1898 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

A weschte. Serlim. 17. 1. 86. baren Böden verschen. tber enthalten ab. Boden ne nit anssprechenden Aueschitten per J gtasse. . . 8 . 5 . ö er if Wilhel = sebene, in ihrem 36 3. begrenzte Drehscheibe 84. 100 622. Postkarle mit aufgedrucktem

nien Fünfte Beilage

2 . 3 testt. 21. u. Carl Friedrich, Alte Jakob⸗ angebracht ist. Otto Beyer, Bonneweg; Bertr.: Talender, Karl Braun &. Co., Mun . 327. ö 100 684. Haracken, deren Gerippe aus 2 Beriln. 1 5 98. . 6945. Richard Lüders, Gzrlitz. I5. 11. 38. B. 11 598. 11. 11. 98. B. 115835. 4.

4 2 9 ; 69 9 9 92 . ; 9 ken T . ; gtiasfe⸗ . sa. nog 628. In Poftkartenformat gefalzt D ut R A d K l St ts 2A 36 Wel eng fte, . Ci r g. We en s S887. Automat jum 2 von 3 og 7249. Lager mit unter Vermittelung Kartonblatt mit fortlaufender . Um l en ll 8 . nzeig er Un onig ĩ rel n ln 9 n elger. w , n ö, ed n mn ne, fn, , , ,, hel. . ö X. 17. 11. 98. D. ö ö ale mit u eck, Dortmund, nischestr. 223 2265. 14. 11. 95. L. ) J ; ar rc . n. g binn. ,, ,,, H. 16 8s. * sa. Log os . Grirfumscheg nn a Ten, M 305. Berlin, Dienstag, den 27. Dezember IG9oęg). ein aug gedrehtem Flacheisen konftruiertes Gelän⸗ Ernst Werner u. Julius Bader, Chemnitz, 47. 108 730. , . mit Ablaßventil für deren Spitze nur gummiert und durch Per soratihn *

Berstragende Seite swange, mit einem jun direkten Sch lerstt. 3. S. II. 38. B. 750. Delbe halter von ing chmierlagern. d Comm, theilt ist , e met, dirschberg i. Schl. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, , . ac rn, . Boͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Fonkurse, sowle de Tarn, und

* 2. 2 e. P *

bri der Treppenftufen entsprechend ge= 106899. Anschlaqgwinkel mit Schmiege Lands ut. 18. 11. 98. S. 48, ö 11. 98. 3 K lan ⸗Bekanntmachungen der dentschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blaff unter dern . nad e ff pn . da u, . Stellmaß. . van 47 E08 EI. Dreimeg- Ventil mit elnem durch 824, 106 664. Alg Reklamemittel dienende ö 3 .

H. l einer J yy . Königsberg i. Pr, Hohenzollernstr. 12. 18. 11. 93. 26. 11. 98. M. 7709. Schräs flächen auf die Ventile einwirkenden Speiselarte mit Gintheilung für Geschäftsannoncen⸗ . . 4578. K 44. 196 872. Mit Abschneider, Ziqarrenträger Prie ma. Otto Schwade . Co., Erfurt. Franz Ellen sohn, Straßburg i. ., Seelos gasse 14. en 2 5 an e ö ; x 6 en e e * (Nr. 305 B.) 37. 109 8689. Falzniegel mit biberschwanzartiger, und Aschenbehälter versehener Streichholjträger. 19. 11. 88. S S692. 25. 11. 9. G. 2994. ebener Oberfläche, seitlichen Doppelfalzen, und an Pp. Petzold, Bonn,. 25. 11. 98. . P. 4166. A7. 106 732. Rtiemenverbinder aus Stahlblech sa. A083 G71. Plalat oder Karte mit aus glattem Dat Central Handess⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central Handelg - Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. DO der Unterfläche angebrachter Lesste und Wasser⸗ 44. 196 827. Ascheschale aus Glas, mit auf mit ausgestanzten Klammern. Martin Seitz. oder gekrepptem Seidenpapier plastisch hergestelltem Berlin auch durch die 3 liche Expedition des S . Reichs und Königlich Preußischen Staatz⸗· Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne R . st . ** . nase, welche den Abschluß gegen Eindringen von der ußeren Bodenfläche angebrachten bildlichen Rürnberg. Burgstr. 32. 19. 11. 98. S. 45335. dampenschiym. Friedberg * Silberstein, 4. her? w. Hillen st i ss 3. . an. Fa ser tion gp resg f. ben Hann erf rm wen n ,. z ummern kosten ö Regen und Schnee bilden. 8. Gnöth, Friesen⸗ y Josef Hesse, Leipzig Gohlis. 4⁊. . . . . ein fn ,,,, ö. ,,, . ö ; ĩ artes * . mter, du uck geglatteter Stachelspitze. . ö . . rn nm,, . ö ) e , Roll Lager für aa mr n. don Wem schlecht leitendes, Clan r lul . an, Bruderstr. ö. Krane von Reklamen auf durchsichtigen, bei der Gebrauchsmuster 561 kann. , . , , n . y , , ,. , . Alexander Schirn, Emmerich a. Rh. 22. 1I. 98. locken mit Dauerschm erung. C. Voß 4 Zigaretten oder Zigarren ähnliches Rauchrohr. 24. 11. 98. BS. 11669. . Dunkelheit von hintenher erleuchteten Platten ö Gerdi gn . , J . . e . eipzig⸗Gohlis. 23. 10. 96. aiasse Ech. S602. Bohn, Stettin. 23. 11. 98. V. 1824. Georg Bruck, ö. Michaelkirchstr. G3. 26. A7. 106 2 a , . k Kalk b. Köln. giaffe. (Schluß.) ate sfelin k 35. 25. 11. 98. zlIG2. glassc ͤ , S9. An ein Messetheft angelenlte ö, b ee, n, een e ere, e dis, d,, , de es, d, d, eren, , ,, , rr n n enn, ,,, ,, ,, 4 . 7 ö ü . j zw. 1. rom er⸗ Papier, ; e 6 en, 2h ̃ n i nt m effnen von er⸗ I , n n J , , , ,, . ,,, e, Hg. e . inzel. ; * indenen, ö geder. , ,, ,, n ; ; ö . ĩ ieber. Emi e, Reick Dresden. 21. 2 11598. M. 109 6. 98. D. ö ; . TgaI. und zur Beseitigung der ö . Farlfir,. 90. 31. 11. 85 4 5 München, Kanalstr. 51. 28. 11. 4 ö 6 . irc rn, k . 6 ö 365 39 W. . a 6. . ö. . n, ag. . . , 56 n ge gn g Baul Zan z Darm fladt, kun in f. ö . a , ; ĩ 64. ; . ; . = . ätiger Verschluß für mit durch He ö n zunge in den Hohlraum des Hahnkegels durch den 26. 11. 938. D. ; 27. ö i r. . ., wei doppelt im 44. 106 . ,,, . 6 k Petzoldstr. 3. 16. 10. 95. ,, . . die Füllöffnung an Kolben pressen, bestehend aus ungleich großen Kegelrädern. F. H. Murphy u. Anschlags Ausschnitt dess Hahngehäuses, zum T0. 108 527. Zeichenbrett, bestehend aus einem , , , fg nne, e , r, ee, k, ene Hobltepf Cistenpagk. Aus. Ge, ge e Te 'fazs hit en. , ,, en, , ,. ; ö = ! g ö ; 566 ö . ; ö ichniß⸗ ö effnung gedrückten ieber. Max As, Börln ae . 49. 25. 11. 98. ̃ . eschlossen 1d. rägnierter Papptafel. Anton umann, Alt⸗ damm 453. 4. 6. 98. St. 2879. »Sammelbehälter, sowie drehbarer Reklameein. Ohmftede, Oldenburg i. Gr. 20. 10. 98. R . k 26 ind, , ,, , Ari ,,. eruenn Sediag, eurben, Gen gen mit he ba ge ng. antes mn.

; l * Rh. i355. . . ; fe, ut s. , . . JJ . 1 n Bonn a. Rh . Ls so. Oelkanne mit Glasbehälter und gaglich eines Anzestz kenn rohr Figl terises. sk, E06 212. Spannböcke mit Oesen zum 68. 0s 82. Zwischen Bremßradachse und den zollernstr. 9. 21. 5. 938. S. Nbg. 20, 10686 878. Schultafel mit Schreibutensilien

ö ' ; eiseit: erbi ĩ i S i B 86 8Bi i etenn⸗ d . ĩ P haken. G. Ch. Schauer, Hamburg, St, Georg,ů a4. 168 709. Zweitheilige Atcappe in Form federndem Boden. Georg . dannover⸗ Alex n ,, n, Gr. Bleichen 44. Zwecke zweiseitiger. Auflage der Verbindungs F'sten Theil eines Straßenfahrzeuges ein geschaltete 62. 106 690 Biertemperierapparat, gekenn im Rahmen. Artbur Riechay, Biskupitz, 8.8.

j ; ; 2 ; fe Bolzen an den Verspannungsschienen von Leitern. Zugstangenanordnung zur Entlaftung der Trag⸗ zeichnet durch ein an seinem unteren Ende ge⸗ 26. 11. 95. N. 2154. Rostockerstr. 4 7. 6. 98. Sch. 7842. einer Mundstück- Zigarette zur Verhpackung von Linden. 26. 11. 98. S. 4906. . 26. 19. 93. ö ; ñ. au Bi a. d. Riß. 14. 11. 98. federn und Erhöhung der Bremswirkung. Ma schlossenes Rohr, in welches ein mit der Gag. 70. 16053 666. Bla it Origi ĩ 27. 1096 248. Zertleinerter Kork, Korkschrot, Zisa nutten „Rosmos“ Tabak. * Cigarętten. AX. 19 e , asnrtg, mit wichen Scheiben 84. 192 . ö. ö rn e n , k Seiler, Berlin, Alt Moabit 12g. 246 11. * i in Verbindung hee r g mit einem in Konturen . e , Korkmehl als Unterlage resp. Rückseite von Wand⸗ fabrik, H. F. Wolf, Dresden. 10. 11. 98. oder Ringen nach allen Seiten drehbaren Kugeln f, ö. enktage . chie . ,, 3 68. Lo tz. Tritibremse für Fahrfeuge mit 86 1955 Biaker, und Hasguns ritt söff ungen errschéen lllustriertet Poslarten Gun fte ge m hen en bekleidungen. Heinrich Bremer, Bremen, Doms⸗ W. 7763. alt Zahnersatz. Albert Dallmer, Dresden, er 6e en Hefe. z 66 enn g ö selbstthätiger Verriegelung durch kniehebelartiges 63. 106 824. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗ Rohr eingefetzt ist. Max Schmidt,; Freiberg i. S. A. Grunert, Leipzig · Reudnitz. 25. II. 55. = hof 14. 19. 11. 98 B. 1163. 44. E66 830. Grhabene Metallbse mit einem Ritterstr. 6. 25. 11. 38. D. 4011. . er n ieichil' n 2 d Gestänge nach Art des Fritzner'schen Flaschen⸗ räder mit auf der Achse des Hinterrades festen, 13. 7. 95. Sch. 80159. G. 5740. 27. E06 990. Steindecke mit in die ,. länglichen ö welcher zur Aufnahme eines A7. EO6 898. Rohrschelle mit in einem der 8 263 . , . . vechselnder perschluffez. INI. A Kat, Goh ig, Bromide. mit Stiften am Fahrradrahmen in? Gini 62. 109 18. Blierglasuntersatz mit Zähl. T0 I 22. Schreibheft mit drucklosen, un⸗ eingelegten, gelochten Blechstreifen. Gustav entsprechend geformten Knopfes bestimmt ist. Verbindung ohren eingesetzter, durch erbreiterten . ft, ber. . , Del. 4. 2. 58. K. Joi. . stehenden Kurvennuthen scheiben. Olaf Pihlfeldt, vorrichtung, welche aus einem über einem festen gebrochenen Hilfsbuchstaben zum Ueberschreiben Leicht, Betzdorf, u. H. J. Grathes, Düffeldorf, Oscar. Weise, Rixdorf, Mainzerstr. 59 / . Kopf einerseits und huet nan dergetrie benen Schaft P . 9 geen, 6 . 2. 6 . z 68. 1098 595. Räckschlagventil für Fahrräder Birmingham; Vertr.: Arthur Baermann, Rerlin, Ringe in einer Richtung beweglichen Ziffernringe die in den ersten Zeilen einer Seste ohne Zwischen⸗ Grafenbergerstr. 23. 22. 2. 98. L. 5050. 26. 11. 98.— W 7836. andererseits festgehaltener Verschraubungs n utter. 9 9. . . tz 1 ,. 3 enburg, / u. dgl. aus einer lustdicht abgeschlossenen Büchse Karlstr. 40. 25. 11. 98. P. 41656. besteht, welcher durch einen in einem Schlitze hin räume, in den folgenden in immer größer 28, 1686 228. Läimzwinge mit, von einem 44. 108 92. Knebelkg pff mit starrem, ge. . ht Hörts, Cronenberg. 265. II. 85. 4 , Rp fth illge , . ltb und einem das untere, innere Ende derselben ab⸗ 63. 106 821. Lenkstange für Fahrräder und und her verschiebbaren Knopf jedesmal um eine werdenden Abständen angeordnet sind. Adolf Hebel durch Zahn,, Daumen o. dgl. Uebertragung krümmtem Verbindungsbügel. C. B. Schultz G. 57456. ; ö. arte M M. ' if .. Hr nf . dichtenden, unter Federwirkung stehenden Abschluß⸗ andere Fahrzeuge mit als Gasentwickler ausge— Ziffer weitergedreht wird. Eamil Eckert, Posen, Koch, Barmen, Alleestr. 82. 75. 11. 95. 1 . angejogener Preßbacke. Otto Bauer, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 64. 10. 11. 98. 427. 108 9099. Flanschen mit umgebördeltem, Far ö. . 9 6 n, Piloty y ,,, bildeten Handgriffen, Wafferbehälter, Gasbehäller St. Lazarus, Centralstr. 2. 14. JI. 953. K. 9495. tuttgart⸗Ostheim, Neuffenstr. 28. 8. 8. 98.— Sch. 8554. . an der Hordscheibe des Mohreh an stege den Rande. . 89 1495. n , . ähter Kl 98. M. 7224. und Laterne, Peter Jacob, Berlin, FSafen— E. 29760. 70. 106 679. Reißbrett und Reißschiene, bei B. 10994. 44. B06 944. Als Schmuck zu tragender pris⸗ Max Schneider, Nürnberg, Austr. JJ. 28. 11. 85. 86 , . . r t r 3, irn, 63. 108 598. Taschenbehälter für fläfsige Gase haide 55. 26. 11. 98. J. 2375. 64. 106 752. Untersatz mit auf beiden Seiten welchen von den als Null. Punkte geltenden Kanten 28. 106 953. Schränkzange mit Sägen⸗Einschub matischer Körper mit Karten., Thier, Pflanzen Sch. e639. ; . ; . 6 . in, Stallschreiberstr. S. mit durch, Innendruck geschlossenem Ventil. 63. 06 sz. Selbstthätig wirkende Wagen angebrachten Vertiefungen zum Aufstellen großer mitten nach den Seiten hin Maaßtheile auf⸗ auf unbeweglichen parallelen Backen und Durch⸗ bildern o. dgl. auf den Seiten. Taver Siegle, 47. JI106 902. Absperrschieber mit aus der 4. 11. k n ker Rückseite der Kant Dr. Wilbelm Majert, Grünau b. Berlin. bremse aus einer zweigelenkigen, mit der Deichfel und kleiner Gläser. Gottlieb Holbein, Ulm getragen sind. Rasmus Ringler, München, brechung für den Durchtritt des zu schränkenden Pforzheim. 12. 11. 938. S.. 4871. Wandung der Schieberkammer hervortretenden S4. 106 * n der, ö seite 44 . 31. 14. 9. 98. M. 7357. durch einen Winkelhebel verbundenen und beim a. Donau. 25. 11. 98. k 11021. Quellenstr. 12. 728. 11. 98. R. 3275. Zahnes nach dem aug einer feststehenden und einer 48. 166 575. Brutofen Hit Grudeheizung, Einsätzen und leilfömigem Schieber. C. Apel, schräge⸗ . 3 ne ö enen fe 3 68. 106 601. An der Wand hängender, mit Heben derselben die Bremsklötze an die Hinter, 62. 106 764. Bierglas deckel mit zwischen zwei 70. I06 721. Skizzenmappe mit im Innern weglichen Ke fläche, gebildeten Maulz zu. durch welch, dem Brutraam und den. Aufzucht Wals ode. 1X. 11328, W 06s. . . Bet e,, , zwei um eine senkrechte Achse drehbaren Trag— fäde; andräckenden, Stange. Bicker Lauer 4. Glasplatten eingelegten Photogtbhlen ilshe, angeordneter, auf dem Deckel angeschtaubter Benno Viele, Neuhof b. Niesky. 24. 1. 98. räumen Lonftante feuchte Wärme zugeführt wird. 47. 106 804. Schtautensicherung aug (inem taagende Supporte. rt . rng armen ausgestatteter Fahrradträger. Carl Bech⸗ F. C. Kloßner, Little Berger; Vertr.: M. E. u, dgl. Christian M. Bauer, Rürnberg, LVeliplatte. . O. Rosenkranz, Pamburg,

SB. 11665. Franz Köcke, Rixdorf, Prinz Handjerystr. 32. zwischen Mutter und Lasche angeordneten Ringe Reudnißz, Kohlagartensttahe. J3. 11. 58. mann, Karlsruhe, Marienstr. 62. 6. 10. 98. Bernstein u. G. Scheuber. Berlin, Blumen Vordere Sterngasse 12. 28. 11. 98. B. 11 685. Osterstr. 97. 15. 11. 98. R. Z328.

28. 106 986. Gelatiniertes und nachlackiertes 26. 14. 968. K. SMid7. mit nach oben vorstehendem, in eine Nuthe der 5. , . Klosetpapierbebälter, deffen mit B. 11 355. straße 4. 25. 11. 98. 8. 5586. Sa, 196785. Zapfhahn mit durch einen 70. E06 722. Schärer far Blet. und Farb⸗ Polifgurnier. Meister * Asche, Berlin. 45. 106 382. In cinem Bügel rotierende Rolle Mutter eingreifendem Wulst. Song nd Ellensohn, S 4. 10 9a 6. Klosetpapigrbebälter, dessen mi s 82, 1096 608. Selbstthätige Luftpumpe für G63. 1906 83. An der Bremastange befestigtes federnden Hebel horizontal bewegtem, doppelt stiftt. mit in einem Gehäuse drehbarem, vris— 25. 11. 98. M. 7698. mit scharfantiger Rille und federnden Abstreichern Waibstadt. 3. 11. O8. E. 2997. Deff nung 3 Eimer ins . inet schrãgen ahrräder, welche durch zwei in excentrischen Tahrradschloß, bei welchem der Riegel beim abgedichtetem Veatil. Eduard Bühler, Triptis. matischem Neibtörper. Dr. Gustab Franke,

29. 106 295. Aus einem graden und ge— als Grasschneider für das über die Bandeisen⸗ 47. 1062905. Aus federndem Sprengring Leiste , Boden 1. gi ,. Heraus. cheiben auf. und abwärts geführt. mit en Schließen und bei niedergedrückter Brenfe unte 28 11. 95. B. 11 6936. Berlin, Linkstr. 35. 28. 4. gg. M 5. Koh krümmten Theil bestehende, oberhalb und unter— einfassung stehende Gras. Gebr. Brill, Barmen. mit seitlich abgebogen en Endstůücken bestehende pehmen e,, . einzelnen a. z . Kolben der Pumpe in Verbindung stehende Stist: den Führungsring der Bremsstange faßt. Chr, 6a n 66 Soz. Flaschenberschlüsse mit besonderer T0 1660 77. Schrelbfederhalte? wit am halb mit rotierenden Wälichen versehene Bor— 28. Ii. 58. B. 11 692. . Schrgabensicherung. Adalbert, Müller, Berlin, hlattes ermög icht a, fe . gart, in Funktion gesetzt und durch einen Sperrhebel Mackeprang, Kiel, Prüne 41. 26. 11. 58. Bohrung im Verschlußkopf jur Aufnahme von vorderen Ende des Halters angeordneter Hülfe richtung zur Bearbeitung von Rohfischbein. A5. 1086 602. Mit seitlichen Führungen ver— Marbeinekepl. 1I. 29. 11. 98. M. 7718. Heusteigstr. 37. 3 12. 98. 3 P. 417 6 ausgeschaltet werden kann. Siegfried Redlich, M. 7704. Zucker, Brausebonbon⸗Kapfeln u. dgl. Sächsisch⸗ mit Kugelgelenk für den Zeigefinger. H. Duen⸗ Conrad Kopp, Augsburg, Stadtjägerstr. 16 sehenes Ginlegestück zur Befestigung von Boden 47. 166 906. Schmier kanne mit 533 und 4. 106917. Auf einer Seite mit . Berlin, Lützowstr. 92. 22. 16. 88. R. G15. 63. Tos s41. Gewind. Metallhülse als Ein⸗ Sch lesische stohlensaure. Judustrie, G. m. fing u. J. Reif, Sannober deinhanusen. If. 6. 586.

u. 163. 5. 11. 98. K. 9396. bearbeitungswerkzeugen an Fagonstäben. M. Druckpumpe. Josef Komanesek, Munär; überzogener Karton als nicht farte. 2375 . 682. EO6 639. Fahrradständer, dessen die Halte⸗ lage für Fahrradgriffe, Pedale, Bremsklötze c. b. H. Löbau i. S. 19. 11. 98. S. 4851. ö 5855.

40. 106 797. Grzreduzierofen mit halbkreis⸗ Unterilp, Berlin, Fasanenstr. 22. 15. 10. 98. Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Paulstr. 7. 29. 11. 98. Wertheimer, München, Piloiystr. 7. 2. 12. 98. arme tragenden Theile zur freien Lagerung der aus Lederscheiben, welch' letztere auf die Hälfe 64. Tös So. Gefäßberschlußdeckel mit gegen 70. 166 38858. An Schiefertafeln, Notijbüchern, förmig angeordneten, abwechselnd mit Reduzier⸗ N. 765. ö . ö K. 600. 2 ö . W. 7871. . K. Tret kurbelachse knieartig angeordnet sind. Cart geleimt und gepreßt werden. Julius Maurer, die Dichtung verstellbaren Riegelzapfen. Tremfer Reißbrettern u. dgl. zu befestigen der Griffel⸗ gut und Heizmaterial gefüllten, von außen von 465. I O06 607. Klappkrippe aus in Hängeeisen A7. 106 951. Doppel, Sta fferschmierbüchse 54. 106 918. Anlegemar 3 für Der sorier. Rasp,. Würzburg, Eichhornstr. 8. 14. 11. 38. Tuttlingen. 28. II. 98. M. 7710. Eisenwerk Koch E Co., Lübeck. 22. 11. 55. Bleifeder⸗ oder Federhalter⸗Klemmer mit einem den Heijgasen bestrichenen Kammern. Chemische ruhenden nach vorn aufklappbaren Futterbehältern mit, zwei ineinander verschraubbaren Büchsen⸗ maschinen, gelbe vermittels eines Schalt mecha⸗ R. 6222. 63. 10684. Sicherheits steigbügel mit einseitig T. 2804. seftstehenden und einem jängsverschiebbaren Metall · Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., von halbkreisförmigem Querschnitt. Carl Baer, theilen, welche beide zur Aufnahme von SEchm er⸗ niemut und durch den auf und , 62. 106 6235. Fahrrad Laternenhalter, bestehend umlegbarem Obertheil. A. H. Marwede, 624. Jos SO. Verschlußplomben⸗Kapseln für Klemmbügel. Marie Schinner, Graz; Vertr.: Berlin. 14. 11. 95. C. 2121. Eltville a. Rh. 26. 10. 98. B. 11 468. material dienen. H. Wernecke, Stäfa; Vertr.: Perforierstempel shrittweise orwãrt⸗ beweg aus in Hakenform gebogenem Draht, dessen beide Steglitz b. Berlin, Lindenstr. 17. 28. 11. 95. * Flaschen mit durch den Boden gezogenen Schnüren A. Gerfon und G. Sachfe, Berlin, Friedrichstt. J69.

42. 106 692. Rechenmaschine mit in ein 45. 106 608. Vorrichtung zur Verhütung des Alexander Specht u, J. D. Petersen, Hamburg. with Otto Fischer, Berlin, Neue Jakobstr. I6. federnde Enden zur Aufnahme der Laterne dienen. M. 7712. . jur Bejestigung an denselben. Sächsisch Schle⸗ 1. 12. 838. Sch. S655.

Fächergestell einschiebbaren Stufenbrettern, die Eindringens von Katzen u. dgl. in Taubenschläge, 22. 11. 98. Wen 818. ö 2. 12. 28. 2 F. 6335. ö Fahrylů Franz Remmertz, Düsseldorf, Graf. Adolfstr. 37. 63. 106 847. Kupplung zwischen Fahrrad und sische Koglensäure ⸗Judustrie, G. m. b. S., 70. 106 s57. Schreibstift mit doppeltem zum Theil mit festen, zum Theil mit abnehm— aus beweglicher, eine Thüre auslösender Boden⸗ 48. KHG6 SsSz. Blumentische und Einsätze, die 54. 1099 9n8. Zusammenstell bare Fahr ane I7. 11. 98. R. 6234. Anhängefahrzeug, bestehend aus einem, einerseits Löbau t. S. 22. 11. 98. S. 4892. Schraubengang zur Verschiebung der Bleimine. baren Stufen versehen sind. J. H. Löhmann, klappe. F. T. Lemaire, Arenberg b. Koblenz. mit Emaille überzogen sind. Geb, Gnüchtel, ür Eisenbahn uind. Dampfschiff, Otto , . 623. 106 643. Hinterradgabel mit die Hinter⸗ mit ersterem durch eine an der Dinterradachse 64. 106 868. Transportabler Bierdruckapparat Schmidlapy Kneffel, Pforzheim. 1. 12. 98. Flensburg. 26. 9. 98. L. 5708. 2I. 10. 98. L. 5803. . ö Lauter i. S S8. II. 98. G. 6674. . Breslan, PValnstr. 28. 3. 123, 98. 2 M. 73 ; radachse tragenden Drebscheiben. Selmar Reitzen⸗ feste Gabel, andererseits mit der Deichsel des für Fässer, aus einer Vereinigung des Syhstems Sch. 8661.

42. E00 893. Winkelkopf mit vier normal zu 458. 106 6838. Mähmaschine mit in ihrer 49. O6 583. Zur Herstellung von Schienen 54. 198 920. Karten zum Aufheften von An⸗ baum, Berlin, Mohrenstr. 50. 18. 11. 95. lezteren verbundenen Kreuzgelenk, deffen beide nach G- M. Nr. 66 899 mit der Anstichworrich. 70. Lot 861. Schreibstifthalter mit in jeder einander liegenden Schlitzen und mit vier weiteren Querrichtung drehbarer Kurbelstange. Orson stühlen dienende Fagonschiene mit eis er Sohlrippe sichte post karten , n. * R. 6232. : . Theile um die gemeinsame Längsachse drehbar tung nach G. M. Nr. 46 233. W. Kyrieleis, Lage durch Drehung einer gezahnten Hülse fest⸗ Schlitzen zum Abstecken von Normalweichen mit Morris, James Groutage u. James Hunter, und seitlichen Flanschen. rung *. Kapvesser, KLartonfeldes für 3 . . 63, 106 644. Gahbelkrone mit drei runden sind, Eugen Sichla, Namslau i. Schl. 29. 11. 93. Goltzstr. 32. u. Albert Rabe, Schön hauser stel barem Minenhalter. Otto üünglenk, Pforj— den Neigungen 1:9 und 1: 10 sowie von rechten Red Canon; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 18. 4. 98. Essen a. x. R. 28 14. 98. B; 11684. Wwe Sohn, Ham urg, . 2. 4. , . 1. Löchern und bogenförmigem Abschluß. Selmar S. 4912. Allee 154, Berlin. 16. 4. 938. K. Sag56. heim. 6. 8. 98. U. 745.

Winkeln. Wilhelm Siebert, Halle a. S, Stern. = M. Hehz. föß für Pienen mit zwe M Eg, Hohlgehrägte Metallbuch ta ben, S,. 1686 , Resgenh m, Berlin, Mohrenstt S6. 181. 553. 63, 5g 348, Hölterngg nach ben und seitlich 6a. len Cd's d lin gib ohr ann Rr Schaun. T0, E08 88. Schreibstifthalter mit in den straße 8. 19. 10. 98. S. 4781. 45. LOG 767. Futtergefäß für Bienen mit einem welche mit Masse ausgefüllt sind. Paul Kunz bel⸗ eisen 3 ist. , . Iser⸗ R. 6233. t ; ausziehbarer, für alle Räder passender Fahrrad⸗ bierfässer aus einem das Faß seitlich und oben beiden Endlagen durch Drehung einer mit Ein-

42. 106 699. Das Auge vollständig ab⸗ oder mehreren Einsteigrobren und darüber ge⸗ Dres den, Gluckstr. 8. 28. 11. 983 K. 95304. lohn. . 3 . 8 . 2 ö 682. 106 949. Feststellvorrichtung für Fahrrãder ständer, in jeder Lage durch Flũgelmutterschrauben umschließenden zweitheiligen aufklappbaren Mantel schnitten versehenen Hülse feststellbarer, die Mine schließende Arbeiterschutzbrille mit Metall süllung sülpter Sutzg locke, G, Heidenreich, Sonnen. 49. E06 5865. Hohlgeprägte Metallbuchstaben, . , da , 3. 6. . mit um das Gahelrohr gelegten, durch eine sestzustellen. Neudammer Holzindustrie mit Hohlraum für Eig und Schmelzwasser in in ihrer Länge verschiebbar tragenden Hälfe. Stto und einem der Größe und anatomischen Lage der burg, N. M. 29. 11. 98. H. 110536. welche mit Oesen, Stiften oder Schrauben an einem Einschnitt des Hakenkörpers liegenden, ar . bethätigtem Bremsband. Victoria Seiffert Schmidt, Neudamm. 79. 11. 58. jeder Hälfte. P. J. Rings, Köln, Lindenthal, Unglenk. Pforzheim. 6. 8. 58. J. 7386.

6126

6 z z ö 7 j 9 befesting sind i ĩ = e -. fste ke ine Schlüssels 9 5 z h ö upille entsprechenden, für jede Pupille mittels A5. KEO6 768. Entdecklungsgabel für Honig⸗ ihrer Unterlage besestigt sind. Paul Knöbel, hinteren Ende zum Aufft, ken s d. ler ahrrad Werke vorm. Frankenburger J. 2156. Dürenerstr. 112. J. 8. 95. R. ? 70. i096 987. Keilrahmen mit nach innen ab- . Eg n ee. verstellbaren Brillenglase. waben mit auswechselbar angeordneten Nadeln. Dresden, Gluckstr. 3. 25. 11. 98. K. 95065. a , . a gg ann, . nh, ttenstein, A. G., Nürnberg. 2X. Ii. 58. 63. 166 854. Fahrradfelgenbremse, bei welcher 64. 106 871. Zapfenlochbüchse mt Außen⸗ geschrägtem . München. Dr. Wilbelm Gosmann, Delligsen. 26. 16. 98. G. Heidenreich, Sonnenburg, N. M. 29. 11. 98. 49. 106 586. Drahtgeflecht mit drei gigen mann, ett gn, ; , , nn 6 ʒu ; ( V. 1816. der Bremsklotzttäger frei schwebt. Dr. R. ewinde und innen angebrachten Spitzen zum Schellingstr. 24. 5. 12. 58. C. 3607 G. 5654. H. 11037. Maschen und in gerader Linie verlaufenden Längs⸗ S6. 108826. Eihe am 6 * 2 823. 1098 653. Fahrrad Kettenrad, welches ver— Worms, Berlin, Dorotheenstr. 50. 30. 11. 595. esthalten der Holzscheibe. Aug Jansen, Rem.; 70. 106 988. Auftragz vorrichtung für flũssige

42. E06 728. Durchsichtiges Zeichenmittel in 45. E06 968. Fliegenteller mit Vorrichtung drähten. Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., thieres befest gte n , , . mittels einer großen zentralen Äussparwuig? ohne = VB. 7357. Heid, Jleuenkamp 8. 30. 8. 96. Xe en,. deder., Ronservlerung?. Ip tun, amn Form eines Blattes aus Celluloid mit auf— zum Aufhängen. H. J. Derkum, Elberfeld⸗ Bleichstr. 26. 28. 11. 98. 8. 11 Rs * was, Oppeln. 25. 3. ) ö F 1 benphot ö vorherige Entfernung des Pedalarmes bon der 63. 106 874. Vorrichtung, aus zwel auf einem 64. 1469 981. Verschlußvorrichtung für Flaschen, mittel, bestehend aus einem Pinsel, dessen wider- getragenen Linien und Löchern zum Winkelschlagen. Sonnborn. 30. 11. 98. D. 4923. 49. KR08 769. Bohrknarre mit Bremszring. S7. 1089 608. Far enf̃l ,. . . Achse abgenommen werden kann. Nicolas Pieper, 6. nebeneinander rotierenden kreisförmigen bei der ein im Innern mit Federn versehener standsfähiger Stiel durch das Verschlußstück ge⸗ derm. Herberg, Dresden, Zwingerstr. 8. 18. 11. 45. E06 9688. Pflugschar mit einem winklig Jul. Steiner, Remscheid. 29. 11. 98. graphie aus wei auf einn 2er g . sih M Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ ürsten bestehend. Heinrich Westendorp jr. Deckel auf einem ringförmigen Ansatz des Flaschen · führt ist und gleichzeitig zur Lösung desselben * S. 1089575. zum eigentlichen Scharkörper stehenden Ansatz als St. 3183. . parallelen Glasplatten, zwischen Wwe 8 6 mann und Th. Stort, Berlin, Hintersinstr. 3. Elberfeld, Herzogstr. 10. 12. 16. 98. W. 7626. halses sitzt. Dr. R. Worms,. Berlin, Doro— dient; Fr. Wilh. Rehse, Duisburg, eekstr. 60.

142. 106 737. Rechen⸗Apparat mit einem auf Schneidkante. J. B. Hamant, Rodalben, 81. E06 687. Metallene, Notenscheibe mit dem farbige Flü sigteit . 2 hir ar ius⸗ 25. 11. O8. D P. ai6i. 63. 1096 960. Zweitheiliges Ventil für Fahr theenstr. 80. 29. 11. 98. W. 7846. 5. 12. 98. R. 6297. einer Zahlentabelle der Länge und Höhe nach ein⸗ Lothr. 30. 11. 98. H. 11043. Antrieb dienenden nasenartigen Buckeln, Fabrik Markirch i. E. 2s 19. 35 8. . . 68. 108 657. Hölzerner , aus radluftreifen u, dal, dessen beide Theile durch 68. 166 7683. Landunge, Brücke mit eingeschal⸗ T0. Io6 9s 9. Ucber einer in dem Gefãß ver; stellbaren, mit. Oeffnungen versehenen Schieber. Ar, 106 694. Schmlerbüchse mit durch Zu⸗ Leipziger Musilwerke vorm. Paul Ehrlich 57, 196 628. 8336 . 6 e hoff einem oberen und unteren gekrümmten Theile mit eine an dem Untertheile in der freien Aufwärts teten, den Stoß des anlegenden Schiffes auf— schluß vorgesebenen Oeffnung angeordneter Trichter Fritz Stucke jun.,, Hannover, Rothe Reihe 6. sammenziehung federnd gemachter Deckel hülse. G Co.,, Gohlis b. Leipzig. 28. 1. 98. F. 4262. Reliesphotographig auf H eta . il allen. Aussparungen zum Umfassen der Querstũtzen. bewegung durch einen Bund begrenzt angeordnete fangenden Puffern. Joseph Pohl jr., Köln= mit verschiebbarer Den hn. als Pinselausdrück⸗ 22. 11. 98. St. 3175. D. J. Lors, Nürnberg, Petzoldstr. z. 10. j6. 58. 81, 166 816. Mundharmonika mit den Zellen. Carl Piętzner, Wien; r. . r William Rost, Sarnia; Vertr.. M. LX. Bern. Mutter lösbar verbunden sind. Johannes M. Deutz. Mathil denstr. 58. 14. 11. 958. P. 4145. berrichtung, Fr. Wilh. NRehse, Dungburg,

42. 108 7238. Vagrrichtung zum Einstellen und X. 5877. block an den Seiten und Enden umschließendem Berlin, i r,, 8. 1 5 jn 6 stein und G. Scheuber, Berlin, Slumensst. 74. Dumstrey. Berlin, Markgrafen ir. I) 77. 3. os. 755. Ing weis in einander versch: Bceelsft. Cd. S7 12. G = egg Auswechseln der Walje von Spieljeug ˖ Phono 47. 1068 687. Sparlager mit eingelegten, Futteral. Carl Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. S 7. 106 647. Unter r 4 . 24. 11. 98. R. b260. D. 4021. baren und auf Spiralfedern ruhenden Gestellen 271. 1606 58. Schuhhaken mit Celluloid ⸗Um= graphen mit in einer halben Mutter , . schraubenförmigen Delabstreifern. Bernard 24. 11. 98. W. 7824. ö Schrauben o. dgl. zu 14 e P . 38 82. 106 662. Verbindungèkapsel für Fabrrad⸗ 63. 166 962. Um geneigtstehende Zapfen dreh⸗ bestehende An ugs borrichtung für die Kette von kleidung des Kopfes bis zur Üünsichtbarkeit einer Walzenspindel. Jean Schoenner, Nürnberg. Liebing, Mannheim, Tattersallstr. 31. 24. 109. 93. 51. EGG 819. Mundharmonika mit in die aus , n gestalte . zeßstü 64 bremsstangen mit vermittels Schraubenmutter bare, infolge schräger Einschnitte beim Drehen Schleppdampfern zur Verhinderung auftretender Mittelrippe im Rücken. Rob. Zinn Co., 22. 11. 98. Sch. 8607. L. 5789. J Metalldecken eingepreßten Schalltrichtern. C. A. untere Fläche konkav ,. . 6. ug gegen die Stange zu pressenden Stiften. Selmar ich bebende Seltenstützen für Fabrräder. Hanz Stöße, Waldemar Rüdiger, Burg b. Magde⸗ Barmen. 28. 11. 98. 5. I493.

42, 108 239. Vorrichtung zum Einstellen und 47. 108 708. Behälter mit konsistenter Fett ˖ Sendel Söhne, Untersachsenberg. 24. 11. 98. K Sohn, Hamburg, Deichstr. 8. 18. 11. 68. , . Berlin, Mohrenstr. 50. 25. 11.935. Friedrich, Düsseldorf, Immermannstr. 5. burg, Schulstr. 4. I7. 11. 95. R. 6740. 71. 196 703. Aus jwes Theilen geschnittener Auswechseln der Walje von Spielzeug Phono⸗ komposition als Bad für Transmissionsketten, S. 4899. 5 f H. 10986. Ginricht Rollfilm · Cameras R. 6264. 79. 11. 938. F. 5251. 66. 106 374. Bindfadenbalter, bestehend aus Schnürstis fel mit Umschlagecken zum Tragen alz graphen, mit aus zwei lösbar verbundenen Theilen insbesondere Fahrradketten. Carl Tilgenkamp, 52. 106 648. Mit Eiasteckapfen und ge⸗ 57. 106 786. Einrich 9 u fim fn end 688. E96 663. Bremestange mit aufgesetzten, 63. 106 970. Fahrradhalter aus einem längeren einer senkrechten Säule mit flachem Salt in Schuh. Eduard Charles X Sohn,. Magde bestehender Walzenspindel. Jean Schoenner, Rheindahlen. 9. 11. 98. T. 27187. polstertem Kopf versehene Säule, welche, vorn für Spulen von pe r n, , lfm aus einem Eisen, oder Stahlstab von rundem umklappbaren und einem kleineren ev. feststehenden dem sich ein extentrischer Hebel befindet. Georg burg. 2. 11. 98. C. 2186.

Nürnberg. 22. I1. 98. Sch. 8608. 47. 1096 710. Friktiongrad mit in ein gedrehten in den Nähmaschinentisch gesteckt, als n . gut einem Schlüssel mit Scheibe und z . 6 der ähnlichem Querschnitt hergestell tem Kopf. Bügel. Cocker REBrothers, Limited, Drestler, Dresden, Sebnitzerstr. 55. 24. 15. 58. 71. Lo 70 . Schuh mit aus einem Stück ge⸗

42. O8 742. Vorrichtung zum Einstellen und schwalbenschwanzförmigen Nuthen festgeleimten und hinten in den Tisch gesteckt, als Auflage für Ansatze, sowie aus einem festen und au sᷣtunt⸗ Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. Scheffield; Vertr.! Hans Friedrich, Düsseldorf. D. 3949. schnittenem Schaft und Kreuzspange und an diefer Auswechseln der Walze von Spielzeug, Phono⸗ Lederstückchen. Ph. Trottner, Pforzheim. das zum Reinigen oder Reparieren umgelegte drehbaren dager. Dr. . . . 6. 98. 26. 11. 93. R, 6265. 30. 11. 938. C. 2205. 66. 106 701. en,, für auf Brejit⸗ mittels Gummijug befestigtem Verschlußknopf. . mit von einem lösbaren Lager unter— 10. 11. 98. T. 2788. Maschinenobertheil dient. Nähmaschinen Fa⸗ furt e , g enhr nn Königstr. IJ. 265. 10. 68. 106 670. Fahrrad mit auf der Trethebel, 63. 108 972. ,. mit durch von ein⸗ scheiden rollende oder gleitende Thierträger, welche Eduard Charles Æ Sohn, Magdeburg. 2. 11.

tützter Walzenspindel. egn Schoenner, 47. 106 716. Transmissionstreibkette mit brik und Gisengiesßerei A. G. vorm. H. K. ; achse und einer Nebenachse angeordneten Radbogen ander abhängige Winkelbebel unter Vermittelun die leßzteren in der schrägen Sprelzstellung feft. 88. C. 2157. . . ö 98. Sch. 3658 jwischen den Lamellenpaaren angeordneten Rollen- Koch R Co., Bielefeld, 21. 11. 58. N. 2149. 862. 1062588. ,, und diese verbindenden Triebbändern zur wechfei⸗ von Zugstangen und Kaaggen. e . hält, sie bei vertikaler Stellung aber felbstihätig 71. 106 762. Schaftstiefel mit Schnürung und 42. 108 74. Apparat zum . von lagerdoppelbüchsen und. damit bewirtter Rollen 52. I06 85 n. Spusenkapsel für Nähmaschinen aus drei Theilen bestehen de Dunkel au en , e weisen Auf und Abbewegung der Trithebei. angetriebenem Hinterrad. Christian Kliffmüller. reigiebt. Maschinenbau⸗Anctien. Gesellschaf innen angebrachter den Schlitz gan; bedeckender Nähr⸗Agar, aus durchlochtem Korb mit Filtrier⸗ reibung für Vurchsteckbolzen und Lagerbüchfe. mit innen liegender Spannfeder. Müller zum Zweck des Hineinsehens eu 6 Hern Albert Dallmer, Dresden, Ritterstr. 5. B. 11. 93. Durlach i. B. 1. 12. 938. K. 9526. vorm. Beck R Henkel, Kassel. 29. 10. 58. Lasche. J. A. Wendlandt, ich i. Schl. trichtern, aus emailliertem Blech und Auffange⸗ Wilhelm Rau, Barmen, Honigstr. 9. 14. II. 68. Petri, Braunschweig. 30. 11. 98. M. 7726. Nittelstück , Romain e,. 9n 2 64. D. 4010. 83. 1089 984. Rad für geben verschiedener M. 7563. 24. 10. 98. W. 7677. kolben bestehend. Dr. Nob. Muencke, . R. 6223. ; 53. 108 6810. Zu festen Würfeln gepreßteg Kaiser Wilhelmstr. 4, 26. ö. di nf dh el. 62. 1989 769. Fahrradsattel mit einer zwischen Art mit durch Einhängen in die Nabe und Um, 68. 106 250. Fensterfeststeller aus einem 71. 1089 783. Schnürschuh mit innen ange⸗ 23. 11. 98. M. 7688. 47. 106 717. Treibseil, hergestellt durch Auf⸗ uddingpulper. C. Ludwig Bruhns, Cassel, 87, 106 792. Schlüssel für [. un cher Sitzfläche und Unterflaͤche h cfagten Polsterung. biegen am Kranz befestigten Doeppelspeichen. Scharnier am Fensterrahmen und einer darin brachter, beim Schnüren ein wellen förmiges pr. 42. 106 756. Zwischen Schmierrollen geführtes, wickelung eines Stoffstreifens. Kröger Co., ternstr. 1. 27. 10. 98. B. 11475. in Rollkassetten resp. 1 3 , 9 Theodor Götze, Gotha. 29. 11. 58. G. 5766. Degelom . Co., Jeitz. 2. 17. 55. beweglichen mittels Flügelmutter zwischen fei bilden der gewallter Lasche. J. A. Wendlanbt, aufgerolltes Stahlmeßband. Robt. Williams, Altona Bahrenfeld. 14. 11. 935. FR. 9450. 53. 106 8327. Aus Zuckersachen hergestellter durch eine Scheibe mit *. ndr gf. h fir §s3. E06 7811. Sicherung gegen Fahrraddieb⸗ D. 4033. Ldederscheiben am Flügel festzustellenden Schlene. Hirschberg i. Schl. 24. 10. J8. W. 7755. Leipzig, Kreuzstr. J. 25. 11. 98. W. 7553. 47. 106718. Oelhaltendeg, staubfreies Kugel⸗ 3 Ph. Pinkus, Gleiwitz. 18. 11. 98. dessen Stirnfläche Mitnehmer bef nhl stahl, bestehend aus einem jwischen die Speichen 63. 1606 986. Fahrradständer für Herren- und ki , nen, 6 . i. Br., Wenzingerstr. I0. 71. 106 860. Ahle mit zwei entgegen se zu

42. 1606 757. Spielzeug⸗Phonograph, dessen lager, bestehend aus zwei durch Verbindungs⸗ ; Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. Bo einjulegenden, an der Gabel befestigten Riegel. Damenrãder mit schirmartig zusammenklappbarem ; einander gerichteten, haken förmigen Au Walzenfpindel , k , nachstellbaren Kugelschalen, welche die 5z. 106 92. Kaffeebohnen, welche mit einer Königstr. II. 7. 11. 98. K. 9404. Aug Metzler, Schwäb. Gemsnd. ZI. I6. 55. h gestell, sowie steslstell⸗ als auch verschlebbatem 68. 106 596. Verbindung von Panzerplatten an den 6 des Schaftes 23 einer eid⸗ Lappen in zwei e der, n. Oeffnungen der Kugeln zwischen sich und einem Konus der Welle aus Gelatine und Vammarharz bestehenden Glafur (Schluß in der folgenden Beilage.) M. 7557. . Rahm halter. Stiedrich Kupke, Gera, Reuß. für Stahltresore, bestehend aus U- Gisen, da⸗ ante zum Abtrennen des 2 N. D. Chase⸗ Walien Stirnfläche eingreifenden Bund besitzt. aufnehmen und durch Schelbenringe abgeschlossen überzogen sind. Adalbert Liebergesell, Mann⸗ 68. 106 294. Winkelzabnräder mit schräg⸗— 3. 12. 98. K. 9529. : zwischen gelegten T. Gisen und durchlaufenden, 66 Wilmer Hilt u. Allen Hijt, Sambrook;

Wan Fichoenner, Nürnberg. 26. II. 863. werden. Stettiner Gisenmwerk, Peru. eim, Fralser Wilhelnstr. i. 63“. J8'ne- Verantwortlicher Redakteur: r, Zähnen für Fahrräder. Mar Mirus, 64, ios a3. lei, . mit beweglichem dicht Ingeklemmien, mittels Schrauben vet bunden rtr. M. 3. Bernstein u. G. 8e Berlin, 2 J . , , , hie ee, e, nr ge, ,,, , , , ,,,

ö d e nnn g vil en ee G tie! 4. zo 8. Verschlußdeckel für Schier - * Ind, Jablen kus nen Genn erl. Metals als Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin. 8. 168 309. Kettenrad mit Scheiben. Pedal. drückt werden Jann, Otto Lenger, Berlin, 68. 168734. Ln Tln tn, be Ielenl / See ung. dee, W . deidelberg.

mittels einer oder mehrerer durchlochter Rinnen gefäße, dadurch gekennzeichnet, daß unter einem, Preisauszeichnungen für n C. . ber Norbdeutschen Buchhruktten und Beelach⸗ inn, welches . per eri Entfernung des te ner. . an. a gn. C. 66 r ehend aus einem Wine hebel, dessen einer Aru⸗ 16. Ii. 85. *. .

bewirkt wird, wobei Marken oder Münzen in mit der Wandung aus einem Stick beftehenden, 6 Nürnberg, Obere Canalstr. 8. 7. II. 98. Drug , etzteren vermittels einer großen zentralen Aus. 64. Doppelte mn ewirkender n i perschiehbar ist und bei Änsiehen des 72. 108 62. us ciner vortbeilbaft mit Me⸗

GSammelröhren, die mit durchlochten and verstell= mit jwei sektorartigen Ausschnitten verfehenen B. 11668. W. sparung von der Achse des gahrradeg abgenommen Dichtungtring für Biersiphons mit leicht heraut— jweiten Armes in eine drehbare Hüsse eingreift. tallüberzug und einer Handhabe dersehenen Papp.