. Laut Te ramm aus Köln (Rheim ist die er ste nge e ö. . 6 end 5 vom . . ö 7 ö Sturm auf See. Ferner ie zweite en e Po über bind? vom 2. Dezember aus lle lt da die , r wegen Sturms an der englischen Küste aus⸗ gefallen ist.
Laut Telegramm aus Dortmund hgt auch die erste englische Post über Vlissingen vom A. Dezember in Dortmund den Anschluß an Zug 5 , nicht 6 t und wurde mit Zug 11 weiterbefördert. Grund: Sturm auf See.
Bremen. 27. Dezember. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. 1 „Aachen“, n. d. La Plata best., 25. Dez. Antwerpen 4336 Königin Luisen 26. Dez. v. Fremantle n. Adelaide abgeg. „Gera“, n. New ork best., 26. Dez. Lizard passiert. Roland“, v. Bremen kommend, 26. Dez. New Jork angek. „Kaiser Wilhelm II. v. New Vork kommend, 265. Dez. Rm. in Horta angek. H. H. Meier“, v. New Vork kommend, und „Glisabeth Rickmers“, v. Bremen kommend, 26. Dez. in Baltimore angek. „Halle“ 24. Dez. v. Bueno Aires n. Bremen abgeg. Prinz Heinrich“, 9 Bremen kommend, 24. Dez. in Tsintaufort angek. Weimar“, v. New Jork kommend, 26. Dez. Abds. auf der Weser angek. Ahrensburg“, n. Brasilien best., 26. Dej. in Bahia angek. Wartburg“, n. Brasilten best., 26. Dez. Vorm. Antwerpen angek. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 25. Dez. Vorm. in n n angek. Babelsberg“, 24. Dez. Nachm. v. Havre abgeg. Marxburg“ 25. Dez. v. Pernambuco Über Ant- werpen n. d. Weser abgeg. „Trier“ 25. Dez. Nachm. Reise v. Funchal n. Brasilten fortgesetzt.
— 28. Dezember. (W. T. B.) Dampfer Mainz“, v. Brasilien kommend, 27. Dej. St. Catherines passiert. Barbarossa“ 27. Dez. Reise v. Genua n. Neapel fortgesetzt. .
Ham burg, 27. Dezember. (W. T. B.) Hamburg- Amerita⸗ Linie. Dampfer Pretoria“, v. Hamburg kommend, Sonnabend in New York eingetroffen.
Lon don, 27. Dezember. (W. T. B.) Un io n-Linie. Dampfer Greek“ heute auf Heimreise in Southampton angekommen.
Castle⸗ Linie. Dampfer ‚Dunvegan Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt eingetroffen.
otterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ linke. Dampfer „Statendam', v. New Jork n. Rotterdam, Sonnabend Vorm. v. New York abgeg. ‚Cdam“, von New Jork nach Amsterdam, Sonnabend Vm. abgeg. „Amsterdam‘, v. New Vork heute Vm. in Amsterdam angekommen.
Theater und Musik.
Lessing⸗Theater.
Das Lustspiel, Mathias Gollinger“ von Oscar Blumen thal und Max Bernstein, das seit dem ersten Feiertag im Lessing⸗Theater gegeben wird, steht in seiner erheiternden Wirkung hinter den früheren Arbeiten Blumenthal's beträchtlich zurück. Es mischt sich ju vtel Ernst, fast möchte man sagen Tragik, in die Erfah⸗ rungen, welche die Tochter des reichen Münchener Brauers Gollinger in ihrem Eheleben in Berlin macht. Die Gegensätze zwischen der Brauer⸗ familie Gollinger und der geschäftskundigen Berliner Familie Krüger, welche schuld an diesem Ehekonflikt sind, wurzeln durchaus nicht allein in der Verschiedenheit von norddeutschem und süddeutschem Wesen, die den humoristischen Grundton für das Lustspiel abgiebt. Der Widerstreit liegt vielmehr in den verschiedenen Bildungsstufen der handelnden Personen und in der verschiedenen Charakteranlage begründet. Die Süddeutschen sind von einer so großen Biederkeit und Wahr beitsliebe, . man oh dieser schrankenlosen Treuherzigkeit doch von Zweifeln erfüllt wird. Daneben gehört auch jede herzliche Empfin⸗ dung ihnen an; die Norddeutschen sind dagegen nur kühle und scharfe Beobachter und ganz von konventionellen Lügen beherrscht; jeder Zu— sammenstoß zwischen den Münchenern und Berlinern nimmt daher einen häßlichen, galligen Charakter an, wobei der Humor erdrückt wird. Der norddeutsche Friedensengel, der Berlin und München versöhnt, Hedwig Krüger, die Schwester eines Baumeisters,
war in der Charakteranlage ere ir nn bf en, Eindruck U
machen ju können. Der 51 kt des Lustspiels mit seiner süddeutschen schlichten Stimmung war jedenfalls der beste; hier waren auch die meisten Scherze und Witz worte n mn nn , denen es den anderen Aufzügen empfindlich mangelt. an kann also nach dieser Probe von einem ersprießlichen , der beiden Verfasser Blumenthal und Bernstein nicht berichten. Die ernstere, sinnigere Art des Einen drückte offenbar auf den leichten Humor des Andern, und ebenso hinderte der muntere Witz Blumenthal's die ir. Vertiefung der ernsteren Sceenen, die Bernstein wohl zu stande gebracht hätte. Die Darstellung konnte befriedigen. Herr Klein, als Brauer Gollinger, zeichnete die biedere und feste süddeutsche Art sehr gut, und . Guthery stellte den Berliner Rentier scharf und gewandt dar. Fräulein Groß spielte die herzige Rest mit Anmuth, und Fräulein Jäger als Hedwig Krüger erfrischte durch ihre Munter leit. Herr Schönfeld in der Rolle eines form, und sprachgewandten Assessors und Herr Halm als glücklicher Ehemann der Rest reihten sich den Erstgenannten mit guter Laune an.
Residenz⸗Theater.
Gestern gelangte in einer Mittagsaufführung das Schauspiel Schranken los? von Siegmund Saubermann zur Darstellung. Schrankenlos“ möchte sich die reiche Fabrikantentochter Margarethe gebärden; bei diesem Bestreben verfällt sie dem Spielteufel, der sie zur Diebin an ihrem eigenen Vater werden läßt. Die Seelenanalyfe dieser 6. ist dem Verfasser nicht überzeugend gelungen und noch weniger die der männlichen Hauptperson, des grund⸗ ehrlichen Kassierers Ernst, der fortwährend große Fehlbeträge in seiner Kasse. entdeckt und unbegreiflicher Weise davon seinem Prinzipal, keine Mittheilung macht. Allerdings ist dieses sonderbare schweigende Dulden des Kassierers zur Entwickelung der tragischen Scenen durchaus nothwendig. Diese tragischen Scenen aber sind dem Verfasser ziemlich gut geglückt. Er scheint Bühnengeschick zu besitzen, und das könnte ihm bei zukünftigen Arbeiten zu wirklichen Erfolgen verhelfen. In dem gestrigen Schauspiel vermochte das er⸗ kennbare Talent des Verfassers nicht über die unnatürliche Motivie— rung der Handlung hinwegzutäuschen. — Um die Darstellung machten sich besonders Fräulein Hedwig Pauly (Margarethe) und Herr Böttcher (Ernst) durch temperamentvolles Spiel verdient.
Im Königlichen Opern hause wird morgen Richard Wagner's Oper „Tannhäuser“ (Pariser Einrichtung) unter Kapell. meister Dr. Muck's Lritung gegeben. — Am Freitag, Nachmittags 4 Uhr, findet eine KRinder⸗Vorstellung statt. Zur Auf— führung gelangen Humperdinck's Märchenspiel „Hänsel und Gretel! und das Ballet „Die Puppenfeen. Preise der Plätze: L. Rang und Parquet 4 S3; II. Rang 2.50 M; III. Rang 2 6; LIV. Rang Sitzplatz 1 6; Stehplatz 0 83. — Am Neujahrstage geht auf Allerhöchsten Befehl Beethoven's Dper „Fidelio“ in Scene. Das Publikum wird gebeten, in Gesellschaftstoilette zu erscheinen: Herren im Frack und weißer Binde.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das neue Lustspiel Die Lustspielfirma“ von Oskar Walter und Leo Stein zum dritten Male wiederholt. Die Herren Vollmer, Christians, Keßler, Kraußneck, die Damen Poppe, Sperr und Abich sind in den Haupt⸗ rollen beschäftigt.
Im Neuen Königlichen Opern-⸗-Theater geht am Sonn abend zu ermäßigten Preisen zum ersten Mal Vieforien Sardou's Lustspiel Madame Sang, Göne“ mit Frau Hedwig Niemann ⸗Raabe in der Titelrolle in Scene. Den Napoleon spielt Herr Kober. Das Stück, wird auch dem Spielplan des Königlichen Schaupielhauses einverleibt und bereits in der nächsten Woche daselbst gegeben werden. — Morgen werden im Neuen Königlichen Opern Theater zu er⸗ mäßigten Preisen die Lustspiele ‚Der Präsident“ und „Die Bienst— boten sowie die Posse 1733 Thaler 237 Silbergroschen“ gegeben.
Im Deutschen Theater geht am Sylvester⸗Abend neu ein studiert Lumpaelbagabundus“ in Scene. Der Schuster Knieriem wird zum ersten Mal von Herrn Hanns Fischer dargestellt, den Schneider Zwirn und den Tischler Leim spielen wie früher die Herren Kainz und Rittner.
Im Berliner Theater sind in Hugo Lubliner's Schwank „Andere Luft“, der am Sylvester⸗Abend zum ersten Mal in Scene geht, die Damen Prasch⸗Grevenberg, Schroth, Rupricht, Wenk, die
k . ö . er ge . 6 b Bassermann, Pitt schau, Schindler Wehrlis
Im Neuen Theater finden Wiederholun der ö voꝛrstellung Sneewittchen und die sieben Zwerge 6 6 und am Freitag dieser , statt, während an den Abenden . of. unst“, welches in wenigen ö. die hundertste Aufführung er ebt, n Scene geht. ür Sonnabend (Sylvester) ist der Beginn der Vorstellung auf 7 Uhr festgesetzt.
Im Thalig ⸗ Theater beginnt am Sonntag, den 1. Januar, Herr Emil Thomas sein Gastspiel. Der Künftler spielt zum ersten Male in Berlin den Weigelt in dem vieraktigen Original. Volksstück mit Gesang „Mein Leopold“ von Adolph L'Arronge, ie er Verfasser dem Direktor Hasemann zur Aufführung liber assen hat.
Bei dem morgen, Donnerstag, Abends 7— 8 Uhr, in der Heilig⸗ Kreuz ⸗ Kirche (lam Blücherplatz) stattfindenden Kirchen konzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken isglein Clara Krause (Sopran) und Fräulein Hedwig Schmidt Alt). Auf dem Programm stehen Ductte und Lieder von J. S. Bach, Mendelssohn, Blumner, Becker sowie eine Orgelfonafe von Mendelssohn. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei⸗-⸗Präsidium macht bekannt, daß die polizeilich vorgeschriebenen Fahrkarten für Rad fahrer von: 1. Januar k. Is, ab in Berlin nicht mehr im Bureau des Kom missariats für öffentliches Fuhrwesen, sondern in den Polizeirepier- bureaux autgestellt werden. Gesuche um Ausfertigung müssen in den zuständigen Revieren während der Amtsstunden angebracht werden.
Im Monat November wurden in Berlin 257 Proben von Nahrungs- und Genußmitteln amtlich untersucht, von denen 50 beanstandet wurden, darunter 19 Milch, und 18 Butter“ proben. Die Milchkontrole erstreckte sich auf Revisionen in 1413 Geschäften mit 19 Beanstandungen, die Butterkontrole auf 4027 Ge— schäfte mit 60 Beanstandungen.
Des bevorstehenden Neujahrsfestes wegen werden die städtischen Bureaux und Kassen amn nächsten Sonnabend bereits um 1 Uhr Mittags geschlossen, mit Ausnahme des Zentral⸗Bure aus, welches zur Entgegennahme von wichtigen Sachen bis 4 Uhr Nach— mittags geöffnet bleibt.
Auf Capri', so wird das Fest sich nennen, welches der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauenvereins am 1. und 2. Februar in den Räumen des Neuen Königlichen Opern. theaters veranstalten will. Die zahlreichen Theilnehmer des vor— jährigen Festes, welche die Rheinfahrt“ auf dem Dampfer Loreley mitgemacht haben, werden sich diesmal gern dem kleinen ‚Copriccio- anvertrauen, um sich von Neapel und Sorrent nach der Küste des bezaubernden Felseneilands hinübertragen zu lassen.
Herne, 27. Dezember. (W. T. B.) In der Zeche Friedrich der Große“ fand heute eine Explosion schlagender Wetter infolge vorschriftswidriger Oeffnung einer Sicherheits lampe statt. Acht Bergleute wurden zum theil schwer verletzt; getödtet wurde niemand.
Airolo, 28. Dezember. (W. T. B.) Die hiesigen Einwohner waren seit längerer Zeit in großer Unruhe, da der aft Ro so die Ortschaft zu zerstören drohte. Ingenieure hatten kürzlich an Ort und Stelle Untersuchungen angestellt. Bie angesammelten Schnee und Eismassen beschleunigten die Katastrophe. Gestern früh trat der erste Bergsturz ein; die Bewegung der Massen dauerte bis zum Mittag und richtete erheblichen Schaden an. In der vergangenen Nacht verließen die Bewohner ihre Woh— nungen. Gegen 25 Uhr früh lösten sich große Felsmassen, stürzten herab und zerstörten das Hotel Airolo und einige be— nachbarte Ge bäude. Eimelheiten fehlen noch, doch scheinen Menschen nicht ums Leben gekommen zu sein. Der Gotthardbahnverkebr ist nicht unterbrochen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
vom 28. Dezember,
Wetterbericht 8 Uhr Morgens.
sp illim
Stationen.
Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres red. in M Temperatur in O Celsius 50 C. — 40 R.
Aberdeen. 736 Christiansund 730 Kopenhagen. 747 Stockholm. 741 aparanda . 728 t. Petersburg 745
Cork, Queenz⸗ 758
boten. Benedix.
de k . O
Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Schauspiel haus. spiel firma. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Walter und Leo Stein. In Scene gesetzt vom Re⸗ gisseur Oskar Keßler. Anfang 79 Uhr.
Neues Opern ⸗Theater. Der Präsident. Lust, Chénier. spiel in 1 Aufzug von Wilhelm Kläger. (Walter: Herr Emil Thomas, als Gast. — Die Dienst⸗ Genrebild in 1 Aufzug von Roderich . . (Buschmann: Herr Emil Thomas, als 85) . . 22 , .
osse mit Gesang in ufzug von Eduard Jacobson. ; Musik von A. Lang. (Kälbchen: Herr Emil Thomag, Hofer. Donnerstag; Mathias Gollinger. ö ; als Gast.) Anfang 75 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 272. Vorstellung. Mignon.
3 m ch Theater des Mestens. (Opernhaus) Don— . nerstag: André Chénier. Musikalisches Drama in straß⸗. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel.
284. Vorstellung. Die Lust⸗ 4 Akten von Ümberto Giordano! Freitag: Andrés Chésnier.
Schneewittchen. — Abends 7 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Freitag: Im weißen Röß'l.
schmied. — Abends 75 Uhr: Die Jüdin.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann—
Sonnabend: Mathias Gollinger.
(Zirkus Renz) Karl⸗
Olympia · Theater.
Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kindervorstellung. Parquet 2, 10 0
Uhr: Andr ö Der Waffen ⸗
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Paula Tenge mit Hen. Sec. -Lieut. Siegfried von Lentzke (Niede barkhausen— Pader⸗ born). — Frl. Hertha Trowitzsch mit Hrn. See Lieut. Rudolf Kindler (Frankfurt a. DJ. — Frl. Hetti Ziegler mit Hrn. Regierungs- Assessor Dr. Martin von Campe (Magdeburg). — Frl. Johanna Kröcher mit Hrn. cand. theol. Justus
Cherbourg. 753 1 66 K mburg. 750 winemünde 752
Neufahrwasser 754
Memel .. 752
. ö 756 ünster Wstf 751 Karlsruhe. 757 Wiesbaden 758 München. 762 Chemnig .. 760 Berlin.. 755 1 9 Breslau.. 761 Ile dAix. . 569 Regen?) Nisza.... 769 bedeckt o) . n still bedeckt
M See mäßig bewegt. See leicht bewegt. 3) See leicht bewegt. ) See schlicht. I See un⸗ ruhig. ) Reif. ) See leicht bewegt. See mäßig bewegt.
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression unter 730 mm liegt über Nord—⸗ west Europa, im Nord. und Ostseegebiet vielfach starfe, stellenweise stürmische südwestliche Winde bervorrufend. Am höchsten ist der Luftdruck, über 7I5 mm, auf der Balkanhalbinsel. In Deutschland ist das Wetter im Norden trübe und mild, im Süden heiter und, außer an der Westgrenze, kalt; in den Küstengebi eten haben Niederschläge stattgefunden.
Deu tsche Seewarte.
—— —— — — Theater.
wolkig ) halb bed. wolkigꝰ) Regen bedeckt an halb bed. ) wolkenlos wolkenlos heiter Nebel Dunst
D d R O K o . do ee = Q oo oo .
—— — —— —— Q — c — 2 0 —
.
Benutzung des fen, von Goethe'schen Romans Wilhelm Meister's Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 2965. Verstellung. Coriolan. Historisches Drama in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung von Wilhelm Oechel⸗ häuser. Anfang 7 Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast. Anfang 73 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Weh' dem,
der lügt! Anfang 75 Uhr. Freitag: Fuhrmann Henschel. Sonnabend: Lumpacivagabundus.
Berliner Theater. Donnerstag: Zaza.
Freitag (20. Abonnements ⸗Vorstellung); Der bunte Schleier.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Andere Luft.
Schiller · Theater. (Ballner · Theater) Donners; tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen von Franz Grillparzer. — Abends 8 Uhr:; Ehrliche Arbeit. Posse mit Gesang in 5 Bildern von H. Wilken.
Freitag, Abends 8 Uhr: Hannele's Himmel fahrt. — Abu Seid.
Nonigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ baug. 271. Vorstellung. Tannhäuser und der
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Mauerblümchen.
— —
Oper in 3 Akten von Ambroise Thomaz. Text mit —
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Kindervorstellung. Sneewittchen und die sieben Zwerge. — Abends 77 Uhr: Hofgunst.
Belle ⸗Alliante· Theater. Belle . Alliance⸗ straße 7‚3. Donnerstag: Letztes Gastspiel von Gustav Kober. Napoleon. (Ermäßigte Preise: Parquet 1 4M, Fauteuil 1,50 A) Anfang 8 Ühr.
Freitag: Preciosa. .
Sonnabend: Sein Patent.
Sonntag: Sein Patent. — Nachmittags 3 Uhr: Der Struwwelpeter.
Residenz Thenter. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobttzer. Vorher: Der Küchenjunge. (1807) Lustspiel in 1Akt von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 74 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Mamsell Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge.
Sonntag, den 1. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.
Thalia ö Theater. Dres denerstraße 72/73. Donnerstag: Gastspiel , Der Eva⸗ Apfel. Posse in 3 Aufzügen von Benno Jacobsen. (In freier Umarbeitung des Stückes „La Culotte“ von Sylvane und Artus.) Anfang 74 Uhr.
Voranzeige: Sonntag, den 1. Januar 1899: Erstet Gastspiel von Emil Thomas. Zum ersten Male: Mein Leopold.
Scheibert (Schönfeld b. Tantow). — Frl. Hannah Ebers mit Hrn. Assistenz⸗Arzt Br. Oskar Hönisch (Bernitt i. M. - Nowawes. Neuendorf). — Frl. Brunhild von Puttkamer mit Hrn. Prem. -Lieut. R. L. Otto Kusenberg (Straßburg i. Ei). — Frl. Margarethe Bardtke mit Hrn. Prem. Lieut. Georg Donalies (Kittlitztreben — Ortels burg). — Ir. Ger⸗ trud Herrmann mit Hrn. Oberlehrer Paul Richter (Berlin = Züllichau). — Frl. Margarethe Techow mit Hrn. Assistenz Arzt Dr. Erich Fronhöfer (Berlin Stettin). .
Gebozen; Ein Sohn: Hrn, Kreis-Direktor Dedo don Rrosigk (Bernburg), . Eine Tochter: Hrn. Ober Siabsarzt Dr. Schmiedicke (Berlin). — Hrn. Hauptmann von Unruh (Potsdam). — Hrn. Sec. ⸗Lieut., von Schlebrügge (Cassel). — Hrn. Walther von Below (Saleske). — Hrn. Oberst von Viebahn (Meiningen).
Gestorben: Hr. General Lieut. z. D. Oßwald von Loebell (Dannober). — Hr. Hauptmann Fritz von Borcke (Rudolstadt). — Hr. Prem. ⸗»Lieut. Erich Francke (Deutsch. Eylau). — Hrn. Prem. Lieut. Yang Vorberg Sohn Bruno e , — 2 Fr. Marie von Bardeleben (Wernigerode a. H.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. deut Buchdruckerei und Verlagt⸗ 2 Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage),
ie Gewinnliste der Wohlfahrts ⸗Lotterie m . n,, Schutz gebiete.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
.
Marktort
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
*
niedrigster 6
höchster
16.
.
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbelannt)
de .
e 3
8.
21
de 3
d w , , a a
i
8e 2
, ö , i
X S
8 5
4 7
Allenstein Krotoschin. Ostrowo .
, ; reiburg i. Schl...
annover
ß Hagen i. W. h Schwerin i. M.. Mülhausen i. E. . Saargemüũnd . Breslau. , Waren i. M. .
Allenstein Krotoschin Ostrowo . 56 J Freiburg i. Schl. .
Swen berg . Neustadt D. S.
Mülhausen . Saargemũnd Posen .. Breslau. w Waren i. M. .
Allenstein Krotoschin Ostrowo . K reiburg i. Schl.
Neustadt D. S. annover gen i. W K Riedlingen. Waldsee i. W. Schwerin i. M. Saargemůũnd ,, reslau. Lüben . Waren i. M.
Allenstein Krotoschin Oftrowo.
K Neustadt D. S. nnover . mden .. Hagen i. W. Goch .. Trier. Aalen. Riedlingen Waldsee i. WV. Schwerin i. M.. Mülhausen i. G. . Saargemůünd ; . reslau. ö ö Waren i. M..
Die verkaufte Men
wird auf volle Doppe Ein liegender S
) in den Spalten
12.00 11, 80 1170 10560 10,80 1050 12, 10 10,60
14,00 13,
13,090 14,00
13,60 12.00 1600 14,00
1150 114.
tner und der Verkaufswerth Preise hat die Bedeutung, daß
1200 11.36 11,86 11 06 11,36 1166 116 Iõ h
15, 00 13.50 13,00 14,00
13,60 1230 16,00 1400
116830 1
12550 1200 12,090 11, 10 11,60 11400 12,30 11,20 14,50
15,50 13,75 13.60 14,30 14,24 1400 12,30 17, 090 14.25 12359 1200 11, 95
12,50 12,00 12, 10 11460 12.090 11,50 12,30 11,40 15, 00
16900 13,75 14,090 1430 14,24 14,500 12,60 17,090 14,50 13,00 1230 12.20
Bemerkungen.
volle Mark abgerundet mi r betreffende Preis nicht 2 omm
Weizen. 17,00 16,20 16, 10 17,40 15,90 16,10 16, 30 16,80 165,90 15,80 15,35 19,50 16,68 15,30
15 80 16 360 1636
ge nm.
15, 00 14,00 13, 0 16, V0 13 80 14,20 14,70 14,70 14,30 14,80 15,20 16,00 14,69
1550
13,70 14,10 14,35 13, 90
Ger st e.
11,75 14,00 15,90 17,570 14,80 15,00 14,30 1500 14,80 1700 15,00 1760 1670 17,60 1450
14650 145 w
a fer. 13, 090 12, 10 12,10 11,80 12,40 1150 1250 11, S0 165,30 13,40 16,50 14,00 14,40 1460 1440 1442 12,60
12350
12,45 185, 99
17.090 16, 20 16,20 1740 16,70 16,50 16,80 16,80 16,00 16.00 15,35 20,00 16,68 18,60
16 80 1661 13 39
165,00 14,00 13,90 16,70 14,60 14,60 15,20 14.70 14540 15.20 15.20 16,50 14469
14400
13,80 14,350 14.50 14,00
11,75 14,00 16,50 17,70 15,60 15,40 14,80 16,00 14,90 19,099 15,50 17650 16,70 17,60 15,00
15,60 16,00 14,30
13,00 12,10 12,20 12,50 12,80 12,090 12.50 1200 1630 13,60 17,00 1400
1770 1350 13 6
11540 1350 13,735 1430 14.38 14 6 16 80
14,32 12, 88
13 040
11.20 18. 40 13.67 1417
1409 13,70
17 26 14.75 1238
135 00
20. 12 23.12. 20.12. 19.12. 15. jz. 26.12. 20. 12.
20. 12. 23. I2.
24 12.
. r