; ** e ven ö au außert en Börsen. Platzen für die Woche J bis 23 ee ,. 1898 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ; 1000 kg in Mart. . ( Preise für prompte Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) — — —— — — — ——— —— —
Woche 15.64. J
Denꝛbr. ken 15568 woche 148,79
Wien. n e denn, 148,94 2 A. K 183536 1855 ungarischer, prima.. 108,37 108,21 . slovallsche 5 * 5 150,63 150,48 udape gen, Mittelqualität .. 139, 91 Wel zen, 4 , .
139,21 177,20 175,34 fer, . 99,83 erste, Malz⸗ ö. . St. Petersburg. k
99,43 130, 19 Hanne,
130,32 114,56 113,45 141,63
143,26 115,21 115,28 99, 065
100,51 113,08
114,12 111,92 108,69 126,70
126,41 118,98 117,74 164,71
166,51 135,11
136,45
136,85 136,55
131,22 130,92 136,71
139,10 138,46 137,76 123,51
126,2 128,07
Odefsa. l n Weizen, Ulka, 75 bis 6 . .
ga.
J .
Welten, 75 bis 76 kg per hl.... ... Paris.
ö lieferbare Waare des laufenden Monats
Antwerpen. Donau⸗ ge. ; 63 er Nima I 6 r Red Winter Nr. 2. Californier . Am sterdam.
9 Petersburger Weizen, Odessa⸗
Weizen
130,57 126, 85
136,22 131,00
b. Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool.
Western, Winter Northern Duluth rd Kansas hieago Spring...
Kurrachee, weiß, ordinär engl. weißer 116,65 112,49
. 100,77 Schwarze Meer⸗ 96, 86
hieago. Weizen, Lieferungs⸗Waare des lauf. Monats. 102,34 114,93
New York. Weizen, Lieferungs ⸗Waare des lauf. Monats...
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist — 163,80, Roggen — 147, 42, Hafer — 98,38 g angenommen; 1 Imperial Quarter ift für die W cltennot t an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfd. engl. gerechnet; . die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimischeg Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2460 kEKg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind dle aus den einzelnen Tages⸗Not in im „Deutschen Reichs und Staats⸗ Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chieago und New Jork die Kurse auf New York, für St.
ersburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
125 38 13755 166, 56
137, 80 141,09 138,05 134,99 133,36 136,49
127,39 122, 6h 159,90
136,93 138,81 135,77 132, 02 131,08 136,24 118,80 112,55 100,82
98, 10
100,58 112,02
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 13 050, nicht recht- zeitig gestellt 63 Wagen.
In n mc sind am 27. d. M. gestellt 5181, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 27. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen ves Königlichen bee un, (Höchste und 4 Preise.) Per Doppel Itr. für: Weizen 17, 20 ς; 16,30 M — Roggen 15,40 ; 13,60 6 — Futtergerste 14 20 M; 12,80 C — Hafer, gute Sorte, 165,20 M6; 1470 M — Mittel Sorte 1460 4; 14,10 40. — geringe Sorte 14,00 M; 13,50 S6. — NRichtstroh 3, 82 MS; — 6 — Heu 6,00 AM; b, 00 M — *Erbsen, gelbe, zum Kochen oO M; 265.00 M. — * Speisebohnen, welße 50, 00 M; 25, 00 ας — Linsen 7000 „é; 30 00 M. — Kartoffeln 6, 00 6; 400 Az — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1, 60 d; 1,20 M6 — dito Bauchfleisch 1 1 1L20 1; 0,90 M — Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; 1,30 , — Kalbfleisch 1 Eg 1, o é; 1,060 0 — Hammelfleisch 1 Rg 1,60 16 l oJ Æ — Butter 1 Kg 2,60 ; 700 S6 — Gler 60 Stüdk ö-50 M; 2,890 Æ. — Karpfen 1 Rg 220 4M; 1,10 S — Aale 1 kg 2380 A; 1490 6 — Zander 1 Kg 2, 40 M; 1, 00 Æν — Hechte 1 Eg 160 4A; 1.00 M6 — Barsche 1 kg 1,60 M; 0, S0 M — Schlese 1 18 2,80 ; 1,10 ½ — Bleie 1 kg 1,20 M; O, 89 M — Krebse 60 Stück 12, 00 S; 2,50 M.
SGrmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern — Notierungöstelsie — und umgerechnet vom Polizei ⸗Präsidium für den Doppel entner.
ʒᷓRleinhandelspreise.
Königsberg, 27. Dejember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen niedriger. Roggen unverändert, do. loko pr. 200 Pfd. Zollgewicht 146.600 - 14150. Gerste und Hafer unverändert, do. koko pr. 2000 Pfd. n . 123, 00 - 128, 0). Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 11900. Spirstus pr. 1066 1 1600 lolo 3880 Gd., do. pr. De ember — — Gd., pr. Dezember⸗Mãärz 39, 00 Gd., pr. Frühjahr 40 50 Gd. .
Danzig, 27. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loko unverändert. Umsatz 250 t, do. inländ. bochbunt und weiß 154 = 167 bo. inland. hellbunt 163,00, do. Transit hochbunt und weiß 130,99, do. hellbunt 125, 900, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. , pr. ö. —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr — Roggen loko unverändert, inländ. 139 - 143, do. russischer
n, .
und polnischer zum Transit 107 00. do. e,, n, Tre n ,. do. . ierun
Termin Transtt pr. Auguft — do. Regul jum freien Ver⸗ kehr -=. rste, . e Cs mn, 127 — 140. a e nr Reine 12200. Hafer, kalen ck 122 — 126. Erbsen, inland. kontingentiert 58, 25, nicht kontingentiert 38,75.
(W. T. B. Spiritus loko
5 ez.
Brezglau, 27. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles.
3 oO L. Pfdbr. Litt. A. 99,10, Breslauer Dlgkontobant 1260, 86, reslauer Wechtlerbank 110,10, Schlesischer Bankverein 151 00, Breslauer Spritfabrik 158, 00, Donnertszmark 191,75. Kattow 95 182.00, Oberschles. Eis. 118,60. Caro Hegenscheidt Akt. 164.50, Oberschles. Koks 168,75, Oberschles. P. J. 184,50, Opp. Zement 189,25, Giesel Zem. 174,509, L.-Ind. Kramsta 159,50, Schles. Zement 2b, 00, Schles. Zinkbh. A. 340,00, Laurahütte 215,75, Bresl. Selfabr. S9 50, Koks⸗-Obligat. 101,30 r rr e, elektr. und Kleinbahn⸗ gefellschaft 124 5, Cellulose Feldmühle Cosel 16s Go. roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 00½ exkl. 50 Verbrauchßabgaben pr. Dezbr. 57, 0 Gd., do. 70 S Verbraucht⸗ abgaben pr. Dezbr. 37, 50 bez.
Magdeburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ ucker . 88 C0 Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 O/o
endement —, —. Geschäftslos. Brotraffinnde 1 — —. Brot- raffinade II = . Gem. Raffinade mit Faß ——— Gem. Melis 1 mit aß — —. Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transit f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 9.75 bez., 9,70 Gd., pr. Januar g.b7s Gd, 9,12 Br.,, vr. März 9,15 Gd., 5,89 Br., pr. Mai 9, 823 Gd., 9, 90 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9, 40 Gd. 9, 74 Br. Ruhiger.
Frankfurt a. M., 27. Dejember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20425, Pariser do. 86,95, Wiener do. 169,32, 30j9 Reichs. A. 4 20, 30/0 Hessen v. 966 91, 96, Italiener 93, 0, 3 oso port. Anleihe 25, 00, H Sso amort. Rum. 100,20, 4 0μ russische ö 101,90, 4 0 Russ. 1894 67,50, 4 0,άσ᷑ Spanier 45,20, Konb. Türi. 22460, Unif. Egypteer — 6 (6 kons. Mexikaner 98,60, 5 oJ Mexikaner S540, Reichsbank 166,50, Darmstädter 154,00, Diskonto⸗Komm. 197,30, Dresdner Bank 161,809, Mitteld. Kredit 18,20, Oest-ung. Bank 798,00, Oest. Kreditakt. 3054, Adler . 245.70, Allg. Elektrizit. 232.50, Schuckert 242,20, Höchster
Stettin, N. Dezember.
39 00 b
arbwerke 452, 00, Bochumer Gußstahl 227,109. Westeregeln 211,70, aurahütte 215, 00, Gotthardbahn 148,70, Mittelmeerbahn 100,90, Prblvatdiskont 5.
Effekten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit⸗Aktien 306, ranz. 5085, Lomb. 573, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 49,20, Deutsche Bank 266,20, Disk. Komm. 198,30, Dresdner Bank
162, 20, Berl. Handelsges. 167,30, Bochumer Gußst. — —, Dort- munder Union — —, Gelsenkirchen — — Harpener 177, 90, Hibernia 147,75, Laurahütte — —, Portugiesen 25,40, Italien. Mittelmeerb. — — Schweizer Zentralbahn 154,90, do. Nordostbahn 109,30, do. Union 79, 30, Italien. Möridionaux — —, Schweizer Simplonbahn gl, , 6 o Mexikaner — —, Italiener 33, 29, 3 0 Reichs. Anleihe . Schuckert ——, Northern — —, Gdison — —, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 280, 20, Helios — —, Nationalbank 147,80. 1860 er Loose —, —, Türkenloose —, —.
Köln, 27. Dezember. (W. T. B.) Rübsl loko 53,50, per Dezember h1, 30. J
Dresden, 27. Dezember. (W. T. B.) 3 9άί Sächs. Rente 92,00, 370,0 do. Staatzanl. 160,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 9, 8, Dregd. Kreditanstalt 137, 5, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein — —, Leipziger do. — —, Sächsischer do. 134 50, Deutsche Straßenb. 150 00, Dreöd. Straßenbahn 2660 35, Sächs. Böhm. Pampfschtffahrts . Gef 274,00, Dresd. Bauges. 239, 00.
Leipzig, 27. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Z 0 / Sächsische Rente 1,96, 39 09 do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl · Fabrik 1156, 30, Mansfelder Kuxe 850, 06, Leipziger Kredit- anstalt / Aktien 214,25, Kredit- und Sparbank zu . 123,00, Leipziger Bank⸗Attien 186.78. Leipziger Hypothekenbank 152,00, Sächstsche Bank⸗Aktien 134 60, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,50, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 174,25, Leipziger Kammgarn— Spinnerei ⸗ Aktien 166 900, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 168,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 256,00, Zuckerraf nerie Halle · Aktien 119,50, Große Leipziger Straßenbahn 211,50, Leipziger Elektrische , 13700, Thüringische Gas. Gesellschafts Aktien 234, 0b, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,50, Leipziger Elektrizitätswerke 121,765, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 128.50.
Kammzug-Terminban del. La Plata. Grundmuster B pr. Dezember 3,75 S, pr. Januar 3,75 S, pr. Februar 3,75 , pr. Marz 3,75 M6, pr. April 3, 24 A, * Mai 3,72 A6, pr. Juni 3,725 M, pr. Juli 3,70 Æ , pr. August 3,70 M, vr. Seytember 3,0 4, pr. Oktober 370 M, pr. November 3,70 M Umsatz: 000 kg. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Pe rroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox 258 8, Armour shield 286 , Cudahy 29 g, Choice Grocery 25 5, White label 291 3. — Speck. Sehr fest. Short elear middl. lIoko ANY J. Reis fest. — Kaffee ruhig. — Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 291 5.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Ver eing. Ho / o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 160 Br., o/ Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1126 bez. Bremer Wollkämmerei 3265 Go.
Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Schluß Gurse. Hamb. Tommerzb. 11925, Bras. Bk. f. D. 159, 06, Lübeck Büchen 174.25, L. CE. Guand. JG. S3, 53, Privatdis font bz Hamb. Dackets. 23, 10, Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. 168 00, 3 o/o Hamb. Staate Anl. 91,70, 34 oso do. Staatsr. 104,10, Vereinsb. 168,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 125,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,35 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,246 Br., 20,22 Gd. , 20,245 bei., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,435 bez., London Sicht 20465 Br., 20 423 Gd. , 20 45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,00 Br., 166,50 Gd, 166,85 bez, Paris Slcht 81,10 Br., 80, 80 Gd, 80, 9 bei., St. Petersburg 3 Monat 21220 Br. 211,560 Gd., A2 00 bez., New Jork Sicht 431 Br., 419 Gd., 4204 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. 4, 17 bez.
Getreide markt. Weizen loko behauptet, holsteinischer Ioko 163 — 166. Roggen behauptet, mecklenburgischer lolo neuer 148 - 153, russischer loko fest, 116. Maig 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 483. — Spiritus fest, pr. Dezember 191, pr. Dez. Jan. 19, pr. Jan. ⸗Feb. 19, pr. April Mat 19. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. — Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 90.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Dez. 315 Gd., pr. März 32 Gd. pr. Mat 32 Gd., pr. Sept. 334 Gd. — Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basit 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dejember 9,70, pr. Januar 9,70, pr. März 9,75, pr. Mai 9g, 825. pr. August 19.90, pr. Oktober 9.425. Ruhig.
Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 41/6 9 Papierr. 101,35, do. Silberrente 101,25, 6 Goldrente 120, 85,, Oesterreichische Kronenrente 101,70, Ungarische Goldrente 120 15, do. Kron. A. 97,75, Oesterr. 60er Loose 140,560, Länderbank 238,00, Oesterr. Kredit 362,50, Unionbank 296,50, Ungar. Kreditb. 394550, Wiener Bankverein 267,30, Böhmische Nordbahn 2654,00, Buschtjehrader ot Oo, Glbetbalbahn 261,56, Ferd. Nordbahn J63h, Desterr. Staatsbahn 365 75, Lemb.-Czern. 295. 00, Lombarden 64,25, NVordwestbahn 244,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 198,75, Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 59, 00, Londoner Wechsel 120,65, err Wechsel 47 80, Napoleons 9, „5, Marknoten 59 01, Russische , . 1,773, Bulgar. (1892) 114,50, Brüxrer 368, 0, Tramway
Ausweis der ö5sterr. ungar. Bank vom 23. Dezember. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember. Notenumlauf 701 476 0909 un. 6 108 900, Silberkurant 124188 000 Abn. 215 000, Goldbarren 3659 761 000 Abn. 2562 000, in Gold zahlb.
Wechsel 6 842 000 Zun. 961 909, Portefeuille 20 957 000 7681 0090, Lombard 31 130 000 Zun. . i , ee. ig zäb so Jun 34 Co, Pfandbeicfe im miau kö 3) orig do 009, Steuerpflicht. Ban knotenuml. 8 285 000 Zun. 8 061 (00. etreidemarkt., Welzen pr. Frühjahr C64 Gy., g, z
R pr. ahr 844 Gd, 8, 45 Br. Mais pr. Man . geen r, i. .
= 28. Dejem ber, Vormittags 19 Uhr ho Minuten. (W. T. B.) Reserviert! Ungar. Kredit. Aktien 394,50, Oesterreichische Kredit⸗irf 36225, Franzosen 36540, Lombarden 6400, Elbetbhalbahn 261. 50, Desterr. Haplerrente 10l, 5, sa Sg ungar. Goldrente 120,365, err. Kronen. Anleihe — *, Ungar. Kronen- Anleihe MN, 70, Martnoten zol, Bankverein 267,90, Länderbank 238, 50, Buschtiehrader itt. B. Aihtig; S., Tgische Löose b. Jö, Brnrer , Wie ner Trat wen bg, o, Alpine Montan 197 50, Bulgarische Anleihe .*
Bu dapest, 27. Dejember. (W. T. B.) Getreidemartkt. Weijen loo, fest, pr. Mär Le Gd, 873 Br., pr. Aprü 9,57 Gd., 9,53 Br. Roggen pr. März 8,28 Gd., 8,31 Br. bier pr. März 5,97 Gde, odd Br. Mals pr. Mai 4,97 Gd., 4.98 Br. Kohlraps pr. August 12.30 Gd., 12,40 Br.
London, 27, Dezember, W. T. B.) Schluß-Kurse) Engl. 24 „o, Kons. 110/18, 30/0 Reichs ⸗Anl. 931, Preuß. 340 / 9 Kons. —, 5 dio Arg. Gold. Anl. 13, 40 . Arg. — 6ö6s9 fund. Arg. A- 216, Brastl. Ser Anl, 5g. 500 Chinesen 994, zo / o Egypt. 103. 409 unif. do., 1064. 34 o Rupees 62, Ital. S 6 o Rente 5g, 60, kons. Mex. 1009, Neue 93 er Mex. N74, 4 ίQ S9ger Russ. 2. S. 10t, 4 oo Spanier 1454, Konvert. Türk. 29/18, 4 0̃0 Trib. Anl. O9, Ottomanb. 116/16, Anaconda bz, De Beers neue 26u / ns, Incandegeent . gs, Rio Tinto neue ois / is, Platzdiskont zt, Silber 27. Ntue Chinesen 869.
Heute keine Wechselbörse.
Aus der Bank flossen 175 000 Pfd. Sterl.
Heute kein Metallmarkt und kein Zuckermarkt.
Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B Baumwolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Ruhig. Middl; amerikanische Lieferungen: Stetig. Vezember-⸗Januar zisgc—=— 37 es Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 31/8 — 32 . Februar März z' /gs.= 35/0. Werth, Märi-April 35 /c. –3* /e Verkaäͤuferpreis, April⸗Mai 34/6 — 350 do., Mai⸗Juni 38s Käuferpreis, Juni ⸗Juli 35s. Verkäuferpreis, Juli⸗August 36 /e. — 37 /e Käuferpreis, Auguft⸗ September 3!see do., Septhr.- Oktober 37 /e d. do.
Getreidemar kt geschäftslos.
Manch ester, 27. Dezember. (W. T. B.) 12 Water Taylor 43, 20r Water Leigh 53, 30r Water courante Qualität 5f, 30r Water bessere Qualität 68, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mavoll 6, 40r Mebio Wilkinson 7, 32x Warpcops Lees 53, 36 Warpeops Rowland 64, 36r Warpeops Wellington 68, 40r Bouble Weston 6t, 60r Double courante Qualität 98, zer 116 vardt 16 2 16 grey printers aus 32r /46r 147. Stetig.
Glasgow, 27. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 4 d. Stetig. — (Schluß. Mixed numbers warrants 49 sh. 6 d, Warrants Middlesborough III. 44 sh. 5 d.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3736 t gegen 2969 t in derselben Woche des vorigen Jahres.
Hull, 27. Dezember. (W. T. B.) eiertag.
Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird be⸗ richtet: Die Vorbereitungen für die Ultimo⸗Liquidation drückten all. gemein. Besonders waren Italiener matter auf die Befürchtung einer Vertheuerung des Geldstandes. Suez waren weiter angeboten auf Reports⸗Kündigungen. Spanier behauptet.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 00 Französische Rente 101, 80, HF o/ g Italienische Rente 94,60, 3 Eo Portugiesische Rente 24, 30, Portugiesische Taback⸗ Oblig. — —, 4060 Russen 89 1092,35, 4 6/0 Russen 54 — —, 30,0 Russ. A. — —, 30 Russen 96 94, 60, 40 0 span. äußere Anl. 45,87, Konp. Türken 22.80, Türken⸗Loose 108,50, Meridionalb. 683,00, Desterr. Staatsb. 786,00. Bangue de France 3755, B. de Paris 956, 00, B. Ottomane 9,00, Crèd. Lyonn. S6 l, 00, Debeers 674,00, Rio⸗ Tinto. A. 781,00, Suezkanal A. 3575, Privatdiskont — Wchs. Amst. k. 206,25, Wchs. a. disch. Pl. 12115/iz, Wchs. a. Italien 74, Wchs. London k. 25, 233, Chéq. a. London 25,26, do. Madr. f. 376,56, do. Wien k. 207,12, Huanchaca 48, 09.
Getreidemarkt. Schluß) Weizen matt, pr. Dejember 20,40, pr. Januar 20,70, pr. JanuarApril 21,10, pr. März⸗Juni 21,35. Roggen ruhig, pr. Dejember 14,60, pr. März⸗Juni 14,35. Mehl matt, pr. be h e 465, 20, pr. Januar 45,0, pr. Januar⸗ April 45,20, pr. März⸗Juni 465,40. Rüböl ruhig, pr. Dezember 51, pr. Januar 50, pr. Januar ⸗April 51, pr. Mai⸗August 514. Spiritus matt, pr. Dezember 444, pr. Januar 44, pr. Januar-⸗April 44, pr. Mal ⸗August 44. :
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ loko 286 à 294. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 294, pr. Januar 283, pr. März Juni 304, pr. Mai⸗August 303.
St. Pe ters burg, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 6 S3, 70, do. Berlin do. 45,675, Cheques auf Berlin 46,30,
echsel Paris do. 37, 173, in, 64. Russ. 40j0 Staatsrente 101, do. 40jo kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 40½0 kons. Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889— 90 1513, do. 35 0/9 Gold⸗Anleihe von 1894 — , do. 5H ole Prämien ⸗ Anleihe von 1864 299, do. 5H oo Prämien⸗ Anleihe von 1866 262, do. 4 0 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. go, do. Bodenkred. 35 io o/ Pfandbriefe 994, Azow Don Kommerzbank 627, St. Petersburger Diskontobank 747, do. Internat. Bank JI. Em. 590, do. Privat Handelsbank J. Em. 546, do. Privat⸗Handelsbank III. Em. 528, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4373, Warschauer Kommerzbank 498.
Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko To. Hafer lolo 4,90 —– 5,20. Leinsaat loko 1400. Hanf loko —, —. Talg loko —, pr. August —.
Mailand, 2. Dezember. (W. T. B.) Italien. H oυν Rente 101,976, Mittelmeerbahn 548, 0, Möridionaux 741, 00, Wechsel auf Pariz 107,0, Wechsel auf Berlin 133,00, Banca d' Italia 976.
Madrid, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,26.
Lissabon, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 42. ;
Am sterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/9 Russen v. 1894 64, 3 ο holl. Anl. 963, H o/o garant. Mex. Eisenb. Anl. 36, 5 o garant. Tran gvpaal-⸗Eisenb. Obl. — — 6 0 Trangvaal 2073, Marknoten 59.27, Russ. JZollkupons 1915, Wechsel auf London 12,1, Hamburger Wechsel 9g, 25, Wiener Wechsel 98,00. ⸗
Getretidemark t. Weizen auf Termine unperändert, do. pr. März 183, pr. Mai 184. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine fest, do. pr. März 149, pr. Mai 1413. Rübsl loko 241, pr. Mai 24.
Java⸗Kaffee good ordinary 32. — Bagncazinn 504.
GBrüůssel, 27. Dezember. ö. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterleuns 458. Italiener 94,50. Türken Litt. C. 26,80. Türken Litt. D. 22,75. Warschau⸗Wiener —.—. Lux. Prince Henry b33, 00.
Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B. Getretdemarkt. Wehren steigend. Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierles Type weiß loko ö. bez. n. Br., pr. Dezbr. 195 Br., pr. Januar 195 Br., pr. März 196 Br. Fest. — Schmal; pr. Dezember 69.
New York, 27. Dejember. (W. T. B) Die Börse eröffnete eig, und verblieb einige Zeit in y Haltung. Im spaͤteren
erlauf trat theilweise eine Reaktion eln, der eine abermalige Auf- besserung folgte. Der Schluß war recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 951 060 Stück.
ken en eröffnete auf höhere Kabelberichte und Abnahme des Visible Supply in fester Haltung mit etwas höheren Preisen. Au im weiteren Verlauf des Geschäfts war é lebhafte re. der Spekulanten sowie auf ausländlsche Käufe ein fortwaͤhren e Steigen der Preise zu verzeichnen. — Der Preis von Mais war durchweg steigend infolge lebhafter Nachfrage der Spekulanten.
(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Re , Prozentsatz 24, I. für andere G et 24, Wechsel auf London (60 64 eng. Cable Transferg 4,35, Wechsel auf Paris (60 Tage) ener auf Berlin (66 Tage) gaz, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 154, Canadian Pacisie Aktien 85, Zentral Pacifse Aktien 416, Chicago
Milwaukee u. St. Paul Aktien 1198, Denver u. Rio Grande entral Aktien 11441, Lake Shore Shares 2014, ville u. Nashville Aktien 648, New Horh n, ie „Northern do. pr. Mai 36. Getreldefracht nach Liverpool 33. ö ern Paeifie orfolk and Western Preferred (Interimg⸗ (neue Emission) 453, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1283, Silber Commereial
New Vork hz, 5,44, do. do. pr. März 5, 49, do. ew Orleang briis, Petroleum Stand. white in New Jork Refined (in Cases) g, 25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmal: Western steam 5,624, do. Rohe & Brothers 5, 65, Mais pr.
7oz, Illinois
Pacifie Preferred (neue Emiss.) 76 698, Common Shares 438, An leibescheine) yr, Ünlon Pacisie Aktlen
Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in
ö. . Lieferung pr. Januar
n
7,50, do. do. in Philadelphia 7, 45, do.
ouls⸗
oso Bond Rio Nr. 7 63, do. Rio N
Mai 4 e. höher.
Mais 18 709 000 Bushels.
Vorwoche. Chicago, 27. Dezember. Dezbr. 44, do.
referred . März — do. pr. Mai 434. Rother Winterweizen loko 80 eien Dr. Dezember 7683, do. pr. Januar —, do. pr. März 77
Do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5.50, do.
elo. Mehl, Spring. Wheat clears 2. 80, Jucker 33. Kupfer 13, 99. — Nachbörse: Weizen pr. Mai z c. höher, Mais pr. Visible Supply an Weijsen 28 783 000 Bushelg, do. an 374. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7248 404 Doll. gegen 16 151 821 Doll. in der
Weizen war anfangs steigend auf Abnahme der sichtbaren Vorräͤthe
herbei. Kaffee falr
do. pr. Mä Zinn 18,35.
Schmalz
London 7s.
(W. T. B.) Der Preis von
. und reichliche Käufe;
Deckungen der Baissters und zunehmende Mais setzte infolge bedeutender Ankünfte und günstigen Wetters etwas niedriger ein, nahm aber dann auf Käufe .
Inlandes und die Festigkeit des Weizens eine sleigende Tendenz an.
Weijen pr. Dezember 68, do. pr. Mai 703.
dann führten Realifierungen eine Reaktion
Im weiteren Verlauf aber . der Prei wieder auf
tigkeit y, — r Rechnung des
Mals pr. . ort
, elear 5. 128, Pork pr. Januar 10,29. — Nachbörse: Weizen pr. Ma Fe. höher. Mais pr. Mal g c. höher. .
Rig de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 110 80.
1. Untersuchungs⸗Sachen De entlicher An ei er ö . und n,. ö fz ö n gesels. J . . ederlassu ) k z 9 * 9. ö 6. on Rechtsanwalten.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
ö. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
63741
l In lper Strafsache gegen Johann Mathias, Zimmermann in Lanningen, geboren am 18. Dezember I8765, wegen Sachbeschädigung, wird das Urtheil des Kaiserlichen Schöffengerichts Großtänchen vom 15. Junt 1897 aufgehoben und der Verurtheilte freigesprochen. ö
Die Aufhebung des Urtheils ist durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen.
Die Kosten des Verfahrens einschließlich der dem Verurtheilten erwachsenen nothwendigen Auslagen werden der Staatskasse auferlegt.
Grosiztnchen, den 22. Dezember 18938.
Kaiserliches Amtsgericht. Resch.
6372 . t In der Privatklagesache des Arbeiters Wilhelm Stegemann von hier, 3. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, gegen die verehelichte Marie Kindermann hier, wegen Beleidigung — B. 52/97 — wird der Privat⸗ kläger hierdurch zur Hauptverhandlung auf den 2. März E899, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Wittenberg a. G. ge⸗ laden. Falls Privatkläger weder selbst noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts- anwalt erscheint, gilt die Privatklage als zurück—⸗ genommen.
Wittenberg, den 21. Dezember 18938.
Adam, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(63775 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvolistreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 48 Nr. 2514 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Wegener hier eingetragene, in der Birkenstraße Nr. 15 hierselbst belegene Grundstück am 20. Februar L899, Vormittags 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., n. 36, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer läche von 5 a mit 8070 SS Nutzungswerth zur ebäudesteuer veranlagt. Das Weifere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verfündet werden. Die Akten 85 K. 104. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
(63776 Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 20 Blatt Nr. 1053 auf den Namen der Frau Sekretär Marie Schulz, geb. Bickel, zu Friedrichshagen, Frau Kaufmann Hedwig Schumacher, geb. Bickel, zu Berlin und Frau Rentner Gertrud Fischl, geb. Bickel, zu Düsseldorf zu gleichen Rechten und An⸗ thellen eingetragene, in der Grünthalerstraße Nr. 41 belegene Grundstück soll auf Antrag der erstgenanten Miteigenthümerin zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern am 24. Februar E899, Vormittags 195 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36. zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist mit 790 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ber⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abs ö und andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, so= wie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- schreiberei ebenda, Flügel BH., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Cigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zu⸗ schlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch au die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24, Februgr 1859, Nachmittags 12 uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 865.
(637781 In Sachen des Lieutenants a. D., jetzigen Rentners Adolf Wachner zu Fisenach, Klägerg, wider die Wittwe Charlotte Schomburg, geb. Rienäcker, zu Allrode, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen Grundstücke: des Vollspännergutes No. ass. 31 zu Allrode, bestehend in l 12 a Haut, und Hofraum Nr. 114 des Plans, 9. *. a l' 4m Gärten beim Hause Nr. 230 des n6, 3M S7 a 98 am Acker auf der Mühlenbreite Nr. 245 ne . 73 a 73 a 44 qm Acker auf dem Doetorberge ꝛ— a 88 a m Acker am Hirtegassenwege Nr. 294 des Plans, . n, nnen
) untersuchungẽ · Sachen.
6) Lha 47a 184m Acker auf der Tasche Nr. 309 des Plans, 7) 35 a 77 dm Acker in der Nachtweide Nr. 527 des Plans, 83) 10 a 21 4m Acker im hinteren Kruge Nr. 561 des Planz, 9) 12 a 9 am Acker im vorderen Kruge Nr. 599 des Plans, 10 40 a 86 4m Acker an der Stieger Straße Nr. 730 des Plans, 11 46 a 70 dm Acker am Mittelberge Nr. 828 des Plans, 12 73 a 78 m Acker auf der Lehmkuhlenbreite Nr. S861 des Plans, 13) 7 ha 17 a 33 4m Acker vor dem Rübestört Nr. 945 des Plans, 14) 30 a 64 4m Wiese im Glockenborn Nr. 996 des Plans, 15) 3 ha 49 a 80 qm Wiese vor dem neuen Hagen Nr. 1062 des Plans, 16) 32 a 64 dm Wiese hinter dem Mittelberge Nr. 1118 des Plans, 1773 ha 76 a 91 4m die Doctorwiese Nr. 1244 des Plans, 18) 1 ha 17 a 37 4m die Mühlenwiese, 19 1 ha 36 a 20 qm Wiese im Rübestört Nr. 55 Forstweideabfindung, 20) 2 a 79 4m Wiese im unteren Neuenhagen Nr. 28 des Plans Forstweideabfindung, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1698 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ rung auf den E65. April 1899, Nachmittags T Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfeide in der Lerche'schen Gastwirthschaft zu Allrode an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben. Bie Versteige⸗ rungs Bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebots durch Baarzahlung, Nieder⸗ legung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Hasselfelde, den 20. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Pricelius. 3777] In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst, Klägerin, wider den Sattlermeister Wilhelm Roh⸗ kamm in Salsdahlum, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem die Klägerin, Herzogliche Kreiskasse bieselbst, ihren Antrag auf Zwang versteigerung des Wohnhauses Nr. 966 in Salsdahlum unter der Be= dingung zurückgezogen hat, daß der Beklagte wegen der bisher entstandenen Kosten Sicherheit leistet, nachdem ferner der Beklagte die Sicherheit am heutigen Tage bestellt hat, das Verfahren damit eingestellt. ; Walfenbüttel, den 20. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
63657] ( Proklam.
Der Rabbiner Ludwig Kahn in Heilbronn hat vorgestellt, daß der ihm gehörige, auf den Jahaber lautende 40 Thaler⸗Schuldschein der Großherzoglich OAldenburgischen Eisenbahn⸗ Prämien- Anleihe von 1871 Rr. 111 492 ihm abhanden gekommen sei, und hat beantragt, dieserhalb ein Aufgebot zu erlassen. Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth⸗ papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 16. September 1902, Mitags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Oldenburg,. 1898, Dezember 20.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Harbers.
47974 Aufgebot.
Folgende angeblich verloren gegangene Versiche⸗ rungsscheine der Lebens. Pensions⸗ und Leibrenten versicherungegesellschaft Iduna zu Halle a. S. werden aufgeboten:
17 Nr. 49 129 auf das Leben des Schuhmacher meisters Franz Scherner in Ohlau über 06 Thaler vom 19. Dejember 1862,
2) Nr. 78 060 auf das Leben det Kaufmanns Heinrich Andreas Gottfried Brandes in ÜUebrde über 1000 Thaler vom 12. Nobember 1866
auf den Antrag der unter 1 und 2 genannten Be— rechtigten. Die Inkbaber der Versicherungsscheine werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2X4. Mai 1899, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 711, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Scheine vorzulegen, ,. die Kraftloterklärung derselben ,. wird.
Halle a. S., den 22. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
63650 Aufgebot.
Auf den Antrag des Finders wird der Verlierer oder Eigenthümer des am 16. Januar 1898 auf der Chaussee zwischen Mafsin und der Försterel Rehberg gefundenen Portemonngiegs mit 40 Mι 92 3 und
Uhrschlüssel aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotgz⸗
termin den 17. Februar 1899, Vormittags LO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. 17, IJ Treppen) zu melden, widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe dez durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An— spruchs noch vorhandenen Voriheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird. Landsberg a. W., den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
bo bbol . Aufgebot.
Der Schreinermeister Hermann Lohmann in Stein⸗ kuhl bei Bochum hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuchs der Sparkasse der Aemter Bochum 1 (Nord), Bochum II (Süd) und Weitmar in Bochum Nr. 1047 vom 8. Februar 1884 über 2104 38 M beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls desfen Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Bochum, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
42219 Aufgebot.
Der Kaufmann Franz Binnendahl aus Kleve als Bevollmächtigter des Kaufmanns Josef Sinne aus Werl, dieser in seiner Eigenschaft als Vormund der Elisabeth Hilgers zu Wiesbaden, hat das Aufgebot des auf den Namen der Elisabeth Hilgers lautenden Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Kleve Nr. 23 857 über 118,965 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßgebäude, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Kleve, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(63659
Auf den Antrag des Landwirths Ernst Herrmann Männchen in Thlergarten, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Halke in Ohlau, soll das angeblich verloren gegangene, für den Antragsteller über 3300 M am 39. März 1895 ausgefertigte Sparkaffenbuch Nr. 18823 der städtischen Sparkasse zu Ohlau amortisiert werden. Es wird deshalb der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 14. Juli 1899, Vormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr 16) seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
Ohlau, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
83660 Aufgebot.
Der Kaufmann Alfred Moritz Hirschberg in Eiben⸗ stock, alleiniger Inhaber der Firma: M. Hirschberg K Co. daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Krieg in Leipzig, hat das Aufgebot des nachstehenden, mit dem Acceptvermerk: Acceytiert pp. N. S. B. gez. J. Bernstein versehenen Wechsels:
Eibenstock i. S. den 14. August 1897. Pr. A 1I3IJ & 50/09 R. W. Ultimo Juni 1898 zahlen Sie gegen diesen Prima.Wechsel an die Ordre von uns selbst (M. Hirschberg C Co) die Summe von Mark Elfhundertdreißigeins auch 50 3 R. W. den Werth in Waaren und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn N. S. Bernstein in Galatz. Zahlbar in Leipzig bei Herrn Saul Finkelstein, welcher an= geblich vor der Unterschrift des gewollten Ausstellers verloren gegangen ist, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 166, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Leipzig, am 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Ai. Müller.
63666 Aufgebot.
Im Hypothekenbuche . Hunding Bd. IV S. 316 wurde auf dem Anwesen Hs⸗Nr. 56 und 56 in ,. der , ,. Gebrüder Roß in
ürnberg am H. Mat iss? die Pfändung det Elterngu tsresteg des Bauergsohnes Josef Wesß von HVunding zu 400 Fl. zur Sicherung der Rechte der Theres Winbauer von Sonndorf bezüglich der Alimente u. s. w. für ihr Kind „Johann Nepomuck ! eingeschrieben. Es ergeht an alle diejenigen, welche gus dteser Pfändung Rechte ableiten wollen, dle Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, zr. aber im Aufgebots⸗ termin, geltend zu machen, widrigenfalls die Pfaͤn.= dung für erloschen erklärt und im Sypothekenbuche gelöscht wird. Aufgebotstermin: Samstag. 28. September 1889, Vormittags 5 Uhr. dSengersberg, 260. Dezember 1898.
Kgl. Amtsgericht. . Zöller.
(653779 Oeffentliche Ladung.
In Sachen betreffend die 2 des Grund⸗ bachs für die Gemeinde Hellenthal wird die dem Wohn und Aufenthaltzorte nach unbekannte, zuletzt angeblich in Köln wohnende Wittwe des Tagelöhner Felix Mirrenbach, Anna Catharina, geb. Schiffer, von Mechernich, zur Wahrung ihrer dee an den unter Katasterartikel 956 der Gemeinde Hellenthal stehenden Grundstücken auf den 23. ebruar 1899, Vormittags 160 Uhr, in daz eschäfts · zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts hier vorgeladen. Sofern nicht spätestens bis zum Schluffe des Termins. Ansprüche angemeldet werden, sollen als Gigenthümer der fraglichen Parzellen die Erben des Artikelinhabers Hubert Schiffer zu Bruch im Grundbuche eingetragen werden.
Gemünd, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
63649 Aufgebot.
Auf Antrag der Gemeinde Makrauten wird die Parzelle 195/153, Kartenblatt 1 der Gemarkung Makrauten, belegen auf dem Dorftzanger Makrauten, von O, go. 50 ha Flächeninhalt, für welche ein Grund⸗ buch nicht angelegt ist, aufgeboten. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Parzelle svätestens im Aufgebotstermin am 1. März 1s9g9, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden, mit der Verwarnung, daß die ge—= dachten Personen im Falle der unterbleibenden 2 — meldung mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Parzelle ausgeschlossen werden.
Hohenstein, Ostpr., 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
63648 Aufgebot.
Der Seemann Wilhelm Isaak Christian Gck⸗ mann, geb. 10. Dezember 1828 in Heiligenhafen, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt woch, 5. April 1899, Vormittags 10 üihr, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird.
Heiligenhafen, den 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
bob I] Aufgebot.
Heinrich Anton Hofmann von Ober Widdersheim, eboren am 3. November 1828, seit Jahren un ekannt wo abwesend, sowie dessen etwaigen un⸗
bekannten Erben werden aufgefordert, bis zu dem Termin Dienstag, 4. April 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr, ihre Ansprüche an die für den Erstgenannten dahier kuratorisch verwaltete Spar⸗ kasseeinlage im Betrage von 65 Mι 38 3 ber bem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls Heinrich Anton Hofmann für verschollen erklärt und die genannte Spareinlage den nächsten bekannten Erben ausgeliefert werden wird. Nidda, den 21. Dezember 1898. Großherzogliches Amtgericht Nidda.
Röm held.
61779 Aufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag Beikommender werden der Schiffer Claus Krützfeldt, ehelicher Sohn des Fischers und Hafenmeisters Claus Krützfeldt und der Trien Krüũtz⸗ seldt, geb. Arp, in Laboe, geboren am 2. August 1828 zu Laboe, zuletzt wohnhaft in Laboe, Amts— gerichtsbezirks Schönberg i. H., welcher nach den stattgehabten Ermittelungen im Herbst 1860 nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert und seit etwa 36 Jahren verschollen ist, sowie seine unbekannten Erben hierdurch aufgefordert, sich Pätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten , zu melden, widrigenfalls der genannte Claus Krützfeldt auf Antrag für todt erklärt, seine unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen von der Nachlaßmasse auggeschlossen werden und mit der letzteren bejtehungs⸗ weise dem vormundschaftlich verwalteten, hier im Lande befindlichen Vermögen des Verschollenen nach Vorschrift der Verordnung vom 9g. Rovember 1795 verfahren wird. Ansprüche und Forderungen jeglicher Art an die Nachlaß. beziehungsweise Vermögengmaffe des Verschollenen sind bei Vermeidung des Aus= schlusses svätestens in dem vorstehenden Aufgebotg. termine hier anzumelden.
Schönberg in Holstein, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. ger Loeck. eröffentlicht: Beidokat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63652 Aufgebot.
Der am 13. Oktober 1850 in Muddel als ehe—⸗ licher Sohn des Kossäthen Johann Moldenhauer und der Wilbelmine, geb. Wockenfuß, geborene . mann Wilhelm Moldenhauer, welcher Seefahrer war und im Jahre 1887 in Australien lebte, wird auf Antrag seines Bruders, des Landbesitzers Friedrich Moldenhauer in Thyn, aufgefordert, spätesteng in dem auf den A. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten te Zimmer 37 anberaumten Aufgebotetermlne zu melden, widrigenfalls er für todt erkJärt werden wird. Stolny, den 23. Dezember 1895.
Königlt Amts gericht.
— — — ;