Rr. 24 6972. St. 1202.
Eingetragen für Feist Gtrausz, , . a. M., Zeil 23, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 98 am 6. 12. 98. Geschäfts betrieb: Cier. und Ge ö Waaren⸗ verzeichniß: Eier von Ge— flügel.
Klasse 26 P.
3 7 6
Schutz - Marke
Eingetragen für F. A. Wilke Nachfl., Com⸗ manditgesellschaft, Berlin, Oranienstr. 163, zu- olge Anmeldung vom 5. 9. Z8 am 7. 12. 598. Ge⸗ chäftsbetrieb; Kaffee ⸗Rösterei, Kolonialwaaren und Delikatessen · Vertrieb. Waarenverzeichniß: Kaffee, roh, und geröstet, Kaffe Surrogate, Zucker, Thee, Kakao, Chocoladen. Reis, Gewürze, nämlich“ Vanille, Canehl, Zimmt, Pfeffer, Maeiablüthe, Macisnüsse, Cardamom, Nelken, Piment, Ingber, Paprika, Senf; getrocknete, gedörrte, frische und . Früchte, gedörrte und konservierte Ge— müse. getrocknete und konservierte Pilze, Fleisch=
trakt, Weizen und Roggenmehle, Erbfen«, Linfen,
ohnen und Grünkornmehle, Gries, Graupen, Nudeln, Weizenvuder, Kartoffelpuder, Dafergrütze, sogenannte Hafer⸗, Grünkorn und Reisflocken (Hafer, Grünkorn und Reis gewalzt), Sago, echt indisch und Kartoffelsago. Maccgront, Stärke aus Weizen, Reis und Kartoffeln, Bisquits, Hülsenfrüchte, naͤm. lich: Erbsen, Linsen, Bohnen.
Rr. 324 674. St. 1230.
Eingetragen für W. Stricker, Altong, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 98 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brot. Waarenverzeichniß: Brot.
Rr. 34 675. F. 2685. Klasse 24. fannigutz ot poaunz chlulquts oi fhMnn si It Muinou6
. 633
, , F Gingetragen für Fabriques de Produits Chimiques de Thann et de Mulhouse, Thann, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 98 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Künst⸗ liches Moschus.
Nr. 324 6786. L. 23168.
Eingetragen für A. Loewenthal, Berlin, Mariendorfer⸗ straße 13, zufolge An⸗ meldung vom 22. 7. 98 am 7. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Pech⸗ Siederei und Pech⸗ Zieherei. Waaren⸗ verzeichniß: Löwen⸗
Der Anmel⸗ dung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 24 680. Sch. 2090.
Klafse 26 4.
Manor oe FaGggigut
Klasse 27.
Klafse 1.
rich noder, Oberthelau , nnterrhelan Ba ö gin n mg 6 98 am 7. 8
Waarenverzeichniß: Hafer, Roggen, Weizen und Gerste.
Ar. 34 678. P. 18585.
, 2
Klasse 238.
Eingetragen für Piazolo * Ickrath, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 58 am 7. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb. Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 34 6841. W. 2281.
Klaffe 2.
Ozonin.
Eingetragen für Carl Wendschuch, Dresden. A. Struvestr. 11, zufolge Anmeldung dom 20. 8. 935 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zimmerdesinfektionsapparaten und den zu diesen Apparaten gehörigen Desinfektionsmitteln. Waaren verzeichniß: Eine Desinfektioneflüssigkeit.
Nr. 34 682. F. 2713.
NlRVA NIR.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius R Brüning, öchst a. M., zufolge Anmeldung vom 31. 10. 98 am 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theer⸗ farbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Wagarenverzeichniß:
Klasse 2.
betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren.
Eingetragen für Fried. Wilh. , öhne, Köln a. Rh, zufolge Anmeldung vom Hin lies ee n Pagel, .
etrieb ertrieb nach benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Gewirkte und ge⸗ strickte wollene und baumwollene Jacken, Hosen, Unterhosen, r; Kleidchen, Strümpfe, Socken und Hauben, baum wollene und wollene, Gewebe und hieraus gefertigte in, Hosen, Kleider und Schürzen; Tuͤcher aus olle, Baumwolle, Halbseide und Seide, wollene und baumwollene Shawls; Weißwaaren und zwar: Hemden, Kragen und Manschetten.
Nr. 1 688. S. 161.
2
Klasse 2 e.
Klasse 7 .
Eingetragen für Gottfried Hasenknonf, Kitzingen a. M. zufolge Anmeldung vom 23. 5. 98 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Woll⸗. Weiß. und Mode waarengeschäft. Waarenverzeichniß: Trikotagen, gestrickte Unterzenge, Strumpfwaaren in Wolle, Baumwolle, Seide; weiße Hemden, Kragen, Man schetten, Taschentücher; Kravatten, Hosenträger, Korsets, Schürzen und Barchent⸗Hemden.
Nr. A 686. H. 3543. Klasse O a.
Eingetragen für H. O. Höver,
Remscheid, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 97 am 7. 12. 958. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗
Chemisch vharmazeutische Praparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
jeichniß: Stahl und Eisen in Form . von Stäben und Röhren. TD 2
Nr. 34 687. P. 1807.
am 7. 12. 95. Geschaͤftsbetrieb: Werkzeugstahl.
Erzeugung von
Eingetragen für Poldihütte, Tiegelgußstahl ᷓ Fabrik, Wien; Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemede u. Franz Deißler, Berlin, Luisensir. 3J a, zufolge Anmeldung vom 23. 9g. 98/26. 7. Ig am
Tiegelgußstahl ꝛc. Waarenverzeichniß: Tiegelguß⸗
Rr. 34 688. B. 5110. Klaffe 11. Shivajoe
Eingetragen für die Badische Anilin⸗ E Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a / Rh., Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 8. 10. 98 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Verkauf von Farben und chemischen in, Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur
arbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlen⸗ wasserstoffe; Mineralsäuren, Alkalien und Alkali- salze; Chlor; Chromsäure, Chromate und Chrom- oxydsalze; Beizen für die Färberei; pharmazeutische d, ,. chemische Präparate für photographische wecke.
Nr. 4 689. C. 2219.
Eingetragen für die Com- mandit · Gesellschaft Dr. Nahmer C Co., Berlin, Würzburgstr. 19, zufolge Anmeldung vom 24 9. 98 /
1. 3. 32 am 7. 12. 98. Ge. h schäftsbetrieb: Vertrieb der nachbenannten Waaren. es i n finn, Wein, Kognak und sonstige Spiri⸗
tuosen.
Klafse 6b.
Nr. 24 691. B. 4741. Klasse 23. Eingetragen für die Bergische
Electrieitäts⸗Gesellschaft . 2 x
Gustav Frohn 4 Cie,.
Elberfeld, zufolge Anmeldung
vom 6. 6. 98 am 7. 12. 98.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
und Vertrieb der nachgenannten
Waaren. Waarenverzeichniß:
Dynamomaschinen, Elektro⸗
motoren, Maschinen, aus⸗
enommen Maschinen zur Her⸗
nn. Abfüllung und Ver⸗
packung von Zündhölzern, und
Apparate mit elektrischem An-
trieb, Transformatoren, Mo⸗
toren für den Antrieb elektrischer
Maschinen, wie Dampfmaschinen,
Gas ⸗ und Petroleummotyren,
Einrichtungen für elektrisch betriebene Bahnen und
Schiffe, Installationsmaterial, wie Drähte, Kabel, assungen, Schalter, eleftrische Beleuchtungsgegen⸗
tände, Meßapparate, Isollermaterial, buchhändlerische aaren aller Art, namentlich Beschreibungen, Ab—
handlungen, Photographien.
Nr. 24 692. A. 1917.
Helios
Eingetragen für Aktiengesellschaft Fabrik für Brauerei. Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke E Co., Berlin, JZimmerstr. 3/4, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von Filtermasse und Brauerei Einrichtungen. Waarenverzeichniß: Filter⸗ masse, Filtermasse⸗Waschmaschinen, Bierfilter, Bler⸗ druckregler, Abfüll⸗ Apparate, Abfüll⸗ Hähne, Kühl⸗ Apparate, Pumpen, Faßfüll⸗ Apparate, Flaschenfüll⸗
Klasse 23.
de,, ,. für das Schloßgut Oberröslau, Juha er Heinrich Steinel, Johann 4 Hein
maschinen, Pich und Entpich⸗Maschinen, Faßwasch.
Maschinen, Faßroll⸗Maschinen, Spundloch Verschlüsse, Anstich-⸗ Hähne, Flaschenkarren, Korkmaschinen, Vorlauf ˖ Gefäße, Flaschenspül. Maschinen, Flaschen⸗ trocken ⸗ Apparate, Anschwänz Apparate, Biertreber⸗ Trockengpparate, Braupfannen⸗Hähne, Darrhorden, Dickmaisch⸗ Pumpen, Abfüllböcke, Flaschen⸗Verkapse⸗ lungsmaschinen. Getreide⸗Reinigungs. und Sortier⸗ maschinen, Hefen ⸗Aufziehapparate, Hefenkübler, Hefen Entlüftungsapparate, Hefenpressen, Hopfen seiher, Spundheber. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 34 690. M. 3463.
K J — 2
Nr. 24 721. U. 232. Klasse 32.
Anion
Seichenheft.
Eingetragen für Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Stuttgart, Berlin u. Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 26. 1. 98 am 8. 12. 958. Geschäfts⸗ betrieb: Verlagsbuchhandlung und Druckerei. Waarenverzeichniß: Zeichenhefte.
Nr. 24 722. Uu. 231.
Anion
Seichen⸗Block.
Eingetragen für Union Deutsche Verlags
esellschaft, Stuttgart, Berlin u. Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 8. 12. 98. Geschäfts. betrieb: Verlags buchhandlung und Druckerei. Waaren⸗ verzeichniß: Zeichenblocks.
Nr. 34 723. u. 228.
Eingetragen für Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Stuttgart, Berlin u. Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 98 am 8. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: m, .
handlung und Druckerei. Waaren⸗
verzeichniß: Zeichenhefte und
Zöeichenblocks Jowie als Zeichenvorlagen dienende Modelle aus Holjz, Gips, Terrakotta und ähnlichen n. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
slasse 22.
Klasse 32.
Löschung. Kl. 16a. Nr. E62. (A. 121.) R. .A. v. 9. 11. 94
ö Umschreibung. umgeschrie ben auf die „offene Handels August Rüggeberg err g e d gefemnscha Berlin, den 24 Dezember 15895. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ xc. Register⸗Eintrãge
bestimmten Blätter.
Allenstein. Bekanntmachung. (63826 Während des Jahres 1895 werden di Ein⸗ tragungen in daz Handels⸗, Genossenschaftz— und Börsenregister durch L den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2 die Königeberger Hartung'sche Jeitung, 3) das Allensteiner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 das Allensteiner Kreisblatt 3533 , , . ie Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziehenden Gefchäfte wird in 6 Jahre durch den Gerichts Assessor Loefffke unter Ju⸗ . des Gerichtsschreibers Sekretär Ehlert er. olgen. Allenstein, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Gen. X. A. 1. 60.
loss)
Hismarle, Sachsen. (63827 Bekanntmachung. Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen., Handels. und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2 die Magdeburgische Zeitung in Magdeburg, 3) das Altmärkische Intelligenz.! und Leseblatt in Stendal, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Bismark, ken 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Dar- es-Salam. Beschluß. 63837] Gemäß Artikel 14 des Allgemeinen Deutschen
Handelsgesetzbuches werden die Eintragungen im
Dandelsregister des Gerichts für den Sübbezirk von
Deutsch-Ostafrika im Laufe des Jahres 1899 im
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger,
Deutschen Koblonialblatt,
The Gazette for Zanzibar Afrika
bekannt gemacht werden.
Dar⸗es. Salm, den 21. November 1898.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Kempen, Ez. Posen. 63828 Im Jahre 1899 werden die auf die Führung des HVandels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregifters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Amts- gerichtß von dem Amtsrichter Herrn Marquard bearbeitet werden. Zum Registerführer ist Herr Sekretär Werner, zu seinem Stellvertreter Herr Sekretär Pawlowski ernannt.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgt durch
den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt, während die Bekanntmachungen der Eintragung für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs- Anjeiger und das Kempener Kreisblatt erfolgen. Kempen i. P., den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Bekanntmachung. [63878 Die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulates in Kon⸗ stantinopel werden im Jahre 1899 in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats ⸗ Anzeiger, dem Konstantinopler Handelsblatt und — dem Levant Herald and Gastern Expreß in Konstantinopel bekannt gemacht werden. Konstantinoyel, den 20. Dezember 1898. Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stem rich.
Hrotoschin. Bekanntmachung. 63829] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen: A.- in das Handels⸗, Zeichen. und Musterregister: I im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung 3) in der Posener . 4) im Kreisblatt * Anzeiger für den Krotoschiner ff . den. veröffentlicht werden. Die auf Führung der genannten Register sich be—⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Than und dem Gerichts Sekretär Lentz bearbeitet. B. in das Genossenschaftsregister: l) in dem Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) in der Posener Zeitung, . 3 6 , nr und Anzeiger für den Krotoschiner reis, für kleinere Genossenschasten nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und Anzeiger für den Krotoschiner Kreis veröffentlicht werden. Krotoschin, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. (63836
Durch Beschluß des K. , Landau, Pfalz, vom 17. . M. wurden pro 1899 als Blätter zur Veröffentlichung der Sen offen schaft e egister. Eintr e außer dem Gerin Reichs Anzeiger“, die Bayer. Handelszeitung in München und der Lan dauer Anzeiger! in Landau bestimmt, mit der Ein schränkung, daß bei kleineren Genossenschaften die , dn. in der Bayer. Handelszeitung unter⸗ bleibt. = Landau, Pf., den 24. Dezember 1898.
7 K. Landgericht.
and Kast
Langenburg. (63830 K. Amtsgericht Langenburg. Im Jahre 1899 werden die Bekanntmachungen
Inhaber Actien Gesellschaft Hackerbräu, München). 8 am 24. 12. . d
aug dem Handelsregister im Centralblatt des Staats⸗
Rꝛr. En 6. Ci. 353. R. A. v. J. 2. 35
Anzeigers, im Sn lch Merkur und in dem t
Gerabronn erscheinenden Vaterlandgfreund, soweit die ,, . Nährmittelfabrik in Gerabronn, Aktiengesellschaft, betreffen, auch im Deutschen Reichs Anzeiger, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts register für ,, , . des Gerichtsbeztrkz im Deutschen Reichs Anzeiger und im Vaterlandsfreund, für die Landwirthschafis⸗ und Gewerbebank überdies im Staats. Anzeiger und im Schwäbischen Merkur und für den Spar⸗ und Darlehensverein Niederstetten außer den im Eingang erwähnten Blättern auch in der in Niederstetten er“ em. Fränkisch⸗ Hohenlohe'schen Grenzpost er⸗ olgen. t en 24. Dezember 1898.
Oberamtsrichter Maier.
Lenzen, Elbe. . (63877 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das ndels⸗., Börsen⸗,, Genossenschafts /, Muster, und
erf, des unterzeichneten Gerichts erfolgt im
Jahre 1599 durch den Deutschen Reichs, und
Preußischen Staats-Anzeiger, für das Handels,
Börsen⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß
der kleineren Genossenschaften — außerdem noch durch
die zu Lenzen erscheinende Zeitung für die West und
Ost⸗Prignitz. Die Bekanntmgchung der Eintragungen,
betreffend dle kleineren Genossenschaften, erfolgt außer
durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats
Anzeiger nur durch die Zeitung für die West«, und
Dst Prignitz.
Lenzen a. G., den 25. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 638311 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 1) im Reichs Anzeiger 2) in den Hamburger Nachrichten, 3) im Oldesloer Landboten, ö für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Oldesloe, 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 63832
Die Eintragungen in das Handels- (Firmen⸗, Prokuren,, Gesellschafts⸗, Muster⸗) Register, sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1899 durch:
a. den Reichs⸗Anzeiger,
b. die Kölnische Zeitung,
c. die Kölnische Volkszeitung,
d. bezüglich der Firmen und Genossenschaften, deren Sitz sich befindet innerhalb der Gemeinden Burscheid und Witzhelden durch den Bergischen Voltsboten zu Burscheid, aller übrigen duich den Verkündiger zu Opladen, die Eintragungen für kleinere de e e mn durch die zu a. und d. genannten Blätter bekannt gemacht.
Opladen, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. (638533 Während des Jahres 1899 werden die Ein
tragungen in das Handels,, Genossenschafts und
Börsenregister durch: . —
1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,
2) die Königsberger Hactung'sche Zeitung,
3) den Graudenzer Geselligen,
4) das Ortelsburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden.
Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziebenden Geschäfte wird im Jahre 1899 durch den Amtagrichter Schwonke unter Zu—⸗ fins des Gerichtsschreibers Sekretär Seroka er⸗ olgen.
Ortelsburg, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 8. Reichenbach, Schles. 63142 Bekanntmachung.
Im Jahre 1899 werden die uuf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts von Amtsgerichts. Rath Weinberg unter Mitwirkung des Sekretärs Kanzlei⸗Rath Patrzek bezw. dessen Vertreter Gerichts. Aktuar Beer be— arbeitet werden.
Die Eintragungen werden im Jahre 1899 ver— öffentlicht werden:
1 des Handelsregisters — mit Ausnahme des Zeichen und Börsenregisters in
a. dem Deutschen Reichs⸗ und Preusischen
. Strg r ea gen
der esischen Zeitung c. der Breslauer Zeitung zu Breslau,
2) des Genossenschaftsregisters ohne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften in
a. dem Deutschen Reichs. Anzeiger,
b. dem Wanderer aus dem Eulengebirge von hier.
Reichenbach u. G., den 20. Dezember 18935.
Königliches Amtsgericht.
Salruislen. 63834
Die Eintragungen in das Handels, und das Ge⸗ nossenschaftsregister hierselbst werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, dag Lippische Amtsblatt und den Allgemelnen Anzeiger für Salzuflen ꝛc. veröffentlicht werden.
Salzuflen, den 22. Dezember 18938.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J.
Strausberz. Beschluß. (63835 In dem Geschäftejahr 1899 werden die vor geschriebenen diesseitigen Bekanntmachungen bezüglich 1) des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs. und König lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und das Straußberger Wochenblatt, 3 . Börsenreglsters und des Genossenschafts⸗ registers: durch dieselben Organe, bei kleineren Geno 2 jedoch außer durch den Deutschen Reichg⸗ nuf ger nur durch das Strauß⸗ berger Wochenblatt 36 gen. trausberg, den 12. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ru gen itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. register . aus dem Königreich Sach sen, dem Err, ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 3 . i. tuttgart und Darmstadt der fen i ht e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 63661 Bei Nr. 4274 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Roderburg . Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Schäfer und Josef Globke in Aachen Über⸗ egangen. . Bei Nr. 1295 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Wittwe Dr. Joseph Roderburg in Aachen ertheilte d, , verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 2360 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Roderburg c Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Heinrich Schäfer und Josef Globke, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1898 begonnen.
Aachen, den 23. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. 5.
onn⸗
Aachen. 63663 Unter Nr. 4245 des Firmenregisters wurde die . „Robert Lob“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber Robert Lob, Kaufmann, daselbst, eingetragen. Aachen, den 23. Dejember 1893. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. (63664 Bet Nr. 5193 des Firmenregisters, woselbst die Firma „P. J. Konertz Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 23. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 63662 Unter Nr. 1816 des ,, wurde die dem Rudolf Daubenspeck junior in Aachen für die Firma „N. Daubenspeck C Cie“ daselbst ertbellte Prokura eingetragen. Aachen, den 23. Dezember 18938. Königl. Amtsgericht. 5.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. ee, .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 304 eingetragen die Firma:
Alfelder Kalk. und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 22. 28. April, 2. Mai 1898, mit dem Niederlassungsorte Alfeld, Zweigniederlassung, Sitz der Hauptniederlassung Hannover.
Der Kaufmann Adolf Mackensen in Hannover ist Geschaͤftsführer.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in der Nähe Alfelts bezw. Langenholzens vor= handenen Mergellager und aller damit irgendwie zu vereinbarenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 30 000 0
Der Geschäftsführer zeichnet, indem er der Firma seinen Namen hinzufügt.
Alfeld, den 19. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Raden. Sandelsregister. 63667
Nr. 26 083. In das dietseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Unter O—-3. 454: Firma F. A. Berry in Oos. Inhaber Ernst Friedrich Alphons Berry ist ledig. Das Geschäft beginnt vom 1. Dezember d. Is.
Baden, den 10. Dezember 1895.
Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Rarmen. Bekanntmachung. 63668
Unter Nr. 2000 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts in Barmen ist heute ein getragen worden:
Bergische Volksheilstätten für heilbare Lungenkranke Geseilschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen. Der Ver⸗ trag datiert vom 12. Dezember 1898. Der Zweck des Unternehmens ist, dem Gemeinwohl zu dienen. Die Gesellschaft beabsichtigt die Erbauung und den Betrieb von Heilstätten für würdige und bedürftige Lungenkranke aus den minder bemittelten Klassen, vornehmlich aus dem Arbeiterstande, dem Gelegen⸗ heit geboten werden soll, Gesundheit und Arbeits⸗ fähigkeit durch eine Heillur unter ärztlicher Aufsicht in an gelegenen und zweckmäßig eingerichteten Anstalten wieder zu gewinnen. Die zu erbauenden Anstalten sind zunächst bestimmt für die Bewohner der Kreise: Düsseldorf (Stadt und Land), Elberfeld, Barmen, Mettmann, Solingen (Stadt und Land), Lennep, Remscheid. Unheilbare Kranke und solche Kranke, die durch die Natur ihres Leldens oder andere Umstände den Heilerfolg stören können, sollen von der Aufnahme in die zu errichtenden Anftalten ausgeschlossen sein.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Die Stammeinlagen betragen 293 506
Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
Rechtsanwalt Dr. jur. Hinsberg und Kaufmann Rudolf Tillmanns, beide zu Barmen.
Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Er⸗ klärungen und Zeichnungen von mindestens zwei Ge— . oder eines Geschäftsführers oder eines
rokuristen, welche in der Weise zeichnen, daß sie zur Firma ihre Namensunterschrift fre fen, der Prokurist unter Beifügung eines die Prokura an— deutenden Zusatzes.
Barmen, den 24. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hartenstein, Ostpr. (63669 Handelsregister. In unser Geselsschaftsregister ist am 16. Dezember 1893 unter Nr. 48 eingetragen: Central ⸗Fahrradwerke — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. —
Sitz der Gesellschaft: S Barteustein. ö sind: 2
1 Louis Meyer, Kaufmann in Bartenstein, 2 Isaae Meyer, Kaufmann in Bartenstein, 3) 6 Jaschinski, Kaufmann in Barten⸗ stein, ö
4 . Leppack, Kaufmann in Bartenftein,
5) Arthur Kast, Meiereibesitzer in Schippenbeil.
Der , . ift am 8. Dezember 1898
notariell geschlossen.
Gegenstand des Unternehmentz ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern and Fahrrad⸗ zubehör Theilen.
Das Stammkapital beträgt 120 009 S0 Die Gesellschaft kann über den Betrag der Stamm— einlagen Leistung von Nachschüssen ö. An einen Nichtgesellschafter darf ein Geschaäftsantheil nur mit Genehmigung der Gesellschaft veräußert werden. Bei Todesfall eines der Gesellschafter follen die Erben berechtigt sein, ihren Antheil nach einem Jahre zu veräußern. Die Inhaber der Gefellschaft haben aber nach Verhältniß ihrer Ginlagen das Vorkaufgrecht. — Geschäftsführer ist der Gesell⸗— schafter Louis Meyer, Stellvertreter desselben find die Gesellschafter; Isaae Meyer, Jaschingki und Leppack. Der Geschäfteführer und jeder Stell ver⸗= treter ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Wechselverbindlichkeiten dürfen jedoch nur durch Zeichnung des Geschäftsführerß und eines Stellvertreters oder durch Zeichnung zweier Stell— vertreter eingegangen werden.
Bei Beschlüssen der Gesellschaft, welche eine Aenderung der Nachschußverpflichtung oder eine sonstige Aenderung des Gesellschaftsvertrages zum Gegenstande haben, ist eine Dreiviertel. Majorität erforderlich.
Königliches Amtegericht Bartenstein, Ostpr.
RKRerlin. Saudelsregister 639131 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1898 sind am 23. Dejember 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3113, woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Bock ⸗Brauerei Actien ⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Aussig vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Max Müller ist aus dem Vorstande geschieden. Der Rentier Robert Kreitling zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17798, woselbst die Aktiengesellschaft:
Aktiengesellschaft für Gas-, Wasser⸗ und
Elektricitäts · Anlagen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: Zweigniederlassungen bestehen zu Aruswalde, zu Grabow in Mecklenburg, zu Lauenburg i. Bommern.
Gleiche Vermerke sind in unser Prokurenregister unter Nr. 12 854 und Nr. 12 855 bei den Prokuren des Paul Hitschfeld bezw. des Heinrich Herz für die vorgenannte Aktiengesellschaft eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 12357 die Prokura des Ewald Gallus für die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft Pionier.
Berlin, den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. Sandelsregister (63914 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Dezember 1898 ist am
23. Dezember 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 650, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: . Jacobs C Co.
vermerkt stebt, eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember
1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fud Eisenstãdt Æ Holzer nd:
die Kaufleute Alexander Eisenstädt und Oscar Holzer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 508 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Dezember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Michalski & Striemer nd:
die Kaufleute Max Michalski und Samuel Striemer,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18509 des Gesellschafts registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbstt am 22. Ok. tober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Fabisch Co. ind:
die Kaufleute Adolf Fabisch und Alfred Fabisch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18510 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 423, woselbst die Handelsgesellschaft: Epftein C Co. Buttergeschã ft mit dem Sitze zu Berlin vermertr steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Frau Lina Gpstein, geb. Pitsch, zu Berlin . das handelt echas unter unveränderter irma fort. Vergl. Nr. 31 586 des . Demnächst ift in unser Firmenregifter unter Nr. 31 586 die Firma: Epstein C Co. Buttergeschãft mit dem Sitze ö Berlin und als deren Inhaberin . er mn Lina Epstein, geb. Pitsch, zu Berlin ngetragen. em Kaufmann Siegfried Epstein zu Berlin ist 6 die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies st unter Nr. 13 2659 des Prokurenregisters ein ·
getragen. unser e. ster bei u
36 ist in Nr. 15 169, woselbst die Prokura des Kaufmanng
Siegfried Epftein für die erstgenannte Handels. Erl ent vermerkt steht, eingetragen: dan Infolge . Geschäftginhabers ist
diese Prokura unter Nr. 13 259 neu eingetragen.
* unser Firmenreglfter ist unter Nr. 29 814, woselbst die Firma:
Gustav Lyon
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:
Der Kaufmann Louis Joseph zu Berlin 1 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ädolf Oscher zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels. gesellschaft unter Nr. 18511 des Gesellschaftg. registers eingetragen. l
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregtster unter Nr. 18511 die Handel sgeseñschaft:
Gustavz ezsn
mit dem Sitze zu Berlin und sind al deren Gesell⸗= schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1898 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 298, w oselbst die Firma: Otto Lincke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge=
tragen:
Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Witte und Max Wolff, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter ugveränderter Firma fortsetzen.
Vergl. Nr. 18 512 des Hesell schaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschafttzregister unter Nr. 18 512 die Handelsgesellschaft:
Otto Lincke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell. schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1898 be- gonnen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 8467 und Nr. 11263 die Prokuren für die erstgenannte Firma.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 31 585 die Firma:
L. Nosenberg und als deren Inhaber der
Rosenberg zu Berlin,
unter Nr. Il 583 die Firma:
Dr. Alfred Stephan
und als deren Inhaber der Br. phil. Friedrich
August Alfred Stephan zu Berlin eingetragen. ‚
Dem Banquier Max Linde zu Berlin ist für die letzte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 258 des Prokurenregisters eingetragen worden. . 33 unser Firmenregister ist unter Nr. 31 584
e Firma:
Berliner elektrische Beleuchtungs Kraftübertragungswerke W. E. Penn «“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Penns zu Berlin
eingetragen.
em Ingenieur Ferdinand Goetjes zu Charlotten⸗ burg ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und dieselbe unter Rr. 13 260 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Der Kaufmann Hermann Bade zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hermann Babe
(Firm. Reg. Nr. I7 182) betriebenes Handelsgeschäͤft dem Kaufmann Wilhelm Lange zu Halensee Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 2656 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
M. J. Caro E Sohn
(Ges. Reg. Nr. 12219) hat den Kaufleuten Gugen Seiffert, Emil Thiele—⸗ mann und Carl Morawitz, sammtlich zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder gemein schaftlich mit einem der gegenwärtig oder mit einem der etwa noch später zu ernennenden Prokuristen zur eich mn der Firma befugt ist; dies ist unter
r. 13 257 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 9687, woselbst die Kollektivprokura des Eugen Seiffert und Emil Thielemann für die letztgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Kollektivprokura ist infolge Aenderung
unter Nr. 13 257 neu eingetragen.
Berlin, den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.
KRerlin. 63891 Die im Gesellschaftsregister Nr. 3490 eingetragene Handelsgesellschaft Bersandhaus Zehlendorf — Berlin Wannseebahn — Commandit Gesell· schaft H. Bergmann mit dem Sitze zu Zehlen⸗ dorf ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Berlin, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rerlin. 63894 Im Firmenregister Nr. 944 ist die Firma Mag Rades mit dem Sitze zu Schöneberg gelöscht. Berlin, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rerlin. 68895 Die im Gesellschaftsregister Nr. 345 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Mehler Æ Adolph mit dem Sitze zu Schöneberg ist durch gegenseitige Uebereinkunft ee, . . Berlin, den 25. Dezember 1898. Königliches Amtegericht II. Abth. 25.
KRerlin. 63893 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1025 die Firma Otto Mehler mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otio Mehler zu Schöneberg r , worden. Berlin, den 23. Dezember 1858. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
Rerlim. een In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma Ludwig Wolff mit dem Sltze zu nhaber der Kaufmann
Fonds makler Louis
Schöneberg und als deren Ludwig Wolff zu Schöneberg 6 worden. Berlin, den 23. Dezember 1855 Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
O0 Blatt Fi 2 Handelgregist