1898 / 306 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

fee gg Tia J. G. Odvfuer in Leopolbahan

Berubirrg, den 23. Deiember 1898. e gn n, , n fer eelar Streubel.

KRieleteldl. Sandelsregister (63672 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 657 Firma tterswürden R Ce“ zu Bielefeld am 20. Dezember 1898 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Bohrunternehmer Carl Ritters= würden in Bielefeld setzt das Handelggeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1627 des Firmenregisters. ;

Sodann ist an demselben Tage unter Rr. 1627 des Firmenregisters die Firma „Ritterswürden c Ce“ mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Bohrunternehmer Carl Rittergwürden in Bielefeld eingetragen.

KRHiele feld. Handelsregister (63671 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 679 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 unter der Firma O. Schröder * Sohn errichtete offene andelsgesellschaft zu Bielefeld am 23. Dezember 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Oskar Schröder,

2) der Kaufmann Fritz Schröder, beide zu Bielefeld.

KRiele eld. Handelsregister (63673 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Berichtigung.

Die Vertretung der Handelsgesellschaft unter der irma „Louis Meher Coe“ steht nur dem aufmann Gustav Bonnin zu Bielefeld zu.

Ronn. Bekanntmachung. 63674

In unserm Handels Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 569, woselbst die Handelsfirma „Carl Cahn“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Banquier Carl Cahn in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 21. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht Abth. 2. Ronn. Bekanntmachung. (63675

In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 6654 die Handelsfirma Heinrich Ließtem mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Ließem eingetragen worden.

Bonn, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Christburg. Bekanntmachung. 63676 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 26 vermerkt worden, daß der Kaufmann Peter Fast in Christburg vor Eingehung seiner Ehe mit Maria, geb. Jaegel, durch Vertrag vom 7. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Christburg, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 63677

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 709 eingetragenen Aktiengesellschaft in 566 „Norddeutsche Creditanstalt“ mit der

auptniederlassung in Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung hierselbst vermerkt worden, daß in Abänderung des S3 des Statuts das Grund⸗ kapital, nachdem der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 18598 ausgeführt ist, auf 3 Millionen Mark erhöht ist.

Danzig, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. 63874 In unser Gesellschaftsregister . heute unter Nr. 736 die Aktiengesellschaft in Firma „Alex Fey, Aktienagesellschaft für Holzverwerthung, Hoch⸗ und Tiefbau“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Bas notariell aufgenommene Statut lautet vom 30. November 1898 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 1 ff. der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der Handelsgeschäfte des Kaufmanng Alexander Fey, Inhabers der Firma Alex Fey zu Danzig und die Fortfetzung dieses Geschäftsbetriebes durch Hohz⸗ verwerthung, Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art für eigene oder für fremde Rechnung allein oder in Gemeinschaft mit Anderen, Herstellung und Verwerthung von Baumaterialien, auch Erwerb und Veräußerung oder sonstige Ver⸗ werthung von Grundstücken, sowie Betheiligung an anderen Unternehmungen in jeder Form,

G. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M, zer⸗ legt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu

Danzig.

je 1000 ; J. Auf dag Grundkapital sind von dem Aktionär, Kaufmann Alexander Fey folgende Sacheinlagen, und jwar nach dem Stande und unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz vom 1. Januar 1898, gemacht und von der Gesellschaft ükernommen: a. die drei Grundstücke Danzig: ; Mausegasse Nr. 1, 2 und 3 Servisbezeichnung (Grundbuchbezeichnung Stützengasse Bl. 4. Mause⸗ gasse Bl. 109 u. 9 zum Betrage von zusammen 195 240 46, . b. das Grundstück Danzig Mausegasse Nr. 6 der Servisbezeichnung (Grundbuchbejeichnung Mause— gasse Bl. Hy zum Betrage von 143 440 , ; 6. das Schneidemühlenetablissement zu Rückfort (Grundbuchbejeichnung Strohdeich Bl. 10 u. 11 jum Betrage von 16598 000 4A, t d. die gesammten zum Betriebe des Bau⸗ geschäftes Alex Fey benutzten Maschinen und Geraͤthe nebst Fuhrwerk zum Betrage von 117 109 , e. die gesammten Vorräthe und Bestände, an Höljern und anderen Materialien, sowie an fertigen

g. die Forderungen aus dem Generalbgu⸗Konto laut dem dem Statut anliegenden Verzeichniß und nur mit den darin angegebenen Beträgen von zu⸗ sammen A3 447, 21 6,

h. die gesammten auf andere Konti gebuchten Forderungen der Handlung Alex Fey gegen Behörden und Private zum Betrage von 363 723, 72 ,

i. die in dem dem Statut anliegenden Ver⸗ zeichniß aufgeführten Hypothekenforderungen zum Be⸗ trage von O0 .

Für vorstehende Einlagen gewährt die Gesellschaft dem Aktionär Fey Aktien im Nennbetrage von 1407 000 S und vergütet ihm ferner in baar 4512,71 M und in Obligationen der Gesellschaft b00 000 M nach näherer Bestimmung ad II des Gesellschafts vertrages.

PD. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu bestellenden Dirertoren. .

BFE. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft seitens des Vorstandes erfolgen mit der Unterschrift eines Mitgliedes desselben durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger“, sowie in die Danziger Zeitung“, den „Berliner Börsencourier“ und die, Berliner Börsenzeitung“. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in dieselben Blätter, unterzeichnet von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell—⸗ vertreter.

F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung seitens des VBorstandes mit der Unterschrift eines Mitgliedes desselben in den zu E. genannten Blättern dergestalt, daß zwischen der Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachung und dem Versammlungs⸗

tage drei Wochen liegen müssen. In derselben Weise erfolgt die Ausschreibung von außerordent⸗ lichen Generalversammlungen. Auch der Aufsichts- rath kann in derselben Art mit der Uaterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters Generalversammlungen berufen.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann, Zimmer⸗ und Maurermeister

Alexander Fey zu Danzig,

2) die Attiengesellschaft in Firma „‚Commerz-⸗

und Dis contobank zu Hamburg,

3) die Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche

Creditanstalt“ zu Königsberg,

) der Kaufmann Bernhard Prager zu Danzig,

5J der Kaufmann Wilhelm Roehr zu Danzig.

Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

H. Der Vorstand der Gesellschaft besteht allein aus dem Kaufmann Alexander Fey zu Danzig.

Im Falle, daß der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung zwei Mitglieder des Vor- standes gemeinsam befugt. Dieselben Rechte hat ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

I) der Bankdireltor Gustav Bomke zu Danzig,

2) der Direktor Philipp Helfmann zu Frankfurt

a. M.,

3) der Kaufmann William Klawitter zu Danzig,

4) der Stadt⸗Baumeister a. D. Ernst Otto zu Langfuhr,

5) der Bankdirektor Waldemar Risch zu Berlin. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert:

die Kaufleute Otto Münsterberg, Mox Richter

und Robert Otto, sämmtlich zu Danzig. Danzig, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtegericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 63678

In unser Register zur Eintragung der Aus— schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 746 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Anker zu Danzig für die Dauer seiner mit Elsa Fried länder einzugehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen hat, daß Alles, was die zukünftige Ehe⸗ frau in die Ehe bringt und während der Dauer derselben durch Erbanfall, Glücksfälle, Geschenke oder sonstwie erwerben wird, die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 25. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Bekanntmachung. 636791 In unserem Gesellschoftsregister wurde heute fol⸗

gender, die Bank für 6 und Indu strie zu

Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen:

Louis Sohl zu Darmstadt wurde ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in der Art per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung desselben die Mitunterschrift

a. eines Direktors oder b. eines stellvertretenden Direktors erforderlich ist.

Darmstadt, den 22. Dezember 1898.

Großh. Hessisches 6 Darmstadt I.

PDessan. (63106 Handelsrichter liche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Fol. 1221 die

Firma: W. von Doetsch⸗Käszouyi in Dessau und als alleiniger Inhaber derselben Herr Willmar von Doetsch⸗Käszonyi daselbst ein getragen worden. Dessau, den 20. Dezember 1898. Herzoglich e, . Amtsgericht. ast.

Dessnun. (63680 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Die Fol. 1158 des hiesigen Handelsregisters ein getragene Kommanditgesellschaft M. Laude C Ce in Dessau ist heute gelöscht. Dessau, den 21. Vezember 18938. Herzoglich i . Amtsgericht. ast.

PDortmund. 636532 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 451, die Aetiengesellschaft Dortmunder Vicetoria⸗

und unfertigen Bauten und Waaren zum Betrage von insgesammt 609 886,76 ,

Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes

f. die gesammten Bestande vom 1. Januar 1898 eingetragen worden:

an 6 eren um Behn k 1a 1b 4. ö ö Ole . . Den ö. 6 ene Erhöh 363 3 von , S, des , i r fn

zwischen durchgeführt. Dortmund, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

PDortmum d. 63681 In unser Firmenregister ift unter Nr. 1857 die Firma „Lehnkering Co Zweigniederlassung Dortmund“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lehnkering zu Dulsburg heute eingetragen. Dortmund, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 . Oswald Hahn zu Dortmund betreffend,

eute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Ruste⸗ meyer zu Dortmund übergegangen, daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 1858 des Firmenregisters neu eingetragen.

Dortmund, den 22. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

.

PDortmun d. 63684 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1868 die Firma Oswald Hahn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rustemeyer zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

KEbers walde. Bekanntmachung. 63 107] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 342 die Firma „Carl Beuche“ mit dem Sitze in Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Schuhmacher Carl Beuche daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 63687 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 347 die Firma „Paul Fitzuer“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Mechaniker Paul Fitzner daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 63686 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma „Louis Badestein“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Badestein daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 21. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 63688 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4063, wofelbst die Firma Carl Jäger Jr. mit dem Hauptsitze zu Barmen und Zweigntederlassung hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft in Barmen ist eingegangen und das hiesige Zweiggeschäft zum selbständigen Geschäfte erhoben worden. Dasselbe ist auf die Ghe⸗ frau des Kaufmanns Carl Jäger, Ida, geb. Harling⸗ hoff, in Elberfeld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4731 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4731 des Firmenregisters die Firma Carl Jäger jr. mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Carl Jäger, Ida, geb Harlinghoff, in Elberfeld ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den 21. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. 106. Forst, Lausitz. Handelsregifster. 636891

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 694 die Firma Ernst Just mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ernst Just zu Forst i. L. eingetragen worden. ;

Forst i. L., den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Handelsregister. 636901

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 696 die Firma Robert Koinzer mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Robert Koinzer zu Forst i. L. eingetragen worden.

Forst i. L., den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 63691

In das Handelgsregister ist heute eingetragen worden:

5 914. Süddeutsche Caoutchouc und Gutta⸗ percha Comnagnie mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma haben der Kaufmann August Jacobs dahler und der Rentner Theodor Jacobs zu Wiesbaden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze dahier errichtet.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Dezember 1898. Gegenstand des Ünternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Caoutchouc und Gutta⸗

ercha⸗Waaren und die Betheiligung an derartigen und ähnlichen Unternehmungen. Daz Stammkapital be⸗ . 109 000 M Kaufmann August Jacobs hat bisher unter der Firma Hannoversche Gummi und CaoutchouPe Manufactur August Jacobs in Hannover ein Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber betrieben. Rentner Theodor Jacobs war als stiller Gesell⸗ schafter mit einer Kapitaleinlage betheiligt. Die Waarenvorräthe, Geschäfteutensilien und Komtor⸗ einrichtungen dieses Handelsgeschäfts repräsentieren nach der von beiden Kontrahenten anerkannten Schätzung einen Werth von 365 000 1M, die Aus- stände und das vorhandene baare Geld einen solchen von 65 000 S Dem Rentner Theodor Jacobs ist für seine Betheiligung ein Antheil von 50 000 M, an dem Geschäfts vermögen zugewiesen worden. Derselbe bringt diesen in die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung ein, während das Geschäft des Kaufmanns August Jacobs im übrigen die Stamm⸗ einlage dess letzteren darstellt. Zum alleinigen Ge⸗ , ,, d, der Gesellschaft ist der Kaufmann

ugust Jacobs bestellt. Rentner Theodor Jacobs in Wiesbaden ist zum Prokuriften bestellt. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Gelsenkirehenm. Handelsregister 63692 des Königl. Amtsgerichte zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter

!

Nr. 182 eingetragenen Firma Westfälische Bank⸗

6, die

en. 66 r Firma . ö.

einem ch een, , rh ten nen, e, en einem Prokuristen zu.

Gelsenkirchen. Handelsregister 63693 des Königlichen . Helene Die dem Kaufmann Fulius Richard Matthes in Gelsenkirchen und . Robert Laue in Münster für die Firma estfälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp Co. FKommanuditgesell⸗ schaft zu Münster und Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 74 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Dezember 18938 gelöscht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 63322 Auf dem die Firma Hermann Günther in Gera betreffenden Folium 796 des Handelsregisters für Gera, ist heute verlautbart worden, daß der , Friedrich Hermann Günther alt Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 23. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gr. Strehlitz. Bekanntmachung. 63323] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 67

Oberschlesische Portland Cement und Kalkwerke ⸗Aktiengesellschaft Folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Fabrikdirektor Heinrich Weidner zu Groß⸗ e, . ist zum 2. Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Ferner sind heut in unserem Prokurenregister bei der unter Nr. 27 ne , Prokura

a. der Direktor Robert Scholz, b. der Buchhalter Max Koenig,

beide zu Groß ⸗Streblitz, als Prokuristen der Oberschlesischen Portland-⸗ Cement und stalkwerke, Aktiengesellschaft. eingetragen worden.

Gr. Strehlitz, den 17. Dezember 1898.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Gross- Strehlitr. Bekanntmachung. [63694 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr 58 eingetragenen Gesellschaft „Vossowska'er

Holzverkohlungsanlage O. K G. Hering“

i g. eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 22. am 23. Dezember 1898. Groß⸗Strehlitz, den 23. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

63695

Guben. Sandelsregister. ist heute unter

In unser Gesellschaftsregister Nr. 170 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Rich. Graefe. Sitz der Gesellschaft: Guben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Brauereibesitzer Carl Gustav Paul Graefe zu Guben,

2) Fräulein Emilie Martha Clara Graefe zu Guben,

3) der prakt. Arzt Dr. Robert Bernhard Richard Graefe zu Hermsdorf i. Mark,

4) Fräulein Johanna Martha Flora Graefe

zu Guben, 5) . Elisabeth Franziska Graefe zu

Guben. Die Gesellschaft hat am 27. April 1883 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Brauereibesitzer Carl Gustav Paul Graefe zu Guben zu. Guben, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West tg. Handelsregister 63696 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 22. Dezember 1898.

Bei Rr. 1198 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. L. Klein zu Hagen eingetragen steht;

Das Handelsgeschaäͤft ist an die Kaufleute Ludwig Carl Klein zu Hagen und Hugo Zweibäumer zu Haspe abgetreten, welche dasselbe unter der Firma C. L. Klein Co fortsetzen, die Firma ist daher hier gelöhcht.

Bei Nr. 520 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Ludwig Klein jr. zu Hagen für die Firma C. L. Klein zu Hagen erthellte Prokura sst erloschen.

Nr. 6587 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. De⸗ zember 1898 unter der Firma C. L. Klein „* Er zu Hagen errichtete off ene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: .

die Kaufleute Ludwig Carl Klein zu Hagen und Hugo Zweibäumer zu Haspe

Nr. 528 des Prokurenregisterßz: Dem Kaufmann Carl Zweibäumer zu Haspe ist für die L. Klein C Ce ju Hagen Prokura ertheilt.

Herne. Handels register (65697 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die der Ehefrau Emma NUeberfeldt, geborenen

Höh, zu Herne für die Firma Aug. Meberfeldt zu

Herne ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters

felgen Prokura ist am 16. Dezember 1898

ge t.

Husum. Bekanntmachung. 63699) In dat hiesige Firmenreglster ist bei der sub Nr. 137 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „Erich r. . heute eingetragen: Die Firma ijt erloschen.“ Husum, den 20. Dejember 1898. Röznigliches Amtsgericht. Abth. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlaqz Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

irma C.