M 306.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 28 Dezember
eichen, Muster. und BörsenRegistern, uber Patente, Gebrauchgmmuster, Konkurse, sowie dle Tartf. und
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gen offenschaftü
Fahrplan ⸗Kekanntmachungen der deutfchen Gifenbahnen enthalten find, erscheint au
in einem besonderen B
unter dem Titel
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. zosk)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 323 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Nusum. Bekanntmachung. (636981 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 199
Kö Carl Wilhelm Andreas Horn in
usum. binn der Niederlassung: Husum. Firma: C. W. A. Horn. Husum, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
RKalvör de. 63703 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Julius Tasse, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Tasse und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen. Kalvörde, den 19. Dezember 18938. Herzogliches Amtsgericht. E. Wieries.
RKalvörde. 63701 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Agnes Meher, als deren Inhaberin die Putz. macherin, Ehefrau des Malers Wilhelm Meyer, Agnes, geb. Ebeling, und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen. Kalvörde, den 21. Dejember 18938. Herzogliches Amtsgericht. E. Wieries.
Ralvörde. (63702 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Fritz Feldmann, als deren Juhaber der Kaufmann Friedrich Feldmann und als Ort der Niederlassung AKalvörde eingetragen. Kalvörde, den 21. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. C. Wieries.
RKalvör de. (63704 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Körtje, als deren Inhaber der Material⸗ waarenhändler PVeinrich Körtje und als Ort der Niederlassung Zobbenitz eingetragen. Kalvörde, den 21. Dezember 1898. ,, Amtsgericht. Wieries.
RKattovitꝝ. (63852 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma G. Keins zu Kattowitz heute
gelöscht worden.
Kattowitz, am 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 63705
Als Prokurist der am Orte Bismarckhütte be⸗ stehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 14 unter der Firma Bismarckhütte eingetragenen der Bismarckhütte zu Bismarckhütte gehörigen ö . einrichtung, ist der Kaufmann Reinhold Becker in Vie rn f ütt! in unser Prokurenregister unter Nr. 27 am 21. Dezember 1898 eingetragen worden.
Königshütte, den 21. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 63706 Anter Nr. 160 unseres Prokurenregisters wurde eingetragen, daß die Aktiengesellschaft in Firma ‚Lederwerke Rothe A. G.“ mit dem Sitze zu
KRreuznach 1) dem Gottfried Heinrich Karl Ger⸗
hard, 2) dem Heinrich Ludwig Emil Kirchmayer, 3) dem Johann Karl — genannt Jean — Winkkler, alle drei Kaufleute zu Kreuznach, in der Weise Pro⸗ kurg ertheilt hat, daß zur Gültigkeit der Firmen⸗ enn die gemeinschaftliche Unterschrift zweier rokuristen unter der Firma der Gesellschaft noth⸗ wendig ist. .
Kreuzuach, den 22. Dezember 18935. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Kröpelin. (63707 Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist Fol. 68 Nr. 68 unseres Handelsregisters zu der Firma W. Titius in Satom in Kol. 3 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Kröpelin, den 22. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Leer, Ost riesl. Bekanntmachung. In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 571 eingetragen die Firma: A. G. Knoop mit dem Niederlassungsorte Heisfelde und als deren . der Kaufmann Albert Gerhard Knoop zu elde. Leer, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Leipnig. nn, ,, e (63710 im Königreich Sachsen k der die Tommauditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften , . Eintrãge), zusammengestellt vom Königlichen Amts Leipzig ˖ Abtheilung für Registerwesen. Annahorg. ;
Am 16. Dezember.
Fol. 445 für Annaberg und Buchholz. Richard Rudert, Friedrich Al h 3 sprckid er⸗
leoschen. Jol. 690. . . 9 . * Co. in Buch
637091 and II
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Sl,
kann durch alle en Reichs und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatzt⸗
Grimmits chan. Am 21. Dezember.
Fol. 762. M. Beyer, Kaufmann Otto Albert k künftige Firmierung Beyer aus.
Fol. 779). Erste Warnsdorfer Vigogne⸗ Spinnerei A. Strohmeyer, Zweigniederlassung, Inhaberin Anna verehel. Strohmeyer in Warnsdorf.
Drès den. Fol. 4371. Emil Pitsch gelöscht. Am 19. Dezember.
Fol. 8012. Georg H. Schmidt C Co., Ciga- retten⸗ Fabrik „Mikado“, Kaufmann Curt Moritz . seit J! Dezember 1888 Mitinhaber, die
irmen⸗Inhaber Johann Kopp und Curt Moritz Hellinger dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.
Fol. 8698. Paul Märksch, Inhaberin Johanne Alma verw. Märksch, geb. Potempa.
ol. 86909. J. W. Schultze, Inhaber Johann Willy Schultze.
Fol. 8700. J. C. Kießling, , n, ,,
Inhaber Conrad Ferdinand Otto Kießling in Leubnitz⸗
Neuostra. Am 29. Dezember. . 8702. Paul Mickel, Inhaber Paul Heinrich el.
Fol. 87036. Carl Kretschmer Nachf. in Plauen b. Dr., Inhaber Friedrich Gustav Kern.
Fol. 8704. A. Marquardt, Inhaber Carl August Peter Wilhelm Marquardt.
Fol. 87059. Carl Schellhorn, Inhaber Carl Ludwig Hermann Schellhorn.
Am 22. Dezember.
Fol. 5511. Eduard Peisel, Zweigniederlassung, Ernst Ednard Peisel ausgeschieden, Friederike Marte Martha led. Peisel Inhaberin, Zweigniederlassung zum selbständigen Geschäft erhoben.
Ebersbach. Am 20. Dezember.
. 365. S. Wolle in Eibau, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Kaufleute George Wolle in Berlin und Emil Alwin Bauer in Aue.
Fol. 366. Richter C Becker in Alteibau, errichtet am 1. Dezember 1898, Inhaber Kaufleute Julius Anton Richter daselbst und Paul Richard Becker in Leipzig.
Ehrenfrieders dorf. Am 19. Dezember.
Fol. 122. J. T. Richter gelöscht.
Am 21. Dezember.
Fol. 295. Rentsch C Ruhland in Thum, Kaufmann Ernst Carl Ruhland seit 15. Dezember 1898 Mitinbaber.
Elsterberg. Am 13. Dezember. Fol. 197. Ferdinand Wöllner gelöscht.
Geithain. Am 16. Dezember.
Fol. 118, 39, 81, 24, 26, 65, 91, 101, 82, 104, 109. J. D. Bellmann, A. Waurick, Eduard Seifert, C. S. Herrmann, Gottlieb Ahner, Eduard Dähnert, sonst Heinrich Richter, Emil Hofmann, Hermann Heinicke, Georg Mehner, F. G. Commichau, Helbig Kästuer in Narsdorf gelöscht.
dlauchan. Am 19. Dezember. Fol. 531. Wilhelm Jahr, Prokurist. Hainichen. Am 17. Dezember. Fol. 118. Lippmann C Weichholdt, Kom⸗ manditist ausgeschieden. :
Herrnhut. Am 14. Dezember.
Fol. 94. Gustav Döring E Co. in Ober- oderwitz, Inhaber Kaufmann Ernst Gustav Döring und Schlosser Karl Heinrich Streit. .
Hohenstein- Ernstthal. Am 15. Dezember.
Fol. 1 Landbez. Friedr. Gotthd. Herrmann in Oberlungwitz gelöscht.
ausigk. Am 20. Dezember. Fol. 49. Gebrüber Lausch in Reichersdorf gelöscht.
heipꝛig. Fol. 4160 974 o e iat ol. Gusta en ge ; Am 16. n Fol. 9771.
Am 16. Dezember.
Jahr
Benno
Generalvertrieb der Deutschen Gas. Selbstzünder für Mitteldeutschland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter n Christian Dermann Max Webel nicht mehr Ges Iftsführer⸗
. 10225. Ma . Inhaber Friedrich Max Mosenthin in Leiprig⸗Konnewitz.
Am 17. Dezember.
Fol. 9628. Deutscher Siphon⸗Bierverlag, R. Ziemke Nachf., auf Karl Gustav Hermann Hein übergegangen.
Fol. 10 047. Kämmerer E Fürneisen, Her⸗ mann Hugo Max Kämmerer ausgeschieden.
Fol. 19226. Gustav Hering, Inhaber Gustav Eduard Friedrich 2e r r.
ol. 16 227. ilh. Paul Berger, Inhaber Wilhelm Paul Berger. Am 19. Dezember.
Fol. 9205. Dr. Th. Horn in Leipzig ⸗Reud⸗ *. 439 Paul Horn Prokurist.
ol. S907. Bauer Æ Co., Kommanditist aus- geschieden. —
Fol. 10 160. Leipziger Bankverein. Gesell⸗
t mit beschrãnkt M. ö
In
Fol 10 228. Richard * S. Jurisch in Leip. ig⸗Gohlis, Inhaber Zimmermeister Wh . urisch und Bautechniker Johannes Friedrich Her⸗
mann Jurisch. Am 20. Dezember.
Fol. 8668 Leipziger Tricotagenfabrik, Berger C Co. in Leipzig Lindenau gelöscht.
Fol. 9889. Eduard Schulze in Göhren gelöscht.
Fol. 8719. Johs. Jantzen, wegen Sitͤzver⸗ legung nach Hamburg weggefallen.
Fol. 10 9709. F. Fikentscher, Heinrich Georg Ferdinand Fikentscher Prokurist.
Fol. 4270. Rieprich . Fordtrann, Max Woldemar Fordtrann ausgeschieden, Kaufmann Max Anspach Mitinhaber, künftige Firmierung Rieprich
C Anspach. Am 21. Dezember.
Fol. 4553. C. Berndt C Co., Carl Ernst Wilhelm Pinkert Prokurist.
Fol. 4912. M. A. Seeger Co., auf Ge⸗ richts⸗Referendar Dr. jur. Wilhelm Adolph Seeger und die unmündige Vera Elisabeth Seeger über⸗ gegangen, Dr. Seeger hat auf Vertretung ver- zichtet, die Unmündige wird durch ihren Alters—⸗ vormund. Konsul Gugen Sachsenröder vertreten, Alfred Max Fedor Mäͤnnich Prokurist.
ol. 5575. Georg Zapf, Kaufmann Carl Emil
Alfred Zapf Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 10 0722. Grasmay * Co., Karl Fürchte⸗ gott Schröter ausgeschieden.
Fol. 10 175. A. Baer K Co., Wilhelm Hermann Karsch ausgeschieden. ; ö 10182. Max Hahn, Leo Henry Buz Pro⸗ Urtst. e
Fol. 10 229. Ernst C Hauschild, errichtet am 1. Dezember 1898, Inhaber Kaufleute Hans Paul Ernst und Carl Julius Curt Hauschild.
Fol. 10 230. J. Kaufmann, Inhaber Isidor Kaufmann.
Lengenfeld. Am 16. Dezember. Fol. 241. M. Schneider, Inhaberin Minna Schneider, geb. Gerber. Iichtenstein. Am 16. Dezember. Fol. 203. Fröhlich C Co, auf Lina verw. Fröhlich übergegangen. Liommatzsch. Am 17. Dezember. Fol. 37. F. C. Kühne, auf Friedrich Bruno . übergegangen, künftige Firmierung Bruno ne.
hõssnita. Am 17. Dezember. Fol. 99. Erust Köthner, Karl David Ernst Köthner ausgeschieden, Emil Ernst Köthner Inhaber, dessen Prokura erloschen.
Nossen. Am 20. Dezember. Fol. 220. Julius Gappisch in Karcha, In⸗ haber Heinrich Julius Gappisch in Miltitz. Am 21. Dezember. ih Bärensprung C Behyrich in Kkarcha gelöscht.
Oelsnitz. Am 21. Deiember. Fol. 269. Wenzel Winterstein, Wenzel Winterstein.
Olbernhau. Am 14. Dezember. Fol. 161. M. G. Dähnert in Niederneu⸗ schönberg, Inhaberin Mathilde Ernestine Dähnert, geb. Hertel, Friedrich Oskar Dähnert Prokurist.
egan. Am 21. Dezember. Fol. 234. Friedrich Köhler in 2 Friedrich Ehregott Köhler. Ira.
Am 16. Dezember. Fol. 202 Landbez. Secare⸗ Werke, Papier⸗ Industrie, Winter Sauer in Heidenau, Heinrich Fritzsche's Prokura erloschen.
ĩ Plauen. Am 21. Dezember. . 1438. Richard Selbmaun, Zweignieder⸗ ginn. Inhaber Friedrich Richard Selbmann in resden.
Schandan. Am 15. Dezember. af 149. Gebr. Mitzscherling in Wendisch⸗ fähre, Inhaber die o , Max Otto Mitzscher⸗ ling und Ferdinand Paul Mitzscherling.
NWurzon. Am 17. Dezember. Fol. 206. Otto Scheufler, Elevatorenbecher⸗ u. Transportschrauben⸗ Fabrik. Inhaber Otto ar, .
ttan. Am 21. Dezember. ; ,, elo Kaufmann Pau ed Erw Glathe Mitinhaber. ; .
Liegnitꝝ. 8 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Welst in Lie ui seitens der Firma G. Kerger e. 3. e Prokura erloschen ist. Liegnitz, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Inhaber
Groitzsch,
Lindow. los 711]
In Sachen, betreffend die Liquidation der e r rr n ei en rg ,
— — — 2 ö
. beträgt L M 680 3 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
r. — Einzelne Nummern kosten ZO 9.
Bading und Karl Klagemann zu Lindow abberufen. Die Liquidationsfirma wird nunmehr allein von dem Kaufmnanne Boehme zu Berlin, Köpnjckerstraße 91, vertreten und gezeichnet, eingetragen zufolge Ver⸗ ing vom 23. Dezember 1898 am 24. Bezember
Lindow, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. andelsregister. 63712
Nr. 31 729. n das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen zu O. 3. 257: Ib. Vögtlin, Ziegeleifabrik, Binzen: Vom 22. Bezember 1895 ak hat neben dem seitherigen Prokuristen Emil Vögtlin auch . Bruder Adolf Vögtlin Prokura; jeder der Beiden ist berechtigt, allein ohne den Anderen
für die Firma zu zeichnen, sie also zu berechtigen und zu verpflichten. Lörrach, den 23. Dezember 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Magdeburg. Haudelsregister. 63713 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 971 be⸗ treffend „Attiengesellschaft für Grunderwerb“ eingetragen: Die Generalversammlung hat am 9. Dezember 1898 (Blatt 132 ff. Band il des Bei⸗ lagebandes 43 zum Gesellschaftsregifter) beschlossen, das Grundkapital. durch Zusammenlegung von 4 Aktien zu 3 Aktien auf 750 0009 S6 herabzusetzen. 2) Das von dem Kaufmann Hermann Sommer⸗ meier unter der Firma „Engelhard C Tiebe Nachf.“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 10. Dezember 1898 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Ida 6 geb. Meyenberg, bier unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dieselbe ist unter Nr. 3184 des Firmen⸗ registers auf den Namen der genannten Wittwe über⸗ tragen, do ene, die frühere Firma unter Nr. 2284 desselben Registers gelöscht. Gleichzeitig sind für die genannte Firma a. als Einzelprokurist der Kauf⸗ mann Jullus Sommermeier zu Neuhaldensleben, b. als Kollektioprokuristen die Kaufleute Ernsi Helmecke, Eduard Simon und Franz Hoffmann, en hierselbst wohnhaft, unter Nr. 1500 des rokurenregisters eingetragen. Die Kollertivprokura sst in der Weise ertheilt, daß je zwei der Prokuristen berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. 9 ** hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht:
Möbel Spiegel⸗ und Polsterwaaren⸗ Magazin des Tischlermeistervereins, Th. Grohmann Nr. 2596
Ernust Helle, Nr. 2707
Carl Sinze Ce, Rr 2683,
E. Hundhausen, Nr. 1901,
Erust Hartung, Nr. 2483,
Carl Huth Æ Ce, Nr. 2621,
Max öhling, Nr. 2224.
Gebrüder Koslowski, Nr. 2553,
August Schiele Nachf., Nr. 1982
Carl Schulze, Nr. 2400,
M. Schurig, Nr. 2663,
98 W. Tripp, Nr. 1756,
Trobitius, Nr. 1879,
A. Weißhuhn, Nr. 2652,
Paul Emmer, Nr. 2077.
4) Der Techniker Wilhelm Gebhard und der Kaufmann Robert Jockusch, beide hier wohnhaft, sind als die Gesellschafter der seit dem 20. Dezember 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Geb⸗ hard X Jockusch“ — Maschinen fabrik — hier unter Nr. 2046 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 6) Der Kaufmann Ernst Gummert hierselbst hat für das von ihm bisher unter der Firma „F. W.
ischer“ betriebene Geschäft die Firma 1
ummert“ angenommen. Die erstere Firma i deshalb unter Nr. 2747 des ,, elöscht, dagegen die letztere unter Nr. I185 des selben Registers eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns August Klee — Prokurenreglster Nr. 1384 — bleibt für die neue Firma Ernst Gummert“ bestehen.
6 Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hermann iche hierselbst ist als der Inhaber der Firma „H.
Fischer“ — Produkten⸗Kommissionsgeschft — hier unter Nr. 3185 des Firmenregisters
Magdeburg, den 22. Dezember 1898.
Koöͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Haundelsregistereintrag. [638715
Nr. 65 008. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. D. 3. 1 wurde heute eingetragen:
Firma „Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Filiale Mannheim“ in Mannheim. als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt 9. M.
de,, .
Dieselbe ist errichtet auf Grund des Gesellschafte⸗ vertrags vom 5. Juli 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mas Apparaten und engen, insbesondere von Fahr⸗ rädern und sonstigen Fuh von Bestandtheilen und Zubehorstücken diefer Artikek und von Gummi- kö
ehufe e Gese as un
. Kleyer in kfurt
266 266 eld fn , i. ig
getragen.
erworben.
Die Gesells mit ähnlichen übern
Werder J. G. 4 sind die Liquidatoren Wilbesm lagen