1898 / 306 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, , ö 9 aaf n und Geschafte cher he zur Erreichung oder 1 ĩ wecke emefsfen erscheinen. Die Gesellschaft fann Jweig.« niederlassungen, Werkstätten, Komtore überall inner- halb und 1. Deutschlands auf Antrag des ; tstandes und Beschluß des Aufsichtsraths dauernd oder vorübergehend errichten.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 2 500 00 . jwei Millionen fünfhunderttausend Mark ein. getheilt in 2500, auf den Inhaber lautende, sämmtlich don den Gründern übernommene Aktien zu 6 1000 60 Von dem Aktionär Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M. als alleinigem Inhaber der Firma gleichen Rameng

nd als Einlage eingebracht Und von der Gesellschaft n Anrechnung auf das Grundkapital übernommen:

I. Die ihm und seiner Ehefrau Elvira, geb. Biernatzly, zugehörigen Liegenschaften Frankfurter Gemarkung, Gewann 16 Nr. 357 8, Gewann 17 Nr. 35 E. und Gewann 17 Nr. 35 H., nebst Ge⸗ bäuden und allen An und Zubehörungen, und zwar mit 3 seiner Ehefrau und der Bedingung, daß die Gesellschaft zu ihren Lasten die Hypotheken- schuld der Firma Heinrich Kleyer von 165 056 übernimmt, welche zu Gunsten der deutschen Militär⸗ dienstversicherun gg. Gesellschaft Hannover auf dag Geschäftshaus Gutleutstr. Nr. H, , , Ge⸗ markung, Gewann 16 Nr. 352 8., elngetragen ist.

II. Das gesammte Fabriks⸗ und Geschäftz inventar der Firma Heinrich Kleyer, ihre sämmtlichen Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungen, Utensilien, Mobilien, Geräthschaften, die Bibliothek, alle Vor⸗ räthe an Rohstoffen, Materialien, Sil fostoffen e alle Fabrikate und Halbfabrikate, die Eisenbahn⸗ anschläüsse, ferner die Geschäfts, Außenftände, die vor⸗ handenen Werthpapiere, Betheiligungen bei anderen Unternehmungen, die baare Geschäfttkasse und den Wechselbestand, alle Patent. und Erfindungsrechte, Patentlizenzen, überhaupt sammtliche Geschäftgakttven, wie solche am 31. Oktober 1894 buchmäßig vor handen waren. Die Gesellschaft hat dafür die zu dieser Zeit buchmäßig vorhanden gewesenen Glaäubiger— posten übernommen.

Der Werth der Einlage zu ist auf 609g 090 K, der Werth der Einlage zu IJ auf 1 891 000 M fest⸗ gesetzt, sodaß dem H. Kleyer im Ganzen 2500 00 ür seine Einlagen zu vergüten sind. Zu diesem Zwecke gewährt ihm die Gesellschaft 2180 Aktien don in Summa 2489 00) ƽ und zahlt baar 20 000 M. Die Baarzablung kommt in Anrechnung auf den Betrag der Außenstände, soweit diefer nicht nach Abzug der Glaäubigerposten wie das ö. Einbringen iu den gewährten Aktien Deckung

ndet.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern; sie werden durch den Aufsichtsrath angestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath kann von den Mit⸗— gliedern des Vorstandeß einem den Titel „General⸗ Direktor verleihen.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist der General⸗ Direktor allein befugt; von den übrigen Vorflands mitgliedern kann jeder die Firma der Gesellschaft nur jusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem anderen Zeichnungsberechtigten zeichnen.

Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung, welche mindesteng siebzehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat, berufen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen mittels Einrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Heinrich Kleyer, Fabrikant und Kaufmann,

in Firma Heinrich Kleyer,

2) Jean Andreae, Bankdirektor,

3) Carl Roger, Bankdirektor,

4 . Majer⸗Leonhard, Kaufmann,

5) Adam Brecht, Kaufmann, alle in Frankfurt a. M. wohnhaft.

Mitglteder des ersten Aufsichtsraths waren:

1 Dr. Dietrich Cunze, Fabrikbesitzer,

2) Carl Roger, Bankdirektor,

3) Dr. Carl Schmitt Poler, Rechtsanwalt, und

4) Komm-⸗Rath Julius Wurmbach, Fabrikant, alle in Frankfurt 4. M. wohnhaft.

Als Vorstandsmitglieder sind ernannt:

1) HVeinrich Klever, als General-⸗Direktor, 2) Fritz Majer Leonhard und 3) Adam Brecht, als Direktoren,

alle in 3 a. M. wohnhaft.

u m rer

Als Prokuristen sind bestellt:

I Dermann Wiegand,

2) Otto Heinmüller und

3) Franz Starkloph,

alle in rankfurt 4. M. wohnhaft, von welchen ein Jeder nur in Gemeinschaft mit einem der oben unter 2 und 3 genannten Direktoren die Firma per pr9cura zeichnen darf.

Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H.. G. B. waren

bestellt: Direktor des Handels⸗

Rudolf Leipprand, useumg;, Johann Friedrich Müller⸗Scherlenzky, Architekt und beeidigter Taxator für Immobilien, und

SGustav Metz, Zivil Ingenieur, alle in , ü. a. M. wohnhaft.

Die Generalversammlung vom 31. Januar 1898 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 , jede zum Kurse von nicht unter 180 ο, um o0] 900 M auf drei Millionen Mart zu erhöhen.

Die Kapitalerhöhung hat stattgefunden.

Mannheim, den 275 Dezember 18935.

Großh. Amtsgericht. III. rosselfin ger.

Mannheim. (63716 , , Nr. 65 673. Zum Gesellsch. Reg. Bd. VII O. 3. 160, , , . „Maunheimer Port- land · Cement · Jabril / in Mannheim, wurde heute , . Die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 12. September 1898 m Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Mannheim, 23. Dezember 18938. . 4 Amtsgericht. III.

rosselfinger.

nanmnheim. gie e nr, os ig

Nr. 66 14. Zum Han delzregister wurde heute eingetragen: z

aupt en .

achen, niederlassungen in Heilbronn und Kempten: Die dem

VWeheim.

1h Zum Firm. Reg. Bd. H O. 8. Ss, Firma

J. P. Lauz & Eie. in Maunhelm mit Zweig e elm Woerlen und dem Karl Arends, beide in Mannheim, ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Zum 6 Bd. V O. 3. 123: Firma Sermann Fiedler“ in Mannheim. Inhaber Hermann Fiedler, Kaufmann in Mannheim.

3) Zum Ges. Reg. Bd. VIII O. 8 86, „Hera internat. Gesellschaft für Reet len. Beleuchtung Abteilung Mannheim, Landsberger Æ Cie. in Mannheim:

Der Gesellschafter Paul Flachshaar, Kaufmann in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

4 Zum Ges.⸗Reg. Bd. V O. -Z. 88, Firma „Höber K Mandelbaum“ in Mannheim:

Wilhelm Mandelbaum, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 24. Deiember 1898. Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.

Marg onin. Bekanntmachung. 63717 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 45 ein- ,. Firmg „Otto Wendt“ in Margonin ist eute zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1898 gelöscht worden. ; Margonin, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. 63718

In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma „Anton Rohde“ in Margonin und als deren Inhaber Kaufmann Anton Rohde in Margonin zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1898 am 21. Dezember 1898 eingetragen.

Margonin, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 63719

In unser Firmenregister ist heuie bei Nr. 6, wo⸗ selbst die Firma S. Kissing Graveur eingetragen steht, vermerkt worden, daß das unter diefer Firma geführte Fabrikgeschäft durch Vertrag auf die Fabrikanten Franz und Heinrich Kissing zu Menden übergegangen ist. welche dasselbe unter der Firma zSeinrich Kissing“ zu Menden als offene Handelsgesellschaft weiter führen.

Die Eintragung der letzteren in unser Gesell⸗ schaftsregister ist am selben Tage unter Nr. 46 mit dem Bemerken erfolgt, daß die Gesellschaft am IB. Dezember 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Fabrikanten Franz Kifstag und Heinrich Kissing zu Menden sind.

Ferner ist am selben Tage in unserm Prokuren⸗ register bei Nr. 17 vermerkt worden, daß die dem Fabrikanten Franz Kissing zu Menden für die Firma S. Kissing, Graveur“ zu Menden ertheilte Prokura erloschen ist.

Menden, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Müllheim. Bekanntmachung. 63720] Nr. 16 145. Zu O8. 265 des Firmenregifters Firma C. F. Sexauer in Sulzburg wurde heute eingetragen: Bie Firma sst erloschen. Müllheim, 15. Dezember 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Waltz.

M. GIadbach. 63721

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1671 die unter der Firma Muckel C Schnaß zu M. Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias Hubert Muckel und Peter Benedikt Schnaß, beide zu M. Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1898 be— gonnen.

M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 63723 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Rr. 74 die

Firma A. Josten und als deren Inhaber der

Apothefer Aloys Josten zu Hüsten am 760. Dezember

1898 eingetragen.

Neheim. Bekanntmachung. 63722

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55, be⸗ treffend die Neheim ⸗Hüstener Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Neheim, heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Schul; ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann und Holz⸗ händler Theodor Scheiwe in Neheim ist als Vor— standsmitglied neu gewählt. Der Vorstand besteht jetzt aus den Mitgliedern Kaufmann Karl Dahmen . und Holzhändler Theodor Scheiwe zu

ebeim.

Neheim, den 23. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRieder-Wiuüstegiersd ort. 63724 In unser Firmenregister ist unter Nr. I9 die Firma Auguft Pause zu Nieber · Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Leinenfabritkant August ir iu Nieder Wüstegiersdorf heute eingetragen worden. Nieder · Wüstegiersdorf, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

NVohrelden. 63725

In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 108 ne. Moses Baum Ehefrau zu Eisen) ein⸗ getragen:

4 Die Firma ist erloschen.

Nohfelden, 1898, Dezember 19.

. Amtsgericht. artong.

Ohligs. a,.

Die Wittwe Friedrich Wilhelm 96. und Auguste Evertz, Ehefrau des Mälzers Hugo Stock, beide in Slg, sind aug dem Handelggeschäft in F. Fried.

rich Wilhelm rl in Ohligs ausgeschieden. r

Der Scherenfabrikant Ernst Ern in Ohligs setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. in⸗ . i. zu Nr. 39 des Ges. und 102 des Firm. egisters. Ohligs, den 22. Dezember 1898. J Königliches Amtsgericht

Osmabrüche. Bekanntmachung.“ . 7 Auf Blatt 843 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Rellensmann eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 20. Dezember 1898. Königliches Amisgericht. II.

Osnabrüchls. Bekanntmachung. (63728 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 eingetragen die Firma: . S. Rellensmann Nachf. mit dem Niederlassungs orte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Friedrich Rudeloff in Osnabrück. Osnabrück, den 20. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Harx. (63851 H.R. Fol 163. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist auf Bl. 165 zur Firma W. Töpperwien in Osterode eingetragen, daß das Geschäft von dem bisherigen Inhaber auf seine Söhne Friedrich und Hermann Töpperwien über— gegangen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok= tober 1898.

Osterode a. H., den 19. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. J.

NRatiborx. 63729

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Attiengesenschaft für Fabrikation von Kohlenstiften vormals F. Hardtmuth u. Co * Folgendes vermerkt worden? ;

Auf Antrag des Vorstandes vom 22. Dezember 1898 ist nachträglich auf Grund der General- versammlungsbeschlüsse vom 1. Juni 1898 folgende Ergänzung zu bemerken:

a. die Generalyersammlung der Aktionäre vom 1. Juni 1893 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 1 260 000 (einer Million zweihundertsechzig Tausend) Mark auf 630 006 (sechs⸗ hundertdreißig Tausend) Mark herabzusetzen;

b. die Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Juni 1898 hat ferner beschlossen, das Grund— kapital der Gesellschaft um 630 000 (sechshundert⸗ dreißig Tausend Mark durch Ausgabe von Vorzugtz— Aktien zu erhöhen; die Art und Weise, in welcher die Herabsetzung erfolgen soll, sowie die den neu aus— zugebenden Vorzugs-A Attien beigelegten Vorrechte ergeben sich aus dem notariellen Protokoll vom L. Juni 1898, welches sich in Ausfertigung Blatt 38 bis 48 des Beilagebandes befindet;

C. der Beschluß, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits durchgeführt und besteht demgemäß das derzeitige Grundkapital aus 1 890 066 (einer Million achthundertneunzig Tausend) Mark, zerfallend in 1260 (eintausendzweihundertsechzig) alte Aktien und in 639 ssechshundertdreißig Vorzugs— Aktien, saͤmmtliche Aktien lautend auf den Inhaber und auf je 1000 (eintausend) Mark;

d. demgemäß haben die 55 3, 21, 26 bis 29 des Statuts die aus dem gedachten Generalversammlungs⸗ Protokoll ersichtliche Fassung und zwar der 5 3 die— jenige Fassung erhalten, welche einem Grundkapital

von 1 890 0090 * entspricht.

Ratibor, den 23. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 63730]

Bei der unter Nr. 384 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „P. Geuer“ zu Rheydt ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 24. Dezember 1898.

Kgl. Amtsgericht.

nRitzebũttel. (63731 Eintragung in das Handelsregister. 1898. Dezember 22.

Ernst Boldt in Cuxhaven. Inhaber: Ernst August Boldt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saarbrücken. 63732

Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fischer Kraemer in St. Johann Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Paul Fischer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. In dieselbe ist heute der Kauf— mann Max Schetter in St. Johann eingetreten mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Salderx. 63141

Die . 10 und 11 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma von Hoyer . Co. zu Uefingen offene Handels l ae l und die ebenda sür den Kaufmann

ibrans in Uefingen eingetragene Prokura sind zu— folge Beschlusseg des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des Reichsgesetzes Nr. 17 vom 30. März 1888 im Handelsregister betreffenden Orts gelöscht.

Salder, den 16. Dezember 18938.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Soesen. . (63733 . hiesigen Handelsregister Fol. 120 ist heute die rma: , W. Pförtner (Buchbinderei, Buchhandlung und Galanteriewaaren⸗

geschäft als deren Inhaberin die Wittwe des Buchbinder⸗ meisters Wilhelm Pförtner, Johanne, geb. Dessel, in Seesen, als Ort der Niederlassung: Seesen eingetragen. eesen, den 12. Dezember 1898. dero g chen Amtsgericht. Ha ars. Sentrtenberg. Bełkauntmachung. 65734 n unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 12, wo⸗ k st die Firma W. Caplick Sohn mit dem itze zu Senftenberg vermerkt steht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ ae, Wilhelm Caplick n,, . Der Kupfer chmiedemeister Theodor Caplick setzt das durch

27] I Erbgang auf ihn ö San dels geschaft

e. 3 un ef ig ft ö . 5 Fi emn unter Nr. es Firmen regi

ie Firma „W. Caplick & Sohn“ mit n. . u, Senftenberg und dem Kupferschmiedemesster lbert Theodor Caplick in Senftenberg alz deren Inbaber eingetragen worden.

rn nn den 20. Dezember 1898.

önigliches Amtsgericht.

Simi. (637365 Die unter Nr. 62 des , , eingetragene offene Han delsgesellschaft in Firma „Ho u. Comp.“ hat ihren Sitz in Sinzig. Sinzig, den 24. Dezemher 1895. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.- Meiningen. 63736 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 137 die Firma Gebr. Köhler zu Lauscha mit dem Gürtler Otto Köhler und dem Maschinenschlosser Cduard Köhler das. als Inhabern eingetragen worden.

Steinach, den 23. Dezember 1893.

Verzogl Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Stettin. (63738

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2868 bei der Firma „Malitzke Æ Karbaum“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Erdmann Malitzke zu Stettin allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Erdmann Malitzke“ fortsetzt. Vergleiche Nr 2951 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Rr. 2951 der Kaufmann Arthur Eugen Erdmann Malitzke zu Stettin mit der Firma „Erdmann Malitzte“ und dem Otte der Niederlaffung „Steitin“ eingetragen.

Stettin, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 63737

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gatow * Krüger“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes ein getragen:

Vie Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Krüger aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Gatow ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Stettin, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 63739

In unser Gesellschaftsregister ist heute! unter Nr. 1303 bei der Kommanditgesellschaft „D. Seefeld K Ce * zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tanga. . ; ö 63740 In das biesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 9 die Firmn „Ch. Tfavalos“ mit dem Sitze in m , und als deren Inhaber der Kauf— mann Christo Jany Tsavalos zu Bagamojo ein⸗ getragen. Tanga, den 3. Dezember 1898. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Ziegler. veenta. 63781 Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 241 ein⸗ getragen worden: Firma; Franz J. Thole. Sitz: Lohne. Inhaber, alleiniger: Josepb Thole in Lohne. Vechta, 1393, Dezember 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Paneratz.

Zigarrenfabrikant Franz

Villingen, Baden. Handelsregister. 63782

Nr. 20 907. In as diesseitige Firmenregifler wurde eingetragen zu O.⸗3. 107:

Carl Butta in Villingen.

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Geschäft ist mit saͤmmtlichem Inventar auf die zwischen Karl Butta und Gustav Butta, beide Kauf⸗ mann in Villingen, errichtete offene Handelsgesell. schaft übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Villingen, den 20. Dejember 1898.

Großh. Amtsgericht. Graß.

Villingen, Kaden. 63783

Nr. 20 908. In das dies seitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O.r-8. 124: Carl Butta in Villingen. Offene Handelsgesellschaft.

Die Inhaber sind:

I) Karl Butta, Kaufmann,

2) Gustav Butta, Kaufmann, beide in Villingen.

Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1898 be—⸗ gonnen.

Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Villingen, 20. Dezember 1898.

Großh. Amtsgericht. Graß.

Wolrach. Handelsregistereint rag. 63784

Nr. 16 626. In das Firmenreglster wurde heute unter O.-8. 310 eingetragen:

J. Niethammer, Seifen sieder Mayer s Nach⸗ fee in Wolfach. Inhaber ist Jakob Niet-⸗ ammer. Derselbe ist seit 28. Junk 1898 mit Franziska Mayer, ohne einen Ehevertrag errichtet zu baz. 3 tee en Dezember 1808

olfach, den 22. Dejember . Gr. n n. eitz.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grpeditlon (Scholt) in Berlin. ck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ K

zum Dents chen Reichs⸗A

M 3 OG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e n , aus den . Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember

Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

nd, erscheint au

in einem besonderen B

l

att unter dem Titel

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. an. zoöo)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die r ich. Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Genossenschafts⸗Register.

Alteld, Leine. Bekanntmachung. I637965

Zu der Firma: Consum Verein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Sehlem

ist Folgendes eingetragen: nich, . und Ernst Stoff regen, sind aus dem Vorstande geschieden, dafür sind eingetreten Böttcher Ernst Otto und Maurermeister Heinrich Schaper in Sehlem.

Alfeld, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Ans bach. 653789 Molkereigenossenschaft Dorfgütingen.

In der Generaloersammlung vom 30. November 1898 wurde für Leonhard Häberlein der Oekonem Friedrich Buckel dort als zweiter Vorstand gewählt.

Ansbach, den 23. Dezember 1398.

Kgl. Landgericht, K f. H.⸗-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.

Ansbach. . (63790 Darlehens kassenverein Polsingen.

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 18935 wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Schreiner Leonhard Fleichaus dort gewählt.

Ansbach, am 23. Dezember 1898.

Kgl. Landgericht, K. f. H. S. (L. S8) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts. Rath. Anspach. ; 63788

In Dittenheim, Amtsg Heidenheim, hat sich mit Statut vom 12. Dezember 1838 ein Verein unter der Firma gegründet:

Verkaufsftelle landwirtschaftlicher Produkte

Bayerns, e. G. m. b. S.

Zweck desselben ist zunächst, die in Bayern er⸗ zeugten landwirthsch. Produkte direkt an das kon⸗— sumtlerende Publikum der Großstädte des Königreichs zum Verkaufe zu bringen. Ferner können auch die sub § 1 Ziff. 2 —6 des Genoss.-Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgt werden.

Die Hafisumme beträgt bis 100 M für jeden Geschäftsantheil.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die beiden Vorstandsmitglieder, welche der Firma des Vereins ihre Unterschrift beifügen.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

I) Friedrich Lutz, Bierbräuer in Heidenheim, 2) Christian Jungwirth, Gemeindeschreiber in Dittenheim.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der süddeutschen Landpost.

Ansbach, den 23. Dezember 1898.

Kgl. Landgericht, K. f. S.S. (L. 8) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts. Rath.

EKamberg. Bekanntmachung. 63791] Die Vollmacht der beiden Liquidatoren des auf- gelösten Herrether Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Herreth ist erloschen. Bamberg, 19. Dezember 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelasachen. Lorenz. Hamberg. Bekanntmachung. 63793 Die Vollmacht der Liquidatoren des aufgelörten Consum⸗ C Grwerbsvereins „Selbsthilfe⸗ in Rettern e. G. m. u. H. ist erloschen. Bamberg, 20. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz. Ear ber. ,, n , 63792 In der Generälpersammlung des Consumwvereins Oberköst e. G. m. u. 5. vom 16. Dezember 1898 wurde die Auflösung der Genessenschaft beschlossen. Die Firma erhält den Beisatz in Liquidation. Die Lquidatton erfolgt durch die Vorstandschaft. Bamberg. 22. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz. Ritt ex teld. 63796 In unserm , ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum Verein Holzweißig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worben: An Stelle des Friedrich Lorenz ist Wilhelm Hoffmann in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 22. Dezember 18938. Königlicheg Amtsgericht.

Ronm. Bekanntmachung. 165797

In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 9g3 die durch Statut vom 26. November 1898 unter der Firma Haupt -Bezugs. und Absatz. genossenschaft für Rheinyreusten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn errichtete Genossenschaft einge⸗ tragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandels Geschästz behufs Förderung, der Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstaͤnden des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie durch gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Haupt ⸗Bejugg. und Äbsatzgenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von . Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Zeit⸗ christ des landwirthschaftlichen Vereins für Rhein⸗

preußen“, sowie in der „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung“ aufzunehmen, die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmstglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Haupt- Bezugs. und Absatzgenossen schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden? Mitgliedern:

I) Landes Oekonomie⸗Rath Dr. Gustav Haven⸗

stein zu Bonn als Direktor, Dr. jur. Guido de Weerth, Rittergutsbesitzer zu Vettelhoven, Bez. Koblenz, stellvertretender Direktor,

ugo Offermann und

ritz Cochius, beide zu Bonn⸗Poppelsdorf, als Geschäftsführer, Richard Bruckhaus, Gutsbesitzer zu Hom berg bei Ratingen, Heinrich Schulte, Bunert, Gutsbesitzer zu Brünen bei Wesel,

7) Bürgermeister Kloeters zu Wickrath. ö.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 2000 SP Die höchste Zahl der Geschäftzantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt Ig6. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bonn, den 21. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Rraun fels. 63798

Bei dem Vorschuß⸗ und Creditverein für die Stadtgemeinde Braunfels, E. G. m. b. H., ist heute in das Genossenjchaftaregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Sekretär Frey Rentmeister Kraft zum Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt ist.

Braunfels, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 163794

Durch Statut vom 8 Dezember 1898 hat sich unter der Firma „Darlehenskafsenverein Wett. stetten⸗Echenzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wettstetten eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereingmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit- glieder des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mart und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen, in der ‚Verbandskundgabe', Organ des bayer. Landes verbandes landw. Darlehenskassen vereine. Vorstandt mitglieder sind: 1) Diepold, Johann, Bauer, zugleich als Vereinsvorfteher, 2) Haunschild, Johann, Bauer, zugleich als Stellvertreter des Ver- eingvorstehers, 3) Arbegmeier, Karl, Gütler, 4. Schmid, Georg, Gütler, 5) Mohr, Georg, Gütler, Beisitzer, sämmtliche in Wettstetten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, den 20. Dezember 18588.

K. Landgericht. Geis. Bekanntmachung. 63799

In Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Buttlar'er Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:

An Stelle der mit dem 31. Dezember 1898 aus—⸗ scheidenden Vorstande mitglieder August Henning und Jakob Ezell in Buttlar sind für die Jahre 1899, 1900, 1901 und 1902 .

a. der Landwirth Eduard Hofmann in Buttlar

als Vereinsversteher,

b. der Landwirth Georg Joseph Glotzbach daselbst

als Beisitzer gewählt worden. Geisa, den 24 Dejember 1598. Großherzoglich S. Amtegericht. Goch. 63800

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Calcar'sche Spar und Darlehenskasse, ein . getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Calcar vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Lehrer Robert Wulff in Calcar ist als Vor—⸗ standsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Kaufmann Heinrich Kuypers zu Calear gewählt worden.

Goch, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. n,, In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 1 „Westphalenhaus“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Nachfolgende Abänderung des Statuts ist in der

1

außerordentlichen Generalversammlung vom 12. No⸗

vember 1898 beschlossen worden:

§ 2 der Statuten erhält folgende Fassung: „Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwaltung eines Hauses in Göttingen für die aktiven und inaktiven Mitglieder des Korps „Hildeso⸗ Guestphalia“, sowie die Beschaffung von Wohnungen und billiger Genußmittel zur Beförderung der wirth— schaftlichen Verhälmnisse der Mitglieder des Korps, um so in erster Linie die Förderung der Wirthschaft beziehungsweise des Erwerbes der Genossen durch Vermiethung der Wohnungen und durch den Wirth . auf genossenschaftliche Rechnung zu ördern.“ Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Universitäte quästor Dr. phil. Philipp Pauer in Göttingen, 2) Der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Nessig in Braunschweig, 3) der Reglerungs⸗ Rath Max Eggeling in Hannover. Göttingen, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 3. Grevenbroich. Bekanntmachung. 63802 In der Generalversammlung der Genossen des Neukirchener Spar, und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genosseuschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Neukirchen vom 4. Dezember 1898 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 14. November 1892 ein neues Statut angenommen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. ö Durch dieses Statut ist abändernd bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen von zetzt ab durch die ‚Rheinische Volks⸗ stimme“ zu veröffentlichen sind. Auch ist bestimmt worden, daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch den Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen muß. Grevenbroich, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister wurde folgender Eintrag vollzogen:

An Stelle des aus dem Vorstande des Kousum⸗ vereins Weitershain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht aus. geschiedenen Heinrich Krug 2. wurde Johannes Strack Dritter in Weitershain als Direktor gewählt.

Grünberg, 22. Deiember 1898.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Hörle.

63303

Halle, Saale. . 65804

Uagter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betreffend Hallesche Genossenschaftsbuchdruckerei, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Benthin und August Groß sind Albert Galm in Giebichen⸗ stein und Hermann Schade in Halle a. S. als Vorstandsmitglteder neugewählt.

Halle a. S., den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Ney dekrug. . (63805

Der Rechtsanwalt Heidemann scheidet infolge Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach Königsberg mit dem 1. Januar 1899 als Direktor des Vorschußvoereins Heydekrug, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus und ist als solcher in der Generalversammlung vom 15. Dejember 1898 der Rechttanwalt Michalowsky in Heydekrug bis zum 1. Januar 1902 gewählt worden

Heydekrug, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

HMilles heim. 63806

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Dezember 1898 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genvossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hilles⸗ heim, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Milch⸗ g ms auf gemeinschaftsiche Rechnung und

efahr.

Die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern. Sie sind in dem zu Bonn erscheinenden Ge— nossenschaftsblatte zu veröffentlichen. Die Mit. glieder des Vorstandes sind: 1) Josepb Kloep zu , n. 2) Michel Bach zu Walsdorf, 3) Joseph

rnoldi zu Kerpen, 4) Nicolaus Minerath zu Bols—⸗ dorf, b) Nicolaus Großmann zu Basberg, 6) Hilarius Mags zu Mirbach. Die Willenserklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft kann für Dritte

rechtsverbindlich nur durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschast ihre Namenzunterschrift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hillesheim (Eifel), 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Hes chede.

Hults chim. 658071

Bei dem Buslawitz'er Spar und Darlehus⸗ kassen Verein ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Häuslers Franz Buhla aus Buslawitz ist der Gastwirth Nicolaus Sliwka von dort zum Vorstandsmitglied befstellt.

Hultschin, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 638081 Nach Statut vom 10. Dezember 1898 ssst eine Genossenschaft mit der Firma „Dammer Pferde⸗ zuchtgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Damm gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 14 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Anschaffung und Benutzung von Deckhengsten.

Die Bekanntmachungen der Genessenschaft werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und durch das Jüterbog Luckenwalder Kreisblatt veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere Zeitung bestimmen, er bat hierzu jedoch die Genehmigung der Generalversammlung einzuholen.

Der Vorstand besteht auäs Gottlob Niendorf, August Matthies, Albert Koch, sämmtlich zu Damm.

Die Haftsumme beträgt 160 M, die Zahl der zulässigen Geschästgantheile einen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder detselben zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Jüterbog, den 19. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

RKotthus. Bekanntmachung. 638091

Bei dem Vorschust verein zu Cottbus G. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 18983 ist 5 60 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Kottbuser Anzeiger. Falls dieser aber eingeht, ist der Vorstand befugt, bis zur nächsten Generalversammlung unter Hinzuziebung des Auf- sichtgrathes ein anderes Blatt zu wählen. Bis zur Beschlußfassung durch die nächste Generalversamm⸗ lung erfolgen die Veröffentlichungen auch durch den Reichs Anzeiger.

Kottbus, den 23. Dejember 1895.

Königliches Amteègericht. Laupheim. K. Amtsgericht Saupheim. 688101

Unter Heutigem wurde in das Register für ein⸗ getragene Genossenschaften zu der Firma Land⸗ wirthschaftlicher Konsumwnerein e. G. m. u. S. in Laupheim eingetragen: daß die Firma nach be⸗ endigter Liquidation und Auflösung der Genossenschaft gelöscht worden sei.

Den 20. Dezember 1898.

Amtsrichter Rothfelder.

KLöban, Sachsen. klo

Auf Fol. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Firma:

Konsumverein Vorwärts für Löbau und Umgegend, eingetragene Gonossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Löbau i. Sachsen eingetragen

worden.

Das Statut vom 27. November 1898 bestimmt als Gegenstand des Unternehmens den gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Lebengmitteln und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung, sowie eine Haftsumme von 25 A für dat Mitglied. 2

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen werden im „Volktzfreundꝰ in Dresden und im „Sächs. Postillon!ꝰ in Löbau durch den Vorstand, welcher von den Herren Ernst . Ewald Scharf und Hermann Kern in Löbau gebildet wird, veröffentlicht, es haben diese Bekanntmachungen sowie die Zeichnungen für die Genossenschaft der- gestalt zu geschehen, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschriften beifügen.

Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober de einen big zum 36. September des nächsten Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Registergerichts Jedem gestattet

Löbau, den 21. Dezember 1898.

Das an, . Amtsgericht. Bauer.

63813 In unser Genossenschafteregifter ist heute bei dem

unter Nr. 11 eingetragenen Sauerläundis

. 393 K . err. zu ede in Westfalen Folgendes eingetragen: .

9. höchste Zahl der Geschäftgantheile, ,

ein Genosse sich . kann, beträgt 60 Antheile. Meschede, den 16. Dezember 1898. .

Königl. Amtsgericht.

We nir, gengfsenschaftreister it unler enossen re 1 . Nr. 3 Ober · Lazist ! er Darlehnskassen . V eingetragene Genossenschaft mit unbe