ledes
. 9
hl
Bekanntmachung. In unserm ge n mn n ist
esi s
e f die Zeit vom 27. 1899 zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Pillkallen, den 22. Bezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Rheinsberg. In unser Genossenschaftsregister
Sparverein zu Rheinsberg, Genossenschaft mit beschräntter
der im Gewerbe und Wirthschaft von Bankgeschäften.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen. zwei Vorstandsmitgliedern, urch die Rheinsberger Zeitung; für den Fall, daß anderen Gründen die Veröffentlichung in disem Blatt unmöglich wird,
Het gezeichnet von
dieses Blatt eingeht, oder aus
tritt der Deutsche Reichs- Anzeiger solange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Be— kanntmachungen durch Beschluß der Generalversamm- lung ein anderes Blatt bestimmt wird.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister Henke als Direktor Stadtverordneten. Vorsteher Hirschfeld
Kassierer, Kaufmann Ortmann als Kontrolenr, sämmtlich zu Rheinsberg.
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 6 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
n 24. Dezember 18938.
önigliches Amtsgericht.
als
Rinteln. .
In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 4 M Konsumverein Deckbergen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen:
urch Beschluß vom 26 Februar 1898 ist die Haftsumme auf 30 M erhöht.
Rinteln, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. 63817 t. Württ. Autsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsresister ist bei Nr. 12, Darlehenskassen verein Schornbach e. G. m. u. S. eingetragen worden:
An Stelle des Schultheiß Beuttel von Schorn— bach wurde Karl Krathwohl, Sonnenwirth in Schornbach zum Mitglied und Vorsteher des Vor⸗ standes gewählt.
Den 22. Dezember 1898.
Oberamtzrichter Rampacher.
Schottom. Bekanntmachung. 63818 Betreffend: den Landwirthschaftlichen Kousum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Eschenrod.
An Stelle des Jakob Adam und Johannes Dietrich wurde Jakob Petermann III. zum Direktor und Johann Appel VI., sämmtlich von Eschenrod, zum Rechner gewählt.
Schotten, am 22. Dezember 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. v. Ackermann.
Sch waren tels. 63820
Bei dem Oberzeller Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in dag Genossenschaftsregister ngen e d storb J 9
n Stelle des verstorbenen J. G Heil ist Wirth
. Dorn in Oberzell zum Vorstandsmitglied
Schwarzenfels, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzen tels. 63819 In das Genossenschaftsregister ist zur Dampf ⸗ molkerei · Genossenschaft iu Sterbfritz, ein⸗ . . Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen: ür den ausscheidenden Justus Aps ist Bauer Johann Georg Gärtner von Sterbfritz in den Vor⸗ stand gewaͤhlt. Schwarzenfels, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
—
Schwelm. Handelsregister 63821 des Königlichen We n in u ea enn Bei Nr. Hh des Genassenschafts registers Firma
6 . 6 Eingetragene
aft m eschränkter Haftpflicht
Schwelm — ist Folgendes vermerft . 3 In der Generalversammlung vom I. November
1898 ist anstatt des Vorstandsmitgliedes G. Brebach
. rediger Friedrich Fries zu Witten gewählt Gingetragen zufolge Verfü vom 23. =
vember am 24. . 1 .
Simmern. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsrehister ist heute unten Nr, 6 die durch Statut vom 258. November 1895 errichtete Henofsen chaft unter der Firma Bezugs— und AUbsatzgenossenschaft Simmern einge— i Genoffenschaft mit beschränkter Hast⸗ pfl . mit dem Sitze in Simmern eingetragen worden.
63876
. er Meiereigenosseuschaft zu Las dehnen am 21. He⸗ ember Bh eingetragen worden, daß der Gut. er Schneller in Lagdehnen an Stelle des aus— iedenen Gutshesitzers Schettler in Lagdehnen ktober 1898 bis zum 1. Juli
63875 ist heute die durch Statut vom 35. Dezember 1898 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Vorschuß ˖ und ,
aft mit dem Sitze zu Rheinsberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die 6 b der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb
ann des Unternehmen ist: 1) Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse gemeinschaftlicher Bezug von Wirthschafts⸗ t bedüifnissen. Vorstands mitglieder sind:
1) Färber Gustav Auler in Simmern als
Direktor,
N Bäcker Michel Hoffmann in Simmern, 3 ,,. Heinrich Peter Berg in Nieder⸗
umbd, 4 Ackerer Peter Paul Augustin in Holzbach, 6) Vorsteher Jakob Gutenberger in Mutterschted.
Der Geschäftsantheil wird . 30 M½ festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt diesen Betrag voll ein⸗ julahlen, auch big zu üs Äntheifen zu nehmen. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Fünftel des Ge— schäftganthells sofort einzujahlen. Bevor ein weiterer Geschäftsantheil genommen werden kann, ist der vor— hergehende Antheil voll einzuzahlen.
Die Haftsumme wird auf 150 M für je einen Geschäftsantheil festgesetzt. Mit der gerichtlichen ilfe fun der Betheiligung auf einen weiteren Antheil erhöht sich die Haftsumme des Genossen auf das der Zahl seiner Geschäjtsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Der Geschäftsantheis und die darauf geleisteten Einzahlungen kommen auf die Haftsumme nicht in Anrechnung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind= lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern.
Sie sind im amtlichen Kreisblatt des Kreises Simmern aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Simmern, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Stettim. (63822
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne,. 8 bei der National Hypotheken Credit Ge— sellschaft, e. G. m. u. H., zu Stettin Folgendes eingetragen: Carl Dietrich zu Stettin ist zum Stell⸗ vertreter eines der Vorftandsmitglieder für den Fall der Behinderung gewählt.
Stettin, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Torgau. 63823 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Allge⸗ meiner Consumverein für Torgau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stations Assistent Friedrich Woche der Ober, Post⸗ assistent Max Kieser von hier gewählt worden sst. Torgau, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [63824 In unser Genossenschastsregister, woselbst unter Nr. 2 die Spar. und Darlehnskafse, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Haseloff berzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Wachsmuth und Hermann Rupprecht sind der Gutsbesitzer Ferdinand Schütte zu Nichel und der Gastwirth Ferdingnd Rietz zu Haseloff, letzterer als Rendant, zu Vorstandsmiigliedern bestellt. Treuenbrietzen, den 21. Bezember 1898. Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. (63825 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Firma Kinzigthaler Spar⸗ und Darlehns—⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Wächtere bach, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Satzungen vom 9. Dezember 1898 Blatt der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und ,,,, aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genoffenschaftgblait“ oder demjenigen Blatt, das als Rechtsnachfolger dez selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen von dem Vereins vorsteher zu Siren far n
ie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem
der Firma die Unterschrift von mindestens 3 Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereingvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, hinzu. gefügt wird. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Domaͤnen⸗ 666 Maximilian Beyrich von Wächtersbach (Vor⸗ teher), 2) Pfarrer Otto Schlosser von Aufenau (Stell vertreter, 3) Bauer Heinrich Seipel von Weilers, 4 Bauer Ludwig Kniß von Wächtersbach, 5) Ayotheker Josef Jordan von Wächtersbach, 6) Gast. und Landwirth Heinrich Faß von Weilers, 7) Lehrer Ludwig Schroeder von n.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wächtersbach, am 22. Dezember 18698.
Königliches Amtsgericht.
Ziesenhnls. Bekanntmachung. 62843 In unser Genoss. , ist bei Nr. 4, betreffend den Darlehns⸗Kassen⸗ Verein zu Borkendorf, eingetragene Geuossenschaft mit n, . Haftpflicht, Folgendes eingetragen orden: Der Ziegelei⸗ und Bauergutebesitzer Autust Marke und der Bauergutsbesitzer Julius König zu Borken— dorf sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an Stelle des ersteren ist als Vorsitzender der Bauer— , . Franz Wicke und an dessen Stelle als tellverttetender Vorsitzender der Bauergutsbesitzer
Königliches Amtsgericht.
Tweibrücken.
Durch Siatut vom 17. r. der Firma „Spar⸗ ein
enossenschaft
. Fegenstand nehmens ist der
1
arlehen an die
anlage und Förderung des Sparsinns. Genossenschaft ausgehenden
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsm Rationellen Landwirth“. Die Willens ö für die Genossenschaft mu
orstandgmitglieder erfolgen, wenn
nenden zu der Firma der Genossenschaft unterschrift beifügen. wirth, Direktor;
Direktor; 4 Heinrich Rothhaar,
der Dienststunden des
Zmeibrücken, 22. Dezember 1898.
Dezember 1898 wurde und Darlehuskasse, etragene Genossenschaft mit unbeschräukter ö. tpflicht“ mit dem Sitze in W
etrieb eines Spar und Darlehns⸗
assen⸗Geschäft zum Zwecke; I) der Gewährung von
Genossen für ihren Geschäfts. und
Wirthschaftsbetrieb, 7) der 3 Geld⸗ 0
öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Zeichnung geschleht in der Weise, daß die
Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Klein, Land— 2) Friedrich Büchele, Rendant; 3) Gottfried Kunz 15S. Landwirth, stellv.
5) Friedrich Linn, Landwirth; alle in Winzeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts JIdermann gestattet.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
e tend telieder Josef Heimann und Gustav erberg. Ziegenhals, den J. Dezember 18938.
63444]
inzeln eine des Unter⸗
ie von der
itgliedern, im erklärung und ß durch zwer sie Dritten Die Zeich⸗
ihre Namengz⸗
Lehrer,
Landwirth;
Leipzig veröffentlicht.)
Altena. Berichtigung. In der 6. Beilage zu
Folsmann & Co. zu Werdohl, betr. Gefäße für Salz, licht. Diese Bekanntmachung wird
Firma Coleman & Co. Co ist. Altena, den 21. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Nr. 289 des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staahts. Anzeigert vom 7. Dejember 1898 ist durch Be— kannt machung des unterzeichneten Amtsgerichts eine Eintragung in das Musterregister für die Firma
Gewürze u. s. w.,
tigt, daß die richtige Schreibweise der fraglichen und nicht Cols mann K
6390n
Modelle für veröffent · dahin berich⸗
Konkurse.
63564 Konkursverfahren.
Modistin, in Aachen, Ponsstr. 60, am 22. Dezember 1898, Nachmittags Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsan in Aachen wird zum Konkursverwal
frist bis zum 14
auf den ZR. Jauuar EO Uhr, vor dem Zimmer 20, anberaumt. Königl. Amtsgericht zu Aachen,
63617 Ronkursverfahren. Friedrich Lange in
24. Vezember 1898, Nachmittag
nannt. Erste Gläubigerversammlung den E899, Vormittags O Uhr. Prüfun
nuar 1899.
Exped. Weigand.
(bob 7 I Ueber das Vermögen des Schlo Gustav Schlüter, Südstraße 6 hie
Der Kaufmann Mielziner,
hier, ist zum Konkursverwalter ern bis zum 12. Februar
melden.
Prüfungstermin am ET7T. Februar 1 mittags 107 Uhr, vor Zimmer Nr. 41, hieselbst.
W. Sack, Sek cetär.
63605 sonkursversahren.
heute, am 24. Dejember 1898, Bormitt das Kontursverfahren eröffnet. mann Garl Beyer zu Breslau, straße 12. Anmeldefrist bis zum
termin: den 11. Februar 1899, 10 Uhr, selbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock. zum 20. Januar 1899.
Breslau, den 24 Dezember 1898.
(63599 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Möbelhäud Therese, in Chemnitz, wurd heute, Nachmittags 16 Uhr,
Franz Förster getreten. — Neu gewählt sind als
meldefrist bis zum 27. Januar 1898.
Ueber das Vermögen der Josefine Gillessen,
Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde— Januar 1839. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden 1899, Vormittags unterzeichneten
(gez) Gie sen, Gerichts. Assessor. Beglaubigt: L. 8.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueher das Vermögen des Fleischermeisters Karl Mulda wird heute,
Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Richard Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter er— Anmeldefrist bis zum 28. Januar 18939. 19. Januar
LL. Fevruar 1899, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 14. Ja—
Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Vormittags 114 Uhr, das Kontursberfabren eröffnet. Steinthorpromenade 8
offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind iar 1899 bei dem Gerichte anzu— Erste Gläubigerversammlung am 20. Ja⸗ nuar E899, Vormittags RAO) Uhr, allgemeiner
Verzoglichem Amtsgerichte,
Braunschweig, den 23. Dezember 1898. Der Gerichts g eihet Herzoglichen Amtsgerichts:
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Putz in Breslau, Gneisenauplatz 3, ist
Verwalter: Kauf⸗
1899. Erste Gläubigerversammlung: den 24. Ja. nuar EsS99, Vormittags 10 Ühr, Prüfungs— Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis Jgehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
verehelichten Hänsel, geb. Lauge, am 75. Dezember 1898, das Konkursverfahren eröffnet. Konturtzverwalter: Rochtsanwalt Preller hier. An
wird heute, bz Uhr, das walt Thomas ter ernannt.
Gerichte, Abth. 5.
am
3 Uhr, das
götermin den
ssermeifsters r, ist heute,
annt. Der
899, Vor⸗
ags 114 Uhr,
Forckenbeck⸗ 2. Februar
Zimmer 89
lerin Anna
am A9. Januar A899, Bormittags A1 Uhr. — uh ,, . Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit = pflicht bis zum 19. Januar 1899. ö Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den , m ,. Sekretär Treff.
63871 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesttzers Ludwig Klock zu Kedingen wird heute, am 23. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. berfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Lipke zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrift biz 26. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1699, Bor“ mittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. Dr. Gottschalk. 63570 K. Württ. Amtsgericht Gllwangen.
Ueber das Vermögen des Raver Erhardt, Schneiders und Krämers in Siödtlen, sst am 24. Dezember d. J, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Amtsnotar Zundel in Zöbingen und dessen Assistent Gaiser daselbst zum Stellvertreter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde. und Anjeigefrist bis 14 Januar 1899. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag. den va. Ja—⸗ nuar I8s99, Nachmittags 3 lÜihr.
Den 24. Dezember 1898.
Gerichtsschreiber Barth. 63566 Konkursverfahren.
Ueber das. Vamögen des Krämer Johann Eberhardt in Forbach in Lothringen wird heute, am 25. Dejemher 1898, Vormittags 10 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher Schultz in Forbach. Anmeldefrist bis zum XV. Februar 1839. Erste Gläubigerverammlung: Samstag, den 14. Januar 1899, Vor— mittags II Uhr. Augemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 1. März 1899, Vormittags LE Unr, im Sitzungesgale des unterfertigten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe— bruar 1899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. (gez.) Lellbach , Assessor. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Heuer.
(63620 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Freising hat am 23. De— zember 1898, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver— mögen der minderj. Pauline Landstorfer, Möodistin, früher hier, nun in Paffau, vertrefen durch Vormund Schneidermeister Jakob Schwaller hier, bei deren Zahlungs unfähigkeit auf gläubigerischen Antrag den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Siegert hier. Offener Arrest ift erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben bis zum 19. Januar 1899, Anmeldefrist für die Kon kurz. sorderungen bis zum 19. Januar 18939 festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung, mit welcher zugleich der allgemeine Prüfungstermin verbunden wurde, ist auf Donnerstag, den 26. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Freising, Zimmer Nr. h, bestimmt.
in ö . 2 . 1898.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ising. Fich t, K. Sekretär. Frama 63868 soułkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Jansen in Goch wird heute, den 24. Dejember 1398, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkurazverwalter: Geschäftzmann Franz Müller in Goch. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis 28. Januar 1899 Konkursforderungen sind big zum 28. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Königliches Amtsgericht in Goch.
653559 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ascher zu Graudenz wird beute, am 24 Ve⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurs—= verfahren eröffnet. Der Stadtrath Karl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 30. Januar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1899, Vormittags ER Ur, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. März E899, Vormittags 11 Uhhcr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudeanz.
(63614 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen
I) der offenen Haudelsgesellschaft Gebrüder Weidich in Greußen (Inhaber Kaufleute Paul und Otto Weldich in Greußen),
2) des Kaufmanns Paul Weidich in Greußen, 3) des Kaufmann Otto Weidich in Greusen, wird heute, am 23. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Dorl in Greußen wird zum Konkurs⸗ verwalter aller drei Konturse ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , . über bie Wahl anderer Verwalter, sowie Über die ? , von Gläubigerausschüssen und eintretenden . s8 über die in 5 120 der Konkurordnung ezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar
Wahltermin
1899, Vormittage 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Ja⸗
E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von em Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 14. Januar 1899 Anzeige zu machen. Fürftliches Amtsgericht zu Greußen. (gez G. Werner. Veröffentlicht:
Greusßen, den 23. Dezember 1898. ;
Der Gerschtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: C. Neuse, Sekretär.
63604 Konkursverfahren. ! . das Nachlaßvermögen des am 26. Juli 1898 in Kiel verstorbegen Lederhändlers Heinrich Theodor Christian Willing wird heute, am 22. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursvmerwalter ist der Rentier Johg. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1899. Anmeldefrist bis 24. Januar 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 13. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 16 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1899, Nachmittags 123 Uhr. Kiel, den 22 Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
63h60]
: Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1898 ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Keins aus Königs⸗ hütte ist heute, am 27. Dezember 1898. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Färber von hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Januar 1899, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1899, Vormittags 1H Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1899.
Königshütte, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
[63552] Bekanntmachung. (
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 23. Dezember 1398, Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen der Schuhmachermeisterseheleute David und Barbara Baumer hier das Konkurgverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kommissionär Georg Schnitzler hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, 17. Ja nuar 1899, ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den S§ 120 — 125 der Reichs Konkursordnung bezeichneten Punkte findet am Mittwoch, 11. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 8ę Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, 25. Ja nuar 1899, Vormittags Sz Uhr, im dles—
erichtl. Sitzungssaal Nr. 4s0, statt. Die Konkurg⸗ orderungen sind bis längstens Dienstag, 17. Ja—⸗ nuar 1899 einschließlich, anzumelden.
Landshut, 23. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
(L. S) Zorn, Kgl. Sekretär.
63873 ,. Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkurgeröffnung über das Vermögen des Julius Mender, Fruchthänblers und Löwenwirths in Niederftetten, am 23. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sax in Langenburg. Grste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldungstermin bis 19. Januar 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1899. Den 23. Dezember 1898. Stv. Gerichtsschreiber Beck.
63574 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Katharine Weishaupt, geb. Benz, Wittwe des Biasbalgfabrikanten Max Weishaupt in Schwendi, Inhaberin der . F. Weishaupt Sohn in Schwendi, ist eute, am 24. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 16. Januar 1899. Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwaltertz und Prüfungstermin am 1. Februar 1899, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 10. Januar 1899. Laupheim, den 24. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kirchgraber.
nuar
(63578
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Oelschig, Inhabers einer Fisch⸗ und Kon⸗ servenhandlung in 3 Poststr. 12, ist heute, am 253. Dejember 1898, Mittags pl Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Ja— nuar 1899. Prüfungstermin am T7. Februar 1899, Vormittags 1A Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung 1 Al,
am 23. Dezember 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
653579
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wil helm Hugo Breul, Inhabers eines Hut och in Leipzig, Steckner Passage, Wohnung:
lesenstr. 29, ist heute, am 25. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott schalck hier, Grimm Str. 25. Wahltermin am 12. Januar 1899, Vormittags 11 uhr.
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. ILA, am 23. Dejember 1893. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
63597] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Gustav Selter in München, Thal 19, am 21. d. M., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffngt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Görigk in München. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1899 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 129, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 209. Januar 1899, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gesch.“ Zimmer Nr. 58, Justii Palast, bestimmt. München, den 22. Dezember 1898. J Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider. Bekanntmachung.
63619 (Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. De⸗ zember 1898, Nachmittags 34 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Geschirrhändlers Isidor Tauscheck hier, Steinbühlerstraße 4, Alleininbaber der Firma Isidor Tauscheck hier, und dessen Ehefrau, Anna Tauscheck, geb. Bräundel, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse 12. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 18. Januar 1899, Nachmittags T Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 15. Februar 1899, Nachmittags B Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 22. Dezember 18985.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
636165 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Robert Dobenecker in Groitzsch, Mühlstraße, wird heute, am 24. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkuartperwalter Herr Rechtsanwalt Wild in Groitzsch. Anmeldefrifst bis zum 21. Januar 1893. Wahltermin am 21. Januar 1899, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am L. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Winkler.
Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Srnst Otte Winkler in Geringswalde wird heute, am 22. Dejember 1898, Vormsttags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Lose hier. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1899. Wahltermin am 2H. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LH. Februar E899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja⸗ nuar 1899. lbsbso] Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.
63870 Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Gugen Erhardt, früher in Schlettstadt, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird heute, am 24. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 8 n,, und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den ET7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Januar 18939.
Kaiserliches Amtsgericht ju Schlettstadt. (gez.) Da ber, Amtsgerichts · Rath. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗ Sekretär: (L. 8.) Brünn.
(63872 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmaarenhändlers W Lesener zu Teterom wird heute, am 23. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann H. C. Jahn hieselbst wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. ö sind bis zum 21. Januar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden 11 über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schöffengerichtzsaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi welche . auß der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1899 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Teterow, den 23. Dezember 18938. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. eh K. Wallmann. Veröffentlicht: Knack, Attuar · Geh.
63618) Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1896 in
Anzeigefrist bis 21. Januar 1899.
Bankagenten in Ulm, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm, Stell⸗ vertreter desselben: Schindler in Um. Anmeldefrist, offener Arrest und Wahl und Prüfungstermin Montag, den 30. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr.
Ulm, den 23. Dezember 1898.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Neudoerffer.
63612 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Nagel Horn hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts.« anwalt Begach hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Januar 1899, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1899, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1859. Wittenberge, den 24. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
63563 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Aktien⸗
gesellschaft Aktienmahlmühle der Bäcker und
Melber in Ansbach in Liquidation wird —
weil durch Schlußvertheilung beendigt — aufgehoben.
Ansbach, den 23. Dezember 1898. s Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Sekretär Schwarz.
635931 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Heinrich Krause hier, Mariannenstr. 18, Firma H. W. Krause, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. No⸗ vember 1398 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 18985 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Dezember 18938.
Jaffke, als Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
63596 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar von Wahren hier, König⸗ grätzerstr. 101, früher in Leipzig wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar E899, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ . 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, estimmt. Berlin, den 23. Dezember 18938.
Jaffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
63594 Konkursverfahren.
Pianoforte ⸗Fabrikauten Oscar Overholthaus zu Berlin, Wilhelmstr. 10, Geschäftslokal: Wil⸗ helmstr. 124, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 23. Dezember 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(63595 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Theodor Gustav Elfert i. F. W. Herrmann Co.) hier, Oranien⸗ burgerstr. 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18g. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 23. Dezember 1898.
Welnmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
63616 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Leuninger, Schmied in Breidenbach, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bitsch i. L., den 23. Dezember 1893. Kaiserliches Amtsgericht. 63567 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des alt Ludwig Dongus, Bauern in Deckenpfronn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming heute aufgehoben worden. Calm, den 22. Dezember 1898. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bauer.
62881]
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Johann Gritzan zu Lütgendortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Een, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. (gem) Brüning.
wird hiermit gemäß 5 1851 Konkursordnung öffent- lich bekannt gemacht.
Dortmund, den 17. Dezember 1898.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63601 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Sander in Rott⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1898 angenommene ,, durch rechtskräftigen 8. vom 8. November 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 21. Dezember 1898.
Cuno Unrath, gewesenen Kaufmanns und] [63672]
63573)
(63613
63608
63571
gonłkursversahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Johann Heinrich Ernst Schmalfuß in Glauchau wird nach Abhaltung e nl; — Gerichts notariats - Assistent termins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen zu dem
Nachlasse des Buchbiuders Karl Adolf Reinhold in Glauchau wird nach Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
luß⸗
Glauchau, den 25. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Paul Sasse in Halberstabt wird auf Antrag des Gemein schuldners, nachdem sämmt⸗ liche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung ertheilt haben, hierdurch ,
Halberstadt, den 21. Dezember 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
63566 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Kaufmaunsfrau Auna Siwinska, in Firma A. Siwinski in Borek, ist infolge des von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ein neuer Vergleichstermin auf den L. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Koschmin, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In der Ernst Schirrmacher schen Konkurssache
soll das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten desselben werden und wird zur Beschlußfassung hierüber und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter ein Schlußtermin auf den 19. Januar 18989, Vormittags IO Uhr, Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung des Verwalters nebst Belägen ist auf der
entsprechenden Konkursmasse eingestellt
vor dem unterzeichneten
Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Kreuzburg, Ostpr., den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Kohn, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez
Samuel Dreyfuß, Handelsmann von Nieder⸗ hochstadt, wurde durch Beschluß des K. Amts—⸗ gerichts hier von heute nach Abhaltung des Schl termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben.
Landau i. Pf., 23. Dezember 1898. R. Amtsgerichtsschreiberei.
(63869 Beschluß. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Fuhrmanus Damian Hoffmann in Ludwigs-⸗ hafen a. Rh. wurde heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., 25. Dezember 1898.
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
63606 Bekanntmachung.
In der Reinisch'schen Konkurssache von sFtotzenau ist zur Wahl eines anderen Konkursverwalterg Termin auf den 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Lüben, den 24. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
63555 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johaun Hinrich Heinsohn aus Bülkau, 3. Zt. in Lüneburg, wird 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Neuhaus a. O., den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 63554 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Schlachtermeisters Heinrich Pape zu Kaden berge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neuhaus a. O., den 23. Dezember 1808.
Königliches Amtsgericht.
63558 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Frohn in Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
63563 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Gorgas 6. Barnewitz wird, nachdem der lußtermin ab- gebalten und die Schlußvertheilung volljogen worden ist, hierdurch aufgehoben.
Rathenow, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
63602 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Verm des Schuhmacher meisters August Gorgas zu witz wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, hierdurch aufgehoben.
Rathenom, den 17. r 1898.
Königliches Amtsg
63557 Konkursverfahren. ö ö ; 86 Konkursverfahren über das e,. . Kaufmanns August Pohl ju Näckers wird gehoben, nachdem der Zwangsbergleich vom 20. lober 1695 rechtskräftig geworden ist.
Reinerz, 5
. Dezember 1898. nigliches ele e.
Anmeldefrtst bis zum 27. Januar 1855. Prüfungs— termin am 7. Februar 1859, ve lan.
Neuulm verstorbenen u. dort wohnhaft gewesenen
Königliches Amtsgericht.