ile, Policè Nr. 328
. . Streitig, den is. Derember 1553. Königlicheg Amtsgericht. Abth. 15.
len. vom 16. Dezember 189 helmine Stümke für kraftlos erklärt worden. Pasewalk, den 22. Dejember 18985 Königliches Amtsgericht.
(64242 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
13. Dezember 1898 ist das i n. 2639 der Oberbarnimer Kreissparkasse über 311,68 , ausgestellt für Michael Grothe jr. zu
vom Nr.
Hohensaathen! für kraftlos erklärt worden. Freienwalde a. Oder, den 13. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
(63997 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. Dezember 1898 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Ahlen, Nr. 4938 über 523,87 „60, ausgestellt für den Maschinenbauer Theodor Drepper in Ahlen, für kraftlos erklärt worden. ö.
Ahlen, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Vertündet am 17. Dezember 1898. Bähr, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Käthners Friedrich Heinrich Bohlens in Havighorst erkennt das Königliche Amts⸗ ericht zu Reinbek durch den Gerichts⸗AUssessor lorschütz für Recht: Das auf den Namen des Gemeindevorstehers 66 Bohlens in Havighorst ausgestellte Spar⸗ assenbuch der Reinbeker Spar⸗ und Leihkasse B. 414 über 4000 M wird für krastlos erklärt. Reinbek, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
(63039 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts erg. zu Saljwedel vom 10. Dezember 1898 sind
ie Hypothekenarkunden über:
a. das im Grundbuche von Buchwitz Band 1 Blatt 1 Abtheilung III Nr. 8 ursprünglich für den Lieutenant Alfred Kuno Paridam von dem Knesebeck auf. Tylsen, jetzt für den Brauer August Küntzel in Saljwedel eingetragene Restablösungskapital von 1009 Thaler, bestehend aus der Ausfertigung des Ablösungskontraktz vom 13 Nobember 1845 mit Bestätigungsvermerk vom 22. August 1846, der Quittungs und , ,, vom 9. und 10. Januar 1853, sowie der Hypothekenscheine vom 8. Dezember 1846 und 18. Februar 18653,
b. die im Grundbuche bon Buchwitz Band 1 Blatt 1 Abtheilung III Nr. 9 für den Brauer August Küntzel in Salzwedel eingetragene Darlehnz⸗ forderung von 300 Thaler Kurant, bestehend aus der Ausfertigung der Korrealobligation vom 14. März 1848 mit Hppothekenschein von demselben Tage,
c. die im Grundbuche von Saalfeld Band 1 Blatt 12 Abtheilung III Nr. 1 für die Geschwisier des Besitzers Erdmann 6 eingetragene Ab⸗ lobung von 150 Thaler nebst Naturalien für Johann und 150 Thaler nebst Naturalien für Dietrich, be⸗ stehend aus der Ausfertigung des gerichtlichen Ueber- gabe / Altenthells und Ablobunggrezesses vom 11. De⸗ . 1821 mit yb e enen en vom 24. März
för kraftlos erklart. Salzwedel, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Ib 99g)
63853
In der Zdebel'schen ö ,,, hat das unter⸗ zeichnete Gericht am 20. Dezember 1898 den über die Restpost Abtheilung II Nr. 8 des Grundbuch- blattes Nr. 171 Zalenze von noch 1200 M gebildeten Hypothekenbrief, der aus dem Grundbuchauszuge vom 14. Februar und der Schuldurkunde vom 7. Fe⸗ bruar 1876 bestand, auf Antrag des Grundstücks⸗ eigenthümers, des Hausbefitzers Wilhelm Zdebel zu Zalenzerhalde, für kraftlos erklärt.
Kattowitz, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
163897] Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Dezember 18938. Londberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache der Frau Ritter gta g Ida Eltester, geb. Fuß, in Blelewo und , Ehe⸗ mannes Karl Eltester, vertreten durch den Rechts anwalt Mitschke in Kosten, hat das Königliche Amts⸗
ericht in Koͤsten durch den Amtsrichter Thormeyer für Recht erkannt:
I. Der Zweiggrundschuldbrlef vom 19. August 1893 über die für 4 Rittergutsbesitzer Ida Eltester, geb. Fuß, in Bielewo auf dem Grundbuch⸗ blatte des Ritterguts Bielewo Abtheilung III Nr. 58 eingetragene, zu 4 0½ verzinsliche Grundschuld von 150 0090 M wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.
4.
Thormeyer.
(63896
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Dezember 1898 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Grabow Band 1 Blatt Nr. 10 Band 11 Blatt Nr. 42 und Band II Blatt Nr. 44 in Abtheilung UI unter Nr. 9 benehunggweise
Nr. 3 bad r, Nr. 1 für den Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm T ere. zu Eichenfelde elnge⸗ tragenen 1800 M Darlehen für kraftlos erkl
va lnoa. den 209. Dezember 1898 en 20. Dezember ö Königliches Amtsgericht.
lg ch ug, e mg 3 lichen Amte in Nikolai
gerichts vom 6. Dezember 1898 sind:
s 2 , .
J Bekauntmachung.
urch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts 8 ist das , de, der Städtischen Sparkasse zu Pasewalk Nr. 4648 über ca. 190 , ausgestellt für die unverehelichte Wil.
von 24 Tha er, HJ b. vom 24. Nobember 18365 ü . en Blatt 25 Abtheilung III Martin
16 Thlr. 13 Sgr. . für kraftlos win 3
autz dem Erbrezeß vom 9. Oktober bezw. 2.
10 Sgr. Si /s treffende Post ausgeschlossen. Nikolaiken, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
63900 Bekanntmachung.
erkannt:
Die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der Anna Ortilie Egnolf zu Rohrborn werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Rohrborn Band 1 Artikel 45 in Abtheilung I sub Nr. 4 eingetragene Hypothekenpost von 610 — sechshundert und zehn — Thaler Kaution aus der Bürgschafte— erklärung vom 9. Februar 1866 ausgeschlossen.
Sömmerda, den 20. Dezember 1898.
; Sauerbier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63368 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Obligation vom 16. April 1861 über die im Grundbuche von Malges Artikel 23 in Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragene Post von eintansend Gulden Darlehn an Jakob Braunschweiger zu Steinbach für kraftlos erklärt worden. Eiterfeld, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
(63983 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument über 3900 S Kagufgeldforderung des Kaufmanns Abel Kaminski in Eydtkuhnen, ein⸗ getragen auf Grund des Vertrages vom 30. De⸗ zember 1886 und der Verhandlung vom 4. Juli 1888 auf dem Grundstücke des Hypothekengläubigers Keppurdeggen Nr. 8 in Abtheilung I unter Nr. 11, für kraftlos erklärt worden. Goldap, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
639581 Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über 1060 M Darlehn — eingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Mai 1890 am 14. Juli 1890 für den Metzgermeister eter Grüter zu Meiderich, im Grundbuche der eldmark Duisburg Band 34 Blatt 43 Abth. III r. Hb, auf den dem Fabrikarbeiter Heinrich Bolz zu Heiligenhaus gehörigen Grundstücken, und ab— getreten an den Schuhmacher Anton Günther zu Duisburg — wird für kraftlos erklärt. F. 798. Duisburg, 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
(63991 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mts. ist der
HOypothekenbrief Über 500 S nebst Zinsen, ein-
getragen für den Kaufmann Julius Flater hieselbst
im Grundbuche von Marienburg, Abtheilung 3 unter
Nr. 19, für kraftlos erklärt.
Marienburg, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
(6399865] Verkündet am 16. Dezember 18938. Bulinski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend Aufgebot von Hypotheken⸗ posten, F. 19/98, erkennt das Königliche Amtsgericht Schwetz für Recht: ; ö. eingetragenen Gläubiger folgender Hypotheken⸗ osten: a. Wontrobowo Blatt 15 Abth. III Nr. 1: 6 Thlr. mütterliches Erbtheil der Henriette Albrecht, verehelichten Jahnke, auf Grund des Rezesses vom 4. Oktober 1860, eingetragen am 26. März 1861, b. Schwekatowo Blatt 20 Abth. III Nr. 17: 4 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Erbtheile der Geschwister Barbara, Johann und Andreas Zielinski aus dem Erhrezesse vom 4. Dezember 1833, eingetragen am Dezember 1840, ö C. Ebendort Abtheilung III Nr. 18: 10 Thlr. 19. Sgr. 4 Pf. väterliche Erbtheile der Geschwifter Simon, Martanna und Katharina Zielinski aus dem
23. Februar Rezeß vom 2. Steher 1856, eingetragen am
1. Dezember 18656 und von Schwekatowo Blatt 22 übertragen,
d. Suchau Blatt 57 Abtheilung III Nr. 2 und Suchau Blatt t Abtheilung II Nr. 1: 10 Thlr. L Sgr. 2 Pf. Erbtheil des Johann Mroß aus dem Rezesse vom 4. Dezember 1832, eingetragen am 25. Juli 1840, 24 Thlr. rückständiges Kaufgeld aus dem Vertrage vom 19. April 1856, 14 Thlr. für Johann Mroß, 10 Thlr. für Stephan Mroß, ein« getragen am 2. Mai 1856,
und die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf jene Posten ausgeschlossen. — Gen. 3 Nr. 5/98.
(63998 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des h n Königl. Amts⸗ gerichts vom 21. Dezember 1898 sind die Inhaber deß auf dem Grundstücke Bismark Nr. 8 in Abth. III unter Nr. ? aus dem Vertrage vom 19, November 1792 eingetragenen und von da nach Bismark Nr. 34 und 41 Übertragenen Restkauf⸗ eldes von 166 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf diefe ost ausgeschlossen. Lauenburg i Pomm., den 21. Dejember 1898. Königl. Amtsgericht.
63994 ,, n,.
Durch Ausschlußurtheil vom 26. Dezember 1898 sind die 2 Berechtigten der auf Artikel 17 zu Evingsen Abth. III Nr. 4 für die frühere Hand⸗ lung Engels & Sohn zu
ür den
. Wietreck eingetragene und demnächst auf Wosnitzen Blatt 67 übertragene und dortseibst in Abtheilung II Nr. I eingetragene Vatererbtheil von
2) die Inhaber der auf Schimonken Blatt 51 in Abtheilung 111 Nr. 3 für den Johann Kasprzyck Nopember 1864 eingetragenen Vatererbtheils von 11 Thlr. fg. mit ihren Ansprüchen auf die be⸗
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sömmerda vom 20. Dezember 1898 ist für Recht
die In⸗ and 1
Friedrich Chrif August . Martha Friederike Wilhelm , Pauline Friederike Amalie Auguste Ida Eleonore .
auf Grund der Erbsonderung vom 12. Juni 1834 eingetragenen Hypothek von 230 Thalern mit ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen.
Heldrungen, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
64210 Bekanntmachung. Durch ö des unterzeichneten Gerichts bom 22. Dezember 1898 sind sämmtliche Real⸗ berechtigte mit ihren Ansprüchen, welche nicht von selbst auf den Ersteher übergehen, bei Anlegung des Grundbuchblatts von dem Grundstück Kurnik Nr. 155 (unreguliertes Folium) ausgeschlossen worden. Schrimm, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
. Sperber,
63987 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die unbekannten Berechtigten nachstehender Forderung: der im Grundbuche des dem Besitzer Peter Pokora alias Pokorski gehörigen Grundstücks Hutta Blatt 6 eingetragenen von dort auf die dem Gaft⸗ wirth Jakob Thom bezw. dem Besitzer Paul Dietz bezw. dem Besitzer Johann Kilian (alias Diel) ge— hörigen Grundstücke Hutta Blatt 74, 75 und 76 übertragenen in Abtheilung III Nr. 2 bezw. Nr. 1 für die Wittwe Marianng Gurski, geb. Wenski, aus dem Rezesse vom 4. März 1837 noch vermerkten Restforderung von 12 Thalern 15 Silbergroschen, eines Theilbetragges der ursprünglich eingetragenen 257 Thaler 7 Silbergroschen 10 Pfennig, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden. Graudenz, den 9. Dezember 18598. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund stücks Heils berg Nr. 199 zum Zwecke der Berichti— gung des Besitztitels sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von gestern sämmtliche in dem Aufgebottermine von gestern nicht erschienenen Eigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Heilsberg Scheune Nr. 199 aus—⸗ geschlossen.
Heilsberg, den 26. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(63988 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtt⸗ gerichts zu Hagen vom 15. Dejember 1898 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Wengern Blatt 78 Abthl. II Nr. 6 auf dem Grundeigenthum des Berginvaliden Friedrich Dillrinahaus eingetragenen Post über 166 Thlr. nebst 450ᷣ9 Zinsen seit dem 1. Januar 1837 mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. Hagen, den 15. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
(63989
63993 Die unbekannten Berechtigten bezüglich der im Grundbuche Ankendorf Nr. 11 und 323 für Ferdinand Bach eingetragenen mütterlichen Erbgelder von 15 Thaler 9 Sgr. 36/6 Pf. werden mit ihren An—⸗ sprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗— geschlossen, Guttstadt, den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Zeigmeister.
(63982 Bekanntmachung. Alle unbekannten Eigenthumspräͤtendenten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das im Grundbuch von Duisburg Feldmark Band 1 Blatt 37 unter Nr. 16 des Titelblatts eingetragene Grund⸗ stück Flur VIII Nr. bö64 / 68 der Stenergemeinde Duisburg, Klostermannshof, 71 4m groß, aus— geschlossen. FE. 12/98. Duisburg, den 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
(63984 Bekanntmachung. Durch Urtheil von heute sind die unbekannten Eigenthums-Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf
worden. Ober Glogau, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
(64185 Oeffentliche Zustellung.
Die Barbierfran Auguste Weiß, geb. Gomm, zu eiligenbeil, vertreten durch den Rechtsanwalt ieswandt zu 8 klagt gegen ihren Ghe—⸗ mann, den Barbier Robert wel unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Braung⸗ berg auf den E7Z. April 1899, Vormittags E19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
Braunsberg, den 24. Dezember 18938. Sch ne ider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. 3. R. 1.
(64092 Oeffentliche Zustellun
Sicherheitsleistung durch
ö 8 das s Grundstüc Blatt 15 Leschnig ausgeschlossen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vie Einlassungsfrist beträgt drei Wochen.
(64203
wird dem Bande nach getrennt, Berlagter wärt den schuldigen Thel ilfe are reer * Ke Rechtzstreitz zn tragen,. und lader den Beklagten zur m ndlichen Verhandlung des Recht strelts vor die Erste Zivilkammer des Zandgericht zu Meiningen auf Dienstag, den 21. März 1899 Vormittags 9 üihr, nat der Kuffordereng, nen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 23 Dezember 1898. 8. En der, Landgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64001] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Buchhaändlers Dtto Zechel, Marie, geb. Kolbenach, zu Suderode am Harz, Prozeßhebollmächtigter; Justiz- Rath Ruhnké i Valberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, in unbekannter Abwesenheit, früher zu Suderode am Harz, wegen Bedrohung und thätlicher Belei digung, mit dem Antrgge, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Ziviltammer deg Königlichen Landgerichts zu Halbersfadt auf den 28. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 24. Dezember 1898.
. Reichel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lb4ls6s] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Zimmermann Lier, Marie, geb. Knappe, zu Petersdorf bei Lagow, Pro— zeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Hembd zu Landgz— berg a. W., gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Gustav Lier, früher zu Göritz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen EChescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die Erste Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg g. W. auf den ES. Februar isg9, Vormittags EM Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des die Ladung enthaltenden Schriftstückz bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den . Dezember 1898. Freytag, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. 1. Zivilkammer.
1. R. 63/97.
636491] Deffentliche Zustellung.
Die Mina Luise Reichmann, geb. Walker, zu Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reis daselbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf— enthalt abwesenden Ehemann Ernst Reichmann, Steinhauer von Heimsheim, O.. A. Leonberg, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 7. Oktober 1890 zu Stuttgart ge—⸗ schlossene Ehe wegen Ehebruchs des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 25. März Asg99, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 20. Dezember 1898.
; Daiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64046 Oeffentliche Zustellung.
Die Akttiengesellschaft Radeberger Exportbier⸗ brauerei zu Berlin, Königin⸗Augustastr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Kolsen zu Berlin, klagt gegen den Restaurateur Hugo Rerp, früher zu Berlin, Eisenbahnstr. 14 b. Juschka, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus den Leihverträgen vom 20. Juli 1897 bezw. 24. Juli 1897 und bezw. 18. April 1898, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, gegen Abnahme folgender Gegenstände: 1 Spiegelrepositorium, 1“ Ladentisch, 1 Ladentisch mit zweiseitigem Kastenapparat und Reduktor, 24 Wienerstühle, 9 Marmortische, 2 Polsterbänke, zwei Sophas, 4 Bilder, 2 Holzabtheilungen, 2 drelarmige Gaskronen, 14 Shawls Portisren, an Klägerin S 750,890 nebst 6 0ĩ½ Zinsen seit dem Zustellunge⸗ tage der Klage zu zahlen und das Urtheil gegen ene, ung des jedesmal ü
beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar
zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zehnte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu
Berlin, Jüdenstr. 60, II Treppen, Zimmer 105, auf
en 25. März 1899, Vormittags 11 Uhr,
Berlin, den 20. Dezember 1898. S 69. le, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 10. Kammer für a fe e.
——
Oeffentliche Zustellung. Der Schlächtermeister H. Hentschel hier, Bern⸗
burgerstr. 26, vertreten durch den Rechtsanwalt
R tiz⸗ Kath Stern J. hier, klagt gegen den Redakteur on
Aufenthalts, aus einer fi rer fr g, mit
dem , auf kostenpfli
,
uszug der Klage bekannt gemacht. eh
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1
zu Berlin 1 den 8. März 1899, Vormittags
10 Uhr,
Gundlach, früher hier, jetzt unbekannten
tige und vorläufig voll⸗ n n, . ia er 70,30 M nebst insen seit dem W. Har 1897 zu zahlen, und en Beklagten zur mündlichen Verhanblung
denstr. 59, III Treppen, Zimmer 160. e erte n n. n wird dieser uszug der Klage bekannt . t. 22 G. 1050/4. 97. Berlin, den 28. Dezember 1898.
Die Karoline Langguth, geb. . in Katzberg, vertreten durch e hall Dr. Chan . hr.
1) die Hypothetenbrief
mm dn
Posten von 47 Thlr. 29 Sgr. 95 Pf. beziehung weise
ningen, klagt gegen ihren Chemann, Zimmermann! Aiuguf Langguth, vormals in Kaßzberg, jetzt un.
arstaedt, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. J.
. klagt gegen d Wilhelm der, zuletzt n Berlin, jetzt un. bekannten Aufenthalts, aus Wag renlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 246 0 nebst 60 /g Jinsen seit dem 15. September 1839, das Urtheil auch ür vorläufig volsstrechbar zu erklären, und ladet den Herle n zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amts gericht J, Abtheilung 37. zu Berlin, Ildenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den 17. Februgr 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszjug der Klage belannt gemacht.
erlin, 1
Berlin, den 27. Dezember 1898. ö.
L. S.) Loock, Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37.
60h] Oeffentliche Zustellung.
Der Handwerker Spar⸗ und Darlehnsverein zu Beuthen OS, vertreten durch den Vorstand, dieser wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Patrzek zu Beuthen O. S., klagt im Wechselprozesse gegen den Lackierer Bruno Scholz, früher zu Beuthen O. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 250 ½ Wechsel⸗ forderung nebst Zinsen und 8 6 70 Wechsel⸗ unkosten aus dem Wechsel vom 21. Juli 1898, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 250 M nebst 60/0 Zinsen von 300 ½ für die Zeit vom 21. Juli bis zum 9. August 1898, von 270 S für
und bon 255 60 seit dem 26. September 1898 und 83 S 70 3 Wechselunkosten an Kläger zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O. S., Zimmer Nr. 54, auf den 23. Jauuar 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . bekannt gemacht.
nk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64041 Oeffentliche Zustellung. e Der . Josef Borszez und dessen Ehefrau arianna zu Rogau,
Y) der . Paul Sadzik und dessen Ehefrau Rosalie zu Rogau, .
vertreten durch den Justiz⸗Rath Büchs in Kosel, klagen gegen die Wittwe Anna Drost, zuletzt in Beuthen O.⸗Schl. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage: .
I) auf Verurtheilung der Beklagten, anzuerkennen, daß ihr Rechte aus der Post Abtheilung 111 Nr. 11 auf Blatt 30 und 305 Rogau nicht zustehen und in die Löschung dieses Theilbetrages an dieser Post zu willigen, ;
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel, Zimmer Nr. 6, auf den 21. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Kosel, den 23. Due,
ahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64014 Bekanntmachung.
In Sachen Münchener Chromolithographische Kunstanstalt, Aktiengesellschaft in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harburger II., Klagetheil, egen Schwimmer, Michael und Josefine, Pferde⸗ e nn en mn, früher in München, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforde⸗ rung, wurde die öffentliche Zuftellung der 36 bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Kammer für Handelssachen des K. Landgerschts München JL vom Freitag, den 24. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. Landgerichte , . Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . ;
1) Verklagter Theil ist solidarisch schuldig, an den Klagetheil 824 S9 38 3 Hauptsache, nebst 60/0 Ver⸗ zugszinsen aus 794 M6 52 4 vom Hh. Robember 1898 ab, zu bezahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten. . ö.
2) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbWar erklärt.
München, am 24. Dezember 1895. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München JI. Kammer für Handelssachen.
Der K. Ober ⸗ Sekretär: (L. S.) Engelmayer.
6406] Oeffentliche Zustellung. ; Der Kohlenhändler Heinrich Seebach in Friedrich⸗ roda klagt gegen die Frau Amtsrichter Mix ⸗ Holder Egger, früher zu Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer ef er, von 40 M 60 nebst Anhang, aus käuflicher Lieferung von Brennmaterial. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht zu Schloß Tenneberg (S. Gotha) zu dem von diesem auf den 20. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin, in welchem er beantragen wird: z Die Beklagte zu verurtheilen, 40 M 60 nebst 60/0 Zinsen vom 23. Juli 1898 ab an ihn zu zahlen und die Kosten zu tragen; 2) das Urtheil für vorlãufig dolsstredbar zu erklären. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug öffentlich bekannt gemacht. Schlot in, . * Deiember 1898.
HY. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. [164198 Oeffentliche
i, f Nr. 5553. Die Maria Josefa Mülhaupt, ledig in — 366 vertreten durch Rechtsanwalt Sieber
die Zeit vom 9. August bis 26. September 1898 . Kaution für vorläufig vollstreckbar erklärt.
in Waldshut, klagt gegen den Georg Ebner in Rockford Mo, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika, wegen Anerkennung eines Testamentes bejw. Er⸗ thellung der ehemännlichen Ermächtigung dazu, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die 8e an n en are,. des san, w ohann Friedr eresia, geb. Mül . in gen anzuertennen und . .
Katharina, geb. Mälhaupt, zu der von ihr auf Ab. l
. 4
6. Februar 1'899 anberaumte Termin verlegt auf
Montag,
9 Uhr. Termine vom klägerischen Vertreter zur mündlichen
des K. Landgerichts Amberg mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. 5 klagter ist schuldig, an Klägerin 600 M0
1A fforderun ; elassenen An
— ———
Oeffentliche Zustellung. ippl 6 . Bauertwittwe in
ichael, Halb
lagter, wegen Forderung, ist auf. Antrag der ö. der zur mündlichen Verhandlung auf den
20. März 1899, Bormittags Der Beklagte wird zu diesem neuen
Verhandlung über die Klage vor die Zivilkammer
Der Klagsantrag lautet: Be⸗ auptsache, 18 „M rückständige Zinsen, sowie 40/0 Zinsen aus 600 M seit 4. Mai 1898 bis zum Tage der Klags⸗ zustellung, von da ab 5H o/ Verzugszinsen zu bezahlen und sämmtliche Kosten, einschließlich der des Arrest⸗ und Mahnverfahrens zu tragen; das Urtheil wird
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug bekannt gemacht. ; Amberg, 27. Dezemher 18938. J Gerichteschreiberei des K. Landgerichts. Heß, K. Ober⸗Sekretär.
(64196 Oeffentliche Zustellung. Der Fuhrmann Franz Grah zu Bergisch⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Schrammen zu Köln, klagt gegen den Kaufmann Werner Müller, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Löschung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heit vorläufig vollstreckbar verurtheilen, dle Löschung der nachstehenden Hypotheken zu bewilligen: 1) Siebenhundert dreißig Mark 83 8, jeder Zeit einforderbar, mit 60/0 vom 13. März 1888 ab ver⸗ zinsliche Hauptsumme, b. zweihundert neun und sechzig Mark 17 8 veranschlagte, nach Maßgabe der Verwendung einforderbare Kosten, eingetragen auf Grund Urtheils des Königlichen Landgerschts II, Kammer für e else, zu Köln vom 5. Juli 1888 2) Siebenhundert dreißig Mark 84 3, jeder Zell einforderbar, mit 60/9 vom 13. Juli 1888 ab ver⸗ zinkliche Hauptsumme und b. zweihundert neun und sechzig Mark 16 3 veranschlagte Zinsen und Kosten, eingetragen auf Grund des Urtheils des Königlichen Landgerichts Il, Kammer für Handelssachen, zu Köln vom 30. Oktober 1888 im Grundbuch von Gladbach Band V Artikel 167 Abth. 3 unter Nr. 3 und 4 auf Grundstück Flur Gladbach Nr. 3 Parzelle 993 / 479, Schützheide und Parzelle 1891/1497, am Quirl, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 13. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 84 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goethling Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.
642081 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Georg Hopster zu Rheine agt gegen den Maurer Leo Feldmann, früher zu 2 ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen im ahre 1898 käuflich geliefert erhaltener Waaren,
kl 9 mit dem Antrage auf Verurtheilung zu 17 4 nebst ho/so Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Rheine auf den 28. Februar 1899,
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Rheine, den 17. De sember 1898.
Neyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63622 Die Ehefrau des Restaurateurs Gustav Franzen, Mathilde, geb. Spitz, zu Aachen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kleinen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor hirn of niglichen Landgerichte, J. Zivilkammer, ierselbst.
Aachen, den 21. Dezember 1898.
Plümmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lbaoog]
Die Ehefrau des Schreiners Christian Glunz, Ursula Huberting, geb. Hick, in Aachen, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: gie tsanwalt Radermacher in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Februar 899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivll⸗ kammer, hierselbst.
Aachen, den 21. Dejember 1898.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64007]! : 3 Ghefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Schröder, Barbara, geb. Raste, zu Düsseldorf, ro ir tigter: . dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Februar 1899, Vormit tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. ö e,. n üsseldorf, den 22. Dezember 18938. rand, Ger, des Königlichen Landgerichts.
leben der Grblasserin abgegebenen Erklärung, die Klägerin als kn e leer anzuerkennen, die ehe⸗ männliche Ermächtigung zu ertheilen, und ladet den
hen hierselbst.
Zwirner, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. l6
4900 In Sachen Mittersthal, Klägerin, vertreten ,, Leitl hier, gegen Voegeler, Georg
bauer von da, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗
geborene te tigter: Rechtsanwalt Dr. Kober daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. ñ mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Rechtsanwalt Belleg in Laf
dgerichte, III.
lberfeld, den 24. Di. se, Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichtg.
e vin len
4009 ; . Die ah au des Kaufmanns Arthur Boos, Else, chmitz, in Elberfeld, i , 2
Termin zur
/ — —
H Beli f, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
j geeine.
Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 24 Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(64047 Gütertreunungsklage.
Charlotte, geb. Kieffer, Ehefrau von Sebastian Schirker, gewesener Kutscher, in Mülhausen, Almagasse 22, wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land⸗ gerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Dienstag, den 14. Februar 1899, Vormittags 9 Ühr, im Zibilsitzungs⸗ saale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. G., den 24. Dezember 18938.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen.
640065 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 25. No- vember 1898 ist zwischen den Eheleuten Joseßh Quaden, . und Maria, geb. Kochs, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 21. Dezember 1898.
Plummer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64006
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 29. No⸗ vember 1898 ist zwischen den Eheleuten Bartholomäus Joseph Faber, Anstreicher, und Bertha, geb. Mertens, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 23. Dezember 1898.
Plummer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64192 x Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 23. No- vember 1895 ist zwischen den Eheleuten Gärtner Wilhelm Marsfelder und Henriette, geborene Anton, zu Krefeld, die Gütertrennung ausgesprochen. w , d. den 22. Dezember 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(64191 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 22. No⸗ vember 1898 ist zwischen den Eheleuten früheren Kolonialwaarenhändlers Peter Heinen und Maria Agnes, geb. Schröder, zu M.⸗Gladbach, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
64190 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 22. No⸗ vember 1898 ist zwischen den Eheleuten Kohlen⸗ händler Gottfried Fünders und Wilhelmine, geb. Hartmann, zu Dusseldorf die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
64194 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 26. No⸗ vember 1898 ist zwischen den Eheleuten Schacht- meister Josef Dieler und Elisabeth, geb. Kniese, zu Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 24. Dezember 18938. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
64008 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 2. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Peter Holsch⸗ bach, Zimmermeister, und Maria Katharina, geb. Geilenkothen, in Elberfeld die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. ̃
Elberfeld, den 24. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64011 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 265. Nobember 1898 ist zwischen den Eheleuten Jo⸗ hann Borbonus, Maurermeister, und Friederike, 9 rer, zu Elberfeld, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 24. Dezember 18938. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6qolz
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. No⸗
vember 1898 ist zwischen den Eheleuten Hermann
Limberger, Anstreicher, und Antonie, geb. Hoegel, zu Elberfeld die Gütertrennung , . Elberfeld, den 24. Dezember 1858.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— I
64012
l 8 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 2. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Reinhard orest, neidermeister, und Karoline, geb. Rödder, zu Ohligs, die ,,, n n. Elberfeld, den 24. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— ———
64003 Bekanntmachung. ! 21 Beschluß der J. n,, des Kaiserl. La z chts argemünd vom 15. Dezember 1898
5) Verloosung 2c. von Werth⸗
ö. papieren.
Bei der 4 planmãßigen Ausloosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden: Litt. A. Nr. 93 153 321 412 484 532 577 625 799 972 1060 und 10662 3 1000 0 Litt. B. Nr. 1142 1225 1276 1347 1399 1413 1607 1650 1674 1721 und 1824 à 500 Ss
Die Rückzahlung der ausgeloosten , erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei
. r, , der Discontogesellschaft in
erlin, der Allgemeinen Deutschen Creditaustalt in Leipzig und
der Stadthauptkasse in Glauchau. Mit dem 31. Dezember d. J. bört die Verzinsung der ausgeloosten Kapitalbeträge auf. Von den früher ausgeloosten Schuldscheinen ist Nr. 265 Litt. A. noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden. Glauchau, den 24. November 18938.
Der Stadtrath. Brin k, Bürgermeister.
64055 Bei der am 20. d. Mts. behufs Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Ausloosun von Obligationen der Stadt Siegen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Litt. A. Rr. 2 48 52, Litt. ELI. Nr. 244 313 374 378 414 433 489, Litt. C. Nr. 589 614 716 748 793 823 851 872 893 934 956 962 1020. Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. ril LS99 ab bei der Stadt ˖Hauptkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1899 hört die Ver⸗ zinsung auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrag der Obligation gekürzt. Siegen, den 22. Dezember 1898.
Der Magistrat.
Delius.
640265
Zum Zwecke der Tilgung der im Jahre 1896 ausgegebenen ro / Oppelner Stadt ⸗Auleihe von 1609 000 M sind von der Stadtgemeinde Oppeln Anleihescheine zum Nennwerthe von 25 000 MS an⸗ gekauft worden.
Oppeln, den 27. Dezember 1898.
Der Magistrat. Pagels.
löbemg La Veloce Italienische Dampsschiffahrts · Gesellschast.
Emittiertes und eingezahltes Kapital Lire 18 000 000. Sitz in Genua. Die Direktion der Gesellschaft La Veloce“ macht hierdurch bekannt, daß bei der infolge der Verãußerung des Dampfers „Süd⸗America! vom Verwaltungs⸗ rathe beschlossenen und heute stattgefundenen außer- ordentlichen Verloosung von 600 Stück Obligationen folgende Serien n worden sind: 3 69 102 115 117 141 Alle Obligationen obiger Serien werden gegen Einlieferung der betreffenden Stücke mit den daran haftenden Kupons Nr. 15 und folgende vom 2. Januar 1899 ab mit Lire 506,59 pro Obligation bei der Ranca d'Etalia, Sede di Ge- nova, in Genua zurückgezahlt. Genua, den 24 Dezember 1898. Die Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
64028 be , Die Abhebung der neuen Dividendenscheine Nr. 11—20 nebst Talon von unseren Stamm⸗ Aktien kann gegen Einlieferung der alten Talons von heute ab bei dem
Bankhause Lubwig Peters Nachfolger hier sowie an unserer Gesellschaftskasse
erfolgen. Braunschweig, den 27. Dezember 1898.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen Actien⸗3Gesellschaft. 64069]
Tondernsche Victoria Brauerei.
Außerordentliche tversammlung am 16. Januar 1899, a, i Uhr. der
Tonhalle zu Tondern.
—— 2 Wahl eines V w—
De ⸗ 8 ** nne.
vener Straßenbahn. ,,,, z ge r, e bog. Her Mlle mu die ln mie iel ber Bremerhavener Credit bank, Lehmämnhl. erndt C Co., Br.
mn
st dre zwischen dem Schmied Peter Lennin hier i r g, enn, i. e, . herne r wohnhaft, e , gemein fchaft für n elöst er worden.
1
64olo]
Die Ghefrau des i eicher, ohann wn öll, Emma, geb. We Elberfeld, Prozeß de mn ff: eden halft Koenig 1. .
S emünd, den 23. ber 1896. Der Landgerichts Ober · Sekretär: Diehl.
h