1898 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

K . .

1000 121 506 . 0 L269, 006 uckert, Elektr. 14 14 4 1.4 H l 1 9 1000 da bobz G 66g 55. neue = = 6 J. 11 A4 600 183 903 123,00 bz G . ; ; G . . 1000 138,25 bz ö . e 600 191 30bzG Lig. . . . 1500 97, 50et. bz B .

5 obi do. looo ooh za i ob; Konig. enh. 1000 Kgsb. . do. Walzmühle ] Königsborn Bgw 1000 275,50 bz B en eh Yrjll. 1000 156,75 G Körbisdorf. Zuck. 10 E 177,25 bz G Kurfü tend. Ges 1784177 104,49bz do. Terr. Gef. 600 110,50 b G Langensalja ... 154. 256 Lauchhammer. Iq, 7 h bz B do. konv. . 176, 10bz G Laurahütte ... 330,90 bzB do. L. fr. Verk. 316, 006 Leipz. Gummiw. 6b, lobz G Leopoldsgrube .. 184, 006 Leopoldshall. .. 130,50 bz G 99 T th.

eyk. Joseft. Pap.

ö Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St ⸗Pr. , lv.

o. ;

76G Dt. Steing Hubb. 1e , , dr, ,,. 1000 46,506 do. Thonrzhren w. u. neue 1.1 1000 157,75 bz; d Ilsgartenb 1Lẽ 1000 75,B 00bz G Alfeld Gronau 600 155,00 63G Allg. g. Qmn, G. 300 213, 00bz G Allg. Elektr. Gs. 7 500 283, 90obz G Añsg. Häͤuferb. Kw. 1 3600 S5 55b; Alsen . 1 1000 307,50 b; G Alum. Ind. M / 9

ĩ .

Angl. Knt Guan. . orf. do. i. fr. Verk. z Duxer Ko ö Anhalt Kohlenw. ; z Dynamite Trust bgSteingut . z do. ult. Dez. Annener Gußst. . O00bz Eckert Masch. Fb. Aplerbeck Steink. . Ggestorff Salzfb. Aquarium.... . 32. Eilenb. Kattun Archimedes... . ; Eintracht Bgwk. Arenbg. Bergbau ; 18, Elberf. Farbenw. Azseanla, chem. F. ; l do. neue Aschaffenb. Pap. ĩ Elb. Leinen⸗Ind. Bars Stein Met. ; 90 bz Elektr. Kummer Bk. f. rgb. u Ind ; El. Licht u. Kraft Bank f. elekt. Ind. ; do. Liegnitz .. Baroy Walzwerk Elekt. Unt. Zurich

artz, Lagerhaus Em. u. Stanzw. . .

——

48.25 bz Schwanitz & Co. 89.70 bz Seck, Mühl. V.. 233,50 bz G Sentker Wh. Vz. 226 9090bjG Siegen Solingen e ö 19,

. z Sitzendorf. Porz. 1 9, hob 129, 80b Splnn und 3 n . n 164, 75 inn Renn uKo ; S3, 75 bz

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

—— 2000 w = 2.

C W

—— O8

52 756 do. Elektr. ri. 46 1. 158. 5h do. do. neue ; 162,75 bz ö . . e, 2 Ansertionavreis fur Nen Naum riner Aruchheilt 30 3 o. do. Hr. . 75 bz G ägt vierteljanriich 4 50 3. . nsertionay en Ranm einer ze . Ing bs bbb; Siebw. Yrz, j. . . . 3 k Juserate nimmt an: die Königliche Erpedifihr- za h ob lz oo. Stogwer, Nahm. 165 39 bi G für Kerlin außer den Post - Anstalten auch die Ezprdition 2 des Aeutschen Reichs Anzeigers

. . e ben , ; 6 ir, Wilhermsrrn le mr, . a n und Königlich NRrenßischen Staats- Anzeiger ob 123 356 * GStrlsSysst a6 *. . Gin elne Mum mern sten 25 3. . 33 6 Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. 200 fl Sturm Falzziegel

scs / ij uden burger M. . ; ö Südd Imm. 5 / ; ; : . Tarnowmitz. DYrgt AM 2063. 189 S8. 24, Terr. Berl. Hal. 3 . 8 k . . 94 . . . 6, . i je st öni ãdi ei iefli itthei ie Abbildungen unter orte oder Theile des Textes, auf die man ĩ t der König haben Allergnädigst geruht: einer brieflichen Mittheilung haben, sowie Abbildung ) ; R 198 hobz ieee . . . ; ö e . . ö. 9 , . 9 n, . der ö alain, ö. 6. in k die . e n,, ,,, itt. . ; jaher in (eff sdler keit d rift sowte die Anbringung der Stempelabdrü , ju d ; Ire e , . i kJ ö. . a n ful 37 e e Wegen der 7) bei Preislisten, Börsen zetteln, Handels zirkularen

. . . K pu Danzig, dem besonderen Bestimmungen , und Post⸗ und Prospekten die Zahlen, sowie bei Reise⸗

; = ; , 1 ̃ z Ankündigungen den Namen des Reisenden, den ,, 3 abr 8 Kirchenältesten, Ritiergutsbesitzer Schultz auf Stralkowo im anweisungen siehe s5 4 und 19. 2 . , . ee, d . ,.

Titel, Kunsttspf. 41 564.008 . ; . ( z 3) 5 11 „Von der Postbeförderung ausge— , . . n , n n n, wg he fr Tren f chlossene Gegenstän den. beabsichtigt, mit der Feder oder auf mechanischem . . kv. ; e,, . r a. Die Absätze Lbis IV s g mit ö V zu 1h fie ,, oder zu ee igen, ö.

/ . ; ö f bezeichnen; als Absatz List einzufügen: auf den Büchern, Musikalien, ungen, ,, ; an,, Jarl Menge in Huuerfurt, dem . ö. deren A . h h l soweit Zeitschriften,. Vildern, Landkarten, Weih⸗o do. Ehem. Fahr. ö Eisenbahn⸗Betriebe⸗Sekretär a. D. Vaconius zu Frankfurt Pohjtsen ungen, deren Auße d ö ö fiachts. und Neu sahrskarten ein Wip— N. d. Lind. Bauwv. . a. M, dem Hegeförster Lampm ann zu Cassel und dem Küster er offensichtlich ist, gegen die Gesetze verstößt oder aus Rück⸗ mien hien ufa ,,,, . do. Vorj. A. A. ; Ernst Baeske zu Köslin den Königlichen Kronen-Srden sichten des öffentlichen Wohles oder der Sittlichkeit für unzu— un 86 e g bern glich nie ö. bi.

222*

—— ——

= D 8 2 232

2

rer

C · . e c . C L

* I —— —— 2 03228 2 r = * .

ö Baug. Berl Neust Eppendorf. Inb. i ĩ Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. 3 Bleistift agonschmiede. acon Manstaed 128, 00 bz ahrzg. Eisenach 137,80 alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ...

do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vb. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee ö endixHolzbear B 5 G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. do. neue do. Cementb. i. do. Charl. Bau do. ,. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 8 empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. Si. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗. do. V. A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. Biele . Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V:ã 9 Bochum. Gußst. I do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredgwer Zucker 9] Breest u Ko. Well i. Bret l. Oelfabrit do. Spritfabrikt do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. ö . let. o.

—— 0

8

6

2 1 ee e.

K · · w . L L · D · · ᷣ· D , .

S D 0 Eo -

189, 29 bz G Magd. 194,75 bz do.

do. Bergwerk 1000 111,606 do. do. St. Pr. zu igo0 is o sd. Po. Mean. 218, 75 bz G löther Masch. . 1000 141,006 Marie, kons. Bw. 165 B ockend. , . 115, 00 bz G do. abgest. 178, 00 bz G rankf. Chaussee . 1153, 50 G Marienh. . Kotzn. —— do. Ele ktr Untern. . 135, 10bzG Maschin. Breuer 164 256 raustädt. Zucker 4 1.9 oM) / oo 112, 00bz G do. . 608, 00 bz reund i c. . 391, 00 bz G6 Msch. u. Arm. Str 236, 00 bz G riedr. Wilh. Vz. ; 147, 90 bz Massener Bergb. 29, 90bz B rister & R. neue ; 64, 90 bz G Mech. Web. Lind. 298, 75 bz G aggenau Vorz. ; 125,50 bz G 154, So G Geisweid. Eisen ö 191,75 bz G 1098, 15 bz 6 Gelsenkirch. Bgw. ; 189,70 bz ! 89 50G do. i. fr. Verk. Mal 9, 40A 189, 70a] 89g, do bz M00 / oM 95, 50G do. Gußstahl ; 186,60 bz G6 Mercur . 1000 90, 006 Gg. Mar. Hütte ; 134, 0 bz Vir u. Genest M 600 —, do. eine ] 134 60 bz Müller Sr 600 do. Stamm Pr. ; 41, 0b B Nähmasch. Ko 1850 —, do. kleine ; 141, 90bzB Nauh . saurefr. Pr. 1000 111,506 Germ. Vorz. Akt. ö 115, 006 Neu. Berl. Omnb 600 231, Qet. bz B Gerreshm. Glsh. . 117,75 Neufdt. Metallw. 12060 221, So bz Ges. f. elektr. Unt. ; 176,90 bz G Neurod. Kunst. A. 600 78, 106 Giesel Prtk-Zm. ö 174 50e. G6 Neuß, Wag. i. Liq. 2W0h / Mio 3 10, 00bz Gladbach Spinn. ; 158, 75 bz Niederl Kohlenw 600 117, 60bzG6 Gladb. Woll Ind. - dh, 0 bz G Nienb. Vorz. A. loo0 78 00bzG Gladb. & S. Bg. ; Nolte N. Gas G. Soo ish, sbs. Giauzig. Zuckern 115,506 Iidd. Gigw. Bolfe 1200 136,006 Glückauf Vorz. . = 6,50 bz do. Gummi.. 450 953,00 bz Göppinger Web. ĩ 123, 06 do. Jute Spin. 1000 162, 90bzG6 Görl. Elsenbhnb. ; 267, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 500 131, 00bzG6 Görl. Maschfb. k. 16 ö 198,50 bz G do. Wllk. Brm. 1000 325,00 bz G GSGreppiner Werke 4 120,50 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 205,006 in erg 12 186,10 bj G Nordstern Brgw. 600 56, 735 G . Masch. 20 21475 b3G Ober chl; CEhamot 600 212, 090bz 6 Gr. licht. B. u. g. 0 53 00bz do. Eisenb. Bed. 1000 245,003 B . 182.25 bz ö,, 1200 82, So bz Gr. Licht. Terr. G. 2765, 006 do. Kokswerke 300 226,25 bz G6 Guttsm. Masch. 151,50 bzB do. Portl. Zem. a, dQâ 60a. 253 He bz ö ener . 133 25 bz G6 Oldenbg. Eisenh 1000 138,60 bz G alle Maschinfb. 434,50 bz do. konv. . .. 300 120, 50 bzB do. neue 412006 Opp. Portl. Zem. bo0 . 145,75 b; G . Elekt. W. 173, 90 bz G 600 161,50 bzG ann. Bau Str 3 118, 00 bz G Wb / zo 184. 5b Gfl. f. do. Immohbil. 113,506

319,50 bz G do. Vorz. A.

600 204, 003 do. Masch. Pr. . 18,50 bz G . in.

*

= 0 0 S8

OO do

, , 2 2 2 22

de 8*

26 D de .

—— -*

s = = . .

do.. xo. B. vierter Klasse lässig erachtet wird, werden von der Postbefßrderung aus— . : . ö ö. ö, ; ; ö er 96. ö Lehrern Po stulka zu Breslau, bisher geschlossen. ö ,, era se . . . . 5 V. Srl. Mörtelw. ; 147 0obʒ G zu Botzanowitz im Kreise Nosenberg O.⸗Schl., Nentwig zu b. Im satz 61 st a es Wortes „obigen der Sendung bcrreffen und nicht bie Eigenschaft Ver. Hnsschl. Fhr 145 0b; G Mährengasse im Kreise Neisse, bisher zu Halbendorf im Kreise zu setzen: „zu IL genannten“. ; iner besonderen, mit diefem in keiner Benichnng er. Kammerich z . Grottkau, und Tenschert zu Ober⸗-Glogau, bisher zu Kosten— 513 „Dringende Packetsen dungen“. k Der enn fe, (

9 Vr. Köln Rottw. ! 335 G0 bz 4. im Kreise Kosel, den . der Inhaber des Königlichen . ö ö 6a . j—̃ m , n . 11) ke Hen 2. 8 Ile fl ngzetteln für buch⸗ 172,50 bz Ver. Met. Haller 10 172,50 b us⸗Ordens von Hohenzollern, unter ö ; s ö ** äs ob cd; Verein. 36 eifb. . lee, g 8 ĩ 36 früheren Gr leg orsteher Stahach zu Altsietz eingefügt: ,,, ö 6. zog 35 8 de; Smyrna Teyp ; 21 008 im Kreise Oberbarnim, dem Kirchenältesten, Ackerwirth III. Dringende Packetsendungen werden am Bestimmungs— , ne. Ber dichriftůch gu 269,79 bz G Viktoria Fahrrad ; 136 0063 ; ; . oder angebotenen Werke ꝛc. han hhrift 3 I1z3 o be G Dit Spich G 5 h rg , f . zu n,. 6 . . orte ö 9. tren r r n.. . bezeichnen und die gedruckten Mittheilungen —ᷣ ; 6. ö ug u zlchoppe zu Görlitz, dem Kreisboten Söͤllersz Der a je wird geändert, ilwesse /

136,50bz B . IIc. n,, en. 8 6 dem Diener Friedrich beim ersten chemischen Laborg⸗ wie folgt: i ,, zu durchstreichen oder zu

1s Hoch. Volgt u. Winde 110 ig erh torium der Friedrich Bil helm Un ierstti zu Berlin, dem Guts⸗ LV. Für dringende Packetsendungen hat der Absender bei Unter Rr. 13 ist nachzutragen: zeC log 140 090bz3G Volpi u. Schlüt. . 63, 75G förster Georg Menke zu Leye im Kreise Osnabrück, den Ober⸗ der Einlieferung vorauszuentrichten: 18) bei Musj humnen aus Jeltan em un Zeltfchriften d, n , n , , ,, , n, e . , ,,

D, ult. Duisb. kv. ( . leusingen un ottfrie omhardt zu Schleusinger⸗ ie Eilbestellgebühr (58 24), ; s r⸗

00 10091036 Warsteim. Grub. 6 ; 140 006 Fe nfs desselben Kreises, dem früheren Wärter bei der 3) eine besondere Gebühr von 1 Dr n ge, r,, . ie ,, . le e , ng Prerinsiäl rrennstalt n. Ueckenyniünpßf Franz zan, der k ö , e sägen!

, ; ere ö 1. 6 19 Schmidt, den Tagearbeitern Jo sef Mleczko zu Alt-Zabrze a. An Stelle der Absätze J bis Y treten D Der S ib „Zur Be orderung gegen die Druchsachen 1660 ish, G Wir *r 616 * 16h ig im Kreise Zabrze und Michael Cholewa zu Daher des⸗ folgende Vorschrift en iure edingi muga fende G gr ff re, n ne d,, . Ho bz . r nr . ! 1 5 selben Kreises und dem YMianschinen. Ber lstatte, a eiter Josef L. Die Postkarten müssen offen versandt werden. . un 9 w 360 * , n e, . 198 Ih bid Hasok zu Ostroppa im Kreise Gleiwitz das Allgemeine Ehren⸗ Ii. Der Empfänger Und der Bestunmungsott knnen auf 99 10 . derers he 162, 256 zeichen zu verleihen. der Vorderseite durch aufgeklebte kleine ern bezeichnet a. ÜUnker Jist als zweiter Satz hinter dem . Wickrath eder i 6 G werden. Das Gleiche gilt für die Angabe des Namens und Worte „sind einzufügen:

63 . , . men th oobi . 6. . . ( der Adresse des Absenders. it Ausnahme dieser Zettel und Gegen die Waarenprobentaxe sind gleichfalls zugelassen natur⸗ lob 163 v6! i, 25 Noob G zy cine, nmratestät der Kaiser und König haben Aller⸗ der zur Frankierung henutzten Freimarken ist es nicht gestattet, geschichtliche Gegenstände, getrocknete oder konservierte Thiere 400 —, , . 78 O0 h gnädigst geruht: irgend welche Gegenstände den Postkarten beizufügen oder an und Pflanzen, geologische Muster u. s. w, deren Versendung 100 122. 506 Wiss. Bergw. Vz. 172, 10bz G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ihnen zu befestigen. . nicht zu einem Handelszwecke geschieht, und deren Verpackung lag soo0 159, Witt. Gußsthlw. 223. 00 bz G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, UI. Mit den Pestkarten dürfen Antwortkarten verbunden den allgemeinen Vorschriften üer die Waaren proben entfpricht. 1900 34, Wrede, Mälj. C. 106, 25 6 und zwar: sein. Beide Theile dieser Doppelkarten müssen, jeder für sich, b. Der Absatz III wird durch folgende ö . , lg sin. e m , ser e ne, ü

' ! 53361 ; 9 j v 8 ö le ebuhr e 9 ernung 1 j j den rmerk „Pro en“ „Mu ter“ 896 . i 0g Königlich mürt tembergischen Krone; 1 Frankierungsfalle 5 Pf. für die einfache Postkarte oder für engen, mn ht 1 ; . o . 89 elltt· Fo. Bldh n 666 dem . . der Botschaft in Paris Frei⸗ seden der beiden Theile der Postkarte mit Antwort, im Nicht- Die nach 8 3 auf der Anßenseite zulässigen Angaben

110. 256 n, . äfalle das Doppelte. . dürfen auch an feder Probe für sich angebracht i 16g 56 bi G des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich J. Für unzureichend frankierte Postkarten wird dem e. Absatz y! Das Gewicht, bis zu dem die S3 0b) hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des ' Groß- Empfänger das Doppelte des Jehlbetrags angesetzt unter Ab⸗ Vereinigung von Drucksachen mit Waaren 124, 25 ba G müthigen: rundung auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts. praben gestattet ist, wird von 250 auf en e dem Reichgerichts⸗Rath Weller in Leipzig; b. . er des Absatzes W tritt folgende ! 7 groe Mtist ite Sat . orschrift: Im a ist der zweite Satz zu ändern , ferner: 1X. Postkarten, die den vorstehenden Bestimmungen nicht . ,, . ; 114,50 biG der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar entsprechen, werden als Briefe behandelt. Die Gebühr beträgt, gleichviel ob die Waarenproben für 20al 1h. 20a 14, 60bi verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse 6) § 15 „Drucksachen“. sich allein versandt werden, oder ob Drucksachen damit ver⸗ 1000 . des Ordens vom strahlenden Stern: z a. Der 6 wird geändert, wie fals einigt sind, auf alle Entfernungen;

2

—— 028828 e w, , ,

N

P K 8 7 82 2 2 83

. 8 2 Oc

de

82

2 2

D 2

c 2 O wt

8 5

81

00

—— ᷣ—— l de

w —— —— —— 2 *

. A D far 28. rgo, Dampfsch. 600 eee fn n. es. Küstenf. 1000 —. Hamb. Am. 3 ö b 2. 6. 9 nsa . 366 . 19 r f. 6h, or 210 ah ; 600

boo s63, 006 Harburg Mühlen

p. Et. 290, õ35 a, Gum. 345, 00 bz G etersb. elkt. Bel. 600 89, 506 arkort Brückb. k. 20h / j)⸗ do. St. Pr. 300 295,7 do. Brgw. do. 16900 ĩ Harp. Brgb.⸗Ges. 1500 do. i. fr. Verk. 100. Hartm. Maschfbr 1000 140 90bz G. Hartung Gußst. 1000 124,50 ebz G Harz. W. St. P. 1000 123. 006 do. St. A. A. kv. 00 / lö)⸗ 47.50 bz do. do. B. Kw. 147, 10 bz G asper, Eisen. 337,006 ein. Lehm. abg. 194,50 bz G eintichs hall . 202, 00 b G elios, El. Ges. 347,00 bz G emmoorpPrtl 3. 298, 90 bzjkl. f. Hengstenb. Maf

1475036 brand Wagg. 73, 75 bz B 8 Rh. Brgw. sbern. Bgw. Ges 266, 006 do. i. fr. Verk. 165, 003 G do. do. neue 136,75 G ildebrand Mhl. lbb, 90 bz ti n Leder 242, 50 G o. Masch. 126,5 G ö. d. Vorz. A. kv .

82 S

132 506 etrol. W. VrzA. 1565,50 G hön. Bw. Lit. A 151, 00bzG do. B. .

3 t

2 7

176,90 bz ietschm., Mustk a7 7,25 a7 7 bz luto Steinkhlb. 160,50 bz G do. St.- Pr. 111,75 bz G omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk reßspanfabrik . 4 athenow. opt J 204,50 bz G Rauchw. Walter 132,25 G Ravensb. Spinn. 169, 25 bz G Redenh. Litt. A. 209,006 Rhein. ⸗Nss. Bw. 122.25 G do. Anthrazit 169,765 bz Bergbau 22, 25 G Chamotte 196, 30 bz Metallw. 196, 60a, 25a, ha, Io b .Stahlwrk. 1200 188 006 . Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. 121,256 Rolandshütte .. 175, 25 b G Rombach. Hütten 8,756 15, 506 109,90 bz G o. g. V⸗ 68, 60 b G do. Nãhfͤden k. 175,090bz G ] do. Thür. Brk. 190, 809 bz G do. do. St. Pr. 183, 30bz G do. Wbst. Fabr. 269, 0b; Sagan Spinner. 144 60bz G Saline Salzung. 94 Cet. bz G Sangerh. Masch. 161,90 bz Schaͤffer C Walk. 0 141,50 bz B 69.90 bz 300 197, 90bz G 1000 190, 25 bz G 1000 332,75 G 2000 2400, 008 1000 157, 50 b; G ; 1900 117,75 bz G do. Kohlenwerke 1000 139,50 63G Lein. Kramsta 8 1000 191,80 do. Portl.⸗Imtf. 139,50 n. Frid. Terr 0 1000 122, 5096 6n a Allee gieß. Su

6

2 —— S. G D = =

28

—— OD Odo Oc =

do. ult. Dez. ö

——

ö. Siem . 8e ,. c dem Konsul in Sansibar Freiherrn von Rechenberg; . Gegen die für Druchacchen festgesetzte ermäßigte Taxe bis 29,8 einschließlich 19 3, do. . x. IG hb

1 ; z ; ich, S sti über 250 bis 350 g einschließlich 20 , 53 fia he, tze dez Komwmandenrkreuzeg zweiter Klasse des Kong— werden befördert: alle durch Buchdruck, a n, Stahlstich, 8 einschließlich

do. Vorz Akt. 71 0 a 1.1 oo e. Hs, 166 lich spaͤnischen Ordens Isabella's der Katholischen: PFerkhgrapnhie, a ; r 6 b I: Der Meistbet ĩ Post⸗

. Papnrographie, Chromographie ober ein ähn⸗ a. Absatz I: Der Meistbetrag einer Po , dem (Wahl.) Konsul in Santa Cruz de Teneriffe Jaacks; 3 He nr ee fen, Gegenstände, die anweisung wird von vierhundert Mark Verf. 1055. Magdeb. Hier Ber. dogoG. Wii. des Kommgndeurkreuzet zweiter Klasse des Kön ig- nach ihrer Form und sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung auf ach tkun ber m,

! 1060. ĩ ĩ ; . mit der Briefpost geeignet sind. Ausgenommen sind die . ö,, a ha nil den Ordens zaris in— mittels des Durchdrucks, der Capie f; und der Schreib⸗ er höht.

Berichtigung. Vorgestern: Düsseldorfer Draht dem (Wahl Vize⸗Konsul in San Felin de Guixols maschine hergestellten Schriftstücke. b. Der Absatz U erhält folgende Fassun . I . ermäßigte Taxe findet auch Anwendung auf solche II. Postanweisungen müssen frankiert werden. Die Gebühr ohr 49, 806. dir ech, ai reh we, . uch . ir . beträgt auf alle e,,

6 ien ˖ Vörse. ulässige Vervielfältigungsverfahren (3. B. theils durch Buch— . is

Berlin, , , ar. Börse er⸗ . theils arch h r Trin, hergestellt sind.

öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit b. Im atz IVist der Satz „Sind mit den

. theil etwas n,, en . Dentsches Reich. offenen Karten Formulare zu , ver⸗

, ae,: 3 1

ot liegenden Tendenzmel dungen keineswegs un rucksachenporto nur dann versandt werden, wenn ö f .

lauteten und die Perhästnisse, des lokalen Geld= der Postordnung vom 11. Ju ni 1892. auf den Antwertskarten fich Postwerthzeichen nicht e. Der erste Satz ves Absaßzes T, wird geän⸗

r 23 g me fflen he, . 66 Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen befinden.“ zu streiche n. . dert, wie folgt:

n ice. 66 . bi,, se , des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Post⸗ „Unter UIll werden in der Zusam men— Die Ausfüllung der . kann auch durch 6. Im weiteren Verlaufe des ordnung vom 11. Juni 1892, nachdem der Bundesrath, stellung der zulässigen Zusätze und Äen de⸗ Druck, mit der Schreibmaschine u. f. we bewirkt werden; die

,,, sawest erforherlich sene Zustimniung erthellt hat, in soigenden , dann ci ig, , n, . mit Tin ie geschehen.

* ꝛ— C O0 82 * R

. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 gie, Waff. II 9 3 it em Fb. Buckau do. do. St ⸗Pr. 6 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St Pr.

220 28

. Lithographie, Metallographie, otographie, 9) 19 „Postanweisungen“.

8 d

2

* 2

1.7 1.1 1.1 1.7 1.1 17 1.7 1.1

11

129,70 bz öchst. Farbwerk. 136, 090 bz G örderhütte alte 132, 70 G do. alte konv. III, 20 bz G do. neue —— do, do. St. Pr. 180,40 b; B do. St. Pr. Litt A . is. u. St.

83 2

do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 7 St. P. Coneorbia Brg

; 272, 00 bz G off mann Stärke Conęord. Spinn. I6 191, h0 b; B ofm. Wagenbau . 304. 50 bz owaldt⸗Werke do. i. fr. Verk. 26303, 75 bz üttenh. Spinn. Cont. El. Nürnb. 136, 00 a , 4 Cottbus Masch. 10 167,50 bz G lse, Bergbau. 6 Courl B 152, So bz Inowrazl. Stein. 279, 00 bz G o. . 10100 bB Int. Bau S*. olälol, 25 bz Fit sphalt 75, 0B tl. f. Kahla Porzellan 27 . lee... 214,00 bz G LKaliwk. Aschersl. 171,75 G Kannengießer. 138, 606 Kapler . 12 00bzG LTattowitz. Brgw. . ö 3 eyling u. Thom. 139, 106 Klauser, Spinn.

- 2 22222

—— 220 *

riop kaufenet theil noch weiter nach, doch trat Punkten geändert: und die Angaben unter 2 bis 15 mit den ostnachnahmesendung en.“ J fr c .. 9 keine g nf ein. 1) 8982 „e ren 99 Nummern 1 bis 12 bezeichnet. . . Der Meistbetrag der Postnach⸗ 182 00 bz G Der Kapilalsmarkt wies nur ziemlich behauptete, as Meistgewicht einer Waarenprobe wird Die Angaben unter den ö ert Mark auf

„(, 8, .

lo7 906 zum theil etwas abgeschwächte Kurse für inländische von 250 9 356 8 erhöht. Nummern 1, 6, 7, 10 und 11 839

d 22ÿ8—38

lag, big, Anlagepapiere auf. Y) 883 Außen seite⸗ 11 und 19 erhalten folgende Fassung! 6 . ig orig, Fremde Fonds waren behauptet und ruhig; ) . 6 es Äbsatzes J treten folgende 1 9 sörcheg Visttenfarten die Abresfe. des 6 en

340, 990bz G Spanier wieder fester. z j hz oo notiert, Geld Vorschriften: ers, seinen Titel, sowie mit stens . i 6 zu , 6 e fi e FI. Der Absender darf auf der Außenseite einer Post= 5 Worten oder mittels der üblichen . angs⸗ IV. Ein

; ; endung außer den hie Befgrderung betreffenden Angaben noch buchstahen CU. G. 2 Wer „p. f. u. f. w des Nachna . se gn internationalem Gebiet waren Setzte c e einen . und seine ö 1 Bei , , kz Wünsche, Glückwunsche, Danksggungen, lann ein 245, 10bzB Kredit . Aktien unter kleinen Schwankungen ,. . und eingeschriebenen Briefen, Positarien, Duft. und eileibsbezeigungen oder andere Hösůcht stz⸗ 6 , far enen , , abgeschwacht; Waaren Froben find weltere Angaben, die nicht die Eigenschaft formen handschrifilich hinzuzufügen 1 Wird Ia bo . Gifenbahn · Aktien zum theil schwãcher. ö

2 1 22

r . 2 —— 23

2 8 = = 2

1 1 * 41 = 2

1000 9, o G