1898 / 308 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

int Dewald Brendel u Forst 1. eingetragen 5000

zorn 1.2. e n g.

Gardelegem. fir ungz. lI64094 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Lanfende Nr.: 50. . der Gesellschaft: Gestler, Kr aukemann

Sitz der Gesellschaft: Javenitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: .

1N der Landwirth Karl Geßler zu Jävenitz,

2) der 5 Werkführer Wilhelm Krankemann

daselbst, 3) der Brauereibesitzer Alwin Hoch zu Garde⸗

legen. Die ge sschaft hat am 15. Dezember 1898 be- onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein eder der Gesellschafter berechtigt. Gardelegen, den 19. Dezember 18988. Königliches Amtsgericht.

Goch. 64095 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 38, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Versandhaus der Fabrikate Day * Martin Ltd, London für Süd und West-Deutschland H. Sternefeld C Cie mit dem Sitze zu Goch eingetragen steht, . vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Goch, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. (64096 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 101, Brauerei Kunterstein, Aktiengesellschaft zu Grau denz, am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Spalte 4. Laut Beschluß vom 5. Bezember 1898 besteht der Aufsichtsrath der Gesellschaft fortan aus nur vier Mitgliedern. Den derzeitigen Auf⸗ sichtsrath bilden, nämlich: Banguier Hermann Frenkel in Berlin, Direktor Wilhelm Brähmer, Spandauerberg bei Berlin, . Rechtsanwalt Johannes Behrendt, Danzig, Kaufmann Julius Kalmukow, Graudenz. Graudenz, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 64097

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 193 eingetragenen Gesellschaft: „Consum- Verein Grünberger Fabriken, Actiengesell⸗ schaft“ Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1898 ist das Geschäftsjahr der Gesellschaft dahin festgesetzt worden, daß es mit dem 1. November eines jeden Jahres beginnt und mit dem 31. Oktober des näͤchstfelgenden Jahres schließt. .

Nach dem die biekerigen Vorstandsmitglieder ihr Amt niedergelegt haben, hat der Aussichtsrath die Fabrikbesitzer gift Jancke und Alexander Grusch= witz, beide in Grünberg, zu Vorstandsmitgliedern ernannt.

Grünberg, den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. (64098

In unser Handelsregister ist zu a. Nr. 76 Firma Sudheim u. Koppen, b. Nr. 80 Firma G. Sartorius Wittwe, c. Nr. 87 Firma Siegel u. Homburg, d. Nr. 84 Firma Carl Baecker eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

RKoblenx. .

In dag hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist heute zu der Handelsgesellschaft „Hermann Nahm in Coblenz“ Nr. 254 des glenisterz eingetragen worden?

Vie gewerblose Clara Nahm ist aus der Handels⸗ esellschaft i, , Der Kaufmann Sally Kienle zu Koblenz wohnend, ist am heutigen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten.

Koblenz, den 27. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

RKrakom. (64102

In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 32 betr. die Firma D. Lorenz, heute eingetragen:

Spalte 5. Alleinger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Lorenz.

Spalte 6. Durch den Tod des Kaufmanns Daniel Lorenz ift die offene Handelsgesellschaft erloschen und das Geschäft vermöge Erbgangs auf den Kaufmann Carl Lorenz als alleinigen Inhaber übergegangen.

Spalte 7. Als Prokuristen: Handlungsgehilfe Rudolf Aeffte und Wilhelm Raabe, beide zu Krakow.

strakom, 23. Dezember 1898.

Großherjogliches Amtsgericht.

RKreteld. 64103 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2242 eingetragenen Zweigniederlassung der n esellschaft J. P. Bemberg, Baummoll⸗ Iudustriegesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗ Rittergbansen vermerlt worden, daß der Vorstand der Gefellschaft aus folgenden Mitgliedern bestebt: 1 ng . Gustav Platzhoff zu Oehde ei Langerfeld, 2) . Paul Roesch zu Pfersee bei ugs burg, 3) dem Fahrtkanten Emanuel Prevost zu Krefeld, 4) dem Fabrikanten Richard Thomas zu eld, 5) dem Kaufmann Ferdinand Mommer zu

arm . 6) ., . und Doktor der Chemie dwig Schreiner zu Barmen.

Die Zeichnung der 14 geschieht für die Folge nur d ei Mitglieder des Vorstandeg gemein. et! oder durch ein Mitglied des Vorftandes

ein 3 mit elnem Prokuriften der Gefell. h oder durch zwei Prokurssten gemeinschaftlich. , , , , . 31. . 1st. run er = schaft auf fünf Millionen Mark, eingethellt in

. Krefeld, den

auf den Inhaber lautende Aktien über je 1090 Mark, erhöht worden.

23. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 64104 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

R. Schwartz Ce zu Krefeld ist in die am

8. November 1898 unter gleicher Firma mit dem

ö. in Krefeld errichtete Kommanditgesellschaft ergegangen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rudolph Schwartz, Paul Finck und Otto Leendertz, sämmtlich zu Krefeld wohnhaft.

Die dem Otto Leendertz für die offene Handels« e fl R. Schwartz C Co ertheilte Prokura

erloschen.

Eingetragen bei Nr. 1498 des Gesellschafts, und bei Nr. 1792 des Prokurenregisters.

strefeld, den 23. Dejember 1898

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 64105 Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 135 des Firmenregisters die Firma Albert Reiners zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reiners, daselbst wohnhaft, eingetragen worden. Gleichzeitig wurde unter Nr. 45 des Prokuren⸗ registers die seitens der obengenannten Firma der 6 . Ehefrau des Firmeninhabers zu aldenkirchen ertheilte Prokura eingetragen. Lobberich, den 19. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.

Lübeck.. Handelsregister. 64121]

Am 27. Dezember 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 802 bei der Firma F. C. S. Schröder: der Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Schröder ist gestorben. Jetzige Inhaberin: Catharina Auguste Elisabeth Langhoff in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister 64106

1) Die unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschasts⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Tonne“ in Hamburg ist gelöscht.

) 53 hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen ge t:

F. Niemann Nr. 1252.

Otto Samberg Nr. 1778.

Magdeburg, den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht A. Avbth. 8.

Marne. Bekanntmachung. 64107]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. I eingetragenen Firma: Vollmer & Reese vermemkt worden

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Bei der in unserem Firmenregister unter Rr. 60 vermerkten Firma A. Vollmer ist heut eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Zimmermeister Peter Hinrich Christian Vollmer in Marne über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Demnächst ist der letztere als Inhaber der nunmehr nach Nr. 74 des Firmenregisters über⸗ tragenen Firma A. Vollmer in Marne eingetragen.

Marne, den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Minden. SHandelsregister (63938 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 169 des Gesellschasisregisters ein⸗

getragene Firma Ströver X Böker (Firmen=

inhaber: 1) der Kaufmann Gustap Ströber zu

Minden, 2j der Kaufmann Gustav Böker das,) ist

gelöscht am 23. Dezember 18938.

Mühlhausen, Thür. 64108

Am 1. November 1898 sind der Fabrikant Heinrich Christof Karl Hasenbein und der Kaufmann Karl Friedrich Kleeberg aus der unter Nr. 17 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Schmidt und Hasenbein ausgeschieden und die Fabrikanten Friedrich Hasenbein und Friedrich Klee⸗ berg jun. in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.

Mühlhausen i. Th., den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Neheim. Bekanntmachung. 64109 In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Dezember 1898 bei Nr. 60 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schnellenberg * Friedrichs“ zu Neheim vermerkt. Neheim, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Neuss. 64110

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. ö, Firma M. Bergerhausen * Sohn mit dem Sitze in Horrem, Kreis Neuß, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der n Johann Wilhelm Bergerhausen zu Horrem, Kreis Neuß, das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vemgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 367 die Firma M. Bergerhausen & Sohn mit dem Sitze in Horrem, Kreis Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm n , n, zu Horrem eingetragen worden.

Neuß, den 27. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht.

K Gesellschafteregister ist bei d ie. unser Gesellschaftsregister ei der Firma „Th. Neizert C Ci Fabrik . Pro⸗ . e Attiengesellschaft“ zu Bendorf heute ein⸗ getragen:

3 Kaufmann Wilhelm Eiefeld von Bendorf ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Neuwied, den 20. Bejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

2 fan schaftoreg bier ist bel del gn n unser Gese register ei der Firma 2 fe Cons. * Heddesdorf heute ein⸗ getragen:

Die B iß, die Gesellschaft zu vertreten, steht auch er en en, * Faßbender in Heddesdorf und Dr. Kirchartz in Unkel zu, jedoch

mit der Maßgabe, daß von den drei Inhabern

immer zwe zeichnen müssen. Ebenso ist der Pro-⸗

kurist Gottfried Koch nur in Gemelnschaft mit

einem der drei Firmeninhaber zu zeichnen berechtigt. Neuwied, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 64112] In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ lösung der unter Nr. 23 vermerkten Gefellschaft Schirmacher und Comp., hier eingetragen worden. Osterode Ostpr., den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ostromo. r,, , n,, 64113

Der Inhaber der unter Nr. 405 unseres Firmen⸗

registers ,, Firma „Oskar Hartmann

zu Ostrowo“ ist nicht Apotheker, sondern Droguist. Ostrowo, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (64114

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 684 die Handelsgesellschaft Kefsel Co mit dem Sitze zu Posen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herrmann Kessel zu Posen und der e nnn Rudolf Petersdorff daselbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist dabei vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1898 durch gegenfeitige Uehereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Rudolf Peteredorff das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2855 des Firmenregisters die Firma Kefsel C Ce mit dem Sltze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Petersdorff daselbst eingetragen worden.

Posen, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Posen. Bekanntmachung. 64115

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 407 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Paul Schulz zu Posen für die zu Posen mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Berlin bestehende Handelsgesell⸗ schaft Selig Auerbach C Söhne ertheilte Prokura erloschen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 454 desselben Registers eingetragen worden, daß dem Carl Roesner zu Posen Kollektivprokura in Gemeinschaft mit Fritz Neumann zu Posen für die oben genannte Handelsgesellschaft ertheilt ist.

Posen, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Que dlinburꝶ. 64116

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 95 die dem Kaufmann Max Eisfeld in Quedlinburg für die Firma Dammann C Stratmann in

Quedlinburg ertheilte Prokura eingetragen. Quedlinburg, den 24. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht.

NR astatt. 64117

Nr. 23 912. In das diesseitige Geselischafts— register unter O.⸗Z. 107 als Fortsetzung von O3. 99 zur Firma Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Rastatt wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Dezember d. J. wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths mit Wirkung vom 1. Januar 1899 bis zu der im Jahre 1902 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung folgende Herren gewählt:

Direltor Hans Beeg in Durlach, Stadtrath Karl Hofmann, Kommerzien Rath Robert Kölle, Regie⸗ rungs⸗Baumeister Professor Georg Lindner in Karlsruhe, Regierungs-⸗Rath Dr. Magnus in Berlin, Konsul Emil Müller in Baden, Geh. Kommerzlen⸗ Rath Karl August Schneider, Stadtrath Wilhelm Schüssele und Banquier Leopold Willstätter in Karlsruhe.

Rastatt, 24. Dezember 1898.

Gr. Amtsgerlcht.

(L. S.)

Farenschon. Steele.

Hanudelsregister (64119 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die

Firma Th. Ruhrmann und als deren Inhaber der

Kolonialwagrenhändler Theodor Ruhrmann zu

Horst a. d. Ruhr am 28. Dezember 1898 eingetragen.

Steole. Sandelsregister 64120 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 die irma Friedr. Küper und als deren Inhaber der chuhwaarenhändler Friedrich Küper zu Steele am

24. Dezember 1898 eingetragen.

Steele. Sandelsregister (64118 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 die

Firmg Carl Bartholomé und als deren Inhaber

der Spezereihändler Carl Bartholoms zu Freisen⸗

bruch am 27. Dezember 1898 eingetragen.

Waren. 64284

In dag hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1898 eingetragen Tol. 227 Nr. 199 betr. die Firma C. Hermann Stauff in Waren:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Waren, den 27. Dezember 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Hes kon. Bekanntmachung. 63951

In unser Genossenschaftzregister ist heute die durch Statut vom 3. Dezember 1898 errichtete] Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ahrensdorf er Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Ahrensdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der r ct und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil⸗ 6. Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebg⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirt e . . nisse. Die Bekanntmachungen der Genossenscha erfolgen unter deren Firma, und zwar, wenn sie

rechtgverhindliche Erklärungen enthalten, mit der Unterzeichnung von wenigstens drel Vorstandsmitglie⸗ dern, darunter der Vereinghorste her oder dessen Stell ver. treter, in anderen Fällen aber mit der Unterzeich. nung des Vereinzvorstehers, durch das landwirth⸗ e . ,, , in Neuwied. Die ifglieder des Vorstandes sind: Gotthilf Freuden⸗ berg, Paul Thomas, Albert Ringk, fämmtlich in Ahrengdorf, August Schrobback in Premsdorf und August Herzog in Görsdorf. Die Willenzerklä. rungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzu. geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Chxistburg. Bekanntmachung. 63952

Bei der Molterei⸗Genossenschaft zu Tiefen⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ n, Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ , . eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Besitzers Emil Becker ist der Besitzer Friedrich Rapelius zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Christburg, den 20. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.

Gi essen. 64050

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: 1) das Statut vom 14. Dezember 1898 der „Spar und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Garbenteich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: 1) H. Völ⸗ sing, 2) H. Weisel, 3) J. Waliher 1I., 4 Balthasar Häuser, 5) Gilbert Schmidt, sämmtlich in Garben— teich. Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Gießen, den 20. Dezember 18938.

Großherzogl. Amtsgericht. Neuenhagen.

Guben. Genoffsenschaftsregister. 639531

In das hiesige Register ist heute bei Nr. 2 „Vorschuß · Verein zu Guben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. August 1897 und 19. Dezember 1898) ein— etre. Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Firma lautet jetzt:

„Vorschuß Verein zu Guben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Die Haftsumme beträgt 3500 ,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 18938 ist das abgeänderte Statut an Stelle des bisherigen angenommen.

Guben, den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 63954

Unter Nr. 57 des Genossenschaftsregisters, betreffend Consum · Verein für Döllnitz im Saalkreis und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftnflicht zu Dölluitz, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Pretzsch ist Franz Pretzsch in Döllnitz als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.

Halle a. S., den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Liegnitz. (63957 Bei der Spar und Darlehnskasse eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kaudewitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des aus scheidenden orstandsmitgliedes Guts besitzers Julius Knappe in Kaudewitz der Landwirth Herrmann Göbel in Kaudewitz als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. . Liegnitz, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

MHargonin. Bekanntmachung. 638968

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Lindenwerder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lindenwerder“ ein getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Nopember 1898 aufgelöst. Die Liquidation fen; durch den Vorstand.

Margonin, den 25. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

. . schustore ann enossenschaftsregifter des Kais. Landgerichts Mülypausen.

Unter Nr. 12 Band II ist heute eingetragen worden, 3j an. Stelle von Fernand Duzelet der zu Sierenz wohnende Johann Scherrer als Vorstands⸗ mitglied des Sierenzer Darlehnseassenvereins, Eingetragene Genossenschaft mit n arm geren Haftpflicht in Sierenz, gewäh

worden ist. 27. Dejember 1898. me men , rn, , : Stahl.

64094

Verantwortlicher Redakteur: Dircht ? re, in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin.

Druck Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ e en Berlin 8W., . Nr. .

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag,

n 3s.

Vierte Beilage

ü 22

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

andelg⸗, Genossenschafts in einem besonderen B

den 30. Dezember

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

eichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tartf. und

lat unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 36h)

Das Central Handels Register für das 23 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Wissen. 63959

Bei Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsrenisters, betreffend die zu Selbach unter der Firma „Land wirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft, wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Adolph von Sckönstein ist der Peter Brück zu Oberkrombach in den Vorstand gewählt worden.

Wissen, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiss em. 63969 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betreffend die daselbst eingetragene Genossenschaft die

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . z i lte, . reußischen Staats⸗

„Wissener Volksbank eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Wißssen“, Nachstehendes eingetragen worden:

in Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: „Wissener Volksbank eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wissen“,

in Spalte 4. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1897 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt Eintausend Mark für jeden erworbenen Geschaͤfts⸗ antheil, ein jeder Genosse kann sich auf höchstens fünf Geschäftsantheile betheiligen.

Wissen, 23. Dezember 1893.

Königl. Amtsgericht.

Zeichen

⸗Negister.

Reichsgesetz vom 30. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KreCeld.

(61207

Auf Grund des § 24 Abs. 2 des Gesetzes vom 12. Mai 1894 sind folgende Waarenzeichen im

Zeichenregister biesi ler Stelle von Amtswegen gelöscht:

Bezeichnung der Firma Sit

derselben

Des Reichs. Anzeigers

Waarengattung, für welche die Marte geführt wurde

F. Ebeling C Co.

Wilh. Gompertz C Co. Friedr. Adolf Schleicher Mottau K Leendertz

F. W. Altgelt G. m. b. S. Dieselbe Firma

Dieselbe Firma

Dieselbe Firma

Dieselbe Firma

Stockhausen CBermbach Nachf. Friedr. Wilh. Kowes Weil⸗Schroeder

Dieselbe Firma

Dieselbe Firma

Küchler Buff G. m. b. H. Max Thomas

Heinr. Müller Joh. Sohn

Welter C Haasen Brauerei Tivolt vorm. Burk⸗ hardt C Greiff

H. W. v. d. Linde

Manus C Wefers (

Krefeld, den 12. Dezember 1898. Königliches

Krefeld

Stücksammete

Gummi und Manufaktur⸗Waaren

gan und halbseide'e Stoffe

Plüsche und Sammete

Kakao und Kakao⸗Präparate

Fleischpeytonpuder⸗Chokolade

Fleischpepton · Chokolade Pastillen

Fleischpepton · Chokoladetafeln

Chokoladen

Gesundheits⸗ Seife

Kinderseife

seidene Trikotagen und Stoffe

desgleichen

Zahnhalsbändchen

Theerfarben

englische Twiste

Garne, wollene und baumwollene Waaren jeder Art

Schirmstoffe

Biere

zur Bezeichnung der Flaschen und Fässer

Holzäther

Seifen und Parfümerie⸗Artikel

Amtsgericht.

Konkurse. (63780 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Gotthilf Breuninger, Gerbereibesitzer zu Backnang, am 24. Dezember 1898, Nachmitlags 5 Uhr. Konkursverwalter: Ge—⸗ richtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 23. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, 30. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Hummel.

64139 Konkursverfahren.

Das Kal. Amtsgericht Bergzabern hat heute Vor—⸗ mittag 109 Uhr über das Vermögen des Spezerei— krämers und Kohlenhändlers August Theodor Günther in Rohrbach das Konkursverfahren eröffnet, als Verwalter den Geschäftsagenten Friedrich Mattern zonior bier ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Glaͤubiger.Ausschuffes, dann über die Fragen in § 120 KS. den 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, offenen Arrest erlassen, und Anzeigepflicht bis 28. Januar 1899 festaesetzt. Anmeldefrist für die Konkurz— forderungen ist bis zum 1. Februar 1899 bestimmt Zur Prüsung der angemeldeten Forderungen ist der 16. Februgr 1899, Vormittags 10 Ünr, anberaumt. Vie beiden Termine finden im Sitzungz⸗ saale hiesigen Amtsgerichts statt.

Bergzabern, den 27. Dezember 1898.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

164125

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg

immermaun in Berlin, Prin jenftraße 71, Firma

einhoid Schulz Nachfolger Georg Zimmer- mann, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtögerichte J zu Berlin das Konkurz— verfahren eröoͤffnel. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer in Berlin, Claudiusstraße z. EGrste Glänbiger⸗ versammlung am 20. Januar 1899, Vormittags II Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 8. Märi 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurtz. forderungen bis 8. März 1889. hr l nr am 28. März 1899, KRorinittags i ühr, im Gerichtsgebäude, Neue r ri strase 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27

Berlin, den n 1898.

affe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amitsgerichteę . Abtheilung 8ꝛ.

64143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vigognespinnerei⸗ besitzers Heinrich Ferdinand Moritz Wagner salleinigen Inhabers der Firma H. F. Wagner) in Crimmitschau mit Zweiggeschaͤft in Glauchau wird heute, am 27. Dezember 1898, Nachmittags s Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursber— walter: Herr Kaufmann Reinhold Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1599. Wahl. termin am 1. Februar 1899, Vormittags 1O Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1899, Vormittags 10 Untnr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1899.

Crimmitschau, den 27 Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.

64137

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Grosz⸗ mann, Inhabers eines Herrengarderobe und Schuhwaarengeschästs hier, (Leipzigerstraße 52) ist beute, am 25. Dezember 18958, Nachmittags nach 77 Uhr, dag, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist Fig zum 21. Januar 1899. Wahltermin am 31. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1899, Vormittags O uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja— nuar 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Setretär.

64154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wertz oder Werz zu Efsen, Segerothstraße 62, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurz eröffntt. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar 1899. Anmeldefrist bis 28. Januar 1899. Erste Glaͤubigerversammlung 24. Jauuar 1899, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 43, hier.

Essen, den 28. Dezember 1898.

Habighor s ) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In

(64144 Bekanntmachung.

Da K. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 28. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Oekonomens und Käsereibesitz ers Eheleute Remigius und Auna Ströhm in Westendorf das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Staedtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in

§ 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen

ermin auf Samstag, den 28. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitz unge⸗ saale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Montag, den 16. Januar 1899. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet am Donnerstag. den 19. Januar 1899. Der Prüfungstermin findet ebenfalls am Samstag, den 28. Januar E899, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Kaufbeuren, den 28. Dezember 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Breitschaft, K. Sekretär. (64134 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nicolaus Georg Feldmann, allein. Inh. der Firma Wilhelm Feldmann in Limbach, wird heute, am 28. Dezember 1898, Vormittags Hi2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Anmeldetermin am 22. Februar 1899. Wahltermin am 24. Ja—⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin an 7. März E895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja—⸗

nuar 1899. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Limbach: Akt. Schäfrig. 64141

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gold⸗ schmiedes Otto Aibrecht, der Handelsfrau Clara Albrecht, gev. Goericke, in Firma E. Albrecht, zu Magdeburg, Stephansbrücke Nr. 2h, ist am 253. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft er— lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige und Anmeidefrist bis zum 6. Februar 1899. Erste Gläubigerver sammlung am 24. Januar 1899. Vormittags 11 üÜihr. Prüfungstermin am 24. Februar üsg9gg9, Vor mittags LI Uhr.

Magdeburg, den 28. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht A. Auth. 8. (64142 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoffmann in Magdeburg N.,. Umfassungs⸗ straße 82, ist am 28. Dezember 1898, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde frist bis 11. Februar 1899. Erste Gläubigerver— lammlung am 26. Januar 1899, Vormittags E09 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1899, Vormittags 1A Uhr.

Magdeburg, den 28. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 64130 „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jakob Ferckel, Alleininhabers der Firma Erbstößer Cie., Schuhwaarenhandlung in München, Kaufingerstraße 10 / o, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Putz in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1899 einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigeraus⸗ schusses, dann über die in 5 126, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all= gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 27. Ja nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.« Zimmer Nr. 58, Justiz⸗Palast, bestimmt. München, den 27. Dezember 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

(64128

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nach—= mittags 45 Uhr, über das Vermögen der Laden eschäftsinhaberin und Tändlerin statharina rlbauer hier, Rosenheimerstraße 7, auf Antrag der Gemeinschuldnerin das Konkursverfahren eröffnet, als provisorischen Konkursverwalter Rechtsanwalt Gleifenstein hier bestellt, offenen Arrest erlaffen und diesbezügliche Anzeigefrist, sowie die Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bis zum 19. Januar 1899 inkl. besätimmt. Zur Beschlußsassung üder die Wahl des definitiven Konkursberwalters, allenfallsige Bestellung eines Glaͤubigerausschuffeg, sowie über die in den 8 120 bis 120 der R. K. D. bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag, 26. Januar 1899, Nachmittags s Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfsplatz 7/1 (Nu), anberaumt und mit diesem Termine der allge⸗· meine Prüfungstermin verbunden.

München, 27. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber: Hopf.

, beträgt J Æ 50 9 für dag Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

r. Einzelne Nummern kosten Bo 83.

64129

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittag? 5 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Schmal hier, Ohlmüller⸗ straße 13/1, auf Antrag des Gemeinschuldners daz Konkursverfahren eröffnen, zum probisorischen Konkurg⸗ verwalter den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller hier bestellt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 19. Januar 1899 infl. bestimmt. Zur Präfung der angemeldeten For= derungen, Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursberwalters, allenfallsige Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den 8 120 bis 135 der R. K.. O. bezeichneten Fragen ist Termin anberaumt auf Donnerstag, 26. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags A5 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilf platz 17/11. (Au).

ünchen, 27. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber: Hopf.

164138 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat heute, des Vormittags 105 Uhr, ber das Vermögen 1) der offenen Haudelsgesellschaft „Gebr. Ferckel“, Schuhfabrik in Pirmasens, Y) deren Inhaber Friedrich und Jakob Ferckel, Schuhfabrikanten in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Blum daselbst als Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donners⸗ tag, den Lz. Jauuar A899, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. März 1899, Nach- mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Fanuar . Die Anmeldefrist endet mit dem 15. Februar

Pirmasens, den 27. Dezember 1898.

Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

(64131) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Kaufmanns Louis Vierfelder dahier heute, Vermittags 8 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Martin dahier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis Donnerstag, 25. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Donners tag, 26. Januar 1899, Vorm. 107 Uhr, und der Prüfungt termin am Dienstag, T. Fe— bruar 1899, Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Gesch⸗Zimmer hl / Il. Regensburg, den 28. Dezember 1898. Gerichisschreiberei am K. Amtegerichte Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

64151

Ueber das Vermögen des Krämers Karl Gildner aus Oberlangenbielau ist heute, am 27. Dezember 1893, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1899. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar E899, Vormittags 10 . . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja— nuar 1899.

Reichenbach u. E., den 27. Dezember 1898.

Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

63864] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Wöllhaf, ledigen Weingärtners in Schnaith, O. A. Schorndorf, z. 3. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtenotar Siger in Beutelsbach zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis zum 12. Januar 1899. Wahl, und Prüfungstermin: 19. Januar 1899, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1899.

Den 22. Dezember 1898. Amte gerichtsschreiber Kraut.

64152 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Schwabmünchen hat am 27. D jember 1898, Nachmittags 6 Uhr, über daz Vermögen des wegen Geistes krankheit entmündigten, durch den Schuhmachermeister Johann Kuhn von Langenneufnach als Kurator vertret nen Schuh⸗ machermeisters Cölestin Micheler von Langen. neufngch den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Diemin ger dahier. Offener Ürrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis 4. Februar 1899 ein schließlich. . und erste Glaäͤubigerver⸗

sammlung und zugleich allgemeiner Prüfu in 16. Februar 1899, 4 9 Utz, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 15. ö

gemeinschuldnerischen Kurator ergeht

von den zur Konkurtsmasse gehö 6.

bestandtheilen etwas zu veräußern. k

Schwabmünchen, am 28. Dejemher 18986. Der K. Gerichtsschrelber ECck.