igt, Um Monng . ,, Ghrsstians; rkas: Herr
ung in Scene: enar; Orest:; Herr Krauß neck.
Male wiederholt. — Seine Sonnenseite“ durch den General ⸗
autzsprechen.
Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Wieder⸗ holungen von „Fuhrmann Henschel“ außer morgen Abend noch am
Montag, Mittwoch, Donnerötag und Sonnabend; nächftfolgenden Sonntag Abend kommt „Cyrano
Auftührung, am Freitag „Weh' dem, Kainz in den Hauptrollen).
sunkene Glocke“ angesetzt.
Im Berliner Theater gefstaltet sich der Spielplan nächster Andere Luft! wird morgen, am Freitag (21. Abonnements, Vorstellung) und Sonnabend wiederholt. Am gh Donnerstag und nächsten Sonntag wird „Zaza“, am
a Das Zaubermaͤrchen „Bas tapfere t am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag orgen Nachmittag wird „Die „Ein Wintermärchen“
Im Schiller-Thegter wird morgen Nachmittag Don Carlos“ Abends geht das Shake— derspenstigen Zähmung“ annele's Himmelfahrt“ und Abu Seid“ werden am Montag, Dienstag, wiederholt. Am Mittwoch wird Anzengruber z
Woche solgendermaßen:
Mittwoch Das Ecbe“ gegeben. Schneiderlein“ꝰ gelan = 6 Darftellung. rleans ', nächsten Sonntag Nachmittag gegeben.
(Schiller · Cyclus, H. . gegeben. speare'sche Lustspiel ‚Der W Gerhart Hauptmann's Traumdichtung Blumenthal's Lustspiel reitag und Sonnabend olksstũück Das vierte Gebot“, am Donnerstag Ehrliche Arbeit“ gegeben. Am D Theater im Theater des Westens. Madame Bonivard“ in Verbindung
wird Das Lumpengesindel“ gegeben. — hauses wird morgen ein
In der nächsten Woche außer der neuen Oper „Wir
sviele: Theater in Mailand als Kardinal in der Oper
in „André Chaͤnier“. Mittwoch wiederholt. Freischütz' zu halben Preisen in Scene.
Dienttag in Verbindung mit dem Schwank
gegeben. Als Nachmittags. Vorstellung gelangt schmied Aufführu
Mathias Gollinger“ führung gelangt.
Oscar Blumenthal
morgen Nachmittag zu ermäßigten Preisen,
gegeben.
Im Neuen Theater wird an allen Abenden nächster Woche Als Nachmittags . Vorstellungen finden Sonntag Wiederholungen von Heinrich
„Hofgunst“ in Scene gehen. morgen und am nächsten
Stobitzer's Lustspiel Die Barbaren“ statt.
Wetterberi vom 31. Dezember, 8 r Morgens.
23. — —
8 46 R.
lsiu
Stationen. Wind.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur in o Ce 50 C. —
741 W
752 SSO 759 SSO 749 757 759
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund openhagen. Stockholm Haparanda Cork, Queen K Cherbourg. . 1 mburg .. winemünde Neufahrwasser
de S 0 22 de — C O0
747 758 759 7565 754 748 752 751
11 doò d C de
bir dee e, n, hre r eren, atkowtzty; ö
Neuen Königlichen Hpern-Theater wird morgen zu ermäßigten Preisen Sardonis Luftfpiel Madame Sanz, Göne' zum Majestät der K König ließ nach der gestrigen Aufführung des Lustspiels Auf der ntendanten Grafen von Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Allerhöchstfeine besondere Anerkennung
von der lügt!“ (beides mit Josef in Als Nachmittag ⸗Vorstellungen sind für morgen Johannes“, für den nächstfolgenden Sonntag? ,Die per⸗
ienstag gafliert daz Schiller Bei dieser Gelegenheit kommt mit einer Oper zur Aufführung. Am nächften Sonntag Nachmittag findet als 6. Schiller-Cyeluz eine Aufführung von Maria Stuart“ Im Bürgersaal des Rath⸗ Schiller Abend“ veranstaltet.
bringt das Thegter des Westens siegen !“ von Paul Geigler und der Neu⸗ einstudierung von Fra Diavolo“ am folgenden Sonntag, zwei Gast⸗ morgen Abend dasjenige des Bassisten Venturini vom Scala— „Die Jüdin“ und am Freitag den Beginn des Gastspiels von Elna de Töriane als Madeleine Letztere Oper wird außerdem am Montag und
Am Sonnabend geht noch einmal „Der „Wir siegen!“ wird am
Madame Bonivard“ und am Donnerstag mit der komischen Dper „Die Regimentstochter“ morgen „Der Waffen⸗ und am nächsten Sonntag „Zar und Zimmermann“ zur
ng. Der Eyielplan des Lessing⸗-Theaters wird in nächster Woche von dem neuen, Lustspiel Oscar Blumenthal's und Max Bernstein'gz beherrscht, welches morgen Abend, am Dien e tag, Donnerstag, Sonnabend und am nächsten Sonntag Abend zur Auf⸗ Am Montag und Freitag wird das Lustspiel von und Gustap Kadelburg „Im weißen Röß'l“ und sowie am Mittwoch Abend der Otto Erich Hartleben'sche Einakter. Cyclus Die Befreiten“
763 768 763 761 761 760 7535 759 757
11
wolkenl. c) wolkenlog wolkenl. 9) Schnee halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt
0 Ser — E R X 0 — o Q Q Q en = er en O —— 2 O O — O — ddt do N, — do
ö 67 wolkigio) Triest ... 758 O Regen
) See mäßig bewegt.) See grob. ) See ruhig. Regen. ) Vöig, See schlicht 6 Dunst. ) Nachts Regen, See leicht bewegt. Reif. ) Schnee. 10) See ruhig.
Uebersicht der Witterung.
Während das Minimum, welches gestern über der Helgolander Bucht lag, ostwärts nach der Oder⸗ mündung fortgeschritten ist, über der westsichen Ostsee starke Luftbewegung verursachend, ift westlich von Schottland ein neuez tiefes Minimum erschtenen, welches seinen Einfluß weiter ostwärts ausbreiten dürfte. Am höchsten ist der Luftdruck über dem füb⸗ lichen Frankreich. In Deutschland ist das Wetter trübe und, außer an der Ostarenze, kälter; meist ist Niederschlag gefallen. Beim erannahen des Minimumg von Nordwesten her ist, ostwärtt fort⸗ schreitend, wärmeres, feuchtes und windiges Wetter bemnãächsl zu erwarten.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haug. 1. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl:
, , n. rãulein
. „Preciosa“! mit der ades:
higenie:
salie e
aiser und tage, geht
spiel in einem Aufjuge worben.
am Dienstag und Bergerae“ zur
L'Arronge,
mittag „Dornröschen“ gegeben.
Dienstag, fernerhin das Ausftattungsstück
Beschlusse der Vermächtnisses beigetreten. auch die Weiterführung das Anerbieten Stiftung damit in
Jungfrau von
in Scene. sammentreten
die Gesangsposse tage zu entsenden.
Die Vorstellung im
statt, Abends der JI.
harmonie stattfindende
anderem sollen in den
welche den Besuchern des stellern, Künstlern und
Morgen, im Theater:
über Röntgenstrahlen“;
born; Rassen und Völker‘; des Menschen“; im Hörsaal: Dr. Foerster:
In der Treptower
idelio. Over in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Tert nach dem Franiösischen von Fer. dinand Treitschle. Zu Beginn „Ouverture Leonore (Nr. 3). Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Die Lust⸗ spielfirma. Lustspiel in 3 Aufjzägen von Oskar Walter und Leo Stein. Anfang 7 Uhr.
Neues Opern ⸗ Theater. Madame Sans⸗Géne. Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorten Sardou. (Cathérine Hübschér: Frau Hedwig Niemann. Ragbe Napolson J.; Herr Gustav Kober, als Gäͤste.) Reservesatz Nr. 90.“ Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 2. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauß. 2. Vorstellung. Sonder- Abonnement A. 1. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auffügen von Wolfgang von Goethe. Anfang 77 Uhr.
Qpernhaus. Dienstag: Don Quixote. Mitt- woch: Die Stumme von Portici. Donnergtag: Der fliegende Holländer. Freitag: Zar und Zimmermann. Sonnabend; Die Afrikanerin. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Kindervorstellung. Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Abende: Mignon.
Schauspielhaus. Diengtag: Egmont. Anfang Uhr. Mittwoch: Die Lustspielsirma. Donners' tag: Auf der Sonnenseite. Freitag: Don Carlos. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Auf der Sounenseite. Sonntag: Auf ver Sonnenseite.
Neueg Opern - Theater. Sonntag: Madame Sans. GSne. (Frau Niemann. Raabe, Herr Kober, als Gäste.)
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Johannes. — Abends 76 Uhr: Fuhr⸗ mann Henschel.
Montag: Fuhrmann Henschel.
Diengtag: Cyrano von Bergerac.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags
2 Uhr. Die Jungfrau von Orleans. — Abends 71 Uhr: Ändere Luft.
Montag: Zaza.
Dienstag: Andere Luft.
Schiller Theater. (Wallner · Theater) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: H. Vorstellung im Schiller⸗ Cyclus: Don Carlos. Dramatischeg Gedicht in 5 Akten von Friedrich von Schiller. — Atends s Ubr; Der Widerspenstigen Zähmung. Lust⸗ spiel in 5 Aufzügen und 1 Vorspiel von William Shꝛkespeare.
Montag, Abends 8 Uhr:
Hannele's Himmel fahrt. — Abu Seid. d
es Belle⸗-Alliance- Theater
atent“, . an allen Tagen nächst
mit Ausnahme von neh n, 1
eht M. 86. am Mittwoch und nächstfolgenden Sonntag mittags Vorstellung zu halben Preisen . Der Struwwelpeter gegeben. Residenz⸗ Theater werden in der kommenden Woche aus., der Schwank „ Mamsell Tourbillon“ Der 1 den Spielplan heherrschen. Morgen, am Neujahrs.
achmittags Halbe's Schauspiel Sonntag Nachmittag ‚Trilby zu ermäßigten Preisen in Scene. * Herr Direktor Lautenburg hat die Stücke Familien ⸗Souper“, Schwank in einem Aufzuge von Benno Jacobson, von demselben Autor, zur Aufführung er⸗
Das Gastspiel von Emil Thomas im Thalia- Theater beginnt mit dem morgigen Sonntag. Berlin in Mesn Leopold. Volksstück mit Gefang von in der Rolle des Weigelt auf. gleichen Besetzung vorlaufig auf dem Spielplan.
Im OlyÿmpiaTheater wird morgen und am Montag Nach⸗
Den Abendspielplan beherrscht auch „Mene Tekel“.
Mannigfaltiges.
Der Magistrat ist in seiner gestrigen Sitzung dem ablehnenden Stadtverordneten. Versammlung wegen des Baron'schen 9. diesem Grunde er des Herrn Securius, da Verbindung Der Ober ⸗Bürgermeister von Köln Becker hat die Bestimmung ge⸗ troffen, daß der Städtetag am 23. und 25. Januar in soll. Das Magistratskollegium beschloß einer Mitte vier Mitglieder zu deputieren und die Stadtverordneten Versammlung zu ersuchen, ihrerseits fünf Mitglieder zu dem Städte⸗
volksthümliche Kunstausstellung im Bürgersaale
des Rathhauses wird auch am morgigen Neujahrstage in den üblichen
Stunden (25 bis oz Uhr Nachmittags) geöffnet sein. Serie kommen dabei zum 1 Male zur Auszstellung. Die
begleitenden Vorträge halten Herr
Eintrittskarten sind an Ort und Stelle zu haben.
Für das am 28. Januar in den Ballfest des Vereins Presse' ist eine Reihe eigenartiger Ueberraschungen geplant. Unter Festsaͤlen Automaten aufgestellt werden, Balles Autogramme von berannten Schrift- Männern der Wissenschaft liefern. Vorbereitung befindliche Damenspende soll an Inhalt und Aus⸗ stattung alles übertreffen, was in früheren Jahren dargeboten worden ist.
Das Repertoire der „Uransa“ sür die nächste Woche ist folgendes: Die Utzeit des Menschenz; Montag, im Theater: Reiseskizzen aus dem Orient, eine Erinnerung zielle Festfahrt auf der ‚Midnigbt Sun“ nach Jerusalem“; im Hör⸗ saal: Dr. P. Spies: „Neues Über Theater: „Die Urzeit des Menschen“; im Hörsaal: Dr. P. Spies: „Neues) Mittwoch, im Theater: dem Orient:; Donnerstag, im Theater: im Hörsaal: Dr. P Schwahn: „Bilder aus dem Weltenraum“; Freitag, im Theater: Reisestizzen aus dem Drient“; im Hörsaal: Sonnabend, im Theater: Geheimer Regierungg . Rath, „Das Märchen von den Erdmonden“. Sternwarte F. S. Archen hold morgen Nachmittag um 5 Ühr
err er Woche, wiederholt wird. An diesem Tann von C. M. v. Weber in Scene.
wird als Nach⸗ währt im
und das Lustspiel
„Jugend“ und nächsten beobachten.
und „Zum Einsiedler“, Lust⸗
Der Künstler tritt erstmalig Adolph Das Stück bleibt in der
erübrigt sich in Bezug auf Securiusꝰsche sollte. —
Verhandlungen die
dekoriert ist; werden
gebracht blätter zeigen
Berlin zu⸗
fünf Farben. daher, aus
Die Kunstwerke ritz Stahl und Herr Otto Feld.
Gesammträumen der Phil
ö len Gen en le e fe.
vier in den Ecken eines Trapezes wie Sonnen leuchtende Ster e, noch von einzelnen schwächeren Sternen umgeben h 0 erst später aufgeht, so ift die Erscheinung jetzt
mitt ggblreichen Lichtbllbern über die Firsterne and Nebeltt- e. A k ramm i e do s e e, e ü (2— 3 Uhr) und den noch der groh Drion e
für das Miesen fernrohr steht außer der Son op n (36— 7 Uhr) in der naͤchsten Wa
ebel (.- 10 Uhr abends). Dieser ge— senfernrohr einen überaus prächtigen . einer bläulich leuchtenden Nebermaffe erglůhen sind. Da der Mond besonders günstig zu
Zum Jahreswechsel hat die Buchdruckerei von Jul ius Sitten feld (Berlin W., Mauerstr. 44) wieder einen lünstlerisch ausgestatteten Wandkalender hergestellt, ö Schilderer der märkischen Landschaft und ihrer intimen Stimmung reize Walter Leistikow den Entwurf fseferte. Er versetzt ung an dag . der Havel, über deren bewaldeten Bergen eine herbst iche, den Himmel mit goldener Färbung überiiebende Abendsonnenstimmung ruht; die nur leicht gekräuselte Wasserfläche beleben jwei Kähne mt vom W geblähten Segeln. Vordergrunde erhebenden, rothstaͤmmigen Kiefern, deren dichte, dunkele Kronen sich scharf unteren Theilen der Stämme ist das Kalendarium eingefügt. in fünffarbigem Druck effektvoll ausgeführte Tafel giebt aufg neue deugziß in *r hohen Leistungsfähigkelt der Sitten feld'schen Offizin.
e dur Ausstattung wohlbekannte Kunst und Buchdruckerei von Otto von Holten (Berlin G., Neue Grünstraße 137 widmete ihren Geschäftg⸗ freunden zum neuen Jahre einen Abreiß Kalender, nach einer Zeichnung von Eduard Liesen im modernsten Walter Crane Stil auch die von zartfarbigen Blumen umrahmten Datum— ü denselben Geschmack. Besonders verdienfilich in tech · nischer Beziehung ist die
für den diesmal der ho geschätzte
inde Das ganze Bild, ist eingefaßt von zwei fich im
von dem hellen Himmel abheben. Zwischen den
Die ihre altdeutschen Drucke und Werke in Liebhaber
dessen Hinterwand
mittels Buchdrucks bewirkte Herstellung in
In derselben eleganten Albumform wie früher erschien der Ge⸗ schäftskalender der Elsner (Berlin eine neue, in Bunt; und Gold⸗Druck gefällig ausgeführte Dekoration erhalten, und auch die Blätter vor den einzelnen Monaten zeigen jetzt in ihrer mannigfachen Ausschmückung Leistungen der Anstalt in farbi
Endlich liegt, S. S Herm ann, Verlagsbuchhandlung, Buch. und Steindruckerei (Berlin SW. Beuthstr. 8, wieder vor, Renaissancestil entworfenen Zeichnung von Gold. und Farbendruck hergestellt ist.
Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung von Ott« g., Oranienstraße 141), jedoch hat der Umschlag
Proben von den verschiedenariigen . Zierdruck. wie alljährlich, der Wandkalender der Firma
der nach einer in reichem Emil Doepler d. J. mit
Berliner
Die in . Wien,
Kommandant „Leopard“,
an die offi⸗ Röntgenstrahlen; Dienstag, im
Reiseskizzen aus Die Urjeit des Menschen“;
* an: spondent der
Die Urzeit Professor ö. welcher die L hält Herr Direftor einen Vortrag
31. Dezember. „Telegr.⸗Korrespondenz⸗Bureau“
, heute mit rinzen Georg dänische Kreuzer „Fyen“, mit Geschenken für den Prinzen Georg aus Kopenhagen und aus Nachmittag in der Suda-⸗Bai vor Anker
Shanghai, 31. Dezember.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. .
(W. T. B.) Das Wiener n meldet aus Kanea, daß der des österreichisch- ungarischen Torpedoschiffes Fregatten⸗Kapitän Kunwald von Kunen— fünf Offizieren des Schiffsstabes von dem in Audienz empfangen worden sei. — Der
Athen an Bord, ist gestern gegangen.
(W. T. B.) Der Korre⸗ „North China Daily News“ in Tschun king
hat seinem Blatte telegraphiert, daß zwischen den Au fstän⸗ dischen und den Kaiserlichen Truppen am VN. d. M. bei Sahchiaotsang (?) eine große Schlacht siattgefunden habe, in etzteren Sieger geblieben seien.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
/ srβ ret ——
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Saunele's Himmel fahrt. — Abu Seid.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr:; Zu halben Preisen: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. — Abends 77 Uhr: Gastspiel von Romeo Fernando Venturint vom Scala ⸗ Theater in Mailand. Die Jüdin. Große Oper in 5 Aften von J. F. Halé by. (Kardinal: Sign. Venturini.)
Montag: Andrés Chésnier.
Dienstag: Zum ersten Male: Wir siegen! Oper in 1 Akt von P. Geisler. Hierauf: Madame Bonivard.
Mittwoch: Andrés Chénier.
Donnertztag: Wir siegen! — Die Regiments—⸗ tochter.
Freitag: Gastspiel Elena de Andrés Chsnier.
Sonnah end: Volkstbümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Freischütz.
Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu volktzthümlichen Preisen (Parquet 2 6): Die Besreiten. Abends 7 Ubr: Mathias Gollinger.
Montag: Im weißen Röß'l.
Viengtag: Mathias Gollinger.
von Töriane:
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Barbaren. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Stobitzer. — Abends 75 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Atten von Thilo von Trotha.
Montag und fvlgende Tage: Hofgunst.
Belle Alliance Theater. Belle Alliance. straße 7/8. Sonntag: Sein Patent. Anfang 8 Uhr. — Nachmittags 3 Uhr: Der Struw mel peter.
Montag: Sein Patent.
Dienstag: Sein Patent.
Mittwoch:! Sein Patent. —
Nachmittags ( Uhr: Der Struwwelpeter.
Residenz Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Sonntag: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Atten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der Küchenjunge. (1807) Lustspiel in k Akt von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.
Montag und folgende Tage:
Mamsell Tonr⸗ billon.
Vorher: Der Küchenjunge.
Thalia Theater. Dresdenerstraße 727. Sonntag; Ersteg Gastspiel von Emil Thomas. . ersten Male: Mein Leopold. Original- Volkestück mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von . L'Arronge. Musik von R. Bial. Anfang * T.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Olympia Theater. (Zirkus Renz) Karl. straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dorn rösochen. — Abends 8 Ubr: Mene Tekel. Berliner Ausftattungeftück mit Kuplets,. Aufzägen und Kolossal⸗ Ballets in 3 Akten (10 Bildern. Parquet 2, 10 40
ö ;; Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Luise Freiin von Hollen mit Hrn. Sec. Lieut. Wilhelm Le Tannenx von Salnt Paul (Dohenwalde. Ostpr.— Gr. ⸗Lichterfelde) — Frl. Elise Paqué mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Guftav Schmidt (St. Wendel — Wipperfürth).
Verehelicht: Hr. Diakonus Oswald von Lieres und Wilkau mit Frl. Ehrengard von Kroöͤcher (Lobm). — Hr. Bolko Graf von Haqzlingen⸗ Schickfus mit Frl. Cosima von Mörner (Jerschen⸗ dorf — Berlin). ;
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich von Woedtke (Woedtke). — Hrn. Prem. Lieut. von Zeschau (Berlin) — Hen. Prem. Lieut. Veit (Frankfurt a. M..
Gzstorben; Hr. Geheimer Medizinal⸗ Rath Dr. Ludwig Boebme (Berlin). — Hr. Rittergut besitzer Stanislaus von Tieschowitz (Golkowitz!. — Hrn. Hauptmann Alfons von Boddien Tochter Else⸗Victoria (Neu. Ruppin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucker und Verlagt⸗ rnit Geer, 7 Wilhelmstraße Nr. 8. Acht Beilagen leinschließlich Börsen ⸗ Beilage). (22876) ine Bekanntmachung der Hauptverwal dr, , Gaar m mn in Berlin, betreffend die Niederlegung der im Rechnung e jahre
1897. 98 durch die Tilgungsfonds eingeiösten Staats schuldendokumente.
Erste Beilage
—
. 8
9 ——
— —— —
1898
Dezember
Tag
J.
zum Deutschen
gut
niedrigster höchster
46. 16.
1
niedrigster
Gezahlter Preis für 1 Doppeljen tner
höchster niedrigster , 16
höchster ö
6
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Ver kauft werth
Reichs Anzeiget und Kuniglich Preufischen Staats Ar . Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember 34. .
Außerdem wurden am Marl itagt palte ) nach aberschllalicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekann)y)
2
* S
* * 2 2 2 —2 * . ,
2
* 8
* * * ö — 2 * * 2 * 2 1 *. * * * . 2 * * *
8
2 8
* 6 * * — * 2 2 2 * * 2 2 2 8 * * — *
86 —
88 8
83
J 9 9 99 242 *
,
Rawitsch .. Kolmar i. P. . Natel.
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz. Liegnitz... Hildesheim. Gmden
Mayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen .. ,,, Schwerin i. M. , St. Avold. Breslau.
Allen stein Thorn Sorau ger . ß Rawitsch. Filehne. Czarnifau Schneidemühl . Kolmar i. P. . Nakel .
Strehlen ö. Schl.
Schweidnitz. Liegnirtz .. Hildesheim. Mayen
Krefeld Neuß. Landshut. Augsburg Bopfingen ,,, Schwerin i. M. St. Avold . Anklam. Greifenberg. Breslau. Neuß Bruchsal .
Allenstein Thorn
Sorau
Posen 8, Rawitsch Czarnikau z Schneidemühl . Kolmar i. P.. Nakel
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz. Liegnitz Mayen Krefeld
Lande hut Augsburg Bopfingen Mainz
Schwerin' i. M.
St. Avold . Breslau. Bruchsal.
Allenstein Thorn
Sorau
Posen
6 Rawitsch. Cjarnikanu Schneidemühl . Kolmar i. P.. ,
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz . Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß . Trirr. Saarlouis Landshut hee. opfingen Mainz
Schwerin . M.
St. Avold . Anklam. Greifenberg. Breslau..
Reuß .. ö Bruchsal ...
Die verkaufte Menge wird au
Ein liegender Strich (— in
15, 00 16,00 16,00
S
—
2
11411
13, 60 1420 12,90 13,60 13 60 14,65 12,30
—
11 90
— .
I
1226 1355 1366 13 16 13.00 12606 11.36 11,765 1446 13 146
14,00 14.20 13,98 15, 80 4.00
1730 1280 1766 2165
1450
Weizen. 17,00 15, 80 1670
16,00 16,00 16. 00 16,20 1640 16,10 17.00
15 60 17,00 16,50 1659 18,33 19,20 17, 40 18,60 15,30 19,07 1610 1650 18,09 g e n. 16, 09 1400 1440 14.00 1400 13.50 13 75 13,40 13,25 13,80 14,50 14,490 14,90
14,34 13,70 13.90 16,43 16,40 15.60 16,65 13,50 16,00 14,20 4,00 14.30 13,90 16.20 st e.
11,75 13,50 15,30 1420 1470 13.75 13,20 12.85 1400 15,00 14,70 15,50 16,34
17,531 17,60 18.00 18,25 14,60
14,350 17.00
a fer. 1300 1290 13,00 13,00 12,50 12,20 13,00 13,60 11,00 1400 12.20 1220 12,80 13 50 13,00 13,50 12,40 1440 14,40 16, 13 14,60 14, 40 15,70 12, 60 15,00 13 00 1400
1240 1260 1240
12,90
150 16550 Bemerkung
1700 16, 90 16,70
1630 16,40 150 16,20 1640 16,50 17,00
15.60 1700 16.50 1670 18.67 19,90 17,40 18,60 15,89 19,07
1680 16 0 1866
15, 00 14,40 14,40
14,20 14.50 13,75 13,75 13 40 13,29 13.80 14,50 14, 80 1490 14,34 4,20 1440 16,45 16, 80 15,50 16,56 14400 15.50 14,20 14,00 14,80 14,40 16,20
11,75 13,80 15,30
1450 15.20 13,75 13,20 12,90 1409 15,00 5,50 15,50 16,34 18, 85 18,00 18.00 18, 25 15,00 15, 60 17,07 13,00 13,20 13,090 13,40 1260 12,40 13 00 13,60 1109 14400 1220 1260 12,80 13,50 13500 1450 13 40 1440 14,60 17,20 16,00 1440 15 70 13 00 15,50 13,00 1400 12, 80 13,40 15,50
e n. lle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch ö . Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
ĩ
13, 00
1269 12, 50 1210 1260 15, 10 11.00 13,75 12, 00
14, 0 13 45 1396
1432 14,97 14,13 14, 26
16,26 12536 1758 126)
nittspreiz wird aus den unabgerundeten unkt (.) in den letzten sechs Spalten,
13,17
1380
14,24
1145 13,60 13.59
13, 30
14,50
16 900
1728 1696 1752
1580 17835
12,51 12,20 12650
13, 10 1265
1700 1490
135,490 15,50
12835
14 30 15,12 1335 1421
14 80 1235 13. 30
13,17
.
25. 12.
25. 12. 35. 17 35. 12.
23. 12.
23. 12. 7. Iz. 33. 12.
28. 12. 25. 12. 23. 12. 23 12.
23. 12.
30. 12.
23. 12.
28. 12. 28. 12. 28. 12 20. 12. 28. 12. 25. 12. 23. 12.
23. 12.
23. 12. 25. 17
29. 12. 23. 12. 23. 12. 23. 12.
25. 12. 34. 12. 21. 17.
25. 12.
28. 12. 23. 12 28. 12. 23. 12. 23. 12. 23. 12.
23.12.
23. 12. 25.12. 77. 12.
29. 12.
25. 12. 25. 12. 25. 12. 23. 12.
23. 2. 24. 17 21. 15.
30.12.
—
——— ///
e,, r B e. ;