1898 / 309 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ch * . e. in.

4 ö

zember, (W. T. B) Bör sen⸗S lertes P.eQĩroleum. ielle Not k sphield CGudahy , Choice Grocery 30 White label 390 3. Speck. Sehr fest. Short I 28 8. Reiz f ß Eben 6

Upland middl. loko 294 J. Ta back. 448 Seronen Carmen.

urse des Cffetren⸗- Makler. Verern g. H/, Nortzdeutsche ammgarnspinnerei⸗Akt. 161 Gd. Soo Norddeutsche

Wo e e und Attien 114 bez, Bremer Wolllämmere 379 bez Hamburg. 36. Dezember.

Nordd. Lloyd 115.75, Tr

in Barren pr. Kgr. S0 50 Br., S0, 9h Gd. London lang 3 Monat 26 277 Br., London kur; 20,454 Br, 26 39 Gd. 304 Br. Jo 41 Gb., X a3 bes.

20,235 Gd., 20, 25

66,50 Gd., 166,85 bez, Paris Sicht?' 81, 1 Br.

3 Vor

Sicht 418 Br., 4,15 Gd., 4,177 be;

, , Weizen loko ruhig, Hussischer loko ruhig, 116. Mais 112. Hafer ruhig. Rübölᷓ ruhig, loro 48. Spiritus behauptet. 3.

Kaffee. Gd. , pr. März 32 Gd. Zucermarkt.

pr. August 8. 877, pr. Oktober 9.35. Stetig. Wien, 30. Dezember. (W. T. B)

41s oM Papierr. 101,65, do. Silberrente 191,45, O

120,75, Oesterreichlsche

39450, Wiener Bankverein 267,00,

NVordwesthahn 244, 50, Pardubitzer 207. 50,

567,59. DOesterr. Kreditaktien ——, Staatsbahn —. Getreidemarkt. Roggen g 8,38 Gd., 8, 40 Br. Gd., 5,27 Br. Hafer pr. Frühsahr 6, 13 Gd., 6, 15 Br. 31. Dejember, Vormittags 16 Uhr 56 Minuten. Fest. Ungar. Kredit⸗Aftien

Kronen ⸗Anleihe —— Ungar. Kronen- Anleihe 97,86,

569, 09, Alpine Montan 198,60, Bulgarische Anleihe Bu dape st, 30. Dezember. K T. B) Welzen lokg ruhig, vr. März I Gd, 5.727 Br. g, God., 954 Br. Roggen pr. März 8.26 Gb., pr. März 5,89 God., 5, 3 Be. Kohlraps pr. August 123,25 Gb., 13 35 Gr. London, 30. Dezember. (B. T. 24 o Kons. 111, 3 09 Reichz. Anl. 934, Preuß. d. Arg. Gold. Anl. Sg, 4 0/0 äuß. Arg. —, 6 0so 98384, Brasil. 8Sger Anl. Hö, A og unif. do. 1064, 3

8,28 Br.

Loo Spanier 464, Konvert. Tirk. Ottomanb. 12, Anaconda 66 / j, De

lußbericht. remer Petro⸗ ma lz. Sehr fest. Wilcox 39 3

middl. loro gumwolle ruhig.

(W. T. B.) luß- Kurse. Hamb. Lommerzb. 121 76. Bras. Br. f. D. Ss, n , 6. AC. Guano. W. 82, Io, . 44 Hamb. Packetf. 124,50, ust Yynam., I69.75, J o/g Hamb. Staate. Anl.

äh, gräsn de Gicaten, lä, öh, Perctzighd. is 3 n ee, ,. bant 125, 26. Gold in Barren pr. Rgr. 2752 Br., 288 Gd, Silber Wechs , ,, . ez.,

Amit 6 3 . . msterdam ng j T., 16,20 Gb., 167,60 bez, Dest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 167,00 Br. 1 So, S Go, g6 bej. St. pete inn, 3 Monat 215, Sr. 2, co Gh, Rido bez,

Sicht 4215 Br., 419 Gd, 4. 31 bej., New Jork 60 Tage

holfleinischer loko Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 148 153, ö. ö ezember . pr. Den. Jan. 19, pr. Jan. Feb. IS, pr. April. Mai 189. Kaffee behauptet Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,96. (Nachmittags bericht, Good gperage Santos pr. Dez. ö Mai 325. Gd, pr. Sept. 34 Gd. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produ Basits 88 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 9ä52ß, pr. Januar 9,56, pr. März 9.574, pr. Mai S, 65

Schluß - Kurse.) Oesterr. . . . ronenrente 7h, AUngarische Goldrente 120 40, do. Kron. A. M7, 80, Desterr. 60er Loofe 140,50, Länderbant 238, 5, Oesterr. Kredit 64, 25, ö 297.00, Ungar. Kreditb. Böhmische Nerdbahn 253,00, Buschtieh nder Sg ö, Cibetbelbehn, Af, m ed, , r hn zböß⸗ Desterr. Staatsbahn 367 76, Lemb. Czern. 295,50, Lon harden 64 00, Alp. Montan 194,25, Amsterdam 99 60, Deutsche Plätze 58, 98, Londoner Wechsel 120,70, PVariser Wechsel 47.777, Napoleon g, 56, Marknoten 58 85, Russische Banknoten 1273, Bulgar. (1892 114 75, Brüxer 364,00, Tramway

Welzen pr. Frühjahr 9,60 Gd., 9, Z Br., Mais pr. Mai, Juni h, 26

; (W. T. B.) ; 34 60, Desterreichische Kredit. Aktien 64 50, Franzosen 367, 75, Lombarden 64 25, Elbethalbahn 261.50, Desterr. Papierrente 101,76, 49 ungar Goldrente 120, 45, Sesterr. Marknoten 58, 96, Bankverein 267, 0, Länderbank 238, 00, Buschtieh rader Titt. B. Aktien 66s, 50, Türkische Loofe 8, 16, Brürer Wiener Tramway

Getreidemarkt. pr. April . Hafer Mais pr. Mai 4,94 Gd, 496 Br.

B.) SSchluß⸗Kurse) Engl. 34 0/0 Kons. ö fund. Arg. A. „o' Chinesen 99g, 3 c Egypt. 103, : I Rupees 63, Ital. Ho /g Rente 944, 6 0 / kons. Mex. 1004, Neue g er Mex. 38, 49, S9ger Russ. 2. S. 1025. 22m / is, 44 o½9 Trib. Anl. 116. Beers neue 273, Incandescent

(neue) 76, Rüio Neue Chinesen 86. , . 6 e 3 . ; etreidemarkt. ußbericht. arkt träge. Rufsischer dafey . ö . i ; 9 I o Japazucker loko ruhig, Rüben Rohzucker loko y sh. 66 d. ruhig. Chile. Kupfer 57g, pr. 3 Monat 57id/is. Liverpool, 30. , T. B. Baum wolle. Umsatz 00 B., davon für Spekulation und örvort 2009 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Dejember Januar Jae 383/60 Käuferpreis Januar ⸗Februar 32/64. = 33 /a do. Februar ⸗Mãrz zöser s do, Mart, ispril ese = gs, do, fir hee , do. Mal⸗Juni 36/ss = 37sss do., Juni Juli zr / s. 36/60 Verkaͤuferpreis, Juli. August ze / = 30/6 do, August September 39/60 do., Septbr.“ 8 ö a , en. aum woll en⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 35 000 (vorige Woche 67 000), . 63 e n, ; 383 000 (61 00, do. für Spekulation 2060 (2900), do. für Export 3009 (29090), do. für wirkl. . 23 000 (97 000), do. unmittelb. er Schiff 68 good C81 000). Wirklicher Frport 16 000 (9000). Import der Woche 159 900 (135 000). Davon gmerikanische 144 000 (112 000. Vorrath 1337 900. (1158 009). Davon amerikanische J 233 666 (l 069 000). Schwimmend nach Großbritannien 3858 00 (373 000). Davon amerikanische 385 000 (372 065. Der Baumwollmarkt bleibt am Sonnabend, den 31. Dezember und am Montag, den 2. Januar 1899, geschlossen. Getreivemarkt. Weizen 4— 1 d. und Mehl g d. höher, Mais z d. niedriger.

Manchester, 30. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 43, 20r Water Leigh dz, 30r Water courante Qualstft 5R, 3 ccf. bessere Qualitãt St, 3z2r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mavoll 66, 40r Medio Wistinson ', 32r Warpeops Lees 5z, z6r Warpcops Rowland 65. I6r Warpe ops Wellington 68, 40r Bouble Weston st, 60r Double courante Quasstät gt, 32r 116 varda 16 20 16 grey printers aus 32r / 46r 147. Fest.

Glasgow, 30. Mezember. (W. T. B) Roheisen. Mired numbers warrants 49 sh. 4 d. Stetig. (Schluß) Mixed numberg warrants 49 sh. 6 8d, Warrants Middlesborough III. 44 sh. 5 d.

Die Vertäthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 316 597 t e, 357 489 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 81 im vorigen Jahre.

Paris, 580. Dezember. (W. T. B.) Die heutige Börse zeigte auf allen Gebieten feste Haltung, erst gegen Schluß ließ die Tendenn ein wegig nach. Begünstigt waren Rio Tinto. = Schluß · Kurse.) 3 o Französische Rente 101,87, H o/ Italienische Rente 9g4 92, 3 osp Portugiesische Rente 24 40, Portugtesische Taback= Oblig. 479, 060, 4 0ι. Rufsen 89 A40o Russen gg 534 osoc Russ. A. , 3 o, Russen 96 94, 96, 40,9 span. äußere Anl. 46,75, Tonv. Türken 22,87, Türken ⸗Loose 109, 00. Meridionalb. 689, 00, Defterr. Staatsb. 36, 00 Bangue de France 3750, B. de Paris 960 00, B. Ottomane 560,00, Créd. Lyonn. S64, 00, Debters 684, 00, Rio⸗ Tinto A. So, 00. Suezkanal. 3592, Hribatdiskont —Wchs. Amnft. J. 206,25, Wchf. g. dtsch. Pl. 1211/1. Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25,21, Chèq. a. London 25, 235, do. Madr. k. 384 oo, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 47 00.

Setreidemarkt. (Schluß) Weizen rubig, pr. Dezember 20,60, pr. Januar 20,76, Er. Januar. April 21, 15, pr. März ⸗Junt 21,45. Roggen ruhig, pr. Dezem ber 14,50, pr. Mäcz Juni id, 50. Mehj ruhig, vr. Dezember 44,70, pr. Januar 45, 15, pr. Januar⸗ April 45,35, yr. März-Juni 45,5. Rübsl ruhig, pr. Dezember 50g, pr. Januar 50t, pr. Januar April bot, pr. Mai⸗August 17. Spiritus fest, pr. Dezember 445, pr. Januar 14, pr. Januar ⸗April 44, pr. Mai⸗Auguft 44.

Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 9, loko 274 à 283. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 1096 Kg, pr. Dezember 2943, pr. Januar 253, pr. März Juni 30g, pr. Mai⸗August 303.

St. Peters burg, 30. Dezember. (G. T. B.) Wechsel a. Lond. 3 Mt.) 83, 715, do. Berlin do. 45, 0, Cheques . . 46,30, Wechsel Yaris do. 37,173, Privatdist. 64, Ruff. 40/0 Staatsrente 101, do. 40 kons. Eisenbahn- Anleihe von 1580 —, do. 40 kons. Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889— 90 151, do. 350 Gold. Anleihe von 1854 n do. Ho Prämien. Anleibe von 1861 2994, do. 500 Prämien. Anleihe von 1866 263, do. 400 Pfandbriefe der Adels- Agrarb. 100, do. Bodenkred. 3910 0/0 Pfandbriefe 994, Afow Don Kommerzbank 625, St. Detersburger Disfuntubank 745, do. Internat. Bank J. Em. 589, do. Privat: Handelebant I. Em. 542, do. Privpat⸗Handelsbank III. Em. 525, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4355, Warschauer Kommerzbant 495. ; Produktenmarkt. Weizen loto 11,20. Roggen loko 8, 00. Hafer loko 4, So - 5, 20. Leinsaat loko 1375 1400. Hanf lofo —, —. Talg loko pr. August —.

Tinto neue iz. Platdiekont 34. Silber N.

eine neue Ausprägung von Zehnrübesstüchen angeordnet.

Mailand, 30. Dezember. M T. B.) Italien. 5 c Mente 102, 30 NMittelmeerkahn ö wö. Möridignauf Faf sg, söechsel auf Park 107,735. Wechsel auf Berlin 133, 20, Ranca d' Italia 956.

Madrid, 30. Dezember. (G. T. B.) Wechsel auf Paris 28,37.

Lissa bon, 30. Vegember. [W. T B.) Goldagio 41.

Am sterdam, 30. Vezember. W. T. B.) Schluß Kur se, 409 Russen D. 1894 648, 3 Co boll. Anl. S6, h C garant. Mex. Eisenb. Anl. not, 5 . ,, / 6 00 Transvaal arknoten „27, uss. Zollkupons 1918, off . Zollkup , Wechsel auf

etreidemartt. Weizen auf Termine träge, do. pr. Mär

186, pr. Mai 188. Roggen loto geschäftslos, do. auf . . do. pr. März 150, yr. Mai 144. Rübzl joko 245, pr. Mai 233.

Jana-Kaffee good ordinary 32. Bancazinn hi.

Brüssel, 30. Bezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieurz 461/16. Italiener 96,20. Türken itt. O. 27, 10. Türken Litt. D. 25, 009. Warschau⸗ Wiener . —. Lux. Prince Henry —.

Antrwerven, 30. Dezember. W E. B.) Getreipemarkt. Weinen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest. . . u 9. r G , weiß .

bez. n. Br., pr. Dezbr. 1 r., pr. Januar 1! r., pr.

19 Br. Feft. Schmal3z pr. Dezember 703. ö

New York, 30. Dezeniber. (W. T. B) Die Börse eröffnete hit . ö n nn n, Steigerung trat . eine

eaktion ein; der jedoch war recht feft. Der Umsatz in

Aktien betrug 851 006 Stück. 53 5 ö

Weinen eröffnete fest und das Geschäst nahm bei anziehenden Preisen einen durchweg festen Verlauf auf lebhafte Nachfrage der Spekulanten, bedeutende Entnahmen, ausgedehnte Exportnachfrane und Berichte von einer Kältesttömung. Mals zog im Verlaufe res Verkehrz im Preise an entsprechend der Festigk-it des Weizens, spät r ging die Steigerung auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte theilweise verloren.

(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Proientsatz 18, do. für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4.313, Cable Trang fer 485, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 234 do. auf Berlin (60 Tage) 94g, Atchison Topeka u. Santa Aktien 184. Canadian Pacifie Aktien So. Zentral Pecifse Aktien 434, Chicago Nilwauktee u. St. Paul Aktien 1298, Denver u. Rio Grande Preferred oz, Illinois Zentral Aktien 1143, Lake Shore Shares 196, Louis⸗ ville u. Nashville Attien 645. New Vork Zentralbahn 12x, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss 778, Northern Pacifie 3 ο Bond 69h, Common Shares 4443, Norfolk and Western Preferred (Interims- Anleihescheine) 69t, Union Pacifie Aftien (neue Gmission) 43 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1535 129, Silber Commerctaf Bars 598. Tendenz für Geld: Leicht.

Waagrenbericht. Baumwosle, Preis in New Vork 53, do. für Lieferung pr. Januar H, hl, do. do. pr. März 2,55, do. in New Orleans Hüisz, Petroleum Stand. white in New Vork ö„oöh, do. do. in Philadelphia 7, 45. do. Resined (in Cases) S268, do. Credit Balances at Oil Cimp II9, Schmal; Western steam b, S2 4, do. Rohe & Brothers 5, 95, Mais pr. Vezbr. 4534, do. pr. März —, do. pr. Mai 433. Rerher Winterweizen loko 80g, Weizen hr. Dejember 774, do. pr. Januar do. pr März 78*, Io. pr. Mai 755. Getreidefracht nach Liverpool 36. Kaffee jatr Rio Nr. 7 64. do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5.45, do. do. pr. März 70. Mehl. Spring Wheat clearg go, Zucker Zu / is, Zinn 18 85, Kupfer 13,123.

Baum wollen Wochenbericht. Zufubren in allen Unions. häfen 295 000 Ballen. Ausfuhr nach Großßritannien 216 96h Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 110 665 Ballen. Vorrath 1 297 006 Bal. MWorgen bleiben die Fondsbörse und der Baumwolsmarkt geschlossen. Am Montag, den 2. Januar bleiben sämmtliche amerikanische Börsen geschlessen.

GC hiea go, 30. Dezember. (W. T. B.) Weizen war anfangs infolge allgemeiner Kauflust im Preise steigend. gab aber später auf

Realisierungen eiwas nach. Schließlich trat eine abermalige Steige⸗ rung ein infolge unbedeutender Ankünste im Nordwesten, besserer Kabelmeldungen und entsprechend der Festigteit des Kassa Weizens. Mais log im Verlaufe des Verkehrs entsprechend der Festigkeit des Weizens im Preise an; später ging die Steigerung auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte theilweise verloren. .

Weizen pr. Dezember g88, do. pr. Mai 715. Mais pr. Dezbr. 371. Schmalz pr. Dezember 5,55 do. pr. Mat 5,32. Speck bort clear 5, 123, Pork pr. Januar 10,223.

Rig de Janett o, 30 Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 71s / 1g.

Buenos Aires, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 109 20.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, i e, en u. dergl.

3. Unfall und Invalidftãts. ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.

te

I) untersuchungs. Sachen.

64621] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Arthur

geb. Seymer,

Herrforth,

sich verborgen hält, ist in den Akten LU. R. J. 3866. 98 die Untersuchungs haft wegen schwerer Ur—

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter suchunggefãngniß hierselbst, Alt Moabit 12a, abzuliefern.

Berlin, den 23. Dezember 1898.

Der Untersuchunggrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1mö6tem, Statur schlank, Haare dunkelblond, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Nase gewöhnlich, Mund ge— wöhnlich, Zähne voliständig, Gesicht länglich, Ge⸗

sichtefarbe gefund, Sprache deutsch. Besondere anlagt.

64551

Die durch Beschluß der J. Strafkammer des Ksl. Landgerichts MültLausen vom JI. Januar 18995 ver- fügte Vermögens beschlagnahme gegen Gn il Scherrer, geb. 27. Juli 1875, Sohn von Emilie Scherer, ist durch Beschluß derselben Strafkammer vom 27. De— zember 1898 wieder auf zehoben worden.

Mülhausen, den 25. Vezemker 1558.

Der Kaiserliche Erste Staatzanwalt: Vogt.

t m ,, .

27) Aufgebote, ʒustellungen und dergl.

. (64487 Zwang suersteigerung. Das im Grundbuche von den Umgeb Band 27 Nr. I704 auf den Namen ö 1 des Kaufmanns Adolf Seymer,

2) des Drechslermeisters Carl Seymer,

beanspruchen,

64188

Oe

8) der verehelichten Kaufmann Anna Westendarp, ) der minderjährigen Eugenie Albertine Julie

, e, Sattlermester Mäaanß , nn ö Sattlermeister Auguste Herr⸗ , zu .

8 Hungah . Ur zu 1. 2, 3 zu je einem Viertel, zu 4 und 5 1 kundenfälschung und Veihlfe zum Betruge verhängt. einem Achtel . . in . cz hauler · Allee Nr, 175 belegene Grundstück soñ auf Antrag der verehelich len Kaufmann Eugenie Albertine Julie Lindstedt, geb. Herrforth, zu Berlin zum Zwecke der Auseinanderf

etzung unter den Miteigenthüimern am 25. Febru e.

ar E899, Bormittags 1G Üihr vor dem unterzeichneten Gericht an n e n gf, . Neue Friedrich Saal 40, zwangsweise

Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 22 Nr. . 1621 auf den Namen d'Arragon zu Herlin eingetragene, in der Wa mann. straße Nr. 5 / w belegene Grundftück am 22. Februar selbst bel 16899, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter

entli ch

anlagt. Gerichtstafel. Das Urtheil über die Zuschlags wird am 22. Februar

Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 22. Dezember 1893.

64716

y,. Neue dir , Flügel G., Zimmer 40, ver Zimmer 41, eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung nach erfolgtem Zu⸗ auf den Anspruch Das Urtheil

87 K. 75. 98 liegen in der wird am

Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht J.

des Zuschlags

bibo]

Proklam finden zur 3 Ehefrau des Bäckermeisters Köppe, hierselbst gehörigen, am

degß Kaufmanns Karl Eduard

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Grd⸗ geschoß, Flügel Q., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist noch nicht zur Grundstener, dagegen den 6. mit 4940 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer' ver— Vas Weitere enthält der Aushang an der

mittags 12) Uhr, ebenda verkünde Akten Sz K. 79. 98. liegen in der Ge

Königliches Amtsgericht J. Abtheilunz 86.

, Gericht Zwangsversteigerung.

str 13, Hof Flügel C., Erdgeschoß, Im. Wege der , soll das im der df erwin, 3 ö . 9 von der Königstadt Band 1 Nr. 76

etner yo 2 1 . Ki Luts. mit w . , ,, zur Gebäudesteuer * J , , , . ; Auszug aus der Steuerrolle, beglaubi— = Kennzeichen: schleypt ein Bein etwas nach. schrnt des Grundbuchblatts, etwaige . . andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. schreiberei, ebenda Diejenigen, welche daz CGigenthum eg Grundstucks werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungtermins die Einstellung des Verfahreng

herbeizuführen, widrigenf llt schlag das Kaufgeld in Bezug au die Stelle des GrundstückJ tritt. 6 ö Ertheilung Februar 1899, Natrhmittags 123 ö an Gerichtsstelle verkündet . J .

Berlin, den 22. De sember 1858. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

hier eingetragene, zu Berlin, Lininnstraße belegene Grundstück am 23. Februnr 1899, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten 3 135, 9. * teigert werden. Grundstück ist 6 a 6 4m groß und mit 7710 7 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthalt der Aushang an der Gerichtstafel.

wird am 27. Februar 18565, LI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten Gerichtsschreiberei,

Abtheilung 87.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na durch Anschlag an die Gerichtstafel betandt ,, wangsversteigerung des der * e ferdemarkte hier⸗ elegenen Wohnhauses A. 11 ö Stadtkatasters mit Zubehör Termine

ch

er Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, März 1899, Vormittags 10 Utzr, 2 zum Ueberbot am Dienstag, den 4. April 1899, Vormittags 19 uhr, in Zimmer Nr. 11 (Schöffengerichtssaal) des htesigen Amta⸗ gerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkauft bedingungen vom 15. Februar 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Siqaester bestellten Herrn Referendar Bothe hierselbst, welcher Faufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundstäcks mit Zubehör gestat ten wird. Güstrow, den 3. Dejember 1898. Großberzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Ertheilung des 1899, Nach t werden. Die richtsschreiberei,

64486

In Sachen des Rentners Wilhelm Meinecke zu Braunschweig, Klägers, wider den Gaftwirth Filtz , . zur Asse b. Wittmar, Beklagten, wegen

schoß, Vypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des ad ges geh Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge— hörigen Grundstücke, als:

L des Wirihshauses No. ass. 12 zur Asse,

2) des Wohnhausez No. ass. 21 dafelbft,

3) der H ha b a 2 qm Gruntkstücke, ö welche bas Gasthaus zur Asse bilden, in welchem seit langer Zeit Gastwirthschaft betrieben ist, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluñ vom 2I. Desember 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusseß im Grundbuche am 22. Vezember 1598 erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf den 25. April 1899, Nachmittags * Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Müller 'schen Gastwirthschaft zu Wittmar an— gesetzt, in welchem die Hyporhekgläubiger die Hypo—⸗ thekenbriefe zu überreichen haben.

Wolfenbüttel, den 23. Dezember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Nr. 65,

des Zuschlags Vormittags

Marie, geb. Nr. 210 des

= l, Deiember. (B. T. B.) Durch Kaiserlichen i wird

zun Deutschen Reichs⸗

M 309.

Unt ungs⸗Sachen. 1 ustellungen u. dergl.

ünsasl- und Invalidltäts. c. Bersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛe. vo erthpapieren.

3weite Beilage 6 . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 31. Dezember

6 3. 8

10. Verschiedene

, ,,, Erwerbs und

Oeffentlicher Anzeiger.

1898.

n u. Aktien. Gesellsh . au e,, * Gesellsch

ekanntmachungen.

7 Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.

In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirths Hermann Palm zu Timmenrode, Kläger, vertreten durch den Rechte anwalt Kuntzen hierselbst wider den Maler Friedrich Scheffer hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinfen. Kosten und Nebenforderungen biunen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus«— schluffes hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kauf— gelder wird Termin auf den 9. Februar 1899, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vorgeladen werden.

Blankenburg, den 17. Dezember 18938.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

löd40609] Bekanntmachung. h

Auf Antrag des Carl Steindorf, vertreten durch Dr., jur. Th. Behn, dieser vertreten durch den hiesigen Rechts anwalt Dr. jur, Brinkmann, ist das gesetzliche Mortifikationsverfahren über die zwei Obligationen der 34 prozentigen Hamburaischen Staats⸗Anleihe von 1891, und zwar: Nr. 15 370 und Nr. 15 371 à M 1000 nebst Talons und Kupons vom 1. Oktober 1898 bis 1. Ottober 1900 inklusive eingeleitet und die vorläufige Zablungssuspension mit Ausnahme der Talons und Kupons bei der hiesigen Finanz Deputation beantragt worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Hamburg, den 9. Dezember 18938.

Das Amtsgericht n . Abtheilung für Aufgebotssachen.

(gez Tesdorpf Dr., Oberamts richter. Beglaubigt: (L. S) Ude, Gerichtsschreiber. Für richtige Abschrift:

Der Rechtsanwalt: W. Brinckmann Dr.

51380 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Kleefeld zu Walgzrode, als Bäthge'scher Konkursverwalter, hat das Aufgebot der

rtial⸗ Obligation der Hannoverschen Baumwoll⸗

pinnerei und Weberei Linden L. C. Nr. 0497 über 600 (Sechshundert) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. April 1900, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

immer 123, anberaumten Aufgebotstermine seine

chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Hannover, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 486. 38361] Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Emil Garl Johann Krüger, Anna, geb. Babikow, in Wil⸗ helmshaven wird der unbekannte Inhaber der am 15. Februar 1895 ausgestellten Police Nr. 10568 der Bremischen Sterbekasse auf. Gegenseitigkeit, ge⸗ ründet 1877, hiermit aufgefordert, die bezeichnete . unter ,, seiner Rechte auf dieselbe

ätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 20. März 1899, Nachmittags ß Uhr, dor dem Amtsgerichte, im Gerichts hause , L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ los erklärt werden soll.

Bremen, den 15. September 1893.

Das Amtsgericht. (ges) Hogrefe .

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

(oo 7] Aufgebot.

Der Hotelbesitzer Friedrich August Wilhelm Spangenberg in Kranz, dessen Leben bei der Veutschen Lebensversicherungs. Gesellschaft in Lübeck auf Police Nr. 100 875 . ist, hat der ge—= nannten Gesellschaft die Police als Faustpfand über eben, worüber ihm unter dem 20. April 1897 ein he fit ihr ausgestellt worden ift. Dieser Schein ist verloren gegangen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber des Di nnr die Aufforderung, sein Recht auf den letzteren spätestens im Aufgebotstermin vom 24. Mai A899, Vormittags 11 Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Umkunde vorzulegen, widrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt werden soll.

Lübeck, den 28. Oktober 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.

boo ꝛo] Aufgebot.

Auf Antrag des Rin gen Franz Hannich in Bremen wird der unbekannte Inhaber deg unter der Nummer 1774 auf den Namen deg Antragftellerz bei dem hiesigen Bankhause Bernhd. Loose & Co. am 253. September 1898 mit einer Ginlage von „6000, eröffneten, gegenwärtig dieses Guthaben nachweisenden Kontobuches hiermit aufgefordert dieses Kontobuch spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, 18. Mai 1899, Nachmittags Sv Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 6h, anberaumten Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklaͤrt werden soll.

Bremen. 3. November 1898.

Das Amtsgericht.

Zur Benlaubie bn! hk J. Derichte chrelber

64738 . J . Die unverehelichte artha Schrot in Münster⸗ berg (Schlesien), vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ anwalte Dres. jur. Schmeitser C Lepy, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von dem Pfandleiher 9 Rosenthal, St. Georg, Brenner⸗ straße Nr. 3, am 29. Juni 1898 ausgestellten und am 29. Dejember 1898 verfallenden Pfandscheins Nr. 378 971 über ein zum Pfand gegebenes Spar⸗ kassenbuch des Altongischen Unterstützungs⸗Instituts, Litt. L. L. Nr. 8589, Name: artha Groth, Inh. M 1700, (377 899). Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7) anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 23. Dezember 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr if e hen. (gez. Tes dorpf Dr., Oberamtszrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

33974 . Aufgebot behuf raftloserklärung einer Urkunde.

Auf Antrag des Kaufmanns Johann Albrecht Gade, hierselbst, Langenstraße 61, wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hierselbst Nr. 10 762, am 5. Juli 1884 auf den Namen A. Gabe mit einer Einlage von zo0 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 410,65 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 16. März 1899, Nachmittags Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr 66, ftattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 12. Auguft 1898.

Das Amtsgericht.

(gez.) Quidde. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

solsSꝛo] Aufgebot.

Auf Antrag:

I) des Pfarrers G. Gronheid in Twistringen,

2) des Brauereiarbeiters Friedrich Wilhelm Stror⸗ mann in Bremen,

h . Bäckermeisters Lür Rulfs jr., Oslebshausen

r. 16,

4) des Zigarrenarbeiters Caspar Friedrich Anton Eberlein in Blumenthal

wird der unbekannte Inhaber der nachbezeichneten Einlegebücher der Sparkasse in Bremen, naͤmlich:

a. Nr. 95 435, am 9. Juli 1899 auf den Namen Pastor Gronheid mit einer Einlage von S 120 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 821,85 nachweisend,

b. Nr. 128 807, am 29. Juli 1898 auf den Namen Louise Blume mit einer Einlage von 6 396,96 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 6 266,90 nachweisend,

c. Nr. 33 139, am 22. Juni 1897 auf den Namen Lür Rulfs jr. mit einer Einlage von S 300 er— öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 2029,70 nachweisend,

d. Nr. 122 457, am 18. Januar 1897 auf den Namen Charles mit einer Ginlage von M S5 er— öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 176, 15 nachweisend,

hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 25. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst. Zimmer Nr. 66, statt⸗ , . Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner

echte die bezeichneten Einlegebücher hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden sollen.

Bremen, den 8. November 1898.

Das Amtsgericht. (ge; ) Hogrefe. ; Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

hb 79] Aufgebot behuf Kraftloserklärung einer Urkunde.

Auf Antrag des Wassermeisters Johann Daniel Döhrmann in Gotha wird der unbekannte Inbaber des Einlegebuchs der Neuen Svparkasse bhierselbst, Nr. 13 933, am 19. Juli 1873 auf den Namen Frau Döhrmann mit einer Einlage von M 2160, eröffnet und per 1. Juni 1898 ein Guthaben von S 264,30 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestenz in dem zum weiteren Verfahren auf Dounerstag, den 25. Mai E899, Nachmittags 8 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 6b, ftattfindenden Aufgebotstermin unfer An- meldung seiner Rechte das gedachte er,, n, hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für krafflos erklärt werden soll.

Bremen, den 17. Rovember 1898. Das Amtsgericht. (gej. ) ., Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber.

7500 Aufgebot.

Die Erben den am 306. Juli 1898 zu Lingenau verstorbenen Auszůglers Samuel Schröter in Lingenau . das Aufgebot eines zum Nachlasse des Erb assers gehörigen, auf den Namen seiner Ehefrau, Louise Ea ter in Lingenau, lautenden Quittungs⸗ bucheg der Kreis. Sparkasse zu Dessau Rr. 46 317 über einen Betrag von 318 Æ 19 3, wel ab⸗

beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben worden und wird der etwaige Inhaber des oben bezeichneten Sparkassenbuches Nr. 465 317 hierdurch aufgefordert, spätestenß in dem auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen und seine etwaigen Rechte an dem vorbezeichneten Spar⸗ kassenbuche geltend zu machen und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls auf Antrag der erschienenen Berechtigten die Kraftloserklärung des qu. Spar⸗ kassenbuchs ausgesprochen werden wird. Deffau, den 20. Oktober 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez) Gast. usgefertigt. Dessau, den 20. Oktober 1898. (L. S.) Jauerka, Sekretär. . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

48499 Aufgebot. Der Privatmann Friedrich Specht in Dessau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Groepler in Dessau, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 46 630 der Kreissparkasse zu Dessau über 764,24 „ν, auf den Namen „Hugo Fischer in Dessau“ lautend, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 18989, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Buches erfolgen wird. Dessau, den 25. Oktober 18938. Herzogliches Amtsgericht.

gez) Gast.

Ausgefertigt: Dessau, den 25. Oktober 1898.

. 8.) Jauerka, Sekretär, , erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

(48496, Aufgebot. Es hat 1) der Tagelöhner Friedrich Peter Beuder in Köln, Machabäerstraße 19, das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 8178 der städtischen Sparkasse zu Köln über eine Einlage von 1387,44 M per 1. Januar 1897, 2) der Kassenbote Math. Rang zu Köln, Heinrich⸗ straße 18, das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenduchs Nr. 101 618 der städti⸗ schen Sparkasse ju Köln über eine Einlage von 4872, 1g M per 5. April 1897,

3). die Ehefrau Wilhelm Heun, Rosa, 6. Bühler, in Elberfeld, Königstraße Nr. 27. das Auf gebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassen⸗ buchs der ftädtischen Sparkasse zu Köln Nr. 3236 über eine Einlage von 34,71 S per 1. Januar 1897,

4) die Wittwe Konrad Statz, Anna Maria, geb. Klütsch, in Köln Merheim, Jesuitengasse 101, das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Spar lafsenbuchs Nr. 19063 der städtischen Sparkasse zu Köln über eine Einlage von 511, 01 4 per 1. Ja⸗ nuar 1897,

5) der Schriftsetzer Kaspar Feldgen in Köln, Follerstraße 85, das Aufgebot einetz auf feinen Namen lautenden Sparkassenbuchs der Kölner Ge⸗ werbebank e . Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht über einen Bestand von 334,50 0 per JI. Januar 1898 beantragt.

Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Fätestens in dem auf den 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 21. Ottober 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 9. (gez) Knie. Beglaubigt: (L. S) Wintersieg, Gerichtsschreiber.

63380 Beschluñ.

Es ist bei uns das . des angeblich ge⸗ stohlenen Einlagebuchs der , r,. zu Zei Nr. 68 931 mit einem Einlagebesftande Ende 189 von 347, S: 4, ausgefertigt für Johann Schultze in Luckenau, beantragt worden. Ber Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G6. April 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, , . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Zeitz, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

64736 Aufgebot. Der Kaufmann Julius Oehring in Meblis hat beantragt, die Obligation d. d. 36. Mai 1868 über eine im Grundbuch von Mehlis Band D. Blati 1430 auf dem Grundbesitz des Theodor Grahner unter Nr. II für Nicolaus Dehring eingetragene Forderung von 1099 Thlr. sammt Zinsen zu * ö. für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieser , . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 211. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin elne, Rechte anzumelden und dieselbe vorzusegen, widrigenfalls ihre Kraftlogerklärung erfolgen wird. Zella St. Bl., den 16. . 1898.

i Amtęegericht. * en,, gerich

las co]

Nachfolgende Urkunden: den Land

gefertigte Kaufvertrag vom 21.21. Dezember 1871 über 3000 6 Hypothekschuld, ö, , . im Grund⸗ buche von Thurland Band 1 Blatt 37, 27) die als Forderungsdokument für die verwittwete Kantor Henriette Baldamus, geb. Kahleyß, in Zerbft ausgefertigte Korreal Schuld⸗ und Pfandverschrelbung über 1050 96 Hypothekschuld, eingetragen im Grund⸗ buche von Jeßnitz Band X Blatt 477. sind angeblich verloren gegangen. Auf den An⸗ rag: zu 1 des Landwirths Ferdinand Jungmann in Thurland, zu 2 der verwittweten Kantor Henriette Balda⸗ mug, geb. Kahleyß, in Zerbst ift Aufgebotstermin an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt auf den 11. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Die etwaigen Inhaber der Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestensß im Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten erichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden statt⸗ finden wird. ö Jesmnitz, 24. Oktober 1898 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

(gez.) Weber.

Ausgefertigt: Jeßuitz, 25. Oktober 1898.

(L. S.) Lucas, Bureau ˖ Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

64619 Auf zulässigen Antrag des Büdners Johann Schult zu Graal, welcher durch Urkunden nach⸗ gewiesen hat, daß der Büdner ⸗Altentheiler Johann Heinrich Bruß zu Graal und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Jenß, für welche Fol. 1 seiner Büdnerei Nr, 14 zu Graal ein Altentheilsultimat von 800 Thlrn. Kurt. eingetragen ist, bereits vor Jahren verstorben sind, werden alle diejenigen, welche der Mortifikation des Altentheilsultimats wider- sprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 21. März 1899, Vormittags II Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls das Fol. 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuches der Büdnerei Nr. 14 zu Graal eingetragene Altentheilsultimat für erloschen erklärt werden wird. Ribnitz, den 22. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

164497 Aufgebot. Der am 3. Januar 1891 zu Groß ˖ Liedern ver⸗ storbene Tagelöhner und Häusling Johann Heinrich Ripke aus Groß⸗Liedern hat in einem in einer Privaturkunde mit der Ehefrau des Häuslings Hein⸗ rich Schröder, Dorothee, geb. Ripke, in abgeschlossenen Erbvertrage vom 30. Dezember 1890 die vorbenannte Ehefrau Schröder zur Erbin seines gesammten demnächstigen Nachlasses eingesetzt. Die Ehefrau des Häuslings Heinrich Schröder, Vorothee, geb. Ripke, in Groß Liedern, hat behuf Umschreibun zweier im Grundbuche des Amtsgerichts Uelzen au den Namen des vorbenannten Johann Heinrich Ripke eingetragener Hypotheken auf ihren Namen ein Auf- gebot in Gemäßheit des § 13 des Gesetzes über das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover vom 28. Mai 1873 beantragt. Es werden daher alle, welche ein gleich nahes oder besseres Erbrecht an den Nachlaß des verstorbenen Häuslings Johann Heinrich Ripke in Groß ⸗‚Liedern zu haben vermeinen, auf- gefordert, dieses Erbrecht spätestens bis Dienstag, den 11. Juli 1899, 12 uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Antragstellerin die Bescheinigung ertheilt werden wird, daß sich nach erfolgter öffentlicher Ladun niemand, der ein besseres Erbrecht in Anspru nimmt, gemeldet habe.

Uelzen, den 18. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

64491] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der en. von Rieselfeldern in der Feldmark Wendejelle ist der Stadtgemeinde Braunschweig das Recht auf Expropriation des der Forstinteressentschaft Wende elle gehörigen Forstplans K Nr. 111a der Feldmark Wendezelle zu zö,9igo ha gegen Zahlung der von Herzoglicher Landes⸗Oekono- mie⸗Kommission in Braunschweig festgesetzten Ent- schädigungssumme zu 38248 6 52 3 verliehen. Gemäß §1 des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 185 und § 1I des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12. verbunden mit 8. d24 - 836 der ihr. e werden alle an dem fraglichen Forstplane real 3 ten Personen zu dem zwecks Auszahlung des Entschädi-

ungskapitals vor unterzeichnetem Amtsgerichte auf . den 2. März 1899, 4 10 Uhr, anberaumten Termine unter dem Präsudize eladen, daß die in dem Termine nicht erschtenenen ene mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Vechelde, den 27. Dezember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. V fler

lee ' Dentingen geboren Uu e J än , ,.

Die am 14. Januar 1 in den 1860er Jahren na und seitdem verschollene G Maria, geb. mundeg Georg Lohrmann in

sich spätestens in dem Termin 1899.

9 ki ren liches Amtggericht.

handen gekommen sein soll, jwecks Kraft rung

2 der als Forderungsdokument wirth

Ferdinand Jungmann in nd augtz⸗˖