chstebend. sabßlachen der Grlaß eines in gehhap geborene Juhaber eikes Detektiobazeaus söer die anf den früher dem Kossathen . ⸗ . ö ⸗ J . tip. Aufgebots beantfaarñ der . , ᷣ : edr ö 17. Mai 1868 in Gemäßbeit des 8 56 der auf Scheidung der zwischen den. Parteien bestehenden Landgericht Landshut eine Klageschrift vom 1. Ot ⸗ ,, i arb glersetrst bie n k hn rn nn e r , . ' 1 . , fehr r e ie ers j ö . K, 2 2 k, ier, ng, Mathias d zie : 18 r ; r ö . ö heb. un ) J w ; 8 eng, a en agten zur münd, stellt wird, den Kaufmann Ern J , e J , , , 3 ,,, . ö . ö ⸗ . ten. rigen Grundbe ! ü Gust 16 3iy des Kai richts zu Me r bezogene Fahrräder e gam . 5 . ö , , dermnanm von Deyn Gs 46. . beantragte Aufgebot dahin erlassen: Grundbuch von ö. 6 1 Blatt 193 9 1 der e n ,. 3. En ö. ,. 93. K des ö bann g. Ran n , n n n u ö ö. Verzugszinsen vom Tage der Klagt⸗ widrgenfalls er für tobt erkihrt werden wird 3 Anm . Au ust 189g versta b hierselbst die i J. all ; u 9 r be lh heilun Lin r. i füän ie derez eh , n T e. 11 Sar. 2 Pf. für den Paul Schoenfeldt ex deeréto vom 15. Januar 1857 mit der Auffordernng, einen bei dem gedachten Ge. zustellung zu bezahlen und die Kosten zu tragen. Zur olai, den 20. Dezember 18598 . Volgdehagen 2 Rent ö. A 5 A ; . 5. 9. ir nr e , nen ö la senschgsten We tlon, sigdzrt', geb ESenrad , . ffmann in Recklinghausen, und über . die Geschwister Johanne und August Christeck, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mündlichen Verhandlung hierüber ist beim Kr. Land- Königliches Amiggericht. , ö. Pier des 66 ö. is lu sste ein, oder sonstige An sriche zn haben . . . Glaubt ĩ y 8 Sing 6 für den Mühlenpãächter geboren am 21. November ö . ,, i. . ö. . wird dieser Auszug der . ö , . . x ; r ine, geb. . . ö J ir, v Nov ein⸗ age bekannt gemacht. och, den ö r . 6cg9o B erauut machung kia er gf ener , ; gon . II. alle diejenigen, welche der zur Sache 18 beigebrachten Kofsathen Friedrich Wenzl Heinrich m sz Grdb. von Reckling— J 7 Sgr. ö J 1 ; . Lichtenthaeler, 9 Uhr, vor der ga rsn! Zivilkammer dahier Az Katbaring Sibyslg Gaffer, Frihatierswittwe von rechtsgültiger 96 . ö a e erg, khan k a or l fil f bes J . 36 2. H. 25 Bl. 1b, lautend auf io d nebst rso Zinfen. bend in Aihellfn Mn Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . . t ,, , ; 89 * ö ; ; erllärt. 5 ; ! ö ö blich getilgt enda in Abtheilun K er Klageschrift an Ern wegen sein J , ,, , , , , , li. auteeelct warn s. n. d,, s Er e ger,, enen rn n n e, , ᷣ ö . . . . ö ; z . J vom 16. tember 1872 für den er Ehefrau Hugo Grossteinbeck, aria, geb. selben unter dem Beifügen eröffne wird, daß er zur k, , , . ien, ln , lot reh, F mann ves auniasr ie,, , , , ,, ö . . ; ; . er in dem ul den Antrag j ing ˖ v 25, April, 1872 eingetragenen Rechtsanwalt Dr. Wolff zu Cssen, Ruhr, agt gegen und er bis dahin einen beim K. Landger ands⸗ . . . . . * an , e s n; k r,, kö 16 : h j ä, des Bötkrüeistenz Adel Maher n deiligen⸗ . pee ee , 1 91 ö 6 e l. die ill e nn nebst a. Zinsen, ; . . , ,. ,,, . . ö ,, . zu ß hat.
X. ; ? ; , gn veraumten Juf⸗ hafen, . . 7 Ye kenurtunden für kraftlos er bögwilligen Verlassene, mit dem Äntrage, ba andshut, den 27. Dezember . ,, in Partenkirchen J ö . . 3 . 6? : . . reistorbenen Altentheuers gran . 4 5. . . r ,,,, . . . k ,. . . . , .
25 Johann Heinrich Hellweger, geb. am 1j. Aprit Am 20. Juni 1898 verftarb hierselbst der in zumelden ( und war Aus waͤrtige th ich ö. n em ee, ; geschlofssen. — F. 17 - 98. nachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die Posten zu eben und den Beklagten ö. * a ö. ö 3 gen . 8. .
1815 zu Partenkirchen, Sohn dez Händlers Johann Naumburg an der Soale geborene Oberlehrer unter Bestellun 6 hiesi 1 1 3 ,. Derg beg. Bauline Grhntucldt . k au ge lossen. ,, en e n , gn ö. . ⸗ ; ᷣ ter gen Zustellungsbeboll, geb. Storm, mit ihrem Ehemanne, 898. reits aufzuerlegen. Die Kläͤgerin ladel den Beklagten [6900s] geb g . kJ r n ef , , ,, . ö ag n 1473 ü , 39 . 5. * ö ö. *. e n nn Hfnriette Wilhelmine Cbar. e en , ffn n rng, geiig der im 3 den fe e ne zt. ö. ,. . . k die ö. , . , N.
; ; 6 15, lgund 20 unter dem Rechts. lotte Storm in Hesligen afen, k IIL. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu allmann, Antonie, geborene Sander, in er⸗ . ö. . . den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars nachtheil, Daß die nicht angemeldeten Anspriche c. der . Auguste Hansen, n , mn, 95 , a ce t g, 64514 gend i auf den 13. März 1899, Vormittags feld, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kober I , . , e, ,,, en, n ne n ,, , ,
; ; i . nkelmann aut Heilige ; äubiger ist fů kannt w dachte frichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. trennung. Termin 1m = ,, . . ih . orn. ö. ö Sir g hne , ar gene damburg den en Dehemnber 1836. n des al nn enn! 3. Bra en von Wasdersee , . a ker fen en fen t he, 6 , re en gn, e. um k der entlichen Zustellung wird dieser bestimmt auf den 6. März 1899, Vormittags org fn . . zu me 9 z. rigenfalls er Maschinen bauer Heinrich Frei, ohne Hinterlassung Das Amtsgericht Hamburg. zu Neverstorff, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rend⸗ 2, des 1899 verstorbenen Guido von Buffe: gin der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- . 6. ö ermögensanfalls nicht weiter be- einer letztwilligen Verfügung. Erben sind bisher Abtheilung für Auf Rete fr gen. torff in Kiel, geschlossen. . * brenn Essen / den Deen ber hh kammer, gierfe bt De ul 38. Dezemb 189 nicht helannt eworden. . gez] Tegdo rpf Dr., beramtzrichter. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heiligen⸗ Coesfeld, *. licht cr ericht. 2 Erwin Geschwister von Busse, Höpker, Elberfeld, den 27. Dezember 1898. ö e rl, ; 6 ö . . . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. . durch den Amterichter Schwartau füt Hecht: . 5 3 Olga Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ; ; . = . . 6 werden für kraftlos erklärt: id t lgenden ae,, . 6 8) Hazer. , Befanntnachung. . r ll bie hslchlgrenber less, an 126160] 6 ,,, Zusteslung. i , lscgso] Atufgebot , ,, anf den, Grunbbesitz dee echter Gerl rn, mn rn nnen n,, n, mh, ebm, d nne. Ii des , wen , I) Unfall und Ind liditãtz Die unbekannten Gir er, am 4. Oktober 1896 . En 5. een nl af rn t. 2h . 2 ; 9644. ö 66 19 6. . 9 men helft gn made. itz heil igenkg fen J, J Gioß. Vomeltz fe wird beschlossen, ein Darlehen von Hausen ö hr . 5. 34 6. J nfa 2 Un n 60 181 49 A. ; ge 1898 igten Testament vom 15. Novem. Grundbuch von! Heili enhafen Band 1X Art. 169 den: 6 v andschaft bis öhe von vertreten dur en Vormun regor Wehner, ,, , n , , be . i, , v, , e i e cl ner gf if 8, ,, ,, , , , . , ,,,, Versicherung. k „Jul : relin, Dezember ; eingetragen sind, er . 1 ĩ ir dezselb ährigen Bierbrauer Johann Voit aus Donnersdorf, 6
G,, , , h lhre ee ni ühhnu en , de e ge e i , n, ,,, 24 ͤ 5 9. r. ö . ⸗ V,, welcher unter dem 258. November 1835 resp. . ö J behö verpfänden. bekannten Aufenthaltes, laden ihn zur mündlichen i . 2 ,, de,! . . ,, namhaft gemachte Mutter des Erb. [64714 Oeffentliche Bekauntmachung. Grundbesitz des Hufners . La. ter über die von 3 ) , . neh e n , e fg ö , n. . des Rechtsstreites vor daz Amtsgericht 2 vor dem unter eichn ten Gerichle . en, uhren * el ce e , n gerne, in . nr . fe . ö. ae of en rn . , mn 3 , . . ger ener n , d . h denn 9 s ein. Jahren mit ein gail r g, ö ö. . . ,. 4j fe ö. . 86. . ) Verkäufe, Verpachtungen, J — ö - hi d w hat in ihren a . r. 1 — S840 MÆ (373 Rbthl. ; ; e e. ; weilige Fideikommiß ˖ mitta r. mmer Nr. 3, un JJ g , T . , /) kr, , , . Verdingungen ac.
; ö ; gler. l en den Leopo aumgarten und de en die Obligation vom 2. Februar 1823, aus 5 ĩ Summe wiederum als Schuld aufzunehmen. Das 1) die Vaterschaft zu obigem Kin e anzuerkennen, ;
Nachlaß dem sich legitimieren den Erben zur freien Dtsyo. 10. August 1598 dem Amtsgericht Hamburg erllärt, Ehefrau Antonie, geb. Fenner, sowie Fräulein welcher auf dem . Gute Gaar; — Grundbuch Belzer Weyb von Köpetedh zn Prondgzonka, abge durch die Amortisation aufgesammelte Kapital von 23) wöchentlich 3 Älimenten, vierteljährig voraus, lee,, n, ,, ,,
Fition verabfolgt werden wird und der nach erfolgter den Nachlaß mit der Rechte wohrrat dez Inventars Minna Damm bedacht des iei n I tretenen 300 M ertheilte Zweighypothekenbrief., be= — . ; ) 5 z n es Amtegerichts Kiel für auswärtige Güter Band Y , . se. . ̃ 160 009 4 muß lediglich zur unverzüglichen Tilgung von der Geburt des Kindes bis zum zurũckgelegten . c. r ff . . gleich antreten zu wollen. Berlin, den 22. Dezember 1898. . . Bl. 55 Abth. III Nr. 24 55 . . sind. n n, . 6 . 3 3 . ,, gin ö . 12. Lebensjahre desselben, ferner ,, e ,, 3 rbe a —⸗ andlungen 3 ispositionen ene s 9) Am 8. September 1898 verstarb hierselbst die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Die Kosten des Aufgebotsverfahreng fallen den thekenbriefe über V. ö. 3, . 9 Der zeitige Fideikommiß ⸗Besitzer. Otto von 3) für gleiche Jeit die Hälfte des Schulgeldes, von , orm a , ee, 2 nh , , . * ö . schultig, nrg; Mai ö in Hamburg geboren; uner- ö . Antragstellern zur Last. nebst e, m ü. 36. , Schwerdtner. womeiske wird ermächtigt, die Land., der Kleidungs. und allenfallsigen Kur. und Beerdi⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: . . * , erf . ö. , 3 , , ĩ Deiligenhgsen, zen 2. Teiemter 186. 9 , . . gn ern ö Ja, schaftshvpothek aufzunehmen, Lie Bedingungen der gungèkosten, endlich : 6. er gn iure, ⸗ z lr, rechtigt, sondern . ohne Dinterlassung Fin g. in rechtsgültiger Auf Antrag des Kaufmann Louls Lewin zu = Königliches Amtsgericht. uche, au e. Ii. f Ahschrißt dz Grbder. Verzinsung und Tilgung mit der Landschaft zu ver⸗ 4 20 M6 Tauf ⸗ und Kindbettkoften zu zahlen. Aus d Voraus⸗ . 6 Niglich mit dem, was alsdann noch von der Form errichteten letziwilligen Verfügung. Als Erben Frankfurt a. O. ist im Wege des Aufgebots erfahren ** 36 nuar 1891, der beglau ginn ö Drin tigungs. (inbaren und die zur Fintragung der Sypothek er, Bad Kissingen, 29. Dejember 1895. us der Holzart sichtliche Kubikinbalt ö . ö. sein wird, zu begnügen ver= sind drel Cousinen der Erblasserin gemeldet. die im Jahre 1833 geborene, zuletzt zu Neustadt bah? GJ gleichs vom 13. Februar . er Ausfertigungs⸗ forderlichen Urkunden zu verlautbaren Gericht sschresbere des Amtsgerichte Dberforsterei Etch ahl . a ü . 9, Derembe 189s 9 l0) Am 2. Juni 18983 verstarb hierselbst der in b. P. wohnhafte Dobrze Lewin durch Ausschsuß⸗ Darch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Amts— 3. 3 , daselbst in Abtheilung III . II. Der nach 1' aufgenommene Geldbetrag ist Jahreis, Ober⸗Sekretär. 4 h . en . ezember . . yck geborene frühere Fondsmakfer Ludwig Hertzfeldt urtheil, des unterzeichneten Gerichts vom heutigen gerichts vom I5. Dejember 1898 ist für Recht er⸗ e, n 69. ⸗ st von 906 ½ lediglich für folgende Zwecke zu verwenden: ,,, Kief 2280 2750 oͤnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfuͤung. Tage für todt erklärt. fannt Nr. 6 bejw. Nr. 9 eingetragenen Post von 1 Beschaffung des aus reichenden lebenden und 59635 la Menn, esern n,
; . ; ; . . ge; (saagy Jan,, e,. Die Wittwe und eine Tochter des Erblaffers haben Pinne, 22. Dezember 1898. J. Die unbekannten Berechtigten: x= abgejweigten und nebst 30/0 Zinsen seit dem 1. Ja todlen Juden lad zur Zett eibu ne em gar fe ch; Der Kellermeister Peter Wilbert aus Honnef klagt ö Sihl a.
. ö in Gemaͤßheit 5 8 des Ausführungsgesetzes zur Kon— Königliches Amtsgericht. a. der im Grundbuche von Westenhol; Ba augr 1891 an den Besitzer Joseph von Kloporeck ca. So d) M6). im Urkundenprozeß gegen den geschäftslosen Hubert * ,,. garn m, n f,. Fritz Günther lursęrdnung vom 25. Juli 1579 die Eröffnung des Blatt 41 Abth. II * 1 e,, 1. ,,,, alg 3 . ,, ,, . 2 . der vorhandenen Mooiflächen Wiesel, früher zu Sberholmweller, jetzt ohne be. pfort 3500 3. zu Guhrau, als Pflegers des Nachlasses des, durch Konkursverfahrens über den Nachlaß beantragt. Da (64599 Ders zellen he t gver ahren, 100 Thlr., reer, e, bydoth len i. h hen 4 Sho n. p if Ja. ju Wiesen (ca. 32 0900 M), kannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem immel pfort. ö 1866 1356 Urtheil unt gielchneten Gexichtz vom 11. Mai 1355 das Amtsgericht Hamburg in Gemäßheit 8 99 der Nr. 29 660. Das Großh. Amtsgericht hierselbst Pp. ber im Grundbuche von Hövelhof Band 55 schrift der en,. g. 3 . er e. Cn g . ! 3) Anlagen von Entwässerungen durch Drainagen Darlehn mit dem Antrage: den Beklagten kosten. . = 1365 2530 für todt erklärten, zuletzt in Groß. Kloden wohnhaft Konkurt ordnung auf. den Antrag nicht eingegangen hat unterm Heutigen folgenden Endbescheid erlassen: Blatt 17 in Abth. III unter 9. 8. 6 6 8 63 en,, . 19 65 i. ; 18m dee, . = und Gräben (ea. 20 000 6), fällig zur Zahlung von Einhundertfünfzig Mark ö ö . . 164 gewesenen Gärtnerg Karl Trogisch, werden 'die ist, Jo hat in GSemäßbeit 5 8 Abf. 7 des zitierten Mit Bezug auf die unterm 10. September 1897 e. 103 11 und 13 eingetragenen Poften von 140 Thlr. en, d. 6 dbuch h, 5 Abtretun Le , 4) Anlage von Fischteichen und Nutzbarmachung nebst 5'o/g Zinsen seit dem 1. April 1897 zu ver- xüdert orf — = 4 — unbekannten — Erhen des leßteren aufgefordert, . das Erbschastsamt die Verwal, faffene öffentliche Aufforderung wird nunmehr auf 100 Thlr., S9 Thlr, 2460 Thlr., 60 Thlr., 160 Thiir. e. 66 Senn ug der beglaubi e. Abschrift der vorbandenen Seen (ea. 5000 Mc), urthellen und das Urtbeil für vorläufig vollflreckbar Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin wäteftens in dem auf 4. Dezember 1893, Mit? tung des Nachlassetãz übernommen. . den Antrag der muthmaßlichen Erben des vermißten 106 Thir, 125 Thir. und 126 Thlr. hier m,, . vom f , 8 Hom *in urge, und der 6) Neubau eines Gebäudes für Molkerei und zu erklären, und ladet den Beklagten in die . als Angeld iu erlegen. tags 12 Uhr, anberaumten Termin ihre Rechte 1). Am 16. August 1898 wurde in Billwärder Jakob Straßburger von Reilingen erkannt; Per werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Posten aus.; ,,. * vom 15. Januar 1891 Schweinezucht sea. 8000 M), des Königlichen Amtsgerichtz zu Ahrweiler, Rath⸗ Potsdam, den 23. Desember 1898. eltend zu machen, 1 der Nachlaß dem a. d. Bille der in Celle geborene Kaufmann Heinrich seit 20 Jahren vermißte, am 371. Juni 1862 in geschlossen. ier g g 3 etilaten im Grundbuche von 6) Neubau schadhafter, bejw. Umbau und Ver- haus, Zimmer Nr. j, vom 1. Februar 1853, Königliche , ch meldenden und legitimierenden Erben, in Er, David Stegemann in Firma O, Y. Stegemann Heilingen geborene Jatob Straßburger sei für mf. i. nachbenannten Urkunden: Ratht , 1 366 Nr. 45 in, Abtheilung if größerung nicht ausreichender Wirthschaftsgebäude Gormittags 9 Uhr. Abtheilung für direkte Steuern. Domãnen mangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt sfodt aufgefunden. Als gesetzliche Erben sind Drei verfchollen zu erklären; A ju den im Grundbuche von Hövelhof Band 5b 3* . decreto vom I. Juli i851 noch einge⸗ (ea. 19 0600 A), Ahrweiler, den 6. Dezember 1898. und Forsten NK. werden und später sich meldende Erben alle Ver- Geschwister und vier Geschwisterkinder des Erblassers Schwetzingen, 2j. Dezember 1898. Blatt 17 Abth. III sußb Nr. I7 g und id einge⸗ 3 265. Juni a 7) für unvorgesehene Meliorationg⸗Auslagen resp. Krämer, Aktuar, Herrmann. üqungen des Erbschaftsbesiters anzueriennen schuldig, bekannt geworden, deten Namen dem Amtsgericht Der Gerichts chreiber Gre Amtsgerichts: Meroth. fragenen Posten von 20 Thlr. Konventions- Männe tragenen, laut Erbrejesses vom z SeF5tember 1850 Mehrkosten als beranschlagt (ea. 15 ooz t). als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. weder Rechnungslegung noch Grsatz der Nutzungen, Hamburg aufgegeben sind. kö 18 Thlr. Darlehn und 105 Thlr. Darlehn ᷣ 4. , . Lemk III. Der jeweilige . ist ver ; — 64059ũ l sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen 12) Am 3. Oktober 1898 verstarb hierselbst die (64508 b. jn der im Grundbuche don Dre lenk Band in der verehelichten Limberg, Friederike, geb. Lemke, pflichtet, die Melloratlonen von techn isch geprüften 164477] Oeffentliche Zustellung. ö. B d r hur Herrschastlich werden fordern durfen. in Hamburg geborene Frau Lisetie Carolina Sophia! Bunch Ausschlußurthell dez unterzeichneten Gerichts Blatt ig Abtb. III Nr. 2 eingefragenen Post von zerwittweten Hübner, ju Kathkow übereigneten Spital sachverständigen beranschlagen und aufführen Pie offene Vandelszge ellschast Bothmer & Dünger 90 49 z g. Villa in vorzäg⸗ Guhrau, den 24. Dezember 1898. geb. Klein, verw. gew. Huber, zuletzt des perstorbenen vom heutigen Tage ist das Quittungsbuch Nr 19 167 3500 Thlr. Darlehn werden für? krafflos 3 8 Thale) 5 b Könial. u lassen und die Entwürfe vor deren Ausführung zu Berlin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts anwalte lichster Lage, bart Königliches Amtsgericht. Kapitäns der Hafenpollzei Johann Georg Sommer der Reis. Sparkase zu Dessau über 763 8 , auf Delbrück, den 16. Dezember 1895. — Ill. Die über die , . . 3. nigʒ dem snächften Fideikommiß - Anwärter oder dessen Lr. Tannedt und Pr. Georg HMühsam zu Berlin, am Walde, zu verkaufen. Näheres gegen Retour. e, , Wittwe. Als Erben find sechs leibliche und brei den Namen bon Marie Billepp in Wörlitz lautend, Königliches Amtsgericht. Stüdnitz Band 1 Blatt ö r. , ö . 8 gesetzlichem Vertreter behufs Begutachtung und Ge- klagt gegen den Kaufmann und Banqutler Leonar marke durch Herrn Verlagebuchbl. Rud. Stolle, 64495 Aufgebot. Einkindschaftekinder der Erblafferin bekannt geworden, für kraftlos erklärt. in Abtheilung 11 Nr. 18 beiw. Nr. 56. en Besitzer nehmigung vorzulegen und soll letzterer das Recht Blumenthal, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Bad Harzburg. Albert von Gostomski zu Oelawdamerow einge— haben, sich jederzeit an Ort und Stelle von der Aufenthalts, 6. G. 2226. 9gö8., unter der Behauptung,
Auf Antrag der Tesiamentevollstrecker der ver. deren Namen dem Amtkgericht Hambur aufgegeben Dessau, den 23. Dezember 1898. j j storbenen Frau Ida Wilhelm ng. geb Heeren, des find gericht g aufgege ss ö lot in tragenen, zu 6 /o, werzinslichen 450 6 ertheilien lachgemäßen Ausführung der Arbeiten (Meliorationen, daß sie dem Beklagten im Jahre 1896 Waaren ge⸗
⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen ĩ ñ s verstorbenen Kausmannes Heinrich Amfinck Wiltwe lz. Am 4. Nobemher 1898 verstarb hierselbst die Ga t Amts geri ö Hvpsthekenbriefe, bestehend aus den Ueberschriften, Bauten c. zu überzeugen. liefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
6 ] ; ; z ; gerichts vom 21. Dezember 1856 sind die In— e ð zeug ; sert habe, ge, B d . b nämlich des Rechtsanwalts Dris jur. Sctabio Ru. in Wilster geborene Frau Catharina Rebecca, geb. haber der im Flurgrundbuche won Hauteroda Band ir 9 e nn ö tr n. * , re n fn, n n , 69 arz urg.
dolph Schroeder, des Kaufmannes Grnest Willam Tollstedt, des vor mehr als 30 Jahren in Hamburg 164510 Bekanntmachung. Blatt 133 in Abtheilung III sub Rr. J für bie . 2 ö nr, gi , n,, Amssock, Hf erb enen Arbeiters Franz Jacob Harders Der Hoposheter brien welcher iber vie in rund. berittnee Hacker ö Chrijtiane geb. 2 . 1 angeblich getilgten, im Grundbuche von und ist in dem ursprünglichen n fungen eth Urtheil für vorläufig ö zu 3 ö. . e. nic e , . 36. ö . 53. , 3 n e mn, fs . 3 . , , Il ö. ö. n i . auf Grund . e, ,. Ciꝛarndamerom Band ü Blatt ir. 3 in Abtei. von ga f gte ö . leert ieh te r ter 6 . lie ne ü. n. 28 Millẽ z vert gi . für Pensioner ; ] ; = . . Vun zers Friedr e zu Mai 18658 eingetragenen, zu verzinslichen ĩ r l ö z ! . ; . — K. erlassen: 14 Am e Seytember 1898 verstarb' hierselbst Schladen eingetragenen 2400 . gebildet ist, ist . 2 fi a hene, 2 86 lung m, 64 13 2. gerichtlichen Kontrakte vom Bütom, den 23. Dejember 1898. gericht I. zu Berlin, D 59, 11 . i n n, ; I, . ö, durch 9 an e. en JJ der in Schiff beck geborene Fuhrmann Claus Johann durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts. Rechten auf die Post ausgeschloffen. 4 2. Jun und 9. August I843 noch eingetragenen, von Königliches Amtegericht. r ,,,, lich 3 . ird di * is ; ; . (Retourmarke.) eri che * n . aß der in ö Jean Friedrich Hollander gbne Hinterlassung einer letzt. gerichts vom' 14 Ykteber 18658 für kraftlos erklärt. Heldrungen, den 21. Dezember 18983. . und 9. . , n mn . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sös . (Kreis Pinneberg) geborenen und am 8. No— willigen Verfügung. Enhberechtigte Angehörige eg * Goslar, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. r nn,, 13 Si 3 Pf 6 u f. a ne n,, n n , . itz
vember 1898 in Altona Othmarschen ver— Erblassers sind bisher nicht bekannt geworden. Königliches Amtsgericht. storbenen Frau Ida Wilhelmine, geß. Heeren, 15) m! Januar 1856 derst un ie e, ö a n ,, . . ndung für Thomas Mondiy-⸗Dombrowsky aus Ref Cb. Ey n ern, als Gerichteschreiber. (l- G. Ra m mn, Gerichteschreiher i militar. M mn, r en zu Potsdam
Des veistorbenen Kaufmannes Hesnrich Amsinck Alt- Wieden bal geborene Gasiwirth Peter Heinrich 64511 w b 4504 Bekauntmachung. Gzarndamerow. „In Der Aufgebotssache der Wittwe des Pausmanns weg Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 6. und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1895
Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Matthies. Am 8. beiw. I7. Februar 1896 haben Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg hat Auf Antrag der Witmwe Ludowika Bgzoreki ia . Die angeblich getilgten, im Grundbuche von Paul Lierss. Emille, geb Herold, zu Püsseldorf hat gr enn, , n n, Bellei Materialien: vermeinen, und Wittwe und Nachk des Eibl ö . — ündet: Borek, vertreten durch den Rechtsanwalt Giypicki in Reckom Band 1' Blatt Nr. 17 — früher Gutg. daz Königliche Amtsgericht in Schwelm durch den 64711 Oeffentliche Zustellung. folgender Belleidungs. zc. Materialien: ,, Koschminin, hat daz un terßeschnete Gericht am J0. De ant bel. g laut gerichtlicher Schuldeerschreibung vom Amte ger iche. Jah ren fü Fer enmnmn bir eg erden nn, e. Langen 33 Stück Salcbnhen,
alle diejenigen, welche den Bestimmungen des gericht Hamburg erklart, den Nachlaß mit der Rechte⸗ Der Grundschuldbrief vom 27. Piat 1859 über . tra von, der genannten Erblasserin am 16. Stiober wohrthät dez nventars treten. ᷣ i zember 1898 für Recht erkannt: ᷓ 26. Ottober ö i Die Hzpothetennikunde über die Blatt z1 des heim zu Altona, gr. Bergstr. 103, vertreten durch 09 Paar HPosenträger, 3 . zu ih erde gal share Väand 1 ia Alle diejenigen, welche Eigenthumsrechte an dem X Norember 1815 für Jacob von Styp. Rekowtti Grzandbacks von Haßlinghaußen Abth, 111 Nr. z6 ten Rechlganwalt Tetens ki ton, llagt gegen den . ; bean m n e wre
1891 hierselbst errichteten, mit achträgen resp. 169 Am 8. Juli 1898 wurde hierselbst d in Nr. 11 Abtheil III Nr. I5 fü ĩ i⸗ vom 24. 3 1581, 17. Juli 1892, 23. Fe. Hamburg geborche Hausmakler Gustay , befigd , 2 ö Grundstücke Borek Stadt Hlatt 145 ju haben in Abtheislung 11J Rr. 3 noch eingetragenen, nach zu Gunsten der Witwe des Kaufmanns Paul Liersz, Zigarcenhändier Johannes Bohn, Inhaker der 25 m grauen Crois,
bruar 1893, 29. November 1593, 4. Januar aufgefunden. Derselbe hat eine letzt will sae Ver ju pier Prösent fahr ej ; j lauben, inskesondere die unbekannten Erben bes Reckom Blatt 8ö und Blatt 118 ibrheilun III Emilie, geb. Herold, eingetragene Resthypothek von Firma Bohn K Co., früher zu Altong, jetzt unbe⸗
13955 1. Februar 1896, 24 Sktober 185, fügung, soweit zu ermitteln war, nicht bur fer raf. enn e ent n e J obann Schlafffa, werden mit ihren Ansprüchen Nr. La, bejw. Ja. mit übertragenen g Thaler egen. zoo. = Dreitausend — Thalern wird zum Zweck kannten Aufenthalts, auf Zahlung des Restkaufgel des . ö bee e gg
15. März 1896, 1. Mal 1896, 23. Dkrober 1896, Als Grben sind ein Sohn und eine Adoptivtochter monatiger Kündigung zahlare Grundschuld von un Rechten auf das Grundstück ausgeschloffen. väterliches Erbtheil nebft 5 o' Zinsen. der Ertheilung einer neuen Ausfertigung für krastlos für ein ihm vom Kläger verkauftes Zigarrengeschäft 2650 Ded. nen. gnapfe,
19. Dejember 1896, 7. Maß 1857, 14. Mal ves Erblassers gemeldet. 1200 S wird für krastlos erklärt. Koschmin, den 28. Dejember 1895. Ula, Die im Grundbuche von Adlig,Stüdnitz erklart, etwaige Dritte mit ihren Ansprüchen aus der mit Inventar und Wagren, mit derm Antrage: den gh ö. . 1 cbleichtes welzeg baumwollenes 1897, 24. Mai 1857, 14. Auguft 1897 und 177 Anm z. Juli 1898 verstarb hierselbst der in nn, mn Königliches Amtsgericht. Band J. Blatt Nr. 3 — Gutgantheil 6. — i' verloren gegangenen Urkunde ausgeschlofsen und die Beklagten zu verurtheilen, . 8 Er lere.
einem undatierten Nachtrag , . und am Hamburg, gehorene Buchhalter Chrifiian Friedrich lötbls! Im Namen des Königs! r Abtheilung IL Ne. 5 aus dem außergerichtlichen Kosten des Veifahreng der Antragstellerin auferlegt. 1 an den Kläger Iö56 „ nebst Sao p. a Zinsen 16 blaues baumwollenes Garn, 8. Dejember 1898 hierselbst publizierten Testa- einrich Fortray ohne Hinterlaffung einer letzt · Verkündet am 21. Dejember 1898. 64484 Bekanntmachung. Kauftontratt, vom 15. November 1756 36. k seit Klagzustellung zu zahlen, und ihm die Kosten des 16. , wolleneg Sirickgarn. rar ments, insbesondere der Ginennung der Antrag⸗ willigen Veifuͤgung. Die Witiwe des Erblasserg Meyer, Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurthell des hiefigen Königlichen eingetragenen lo Floren preußisch als ein Rückstand ba? 19 ; Rechtsstreitĩz intl. der Kosten des Arrestverfahreng Angebbte hierauf welche mit der Aufschrift An- . zu Testamentgvollstreckern und den den. hat ben Nachlaß mit der Rechtswohlthat des In— Auf den Antrag Amtsgerichts vom 21. Dezember 1898 sind die etwa des Kauspretüt der ob Floren preußisch — der ver, In Sachen, betreffend die Enteignung von Grund. auffuerlegen, fei auf Lieferung von Bekleidungs. 7. Maierla-
undes des
Aten erthellten. Befugnffsen, namentlich der ventarg angetteth. a. des Schiffers Heinrich Begiebing in Ahsen Berechtigten der Hypothekenpost von zö00 4 Reßt— fbelichten Pr — einer Mutterschwester des Jo, stücten in, der Gemnatfung Alt, Wildungen, erlennt 2) dann zu willigen, daß die unter Spez.. Man. versehen fein müssen, werden biz zum Dien g. efugniß, das Testament vor all icht, 18 Am 2. Oktober 1808 verstarb hier ĩ ; z ; ann von Czyrson Stüdzinski, bezahl as Fürstlich Amtsgericht, Abrb, II. in N. Wil⸗ Bö. V S. 237 bei ber Kön sgtichen Regierungshaupt. lien“ versehen h fugniß estam⸗ en Gerich m ober erstarb hierselbst der in vertreten durch den Rechtsanwalt Busch hier, kaufgeld zu oe jährlich vom J. März 1876 ab ver b yrs i, ju bezahlen an . i, auler wer if( far Ren, ,, ig une E7. Januar 1859, Gormittags
Dvpotheken. oder sonstigen Behörden allen Hamburg geborene Privatmann und frühere Bieicher b. dez Landwirths . Bröß, des Schmiede H. zinslich und nach dreim onatlicher , gn zahlbar, 6 der seine Ehefrau Barbara, geb. von Berysch⸗ hr, im Geschäftszimmer der Anstalt, wofelbst
zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit auf. Heinrich Wilhelm Keseberg. Der Erblasser hat Trappe, des Landwirths H. Beckmann, sammtlich in eingetragen für den Kaufmann Heinrich Bölke in wels, alg nächste Erbin der verehelichten Petry Vie zur Verhreiterung der Dorfstraße in Alt. den Kläger und die Firma Cammert C G5. in und Proben haus gelegt rd, en e gen. efordert, solche An. und Widersprü b 12. Mai 1897 hierselbst i e ĩ Abtei angegeben, jedoch solches nicht dozlert hat; Wildungen erforderlichen, in der Gemarkung Äit. Rheinshemm, z. H. des Rechtsanwalts Tetens in Bedingungen un n e gef ch n ersprüche bei am a hierselbst gemeinschaftlich mit Waltrop, vertreten durch den Rechtganwalt Markers Nord. Amerika in Abtheilung III Nr. 190. des dem . 6 'ich , it. H; 6 inte ⸗ Heilen gen beiegenen, in dem Augzug aug Den dor. Ahern. ausgelebt werden, r. das Nriheil gegen , e. ö ö
der Herichteschreiberel des unterzeichneten Amts. seiner bereitz am J5. Mai 1897 verstorkenen Che, hier, erfennt das Königliche Amtegericht u FReckiing, Raufmann * Ern! Bölke zu Angermünde gehörigen, ; . ? 6 n, 9 2. en mn. Nr. 5, e Ben. Lisette Henriette Keseberg geb. Sachs, hauen, durch den Gerichts ⸗Assessor Schroeder für jim e g von eh . . 3 e . ,, . . 3 . ,, * . w letzteren zu unterschreiben oder in den Angeboten . ir a 61 u n ; , . n . ein am 25. Mai 1897 hierselbst Recht: Band Y Blatt Nr. 203 verjejchneten Grundstückt 6 . e . , be e , , Bellagten öir mänzsihn Ber. ll diene dener nn,. ,,,, ,, k , ,,,, ö , Dammthorstraße 10, Parterre linfs, Jim mer des Wilhelm Koch geschiedene Ehefrau, zur Universal⸗ Bl. 27 Abth. 111 Nr. ] eingetragene und nach B. ] Ang eri unde, den 21. Dejember 1898. Kren el nl i , n, eines ift . e e we, ker n hre gn. ö. e g, gen gg n. h . 11 2
thunlichst unter Hestellung eines hiesigen Zu. Keseberg in Görlitz und August Keseberg in Eppen. lautend auf 64 Thaler für die Geschwister Begie ing ö ü mt citgten — bei Strafe des Aug. dorf aj den Pflichttheil gesetzt worden find. Außer⸗ 2) Über die im Grundbuch von Waltrop“. 1X II64598] Im Namen des gönigs! au lifr le left fen 1m a ,,. 294 ten,, 23. Dezember 1898. ö th ,, oll e, den 23. Dezember 1898. . een n n g l nr n J. * r n Hit i n , . 5 2 . ö. ve, . Ce h eber ö au hinseriptionos i . vermerkt steht: Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Klage bekannt a J ber 1898 . pap n. 9 J * 1 4 1 . 1 . ö * . 64 9 9 i . ;. h . i. n tf eri en n ö in Baltimore gemeldet und erklärt, daß er das Bl. 75 Abth. 175 Nr 2 eingetragene Post, lautend Auf den Antrag ,,, 6. . 57. .. (64702 Oeffentliche Zustellung. 6 ,, . en. Bekanntmachung. J ,, 3, ,, ,, , , e e, n eee e eil le eren, m , eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Hamburg geborene Inhaber eines Porzellanwaaren⸗ ; beide vertreten durch den Rechtzanwalt ö hler, auf Nr. I6 postintabul erte läubiger, Kaufmann werbe, zu Oettingen. vertreten dur echt anwa . . . J Pr. g ich t 6 ; ͤ autz⸗ s in Diedenhofen, klagt gegen ihren Ehemann 164709 Oeffentliche Zustellung. nachstehende Nummern ausgeloost worden; . , Gustap. August Mir dachten ktodt aufge—= (64513) h. des Maurers Johann Wienand in Wa 31 . . . 3 * 5 19 rt . . . we ale. u . , I 9 16 r, , 33 . 759 76677
Nr. 7, anzumelden — und zwar Aud wãrti ge erbin eingesetzt und zwei Söhne, nämlich Johannes Bl. 12 desselben Grundbuchs übertragene Post Königliches Amtsgericht. zu z. und B. von dein Hurgzenteste Stüdnitz B. Hrunpstick, niätlangan ret en, h AÄnsprüche mil der Äuffor dert g, cinen ders bern gedachten Ge⸗ oeh n. . ö , 5) Verloosung ꝛc. von
(oog Aufgebot. unden. Angehörige des Erblasserg find nicht bekannt Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts 4) des Buchdruckereibesitzers Gl. Bauer bier, be ö J i dem K. Justt⸗ Rath, Serie I Litt. A. Nr. 205 BVon dem hlesigen Gröschastsamte, vertreten dur eworden? 25 ! * auf Befriedigung an der Stelle der nebenstehenden bekannten Wohn und Aufenthaltzort, wegen schwerer Gaggenau in Baden würde von dem K. ustij⸗ . .. . iesigen in elch jur. Otto Meier, 1 ) 20 Am 26. September 1898 wurde hierselbst der 1 36 . ea n,. issa 5 , Vost auf 33 ber ge ener elan, e fr sr, Beleidigungen und Mißhandlungen mit dem Antrage I Advokaten und Föechtganwalt A. Hierfadk beim Kal. 2⁊35 2 1050 M, ler, ., n.