1898 / 309 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Oscar es . sg) 6 nossen en. ö a, , 5 a, ö en 11 3 in 7. he erste ordentliche Geueralversammlung lolo on mehr a cbm Nettoraumge h

. 1 re e de er, den 16. 26 Cæousumgenossenschaft Voltswirthschaftliche 11 G.

nuar 1899, Nachm. . Uhr, im kleinen Saale Gesellschaft zu Charlottenburg Gingetragene s

der Drerdner Börse, Waisenhausstraße 23, 1, abge⸗ Genofsenschaft mit beschräntter Haftung.

halten werden. . ,, , . Dienstag, den 17. Ja ;

ö Tagesorbnuug: nuar A899, Abends *. Uhr, im Geschäftslokale,

I. Marchstr. 24 a. 1) Antrag auf Indemnittätsgertheilung wegen ver Tagesorbuung:

äteter Abhaltung der Generalversammlung. ] 2) pen eg des ö des . . 1) gilden des Vor standzmitgliedes von

Aufsichtßrathes und der Bilanz und der ; ; . ( 2) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes. Gewinn- und Verlust Rechnung auf das erste .

Geschäftsjahr eventuelle Genehmigung der- ; 66 . 4) Rexisionsbericht des Bücherrevisors Henninger. selben und Entlastung des Vorstandes und 3 Fir nen der ,

Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über .

ie euer Konto... Malerei., und Brauerei. Ab⸗ älle Konto er ne i aljkeime, ; 240 314 utzgerste, I nsen 9 bos ie r, fk be. . Stgats. und städtische Steuern, . nne. versicherungs . Unfall versicherungt e Haft⸗ Konto durch pflicht · Versicherungs Prämien, rovisionen, eigene Fabri⸗ Reise⸗ und sonstige Spesen, Industriegeleise⸗ kation) Betriebs. Unkosten ö Unterbilanz .

e 1 16er, gerrogdner? . erphosphat, Stankhe M von Fischquatzen und Fischpolten, welche amt. lamm der Zuckerfabrikation 6 ö. nicht vermessen sind, . schlamm, Preßschlamm). ei einer Breite bis einschließlich 3m für Salze: . das Schiffegefäße—— 1 3 I rohe Kalisalze (natürliche Bergwerkz⸗ bei einer Breite von mehr als 3 m für dat erzeugnisse , folgende; Kainit, Karnallit Sch ifa geiJs 4 50 3 Kieserit (Bergkieserit), Krugit, Schönit, 5) von , . von 10 Tonnen Sylyinit, Polzhalit, Hartsal; und Kali= und mehr Tragfähigkeit für jede Tonne. 2 3 abfallsalz (Klaube⸗ und Aufbereitungs⸗ 6 von Floßhol für jedes Kubikmeter . 1 3 Abfall), sämmtlich in Stücken oder ge= B. von Fahrzeugen der zu 1, 2 und 3 genannten mahlen, auch mit Torfmull, Torfstaub Art, beim Ausgange zusätzeich die Hälfte des zu 1, oder gemahlenen Phosphaten und Super⸗ 2 und 3 festgesetzten Hafengeldes, wenn sie ganz oder theilweise beladen in das städtische Hafengebiet ein⸗

. 6666 . ag)g. zan ,

98 über je 1000 Thaler, is8 189 195 212 215 237 234 235 252 266

Feuer⸗ 1130

1249 1344 1425 1542

) Kali⸗ und Magn asalzfabrikate, folgende:

1060 M 1403

40 09. 482

r . w 21

, . und Gähr⸗

J /

Transportgebinde . Fuhrwerk

1351

171181

1753,33 5 114,65 68l, 16

1 669,6 496 74 1408 410 126366

8, 86 5,17 l, 44

„41 35 563 23

Activa.

643 890 07

Bilanz pro 20. September 1898.

d fordern wir die u präsentieren. chten Tage aus

1668 1790

Inhaber dieser Obligationen

der Verzinsung und ver⸗

S s

PDebet.

Hamburg.

und Verlust Konto ver 30. Juni 18538.

lotsts! Verlagsaustalt und Druckerei Aetien⸗Gesellschaft

(vormals J. J. Richter) in Geminn⸗·

Credit.

PPassivn.

Grundstück⸗ Konto Gebãude Konto

4 67935 a6 63 j 7 5 130 4 14 57 63 458 r 15 655 oi 955 72 131 7104 16g 468 30 6 6g hz⸗ 485 z lo 6 g5 765 = 165 33 2

. A - Konto B... Fuhrwerk. Konto

nto

Eisenbahn · Wagen Konto.. Inventar. Konto

Debitoren · Conto a Unterpfand) Debitoren Konto II (Bier⸗Kontoy. Miethe ., Frachten⸗ ꝛc. Kautions. Konto

Wechsel Konto 12 23772

ge, 77 889 78 1389 847 40 115 804 12 b0 91449

100

n 1 144 80, ab: Hypotheken-

Amortisationsz⸗

Konto

Prioritäten ⸗Konto

735 000 J!

e 8

1016531

Kreditoren ⸗Konto

Aecepten⸗ Konto

Reservefond Konto

Kautiong. Konto

rückständiger

Versicherungg⸗ Policen Depot Konto. 8 961 70 Vorräthe an Herste, Mals, Hopfen, Bier, Abfälle, Brennmaterialien, diverse Betriebs materialien, Fourage

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Unterbilanz

180 49 28 QS 66

; Die Generalversammlun Delkredere⸗ und dem Reservefonds⸗ Bamberg, den 29. Dezember 1898.

Do ns F] vom 29. Dezember 1898

Der Vorstand

der Ersten Bamberger

Erport⸗Bierbrauerei

Ellerbrock.

Delkredere⸗ Konto Conto - Novo (am 30.

diverse Rechnungen und Unkosten)

hat die Deckung der Unterbllanz aus d onto, sowie Vortrag des Restes auf neue Rechnung beschlofen. ö.

Frankenbräu n.

400 000 15 032 360 900 10320 7300 45 164

h0 427 16

——

ss, 7s R

auf auf auf

lorsls! Soeietätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden. Bilanz pro 30. September 1898.

Activa.

Passi vn.

. 1498 9 101 135 70 336 694 29 361 865 86 1562 918 s 71 989 37 6 19911

228 513 35 *

14

13 41936 II6 65 22 30] Os 32 76395 3 024 36 zt , . 347 g11 55 19 993 g 2 60 a9 as zl 4

An Grundstücks Konto 1 Grundstücks⸗Konto II

. III Grundstücks⸗ Konto Ipxᷣ . Grundstũckg . Konto So phienstr. 1 Grundstücks. Konto Mockau Grundstũck. Konto Dorotheenstr. ? Gefãße Konto . Maschinen⸗ Kühlanlage und In⸗ ventar⸗Konto

Kassa. Konto Wechsel . Konto ersonal Konto vpotheken⸗ Konto. erthpapier · Konto. Darlehn · Conto Natural Bestande

K

To d s Gewinn und

Abschreibungen. Gewinnvertheilung 345 735.565

Vortrag auf

Verlust onto.

634 373385 6h35 778,39 281 610.63 354 167,76

nene Rechnung..

6. 1440000

per von Sm 407 990,07.

Activa.

0 3 An Saldo ⸗Vortrag per 1. Juli 1897

Unkosten⸗Konto Salair Konto

rovisiong. Konto? ,

ekort KJmeeko

ö. auf Bank ⸗Kredit M. Ertrag aus k

Abschreibungs⸗Konto: auf Gebäude:

1L 00 auf Bilanzwerth per 30. Juni 1897 von ½ 921 218, 18

. auf Maschinen: o/o auf Bilanzwerth 30. Juni 1897

auf elektrische An⸗

lage: 100ͤ auf Bilanzwerth pir 30. Juni 1897 von S 33 483,94...

auf Mobiliar und Inventar:

20 0,½ auf Bilanzwerth per 30. Juni 1897 von MS 6233,89

Affekuranz / Prämie g Debitoren Materialien

61 195,50

1 340 670 565 hh 5h g I9 zy g is 169715

5 515 a

ba 7h

ben

16 994,52 1291.28

9212, 18 nung

1246,78 3 602,20 3 875,30 5 379. 35

87 86270

Summa

ooo 7s 8

Hamburg, im Dezember 18938.

Die Uebereinstimmung mit den

Der Aufsichtsrath.

; Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.

Bilanz ver 29. Juni 1898.

Per Ertrag aus der Verlagsbuchhand. lung, nach Abzug der für Her⸗ stellung und Honorar gezahlten

Saldo ⸗Uebertrag auf neue Rech⸗

*

64

68

S8 578 195 074

1405708

Sa.

160078288

Summa

Der Vorstand.

HPnssivn.

* 05 660 654 666 a 666 105 455 go

16

5 1is 161 o) 56 1154 1330 = zy Sar h los ai z⸗

349733 4434

4130025

webet.

Cxedit.

S, 3 1523 674 45 47 zi g 130 710 603 357 550 9? 660 853 76 159 11608 4176266

48 91981 bꝛ 165 24

I6 350 91 26 246 11 281 10 63 349 733 56 443420

Ta sss i Dresden, am 30. September 1898.

An Malzsteuer⸗Konto z Städtische Biersteuer⸗Konto .. euerungtunkosten Konto. öhne⸗ und Gehalte⸗Konto. . Betriebgunkosten Konto , , . 1 . Assekuranz / Steuern. und Ab⸗ aben⸗Konto . eneralunkosten⸗Konto ... Reparaturen Konto für Immo⸗ bilien und Inventaur.— insen Konto bschreibungen 26 Gewinnvertheilung 3 Bilanz · onto...

Per Vortrag vom 1. Oktober 1897.

Bier Konto

Mieth ⸗Konto

Der Vorstand.

Albert

Bier.

6 3 1404 6541 1 6765 78637

og boi 5

1ä731 689

Die in der gestrigen Generalversammlung be⸗ 1. Dividenbe . dag Geschäftgjabr 1857/98 mit 60 M auf z e Aktie à 300 M und mit

A0 M auf jede Altie 1200 0 gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 1 bei dem Bankhause Bondi E Maron und der Creditanstalt för Industrie

X Handel in Dresden sowie bei unserer Kasse

von heute ab , g .

Dresden, am 3

Societäts brauerei Waldschlößchen.

lbablĩ]

Dezember 1898.

Albert Bier.

An Grundstück⸗-Terrgin⸗Konto, Bilanzwerth .. Grundstück · Gebäude ⸗Konto, Bilanzwerth ö

Abschreibung 19,89...

per 1897/95 vorgenommene

Veränderungen

Maschinen⸗Konto, Bilanzwerth R Tir TF

Abschreibung 15 0/0 Abgang

per 1897/98 hinzugekommene

Neuanschaffungen

Glektrisches Anlage Konlo, Biff 7 * Abschreibung 100/79...

per 1897/98 hinzugekommene

Neuanschaffungen Mobiliar · und Inventar ⸗K

Abschreibung 20 o ö

per 1897/8 hinzugekommene

Neuanschaffungen

Abschreibung auf Mate⸗

rialien

Konto für angefangene Arbeiten... Gewinn und Verlust⸗Konto, Saldo ⸗Vor⸗

trag auf neue Rechnung

6s, 3 1200 000 Prioritäts O S 921 218,18 ö 2 ane,

Mn 912 006, Thb 3,

und Obligationen

Diverse Kred

glg hb9

und 756 036,50

MS 331 965,597 25 477.42

357 430

S 33 483,94 234839

6 30 135,55

4 115.

onto, Bilanzwer h C6 6233,89 und

2 .

C 4717,11

5 668 200 912

283 864

500 6000

M97 293,09

1 9glz 1

4106 3 602,20 3 602.20

26 hh

. Summa

amburg, im Dezember 1898. ö. . Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:

Der Aufsichtsrath.

Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.

Per Aktien. Kapital⸗Kento.

aus gelooster ausbez.

itoresz .

16 3 2 000 000 bligations⸗·

6 1631000

25 00 1606000

922 374

Summa] 4528 374

Der Vorstand.

Vertheilung des Reingewinnes.

3) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals sowie Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung dieses Beschlusses zu ergreifenden Maßnahmen.

4) Antrag auf Abänderung von §1 der Statuten, sowie im Falle der Genehmigung von Punkt 3 des 5 3 der Statuten, sowie Genehmigung eines neu redigierten Statuts überhaupt.

5) Genehmigung zum Erwerb eines Fabrik- grundstückes.

6) Wabl zum Ausfsichtsrath. ;

Unter Hinweis auf die §§ 18 und 20 unserer Statuten bemerken wir, daß die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung auch bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden erfolgen kann.

Ueber Punkt 3 und 4 kann nur mit einer Mehr— heit von drei Vierteln des in der Generalversamm« lung vertretenen Aktienkapitals gültiger Beschluß ge⸗ faßt werden. ;

Die gedrucklen Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung liegen vom 26. De⸗ zember d. J. ab in unserem Geschäftslokale, sowie bei dem Bankhause Eduard Recksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 19. Dezember 1898.

Der Vorstand. Oscar Bever. Johannes Lippe. Alb. Ebert.

e. Deutsche Continental Gas ⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgehabten notariellen Aus-

loosung unserer Prioritäten wurden gezogen: Emission 1884 (10. Ausloosung) 60 Stück, und zwar:

von Litt. A. Nr. 110 210 353 749 763 1076 1184 1384 1693 1721 1762 1773 1779 1807 2022 2074 2341 2391 2421 2553 2614 2673 2831 2989 3224 3379 3484 3545 3591 3748 3796 4233 43603 4542 4924 4936 4949 5062 5104 5233 55h08 5643 5721 5961;

von Litt. H. Nr. 75 272 424 613 618 715 719 751 924 1013 1073 1639 1716 1733 1789 19453.

Emission 1892 (4. Ausloosung) 47 Stück, und zwar:

von Litt. C. Nr 6050 6312 6346 6750 6898 7029 76089 7144 7609 7634 7638 7752 7799 7847 7981 8229 8761 8775 8955 9169 9224 9g273 9g290 9325 9531 9627 9663 10051 10239 10561 10986 11335 11462 11523 11623;

von Litt. D. Nr. 2153 2155 2346 2362 2486 2722 2826 35283 3506 3508 3750 3881.

Die Rückzahlung der Beträge findet vom 2. Ja—⸗ nuar k. J. an statt gegen Einreichung der bejüg⸗ lichen Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen Nr. 11 bis 20, und zwar für

Litt. A. und G. mit 525 M per Stück

w , z

be

unserer Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank mug, Berliner Handelsgesell⸗ Berlin, aft sowie bei unseren sämmtlichen deutschen Gasanstalten.

Für nicht eingereichte Stücke hört vom obigen Termin ab eine weitere Verzinsung auf.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen unserer Gesellschaft sind bis heute die nachfolgenden Stücke noch nicht zur Einlösung gelangt, und zwar:

von Litt. A. Nr. 3670 und bsh, ausgeloost pr. 2 Januar 1895;

von Litt. C. Nr. 6765, ausgeloost pr. 2. Ja nuar 1897;

von Litt. ER. Nr. 1224, ausgeloost pr. 2. Ja- nuar 1898;

von Litt. D. Nr. 2378, ausgeloost pr. 2. Ja- nuar 1898.

Wir ersuchen die betreffenden Inhaber nochmals, die bezjüglichen Beträge abzuheben.

Dess au, 1. Juli 1898.

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

v. Oechelhaeuser.

60277)

Breslauer Straßen. Eisenbahn · Gesellschast. Bei der beute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gebabten Vlanmäaͤßigen Ausloosung unserer Loçigen Schuld- Obligationen sind nachstehende 12 Nummern: 47 395 486 527 599 634 655 717 986 10z3 1200 1318 gezogen worden. Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1899 und werden dieselben vom 1. Juli 1899 ab bei: un e Gre nschaftttafse, Karuth⸗ raße 51, dem Schlesischen Bankverein, Albrechtstraße 35 / 6 den Herren Dobersch 4 Biel. schowoky, Schweidnitzerstr. 41 42, 6 . C. Schlestuger⸗ Trier Co. in erlin eien Einlieferung der Stücke nebst Talons und aufenden Kupons jum Nennwerth eingelöst. Restanten aus früheren Ziehungen: Nr. 46, fällig seit dem J. Juli 1897, Vr. 142, fällig seit dem 1. Juli 1898. Breslau, den 12. Dezember 1898. Die Direktion.

in Breslau,

7) Geschäftliches. Cousumgenossenschaft Volkswirthschaftliche Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.

Louis Cunow, Oscar Kestner, General Direktor. Stellvertretender Direktor.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

64531 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Schultz hierselbst eingetragen.

Duisburg, den 24. Dezemher 1898.

Königliches Amtsgericht.

64530 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Martin Ade ist heute in die Liste der beim Königlich Bayerischen Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Kempten. den 27. Dezember 1898.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts Kempten:

Gebhard.

64532 Bekanntmachung.

Der Recht anwalt Otto Hoffmann zu Prökuls ist in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwalte zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Prökuls, den 23. Dezember 1893.

Königl. Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

/t / / / / /

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Von der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland und der Berliner Handels. Gesellschaft hier ist der Antrag geste lt worden,

nom. M 30 9090 090 4 So, Hypotheken Pfandbriefe (Serie 251 bis 280 der Hypo- theken Bank in Hamburg, unverloosbar und unkündbar bis zum 2. Januar 1905, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Dezember 18938.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

(64521 Von der Filiale der Leipziger Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 160900 099, Neue Leipziger Bank Actien Rr. 14001/30000 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse i , . resden, den 29. Dezember 1898. Die Zulassungsstelle der Dresduer Börse. Mackowsky.

64520 Tarif,

nach welchem das Hafen“, das Bohlwerks⸗,

das Ueberlade. und das Brückenaufzugsgeld in Stettin erhoben wird.

Es sind zu entrichten:

LI. Hafengelb.

A. von Fahrjeugen, sowie von Floßholz ohne Unterschied, ob die Fahrzeuge und Flöße beladen ober unbeladen sind bei dem Eingange in das städtische Hafengebiet (usätzliche Bestimmung 2) und zwar:

I) von Dampsschiffen, welche nach den Schiffs⸗ Vermessungsordnungen vom 5. Juli 1872, 20. Juni 1888 oder 1. März 1895 vermessen worden sind,

von 5. bis einschließlich 170 cbm Netto⸗

raumgehalt für je 4 cbm . 5 3 von mehr als 170 cbm Nettoraumgehalt J Ausnahme:

Für regelmäßig fahrende Dampfschiffe kann nach Wahl des Zahlun . anstatt der Abgabe für jede einzelne 9 rt eine jährliche Abfindung von 1,20 M für jedes Kubikmeter Nettoraumgehalt entrichtet werden.

2) von Dampfschiffen, welche nicht wie zu 1 ver⸗ messen worden sind, ür je 1 4m Deckfläche 2 3

ls Deckfläche gilt der durch Lange mal größte Breite des Decks zu berechnende Flächenraum abzüg⸗ lich eines Viertheils. Bei Raddampfern wird dle Breite eines Radkastens der größten Breite hinzu⸗

gerechnet. Ausnahmen:

a. Für Dampfschiffe, welche ausschließlich oder vorzugsweise zum Personenverkehr verwendet werden, wird eine jährliche Abfindung von 60 3 für je einen

ersonenraum der von der zuständigen Poltzei⸗Be⸗

orde für jedes Schiff zur Aufnahme als zulaäͤssig festgestellten Personenzahl entrichtet. ;

b. Für die nicht ausschließlich oder vorzugsweise zum Personenverkehr verwendeten Dampfschiffe kann nach hl des Zahlunggpflichtigen anstatt der Abgabe für jede einzelne Fabrt eine jährliche Ab= findung von 1 AM für jedes Quadratmeter Deckfläͤche entrichtet werden.

wieder verlassen. Auf dungen gezahlt werden, keine Anwendung.

Wochen, und von allen anderen

gegangen sind und es ganz oder theilweife beladen Fahrjeuge, für welche Abfin⸗ findet diese Bestimmung

C. von Dampfschiffen, welche 6 länger als 3 ahrzeugen, welche sich länger als 5 Wochen innerhalb des Hafengebieteg

aufhalten, neben der Abgabe zu A. für die weitere,

für die ersten 30 Tage die Hälfte, für jeden folgenden ge Viertel der Abgabe unter A. Ausnahme:

des Liegegeldes unter 1 C. befreit. II. Bohlwerksgeld von Waaren, welche über die von dem Re⸗ lerungs ⸗Präsidenten zu bezeichnenden öffent⸗ linen Bohlwerke gehen, beim Löschen sowohl wie beim Laden.. für je 100 kg Ausnahmsweise werden gezahlt für: Abfälle von Rohmaterial der Papierfabri⸗ kation . . für je 100 Kg Abfälle, thierische, als Abfall von Häuten, , Hornabfall, Hufe, Klauen, Knochen, eimleder, Schaffüße für je 190 kg Abfälle von Eisen und Stahl für je 100 kg Abraumsalze (wie Düngemitteh. Achseisen (wie Eisen). . , für je 100 kg Alteisen, Altstahl . für je 109 * Ammon ak, schwefelsaures, (vie Düngemittel). Ammoniakwasser... . . für je 1 t Apatit wie Rohstoff für Düngemittelfabri⸗

kation). . Asphalt.. für 100 kg Asphaltmastix für 100 kg ,, frei Bandeisen (wie Eisen). = Hanh oon Baumwolle, roh und Baumwollabfall

für je 100 kg Baumwollsamenkuchen und⸗Mehl (wie Futter⸗

stoffe und Mehl). .

Bau⸗ und Nutzholz einschließlich Pitschyine

für je 1 cbm oder nach Wahl des Zahlungs vflichtigen

für je 100 Kg Baurohr (wie Rohr). J für je 100 kg Beinschwärze. . für se 100 kg Biertreber (wie Futterstoffe). tn nnn, ar ie lo n Blamiser (wie Stabholz). k für je 100 kg Bleiglätte, Bleizucker .. für je 100 kg Blut, getrocknetes. für je 100 Kg Blutdünger (wie Düngemittel. Blutmehl (wie Düngemittel). Bodenstäbe (wie Stabhol). Bohnen (wie Hülsenfrüchte). Bolus (wie Erdfarbe ord.). Bordschwellen (wie Granit). Braunkohlen (wie Kohlen). Braunkohlentheerpech . Braunstein (wie Magnesiaer)). k

für je 100 kg

für je 1 cbm Brennsteine. für je 1 cbm 8 ohn, Briketts (Preßkohlen von Braunkohlen, Stein⸗ kohlen und Torf) . für je 1500 kg Brislinge (wie Heringe). Brucheisen und Bruchstahl (wie Eisen⸗Bruch) für je 100 kg Buchweizen (wie Hülsenfrüchte). Bunkerkohlen (wie Kohlen). Caput mortuum (wie Erdfarbe). Cellulose (wie Holzmasse). w für je 100 kg

Cement Cementsand .. . für je 1 cbm Cement Steine und -⸗Platten für je 100 Kg Chamotte · Steine und. Platten für je 100 Kg Chamotte Mehl, Mörtel, Scherben und e . o Chilesalpeter (roher Natron Salpeter) (wie Düngemittel). Chinaclaz7z. . . für je 100 Eg Chlorkalium (wie 8 Chlormagnesium (wie Düngemltteh. Cichorien für je 1099 kg Cichorienwurzel. für je 100

6 9 ü S0 Nschfl. Coakt . .

für je 1 Last ür e 1550 E ] Cocosölkuchen (wie Futterstoffej. Crin d Afrique... für je 100 Kg Dachschiefer (wie Schiefer). ft je loo St. Dachsteine.. für je 1000 St. Dammsteine * . 1 chm Dextrin . für je 100 Kg Dotter (wie Oelsaat). J Düngemittel, verwendungsberelte, natürliche und kän stische alz Kimm son iat, schwefelsgurch, r, . wie 9 Blutdünger, Blutmehl (wie Futterstoffeh, Chilesalpeter roher Natron- Salpeter), Düngergypg, üngersalze fwie Salze), Dungfedern, Fisch⸗ mehl, . dünger, Fische zun Düngen ischabfälle, Fischquang, Guano spe= aufgeschlofsener, Guano Gas kalk,

und 5 e, ruan 32 auch

. * und nftlicher), riebenkuchen, Haardünger, Hornmehl,

23 &

de . *

de do do de

de S c Q C C c . . .

ö

o reo R

do er en = do

über diese Fristen hinausgehende Liegezeit, und zwar itraum von 30 Tagen ein Dampfschiffe, für welche gemäß den Ausnahme

bestimmungen ju 1 A. 1 oder 2 eine Abfindung:. summe entrichtet worden ist, sind von der Zahlung

C

CG d- d, . .

phosphaten ö

Chlorkalium kohlensaure Calimagnesia, schwefelsaures Cali und schweselfaure Calimagnesia sroh oder gereinigt), kal⸗ ziniertes Kalidüngesalz von Klärschlamm und von Zwischenerzeugnissen der Kali⸗ verarbeitung, n, ,,, Kieserit in Blöcken, sowie kalzinlerter gemahlener Kieserit,

Thierhaare zum Düngen, Thomas mebl, Thomasschlackenmehl, Walkhaare, Woll fegedreck und Wollstaub für je 100 kg

Düngergyps (wie Düngemittel).

Düngesalj (wie Düngemittel).

Dungfedern (wie Düngemitteh.

Eckeisen (wie Eisen).

Eis.. . . für ie 100 Eg

Eisen, Roh⸗, Rohstahl, Ingots, ,,

erromangan. Puddeleisen und Silicon,

Thomasschlackeneisen für je 100 kg

Eisen und Stahl, alt und . für je 100 Kg

Bruch (wie Brucheisen).

Eisen als Achs, Band, Eck,, Fa gon, Flach

gußeiserne Röhren, ganz grobe Waaren aus

Eisenguß, Kochplatten, Nagelplatten (auch

Guß), roh vorgeschmiedetes, Roste, Rost⸗

stäbe, Rund. Schwarzblech, Schnitt, Stab.,

Stangen, F. J. U. Träger, Wal, Winkel⸗

für je 100 Kg

Eisenbahnschienen, neue und gebrguchte, als; Straßenbahn ⸗, Gruben, Feldbahn, Wald⸗ bahnschienen, sowie eiserne Schwellen, Laschen, Schienenstühle Schienenzubehör, sofern diefe mit den Schsenen zusammen befördert werden. für je 100 kg

Eiseneĩĩ . kg

,,. zum Verhütten als: Frischeisen⸗ chlacke, Puddeleisenschlacke, Ro eisenstein, Schwefelklegabbrände, Schweißelfenschlacke, Walisinter... . . für je 166 Eg

Eisenvitrioöchcbc!⸗- ., für e 100 kg

Emballage, gebrauchte, alg: Fäffer, Kisten und Körbe, alte für je 100 kg

Erbsen (wie Hülsenfrũchte).

Erdfarbe, ordinäre, alz: Bolus, Caput mor- tuum, Ocker. und venetianisches Roth

für je 100 kg Erdnüůsse e Oelsaat). Erdnußkuchen und Mehl (wie ,, Erdpech und Erdpech⸗Rückstände für je 109 kg Erdwachg, roh, und Erdwachs⸗ Rückstände für je 100 Kg Erze, als: Galmay, Nickelerz, Nickelstein Zint⸗ erz und nicht besonders benannte für je 16d Eg Gill oder nach Wahl des Zahlungespflichtigen . ü für je 250 kg agoneisen (wie Eisen). ässer, gebrauchte (wie Emballage). arberde, ordinäre, als: Rothstein und Umbra

; für je 250 Kg . ä , avence, Hohlglaͤs, Porzellan

und Steingut für je 100 Kg , (wie Eisenbahnschienen). opt 160 kg 6 . . für je 1 cbm erromangan (Eisen roh). Feuerfeste Steine (wie hamottesteine). e, Erde und Mörtel (wie Chamotte- morteh. ie, Feuerclay, Feuerceme , en,, ibre, mineral. Talkerde)= für e 1060 ische zum Düngen und Fischabfälle (wie Düngemittel. Fischmehl (wie Düngemitteh. ischguano (wie Düngemitteh. ische als Wochen marktsartikel lacheisen (wie Eisen). . (wie Abfälle, thierische).

le . eischfuttermehl (wie Fu offe). leischmehl! . fur je 100 kg liesen (wie Granit). ö für je 100 Kg ormsand .. für je 100 Kg a rn, (wie Eisenschlacke zum Ver⸗ en). Futterbrot, nur für Thierfütterung verwendbar (wie Futterstoffe). uttermehl (wie utterrüben (wie utterstoffe als B utter⸗ verwendbar), Futterrũ Getreidesch

n

2 4

13 43

2 33

8 *