i g
er w) migung durch Herausgabe weiterer . 1009 Kronen (600 Fl. 5. W) auf den Be⸗ trag von 8 000 000 Kronen (400600 51. 5. W) erhöht werden. .
Der Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltungs⸗ rat. Derselbe bestebt aus mindeftens 3 und höchstent 5 Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung 6 t werden. Von den bei der konstttuierenden
eneralversammlung gewählten Verwastunggrathz⸗ . scheidet, wenn sich deren Zahl auf 3 be⸗ läuft, nach dem dritten, vierten ) und fünften Tunktions fahr je einer aus, die Reihenfolge des Augscheidens bestimmt das Loog. An Stelle der
zeidenden werden von der sährlichen ordentlichen Heneralpersammlung neue Verwaltungsräthe mit dreilähriger Funktionsdauer gewählt. Scheidet ein Mitglied des Verwaltungsrats während seiner Amtsdauer aus, so kann der Verwaltunggrath bis zur Zeit der nächsten Generalversammlung ein anderes Mitglied an seine Stelle wählen; er muß dies thun, wenn durch daz Ausscheiden eines Mit- gie die Gesammtzahl unter die statutarische inimalzahl von drei gesunken ist. Ver Ver— waltungsrath ist auch sonst befugt, innerhalb der . der Maximalzahl neue Mitglieder durch Looptatlon in den Verwaltungsrath aufjunehmen Diese unterliegen jedoch der Bestätigung durch die nachfolgende Generalversammlung. Die Tautz⸗ scheidenden Verwaltungörathsmitglieder find wieder rählbar. Bel der konstituterenden Generalversamm- 3 vom 31. Dezember 1897 wurden zu Ver⸗ waltungsrathsmitgliedern gewahlt: Jgsef Schreiber, Gutsbesttzer in Groß— Ullersdorf, Max Göpfert, Fabribesitzer in Zay. Ugrosz, Wilhelm Göpfert, Handelsgesellschafter in Wien.
Die Firma der Gesellschaft wird in der Weife ge— zeichnet, daß unter die von wem immer geschriebenen gder vorgedruckten Worte „Glashüttenwerke vormals
Schreiber K Neffen“ die Unterschrift zweier
erwaltungsräthe oder eines Verwaltungsrathesz und eines Direktors der Gesellschaft oder die Unterschrift eines Verwaltungsrathes oder Direktortz und eines anderen hierzu berufenen Beamten der Gefellschaft gesetzt wird. Der Direktor, sofern er nicht Mitglied des Verwaltungsraths ist, und die zur Firmen. zeichnung berufenen Beamten haben ihrer Fertigung die Bezeichnung per procura beijufügen.
Die Bekanntniachungen der Gesellschaft erfolgen durch die amtliche Wiener Zeitung, bezüglich der in Yreußen errichteten Zwelgniederlassungen haben sie aber auch durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger in Berlin zu erfolgen (Art. 175 Abs. 3 des Deutschen Reichg⸗ gesetzes, bett. Akttengesellschaften, v. 18. Juli 1855.
Zu Reyisoren wurden bei der konftituierenden Generalversammlung:
Alfred Schmidt, Fabrikant in Wien 19. Wegringergasse 28a. ranz Welz, Fabrikant in Klostergrab, Böhmen, als Ersatzmänner: Dr. Julius Wegner, Hof⸗ und Gerichtsadvokat in Wien L., Goldschmidtgasse 9, Hermann Riemerschmied, Fabrikant in Maria— Enzersdorf N. O. bestellt.
B. In unser Prokurenregifter ift zufolge Ver- fügung hom heutigen Tage eingetragen:
h aufende Nummer: 252.
23) Bezeichnung des Prinzipals: Aktiengesellschaft e nemnerke vormals J. Schreiber & Neffen in
en.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen beftellt ist: Glashüttenwerke vormals J. Schreiber Æ Neffen.
4 der NViederlassung! Wien mit Zweig⸗ niederlaffung in Briesen (Mark).
ö Verwelsung auf das Gesellschaftsregister: Die Jesellschaft ist eingetragen unter Rr. 71 des Gefell⸗ schaftgregifters.
C) Bezeichnung des Prokuristen:
i e e r , riedr üller in Groß⸗ Ullersdorf Direktoren, Auguft Kiesow in Berlin, welches Jeder in Gemeinschaft mit einem Ver— waltungsrathgmitglied oder mit einem anderen ur trmen zeichnung berufenen Beamten der Geselschaft Firma ju zeichnen befugt sind. Frankfurt a. O., 20 Dezember 1898. Königlicheg Amtsgericht. Abth. 2.
MGlei vit. (64333
In unserem Gesellschaftsregister ift heute die unter Nr. 2092 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Haul Scholz und Compagnie“ zu Gleiwitz gelöscht worden.
Die von der Firma dem Töpfermeister Ogcar Scholz zu Gleiwitz erthellte Prekura ist geͤöscht worden.
Gleiwitz, den 24. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
glei vv itꝝ. 64332 In unser Firmenregifter ift beute unter Nr. 1039 Firma Franz Podolsky mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Podolsfy zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. Dezember 1598. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 64334
In unserem Firmenregsster ist dag Erlöschen der unter Nr. 361 vermerkten Firma Alb. Johans⸗ 2 Inhaber Aibert Johansmann vermerkt wo
en. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 475 die Firma Alb. Johangmaun und als deren In⸗ haber die verwitrwete Frau Paula Johang mann eingetragen worden. Cee. den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
a osas-trehlitn. Gerauutimachung. I6d335] In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr 63 am er Folgendes eingetragen worden:
eralversammlung und mit staatlicher Geneh' eingezablter
Die Gesellschafter sind:; ö. ; a. . iel rh Ernst Otto zu Dort⸗ b. der Hittergutsbesitzer Arnold Sumpf in
Greifswald, e. der Direktor Adolf Schmidt in Cassel, d. der Kaufmann 3. Lucan daselbst, . der Kaufmann Friedrich Bollmann baselbst. Die Gelellschaft hat am 7. Juli 1598 begonnen. Groß ˖ Strehlitz, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Güstro . 164588 In das hiesige Handelsregister Fol. 140 Nr. 246, betreffend die Firma Max Haase ju Güstrom, ist heute eingetragen worden: Spalte 5: Der Kaufmann M. C. W. Haase ist , und die Handlung auf dessen Schwester Wittwe Mathilde Haase, geb. Haafe, in Gãstrow übergegangen. Güstrow, den 5. ,. 1898. Großherzoglich Me lenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Giüstrom. 64589 Zum hiesigen Handeltsregister Fol. 157 Nr. 277 betreffend die Firma „Mecklenburgische Wag gon · fabrik. Aetlengesellschaft in Liquidation. zu Güftromw“ ist heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Spalte 6: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Güftrom, den 5. Dezember 1898. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Giistrom. ; 64590 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 253 Rr. 387 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Spalte 3 (Firma): Louise Jenssen. Spalte 4 (Ort): Güstroiw. Spalte 5. (Inhaber): Handelsfrau Louise Jenssen, geb. Gossow, in Güstrow. Güstromw, den 23. Dezember 1898. roßherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Hab elsehwerdt. Berichtigung. 64336 Der in der diesseitigen Bekanntmachung vom 12. November 1898 — betreffend die Handelsgesell⸗ schaft Schlesische Solzwaarenfabrik Wölfels⸗ dorf — unter 2 genannte Geseljschafter heißt nicht Menzel, sondern Manzel.
HSabelschwerdt, den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West t. Haundelsregister (64337 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 27. Dezember 1858. Bei Nr. 599 des Gesellschaftsregisters, woselbst ö Säͤfer Schmidt zu Hagen eingetragen eht:
Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 451 des Prokurenregisterz: Die dem Fabrikanten Ernst Höfer zu Hagen für die Firma Höfer K Schmidt zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen.
Hamburg. 64340 Eintragungen in das Sandelsregister. HES98. Dezember 24. Adolf von Ahn. Inhaber: Jacob Adolph von Ahn. S. Seymann. Nathan Hirsch, zu Altong, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mit dem bisherigen Inhaber Herrmann Deymann, zu Altona, unter underänderter Firma fort. Sv. Hautelmann. Inhaber? Johann Heinrich Friedrich Hantelmann. Pölsefabrik Richard Faulmanm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 5. Deiember 1895 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlosfen worden. Die Liquidation soll durch den bisherigen Geschäftsführer R. G. Faulmann in der Weise erfolgen, daß daz Geschäft der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Sieg mund Levin, zu Kopenhagen, übertragen wird- Dezember 27. Eugen Lichenheim. Diese Firma hat an Fanny, geb. Gowa, des Eugen Lichenheim Chefrau— Pro⸗ kura ertheilt. R. Reinecke. Diese Firma hat die an Anna Maria Catharina Caroline Philippine, geb. Seib, des Ernst August Richard Reinecke Ehefrau, ertheilte Prokura ee, e und an Wilhelm Daniel Gustav Max Reinecke, zu Wandsbek, Pro⸗ kura ertheilt. Grunert A Tamm. . dem am 26. April 1897 erfolgten Ableben von Carl Emil Grunert wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Christopher Hinrich Wilhelm Tamm, al alleinigem Inhaber, unter unberänderter Firma ortgesetzt. Sparenborg Co. Inhaber: Johann Läbbo Sparenborg, zu London, sowie Gerhard Heinrich Sparenborg un Hans Robert Sparenborg, beide
hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (64341 Im hiesigen Handelsregister ift Lee Blatt h9go 4 zu der Firma Heinrich Seidel eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Kaufmann Arnold Seelig zu Hannover übergegangen. Hannover, den 24. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Nenn of. Bekanntmachung. (643391 pete Verfügung vom 27. 8. Mtg. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 45 die Firma M. Nings ju Hennef und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Rings in Hennef eingetragen. Hennef, den 27. Dezember 898. Königliches Amtsgericht.
NHennes. Bekanntmachung. (164338
In das hiesige Firmenregister it bei Nr 46 ver- merkt worden, daß der in Hennes wohnende Kauf⸗ mann Mathias Rings sein daseibst beftehendeg Handels geschaft unter der Firma:
. r.
6 fortführt. , . ö, 47 . aufmann Peter er zu Hennef als In⸗ haber der Firma Math. Riugs Nachf. heute Tin⸗ getragen worden. Hennef, den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
meld. Bekauntmachung. Iba 342 In das hiesige Handelsregifter it auf Bl. 91 bei der Firma e mr en für Beton⸗ und Monier ban“ heute Folgendes eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der h n , n vom 25. Juni 1897 ist das Grundkapital um 940 900 M1 herabgesetzt worden. Bas Grundkapital beträgt nunmehr gas 000 M und ist eingetheilt in 249 auf jeden Inhaber und je über 1500 M laufende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalversammlung, deren Protokoll fich in Ausg— fertigung bei dem Gericht der Hauptniederlassung, dem Königlichen Amtsgericht 1 Abtheilung 89 in Berlin Bl. 684 flgde. Vol. IV des Bellanebandes Nr,. S909 zum Gesellschaftgregister befindet, S 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Ilfeld, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Kelbra. (64343
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 12 eingetragenen Firma M. Meyer⸗ stein zu Kelbra eingetragen worden. Kelbra, den 24. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht.
KHKõöꝛln. 64427 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3570, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölner Bürgergesellschaft⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: J. Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 18. April 1898 beschloffene Gr⸗ höhung des Grundkapitals um 330 006 . ist zur Ausführung gelangt. II. In derselben Generalversammlung vom 18. April 1898 ist die Abänderung des S3 alinen . Sz 4. 5 alinen 1, 15, 17 erster Absatz alinea I des Statuts sowie ferner beschlofsen worden: Die im Statut aufgeführten Uebergangsbestim— mungen werden gestrichen. Es lauten nunmehr § 3 alinea 1 des Statuts: Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt bo0 000 MS, eingetheilt in 1080 Stück Aktien Litt. A. à 250 S und 330 Stück Aktien Litt. B. à 1000 8A erster Satz des Statuts: Die Aktien lauten auf Namen. Köln, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
H öln. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 70656 bermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf— mann Johann Peter Thelen sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: . „Joh. Pet. Thelen“ mit Einschluß der Firma und allen Aktiven und assiven an den in Köln wohnenden Kaufmann Anton Claudi übertragen hat, welcher das Geschäft unter der veränderten Firma „Joh. Pet. Thelen Nachf. A. Claudi“ zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7156 der Kaufmann Anton Claudi zu Köln als Inhaber der Firma: „Joh. Pet. Thelen Nachf. A. Claudi“ heute eingetragen worden. Ferner ist bei Nr 3424 des Prokurenregifters bdermerkt worden, daß die der Ehefrau Johann Peter Thelen, Maria, geborene Krämer, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 64430 In das hiesige Prokurenregister ift heute unter Nr. 3484 eingetragen worden, daß die zu Köln mit Zweigniederlassungen in Berlin und Basel be— stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann C Oehme“ den in Köln wohnenden Herren: 1) Wilhelm Münster, 2) Hermann Stiehl Kollektivprokura ertheilt hat.
Die ae r n in Basel hat zu der Firma den Zusatz „Filiale Basel“. Köln, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. (64431 In das hiesige Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 1945, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann C Oehme“
zu Köln mit Zweigniederlafsungen in Berlin und Basel, letztere mit dem Zusatze „Filiale Basel“ vermerkt steht, an , , n.
Der Kaufmann Benjamin Liebmann zu Köln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den drei übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Köln, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. ls 4432 In dat hiesige Gesellschaftzregister ist bei Nr. 4161, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Stahltugel ˖ und Werkzeug · Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Gemäß Akt des Notars Dr. jur. Ludwig Schultz ju Hagen vom 8. November 1858 haben die Geseün— schafter an demselben Tage Folgendes beschlossen: L Carl Vogwinkel, früher in Hagen, jetzt in Köln. Lindenthal wohnhaft, wird seiner Funktion als Ge— schäfts führer enthoben. 2) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Alleiniger Ligůuidator ift der Geschäflsführer der Gesellschaft Ernst Heinrich . früher in Köln, jetzt in Köln⸗ Lindenthal wohnhaft. stöln. den 16. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
kti 1 ür me g. 6 e, 39 Se, ne
M. Rings
64429]
. ö - . 64463]
n das hiesige Gesellschastsr ift beule ante Nr. 4475 ei
unter der . 4 . . dandelsgesellschan
„Hachsprung . Keuffen“,
welche shrei 9 in 33 und mit dem 1. Dezember 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1 37 Hochsprung, Kaufmann in Vlersen,
27). Emil Keussen, Kaufmann in Wickrath, beide jedoch im Begriffe, ihren Wohnsitz nach Köln zu verlegen.
Köln, den 16. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kiölnm. . 64434
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 los, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Waggonfabrik Aktien Geselsschaft vormals P. Herbrand C Cie.“ k Kölu⸗ Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗ ragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 14. Dezember 1898 haben die Aktionaͤre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Generalpersammlung Folgendes beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 80 0900 AM auf 3 060 909 M durch Ausgabe von 89 Inhaber ⸗Aktien à 1000 M erhöht.
Die Aktien sollen zu einem Kurse von mindestenz 135 00 zuzüglich Stückzinsen zu 467. vom J. Oktober 1898 ab ausgegeben werden.
Alle näheren Modalitäten sind dem Aufsichtsrath mit der Maßgabe überlassen, daß den alten Aktionären ein Bezugsrecht zum Kurse von 140 osg im Ver⸗ hältniß von drei alten zu einer neuen Aktie einzu⸗ räumen ist.
Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt. Köln, den 17. Dezember 18958. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
teoln. 64429] In dat hiesige Gefellschaftsregister ist heute unter Nr 4476 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Neuerburgs Maschineufabrit Aectiengesellschaft“, welche ihren Sitz in Köln hat und durch Akt vor Notar Juftiz- Ratb Gerhard Nießen zu Vüsseldorf vom 2. August 1898 errichtet worden ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: ) Doktor der Philosophie Heinrich Pfahl, ohne Geschäft, wobnhaft in Bonn, Gustav Rötzel, Bergwerks. Direktor, wohnhaft in Engelskirchen, Wilbelm Auffermann, Banquiter, wohnhaft in Düsseldorf, Eduard Vowinckel, Bank⸗Direktor, in Düssel. dorf wohnhaft, ) Lorenz Wiebels, Kaufmann, wohnhaft da— . welche sämmtliche Aktien übernommen aben. Zum Vorstand der Aktiengesellschaft ist der zu Röln wohnende Ingenieut und Fabrik. Direktor Eduard Neuerburg bestellt. Der Aufsichtsrath befteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern; es sind gewäblt: 1) genannter Doktor Heinrich Pfahl, 2) genannter Gustav Rößtzel, 3) genannter Wilhelm Auffermann, 4) genannter Eduard Vowinckel, 5) genannter Lorenz Wiebels. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt oh oo und ist eingetheilt in 50) auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, Der Kaufmann Lorenz Wiebels zu Düsseldorf hat auf den Betrag der von ihm übernommenen Aktien für einen Betrag von 166 000 6 die im Gesell⸗ schafts vertrage näher bezeichneten Sacheinlagen in die Aktiengesellschaft gemacht und hierfür 166 Aktien à 1000 M erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Die Fabrikation, der An und Verkauf von Maschinen aller Art, insbesondere Aufberettungt— maschinen für Bergbau und Ziegeleien, sowte der Betrieb aller damit zusammenhängenden Reben— gewerbe. 2 Der Erwerb und die Pachtung von Grund stücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweig niederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu betheiligen. Der Vorstand besteht aus einer oder zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu bestellenden Personen und erfolgt deren Ernennung zu notartellem oder gerichtlichem Protokoll. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft ausgefertigt sind und wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die eigen⸗ händige Unterschrift dieser letzteren oder zweler Vro⸗ kuristen und, wenn der Vorssand aus mehreren Mit— gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vomstandes oder eines Vorstandamitgliedes und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzen den des Aussichtsrathes oder dessen Stellvertreter durch ein⸗ malige Bekanntmachung mit einer Frist von min destens 18 Tagen, der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mitgerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staats. Anzeiger und werden, wenn sie pom Vorstande ausgehen, nach Maßgabe der für die Firmenzeichnung getroffenen Bestimmungen, und wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen, vom Vor sitzenden oder dessen Stellvertreter 3 Zu Revisoren waren bestellt: 1) Rechtsanwalt Dr. Peusquens, 2) Dr. Wirminghaus, Syndikus der Handele kammer, beide zu Köln wohnhaft. Köln, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Hölm. lbb In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 71657 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Adolph Döscher, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Reichsadler · Apotheke Adolph Döscher“. Küln, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
.
ge Prokurenregister ift heute unter . zi! . worden, daß die in Köln bestebende , , nc, unter der Firma: „Berustein . den in Berlin wohnenden Herrn Joseph Kahn zum Prokuriften bestellt hat. lu, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
nigsberg, Pr. Handelsregister. 164345 , Fritz Sttersky in Tönige berg, ki terselbst unter der Firma „Fritz Ottersky“ ein ere, . errichtet. .
Dieses ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3848 eingetragen am 27. Dezember 1898. önigsberg i. Pr., den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
*
Königsbers, Pr. Handelsregister. 164344] Der Kaufmann . Wilhelm Haack zu Königsberg i. Pr. hat hierselbst ein Anthraeit⸗ ,, unter der Firma „Wilhelm Haack errichtet. . **, ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Dezember 1898 unter Nr. 3849 eingetragen am 27. Dezember 1898. Königsberg i. Pr., den 27. Dezember 18988. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königstein, Taumus. 64346 Bekanntmachung. Zu der im hiesigen Gesellschaftsregister Inter Nr. 9 eingetragenen „ECronberger Eisenbahn Gesell⸗ schaft“ in Cronberg ist in Kol. 4 heute folgender Gintrag gemacht worden: A Die 24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juni 1898 hat einstimmig Nach stehendes beschlossen: . Das Statut wird, wie folgt. abgeändert: Der § 3 erhält folgende Fassung: ; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200 000 4M und ist eingetheilt in . I 1716 Aktien zu je 100 Thaler gleich 300 c, 2) 480 Aktien zu je 200 Thaler gleich 600 M, 3) 331 Aktien zu je 1200 46,
welche sämmtlich voll einbezahlt sind.
z erhält folgende Fassung: .
Sämmtliche Aktien haben — soweit nicht durch die Verschiedenheit des Nominalbetrages ein ver— schiedener Antheil am Gesellschaftsvermögen und am Reingewinn bedingt und gemäß § 28 des Statuts ein verschiedenes Stimmrecht vorgesehen ist — gleiche Rechte.
In § 6 fallen die Schlußworte: .
unbeschadet der Bestimmung des Artikel 215 2 6 des Handelsgesetzbuchs“ — fort.
§S 13 Absatz 1 erhält folgende Fassung:
Jedes Mitglied des Verwaltungsrathes muß im Besitz von Aktien sein, welche einen Nominalbetrag von 1500 A repräsentieren. Diese Aktien sind für die Dauer des Amtes bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. ;
In § 28 tritt an Stelle von Absatz 4 und 5 folgende Bestimmung: e
Jede Aktie über 100 Thaler giebt eine Stimme, jede Aktie über 200 Thaler giebt 2 Stimmen und jede Aktie über 1200 4M giebt 4 Stimmen.“
5 33 Ziffer 3 wird, wie folgt, abgeändert:
3) Der alsdann verbleibende Reingewinn wird, wie folgt, verwendet:
A. vorerst erhalten die Inhaber der Aktien bis zu Yo des Nominalbetrages ihrer Aktien als Dividende,
be von dem Ueberrest erbalten Beamte der Ge⸗ sellschaft die ihnen etwa vertraglich zugesicherten Tautiamen,
c. der alsdann noch verbleibende Ueberschuß steht jur Verfügung der Generalversammlung.
Diese Abänderungen des Statuts treten nach er folgter staatlicher Genehmigung der Ausgabe der neuen Aktien sowie der vorgeschriebenen Eintragungen zum Handelsregister mit Wirkung ab 1. Januar i659 in Raft.
B. Die außerordentliche Generalversammlung der Prioritätg· Stamm Aktionäre vom 21. Juni is9s bat elnftimmig den folgenden Beschluß gefaßt:
Die Versammlung genehmigt die Beschlüsse der heute abgehaltenen 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung sämmtlicher Aktionäre, soweit diese nach den Bestim mungen des Artikels 215 Abs. 6 des Handels gesetzbuchs der Zustimmung der gegenwärtigen be—⸗ sonderen Generalversammlung bedürfen.
G. Dem Beschluß der Aktiengesellschaft, betreffend Grhöhnng des Aktienkapitals auf 1 200 000 , ist durch Allerhöchste Urkunde vom 24. November 1898 dle landes herrliche Genehmigung mit der Maßgabe ertheilt, daß aus dem Ertrage der Kapitalerhöhun die auf Grund des Privilegtums vom 16. August 1876 ausgegebenen, noch nicht getilgten Prioritäts-= Obligationen jum Betrage von 176000 , unter . der in dem Privilegium vorgeschriebenen ormlichkeiten, eingelöst werden, daß auch die Gleich-
sellung der Prioritaͤts⸗Stamm . Aktien mit den übrigen Altten auf ersteren vermerkt wird.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1898 am 17. Dezember 1898 (wergl. Akten V3 a).
5rz Gerichts ⸗Aktuar.
Känigstein J. T., den 17. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Röpeni eke. 64347
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen andelsgesellschaft W. Steinicke Sohn mit dem Sitze zu stöpenic Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann . riedrich Wilhelm Stelnicke und seine Ehefrau Anna Pauline Wil⸗ helmine, geb. Paetel, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden, die verehelichte Kaufmann Anna Kau⸗ mann, geb. Steinicke, zu Köpenick ist als Handels—« tesell schafter eingetreten.
Köpenick, 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lont onder g. 641349
Die Fol. 85 des hiesigen Handelsregisterßg ein.
agene Firma Hugo Löwe in Leutenberg ist e geloͤscht worden.
Leutenberg, den 28. Dezember 1898. 1 Bern Hardt.
Saaz6] j Leutenberg.
Fol. 87 des hiesigen Handelsregisters ist . Firma:
Fr. Rathing in Leutenberg und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Rathing in Leutenberg eingetragen worden. Leutenberg, den 28. Dejember 1898. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.
Mannheim. Handelsregiftereinträge. 64564 Nr. 62 692. Auf Grund des Reichzgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr
seitigen Firmenregister Band IV D. 3. 726 die Firma „Bernh. Wilh. Lahmann“ in Mann—⸗ heim gelöscht worden. Mannheim, den 29. Dezember 1898. Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
Meseritꝝ. 64350 Die unter Nr. 289 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Gebrüder Loesche und Co zu Braetz“ ist heute gelöscht worden. Meseritz, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Münden. 64351 In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Blatt 69 eingetragenen Firma „Justus Sander / in Münden eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit allen Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma auf die Wittwe des Holjhändlers Adolf Senff, Auguste, geb. Linze, in Münden übergegangen und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Senff in Münden Prokura er— theilt ist. Münden, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. (64352 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1417 die Firma G. C. Zopf mit dem Sitze zu Münfter i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Zopf zu Münster eingetragen. Münster i. W., 27. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Nenss. (64353 In unserm Gesellschaftsregister ist hente bei Nr. 176 Firma „Allgemeine Rheinische Volkszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.
Neußß, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vi colai. 64577 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 betreffend die Brieger Stadtbrauerei Aetien · gesellschaft in Brieg mit der Zweigniederlassung „Bürgerliches Brauhaus Tichau“ Folgendes eingetragen worden: .
Mit dem 1. Januar 1899 hört die Eigenschaft des Hermann Schultze in Brieg als Mitglied des Vorstandes und seine Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Organe zu ver⸗ treten, auf. An Stelle des Hermann Schultze ist für die Zeit vom 1. Januar 1899 an der Banquier Franz Koppe in Brieg zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft gewählt. Er ist befugt, die Gesellschaft in der Weise zu vertreten, daß seine für die Gesellschaft abgegebenen Erklärungen und augge⸗ stellten Urkunden für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie außer von ihm noch entweder
a. von einem zweiten Vorstandsmitgliede, oder
b. einem von dem Aufsichtsrathe bestellten Pro⸗ kuristen abgegeben beziehungsweise ausgestellt sind.
Nicolai, den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Nicolai. 64578
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 17 Folgendes vermerkt worden:
Der Braumeister Franz Schmidt in Tichau (Reg. Bezirk Oppeln) ist zum Prokuristen für die unter Ur. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragene Brieger Stadtbrauerei Aktiengesellschaft in Brieg mit der Zweigniederlassung: „Gürgerliches Brauhaus Tichau“ bestellt und ist demselben Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß seine für diese Gesellschaft und namens derselben ab⸗ gegebenen Erklärungen und auggeflellten Urkunden für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie außer von ihm noch entweder von einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder von einem durch den Anfsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Fitma per procura ermächtigten Prokurisften ab= gegeben beziehungsweise unterschrieben sind.
Nicolai, den 29. Dezember 1898.
Kordhausen. 64567] Es ist heute eingetragen: 1) in das Firmenregister zu Nr. 539 — Firma
Albert Broemel hier —: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe
Bretmel Antonie, geb. Lübbecke, den Kaufmann
Richard Broemel und die Ehefrau des Kaufmanns aul. Welff, Martha, geb. Broemel, sämmtlich zu
tordhausen, übergegangen, welche für die von ihnen begründete Handelsgesellschaft die bisherige Firma beibehalten haben. Vergleiche Nr. 448 des Gesell. schaftsregisterg;
2) in das , , Nr. 448 die offene
Handelsgesellschaft Albert Broemel zu Nord⸗
hausen und als deren Theilhaber die vorgenannten
Versonen. Der Ehefrau Wolff steht die Befugniß,
die Gesellschaft zu vertreten, nicht zu. Die Gesell⸗
schaft hat am 4. Dezember 1898 begonnen. Nordhausen, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. 645665 In unserem Gesellschaftsregifter ist heute be Nr. 413 — Aetien, Gesellschaft Nordhausen⸗ Wernigeröder Eisenbahn⸗Gesellschaft — ver. merkt: Der Erste Bürger meister Kurt Schustebrutz zu Nordhausen ist aus dem Vorstande ausggeschieden. Nordhausen, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
—
n.
S. Bach hier
in das. Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten. Für die hierdurch begründete ir r hefe lf die bisherige
offene Handelsgesellschaft H. Bach zu Nordhausen. Die Gesellschafter sind der Banquier Stadtrath Julius Bach und der bestehender Firmen und Prokuren ist in dem diegz⸗ Nordhausen. Die Gesellschast hat am 24. Bezember 1898 begonnen.
Nordhausen.
Firma H. Bach hier — Prokurenregister Nr. 255 — ist heute gelöoͤscht. rann,
Nord hans em.
die Herrn Gustav Schuchardt jun. für die Firma Gustav Schuchardt zu Nordhausen erktheilte Prokura eingetragen.
Opladen.
manditgesellschaft Paas Cie wird dahin berichtigt, daß dieselbe unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters als Firma Schlebuscher Saudgräbereien Paas 4 Cie zu Schlebusch⸗ Bahnhof eingetragen ist.
* * . . . ; w. Es ift heute eingetragen: 3 D In ö. Firmenregister zu Nr. 1040 — Firma
Der Kaufmann
chaft ift irma beibehalten.
Vergleiche Nr. 449 des Gesellschaftsregifters.
2) In unser Geselschaftsregister Nr. 449 die
Kaufmann Franz Hahn zu
Nordhausen, den 27. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilg. 2.
64666 Die Prokura des Kaufmanns Franz Hahn für die
ann, . Nordhafen, den 27. Dezember 15953 9 Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.
64569
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 276
Nordhausen, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 64354 Die Bekanntmachung in Nr. 298, betr. die Kom⸗ Schlebuscher Sandgräãberei
Opladen, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 64355 Nr. 59 965. Zum Gesellschaftsregister Band 11 O. 3. 949 und zum Firmenregister Band III O.⸗J. 638 wurde heute hinsichtlich der offenen Handelsgesellschaft August Schmiedt hier ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Ludwig Schmiedt hier ist am 21. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesellschafter Bijouteriefabrikant August Schmiedt, wohnhaft hier, weitergeführt. Pforzheim, 23. Dezember 1898. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Pössneck. 64356 Unter Nr. 241 des Handelsregifters ist heute die Firma Max Schmidt in Pößneck und als deren Inhaber Kaufmann Franz Max Schmidt daselbst eingetragen worden. Pößneck, den 23. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Schaller. NR hexy dt. (64357 Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters wurde beute die Handelsgesellschaft in Firma Lüpges * Paulussen mit dem Sitze in Rhendt eingetragen. Die Gesellschafter sind; I Otto Lüpges, 3) Heinrich aulussen, beide Kaufleute zu Rheydt. Die Gesell⸗ chaft hat am 27. Dezember 1898 begonnen. NRhehydt, den 28. Dejember 1898. Kgl. Amtsgericht.
Schenereld, ERry. Kiel. ; Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 4 eingetragen die Firma El. Struve mit dem Sitze in Hademarschen und als deren Inhaber die Wittwe Anna Struve, geb. Feld⸗ husen, aus Hademarschen. Die unter Nr. 12 eingetragene Firma Cl. Struve in Hademarschen ist gelöscht. Schenefeld, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Ex. Kiel. 64359 Bekanntmachung. In das Prokurenregister ift unter Nr. 2 heute eingetragen: . Die Firma Cl. Struve in Hademarschen — Nr. 41 des Firmenregisters — hat dem Kaufmann Reimer Struve in Hademarschen Prokura ertheilt. Schenefeld, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. 64360 Nr. 29 642. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm 20. Dejember d. J. zu O-3 151 Badische Ziegel werke, Aktiengesellschaft in Brühl, Baden, ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aussichtsraths vom H. Dezember 1898 wurde Herr Albert Eder, Jiegelei⸗ besitzer in Brühl, zum Mitgllede des Vorstandẽ er. nannt. Derselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma kollektiv maß S 20 des Statuts. Schwetzingen, 28. Dejember 1898. Gr. Amtegericht. Schmidt.
(643658
Sprottan. , , 564361
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 15, betreffend die Firma Wilhelmshütte, Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau und Gisen⸗ gießerei mit dem Sitze in Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottau und einer Zweigniederla ung in n, in Schlesien heut zufolge Ver fügung vom 23. d. M. eingetragen worden:
n Aufsichtgrathe ist dem Bernhard Leisttkow, welcher allein den Vorstand der Gesellschaft bildet, der Titel als General ⸗ Direktor verlieben und ist der⸗ selbe gemäß § 16 des Statuts berechtigt, die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen und die Gesellschaft vor Privaten und Behörden zu vertreten, obne daß eg der Zuziehung eines zweiten Direktor oder eines Prokuriften bedarf.
Wilhelmshütte hat mit dief Falle der Ver⸗ e e, n. der Vertretung der Gesellschaft
Sprottau, den 24. Deiember 1898. Königliches ;
de , m , Grohmann und dem Pr. phil. ranz Hahn zu Nordhausen ist . für die ö
a erloschen ist.
Steele.
Stele.
ace er ee in Leos e n ten n
Staßfurt, den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Proku a
Sandelsregister (643631 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 110 die irma E. Sommer und als deren Inhaber der aufmann Edmund Sommer zu Königssteele am
29. Dezember 1898 eingetragen.
Sandelsregister (64364 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Nr. 7 am 29. Dezember 1898 eingetragen:
Der Kaufmann Gdmund Sommer zu Königs ⸗ steele hat für seine Ehe mit Melanie, geb. Sauer, durch notariellen Vertrag 4 d. Tauber- ch dem den 14. Märj 1898, die reine Errungen⸗ ,, schaft nach Badischem Recht S. 1498 ff. vereinbart.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 64157 K. A. G. Stuttgart Stadt. Ernst Unger jr., Stuttgart. Inhaber: Ernst Unger, Kaufmann in Stuttgart. Jagd⸗ u. Sport Konfektions⸗Geschäft on gros. (24. 12. 98) — Stuttgarter Salz- roßhandlung Paul Beisbarth. Inhaber: 57 Beisbarth, Kaufmann in Stuttgart. Salj⸗ andlung. (24. 12. 98.) — g g. Engel. Stuttgart. Inhaber: Sophie Engel, geb. 2. Wittwe in Stuttgart. Damenkonfekttonsgeschäft. 24. 12. 98) — Max Friz, Stuttgart ⸗Gablenberg. Inhaber: Max Friz, Holzhändler in Gablenberg. Bolz u. Absthandlung, Spezereigeschäst. (24. 12. 98) = S. Pelazqus, Stuttgart. Inbaber: Hugo Pelargus, K. Hoferzgießer in Stuttgart. Kunft⸗ u. Metallgießerei. (24. 17. 98) — S. Herz, Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesell schaft Herz u. Kops“ in Feuerbach Übergegangen, die Firma ist erloschen. (34. 12. 98.) — rl Hepfer, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Karl Wörnle Heypfer's Nachf. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Prokuristen Carl Wörnle, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen und wird von ihm unter der abge⸗ änderten Firma fortgeführt. (24. 12. 98.)
K. A. G. Aalen. Aalener Werkzeug- maschinenfabrik Hch. Rieger, Aalen. Inhaber: , r Maschinenfabrikant in Aalen. (21. 13. 98.
K. A. G. Freudenstadt. Paul Haisch, ge⸗ mischtes Warengeschäft in Freudenstadt. In⸗ haber: Paul Haisch, Kaufmann in Freudenstadt. (17. 12. 98.)
R. A.- G. Hall. Gypsfabrik Steinbach bei Schwäbisch Hall, Heinrich Probst, Hauptn ieder⸗ lassung in Steinbach, O.. A. . Inhaber: Heinrich Probst, Gipsfabrikant in Steinbach. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. (17. 12. 98.) — M. Sefsenthaler, Tuch u. Kleiverhaudlung Hall. Hauyptniederlassung in Hall. Inhaber: Max Hessenthaler, Kaufmann in Hall. (19. 12. 98.) K A.-G. Horb. Herz Löwenthal, Spezerei⸗ u. Ellenwarengeschäft in Nordstetten. Inhaber: Herz Löwenthal in Nordstetten. Die Firma ist in solge Todes des Inhabers erloschen. (23. 12. 98.) K. A. G. Ravensburg. Josef Bayer Nach- folger Konrad Adler, Weinhandlung, Rabenz. burg. Inhaber: Konrad Adler in Ravensburg. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde n 6. 53 1898 das Konkursverfahren eröffnet. (19. 12. 98. .
K. A.-G. Schorndorf. Christian Seibold, Geradstetten. Inhaber: Christian Seibold, Seiler in Geradstetten. Seilerei u. Spezereigeschäft. (19. 12. 98.) — Michael Seibold, Seiler, Gerad⸗ stetten. Inhaber: Seiler Michael Seibold in Geradstetten; Spezereihandlung. Wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (19. 12. 98.) .
K. A.-G. Sulz. 8. Kohler in Binsdorf. Inhaber: Leonhard Kohler in Binsdorf. Die m 49 5 dem Tode des Inhabers erloschen.
8. 12. 98.
II. n, , , .
und — juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Vereinigte Cigarettenfabriken; Sitz in Stuttgart. Aktien⸗ gesellschaft, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertragt vom 25. November 1898. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist a. die Errichtung einer Zentrale für 23, fabrikation in Stuttgart in der Art, daß die Gründer ihre Zigarettenfabrikations Betriebe, soweit solche schon bestehen, daselbst vereinigen. b. Die Erwerbung einer Taback⸗ und Zigarettenfabrilations⸗Ginrichtung von Emil Georgii, Kaufmann in Stuttgart. C. Die Erwerbung aller Rechte auf ertheilte und schwebende Patente und aller sonstigen Vermögengbestandtbeile der Gesellschaft 8 Maschinen der Zigaretten⸗In⸗ dustrie m. b. H.
schon bestehenden oder neu zu errichten
welcher Form zu betheiligen. Daß G der 2 — kur 450 000 S und 450 56 den Inhaber lautende Aktien Die ellschaft übernimmt: a. von 2 8 giti in un
mann
Der jum Stellvertreter des General. Direktors Ganzfabrifaten, Wa
.
beftellte Direktor Gottlieb mid zu Eulau⸗ ein .
*
*