1899 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

so. Zanpar, 10 ute a' enn Ctzeisttant nuar, rmee- rist ian ia: g 169000 m dunkelblauem Hosentuch, 36 0900 m dunkelb

: ch. 4000 m leichtem Tuch zu Unterjacken, 1000 m grũnem Baffenrocktuch, 3000 m Wollenzeug ju Fußlappen, 3009 wolenen

en, 60 900 m Twill 3,70, 1 groben wollenen Unterjacken, 7000 m blaugestreiftem Hosenjeug, 18 000 m Hemdenleinen, 10090 m grauem Futterleinen, 66 9000 m grauem Zeltleinen, S000 m Zeltleinen TS, 1000 m Zeltleinen La, 13 909 m Rock-

leinen, 2600 m Handtuchleinen, 23 000 m imprägniertem Leinen zu ãcken, 50 000 m imprägniertem Leinen zu Schlaf⸗ säcken, 13 000 Kg mit Gichenlohe gegerbtem Oberleder, l0 006 kg Pfundleder, mit Cichenlobe ohne Anwendung von Extrakt egerbt, Toͤos Kg mit Eichenlohe gegerbtem Brandsohlenleder, ooo Stück *. zu Fußleug⸗Zungen. 15 570 Leibgürteln für die Infanterie, 3670 Messer. Tajonetttaschen. 31 340 Patronentaschen für die Infanterie, 13 570 Rucksäckén, 13 670 Schlafsäcken Her Stoff hierzu wird vom Depot geliefert), 3 670 Trageböljern zu Rucksäcken, 3670 Feldflaschen aus Aluminium, 3670 Kechtöpfen für je 2 Mann, 3676 Dosen zu Schmiere, 15 670 Zeltstäben, 47 00 kleinen Zeltrflöcken, 3670 zinnernen Tellern, 320 Garnituren tragbares Schanjwerkzeug (Aexte. Spaten, Hacken), 3670 Kleiderbürsten, 3670 Schuhbürsten, 3670 Paar Schuhfutteralern. Angebote in geschloffenem Briefumschlag mit der Aufschrift Leverance til armeen“ werden im Bureau deß General, Intendanten Nedre Fästning in Christiania entgegen⸗ genommen. Modelle und Bedingungen beim Hauptverwalter der General⸗Intendantur ebendort.

Theater und Mufik.

Berliner Theater.

Am Sylvefterabend ging ein neuer Schwank von Hu go Lu bliner, Andere Luft‘, zum ersten Mal und mit leidlichem Erfolge in Scene. Der Verfasser bewegt sich auch diesmal in den gewohnten Bahnen seiner älteren Stücke; es ist alles recht einwandfrei und barm—= los, nur Gemüth und Seele gehen fast leer aus; die fröhliche Weihnachts stimmung wurde natürlich niemandem gestört, und zuweilen gab es sogar eine luftige Scene, über die man lachen ksante. Die Handlung ist einfach und nicht ohne Geschick aufgebaut. Man sieht zwei Liebes

aare, die sich ibr Zusammenkommen gegenseitig schwer machen, in ver⸗ chiedenen komischen Situationen. Ein Herr von Marnitz liebt die reiche junge Wittwe Frau von Hellmond; diese will das Verhältniß wegen früberer Beziehungen ihres Liebhabers zu einer Tänzerin brechen. Gleich- zeitig ladet der Onkel der jungen Wittwe, Herr von Werdenfels, der eine beirathsfäbige, schöne Tochter Eva besitzt, eine Jagdgesellschaft ein. Auf dem Landgute des Onkels treffen dann die Liebenden wieder zusammen, und es kommt zur Versöhnung. Die Tochter Eva entscheidet sich nach manchen Zwischenfällen für den Volontair von Grüning auf dem väterlichen Sut, für den sie immer eine tiefere Neigung besaß, der aber erst mit der Sprache herauskam, als er in Herrn von Marnitz einen Nebenbubler zu fürchten begann. Die Darstellung war im Ganzen gut. Herr Ludwig Stabl spielte den Lebemann von Marnitz mit gewohnter Sicherbeit; Fräulein Rupricht war als Frau von Hellmond anmuthig und lebbaft und Frau Prasch⸗Grevenberg bemübte sich redlich, aus der Frau Hedwig des Arjtes Dr. Stein eine glaubliche und lebens wahre Gestalt zu schaffen. Alle übrigen Darsteller konnten im wesent⸗ lichen befriedigen.

Konzerte.

Zwischen Weihnachten und Neujahr fanden naturgemäß nur wenige Kenmjerte statt. Am Mittwoch debütierte im Sagl Bech ste in die PVianistin Frãulein Me la Kurt aus Wien, eine Schülerin Leschetitzkv's, mit freundlichem Erfolge; die junge Künstlerin entwickelte eine beachtens˖ werthe technische Fertigkeit und svpielte auch musikalisch recht an⸗ nehmbar, nur eine gewisse Härte des Anschlags beeinträchtigte zu⸗ weilen den Genuß. Ihr Programm setzte sich aus Werken ven Beethoven, Eluck˖ Sgambati, Scarlatti, Schumann u. A zusammen.

Am Donnerstag gab die Baronesse Maria Concha Codelli aus Trieft in demselben Saale ein Konzert, in welchem sie sich als

op. on t er (Wolle agen von ,.

un oline und Or von J. Joachim. Seinem n d gh. dee en. disten Schul 21

d

ö w 4; agen, 9 ne r mit lüffender Sicherheit aus. Die Cantilene wird da jenem suüßen, vibrierenden Gefühls überschwang ausgeführt, we dei uns zu Lande nicht gutgeheißen wird und welchen man niemals bei Schülern Professor Joachim 's antreffen wird. Die junge, begabte Pianistin Fräulein San dra Droucker aus

St. . die schon früher bier konzertierte, gab am Freitag i

im Saale der ng⸗ Akademie einen Klavierabend, den sie mit der von Liszt bearbeiteten Fuge in GC-moll von Bach eröffnete. Sie ließ hierauf kleinere, historisch interefsante Stücke von Couperin (1668 bis 1733), Rameau (1683 bis 1764), Daquin (1694 bis 1772) und Graun⸗Cesi (1701 bis 1759) folgen, die zwar dem Stile Bach's sich nähern, ohne doch dieses Meifters fesselnde Eigenart zu erreichen. Ihre ausdrucksvolle Vortragsweise konnte die Künstlerin erst in den Phantasiestücken von Schumann, in Chepin's F-moll-Phantasie und in der Liszt'schen Uebertragung des Gesangsftücks: Es schallt durch den Wald von Mendelssohn, sowie in Die junge Nonne“ von Schubert . Liszt voll zur Geltung bringen. Vier Stücke von Arensky, Blumenfeld, Scriabin und ihrem Lehrmelster Rubinstein ließen zu⸗ gleich auch den schönen Anschlag und die perlende Klarheit des Spiels der Pianistin im glänzendsten Lichte erscheinen. Das nicht besonders zablreich erschienene Publikum spendete lebhaften Beifall.

Im 6 Opernhause wird morgen Wilbelm Kienzl's musikalische Tragikomödie Don Quixote! mit Herrn Bulß in der Titelrolle gegeben. Im übrigen lautet die Besetzung: Sancho Pansa: Herr Lieban; Herzog: Herr Philipp; Herjogin: Frau Herzog; Mercedes: Fräulein Rothauser; Carrasco: Herr Bach- mann; Maritornes: Fräulein Dietrich. Im Ballet sind die Damen dell Era, Urbanska, Lucia u. s. w. beschäftigt. Kavellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Königlichen Schauspielbause geht morgen Goethe's Schauspiel Egmont in nachstehender Befetzung in Scene: Egmont:

rr Matkowsky; Wilbelm von Oranien: Herr Ludwig; Herzog Alba: err Pohl; Clärchen: Fräulein Lindner; Mutter: Frau Schramm; argarethe von Parma: Frau Siollberg; Ferdinand: Herr rtzer; Macchiavell: Herr Arndt; Buyck: Herr Keßler; Soest:

r Oberlaender; Jetter: Herr rtmann; Vansen: Herr Heine.

Derr Christians swielt zum ersten Male den Brackenburg. Die Beethoven'sche Mustk wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Kapellmeisters Strauß zu Gebör gebracht. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. . Das Schiller ⸗Theater bat das Aufführungsrecht des Schwanks „Die Leibrente? ven G. von Moser erworben. Die erste Aufführung findet am Dienstag, den 19. d. M statt. Unmittelbar darauf wird Othello. gegeben, und Ende d. M. gebt Burckbard's ländliche Komödie Die Bürgermeisterwahl in Scene.

Paul Geisler's einaktige Oper Wir siegen!“, deren Premiere morgen Abend im Theater des Westens stattfindet, bebandelt den Ueberfall bei Strehlen, jene Episode aus dem Siebenjäbrigen Kriege, die Archenboltz im 11. Buche seiner Geschichte dieses Feldzugs mit⸗ theilt. Die 1 des Grafen Warkatich, Kappel's und des Pastors Gerlach sind bistorisch. Der Komponist bat in diese Handlung einen Konflikt jwischen Kappel und seinem glücklicheren Nebenbubler, einem Korporal, und eine Liebeseplsode zwischen letzterem und einer Birthstochter bineingewoben. Den Schluß des Ganzen bildet eine Verberrlichung 8 des Großen, welcher selbst handelnd einge⸗ fübrt wird. ie rachgesuchte Genehmigung zur Arffübrung des Werkes ist Allerböchsten Orts ertheilt worden. Den Schluß des Abends bildet der bekannte Schwank Madame Benivard?.

Die erste Quartett Soirse im neuen Beethoven -⸗Saa ist die des Böhmischen Streichquartetts, welche am 5. Januar

. er ,,

Ait 5 a , . h honische . Feder des Komponist en, und zwar in einer harmonie, die zum Besten der deutschen Pensionskasse für Mufiker ver— anftaltet wird. Außer Professor Joachim haben nech Professor aus mann, Herr Robert Kahn und das Philharmonische rchester unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Rebisek ihre 5 . ie Matinée findet zu niedrigen Preisen 24 Att. g Bei dem Orgel vortrag in der Marien ⸗-Kirche, am Mitt woch, den 4. Januar, Mittags 12 Uhr, werden, außer Herrn Mußsfk⸗ Direktor Otto Dienel, mitwirken: die Sopraniftin Fräulein Marie Lindow, die Altisftin Fräulein Wilma Enegquist aus Schweden, die

fenvirtuosin Frau Amort Koch, der Violinist Herr Konzertmeifte⸗⸗

eopold Hartmann, Herr Rob Schwiesselmann und rar Schmidt. Das Weihnachtsprogramm wird zum theil dn, . Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Der Vortrags-Eyelus, den der Verein Berlin Presse! zu Gunsten seiner Unterstützungskassen auch in diese Jahre im großen Saale des Architektenbauses veranstaltet, u faßt sechs Abende und beginnt am Donnerstag, den 12. Jann pünktlich 8 Uhr Abends. Das Programm, das rorlän für die ersten fünf Abende festgesetzi ist, verbeißt eine Re interessanter literarischer Darbietungen. Am ersten Abend n) Ludwig Fulda sein neuestes Bühnenwerk zum ersten Mal der Oeffe.

lichkeit vorführen. Am jweiten Abend (19 Januar) wird Prosess. Hans Delbrück auf dem Podium erscheinen. Der dritte Abend

(2. Februar) wird drei beliebien Schriststellerinnen, Frau Anna Ritter

Frau Clara Viebig und Freiin Frida von Bülow Gelegenhein

geben, dem Publikum persönlich Einzelnes aus ihren Werken vor,

tragen. In den vierten Abend (93. Februar) werden sich Hans Hoff

mann und Profeffor Erich Schmidt theilen, der eine Novelle v Marie von Ebner. Eschenbach vorzulesen gedenkt. Für den fünften Aber (16. Februar) ist Friedrich Spielhagen gewonnen worden, der wenige Ta darauf seinen siebzigsten Geburtstag feiert. Der Verkauf der Ei trittskarten (jum Preise von 15 und 12 4 für alle sechs Abende u 3 und 150 6 für den ersten Abend) beginnt morgen, Dienstag, den Buchhandlungen von Amelang (Porsdamerstraße 126) Lazar;

(Friedrichstraße 66), Speyer u. Peters (Unter den Linden 43) un!

Trautwein (Leipzigerstraße 8). In der Urania“ (Taubenstraße) veranstaltet morgen Her

Dr. P. Spies die letzte Wiederholung seines Vortrages Neue Ver

suche über Röntgenstrahlen *.

Der Krieger⸗Verein ehemaliger Kameraden der Grof

herzoglich Hessischen 25) Diviston hat sein Vereinslok«“ ron Dräsel''s Festsälen (Neue Friedrichstr. Nr. 35) nach Krebs OHö5tel (Nieder Wallstr. Nr. 11) verlegt. Die Generalversammlun, des Vereins findet am Montag, den 9. 3 Adends 84 Uhr, stat

J

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

8 8

Ko Köslin. Krotoschin

Tilsit. tettin

lberg.

Namslau Trebnitz. Ohlau

Lũneburg 2 ulda Kleve. Wesel. München.

Pirna

Ulm

Erste Beilage

zun Deuhchen Reichs⸗Anzeiget nd Königlich rensischen Staats- Anzeiger. 1

Berlin, Montag, den 2. Jamar

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Außerdern wurden am Mackttage Spalte I) nach ũberschlãglicher Schãtʒᷣung verkauft Doppeljentner Preis unbekannt)

Gezahlter Preis für 1 Doppeljsentner

Popvelientner

8

283

88

8

. .. Brandenburg a. S.. rankfurt a. Du:...

* X 8

Iteifenhagen ; itz

targard 63

ß

D888 8T* 338338

. Habelschwerdt

8

Straubing. Regensburg.

k i. V. 365

avensburg..

Geigerin von viel versprechender Begabung erwies. Sie verfügt über . Offenburg

ost K Waren i. M... Braunschweig . Altenburg.. Arnstadt i. Th. . Diedenhofen Breslau.

k 96 ö Luckenwalde Brandenburg a. S. Frankfurt a.. Stettin. Greifenhagen

Pyriz . Stargard Schivelbein. Kolberg... . 2. Rummelsburg i. P. . nid Bütow Krotoschin Bromberg

eien schönen, ruhigen, niemals süßlich werdenden Ton, der in dem stattfindet; das Programm bestebt aus den Beethoven'schen Quartetten Konstantinopel, 2. Januar. (W. T. B.) Muha— kleinen Raume recht voll und kräftig klang. Das gilt in A moll (op. 132), in C-dur (oꝑ. 59) und dem Klavier⸗-Trio in secsche in Jemen, das Zentrum der Aufständischen, ist vo amentlich von ihrer Cantilene. Weniger gut erschien ibr Cis-moll (op. 131); die pianistische Mitwirkung hat Hert Ferruccio ben Truppen genommen worden

Spiel da, wo es auf Leichtigkeit und Behendigkeit der Busoni übernommen. Rew Yori, 2. Januar (W T. B) Einer Depese Bogenführung ankommt. Das fiel namentlich in dem Mendels. Der Pianist Orr Tavet Scharwenkg, der seine Thätigkeit us W shiügt zufol hat 6 il Stis dorthi a. sehn'scheg Konzert auf, dessen Andante recht gut gelang, wogegen das in New Jork aufgegeben hat und wieder nach Berlin zurückgekehrt ist, us al ngton zufolge ha energ is dorthin gem bewegte Finsle technisch fo unfertig und rbythmisch fo undräck efvielt J wird am 25. Januar im neuen Beethoven, Saal ein Ronzert mit Aguinaldo sei spurlos verschwunden. warde, daß man Befürchtungen hegen konnte, ob die Solistin und DOrchester veranstalten, in welchem er sein neues Klavierkonzert zum ibr Begleiter am Klavier im stande sein würden, es bis zum Schlusse Vortrag bringen wird.

Durchzufübren. In der Sing⸗ Akademie gab an demselben Verdi's letztes Werk, vier heilige Stücke (quattro pezæzi sacri), ; ; Abend der Violinist Herr Franz Schörg, ein am Brüsseler die in der Musikwelt großes Aufseben erregen, werden nun auch in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

me u Qi=rr'r' mm CQu&Qà 0 —ürͤ— ᷣVÄW.r? ᷑· r,2ᷣV⏑—ed y 220 0r j 0002222220200 2 2

Wetterbericht vom 2. Januar, stark geftiegen. Bei starken sädõstlichen Winden ist Theater des Westens. (Opernhaus) Dien C Bildern) von Adelxb LArronge. Mustk S8 Ubr Morgens. das Wetter in Deut chland, wa seit gestern reichliche tag: Unter versönlicher Leitung des Komponisten. R. Bial. Anfang 76 Ubr. . ' Niederschläge niedergin gen, mild und trübe. Kübles, Zum ersten Male. Wir siegen! Den in 1 Att. WMeittwoch: Dieselbe Vorstellung. kälteres Wetter demnãchst wabrschein lich von Paul Geisler. Hierauf: Gastspiel des Schiller⸗ Deutsche Seewarte. Theaters. Madame Bonivard. ;

Mittwob. Andts Shäcnier. Nachmittags: Olympia- Theater. Girkus Ren) Karl. Kindervorstellung. Zum ersten Male: Häunsel und straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mene Tete! Gretel. Berliner Ausstattunggstück mit Kuplets, Aufjün, Theater. w und Kolofsal⸗Ballets in 3 Akten (179 Bilde

Parquet 27.10 4 1

*

**

1461

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

& o O.

888

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

in 0 Celsius 50 C. 41 R. ]

2

8

red. in Millim.

Selmullet BW 3 bedeckt LVberdeen 30 SO d bedeckt

82

Gbriftiansund I beiter i] Copenhagen. O 6 Regen Stockholm S bedeckt Davaranda 2 heiter St. Peters burg I wolkig Cork. Queen.

7 wolkig

S bedeckiꝰ) 4 bedeckt?)

4 bedeckt ; 6 Regen?) Swinemũn te 5 Schnee) Neufahrwa fer 2 bedech s) 2 Dunst?)

Sc & Q s -

00 d d t Q ‚· , QO N C —— , !

SO 3 bedeckk WNW g9 bedekhis) SW 2 wolkig?)

still bedeckt

1 Seer mäßig bewegt. See sehr hoch. ) See mäßig bewegt,. Geftern Schner. * See schlicht Reif. ) Na Schnee und Regen, Morgeng Mondring. Seer hoch. See grob.

Nebersicht der Witterang.

Sine tiefe Derression eistreckt sich Schottland sũdoftwärts nach der 3 im Westen der Britischen Insela stürmische nordwestliche, über der nõrdl Nordsee, in Wechselwirkung mit dem e, , ,,

In Zentral; 1 sehr stark gefallen, in Irland wieder

Königliche Schauspiele. Dienstag: Orern- Kessing d heater; Dir tien. Ottos. Neumam

baus. 3. Voꝛstellung. Don Quixote. Gine musikalische Tragikomödie in 3 Auffũgen. Dichtung

und Musik von Wilbelm Kienzl. Ballet von Emil

Graeb. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 3. 2 Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von olfgang von Goethe. Mufsik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Nor.

Mittwoch: Opernhaus. 4. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 3 Alten. Musik von Auber. Tert von Scribe. Für die deutsche Bübne bearbeitet von Lichten stein. Ballet von Emil Graeb. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Lust spielfirma. Luftspiel in 3 Aufjüägen von Oskar Walter und Leo Stein. Anfang 74 Ubr.

Dentsches Theater. Dienstag: Cyrano von Bergerac. Anfang 77 Ubr.

Mittwoch: Fuhrmann Henschel.

Donner? tag: Fuhrmann Henschel.

Berliner Theater. Dienstag: Andere Luft. Mittwoch. Nachmittags 3 Ubr: Das re

e, Abends 74 lee, Das 23 Donnerstag: Zaza.

Schiller · Theater. ( Ballner⸗ Theater) Dient tag, Abends 8 Ubr: Hannele's Himmelfahrt. Traumdichtung in 2 Theilen von Gerbart Haupt mann. Hierauf: Abu Seid. Luftspiel in 1 Akt von Dekar Blumenthal.

Mittwoch, Abende 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ehrliche Ardeit.

Hofer. Dienstag: Mathias Gollinger. Mittwoch: Die Befreiten. Donnerstag: Mathias Gollinger.

Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Dienstag, Abends 77 Uhr: Hof Lustspiel in 4 22 von Thilo von . , fi

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung

Belle · Alliance · Theater. Belle · Alliance

i. 7/8. Dienstag: Sein Patent. Anfang *

Mittwoch: Sein Patent. Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwelpeter.

Donner? tag: PBreciosa.

Freitag: Sein Patent.

Sonnabend: Sein Patent.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund e, Dienttag: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. FKraatz und H. Stobitzer. 5 2 unge. . Lustspiel in

von do derer. Deutf von Fran Wagenbofen. ang 71 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Mansell Tour⸗ billon. Vorher: Der stüchenjunge.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen:

Thalia · Theater. Dreedenerstraße 72st3. Dienstag: Gastspviel von Emil Thomas. Mein Leopold. Bolkestüdãh mit Gesang in 3 Alten

Konzerte. Sing Akademie. Dienstag. Anfang 8 U

Lieder Abend von Hertha Ritter, unter Min

wirkung des Herrn Waldemar Lütschg.

Saal Bechstein. Dienttag, Anfang 77 Ubr: Lieder ⸗Abend von Fräulein Tilly Koenen.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Editha Baronin Korff, geb. von Roenne⸗ beck mit Hrn. Leut. Hans von Quillfelet (Rönne- beck). Fil. Eleonore Gertrud Lindenberg mit Hrn. Oberpfarrer Fritz Mirbi (Berlin Witten

berge).

oe . . . * , . 69 nand von Frankenberg · Lũt irschberg, 357 3 i e i Dr ö Caller Straß

urg, 9.

Gestorben: Verw. Fr. Marie von Katte, geb. von Wulffen (Zolchowy. Ghrenstifts dame Gaccilie ̊s r Gans Grle Herrin zu Putlitz a. d. H. Wolfe hagen (Wolfshagen).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B ckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage).

8 8 9 9 9 9 9 9 9 0 9 a 9 9 9 9 9 9 2 2 2 2 2 1

Trebnitz. Oblau

Brie

agan

Hern l ;

Goldberg Jauer.

2

Erfurt Kiel. Goslar

ulda.

Bautzen

Altenburg Arnstadt

*

Namẽlau.

.

& wer ö

x 0 ..

Bunzlau.

ilenburg

Duderstadt 2 Lüneburg... Paderborn

Regensburg.. 1 9 lauen i. Vx ...

Rabeneburg. ; —⸗

Rostocckc Waren . M. Braunschweig ..

Diedenhofen RNret lau l