Grste Rheydter Putzwollfabrik von Thornburg hausen mit dem 9 in Rheydt eingetragen. Die Geselschafter sind: 13 Heinrich Thornburg, 2) Josef Camphausen, beide aufleute in Rheydt. Bie Gesellschaft hat am 28. Dejember 1898 be—
gonnen.
Unter Nr. 187 des Prokurenregisters wurde heute die dem Handlungsgehilfen Fritz n,, . zu Rheydt für vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura eingetragen. .
ziheydt, den 29. Dejember 1898.
Kgl. Amtsgericht.
Rostock. 64828 In das hiesige Handelsregister ist beute sub Rr 1174 Fol. 588 die Firma „Carl Krüger“ ein⸗ getragen worden und zwar: Kot. 3: Carl Krüger. Kol. 4: Rostock. . . Kol. 5: Kaufmann Carl Krüger zu Roflock. Nostock, den 30. Dejember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 207 zur . „Gebr. Keller in Rudolftadt“ unter der Rubrik Firma laut Beschlusses vom 28. Dezember 1898 eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Mudolstãdter Steinbautaftenfabrik Gebr. Keller in Rudolstadt“ firmiert.
Rudolftadt, den 28. Dezember 18988.
Fürstl. Amtsgericht. 4 Wolffarth.
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Inhaber der Fol. 102 des hiesigen Handelk⸗ regffteis eingetragenen Firma Otto Walter in Nudolstadt, Friedrich Otto Walther, bat sich seit langerer Zeit von hier entfernt, ohne daß die von ibm geführte Firma im Handelsregister gelöscht worden ist. —
Da der Aufenthalt des 2c. Walther und seiner Rechtsnachfolger unbelannt ist, werden dieselben hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 15. April A899 bei dem unterzeichneten Fürstl. Amtsgericht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigen⸗ falls das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handeleregister eingetragen wird.
NRudolstadt, den 25. Dejember 1898.
Füůrstl. Amtsgericht. Wolffarth.
Sagan. Bekanntmachung. 641827
Im Prokurenregister ist unter Nr. 8 die dem FaTrskant Charles Arthur Oldrovd zu Nieder · Gorpe für die Firma Englische Aunstwollfabrik G. S. Oldroyd zu Nieder⸗Gorpe ertheilte Prokura heute eingettagen worden. ö
Sagan, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
64808
646621
schlũuehtern. Bekanntmachung; 64665 In unsetem Handelsregister ist zu Nr. 70 bei der Firma A. Æ H. Grüuebaum zu Sch lüũchtern faut Anmeldung vom 22. Dezember 1898 heute Folgendes eingetragen: Gar, n Der Kaufmann Hermann Noßbaum Jacobs Sobe zu Schlüchtern ist in das unter der seit herigen Firma weiter betriebene Geschäft als Gesellschafter eingetreten. as Gesellschaftsverhältniß hat am 1. Januar 1897 begonnen. .
Außer dem Kaufmann Hermann Noßbaum Jacobs Sohn zu Schlüchtern ist nur Kaufmann Mendel Grünebaum daselbst Gejellschafter. eee, .
Die dem Kaufmann Hermann Jacob Noßbaum zu Schlüchtern ertbeilte Prokura ist erloschen.“
Schlüchtern, den 27. Deiember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 64809 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die Firma G. Schulte und als deren Inhaher die Ehe⸗ frau Fabrikant Ernst Schulte, Emma, geb. Hünning⸗ baus, ju Frielinghausen bei Gevelsberg am 28. De⸗ zember 1898 eingetragen.
senttenberg. Bekanntmachung. 64654 In unset Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die offene Handelsgesellicaft in Tirma Reulecke * Voges“ mit dem Sitze in Senftenberg und fol genden Gesellschaftern: ; I dem Kup ferschmied Fritz Reulecke zu Senften⸗
erg, 2) zem Kupferschmied Karl Voges zu Jüůttendoꝛf eingetragen worden. stenberg, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
goling em.. ; 64655
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 403 — Firma Groyen Æ Richtmann zu Solingen —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
Tolingen, den 29. Dejember 1888.
Königliches Amtegericht. 3.
solins em. . 64656 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 330 — Firma Wilhelm Schmolz A ECie. iu Solingen — In Hannnver ist eine Zwelgnlederlassung errichtet.
Solingen, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Springe. ; 64810 Ja vag hiesßge Handelsregifter ist zur Firma Astien⸗ Zuckerfabrik Bennigsen Fol. 259 heute eingetragen: eee en== . , r. Barch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. Dejember 1865 ist die Zahl der Mitglieder des Aufflchteratk auf 6 erhöht. Als 6tes Minglied ist ver Wirkliche Gebeime Rath Dr. von Bennigsen Greellenz ju Bennigsen gewählt. Springe, den 25. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
hausen.
Schweighausen zum Vorstande bestellt. Straßburg, den 29. Dezember 1898. Templin. unter Nr. 1 eingetragenen merk eingetragen: General versammlung vom Ibrcke, zu Templin ernannt.
Templin, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Txrachenberg. BSekanntmachun
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
söscht und im Firmenregister unter Nr. Firma „Gebrüder Stah
in Trachenberg eingetragen worden.
Trachenberg, den 23. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.
Lrxierx.
wurde heute eingetragen: die Firma „Gebr. Jung“ zu Trier.
Gesellschafter einzeln berechtigt. Trier, den 28. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Waldenburg. Sschles. Bekanntmachung. Nr. 859 eingetragenen Firma Wilhelm
Folgendes eingetragen werden;
eingetreten.
Nr. 239 die Gesellschaft Birkholz * Goth
Waldenburg Schl., den 28. Dezember Königliches Amtsgericht.
Weissen gels.
Firma . ̃ ertheilte Prokura ist am 23. Dezember 1898
Wonsrowitz. Bekanntmachung. 1) Nr. 28.
geschlossen. — 38. Dejember 1398 an demselben Tage.
zZempelbursg.
44
„E. Lu bestebenden Handelsniederlassung Register den Brauerelbesitzersohn Oscar Lux in Zempelburg ermächtigt hat, die vorbenan'nte Firma per Procura zu zeichnen. Zempelburg, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Faiserl. Landgericht Straßburg.
In Bd. VI des Gesellschaftgregisterg wurde unter Nr. 145 eingetragen bel der Attlengesellschaft unter der Firma Ünterelsassische Packpapierfabriken vormals J. Rovein mit dem Site in Schweig
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes J. Robein ist der Fabrikant Joh. Geißlreither in
Ber Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertzig.
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Aktiengesellschaft „Templiner Electrieitätswerk“ folgender Ver⸗
Die Gesellfschaft ist aufgelöst durch Beschluß der 26. November 18938. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand, Paul
Die unter Nr. 14 unseres g ffaafte ftr, eingetragene Gesellschaft „ Gebrüder Stahn“ ist
Der Kaufmann Huzo Stahn in Trachenberg setzt das Handels geschäft unter unyerändeter Firma fort. Deshalb ist die Firma im Gesellschaftgregister ge⸗
n in Trachenberg“ and als Leren Inhaber der Kaufmann Hugo Stahn
Unter Nr. 541 des hiesigen Gesellschaftsregisters
Die Gefell schaster sind: i) Joseph Lorenz Jung, 2) Clemens Jung, beide Zigarrenfabrikanten zu Trier. Die Gefenschaft hat am 1. Dezember 1898 be- gonnen und zur Vertretung derselben ist jeder der
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Æ Ge mit dem Sitze zu Waldenburg Schl.
Ber Holelbesitzet Heinrich Goth in Waldenburg Schl. ist in das Handelsgeschast als Gesellschafter
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
mit dem Sitze zu Waldenburg Schl. und als deren Gesellschaster der Kaufmann Paul Birthol zu Berlin und der Hotelbesitzer Heinrich Goth zu Waldenburg mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. De zember 1883 be⸗ gonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt sind.
Die in unserem Prokuren register unter Nr. 35 eingetragene, dem Architetten Oswald Kösser für die Fr. Mundt, Baugeschäft u Weisten els,
Königliches Amtsgericht Weißenfels .
In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden:
2) Kaufmann Meyer Marcus in Janowitz.
3) Hat für seine Ehe mit dem Fräulein Auguste Abraham wittels Ebevertrages vom 3 Ottober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom
Königliches Amtegericht Wongrowitz.
Insolge Verfügung vom 28. Dezember 1898 ist in unser Prokurenregister lunter Nr. 4) eingetragen, daß der Braucreibesitzer Gmanuel Luar in Zeripel⸗ burg als Inbaber der dalelbst unter der Firma:
leaseo]
64657
(64658
125 die
(64659
64826
Knopp
1898.
64661
gelöꝛcht.
64811
64812
Nr. 59)
Celle. Bekanntmachung.
Ummern eingetragen:
halter in den Vorstand gewählt; Celle, den 29. Dejem der 1893. Königliches Amtsgericht. II. GlIatꝶ. In unser Genoss unbeschräunkter Haftpfl Ober⸗Hannusdorsf eingetragen.
lebnskassengeschãfis.
schast muß durch zwei Vorstandsmitglieder
De Zeichnung geschieht in der Weise,
Genossenschafts⸗Register.
In das biesigze Genossenschaftscegister ist heute zu Nr. 6 zur Firma Cousumverein für Ummern, Pollhöfen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in
An Stelle des ausgeschiedenen W. Gottschalk ist der Vollhofner Heinrich Wrede in Ummern als Zager⸗
e n nrg n wurde heute das Silatut vom 14 Dejember 18858 der „Spar und Darlehn kaffe ne, . Genossenschaft mit
cht“ mit dem Sitze zu Gegenstand des Rnternchmeng sist der Beirleb eines Spar und Dar. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gebirgsboten auf⸗ zunehmen. Vie Willengerklärung für die Genossen .
64813
64253
erfolgen. daß die!
amengunter i Der Vorstand
aus: Eduard er, Foseyh Exner, Joseph Bader, anz Mihlan und Heinrich Wagner, sämmtlich zu er⸗Hannsdorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet. Glatz. 23. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.
Kaiserslnutern. 64697 Genosseuschaftsregistereintrãge.
J. In der Generalpersammlung der Syar⸗ und Darlehenskaffe. e. G. m. u. S., zu Gehrweiler vom I7. Dezember 1898 wurde der Lehrer Michael Alexander in Gehrweiler als , ge · wählt an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Barth.
11. In der Generalverfammlung der Spar und Darlehenskaffe, e. G. m. u. H., in Odern. 3. a. Gl. vom 30. November 1898 wurde der
ehrer Jakob Ruf in Odernheim als Vorstands« mitglied gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Christof Schick.
III. In der Generalversammlung des Konsum⸗ vereins Wahnwegen, e. G. m. b. H. in Wahnmwegen vom 11. Dezember 1898 wurde I Theobald Becker. Ackerer, 2) Adam von Blohn, Ackerer, 3) Jakob Cloß, Küfer, alle in Wabnwegen, lg Vorstandmitglieder an Stelle der aus geschtedenen Ehrfftian Theiß, Schmied, Christian Theiß, Lehrer, und Jakob Braun gewählt.
Kaiserslautern, 24. Dejember 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Karthaus. Bekanntmachung. 64748
Bei dem Pomlauer Darlehnsõkassen · Verein „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pomlau ist heute in
daz Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Lehrers Hermann Arndt sst der Lehrer Rudolf Rusckau aus Weißmiß zum Vorstandsmitglied und zugleich zum stellver⸗ tretenden Borsitzenden bestellt.
Karthaus, 71. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 61988
In der Generalversammlung vom 20. November 1855 des Darlehenskassenvereins „Pfarrei Vilsbiburg, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurden für die aus geschiedenen Johann Eppeneder und Bartholomä Seiger der Bierbräuer Michal Dirigl in Vilsbiburg Is Stell bertreter des Vorstebers und der Söldner Mathias Plenninger in Vilsbiburg in den Vorstand gewählt.
Landshut, am J. Dejember 1898.
Rgl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.
Lüben, Schles. Bekanntmachung. 64691
In das Genossenschaftsregister des Glãäsersdors er Darlehuskassenvereins, eingetragene Genofssen · schaft mit unbeschränukter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Ritltergutsbesitzers Otto Neumann der Stell macher⸗ meister Herrmann Fitzner in Gläsersdorf und an Stelle des verstorbenen Benjamin Sturm Julius Sturm in Hummel zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Lüben, den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 64814
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 15 der Lengefelder Spar. und Darlehns. kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lengefeld ver- zeichnet ift, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober S965 an Stelle des Gottfried Sellmann der Land⸗ wirith Albert Sellmann in Lengefeld zum Mitgliede des Vorstandes gewäblt worden ist.
Mühlhausen i. The, den 27. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
X. Wildungen. 64695
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 be der Central Gensssenschaft zum Bezuge laudwirthschaftlicher Bedarfsartikel, einge · tragenen Genoffenschtft mit unbeschräukter Haftpflicht, u Ait⸗Wildungen heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1855 ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Christian Ranft in Wega wiedergewählt, und an Stelle des autzscheidenden Borstandsmitgliedes Wil helm Stein⸗ metz in Werkel Bürgermeister Adam Ulrich in Anraff neugewãblt.
N. Wildungen, 27. Dejember 18938.
Fũrstliches Amtsgericht. Abth. II. X. Wildungen. . 64636
In unser Senossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, Shar· und Darlehnskasse⸗, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wellen, folgender Gintrag bewukt worden:.
In der Gencralpersammlung vom 22. Dezember 1855 ift an Stelle des verftorbenen Vorftandemit⸗ gliedes Heinrich Michel Schmie emeister Wilhelm Schäfer in Wellen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
N. Wildungen, 28. Dejember 1835.
Färstlichez Amtsgericht. Abtheilung II.
ostritn. lea s36 Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters II für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns ! und Syarkassenverein zu Leuba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftuflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Wilhelm Pastian nicht mehr Mitglied des Borfiandz und Ernst Julius Scholie in Leuba als Vorftandsmitglied und jwar als Stellvertreter des Ver e der f fen, gewählt worden ist. Ostritz, am 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Pr. Kowarzit.
Passnn. Bekanntmachung. (64698
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Slatut vom 11. Bejember 1898 unter der Firma „Dar⸗ seheuskassenverein Aidenbach. eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschrãukter Haftpflicht
d . 3. J eichnenden zu der . Genossens 6. i
ünchen erscheinenden, , . figen Mitglieder des Vorstandes sind; Graf, Johann, Bauer in Karling, 2) Raster, Michael, ahrbole in Aldenbach, 3) Schönhofer, Alois, Bauer in Gunzing, Wimmer, Peter, Bauer in Hollerbach, H) Stadler, Peter. Guͤtler in Hollerbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Passau, den 19. Dezember 1898.
Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelt sachen. . Der Vorsitzende; (L. S.) Scherer, K. Landgerichts. Rath.
Prökuls. Bekanntmachung. 638862] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß vereins zu Prökuls, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 8. Dezember 1898 ist an Stelle des früheren Direktors, Gutsbesitzers Louis Ogilvie in Stragna, der Gutsbesitzer Paul Schneider von Prökuls zum Direktor des Vereins gewählt worden. Diefes ist im Genoffenschasteregifter zufolge Ver⸗ fügung von heute vermerkt worden. Prökuls, den 19. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht.
Stadtoldendort. Bekanntmachung. 164692 Bei dem Consumverein Stadtoldendsrf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter de nn , zu Stadtoldendorf ist heute in das enossenschaftsregtster unter Ord. Nr. 9 eingetragen; „An Stelle des ausscheidenden Karl Johannknecht ist August Henke zu Stadtoldendorf zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt. Stadtoldendorf, den 29. Dezember 138838. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Stolberg, Harn. 64254
In den Vorftand des Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufsverein Schwenda, einge ˖ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Schwenda (Ner. 1 unseres Genossen⸗ schaftzreglsters) ist vom 1. Januar 1899 ah der Landwirtb Emil Krummel zu Schwenda an Stelle des ausgeschledenen Christian Liebau gewählt.
Stolberg a. H., den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. vdeckermünde. Bekanntmachung, (64695
In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗⸗ Verein zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht ist Folgendes eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Nobember 1887 des Vorschuß Vereins ju Uecker⸗ münde, eingetragene Gen ossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht ist das Statut dabin geändert:
Ber Verein tritt mit dem J. Januar 1899 in die beschrãnkte Haftpflicht.
Die Firma lautet:
Vorschuß Verein zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Daftpflicht . 2
Die Haftsumme für den Geschäftgantheil ift auf 2000 AM festgesetzt.
Ueckermünde, den 30. Dejember 168985.
Königliches Amtsgericht. VUVslax. — 64694
In das hiesige Genofsenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Molkerei Schoningen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. nm Jir. 15 Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:
An' Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackermanns Wilhelm Holz in Schaningen ist der Ackermann Carl Gobrecht daselbst als olches gewahlt.
lisiar, den 25 Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 2.
Vacha. Bekanntmachung. 64815
Zufolge. Gerichtsbeschlufses von heute ist auf Fol. 7 bei der Dampfmolkerei Tiefenort. ein⸗ getragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenort, in unser Genossenschafts register eingetragen worden: beramtmann Anton Habersang ist ausgeschleden, an dessen Stelle ist der Taufmann Karl Bollmeier in Tiesenort als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Vacha, den 25. Dezember 1838.
Großhermogl. S. Amtegericht.
Tempelburg. 64516
Ber dem Vorschusßwerein Zempelburg, ein. getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht ist in das Genossenschaftsregister ein etragen: . getz se eee deg ausscheidenden Vorstandz mitgliedes Schnitzler ist Leopold Pente aut Zempelburg jum Vorstandsmitgliede bestellt.
Zempvelbuig den 26. Dezember 1898.
öniglicheg Amtsgericht.
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol ) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich M 1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K aus den 3 Genossenschafts., Zeichen⸗ Muster⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten u ĩ
Central⸗Handels⸗ Das Central Handels ⸗Negister für das Deutsche Nei ich. al ; die ee . Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch dur Anzeigers, 8W. Wilhelmstra
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altomn. 639091
In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 135 Folgendes eingetragen worden
Offene Haudelsgesellschaft Lehmann 4“
iwdebraudt in Aitong Oitensen, ein mit dem
iegel der Firma verschlosses Kuvert, entbaltend: 1Briefmappe, versehen mit einem Hafenbild, in derfelben 4 Briefkogen mit verschledenen Farbendruck· Bildern auß dem Scemanntleben, sowie 4 Brief- umschläge, innen mit Blaudruck, einen Oꝛeandampfer darstellend, Fabriknummer 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20 Dezember ISg98. Nachmittags 1 Uhr.
Aitona, den 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
e 32, bezogen werden.
Altona. 64237 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unser Nr. 136 Folgendes eingetragen worden: Firma Gebr. Estorff in Altong, ein unver⸗ schlossener Pappkaslen, enthaltend 2 Muscheln, ver⸗ bunden durch eine seidene Sch ur, zwischen denselben ein schwebender Engel von Porzellan. die unterste Muschel verziert mit gefärbtem Seemoos, das Ganze zu verwenden als Fensterdekoration, Fabrik ; num mer 12504, plastischss Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Altona, den 24. Dezember 1893. Königliches Amte gericht. Abth. IILa.
KRalins em. 59977 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In Mufterregister ist unter Nr. 58 eingetragen worden:
Gottl. Kern u. Sohn, Firma in Ebingen, Lversiegeltes Packet, enthaltend eine vhotographische Abbildung eines Ständers für Präztsionswagen, Mußster für plaftische Erzeugniffe, angemeldet am 58. Dezember 1898, Nachmittags 35 Uhr, Schutzftist
3 Jahre. Oberamtsrichter Böltz.
NRallenstedt. 64612
In das Masterregister des unterzeichgeten Amts- gerichts ist Folgendes eingetragen worden:
1) Bei Nr 157. Die Firma Mägdesprunger
Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. . Wenzel zu Mägdesprung hat für die unter Rr. 177 eingetragenen 28 Muster, als: Nr. 5440 Ständerlampe, Nr. 5441 Schreibtisch mit Ständer⸗ lampe, Nr. 5442 Etagère mit Onixplatte, Nr. 5444 Wandschmuck Biemarck, Nr. 5445 Schreibzeug, Rr. 5446 Etagere 2 theilig, Nr. S449 Waffen. dekoratlon, Nr. 450 do., Nr. 5451 Eitagère mit Relief. Nr. Saß Etagäre, Nr. H45 ß Ctacere 2theilig, Rr. 5467 Ständerlampe, Nr. 5468 Tisch mit Onix- platte, Nr. 5469 Standerlampe, Nr. 5471 Etagore, Rr. 472? do. Nr. ba76 Wandteller, Nr. 3477 do, Nr. 5478 Schreibzeug, Nr. 5479 do,, Nr. 5480 Etagste, Nr. H481 do., Nr. 5482 do., Nr. 583 do, Nr. 5484 do., Nr. 5485 do., Nr. 5486 do, Nr. 5487 Wanddekoration, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 10. Januar 1994, an⸗ gemeldet.
2) bei Nr. 139. Dieselbe hat für die unter Nr. 139 eingesragenen 18 Muster, als: Nr. 566 Gtagdre, Nr. 5557 do. Nr. 5558 do., Nr. 5491 do., Nr. 5521 do., Nr 5631 Wandteller, Nr. 5532 de., Nr. bb47 Etagsre, Nr. 559 do,. Nr. 5493 Tisch, Nr. ha90 Staͤnderlampe, Nr. 5497 do.. Nr. bb?
do., Rr. 5obl Tisch, Nr. 5546 Etagore, 2 theilig Nr. 5548 do, 3 teilig, Nr. 5566 Tisch mit Schloß Heidelberg, Nr. 5h60 Etagoöre, Nopoleon und Bis⸗ marck, Nr. 5567 Giagère, dreit heilig, Herbst, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 27. April 1904, angemeldet.
3) bei Nr. 140. Dieselbe hat für das unter Nr. 140 eingetragene Muster Nr. bo7 4, Wand⸗ schmuck mit Relief⸗Bildern des Herzogspaares von Anbalt, die Verlängerung der Schäͤtzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 11. Mai 1964, angemeldet. I bei Rr. 143. Dieselbe bat für die unter Nr. 143 eingetragenen 24 Muster, als: Nr. 5562 Waffendekoration. Nr. 663 do,, Nr. H564d de, Nr. 5565 do., Nr. 5575 Tischleuchter, Nr. 5576 Handleuchter, Nr. 5577 Feuerzeug, Nr. 5578 Briesbeschwerer, Nr. 5579 Löscher. Ni. 5580 Medaillon, Nr. 5553 Schreibzeug, Nr. D584 do., Fr. 5585 do., Nr. 5586 do, Nr. 5587 do., ir 5ö5s8 do, Rr. Hos9 do,, Nr. Sh g6 do, Nr. oo] Fedeischale, Nr. 5582 do, Nr. bb93 Palmständer, Nr. 5573 Eiagore, Nr. 5581 do., Nr. 5582 do. die Verlängerung der Schätzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 20. Juni 1904, angemeldet.
5) bei Nr. 144. Die elbe hat für die unter Nr. 144 eingetragenen 25 Muster, als; Nr. 5530 Ehrenvallasch Bie marck, Nr. 5594 Etagsre, viereckig, Nr. Hd Gtag re, viereckig, Nr. 5586 Etage mit Majolika, Nr. 559g7 Ständerlampe, Nr. 5o9g8 Gtag ore, drei- theilig. Nr. 5600 kleine Tischetagère, Nr. 5601 kleine Tischetag ere, Schmetterling, Nr. R692 Etag ore, dreit heilig, Heidelberger Faß, Nr. 603 Gtagäre, rund, jzweithilig, Nr. 5604 Etagère, rund, drei⸗
theilig. Nr. 5605 Etag re, viereckig, zweitheilig, Rr. S506 Ctagsre, viereckig, dreitheilig. Nr. 5607? Tisch mit J Halbbogen, Nr. H69g9 lleine Tischeiagère, Rr. b6l0 Asqchschale, Amor, Flöte spielend, Nr. o6 16 kleine Tischetagsre. Reichsadler, Nr. 616 Etagèòre mit Reichsadler, Nr. 5617 Notenetagsre, Nr. 55 18 Ständerlampenzug mit Majolika, Nr. S6 19 Ständer⸗
Se ch
st e Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Januar
nd, erscheint a
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
lampenzug, gegossenes Rohr, Nr. H620 Ständer
lampenzug, dreitheilig, Nr. B621 Ständerlampenzug
mit Stopfbüchfe, Nr. S622 Lampenkörver, Nr; bbs
Lampenkörper mit Amoretten, die Schutzfrist auf
5 Jahre, alfo bis zum 14. August 1904, angemeldet. 5) Bei Rr. 145. Dieseltze hat für die unter
Nr. 145 eingetragenen 43 Muster, als:; Nr. bö99
Etagore, Nr. 5607 do. Nr. 5698 Ständerlampe,
Rr. 56 JI Topfständer, Nr. H630 Teller mit Ansicht,
Nr. 563 do., Nr. 3632 de, Nr. 5633 do., Nr. 5634
Wandleller, Nr. 5635 Albus staffelei, Nr. hb6s6
Ctagdre, Nr. bbs Tischleuchter, Nr. 5638 Handleuchter,
Nr. Stzg Feuerzeug, Nr. 5640 Federschale, Nr. 64]
Ruvertständer, Nr. 56 42 Briefbeschwerer, Nr. 5643
Löscher, Rr. 644 Schreibzeug, Nr. 5645 Tisch⸗
leuchter, Rr. S646 Handleuchter, Nr. 5647 Feuerzeug,
Nr. 5645 Federschale, Nr. 5649 Kuvertftänder,
Nr. 5650 Briefbeschwerer, Nr. 5651 Löscher,
Rr. 5657 Etagsre, Nr. 663 do. Nr. h634 do.,
Nr. 5655 do., Nr. 5656 do., Nr. 5657 Tisch mit
Ginlage, Nr. 5653 Ständerlampe, Rr. oßo8 Tisch,
Rr. S660 Ständerlampe. Nr. 5661 Rotenständer,
Rr. 5681 Etagsre, Nr. 6682 do., Nr. 5683 do.,
Nr. 5684 do., Nr. 5685 do., Nr. 5686 do, die Ver⸗
längerung der Schutzfrist auf 8 Jahre, also bis zum
21. Dezember 1904, angemeldet. 1 6 Ballenstedt, den 27. Tejen ber 189856.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ram berg. 60291] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 08 Firma „Porzellanfabrik Tettau
vormals Sontag C Söhne Gesellschaft mit
beschränkter Haftung /! in Tettau, ein versiegeltes
Kistchen, gez. S C S8 18, enthaltend:
a. 22 Porzellangegenstände, Fahrik⸗Nrn. 2637, 2638, 2635, 2652, 3653, 2654, 26659, 2671. 2672, 2673, 2575, 2676, 2166, 2168, 2159, 2170, 2271, 2904, 2496, 2489, 2485, 2480, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse;
b. 4 Muster für Flächenerzengniffe, Dekornummer 1851 und 1852. angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2166, Dekornummer 2259 und 2260, angebracht auf Fabrik⸗ Nr. 2271;
Schætzfrist fünf Jabre, angemeldet am 6. Dejembg 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Bamberg, 6. Dezember 1893.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Ham berg. 63095 Im Mufferregister wurde heute eingetragen: nnter Rr. 109 Adolf Koburger. Kaufmann in
Bamberg, Alleinin haber der Firma Adolf stoburger
in Bamberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend:
a. 1 Photographie ⸗R!ahmen mit Krone und Em— blemen der Actillerie, Geschäfts⸗ Rr. 101,
b. IJ Photographie: Rahmen mit Krone, Löwen, Wappen und dem Bildnisse Graf v. Moltke, Ge⸗ schã fis. Nr. 193, .
Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzÿ rist fünf Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Bamberg, 17. Dezember 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelesachen. Lorenz.
KRerlin. 64611 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 268. Fabrikant Linus Hunger in Pan kow, Unschlag mit Abbildungen Lon Modellen in Gipsformen zur Herstellung von Drnamenten für Kachelöfen, Fabriknummern; Nr. 90, 31, 82 Aufsatz und Medaillen, Rr. 90a Reliesbild, Nr 90b Fuhecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1898, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Berlin, den 28. Dezember 1898
Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
KRlankenhain. 62928 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 7s3. Firma Fasolt Eichel, Blanken⸗
hain in Thür. Eine verschnürte und versiegelte
Kiste, enthaltend: 13 Stück Buntdruckabzũge für lächendekorationen, Fabriknum nern 3632 bis 3644, lachenerzeugnisse; 185 Stück Porzellangeschirre,
Muster far plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern
3645 bie 3655, zum Schutz gigen Nachbildung in
ganzer alg auch nur lbeilweiser Ausführung in
jeglicher Größe und in bezügl. auf jeglichem Ma—⸗ serial. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am
17. Dejember 1598, Vormittags 9 Uhr. Blankenhain, den 17. Dejember 1898.
Großher, ogl. S. Amtsgericht.
Bonn. 63902] In das Musterreg ster ist eingetragen:
Rr. 510. Firma Franz Ant. Mehlem Stein autfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver. sirgelter Umschlag, enthaltend 4 einzelne Blätter, auf denen ien Gegenstände veranschaulicht sind: Vafen Fabrik Nr. 2278, 2680, 26587, 2601, 2607, 2608, 2610, 2615 2619 inklusive, 2625 — 2627 in⸗ klusive, Töpfe Fabrik. Nr. 2623, 2624, Schi imstãänder Fabrik Nr. 26209, 2621, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 6 Jahre. Der Ehn soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Ange⸗
meldet am g. Dezember 1858, NachmittagsZs 6 Uhr
15 Minuten. Königl. Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.
in einem besonderen Blatt unter dem T
Register für d
1899.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarz⸗ nd
2s Deutsche Reich. a. 10
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
KRrandenbdurz, Havel. 61974
Die Schutzfrist des unter Nr. oß unseres Muster. registers eingetragenen, am 23. Dejember 1833 von dem Kaufmann Ernst Paul Lehmann hier an. gemeldeten Musters, jwei sitzende Figuren aus Blech, ist auf 5 Jahre verlängert und dies im Musterregister vermerkt.
Brandenburg a. H., den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
ertionspreis
Coburg. o95674
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 2563. Firma Max Roesler in Rodach, ein verschlossenes Kuvert mit der Aufschrift Max Roegler, Rodach (Herzogthum Coburg), verschlossener Umschlag, gehörig zum Musteischutzansuchen des Max Roegler Rodach vom 6. Dejember 1898,6 ent. bält 2 Blätter mit Photograpbien, tragend die Jummern 680, 682, 736, 731, 732, 740, 750, 760, 770, 789, 790, 791, 792, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1898, Vormittogs 19 Uhr.
Coburg, am 9. Dezember 15895.
Kammer fuͤr Handelssachen. Dr. Höfling.
Cximmits chan. 61018
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 215. Firma C. M. Schmidt in Crimmitschau, 1 Packet mit 18 Stoff mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1050, 1051, 1052, 1654, 1055. 1006. 1059. 1064, 1065, 1066, 10668, 1073, 1074, 1095, 1096, 1097, 1098 und 1699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1898, Vormittags 412 Uhr,
Erimmitschau, am 13. Dezember 1898.
Königlich Sãchsisches Amtsgericht. Eisold.
Detmold. 568977
Auf Antrag der Firma Wiegand 4 Frank zu Detmold ist die zu den am 4. Deiember 1895 angemeldeten und unter Nr. 218 des Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. S74 und 882 die bean⸗ lrogte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Detmold, den 2. Dezember 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. 58978 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 251 Hosphotograph Georg Zehnpfenning
in Detmold, offener Briefumschleg mit 2 Mustern
von Briefumschlägen beiw. Positarten, Fabrik. nummern 1 und 2, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 4 45 Uhr. Deimold, den 2. Deiember 1398. Fürstliches Amtsgericht. II. ieg.
Detmold. z 64731 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Rr. 252. Kaufmann Paul Metzentin in
Detmold, offener Briefumschlag mit 2 Mustern
von Postlarten mit Ansichten, lãchenerzeugnisse,
Fabrik. Nr. 41 und 41 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 22. Dejember 1898, Vormittags
II, 30 Uhr.
Detmold, den 22. Deiember 1898. Fütrstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. 64730 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Fir. 253. Lithograph Ernst Cordugn in
Detmold, offener Briefumschlagz mit 7 Mustern
litbographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 437, 4538,
439, 4460, 441, 442, 443, Flächenerzeugnisse, Schutz ·
frift drei Jahre, angemeldet am 23. Deiember 1898,
Nachm. 12. 30 Uhr Detmold, 23. Dejember 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dillenburg. 63093 In das Musterregister für den Ants gerichtsbezirk
Dillenburg it jufolge Verfügung vom 20. d. Mis.
heute unter Nr 42 eingetragen worden:
Gebr. Richter, offene Handelsgesellschaft zu Dillenburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Ansichtspostkarte, Fabriknummer 15796, Flächenergeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19 Dezember 1888, Vormittags II Uhr.
Dillenburg, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtegericht.
PDöbeln. o9o7 2]
In das Musterregister ist eing ragen:
Rr 57. Richard Gustar Bühnert, Fubri. kant in Döbeim, 17 Miuster Möbelbeschläge aus Metall, Fabriknummwern 3160 big 3176 verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mel ret am 1. Dejember 1898, Nachmittags HH Uhr.
Döbeln, am 5. Dezember 1398.
Königliches Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese. PDõöbeln. 63094
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 88. CEhristian Haus Alfred Schaffhirt, Mechaniker in Döbeln, drei Muster Manchetten
knöpfe aus Metall in Form von Infanterie · Geschossen,
ee beträgt J Æ 50 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 r den Raum einer Druckzeile 20 .
4
Fabrik. Nin. 1. 2, 3, offen, plastische Erzengnisse, Schutzfrifst 3 Jahre. angemeldet am 16. Dezember 1898, Nachm. 44 Ubr. Döbeln. am 19. Dezember 1898. Känigliches Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
Eupen. : 61976 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 33. Firma J. F. Mayer in Guwen,
4 Packete in Pavier. Umschlägen mit 197 Mustern
für Tuche, versiegelt, Flächenmuster, Packet 1 mit
50 Mustern, Fabriknummern 5020 - 023, 5000
500d, 5010-9016, 5110 - 35114, 5080 - 5085,
480 - 5488, 5320-5427, 5070 - S075; Packet 2
mit 48 Mustern, Fabriknummern 55380 – 58853,
o385, 5387 - S391, 5397, 5398, 5 400 - 5406. 5320 -
b323, 5325 —- 5331, 5335 — 5338, 5460 —– 6463,
5465, 5467-5471, 5475 —- 5478; Packet 3 mit
50 Mußstern, Fabrikaummern 5295 — 5300, 5289 —
5291, 5440 - 5451, 5200 - 5203, 5206, 5207 - b 211,
5217, 5218, 5240-5245, 5247 - B251, 5256 - 5258,
5051-5055; Packet 4 mit 49 Mustern, Fabrik-
nummern 5260 - 5263, 5265, 5267 - 5271, 5276 -
5278, 5150 5155, b0O60 - 5065, 5140 - 5145,
50d0 - S044, 5360 —- 5363, 5360 - 371, 5377, b378,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dejember
1898, Vormittags 10 Uhr.
Eupen, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 573] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 68. Der Direktor der Fachschule, Hein rich Sauermann in Flensburg, ein Muster eines geschnitzten nordfriesischen Lebnstubls mit Gobelin Bezug aus der Scherrehecker Kunstwebeschule, offen, Fabriknummer 250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 9. Dezem ber 1398, Vormittags 1063 Uhr.
Fiene burg, den 9. Dejember 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Forst, Lausitꝶꝝ.
In unser Musterregister ist beute worden:
Nr 153. Schuhmacher meister August Kleppeckh zu Forst i. L., ein offenes Modell zu Stiefel⸗ schästen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre,
22. Dejember 1898, Vormittags
64534 eingetragen
Forst. Lausitꝶ. 64533 In unser Musterregifter ist heute eingetragen: Rr. 164. Firma Friedr. Hammer zu Forst i. C.,
ein versicgelteg Packet mit Mustern zu Buckstin⸗
fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 463 /
10, 241-247, 261 - 269, 221 - 227, 466 / 1-14,
463/12 —- 14, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
23. Dejember 1898, Vormittas s 11 Uhr 18 Minuten.
Forst i. L., den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Oder. 619701
In unser Musterreginer ist eingetragen
Rr. 71. Polizei- Inspektor Fritz Krause in Frankfurt a. O., Ümschlag mit Muster für Hefte mit Dröckseilen und dazwischen offenem Raum zur stenographischen Schrift für leichtere Fortbildung in der Stenographie aller Systeme durch die Anordnung resp Vorrichtung, daß der Stenograph die stene—= gravhische Schrift direkt unter die betreffende Druck⸗ eile feßzen kann, offen, Flächen muster, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am I5. Dejember 1898, Vor- mittage 9 Uhr 35 Minuten.
Frankfurt a. O., 6. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Freiburs, RBreisgau. 62609
Nr. 40 492. In das Musterregister ist eingetragen:
D. 3. 93. Firma Carl Mez * Söhne in Freiburg, veischlossenez Muster einer zum Häkeln und Stricken bestimmten Wolle; durch eine geeignete Mischung don Seide und Wolle wird ein Material erjeugt, das einerseits durch hohen Seidenglanz, andererseits durch die der Wolle eigenthümliche Weichbeit und deren Volumen sich auszeichnet; plaftische⸗ Erzeugniß,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 18958. Nachmittags 41 Uhr.
Freiburg, den 16. Dezember 1898.
Großb. Amtsgericht. Lederle.
Kraetz. Giessen. 693221
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 78. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die Muster Nr. b674, 5398, 6902, 327 — Zigarrenkisten . Ausstattungen — die Verlingerung der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet.
Giesten, den 2. Dezember 1898.
Gr. Hess. Amte gericht. Neuenhagen.
Gðdxlitꝝ. 64000
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr 183. Cartonagenfabrikant Paul Jackisch in Görlitz, aus Pappe hergestellte Taschentuch⸗ packungen (5 in einem verschnürten Packet), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 12. Dezember 1895, Vormittags 54 .
Nr. 184. Firma Schlesische Glasformenfabrił Ehlers A Comp. in Görlitz, Nr. 532 Ges.
r · / — —d̃ x — — —