r e, eee em,. ö . . —
. . . n
Reg., 1 offenes Pace, enthaltend Zeichnungen für
Glaspreßsormen. 50 Bt Nr. L bis 10, 19, 34, 4 bis 53, 56 bis 81, 136 bis 140,6, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 12. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 185. Firma Felix Brinitzer in Görlitz, ein geschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Etikette für Liqueur, unter Nr. 1, Flächen⸗ erzeugniß· Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1898, Vormittags 166 Uhr.
Görlitz, den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 62926]
In dag hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma Hermann Levin in Göttingen, 1 Packet, enthaltend 21 Muster gemusterte Hemden⸗
anelle, Fabriknummern 355 bis 363 und 365 bis 76, 2 Packete, enthaltend 79 Muster gestreiste Köperflanelle, Fabriknummern 597 bis 675, die Packete sind versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Göttingen, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grü renthal. (61985
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Firma A. H. Pröschold in Gräfen thal, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend 1 Aschen⸗ schale aus Porzellan, Geschäftenummer 557, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1898, Vormittags 16 Uhr.
Gräfenthal, den 14. Dezember 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann. Grein. 625827]
In unserem Musterregister sind zufolge der An⸗ träge vom 14. d. M., Nachmittags 5 Uhr, und vom 15. d. M., Nachmittags 16 bez. 4 Uhr, als d, ,,,, je zu 3 jährigem Schutz eingetragen worden:
L für die Firma Löffler K Co. in Greiz, ein versiegeltes Kuvert, angeblich mit einer Karte in bildlicher Darftellung,
2) für die Firma Treuter Golle in Dölau, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 23 Stück 1 Kachemiertücher, bedruckt, 40 X 40 em groß,
3) für die Firma Schilbach Heine in Greiz, 14 verschlossene Kuverts, mit angeblich je 0 Mustern wollener Damenkleiderstoffe.
Greiz. den 19. Dezember 189.
Fürstlich Reuß⸗PlI. Amtsgericht. Abth. J. chroeder.
Guben. 60552
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Rr. 90. Firma: H. Schemel, drei versiegelte Packet Umschläge mit je 3 Geschäftssiegeln, ent⸗ haltend 122 Muster wollener Herren⸗Bekleidungsstoffe,
Packet 1 mit 41 Mustern, Fabriknummern 4965, 4969, 4910, 4911, 4912, 4913, 4914, 4923, 4924, 4925, 4926, 4927, 4925, 4929, 4930, 4931, 4932, 4933, 4934, 4935, 4936, 4937, a938, 4939, 4940, 4941, 5012, 5013, hold, 5015, 506, 5ol7, 50s, 509, 5020, 502, 5023, 5024, 5oꝛ5, 5026, 5027,
Packet II mit 45 Mustern, Fabriknummern 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 18891, 1882, 1883, 18865, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2003, 2004, 2005, 2006, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026,
Packet III mit 36 Mustern, Fabriknummern 2028, 2039, 2030, 2031, 2032, 2053, 2036, 2037, 2038, 20569, 2040, 2041, 2043, 2044, 2045, 2046, 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 15895, Vormittags 11 Uhr.
Guben, den 5. Dezember 1898.
Fönigliches Amtsgericht. Guben. 62929
In das hiesige Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Firma E. P. Schlief Nachf. in Guben, drei versiegelte Umschlage mit 141 Mustern Tucherzeugnisse, wollener Herren. Bekleidungeftoffe, Pocket 1 mit 47 Mustern, Fabriknummern 370, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 2537, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 207, 208. 209, 196. 191, 193, 193, 184, 93, 197, 180, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 141, 142, 143, 144. 145, Packet II mit 45 Mustern , , n, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366,
67, 380, 381, 382, 383, 384 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 260, 261. 262, 263, 264, 265, 266. 267, 269, 268, 270, Packet II mit 49 Mustern, Fabriknummern 505, 504d, 503, o502 bol, 500, 390, 30l, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 340, 841, 3453, 344, z45, 346, 510, 513, 51d, 516, 520, 470, 471, 472, 552, 554, 556, 557, 55g, 569, 69, 561, 563, 566, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 15. Bezember 1895, Mittags 12 Ubr
Guben, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West tr. Musterregister 163233 des Königlichen Amtsgericht zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. Dezember 1858.
Nr. 350 des Musterregisters: Schloffermeister Wilhelm Lüling zu Volmarstein, zwei Vor— hängeschlösser mit den Geschäftsnummern 461 und 462, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1858, Nachmittags 6 Uhr.
Halle, Saale. 62237
Unter Nr. 149 des Musterregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Siegfried Frenkel als In⸗ haber der Firma S. Frenkel zu Halle a. S. — 1 verschnürtes Packet mit 2 Mustern für Schleifen⸗
uirlanden, zusammenlegbare Papierguirlanden ver⸗ unden mit Schleifen aus Papier, Muster für
plaftische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 50s / 7,
angemeldet am 16. Dezember 1898, Vormittags
11 Uhr 35 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Halle a. S., den 17. Dezember 1893.
1 1
Im Mufterregister Bd. L Nr. 305 wurde für die von Paul Müller ju Selb in elnem versiegelten Um- schlag hinterlegten Muster für 1 Terrine, 1 Ragout- if Inner ger n n, mn, ee, g, n.
r. L, vlastische Erzeugniffe, die beantragte Schutz. frist von fünf Jahren, beginnend am 1. Dezember 1898, Vorm. 8 Uhr, eingetragen.
of, den 1. Dezember 1898. gl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Müller.
Hog. ; do 97] Im Musterregister Bd. J1 Nr. 306 wurde sür das von Karl Walter in Hof in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster für Porzellanteller, Dekor K. W. Schildkrottimitation durch Scharf feuerfarbe, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 3. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, eingetragen. Sof. den 3. Dejember 1898. Kgl. Landgericht en, e. für Handelssachen. er.
Hoc. 59978)
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 307 wurde für die von der Firma Emil Offenbacher in Markt⸗ Redwitz in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster, und zwar a. 29 Master für gewalztes Glas Nr. 10 big 37 einschließl. und Nr. 104., b. 7 Photo- graphien · Muster für gewalztes Glas Nr. I bis 7 (vlaftisches Erjeugniß) die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 10. Dezember 1898, Vorm. 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 10. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. e, . für Handels sachen.
üller.
Hot. 50551 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 308 wurde für die von Louis Müller in Schauenstein in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 13 Muster für Gewebe (Flächenerjeugniß), Fabrik Nrn. 9965 bis 2967 einschließlich und Nrn. 10038 bis 10047 ein⸗ schließlich Lucca“ die beantragte Schutzfrist von zwei Jahren, keginnend am 13. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, eingetragen.
Hof, den 13. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Hot. 61206 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 309 wurde für das von Paul Müller in Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster für ein Service (Kaffee⸗ kanne, Theelanne, Rahmguß, Zuckerdose, Kaffeetasse, Theetasse, Brodkorb, Kuchenteller), plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 19, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 15. Dejember 1898, Vormitt. 109 Uhr, eingetragen.
Hof, den 15. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Kiel. 64732 Nr. 60. Schneidermeister Ernst Weißenberg in Kiel, ein veisiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend das Muster einer leinenen Matrosenschleife, Fabrik nummer 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 29. Dejember 1898, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten. Kiel, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Königstein, Elbe. 63217 In das WMeusterregifter ist heute eingetragen worden: Nr. 38. Fabrikant Friedrich Hermann Thier in Königstein a. E., 1 verschlossenes Kuvert, ent— haltend 1 Muster für Celluloid-Knöpfe, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 5040, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1598, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Königstein, am 21. Dezember 1898. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.) Lahr. 64052 Nr. 25 591. Unter O.⸗-3. 249 wurde zum Muster⸗ register eingetragen: Sp. 2: Ch. Dahlinger, Cartonagefabrikant in Lahr. Sp. 3: 1898, 19. Dejember, Nachm. 45 Uhr. Sp. 4. Eine Bonbonisre von rundlicher Form, die aus 2 Zylindern besteht, welche in einander geschoben sind, und von denen der innere derart an den außern befeftigt ist, daß er nicht herausgehoben, sondern nur umgedreht werden kann. Beide Zylinder, die aus Karton oder leichtem Holz gefertigt werden können, haben eine rundliche Oeffnung, die nur da—⸗ durch das Oeffnen gestattet, daß beide so lange ge. . werden, bis die beiden Oeffnungen aufeinander⸗ oßen. Sp. 5. Plastische Erzeugnisse. Sp. 6. Drei Jahre. Lahr, den 19. Dejember 18938. Gr. Amtsgericht. Mündel.
Lennep. 63235 In unserem Musterregister ist unter Nr. 75 ein getragen: Firma Peter Schürmann Schröder zu Lenney, ein offener UÜmschlag mit a. 34 Mustern Kammgarnstoff, Fabriknummern 4451536, 44716, 4461/8, 4451/5, 4441/8, 4431/5, 442156, 4411.6, 4401/6, 4591,/4, 4358155, 4371565, 4491515, 4591/5, 4511 5, 4521/5, 4531/65 4541/5, 45515, 45615, 457156, 45981594, 4691/7, 4611/6, 462137, 46316, 4641, 5, 4651/7, 4661/6, 4671/7, 4658177, 4659114, 4701 15, 4711/5, b. 2 Mustern Cheviotkammgarnstoff, Fabriknum⸗ mern 466 1-7, 478. 1-6, 14 Mustern Streichgarnstoff. Fabriknummern 419.1 4, 428/ 1-4, 41/1 - 9, 467/ 1-8, 468 / 1—- 8, 69/1 —– 65, 470,1 - 12, 4721 - 6, 473/1- 3, 4741-9, 1751 - 5, Nö / 1 = 5, 4771 - 3, 479 16 - 6, ( , , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1898, Vormittags 10 Uhr. Lennep, den 20. Dezember 1893.
11 2 ' 1. k . 3 1 2 ; 1 ] . * m. das diesseitige Mule g! wurde heute eingetragen: ö DO. 3. 377. Mauufaktur Kwechlin Baum gartuer C Cie., i, . aft in Lärxach, 1 versiegeltes Packet Nr. 3185, enthaltend acht Muster auf Wollen Baumwollen · und Seidenstoffen, Nr. 88, 893. 1078, 313, 450, 684, 688, ga b b, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1898, Vormittags 109 Uhr. Lörrach, den 23. Dezember 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Nüůũßle.
Mus kan. 64733] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. irma Oberlausitzer Porzellan-
manufaktur Aug. Schweig Cie. eißz⸗
wasser O. L.. 1 mit fünf Siegeln gesiegelte Holz-
kiste, enthaltend.
1) Kaffeeserviee, Fabriknummer 244,
2) 1 Satz Töpfe, Größe 1— 6, Fabriknummer 243, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 21. Dezember 1898, Vormittags
r. Muskau, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Raden. 62608
Die Schutzfrist des Musters für Pendel Nr. 13 der Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch wurde vom 2. September d. J. ab auf 3 Jahre verlängert. Neustadt, Baden, 16. Dezember 1898.
Großh. Amtsgericht. Eckhard.
Oberndorf, Veckar. (o 7604] K. Württemb. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Musterregister ist heute für die Firma Ge— brüder Junghans in Schramberg unter Nummer 163 eingetragen worden:
Ein unverschlossener Umschlag, enthaltend drei Ab= bildungen von Metalluhren, jweiundzwanzig Abbil⸗ dungen von Holzuhren mit folgenden Fabrikations. benennungen: Tokio (Metall) Nr. 3749, World Nr. 3770/71, Malta Nr. 3789/99, Alright Nr. 379192, Marmorean Nr. 3797, Ero Nr 3798/89. Iller N. 3807/08, Neu Artifex Nr. 3815, Teutonia Nr. 3812, Troubadour Nr. 3814, Excellent (Metall) Nr. 3815, Tenig Nr. 3824,26, Conzerto Nr. 38198, Keila Nr. 3827/29, Jelia Nr. I836. 32, Dea Nr. 3841/42, Bela Nr. 3843/44, Bona Nr. 3845/48, Claire (Metall) Nr. 3861 62, Gallia Nr. 3857, Luza Nr. 3863/65, Trina Nr. 3869/71, Dacaro Nr. 3875/76, Rex Nr. I879/ 89, Maja Nr. 3872' 74. sämmtlich ausführbar in perschiedenen Hollarten, Metallen und Ausstattungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—= meldet 1. Dezember 1898, Vorm. 10 Uhr.
Den 1. Dezember 1898.
Hilfsrichter Klett.
Oberstein. 63910 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 277
In das Musterregister ist eingetragen: fein getragen;
Firma Gebr. Wild ju Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Pact, enthaltend angeblich 18 Mufter zu Kettengliedern, Geschäftsnummern 3477, 3478, 3479, 3489, 34351, 3483, 3486, 3487, 3495, 3499, 3500, 3591, 3502, z503, 3511, 3519, 3520, 3507, ferner 7 Muster von ganzen Ketten, Geschäftsnummern 3457, 3494, 3497, 34974, 3498, 3508, 3523, und 5 Muster Uhrkettenanhänger, Geschäfts nummern b62, 563, 565, 566, 573, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, de mittags 44 Uhr.
Oberflein, den 22. Dezember 18388. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Odenkirchen. 62239
Im hiesigen Masterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Firma Odenkirchener Druckerei, Färberei und Appretur Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Odenkirchen, ein offener Umschlag mit 22 Muster, Flächen muster, Fabriknummer El bis mit E22, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 8
Odenkirchen, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. 64288 In das biesige Musterregifler ist beute eingetragen: Firma Schumacher Co. in Osterode a. Sp.,
3 Blatt Abbildungen, 36 Muster vlastischer Erzeug-
nisse, Fabriknum mern 1821 — 1824, 1831 — 1834, 1841,
1851 —– 1855, 1861, 2134 - 2140, 19091, 19902, 1907,
19069, 1911, 1912, 1913, 1921 - 1923, 1931-1933,
verschlossen, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr.
Osterode a. S., den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Plettenberg. 63908 In das Must rregister ist eingetragen:
Bei Nr. 8. Firma Carl Reinländer in Pletten⸗ berg hat für das unter Nr. 8 eingetragene Muster einer Gabel mit Wechseljinken die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Plettenberg, den 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 64238 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 783. Firma Sächsische Glasrafsinerie, Grohmann Æ Co. in Radeberg, 1 Muster von eciagem Metallsockel, Fabriknummer g, versiegelt, Muster für zlaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 18938, Vormittags II2 Uhr. Radeberg, am 8. Dezember 1898.
Das Königl. , Amtsgericht.
eck.
Reichenbach, Schles,. 8979 In unser Musterschutzregifter ist heute Folgendes
eingetragen worden:
Nr. 103. Firma Christian Dierig zu Ober-
Langenbielau,. angemeldet am 2. Dezember 1893,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
1
Königliches Amtsgericht.
Nachmittags 55 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗
zaltzn 6s Stät Mane fur Flache nerneagen Dessins für Köper⸗, Satin⸗, FJocquard. 236 96 den nz. 3. .
f 1 3435 . !
z56, zz, 56, 35g, zͤs, zul, 343 zus z, di, zi, zzz, id, zig, 336, 33. 33, zs 23 zds, 36s, , , , G, ssl, Ba, ge, zt, ss, zöt, zös, zs. asg, So, zei, e, diä
ö eichenba u. * ö mber 18983. Kata e Amtsgericht
Reichenbach, Schles. lolg?75]
In unser Musterschutzregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 1096. Firma B. Neugebauer Sohne zu Langenbielau, angemeldet am 14. Dezember 1898, Nachmittags 126 Uhr, ein offeneg Packet, Muster für , , enthaltend 35 Muster Kleider⸗ stoff Crefeld mit folgenden Fabriknummern: Nr. 10917. 10918, 10919, 10920, 10921, 10922, 10923, 19924, 10925, 109926, 10927, 10928, 10929, 109930, 16931, 10932, 10933, 19934, 19935, 10936, 10837, 19938, 108939, 10940, 10941, 10942, 10943, 36 1g g. ö 10e. 10948, 10949, 10960,
Fläãchenmuster, utzfrist 3 Jahre, vom 14. Dejember 1898 bis 14. ie el . Reichenbach, den 15. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 164239] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 166. Gebr. Schreiterer, Reichenbach.
ein verklebtes Packet mit 48 Flächenmustern, Dessin:
237 bis 265, Dessin: 268 bis 280, Dessin: 33 biz
302, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am XV. De—⸗
zember 1898, Nachmittags 4 Ühr.
Nr. 163. Hermann Schreiterer janior in Oberreichenbach, ein verklebtes Packet mit 22 Mustern, Fläͤchenerzeugnisse, Muster⸗Rrn. 201, 202, 203, 204, 205, 207, 30s, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 216. 216, 217, 220, 223, 224, 225. 226, 227, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 18958, Vormittags 12 Uhr.
Reichenbach, am 27. Dejember 1898
Königlich Sächsisches Amtegericht. eyler.
R entlingen. (63 234]
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 142. Firma Süddeutsche Schuhstoff⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reutlingen; ein . mit 8 Mustern für Schuhstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts. nummern S805, Hos, 507, dos, 50g, 5Sio, s11, 5i2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezem ber 1898, Nachmittags 47 .
Reutlingen, den 15. Dezember 1893.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath: Muff.
HR onnebur. 68454
JM das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Roschützer Porzellanfabrik Unger * Schilde in Roschütz, eine verfiegelte Pappkiste mit 16 Mustern ür Porzellangegenstande und 3 Abbildungen von Mustern für Porzellan gegenstände plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 384, 3885, 386, 380, 405, 406, 407, dos, 409, 410, 411, 412. 414, 4141, 415, 415 1, 418, 419. 420, 9. frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr.
Ronneburg, den 20. Dejember 1898. s
Herzogliches Amtsgericht. Kießling.
NR onsdort. 65236 Königliches Amtsgericht Ronsdorf.
Musterregister Nr. 26. Fabrikant Firma Gugen
Widmayer Söhne ju Nonedorf, ein ver⸗
bänder, Fabriknummer 547, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1898, Bormittags 11 Uk? 30 Minuten, und einge⸗ tragen am nämlichen Tage.
Rosswein. 64537]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 46 Firma C. Heh in Roßwein hat für die unter Nr. 4ß eingetragenen Muster zu Ver⸗ zierungen auf Glas« und Steinplatten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Roßwein, am 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Kaiser.
Saarlouis. . (163453 In unser Musterregister ist bei Nr. 30 eingetragen: Firma Villeroy Boch zu Wadgassen, 1“ ver⸗ siegeltes Kuvert mit 6 Zeichnungen. und zwar: Nr. 7265 Pokal ‚Rembrandt“ Schliff E, Nr. 716 Pokal ‚Remhrandt! m. Ren. Cartouche, Nr. 727 Pokal mit Luftspirale, Nr. 728 Kelch „Gya“ Schliff G, Nr. 729 Bierhumxen , Schliff G. Nr. 730 gepr. Komwpotschale M 17568, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Saarlouis, den 20. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. III.
senmallenlaen. ö. ; 645535 In das Musterregister ist eingetragen: I) zu Nr. 40, Firma Hugo Berger in Schmal⸗
kalden:
Die Firma Hugo Berger zu Schmalkalden hat für das unter Nr. 40 eingetragene Packet von Ab⸗ bildungen kunstgeschmiedeter Gegenstände (Wand⸗ arme u s. w.) e nur wegen der Fabrlknummern S552, 8351, S349, 8353, 8354, 8358, S359, S369 S368 und S369, die Verlängerung der Schußfrist auf 1 Jahr angemeldet. Eingetragen am 22. De⸗ zember 1893.
2) Nr. 60, Firma Hugo Berger in Schmal ⸗˖ kalden, ein rerschlossenes Packet mit 3 Abbildungen von schmiedeeisernen Ständern 2c, Geschäftsnum mern 96539, 9549 und 9541, Master für plastische Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . , . 1898, Vormittags 11 Uhr.
Schmalkalden, den 28. Bezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Nr. 11 178. In dag Musterschutzregister 6 ' gen: 93 31351, 34353, 3420, 344285, 335,
Schutzfrift r bre vom zZ. Hi n. 1695 vi?
angemeldet 22. Dejember, Nachmittags 85 Uhr.
schlofsener Umschlag mit 2 Mustern für Herrenhut⸗
.
804
, . Ftaufmaun u. Bhotograph aller, nar in Todtnau, ein un verschlossenes Kuvert, . ein durch Zeichnung hergestelltes Modell, darftellend eine Schwarzwälderin in Tracht in idealer Schwarz. waldlandschaft, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember . e, ,, Uhr. Schan n 16. Dezember ! * Großh. i ir Straub.
gehorndorũg. 63906 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
* das Mufterregister ist eingetragen worden: 32. Firma Eisenmöbelfabri Schorndorf L. u. C. Arnold in Schorndorf. a. ein offenes cket mit 9 photographischen Abbildungen eiferner ettstellen, Geschäftsnummern 10651, 1052, 1053, 1101, 1102, 11093. 1104, 1105, 1106, b. ein offenes . mit 4 Mufstern von aus Eisen hergestellten eilen zu Bettstellen, nämlich 1 Mittelsfück und Schneckenverzierung für Seitenstũtzen, 1 Eckverzierung und 1 obere Schneckenverzterung für die Ober, und Fußtheile, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
en M. Dezember 1898. Oberamtsrichter Rampacher.
Schorn dorũ?. 63907] C. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 13. Die Firma Eisenmöbelfabrik Schorn. dorf L. u. C. Arnold hat für das unter Nr. 13 eingetragene Muster, betr. 6 Modelle von geprägten Metall verzierungen mit den Geschäftsnummern 458 bis 463, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, bis 24. Dezember 19601, Vorm. 11 Uhr, beantragt und erhalten.
Den W. Dezember 1898.
Oberamtsrichter Rampacher.
Sch warnpenbersę. oh 26]
Im Mufterregifter ist beute eingetragen:
Nr. 148. Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter, ein offenes Packet, enth. ein Muster einer Theetanne in gerader, etwas gebauchter Form, herzustellen in verschiedenen Größen, sowie aus allem Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 34 Ubr.
Schwarzenberg, am 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Stuttgart. 61973 gönigl. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 23. FiCma Weckerle . Beringer in Feuerbach, ein Geschmacksmuster: eine Anzahl Bonbons mit Pfeff ermünzgeschmack, genannt ‚Lebeng⸗ wecker“, offen, Flächenmuster, ohne Zeichen, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1898, Vormittags 8 Uhr.
Den 17. Dezember 1898.
Landgerichts⸗Rath Bischen.
Triberg. 61972
Rr. 13 643. Unter O.⸗3. 50 wurde heute in das diesseitige Musterregister Bd. III eingetragen:
Union Clocie Company), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Furtwangen, ein Kuvert, enthaltend die Photographie von zwei Uhren, e,, ,. 7825 u. 7826. Muster für plastische
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14 Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Triberg, den 15. Dezember 1898.
Gr. Amtsgericht. Di ez.
Tribors. 63911
Nr. 14 002. In das diesseitige Musterregister wurde heute unter O.-⸗3 51 eingetragen:
Mechauische Buntweberei Hornberg, Jeckeln E Cie. in Hornberg, ein verssegeltes Kuvert, ent= haltend 50 Muster von Geweben, Fabriknummer 1151 bis mit 1169, 1171 bis mit 1178, 1185 bis inkl. U88, 191 bis mit 1198. 1291 bis mit 1210, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1898, Vorm. 9 Uhr.
Triberg, 22. Dezember 1898.
Ir. Amtsgericht. Viez.
Viersen. : ; 64536
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma Viersener Buntweberei Schelkes Brand in Viersen, ein verstegelter Umschlag mit 24 Mustern für Kleider Siamosen Luzena Nr. 7323 —-— 7330, 332 - 7562 26 Muster für Kleider Siamosen Taffet Victoria Nr, 6121 bis 6130, 6132 —- 6147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 25. Dejember 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 19. Firma Viersenuer Buntweberei Schelkes æ Brand in Viersen, ein versiegelter Uwmschlag mit 34 Mustern für Kleider Siamosen Menorca Nr. 8178-8211, 8 Mufter für Kleider Siamosen Nr. 3000 3007, Flächenerzeugnisse, Scutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Viersen, den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
VWehlam. 695324 In unser Musterregister ist unter Nr. 4 ein getragen: ⸗ Gutsbesitzer Schulte Heuthaus in Kl. Weiten see, ein versiegeltes Packet mit einem Muster einer feuerfesten aus Moostorf hergestellten Zwischen. wand, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 4, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1898, Vormittags 8zę Uhr. Wehlau, den 5. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. W oi dem. 602901 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77 und 78. Firma Mosanie Pottery Max
tes ir plaftische Erzeugnisse,
abriknummern 6, S680, 684, 685, 686. 687, 675 a 675 b, 675 c, 6754, , 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1898, Nachmittags 5 Uhr. Weiden, den ö ; . gJ. Lan Der Kgl. Ln f, räßident: ¶ . S) Straßer.
Wei dem. 63096 In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 79 und 809: Firma W. Maunl, Porzellan ⸗ fabrik u. Malerei in Krummennaab in Bayern, 1 Kistchen, enthaltend eine Käseglocke, Fagon Nr. 257, ein weiteres Kistchen, enthaltend eine Senfmenage, Fe gon Nr. 464. beide versiegelt, Mufter für plastische Erze ugnisse, Se rn 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1898, Vormittags gI0 Uhr. Weiden, den 20. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. S.) Straßer.
Teitꝝ. oo d6] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 197. andelsgesellschaft Scheube Brehme in Zeitz, ein versiegeltes Kuvert, ent- baltend ein Stück bedruckte Baumwollenwaare mit der Geschäftsnummer 45011, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Zeitz, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. 62238 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 198. . Louis Gentsch in Zeitz, 32 Musterabschnitte, versiegelt, Fabriknummer 1087 bis 1116, 707 und 736, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Zeitz, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 63903]
In das Musterregister des Herjoglichen Amts⸗ gerichts hier ist heute eingetragen worden:
Nr. 39. Firma Johann Becherer in Zerbst, vier offene Muster „Peitschenbeschläge aus Nickel“, Fabriknummer 206, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Zerbst, den 29. Dezember 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Hennäng.
Konkurse.
64761] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Schöten wohnhaft * wesenen Tagelöhners Richard Friedrich wird heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leo—⸗ pold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1899. Frist zur Anmeldung der For⸗ . bis 24. Januar 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs= termin 31. Januar 1899, Vormittags 105 Uhr.
Apolda, den 30. Dezember 1898. .
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Kromaxer.
64747
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ire Ballan iu Berlin, Reinickendorferstraße 68 1 (Ge- schäftslokale ebenda und Perlebergerstr. 42) ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstr. 65 Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1899. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1899. Prüfungstermin am 2. März Es99, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Simmer 32.
Berlin, den 30. Dezember 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 64667 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich Schreyer in Brock Nr. 161 ist heute, am 29. De⸗ zember 1898, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1899. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungẽs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 22. Fe- bruar 1899, Vormittags 95 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J.
Bielefeld, den 29. Dezember 1893.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
bass] gonturs
Konkurs.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Wirths Friedrich Schreyer, Friederike, geb. Stakel beck, in Brock Nr. 161, ist heute, am 29. Dezember 18938, NachmittagGs 5 Uhr 49 Minuten, der Konkurs eröff net. Konkurgberwalter; General Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit , srist bis zum 20 Januar 1899. Frist zur = meldung der Forderungen bis zum 3. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2G. Januar 1899, Vormittags EO Üühr, am hiesigen Amte⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 23. Februar 1899, Vormittags EO Ühr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bieieseld, den 29. Dezember 1898. Der Gersichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
64682
l Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Kröckel, Kaiserstraße 43 hier, ist heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier,
Emanuel Æ Co. in Mitterteich, 2 Kistchen mii 11 Mustern für Porzellangegenstände; beide versiegelt,
*
ist zum Konkurtverwalter ernannt. er offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis jum
30. Januar 1899 bei dem Gerichte umelden. Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1899. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Januar 1899, Vor⸗ ags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1899. Vormlitags 10 Uhr, 6 ie allem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, ese K den 29. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sekretãr.
64763] gsonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des andelsmauns Salomon NRothschild zu Düdelsheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, zum Konkursverwalter Rechner Gröninger zu Düdels⸗ heim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Januar 1899 ist erkannt. Erste Gläubigerversammlung sowie Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin ꝛc. stebt hierortg Dienstag, 24. Januar 1899, Nachm. B Uhr. Anmeldung der Konkurs. forderungen hat bis 17. Januar 1893 ju erfolgen. Büdingen, 27. Dezember 1898.
Born, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
(64672 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Franz Mathias Grotenhermen, Katharina, geb. Kayser, zu Düffeldorf, Grabenstraße 22, Inhaberin eines Schuhwaarengeschäfts, ist heute, am 27. Dezember 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Biesenbach hier ift zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Januar 1899, Vormittags II Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser ⸗Wilhelmftraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 27. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
64759] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutäbesitzers Karl Friedrich Gotthelf Böhme in Kleinbobritzsch wird heute, am 28. Dezember 1898, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗ verwalter: Lokalrichter Hardtmann in Frauenfstein. Erfte Gläubigerversammlung EI. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift bis zum 25. Januar 1899. Prüfungstermin 2. Februar 1899, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1899
Königliches Amtsgericht n. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Neumann.
64677 Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kochs Hermann Henkel in Hannover, Rundestraße 28, ist am 29. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 11. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 24. Januar 1899, Vormittags A0 Uhr, im hiesigen Justiz⸗— gebäude, Zimmer 125. Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Sannover, den 29. Dezember 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abth. 4 A.
(64662 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weyrauch in Hirschberg ist heute, am 29. De- zember 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Cassel bierselbst. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: am 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: am 21. Februar 1899, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilbelm⸗ straße Nr. 23, im II. Stock, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1899.
Hirschberg, den 29. Dezember 1898.
Kettner, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
64663 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Kaufmanns August Stache in Jauer ist beute, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadt« rath Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja—⸗ nuar 1899.
Jauer, den 29. Dezember 1898.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64757 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Davidsohn in Malchin, in Firma: ulius Davidsohn, Hamburger Kaufhaus, ist heute, am 29. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt H. Warncke hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung steht an auf den 16. Januar 1899, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Die Anzeigefrist läuft bis zum 14. Januar 18939.
Malchin (Meckl.), den 29. Dezember 1898.
Großherzogl. Amtsgericht.
64678 stonkurs verfahren.
Nr. 67 116. Ueber das Vermögen des Kauf manns Heinrich Schöuhard, Q. 1. 5, hier wird heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt: Kaufmann Georg Fischer hier. Konkurs= forderungen sind bis zum 31. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle die
Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ih Ansprũche mit dem dafür verlangten e, w zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll ju geben unter i der urkundlichen Beweisftücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalterz, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 17. Februar 18989, Vormittags O Uhr, fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. März 1899, Bar⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, Mannheim Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige he in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu , g oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nebmen, dem Konkursverwalter big zum 15. Januar 1899 Anzeige zu machen. Mannheim, den 29. Dezember 1898. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) talf.
64758 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 29. De⸗ zember 1898, Nachmittags 5 Ubr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kleidergeschäfisinhabers Samuel Popper in Passau. Inhabers der Firma „S. Popper, Münchener Kleidermagazin“ in Passau, wird der Konkurs eröffnet.“ onkurs⸗ verwalter! Rechtsanwalt Kgl. Advokat Naager in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Januar 1899. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1899 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5§ 120 bis 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist be⸗ timmt auf Donnerstag, 12. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5/0 hier. All⸗ gemeiner Prüfungstermin findet statt am Freitag, den 3. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50.
Passau, den 29. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:
Leitner, K. Sekretär. 64683 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. November 1898 verstorbenen Polizeisergeanten Gottlob Friedrich Rauchfuß in Penig wird heute, am 30. Dejember 1898, Vormittag? 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gendarmeriebrigadier a. D. Hermann Eenst in Penig. Konkurtforderungen sind bis zum 28. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 10. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht zu Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schmalzried.
64766 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Jo—⸗ hann August Schmidt in Seifersdorf wird heute, am 29. Dezember 1898, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Gutsbesitzer und Standesbeamter Wilhelm Groß⸗ mann in Seifersdorf. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Januar E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ja—⸗ nuar 1899.
Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt zemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwenke.
64764 Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Christian Wilhelm Stolz, Wirths zum alten Bahnhof hier, ist am 29. d. Mts., Nachmittags 74 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrift des 5 108 der Kenk. O sowie die An- meldefrist bis 21. Jannar 1899 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 20. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, bor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursperwalter wurde Gerichtsnotar Seitz in Waiblingen ernannt.
Den 30. Dezember 1898.
Gerichtsschreiber Burgel.
64767 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich August Kux in Steinpleis, alleinigen Inhabers einer unter der Firma A. Kux und Sohn daselbst betriebenen Maschinenfabrik, Wagenbauanstalt und Schmiederei, wird beute, am 29. Dezember 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Max Bär hier. Anmeltzefrist bis zum 25. Januar 1899. Wahl- termin am 12. Januar 1899, Vormittags IT Uhr. Prüsungstermin am T7. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
64760 Bekanntmachung.
In der Wilh. Hohmann ' schen Konkurssache von Königsaue soll die Schlußoertheilung erfelgen. Zu bern f en sind M 19.97 Forderungen mit Vor⸗ recht und 6 14 028,54 nicht bevorrschtigte Forde⸗ . Der verfügbare Massebestand beträgt S6 160. —.
Aschersleben, den 29. Dejember 1898.
Der Konkursverwalter: B. Hootjer.
64812 Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1898 das Konkursverfabren über das Vermögen des Gürtlers und Goldarbeiters Emanuel Fritsch in Augsburg als durch Zvangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 29. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
jenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger
Neuß, Kal. Sekretär.