1899 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

25 . 33

106,25 b; estorff Salifb. 61 182, 00h36 . Kattun 160 00bz3 G6 Eintracht Bgwk. 13150b3G SElberf. Farbenw. 66,006 Elb. Leinen Ind. 204 50 bB Elektr. Kummer S850, 06 El. Licht u. Kraft 1453, 006 do. Liegnitz. 2532 00bzG Elekft. Unt. Zurich 152 90bjG Em. u. Stanzw. 10 50 bz Engl. Wllf. Et. P. 125 30bz G Eppendorf. Ind. S0, 40 bz Erdmansd. Syn. 122, 806 Eschweiler Brgw. 102, 25 bz G do. Eisenwerk 9 oQ0bz G . Bleistift 1 —— agonschmiede . 212.00 acon Manstaed⸗ 15, 00G ahrzg. Eisenach 111,00 bzG alkenst. Gard. 25. 0G ein⸗Jute Akt.. 185,906 eldmühle .. 124,253 G Iöther Masch. 38, 0 bz ockend. Papierf. 29 00 bz rankf. Chaussee 221,75 bz do. Eleftr Untern. —— Fraustãdt. Zucker 170 006 reund Masch. k. 165 506 riedr. Wilh. Vz. 52, O0 G xister C R. neue aggenau Vorz. 26506 Geisweid. Eisen 301 75b;386 Gelsenkirch. Bgw. 150 50bz G do. ö Verk. 106 60 bz G do. Gußstahl Gg. Mar. Sütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz . Att. Gerreshm. Glẽh. Ges. f. eleftr. Unt. Giesel Prtl · Im. 2253 00 bzG Gladbach. Spinn. 5 756 Gladb. Woll Ind. 6613, 0 Gkl. . Gladb. & S. Bg. 17 606 Glauzig. Zuckerf. 8 506 Glückauf Vorj.. 5 40.506 Göppinger Web. 3 132 506 Görl. Eisenbhnb. 17 1000 003 G Görl. Maschfb. k. 8 60,00 b; G Grexppiner Werke 5 128, 75 6G Grevenbr. Masch. 12 327. 506 Gritzner Masch. 18 97.006 Gr. Licht. B. u. Zg. 0 60 5063 G . 217, 0 bz G 231 00G 87 00bz G 230 56 b; B A8, 7d ag; 10a8, 5 b; Hambg. Elekt. H. 8 4 137,906 i zau St pr 3 4 129. 75 bz G do. Immobil. 6 4 144 56G do. Jia sch Sr. 206 = 1 160,50 bz G. Harburg Mühlen —— 4 188, vb kl. f. Harb. W. Sum. 24 4 205 00 Harkort Brũckb . 7 4 83, 25 G do. St.- Pr. 8 4 1. . PEP 00G do. Brgw. do. 6 ae M0 151,50 bz G do. St.- Pr. 20 l, 0066 Harvx. Brgb.· Ges. 600 i798. 70 omm. Masch. F. 9 161,506 do. i. fr. Verk. 178.3048 7839 59bz Pongs, Spinner. 3 23380636 HDartm. Maschftr 19 4 17 S600 sitzi Oo br Pofen. Sprit. Bt 109 107,756 Hartung Gußst. 5 4 113, 306 breßspanfabrik 100 006 Dar; V. St. B. athenow. ort J 365, 006 do. St. A. A. v. 6 4 Rauchw. Walter 140 256 do. do. B. kv. 66 4 Ravensb. Spinn. 124580 b3 G6 Hasper, Eisen 10 4 Redenh. Litt. A. 52. 00bz S Hein. Lehm. abg. 12 4 200 25b3G Rhein. Nss. Bw. 143 003 G intichs ball 6 4 132, 006 do. Anthrazit 336 506 Belios, El. Ges. 11 170 090b3 G do. Bergbau 10 195, 00bz G DemmoorPrtl 3. 11 202. 00bz G do. Chameotte 8 197,006 engstenb. Masch 6 123. 25 6 do. Metallw. 14 358, 00 b; G erbrand Wagg. 11 168, 00 do. Stahlwrk. 15 * 300et. b Bflf. eff. Rb. Braw. 90 20, 25 G Rb. Westf. Ind. 14 lags do bz G ö Bgm. Gel 13 iSd 5õobʒ Rö. W. Kalkw. 73 —— do. i. fr. Verk. D. 50a, 20a, 50 b; Riebec Montnw. 12 —— Hildebrand Mhl. 15 —— Rolandebũtte.. 9 255 006 dirschberg, Leder 19 140006 Rombach. Hutten 13 166 75636 do. Masch. 7 21,80 bi G Rosttz. Brut. W. 13 las o br cd; Secht Vor e i, . n , 14950 bz G ochst. Farbwerk. 26 —— Sãchs. Guß Döhl ls 234 006 orderbũtte alte S 50bz G do. King. Vn o J 13,80 G6 do. Nãbfaãden kp. 6

124 756 2. alte kon. fx. 125, 00bG do. neue 2 109,70 bz do. Thür. Brk. 77 S8 506 do. do. St Pr. T]

138, 0b do, do. St Sr. 133,006 do. St. Pr. Littà 11 176,50 bi G do. Wbst. Fabr. 9 189, 50bz G Sagan Spinner. 0

1116506 Hoesch, Eis. u.St. 68, 75 G off mann Stãrke 12 175, 90 b Saline Salzung. 21 180, 0b G ofm. Wagenbau 15 250 256386 Sangerb. Masch. , . Vowaldt· Verte 146,50 b; G Schaffer & Walk. 1 2ö6 60 bi G Hüttenb. Srinn. 5 ad. do b; Schalker Gruben 13 182,506 ö 15 164, 60636 ng Chm . F. 4 Vl, 7I5 b; G Ilse, Bergbau. 7 138, 00 b G do. Vor z Akt. 25 a29l, 75 b; Inowrazl Stein. imischow Em 8 135, 906 do. abg. 34 les. gh. 3 nk 1 168, 00et. EG Int. Baug. Stor 10 191,006 do. do. St. Pr. 15 150 00 b G Jeserich Asrbalt 190 18425 b36 do. CTellul'ose 165 3153, 00 b; G do. Eletkt u. Gasg 9

S6 00 bzG Kabla e 227 2395, 006 do. Kohlenwerke 0

102,226 Kaiser . Allee... Taliwt. Ascherel ig 150, 0b G do. Lein. Framfta S3 745061 Kannengießer. 6 115,506 do. Portl · Imtf. 147 88,506 Kavler Maschin 7 135,90 bi G Schan. Frid. Terr 206,75 b G TFattowitz. Brgw. 12 181,60 b G6 Schönhauf. Alle 140,25 bz G iftgieß. Huck 9

16425 b G6 LFKeula Gienbuͤtte 9 140 50 b 8 Kevling u. Thom. 6 121006183 Schuckert, Glettr. 14 100 00b; G do. neue

125,090 b G Klauser, Sinn. 6 145.006 Rõhlmnn. Starke 2689, 25 G 32 351, 0b; G Köln. Bergwerk 16 270, 00b3 G nitz & Co. 123, 606 Seck. Mũbl V. A. i Sentker Wr. Vz.

do. Elettr. Anl. 6 Siegen Solingen

Et Aplerbed Steint.

8 X

1000 312 006 1000 105, 00bz G 1 65, 106 Leopoldshall... bo / zo 177 00 et. G do. do. St. Pr. 600 133 00b; G 6 oseft. Pap. Wo fl. w. Löwe & Ko. Lothr. Eisen alte do. abg. do. dorp. abg. do. St ⸗Pr Louise Tiefbau kv.

d St. * 3

2

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger Suden ; . . z 266

w = S = 2

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R ̃ 4*50 3. n, ? Jusertionspreis far den Raum einer Pruchzeile 80 3. ; 2 Wien n dn. e 261 ö ö . Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition 142 64 fur Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Eypedition . . des Uentschen Reichs Anzeigers

280882

4 4 4 *

TRT

,

Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. NMittelw. i. do. Moabit i. Lig. do. Ostend VB.. A. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee i Bedbrg. Wll Ind. Bendix holzbearb Bg. Mart. 6. Berl. Anh. Masch l Srl. Baʒ. G. Ech do. Brotfabrit do. Cementh. i. do. Charl. Bau i do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elett. Werke 13 do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Zot Raft. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll ? do. Masch. Bau lz do. neue do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 22 ,, 64 do. Rüdrsd. Hut. = do. Spedit · V 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm Terr. i. Lia. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder . 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. Bergw. I6 Boch. Bgw. Vz. C 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. O Braunschw Kobl. 7 do. St.⸗ Pr. 8 do. Jutespinner. 165 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well 1. Lig. Bresl. Oelfabrik 33 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brü rer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. ] Butz ke Ko Met. 5 garlsh. Vorx . 6 Carol. ö 8

In 22 . , ,

do. Thale Ei St. . do. 2 Thãrin erSalin.

168111

2

D O0 M CQMJ—.jaoiyaw⏑ pcnc;sS

3 1

o. Mrkł. Majg Mrkł.Westf Magd. Allg. Gas do. Baubank 193, 25 bz G do. Bergwerk do. do. St. ⸗Pr. do. Mühlen 163,006 Marie, kons. Bw. 135, 256 NMarienh. . Kotzn. 115, 3006 Maschin. Breuer —— do. Kappel 135.50 bz G Msch. u. Arm. Str 12753 G 390, 106 ö ( ĩ 132 09ebiG Mech. Wb. Sor. 13 66, 00 bz G Mech. Wb. Zittau 7 125, 00bz6 M ich. Bw. 0 ol, 5obz G k 2 86 20 bz Mercur, Wollw. 84 186 00a85, 60a, So b Mixu. Genest Tl. 10 1000 18 25 b G Maller Speisef. 20 10900 13825 bi G Nähmasch. Koch 10 750 138, 25 bz G6 Nauh. saurefr. Pr. 14 1500 145,590 bz G6 Neu. Berl. Dmnb 3 300 Neufdt. Metallw. 0 500 115,006 Neurod. Kunst. A. 9 1000 118.006 Neuß, Wag. i. i. 173, 90b 6 Niederl Kohlen 7 170 50bzG Nienb. Vorz. A. 0 158 006 Nolte. N. Gas⸗ G. 5 94 756 Ndd. Eisw. Bolle 3 do. Gummi.. 7 119,256 do. Jute Spin. 6 38 50 bz G Nrd. Lagerb. Brl. 135 066 do. Wllf. Brm. 19 266,00 bi GG Nordhaus. Tapet. 41 04, 50 bj 6 Nordstern Brgw. 10 16.50 bz G Oberschl Chamet 11 179 506 do. Eisenb. Bed. 60 209, 00bz G do. C. J. Car. S5. 9 6 606 do. Kokswerke 11 S6 30G do. Port. Zem. 11 J. OIldenbg. Ei senb. 8 129 006 Dpp. Portl Zem. I1 1373906 1G Osnahr. Kimfer 0 402, 106 lire konx. 1000 1770036 aucfsch. Masch 7 500 122 50G do. Vorz. A. 1000 113, 40bz ö in. S

s T T , —— —— 2 - 2

* 2

n . . n . . . ö R R

e Re e

8 de de

* 23 *

Asphalt. 136 50636 n Bauges. les 7h bic; do. Ehem. Fabr. 365 00bzG 147,00; G 218 00bzG 107.0906 G 138,50 b G ö ö . 1582.50 Ver. Hnfsschl. Fbr. 44006 Ver. Kammerich 1620 00 bz Vr. Köln Rottw. 88 25 bz Ver. Met. Haller 12 123, 50bi G Verein. Pinselfb. 10 —— do. Smyrna Teppy 7 214,00 b G Yi ora Fahrrad? 6 156, 0906 2 0 26 1, 30biG Vogtland Masch. 5 124 00b6 Bogt u. Wolf 10 . Voigt u. Winde 6 135,25 Volpi u. Schlũt. 0 180.006 Vorw. Biel. Sp. 4 G i39,00bzG Vulk. Duisb. h. 52 506 Warstein. Grub. 7 100, 77G Waffrw. Gelsenk. 14 ö n, bz, RWestercgein Ait is 14.756 do. Vorz.- Att. 4 4 6 116006 Westf Drht · Ind. 19 4 Il, 60G do. Stahlwerke 15 4 deen biG do. do. neue 1 91, 75 G Weyersberg. 12 4 219. 90bz G3 Wickrath Leder I5 41 1. 173,50 3G Wiede Maschinen O0 1 115,506. Wilhelmj Weinb 0 4 148, 3063 G do. Vorz. Att. 4 162 30bi Wilbelmsbhütte 11 4 128.50 be G Wiff. Bergw. Bz. 135 4 e n, n, d,, . 4 132 256 Wrede, Mäls. C. 55 41 2006 Wurmrevier.. . 77 4 88 703 ᷓ⸗ er Maschin. 20 4

, , c - - C & NQ

ö **

n O M 0

*

4. RAnʒeigers i ec ; W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 6 und Königlich Rreußischen Staats . Nummern kosten 25 8. Keen, Berlin 8XJ., Wilhelmstraße Nr. 32. H 53 ; r 180.0906 G ; ; 1 3 2. Berlin, Dienstag, den 3. Januar, Abends. e 2 . K ãdi ĩ i i 6 ü ? Revi F z, Dutzm ann . 08 i je stã öni Allergnãdi eruht: den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren Fran 3. 13,75 bz G ö, hahn ö Bart sch, Meister, gra had ger, Muttelsee, Brendel, und Engelhardt den Charakter als r , . . ö ö ge, ,. gar r , im Kreise Wernigerode, bisher zu Bochalli und Koepcke den Charakter als Rechnungs⸗Rath ö d Maaß den Charakter al 1s obs Rirchsche dingen im Kreise Querfurt, dem Professor Dr. zu verleihen. anzlei⸗Rath zu verleihen. 6 am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Trier, dem ö K

ö Dem zum General-Konsul der Vereinigten Stagten von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ise Kösli i nzlaffs hagen im . ; ; ʒ *. ö n , . ee af Amerika in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Richard den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Fiscal zu

Re d ö en Rothen Adler! Günther ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt Bürs, Regierungsbezirk Magdeburg, und Müller zu Düng, 86 K w worden. Regierungsbezirk Hildesheim, den Charakter als Amtsrath zu

1 op G6 dem Bureau⸗Vorsteher im Ministerium der geistlichen, . verleihen. ö dog Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Geheimen Rech⸗

266 ! —ᷓ önigli = Die Aenderungen, die das statistische Waaren⸗ ö . 0 i. 5 J verzcich ni und das Verzeichniß der Massengüter Auf den Bericht vom 1. Dezember 1898 will Ich hier⸗

; ; ; . * 3 ; in ei ̃ iellen Protokolle 154 00biG ⸗Vorsteher Tietzel zu auf den 1. Januar 1899 erfahren haben, sind in einem Heft durch den nach dem wieder angeschlossenen notariell b ; on 0 b G Minde e n . . . ö zusammengestellt, dessen Vertrieb der Firma R. von Deckers de dato Halle a. S', den 6. Juni 1898, von der w, . ; . zu Venzlaffshagen im Kreise Schivelbein den Königlichen Verlag, G. Schenck, zu Berlin 8SW., Jerusalemerstraße ös, . ,, , . . . i h h n . 3 .

* z i ist. eschlossenen vierten N t . 2 Kronen⸗Orden vierter Klasse, . übertragen ist ; . 1 86 ͤ bisherigen e dem Provinzlal⸗Schulrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Der Ladenpreis beträgt 15 3 fur das Exemplar. Verbandsstatut, sowie den zu §z 6 hinter dem bisherig

er K önig⸗ Berlin, den 2. Januar 1899. Absatz 6 des Statuts beschlossenen Zusatz mit der Maßgabe ne. e 9 n 8 ; 26 86 , Komthure des König Der Reichskanzler. landesherrlich . daß die durch 23 Ziffer d 2 1 8666 dem Lehrer und Kanior Wehnes zu Heringen im Kreise Im Auftrage: eingeführte Erschwerung des Rückzahlungsrechts der Schuldner

175,75 bi G Hersfeld und dem emeritierten Lehrer Lohmann zu Unna Wermuth. auf die vor dem Inkrafttreten dieses Nachtrages begründeten

235, n . önigli Schuldverhältnisse keine Anwendung findet. m . im Kreise amm den Adler der Inhaber des Königlichen ö ch 2 f 1 14 Dezember 1898.

33560 Haus⸗Ordens von e l. Wilhelm R. h e g dem Hafen⸗Aufseher a. D. An ton Henke zu Lingen das Bekanntmachung. Freiherr von ,,, Schönstedt.

1 g 8 . e , n * 1 . mn, , n, e, ker le Selresr Hermann Am 21. v. M. ist die der Kremmen⸗Neuruppin⸗Witt⸗ An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und

; ) ̃ ier Fried ri ĩ = s örige S,. 28 f d den Justiz-Minister. 57 006 G zu Konitz, dem Maurerpolier Friedrich Lutterberg stocker Eisenbahn⸗Gesellschaft gehörige 65,28 km lange normal Forsten un Justiʒ ö. Schiffahrts · Aktien. , Kreise Minden und dem Holzhauermeister spurige Nebeneisenbabn von Kremmen über Neu—

2

4 , ,

1 .

r,, - 23S 22222

C t O . m

= . . R ——

‚s

ö. w

2 .

erer

de O H 0 O

. 2 S S

ö

r . . . F . m

w —— *

2

* D

53

D, , o o ee eo 1

ö

SO O0 OO

2

= . 0 2 2 2 2 2

a ü . ö . 2 . *

.

d , , , n, ,, , , —— —— —— —— 3

Ed e = ,

1

6. 7 * . ö

—— w 3

ö . = . .

* . 6 h * 4 2 —— —— * 2

. . . . . . .

r w —— ——— —— * . 1 2

22 60 4 2

8 *

w —— —— —— Q —— —⸗— 2 6 w .

5

= = . . .

500 325,00 bz G etersb. elkt Bel. 2 1000 148, 006 etrol. W. VrjA. 0 kb ab 550, 90 bz G Phön. Bw. Lit. A 11 400 131 75 b G do. B. Bezsch. 400 sios, ob G Pluto Stein kost. 20

ö

31 256 go. Dampfsch 7 4 1.1 1000 Jos 50G i reudenberger zu Süßloch im Kreise Bomst das ruppin nach Wittstock mit den Zwischenstationen Beetz⸗ . . 176 25 b3 G 6 . 8 1.1 1000 165, 006 G 1 hrenzeichen e. 2. h Sommerfeld, Wall, Pabstthum, Karwe, Gnewikow, Neuruppin Fin anz⸗Ministerium. . hing. Riten 5 J Hi 100 Ss 65h (K. W. E), Kränzlin, Walsleben. Netzeband, Fretzdorf und Königliche General-Lotterie-Direktion. lo obig Hamb. Am. Pad. 58 1 11 160 636 obig ß Dossow für den Güterverkehr eröffnet worden. nig ; . 10 0b G6. . do. . 124, 0s 0a, tobi . . 866 . Berlin, den 3 Januar 1899. Die ieh n der 1. Klasse. 2006. Königlich 1366. bi Gk. f. . 8 65, 00 bi G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Präsldent des Reichs Eisenbahnamts. preußischer Kla 0 5

———

6 3

—— * 63 1

sen⸗Lotterie wird nach planmäßiger ,,,, . dem Generalmajor Liebert, Goupernenr von Deut Schulz. Bestimmung am 19. Januar d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang 6 r enn 6 n Ostafrika, à la suite der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafri nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 225 820. Loose⸗ Ia. rs G 2 ul 6 . 115, 72. Son So b und in der Dienststellung als Kommandeur derselben, den . Nummern nebst den Höh Gewinnen gedachter J. Klasse wird 0 io Schl. Dampf Ce. s io ob G Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Bekanntmachung schon am 9. Januar, Nachmittags 2 Uhr, durch die König es, Tr, wan ee, * 1 Schwertern, 54 lichen Ziehungs Kommissarien im Beifeln der dazu besonders 84. 75 biG Beloce, Ital Dyf 0 1. 726 bj dem evangelischen Pastor Otto Fritze zu Beirut in Der Fernsprechverkehr mit Barr und Schlett⸗ außgeforderten Königlichen Lotterie⸗innehmer Herren Freiherr 18378636 To. Lr. Vert. o e e, 2s bi Syrien den Roihen Adler⸗Drden vierter Klasse, säadt is öffnet Barden. Die Gebühr für ein gewöhnliches von Bo denhausen, Bohme, Berg hau er und Fran; . do. Vorm. Akt. O0 4 1.1 660 e. BS, oo dem König! ch württembetgischen Ober- Finanz Kath Jeg, Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je eine Marl. von hier öffenklich im Zichungssal des? Lotteriegebäudes statt' Kr Gn Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert Mitglied der General⸗Direktion der Staatseisenbahnen in Berlin CO, den 31. 26 1898. finden.

J

2 2 8 R 8 = 0 D = T - D, d , o = n= b 2 8

*

= S R , m = =

x = - MC

‚. —* wr o/ ne

k o M d

= . . . ö

.

8 Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstabl 12 do. Trebertrock. 10 Charlottb. Wass. 12 Charleottenkutte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. O do. Griesheim 16 do. Milch. do. Oranienbg. 8 do. do. St. Px. 9 do. Weiler 135 do. Ind. Mannb. 7 do. W. Albert 4 do. Byk .. ] 81 do. do neue Chmn. Baug. i. . do. Fãrb. Körner 13 Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. p.09 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 69 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Croͤllwtz Pax. kr. Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Bene ,,. e e Asphalt ö Dt. asglühlicht do. Jutespinner. do. Metallytr. F. do. Spiegelglas 8 Dt. Steing hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Wafferwerke 6 Donn sn. d. fy⸗ 10 Dort. Un. V. A. O 5 do. i. fr. Verk. 1 Dresb. Bau. Ges. I5 Düff. Chamotte . 0 Düf. Drht. Ind. 0 J

I 111i r

i 530 St.). Deutsche Röck. u. Mit. 7506. Stuttgart, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Berlin, den 3. Januar 1899. 1

9 ge r mn, . ö 2 Gutsbesitzer und Fabrikverwalter Heinrich Martin ö Königliche General⸗Lotterie⸗ Direktion.

234 0b B u Fuchsloch, Gemeinde Romansweiler im Kreise Molsheim, Wabner. Strauß. Ulrich.

17 0066 en Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie

205. 256 dem Gemeindeförster Kaspar Bu sch zu Oberbetschdorf rie gs⸗Ministerium

. Berichtigung. Am 31. Deibr.: Königsberger im Kreise Weißenburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold gs⸗

e G St -A. s S5 35 6, do 1558 z 0B. Türtisfche zu verleihen. ö i Der Kontroleur der Hauptkasse des Potsdamschen großen

8380 zlemia. Kb, wills, Lot; . rb, z 10 g ig. . 9 1 Militar⸗Waisenhauses Gen ske und der Militär⸗Intendantur⸗ ; Mosco⸗Kurek 99, 408. Dtsch. Gen. Bk. 118 20636. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Registrator Klaprowski von der Intendantur des XI. Armee⸗

sebr -G. . Met.: Ind, Ss, 5d. Geri. Zosch i535 238. ; 6 . . . . an nr, e ü me. oo böcd Byn Trust 178 5bz, do. uit. II8 Jon rg sb 7G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Minister - Residenten n Luxemburg, Korps sind zu Geheimen Registratoren g ft

1148636 50a. 10bj. Hein. ebm. 2066. Schs. Thür. den nachbenannten Personen vom Hofstaat Ihrer Majestät 1 —ᷣ kei von Donnersmarck ernannt worden. 1 Drer 138,306. Saline Sal. 31,606. Schles. der Kaiserin und Königin die Erlaubniß zur Anlegung der . ke, . Gesandten und ao

139,256 3. 241756. oneb. Friedenauer Terr. i iehene errlich türkischen s⸗Dekorationen ö , 314 90G ies, e gr d 202b1G. Vogt u. 3 21 ich ürkischen Ordens-Dekorail mächtigten Minister in Oldenburg zu ernennen.

32506 ö Vorw. Bielef. Sp. 117,506. . ; ist: S5, 50G ,, des Osmanis⸗Ordens erster Klasse mit Brillanten: Abger eist:

30 0s = is i i ; ei . ni di der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, 9 oo dem Ober dofmeister 2 von . Seine M ajestat der rl, , . 5 Unten hr 16 Hip h en ng egen er r hl en. i, an, dd. des Osmani- Or ens erster Klasse: . den Geheimen * 9 ekr a . Eher Heglernn ne feen , , g n Ba eff, mint dünn 30 0 Fonds un 9 wr. . dem Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister von dem Knesebeck; K wi ,. 2 25 nn, u Urlaub nach Hannover. 3 2 2 e err der vierten Klasse desselßen Ordens: den Geheimen expedierenden Sekreiären und Kalkulatoren . . sich die Stimmung bald und, von dem dem Geheimen Schatull⸗Sekretär Posth: im Kriegs Ministerium KWalkhoff, KWest phal und Jung⸗ los, Sb G Nämlich . n,, g m n des Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse: curt, dem Geheimen gpedleren den Sekretar . . a6 56 . , ,, . . dem Schatulldiener Ludwig, beim Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗ Nichtamtliches.

3400 2 j ĩ dantenstelle bei zz ööo brd. im, wesent lichen biß zum Schluß andane⸗ ; l bauses, beauftragt mit Wahrnehmung der Rendante

223516 Inlänkische Anlagepapiere, auch Reichs Anleihen dem Garderohediener Riegel, = . i , und We en n . Fremde Fonds behauptet. dem Kammerlakaien Schade, der Hauptkasse des Potsdamschen großen Militär⸗Wai . Deutsches Reich.

3 iwatdi d ĩ inier, iege, den Festungs⸗Ober⸗auwarten Sültz zu J t rg riet il abr Aktien ziemlich fest, ** . Ih i 66 hur zu Danzig, den Proviantamts⸗Direktoren 8 eseke zu Köln Preußen. Berlin, 3. Januar.

ienis kanische anziehend; von in⸗ ĩ und Wiese zu Straßburg i. E, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor ; ;

A Don le e , , fi. , , , , , Schlaef icht Mainz, dem zer n e n Der . . ur rn ih e denne g. 1 Bankaktien zumeist sest und ruhig. Industri der silbernen Iftih ar⸗Medaille: Sperling zu Köln und dem Topographen bei der Landeg⸗ Mgjestät des Kaisers un g . rr. B wapiere fest, zum theil lebhafter. dem Privatdiener des Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeisters von aufnahme Erber den Charakter als Nechaungs-Rath, sowie dieselben werden bis 6 völliger Wiederherstellung indessen 6 dem Aneschbech Gu stav Jadke. den Registratoren beim Großen Generalstabe Caspari noch einige Tage der Schonung bedürfen.

od Ooh ; und Zingler und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗ . 2 . Ministerium, Geheimen Kanzlei⸗Inspeklor Schröder, diesem . 164, 00636 bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension, den Charakter ö als gKanzlei⸗Rath zu verleihen. Die vereinigten Ausschüse des Bundes raths 3 andel 117,50 b G Dentsches Reich. und Verkehr, für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten

1247536 heute eine Eitzung en we. ĩ ã ĩ ruht: j 127990 bi8 83 . e, n . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

isn 5 big den stöniglich pre ͤ ; Ober⸗Nechnungslammer n,, , , , wean mtb nenne nt Der Bäadetmgchigte fm Bundebtath, Sean sachfsah 3 r w J Rechnungs⸗Räthen Krohn und Marquardt den Charakter Staats⸗Minister Dr. 2 von Heim ist hier angekommen. . ,,, / k f des Deutschen Reichs, bisherigen Rechnungs⸗Rath Borkowski . y e ger 5 eh e ner alf wah i den Gharakter als Geheim er Rechnungs⸗Rath und Heinze den J

l

—— SD - 2 2 0 .

1 n

* * * *

e

6 2

*

* *). 2 2

4 2 2

. ü D. = 22

—— 2 2 44 2 2

= 2

L 28

8

*

.

C = R . 6 8 2 2

= m . . . . m m m . m . . m m . m . . . m m. . d . m.

w

= = m . . , e = w m. , . = . d= , e we, =, , = , = = m . .= m. m . m.

9 * ö * 6 * 1

SCC D LT LL J I d D. S = = N = 0 0 0 2.

*

, ,

181 506383 Köln- Rue G., 285,900 bj G do. do. konv. 3

e = . . . . . . . . .

= 3

C - * —— RT ——

J //

& = . 6 2 2

—— 2 2 22

1865, 903 G 105,75 bz G e . x 103, 90a. 5021043063 do. Waljmühle loo / aM 23 150 G Königsborn Bgw 1000 Lönigszelt Przll. 10, 90et. bB Körbisdorf. Zuck. 75 50G br, , 276, 60G do. Terr. Ges. . 6 Langen sala ..

5b; danch hammer.. s „oo αl 76. 25a 76, 560b; do. konv. 1 4 141 600 ii, ob. G

1 11111

S8 T 29

K i . . . . m . m m dr

S 0

w R 2 8 *

= 2228

7 S R 8

——

r

,

e 1

1

1. C

111

ö **

.

1

m n m m m . m m . m R r m 2 6 ö 2 m ö ö 6 6 m m

1 .

S688 28