1899 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 29. Dezember 1898.

. Rothmund, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

165065 Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Kaufmann Jasmund, Josephine, eb. Rentzel, zu Guben, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Lewin in Guben, klagt gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Friedrich Jasmund, früher zu Guben, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehebruches, mit dem Antrage; das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 30. Dezember 1898. Spindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(65381 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Schlossergehilfe Gustav Mühlbach in Markneukirchen,

2) die Johanne verehel, Schönauer, verw. gew. Bach, geb. Kutscher, in Klingenthal,

3) die Bertha Anna verehel. Reinholdt, verw. gew. Dieke, geb. Brückner, in Reichenbach,

. die Wilhelmine verehel. Kätzel, geb. Karing, in Reusa,

5) die Marie Amalie verehel. Hoyer, geb. Glaß, in Klingenthal,

6) die Auguste Louise verehel. Kuczora, geb. List, in Elsterberg,

7) die Sally Martha verehel. Hendel, Windisch in Treuen, ren Emma Clara verebel. Meyer, geb. Karig, n Plauen,

9) die Anna Marie verehel. Müller, geb. Ludwig, in Kröstau,

10) die Alwine Wilhelmine verehel. Schuster, geb. Eichhorn, in Plauen,

11) die Ida Laura verehel. Riedl, geb. Singer, in Netzschkau,

vertreten zu 1 bis 4 durch Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen, zu 5 bis 8 durch Rechtsanwalt Klemm daselbst, zu 9 und 10 durch Rechtsanwalt von Ein⸗ fiedel daselbst; und zu 11 durch die Rechts anwalte Justiz⸗Rath Schuricht und Schuricht II. ebendaselbst, klagen gegen

zu 1) die Johanne Henriette Helene Mühlbach, geb. Richter, zuletzt in Kötzschenbroda,

zu 2) den Korbmacher Otio Louis Ernst Schönauer, früher in Klingenthal,

zu 3) den Fleischer Bruno Paul Reinholdt, früher in Reichenbach,

zu 4) den Weber Gustav Albin Kätzel, früher in Reusa,

zu 5) den Tischler Richard Hoyer aus Klingen— thal, zuletzt in der Bezirks ⸗Anstalt Sorga b. Auerbach, l zu 6) den Schuhmacher August Josef Kuczora, früher in Elsterberg, .

zu 7) den Kaufmann Franz Albin Hendel, früher in Treuen, ;

zu 8) den Buchbinder Emil Reinhard Mener, früher in Plauen,

zu 3 den Oberschweizer Ernst Louis Müller aus Eibenstock, zuletzt in Weischlitz,

zu 10 den Sticker Hermann Oscar Schuster, früher in Plauen. .

zu 11) den Schneider Johann Baptist Riedl, früher in Netzschkau,

alle unbekannten Aufenthalts,

zu 1 bis? und 9 bis 11 wegen böslicher Ver—⸗ laffung, zu 8 wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ghe, und laden die zu 1J bis 11 genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Plauen auf den 23. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Plauen i. V., am 31. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts: Meichsner, Sekretär.

65074 Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Nr. 66 895. Die minderjährige Mina Paag in Mannheim, vertreten durch den Klagvormund Gipser Emil Dobois daselbst, klagt gegen den Maschinisten Leopold Hock von Waldaschaff, früber zu Mann⸗ heim, jetzt an unbekannten Orten, aus Ernährung beitrag auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851, „das Erbrecht und Ernährung unehelicher Kinder betr.“, mit dem Antrage, den Bellagten zur Zahlung eines in vierteljährlichen Raten vorauszahl⸗ baren, wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1 70 3 vom Tage der Geburt des Kindes, d. i. 2. August 1898, bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu ver⸗ urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim Donners tag, den 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Abth. J, Zimmer Nr. 2. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Mannheim, den 28. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: ohr.

(66076 Oeffentliche Zustellung.

Der Unterhändler Johann Paul Söhlmann hier, obere Krämersgasse Nr. 24, Vormund über Anton Söhlmann, illeg. der ledigen minderjährigen Näherin Anna Söhlmann von hier, hat unterm 21. De⸗ zember 18595 zu Protokoll der Gerichtsschreiberei

egen den ledigen großjährigen Uhrmacher Julius ö. früher hier, zur Zeit unbekannten Aufent- halis, wegen Varerschaft, Alimente u. A., bei dem Kgl. Amtsgerichte Rürnberg Klage erhoben mit dem Antrage: K. Amtsgericht wolle aussprechen: I. Beklagter ei schuldig: I) die Vaterschaft zu dem von der Kinde mutter

geb.

am 15. Januar 1898 außerehelich . inner halb der hiesigen Ringmauern mit dem Beklagten erzeugten Kinde Anton! anzuerkennen,

Y für dieses Kind für die geit von der Geburt desselben bis zu dessen 2 egtem 14. Lebensjahr einen wöchentlichen vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 2 M 50 3, sowie die Hälfte des Schulgeldes und der Handwerkerlernungskosten und die 6h der Kur⸗ und Begräbnißkosten zu entrichten,

3) die Streitekosten zu tragen.

II. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar

erklãrt.

Unter Bewilligung des Armenrechts und der öffent⸗ lichen Zustellung hat das K Amtsgericht Nürnberg am 22. Dezember 1898 zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf Donnerstag, 16. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge⸗ saal II, Zimmer Nr. 19 des hiesigen stiz gebäudes bestimmt, wozu der abwesende Beklagte Rößle antrage gemäß hiemit öffentlich vorgeladen wird.

Nürnberg, 24. Dezember 1898.

Gerichteschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

65079] Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbeiter Carl Rieschel zu Rottleberode, als gesetzlicher Vormund der am 25. September 1897 außerehelich geborenen Hermine Auguste Rieschel, vertreten durch den Rechtsanwalt Tomaschke in Pr⸗Stargard, klagt gegen den Arbeiter Hermann Ritter, früher zu Ossowo, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Alimente, mit dem Antrage:

1) den Beklagten für den natürlichen Vater der am 25. September 1897 geborenen Hermine Auguste Rieschel zu erklären,

2) ihn zu verurtheilen,

an das gedachte Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre 10 S an monatlichen Verpflegungs und Erziehungskosten, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in viertel jährlichen Theilsahlungen im voraus, zu entrichten und das Urtheil hinsichtlich des Antrages zu 2 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr.“ Stargard auf den 6. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C. 586 / d6.

Frost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

650731 Oeffentliche Zustellung.

1) Die unverthelichte Victoria (Antonia) Czaj- kowski aus Villisaß, .

2) der Käthner August Arndt aus Villisaß, als Vormund des außerehelichen Kindes der Klägerin ad 1, Namens Bertha Rosalie Czajkowski, Prozeß- bevollmächtigter: Recht anwalt v. Paledzki zu Thorn,

klagen gegen den Wirtbschafter Anton Rybieki, früher in Antoniewo bei Leibitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Annage:

a. den Beklagten für den Erzeuger der am 27. No⸗ vember 1897 außerehelich geborenen Bertha Rosalie Czajkowski zu erklären und denselben als solchen

b. ju verurtheilen, zu zahlen: 6

I) an die Victoria (Antonia) Czajkowski 50 Entbindungs, Tauf⸗ und Sechswochenkosten, .

2) an Allmente für die Bertha Rosalie Czajkowèki monatlich 10 0 von der Geburt bis zum zurück gelegten 14. Lebensjahre, die rückständigen sofort, die kee den in vierteljährlichen Pränumerationsraten zahlbar,

C. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tborn auf den 21. März 18929, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 15. Dezember 18358.

Keudell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

65384 Oeffentliche Zustellung. z Der Schneidermeister Ernst Bäcker zu Frankfurt a. M., Börnestraße 39, klagt gegen den Kaufmann Julius Zürk, fräber in Frankfurt a. M., Born⸗ wiesenweg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, aus Lieferung von Kleidungsstücken und Schneiderarbeit im Februar 1896, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig poll streckbares Urtheil zur Zahlung von 56 6 20 4 nebst 60/9 Prozeßzinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 23. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. Attenzeichen C. 1937 98. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1s zu Frankfurt a. Main: Müller.

(65386 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister G. Stephan zu Berlin, Mittelstraße 63, vertreten durch den Rechtsanwalt Bauer hier, Chausseestraße 111, klagt gegen den Buchhändler Joseyh Boventer, früber zu Berlin, Schöneberger ⸗/Afer 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Kleidungestücken in den Jahren 1895 und 1896, mit dem Antrage auf Zahlung von 211 6 nebst 60/0 Zinsen seit dem 1. Februar 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, Zimmer 115, auf den 8. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Jaen ichen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 7.

(65383 Oeffentliche Zustellung. Der Holzschuhmacher Vittor 2 Awerwald

zu Rheine, vertreten durch Rechtsanwalt Froning gt. Havixbeck zu Rheine, klagt gegen 1) Bernard Howvestadt, geboren am 12. März 1844 zu Weseke, 2) Josefine Bernardine Heutmann, Ehefrau Fabrik⸗ arbeiters Baks, geboren am 2. Juni 1869 zu Gemen, und deren Ghemann Fabrikarbeiter Baks, alle un⸗ bekannten Aufenthaltz, wegen Auflassung, mit dem Antrag⸗ auf Auflassung des Grundstücks Flur 2 Nr. 15 der Steuergemeinde Stadt Rheine, und

e , ,, , ,, ,

;

ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Rheine auf den 28. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ers wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma

J Never, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65385 Oeffentliche Zustellung. Abth 39 CG. 1384. 98.

Der Herr Wilhelm Gericke, Inhaber von Nix' Hotel zu Berlin, Klosterstraße 42, eon Lede. mächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Steiner, Berlin, Königstraße 41, klagt . den Kaufmann Sigis⸗ mund Lewin, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö daß der Be⸗ klagte in der Zeit vom 2. Eis einschließlich den 28. Juli 1898 in dem Hotel des Klägers zu Berlin ewohnt habe und dafür den Rechnungsbetrag von 3,75 S schuldig geworden sei, mit dem Antrage: L den Beklagten zu verurtheilen, 1) dem Kläger 73,5 M nebst é, Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich derienigen des Arrestverfahrens 39 . 19. 98 zu tragen; II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amtsgericht JI zu Berlin, Jüdenstr. 60, 2 Treppen. Zimmer 96, auf den 28. Februar E899, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Dezember 1898.

Guard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 39.

I65os 1 Deffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Gustad Papke zu Berlin, Rüders dorferstr, S2. Prozeßbevoll mächtiger: Rechts anwalt Dr. Julian Jacobsohn zu Berlin, Münzstr. 7, klagt gegen den Bäckermeister Julius Schön, früher zu Berlin⸗Rixdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf (Grund des Vertrages vom 17. September 1898, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zablung eines Theilbetrages von 300 M nebst Ho Zinsen seit dem 19. Sep⸗ tember 1898 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr, an der Stadtbahn 26/27, 1 Treppe, Zimmer 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 60. C. 1673. 98.

Berlin, den 22. Dezember 1898.

Zie sche. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 60.

[65084 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Streubel zu Berlin, e, , 35, vertreten durch den Rechtskonsulenten Klar zu Berlin, Schönleinstr. 34, klagt gegen den Landwirth Theodor Priebe, früber zu New Jork in Nord⸗Amerika, 421 Gast 76 Street (Cimp), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, in den Akten 52. G. 1874. 98, wegen Rückzahlung eines am 1. Oktober 1888 fällig gewesenen Darlehns von 425 S (vierhundertfünf⸗ undzwanzig Mark), mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 425 0 vierhundertfünfundzwanzig Mark nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1888 zu zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht f, Abtheilung 52, zu Berlin, zu dem am 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, an der Stadthahn 26/27, 1 Treppe, Zimmer 1, statifindenden Termine. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 27. Dezember 1898.

(. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52. (65083 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Dörschner zu Berlin, Landwehrstr. 162, vertreten durch den Rechtsanwalt Prochownik daselbst, Alte Jakobstr. 48, klagt gegen den L. Trotiner , früber in Berlin, Landwebrstr. 22, jetzt bekannten Aufenthalts, weil dieser sich der Abgabe der von der Hinterlegungs⸗ stelle geforderten Einwilligung entziehe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, darein zu willigen, daß die in Gemäßheit des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, Abthei⸗ lung 69, vom 12. September 1898 vom Kläger am 14.16. September 1898 bei der Königlichen ver⸗ einigten Konsistorial,, Militär⸗ und Baukasse zur Vollstreckung des Arrestbefehls hinterlegten 170 nebst den cufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgejahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Berlin, Abtheilung 69, an der Stadtbahn 26/27, II Tr., Zimmer 10, auf den 28. März 1898, Vormittags A0 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

us zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den I. Dezember 1858,

(L. S) Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abth. 639.

65082 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann F. . hier, Münzstr. 20, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lattermann bier, Friedrichstr. 176 / 177, klagt gegen den früheren ien, Franz Wagner, früher ju Barten

ein, j tzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ge⸗ sieferter Waaren, mit dem Antragze, auf kostenpflichtige Verurtbeslung des Beklagten zur Zahlung von 90 4 nebst 60 /g Zinsen seit dem 21. März 1897 an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht J zu Berlin, Abth. 71, an der Stadtbahn 26527, 11 Treppen, Zimmer 11, auf den 2. März 189895, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Dezember 18938.

(L. S.) Ziehm, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichls J. Abth. 71.

Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Seligmann & Mayer ju Hom⸗ burg (Pfaly, vertreten durch die Rechtsanwalt Dr. Görtz und Dr. Brüning in Trier, klagt gegen

(6597651

*

den Bäder gere, weg rer., sfeaber in Castel

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen nn, . in die Herausgabe einer binter⸗ legten Sie t von 300 S6 nebst Zinsen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗

agten, darin einzuwilligen, daß die auf Grund des Arrestbefehls des gh ö. in Trier vom 5. Ottober 1895 Q. 29 / 95 bei dem Kgl. Amtsgericht in Trier am 5. Oktober 1895 bezw. der 3 Re⸗ gierung daselbst gemäß Annahmebesehl vom 14. Ok⸗ tober 1895 hinterlegte Sicherheit von dreihundert Mark nebst Depositalzinsen an Klägerin e, bee. werde, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli Amtsgericht zu Hermeskeil auf den 18. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.

Wann ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65078 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Hubert Wolfs im Bad⸗Hotel zu Kleve⸗Donsbrüggen klagt gegen den Hausdiener Franz Woycichowmski, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Kleve⸗Donsbrüggen, mit dem Antrage, in die Herausgabe des noch ver⸗ bleibenden, bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht asservierten Geldbetrages von zusammen 29,66 . einzuwilligen, dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kleve auf Donnerstag, den 16. März 1899. Bor⸗ mittags 9 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 24. Dezember 1898.

Hebenstreit, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64771 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Hermann Tuchscherer zu Alten« burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ender⸗ lein in Leipzig, klagt im Wechselproiesse gegen den Gutsbesitzer Hermann Seitz, früher in Heinersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 15. September 1898 über 1600 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung bon 1600 S sammt 6 0ιί. Zinsen seit dem 16. Dezember 1898 und 18 SM 138 3 Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Februar 18899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rr mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 298. Dezember 1893.

Sekr. Böttger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(65217

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerlchts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 28 No⸗ vember 1895 ist zwischen den Cheleuten Robert Brandt, Kaufmann, und Hubertina, geb. Bohn, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 29. Dezember 1898.

Plümm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65218 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 21. Novem- ber 18935 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Wilbelm Lenzen, früher zu Euskirchen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und ibilla, eb. Zimmerman, ohne Geschäst, zu Euskirchen, die Her r mn ausgesprochen.

Bonn, den 28. Dezember 1898.

Sturm, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

65219 1 rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Lande gerichts, J. Zivilkammer, zu Kleve vom 6. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Muller Beinrich Verhülsdonk und Johanna Maria, geb. Taarakfers, in Steinbergen, Gemeinde Uedemerfeld, die Gütertrennung e ,

Kleve, den 29. Dezember 1898.

Küpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö —— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

c Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

65i5 4] Regierungsbezirk Potsdam. ; e e? i n berförsterei Liebenwalde, belegen im Kreis Niederbarnim, am Finow⸗Kanal, werden in der von der Königlichen Regierung zu Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Ur, im Gasthof zum Deutschen Haus zu Eberswalde angesetzten Nutzholzverstei⸗ erung zum Ausgebot gebracht werden 1

lämme J. bis V. Taxklasse; Schu bei Jag. 566ß b, Schl. 614 St mit 1008 m; S Beinöwe, Jag. 486. u. 1242., Schl.: 10 mit 1431 fim; Schutzbez. Rehhorst, 6 *. 159. u. 163, Schl.: 247 St. mit 08 im; Schutz en. Bie⸗ mark, Jag. 167 u. 168, Schl.: 209 St. mit 352 fm. Die le,. Jag. 56 sind ca. 15 Em von der Abl. Jervenschleuse. Jag 159 u. 163 ca, L bis 3 Km von der Äbl. Wasserschlagbaum, Jag 48 n. 124 cd. 25 bis 4 km von der Abl. Bernöwe, ag. 167 u. It) ca. 1 bis 2 km von der Abl. enzenbude, am Finow, Kanal, entfernt.

Rehhorst, den 31. Dezember 1898.

Der Königliche For stmeister: Münn ig.

Potsdam auf den 13.

mit 1 fm,

165175] , .

auholzterm

in der Königl. Oberförsterei Schönwalde.

In dem auf Donnerstag, den 19. Januar 1899, von der Königl. Regierung in Potsdam im Bredereck schen Lokale zu Oranienburg anbe⸗ raumten Handels holjtermine kommen aus dem biesigen Revtere nachstehend aufgeführte Bau und Nutzhöljer zum öffentlichen Ausgebot, und zwar:

Schutz bezirk Neumühl, Jagen 1324. (Schlag) 242 Stück kiefern Bauholz mit 990,99 fm. Schutz bejirk Summt, Jagen 8b. (Schlag) 1054 Stück liefern Bauholz mit 77667 fm. Schutz bezirk Woltersdorf, Jagen 208. 209 (Totalität) 475 Stück kiefern Bauholz mit 722,08 fm. 23 Stück buchen Nutzenden mit 26, 76 fm. .

ginn der Versteigerung LI Uhr Vormittags. Schönmalde (Mark), den 31. Dezember 1898. Der Königl. Oberförster.

(65 I76]

Zu dem am Donnerstag, den 12. Januar . 9. . 1 126 22 1 . im Gasthof zum Deutschen Hause ndenden Nutzholjtermin kommen aus der Oberförfterei Chorin folgende Höljer zum Verkauf:

. Belauf Chorin Jag. 90b. 194 Kiefern J. V. Kl. 224 fm. Belauf Kahlenberg Jag. 76. Gtwa z00 Kiefernstämme J. V. Kl. 260 fm. Belauf Nettelgraben.

Jag. 1640. 370 Kiefernstämme LV. 254 fm. Jag. 130. Etwa 100 do. 100 , Belauf Britz.

Jag. 187. 500 Kiefernstämme J. V. 575 fm.

Totalitũt. 169 da —130 .

Aufmaßlisten können durch die Oberförsterei be⸗ zogen werden.

Chorin, den 31. Dezember 1898.

Der Forstmeister: J. V: v. Schipp, Forst.. Assessor.

65 1741

Solzverkauf. Auf dem am Donnerstag, den 189. Januar, um 11 Uhr im Bredereck schen Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handels⸗ . gelangen aus der Oberförsterei Neu⸗

olland folgende Langnutzböljzer zum Ausgebot.

Schutzbezirke Neuholland. 88 Eichen mit 16 fm, 292 Kiefern mit 196 fm. Nassenheide. Eiche 4 Stück mit 7 fm, 3 Kahnknie mit 1 fm, 24 Kiefern mit 40 fim. Döringsbrück. 2 Eichen mit 1 fm, etwa 300 Kiefern mit 260 fm. Sarnow. Giche 5 Stück mit etwa 6 fim, 4 Kahnknie, 142 Kiefern mit 114 fm. Freienhagen. 2 Eichen 137 Kiefern mit 144 fm. Sachsen⸗ hausen. 219 Kiefern mit 188 fm.

Das Revier ist längst der Havel gelegen und wird vom Oranienburg⸗Reuruppiner Kanal sowie der Nordbahn durchschnitten.

Mechow, Königl. Forstmeister.

65152 Solz Verkauf.

Dienstag, den 17. Januar 1899, gelangen auf dem Holjversteigerungs⸗Termin zu Neu⸗ Ruppin im vormals Bernau'schen Gafthofe aus der Oberförsterei Zechlin nachstehende Kiefern Bau. und Schneidehölzer zum Ausgebot:

Belauf Buchheide. Jag. 151 c. ca. 106 Stück mit 142 fm, an die Siedlitz⸗Ablage gerückt; Jagen 201 b. 211 Stück mit 404 fm an die Schookablage gerückt.

. Jempow, aus Jagen 234 b. 32 Stück mit

Mm. Zechlin, den 30. Dezember 1893. Der Oberförfter.

65159 Nutzholz Verkauf aus den Königlichen Forstrevieren Neu⸗ Glienicke, Kreis Ruppin. Dienstag, den 17. Januar 1899, von Vorm. 10 Uhr ab, kommen im vormals Bernau'schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin nach⸗ stebende Holiguantitäten zum öffentlichen Ausgebot: Schutz bezirk Gühlen Glienicke, Jag. Ja., Nutzend.⸗ Bu. 188 Stck. 106,50 fim, Hainbuch. 22 Stck. 6,87 fin, Kief Langh. 5 Stck. 6 fm, Franken⸗ dorf, Jag. 77 465 Stck. Ki. ca. 690 fm; Nen · Sslienicke, Jag 123 331 Stck. Ki. 428 fw; Wallitz, Jag. 150, 159 440 Stck. Ki. = ca. 700 fm, 27 rm Schichtnutzh. II. Kl. Reu⸗Glienicke, den 30. Dezember ˖ 1898. Königliche Oberförsterei.

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

65155 Bekanntmachung.

Ja der am 10. Dezember d. J. stattgehabten 12. Ausloosung der in Gemäßheit des landeg⸗ herrlichen Privilegiums vom 27. Dezember 1886 emittierten Ottensener Anleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen:

Buchstabe A. Nr. 19 61 95,

3 Stũck 2 5 000 CJ. . 15 000 46

Buchstabe . Nr. 15 48 77 117 209 234 246,7 Stück à 2000 M 14000

Buch stabe CO. Nr. 168 171 188 204 216 227 261 265, 8 Stück 1000 S6 8000

Buchstabe D. Nr. 7 61 67 79 83 140 235 299, 8 Stück A 500 69. 4000

Büuchstabe E. Nr. 12 42 55 74 137 2315 240 244 263 350 354 381 409 423 4638 472 489 491 531 571,

20 Stick 200 . 4000

Zusammen 45 000 0 deren Auszahlung am 1. Juli 1899 durch die Altonaer Stadtkasse und die Vereinsbank HSambarg, Altonaer Filiale, gegen Rücklieferung der betreffenden Anleibescheine nebst Anweisung und den siag cheinen Nr. 4 10 erfolgen wird.

Die Verzinsung der am 10. Dezember d. J. ge⸗ zogenen Nummern hört mit Ende Juni 1899 auf. . früheren Ausloosungen find noch rück⸗

Buchstabe A. Nr. 14... Buch stabe . Nr. 210. Buchstabe O. Nr. 130. Buchstabe Ip. Nr. 646... Buchstabe E. Nr. 366 388 à 200

Ulttona, den 21. Dezember 1898. Der Magistrat.

III

.

Ungarische . bosnisch⸗hereegovinis Darlehen bis zur Maximalhöhe v Kronen aufgenommen werde.

vom

Serie A. 10 000 Stück à B. 4000 . C. 5000 D. 1000 .

ER 100 ö

en ö

on 11

Jahre 1898

EHROSEHCGTL.

im Nominalbetrage von 22 9000 0900. Kronen, und zwar in auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen

200 Kr. Nr. 1 bis Nr. 10000 ein

1000 1699 2000 , 1 . ,, ö . ,, Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierten U gemeinsamen Finanz⸗Ministers für das Gemeinsame Ministerium in Angelegen⸗ Die summarische Uebersicht des Landes. Budgets für die letzten 3 Jahre stellt sich wie folgt: Sauptsummarium.

5 000 1009 100

Hercegovina eine

schließlich

nterschriften des

regierun

Dalmatiner Grenze in der

Allerhöchst sanktioniert.

Kronen österr. Währung 22 000 000. Nominal 4a oo ige Bosnisch⸗Hercegobinische Eisenbahn⸗Landes⸗NNnleihe vom Jahre 1898.

r Kündigung oder verstärkte Amortisation

Durch die Kaiserliche Verordnung vom 7. Juli 1898, R. G.-Bl. Nr. 122, wurde die K. K. Regierung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder und durch Gesetz⸗ Artikel Nr. TXIV ex 1898 wurde die Königlich ermächtigt, die Einwilligung zu geben, daß seitens der 60 Jahren zu amortisierendes illionen Gulden gleich 22 Millionen

Auf Grund der obigen gesetzlichen Bestimmungen begiebt das K. u. K. Gemeinsame Ministeium in Angelegenheiten . und 9

41a osoige Bosnisch Hwercegoninische Eisenbahn ˖ Landes Anleihe

bis zum 1. Juli 1905 ausgeschlossen. heiten Bosniens und der Hercegovina und des Landesche in Sarajevo, sowie die eigenhändige Untersch hercegovlnischen Ober ⸗Finanz⸗Rathes Dr. Linhardt. Gemäß § 1 der obzitierten gesetzlichen Bestimmun genommen zum Zwecke des Baues einer schmalspurigen Eisenbahn von der Station Gabela der bosnisch ⸗hercegovinischen Staatsbahnen bis zur Dalmatiner Grenze und in der weiteren Fortsetzung dieses Bahnbaues in der Richtung gegen die Bocche di Cattaro für die erforderliche Theilstrecke, welche die zur Hercegovina gehörige Sutorina durchquert, endlich für eine von der erstgenannten Bahnlinie abzweigende Flügelbahn nach Trebinje und eine zweite bis zur ö nach Gravosa (Ragusa). Die Verzinsung und die Amortisation dieses Anlehens ist aus den Landes Einnahmen Bosnieng und der Hercegoving zu bestreiten und die bezügliche Annuität daher jährlich in das ordentliche Erforderniß des Landes-Budgets von Bosnien und der Hercegovina einzustellen. K. K. Desterreichischen und der Königlich Ungarischen Regierung, welche auf Grund des Gesetzes vom 22. Februar 1880, R. G. Bl. Nr. 18, Ung. Ges.⸗ Art. V ex 18865, auf die durch das Gemeinsame Ministerium jn leitende Verwaltung Bogniens und der Hercegoving unter verfassungs mäßiger Ver⸗ antwortung Einfluß zu nehmen haben, zur Zustimmung vorgelegt und sodann

fs für die Landes—« hrift des bosnisch⸗

en wird die Anleihe auf⸗

Dieses Budget wird alljährlich der

Erforderniß oder Bedeckung

Ordentlich Gulden österreichischer Währung

Außerordentlich

Zusammen Gulden österreichischer Währung

A. Erforderni ß.

J. Zentralleitung ö. II. Innere Verwaltung. III. Finanz⸗ Verwaltung. IV. Justiz⸗Verwaltung V. Bauverwaltung...

1896 441 900 6 152 399 49413 952 b70 h60 610 946

1897

5 744 745 2223

156i 12 o oda Gos

1898

462 920 556

1673 037 71361767 5 830 455

68 490 2318180

Gulden österreichischer Währung

1896 1897 1898 S0d4 409 1400 50 400 4174457 357 790 439786 124 900 122 400 179 200 S8 782 S6 060 103 640 56 000 495 387 460 865

1896 1246300 6 626 856 5 068 8652 759 342 666 946

1697 15s7 542 65 796 5 366 62

Sl 35 2718 523

1898 1723437 7 80l hb 6 009 655 872130 2779045

Summe des Erfordernisses

12 819 757 17025

066

17951 929

1548 539 1062037 1233 891

14 368276

18 0687103

19 186 820

R. Bedeckung. J. Zentralleitung .. II. Innere Verwaltung. III. Finanz -Verwaltung. IV. Justiz⸗Verwaltung V. Bau. Verwaltung..

13 840 14951

13 900 689 959 13 691 540 3 500

2300

59 000

os 110 976

000

13 400 1016919 15 728 640 58 800 2424000

2000 500

13 000 bod O56

13 5h dab 5 60060

13 000 40 110 14 953 070 59 500 2300000

13 400 1016910 15 730 640 59 300 2424000

Summe der Bedeckung.

14 407 0990 18163

180,

19 241 750

Erforderniß der Bedeckung entgegengehalten zeigt sich ein Ueberschuß von. ... Summarium pre 1828 nach den einzeluen Titeln.

2500

14 413 590 14 365 296

18165 680 18 0987103

19 244 260 19185 820

15 294

78 577

58 430

I. Zeutralleitung. I Zentralleitung 2) Hilfsamt der 4 Abtheilungen der Landesregierung. 3) Sachliche Auslagen für die Zentralleitung 4 Dispositions fonds 5) Landes. Anlehen

II. Innere Verwaltung. I) Administrativ. Abtheilung der Landesregierung Kreis behörden

Sanitãtewesen Kultus Untericht Militãrwesen Gendarmerie 9) Landwirthschaft

III. Finanzverwaltung. 1) Finanzabtheilung der Landes⸗ regierung ö 2) Rechnungs departement... 3) Landes lassa ... 4) Landesökonomat .... Steuerinspektorate Steuerãmter .. Finanzinspektorate ... Zollãmter Joll⸗ u. Finanzwache. .. ost⸗ u. Telegraphenwesen. ensionen und Abfertigungen egie von Staatsgründen u. ärarischen Gebäuden... Landes druckerel ..... Tabackregie ..... Sal jgefãlle .. n egiekosten der Einkommen⸗ und Hauszinssteuer Regiekosten d. Kleinviehsteuer Stempel Gebühren.... Ueberfuhren und Mauten .. Verzehrungssteuerrestitutisnen Schießpulver Berghauptmannschaft .... ontanwesen Evidenzhaltung messungs., und Schätzungs⸗ kataster z

LIV. Justizverwaltung. I) Justiz · Abtheilung der Landes ˖ regiere 2) Obergericht ꝛ3 3) Kreisgerichte J 4 Zentralstrafanstalt für Bosnien und Hereegopbina..

V. Bauverwaltun

1) Bau⸗Abtheilung der Llandet·

.

schuß gegenüber den Voranschlägen

Bezirks behörden u. Exposituren

ordent · außer-

liches liches

ordent

Erforderniß

zusam men

Gulden österreichischer Wäbrung

Bedeckung

ordent⸗ liche

Gulden öster

1154237

do oo

100 173 zoo

76 700 239 200 80 560 154237

zol 979 2e god 1341 020, z Soõb og dos 5 50 2614 309 1 566 oi 345 110

6720 199,

61 300 26 000 100 000 90 000

id 666 2h 9h

; zusammen

o08 690 222 500 1402320 407 800 199 500 M4 850 2014300 1682483 389 110

110 640 134490 10170 10980 29 900 280 860 62 450 31019 398 765

107 100 5 300

125 900 2 632120

.

1018890

137370

zusammen 1

118 240 134 4990 10170 10980 29 90 284 360

125 300 2655 250, Ils S6 ib o/

500

100

16 450 2000 47000 17000 10 960 1051890

137370

34 440 16 610 389 4650

161 980

zusammen

141 000 162 610 394 540

173 980

6000 100 000

364 865

112245 519 800

1686135

jzusammen

118 245 619 800

2041 000

ergeben.

jusammen

1723437

7 S0l hh53

6 009 665

372 130

2710 Cas jd is zᷣ

I. . , 1) Einnahmen für Drucksachen

13 400

reichischer Währung

13 400

II. Innere Verwaltung. Einkünfte von Militärunter⸗ kunftsbauten Forstbetrieb Sanitätswesen Unterricht Landwirthschaftliche Stationen Obst und Weinbaustationen Kunstgewerbe Aichwesen

1

zusammen

66 000 658 300 32010 3000 132 950 27 650 95 000 2000

III. Finanzverwaltung. 1) Zehenteinkünfte ..... 2) Einkommen⸗ u. Hauszinssteuer 3) Kleinviebsteuer Aus schanksteuer

Zollgefãlle

Takackgefãlle

Saligefãlle

Verze hrungssteuer

Stempel und Gebühren

Montanwesen

Pachtzins von Staatsgründen,

rtrag von vermietheten ära⸗ rischen Gebäuden, dann Erlös von veräußerten Staats gründen und Gebäuden...

Ueberfuhren und Mauten ..

Landesdruckerei

Schießpulver

Evidenz baltung des Katasters Drucksachen

4 134 000 zh do 46h G66

ö 6b Id Oo

4775 360

1263 6060:

1216 660 IJ öh

1215 Ja0

JJ

zusammen

1134000 Sh7 h00 495 000

56 000 714 000

4775300

1283 0900

1210000

793 500

1219940

16500 15 000 134 800 20 000 1600 4600

LV. Justizverwaltung.

I) Rückersätze der 17 des Gir e fährt; und des Voll⸗ . 1

27) Waldbesitzregulierun

3) Zentralstrafanstalt h genlta

13 400

1016910

lusam men is 730 540

23 500 o6 500

V. Bauverwaltung. 1) Bosnisch⸗Hereegovin. Staate

1 zusammen

2 424 000

Erforderniß der Bedeckung entgegengebalten ..

zeigt sich ein Ueberschuß don

Sammtliche Schlußrechnungen des Landeshaushaltes von Bosnien und der Hercegovina baben in d j

jusammen

39 300

242100

18 244 280 66 183 380

*

te.

283 80

3. ch einen Heber.