hunderttausend Mark festgestellt, zerfallend in drel⸗ 3600 —, eine jede
der Versiche⸗ aft voll 2
NMalberstadt. 64831
aufgelöst. Der Kaufmann Ernst S
ift zum alleinigen Liquidator ernannt.
Köln, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
rimpff in Ko
lobi go] ist heute Aktien ·
noln.
In dat hiesige. Gesellschaftsregister unter Nr. 4477 eingetragen worden die gesellschast unter der Firma;
Dig gehen, un e ig. e ncherelnkunft
Ferner ist bei Nr. 34681 des Prokuren ⸗Re sters vermerkt worden, daß die dem genannten Carl Simon für die obige Firma ertheilte ö erloschen ist. Köln, den 20. Dejember 1858. Königliches Amtsgericht. Abth. 8. E BIn. loͤbloz
In das hiesige Firmen⸗-Register ist heute unter Nr. 7159 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Walther Dierichs, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Ole HGesells sind:; . . 1 , . Kaufmann, in Köln, 25 Siegmund Isage, Kaufmann, in Duisburg, 3) Benni Isaac, Kaufmann, in Duiaburg.
Köln, den 7. Dejember 18953.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Koln. ö (65199 In das hiesige Firmen⸗Register ist bei Nr. 36460 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn⸗ baft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann
. ö. 9
*
Gesellschaftsregister. s6.
Nr. 25 065. J. In das Gesellschaftsregifter zu O.- 3. 91 und 126 wurde eingetragen:
Firma V Simmels bach, 6 ndelsgesell⸗ schaft in Obermeier. Ver, Gesellschafter Herr Benjamin Himmelsbach hat sich am 8. November d. J. mit Justine Weyh von Dechantsees (bayr. Ober⸗ pfali) verehelicht. Der § 1 des Ehevertrags vom 29. Oktober 1898 bestimmt Einwerfung von je 100 4 in die Gemeinschaft und im übrigen Ver⸗ liegenschaftung der gegenwärtigen und künftigen
gaga] ven dem Vorstand wit guftimmung des .
rathes ernannten Handlungöbevollmächtigten die Firma zeichnet, lt. Anmeldung vom 20. Dezember 1895. Conf. act. spec. V 197. r Meiningen, 21. Dezember 18938. erjogl. Amtsgericht. Abth. . Diez, i. V.
Melle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma: W. Baumann
64955 beute Blatt 22
1) Louis Gottlieb jung 2) Carl Gottlieb 3) Rudolf Gottlieb 4 Otto Wagner 5) Ludwig Wagner 6) Julius Wagner . Oberstein, den 30. Dejember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebiet er.
Fabrikanten zu Oberstein.
Oeynhausen. (64648
. Demnächst ist in unser FSirmenre Nr. 414 die Firma C. FJ. G. 1 Sitze iu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Henckel ju Prenzlau eingetragen.
Endlich ist in unserm Prokurenreglffer unter Nr. 41 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Lud⸗ wig Wilbelm Gottlieb Henckel . für die vorbezeichnete Firma Prokura erthesst ift. Prenzlau, den 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters e ,, n, ,, n. In unser Gesellschaftsregister ist bei Ifde. Rr. 215, RechIinghnugem. bo? z]
verzeichneten offenen Handel bgesell schaft H. Behrendt A Co., Golde re 7 in Halberstadt ist heute Folgendes ein zetragen worden:
1 itzt Zweignlederlassung der Firma Gebr. Behr adt, Berlin.
e] Der Kaufmann Cduard Fohnheim ist am 1B. Nobember 1398 aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind mit dem 1. Oktober 1898 die Kaufleute Arthur Behrendt und James Behrendt in Berlin als Gesellschafter eingetreten.
Dalberstadt, den 0. Dejember 1398.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
NHalbexrsta dt. . 64829
Die unter Nr. 13165 eingetragene Firma „Louis Neuhaus We“ in Halberstabt ist beute gelöscht worden. Gleichzeitig ist die Wittwe Neuhaus, Emma, geb. Moritz, zu Halberstadt unter Nr. 1326 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma Louis Neuhaus mit dem Niederlassungs orte Halberstadt eingetragen worden.
Halberftadt, den 22. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Nalbersta dt. lb S3 0 Unter Nr. 68 des Prokurenregisters ist heute die von dem Kommeriien Rath Ernst Vogler als Inhaber der Firma Ernst Vogler in Halberstadt dem Kaufmann Oscar Strohmeyer daskelbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. Halberstadt, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. 648331 Ges. Reg. 1050. . Unter Nr. 1050 des Geselischafts registers ist heute die am 12. Dezember 1898 be—⸗ gonnene Handels gesellschaft in Firma; Haacke, Goldschmit & Weinschenk tf dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter: a. der Ingenieur Alfred Haacke in Halle a. S., b. der Konsul Julius Goldschmit in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh., c. der Fabrikant und Banquier Max Weinschenk in Regensburg eingetragen. Je zwei Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma gemeinschaftlich berechtigt. Halle a. S., den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Sanle. 6e Unter Nr. 1051 des Gesellschaftsregisters ist heute die am 28. Dezember 1898 begonnene Handelsgesell schaft in Firma: Lindau Krüger f dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ after a. der Kaufmann Paul Lindau, b. der Kaufmann Friedrich Krüger, beide zu Halle a. S eingetragen. Halle a. S., den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
eran a
.
Hanngver. Bekanntmachung. ; ⸗ Auf Blatt 589 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma: ⸗ S. G. Zehmann eingetragen: J Die Firma und die dem Richard Lehmann ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (64916
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 977 zu der Firma Abt Franke eingetragen:
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist, nachdem Kaufmann Albert Winkler zu Hannover in dieselbe als Gesellschafter eingetreten, der bisherige Gesell⸗ schafter, Fabrikant Carl Franke ausgeschieden und setzen jener und der Gesellschafter Fabrikant Ernst Abt in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Haunover, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanutmachung. (64918 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6035 eingetragen die Firma Paul Menzel mit dem Niederlaffungtzorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Paul Menzel zu Hannover. Hannover, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 64802 In das hiesige Handelregister ift heute Blatt 988 eingetragen die Firma Sander Æ Meher mit dem Niederlassungsorte Buchholz und als Inhaber: Kaufmann Hans Georg Heinrich Sander zu Buch⸗ hol; und Tandwirth Johann Heinrich Meyer daselbst. =. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 16. Dezember 1898 begonnen hat. Harburg, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung. , In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 362 als Prokurist der Firma O. Wichmann in Kiel., Inhaber: der In⸗ genieur Heinrich Fritz Otto Wichmann in Kiel, ein⸗ getragen: der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Eimecke in Kiel.
Kiel, den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
In. 651921 1 a das e 2. e , zt 9 . 4324
f die Handelsgesellschaft unter der Firma: woselbst die R Lamping“
Vereinigte Moselschiefergruben⸗ ö Ir eng een f fs welche ihren Sitz
14
in Köin hat und auf Grund eines
vor Notar Justiz⸗Rath . I. in Köln vom 6. Dezember 1898 gethätigten Gesellschafts Vertrages Alle von der ern gan ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen * aats⸗Anzeiger; die Bekanntmachungen erfolgen der Unterschrift „Der Aufsichterath“ oder Der Vorstand‘, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren
oder dem letzteren ausgeht. ; Gegenffand des Unternehmens ist der Betrieb
von Schiefergruben, die Verarbeitung von Schiefer, der Handel mit Schiefer und ,,, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. de Die Gesellschaft ist berechtigt, Immobilien, Schiefer, Bergwerke. Konzessionen auf Schieferbau und unterirdische Nutzungsrechte jeder Art zu er⸗ werben, sowle Gebäude und Anlagen, welche für ihre 36 geeignet scheinen, zu erwerben oder zu er⸗ richten. Dieselbe kann Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen errichten und sich bei Unter nehmungen betheiligen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. ö. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 Mark und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Mark eingetheilt. Auf dieselbe bringen ein: . ⸗ A. Das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln seine in den Gemeinden Hausen, Trimbs, Welling und Allen; gelegenen Schiefergruben Mosella, Barbara und Pauline mit . a. 33 ha 49 a 85 m Ackerland, Wiese, Holzung und Gebäudeflächen nebst, aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten, Maschinen und sonstigen Zubehörungen, für M 175 493,45, b. das unterirdische Nutzungsrecht an den ror— erwähnten 33 ha 495 a 85 m, sowie an weiteren anstoßenden Grundparzellen in Größe von 8 ha 65 a 701 m, in den Gemeinden Trimbs und Hausen, für 0 z26 göo.-— 6 c. eine Forderung von S6 90 506,5 für Waaren⸗ Außenstände ꝛc., ᷣ gegen die Vereinigte Moselschiefergruben, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung zu Molsella Schacht bei Mayen, zusammen S 5565 000,90, wogegen dasselbe 586 voll eingejahlte Aktien erhalten hat. B. Die Vereinigte Molselschiefergruben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mosella Schacht bei Mayen ihre sämmtlichen Aktiva und Passiva pro 31. Dezember 1897, bestehend aus Aktiva zusammen. tp 118 659 54 Passiva 107 659,54 mithin als Nettoüberschuß M 11 00000 wogegen dieselbe 11 voll bezahlte Aktien erhalten bat. er Verstand besteht aus einer oder mehreren Perfonen, welche der Aufsichtsrath ernennt. Die Er⸗ nennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. . Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen entweder von einem Vorstandsmitgliede oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. 6. AÄufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Zu den Beneralversammlungen, welche in Köln abgehalten werden, beruft der Aufsichtsratb die Aktionäre mindestens drei Wochen vorher, der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitge⸗ rechnel, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Neichs · Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. dle offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Sal. Oppenheim jr. &. Cie. in Köln, b. die vereinigte Moselschiefergruben Gesellschaft mst beschränkter Haftung zu Mosella Schacht bei Mayen, c. Simon Alfred Freiherr von Oppenheim, Banquier zu Köln, ö d. Ferdinand Rinkel, Kaufmann zu Köln, 8. Wilhelm Zervas, Bergwerksbesitzer zu Köln, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: I Emil Freiherr von Oppenheim, Bar quier zu
Köln, . .
2) Simon Alfred Freiherr von Oppenheim,
Banquier zu Köln,
3) Wilhelm Zervas, Bergwerksbesitzer zu Köln.
Der Vorstand besteht aus dem zu Köln wohnenden Kaufmann Joseph Drach.
Zu Revisoren waren ernannt: . I) Rechtsanwalt Dr. Peusquens zu Köln, 2 Dr. Wirminghaus, Syndikus der Handels⸗
kammer zu Köln.
Köln, den 265. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
—
Köln. 65191 In das hiesige Firmen · Register ist heute bei Nr. S210 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr , . Kaufmanne Simon Simon junior bei Lebieiten vaselbst mit einer Zweigniederlassung in Elberfeld gefũhrte Handelsgeschäft unter der Firma: „Kölner Schuhfabrik S. Simon ar.“ mit Einschluß der Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Simon über. egangen ift. welcher das Geschäͤft unter unveränderter lrma zu Köln fortführt. Die Zweigniederlassung n Elberfeld ist aufgeboben. Sodann ist in demfelben Register unter Nr. 7158 der Kaufmann Carl Simon ju Köln als Inhaber
der Firma: „Kölner Schuhfabrik
. 6 ,, n , 39 . . 2. ö j en in Köln wohnenden Heinri uber m errichtet worden ist zum Prokuristen bestellt hat.
Köln.
Nr. 7160 eingetragen worden der in Köln wohnende
Kaufmann Joseph Rosenbaum, welcher daselbst eine
, , . errichtet hat, als Inhaber der irma:
Köln.
Nr. 3487 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgefellschaft unter der Firma:
den in Köln wohnenden Engelbert Büttgenbach zum Prokuristen bestellt hat.
Käöcln.
n, . worden, daß der in KWöln⸗Ehreufeld woh⸗ nende bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
mit Einschlu wohnenden ‚ Holländer übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.
Nr. 4478 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
welche ihren Si in heutigen Tage
wohnenden Kaufleute Max Holländer und Gustav Holländer. J
die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handels ⸗ gefellschaft den zu Köln. Ehrenfeld wohnenden Kauf⸗ mann Simon Holländer zum Prokuristen bestellt hat.
Köln.
Handelsgeschäft unter der Firma:
„W. Dierichs“. Sodann ist in dem Prokuren. Register unter Nr. 3486
Köln, den 22. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
65195 In das hiesige Firmen⸗Register ist heute unter
„Jos. Rosenbaum “/. Köln, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
66194 In das hiesige Prokuren⸗Register ist heute unter
„Noth C Wansch“
Köln, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
6b l96
In dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 5268
Kaufmann Simon Holländer sein daselbst
„S. Hollander“ der Firma an die in Köln⸗Ehrenfeld aufleute Max Holländer und Gustav
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter
S. Holländer“,
Köln ⸗Ehrenfeld und mit dem egonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln⸗Ehrenfeld
Ferner ist unter Nr. 3438 des Prokurenrengisters
Köln, den 23. Dejember 13983. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
65197 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 2216 vermerkt worden, daß das von dem ju Köln wohn⸗ baft gewesenen, nunmehr verstorbenen Weinhändler Wilhelm Hamfpohn bei Lebzeiten daselbst geführte
„Wilh. SHamspohn“! .
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Caroline,
geborene Welter, zu Köln übergegangen ist, welche
das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln
fortführt. ;
Sodann ist in demselben Register unter Rr. 7161
die Wittwe Wilhelm Hamspohn, Caroline, geb.
Welter, ohne besonderen Stand, in Köln, als In—
haberin der Firma;
„Wilh. Samspohn“
heute eingetragen worden.
Köln, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Abth. 26.
Köln. kö (66198 In das hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. 26594, wosclbst die Aktiengesellschaft unter der Firma; „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Die Aktionäre der Gesellschaft haben in der Generalverfammlung vom 20. Dezember 1898 aus- weise . des Notars Justsz⸗Rath Goecke in Köln Folgendes beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 5 55h 000 νυς erhöht durch Ausgabe von nomina 1866 600 Æ auf den Inhaber lautender Aktien zu je I200 6, welche vom 1. Juli 1899 gn dividenden⸗ berechtigt sind. Diese 16500 neue Aktien werden den bigberigen Aktionären in der Weise zum Kurse von 110 6 zur Verfugung gestellt, daß auf je nominal 2400 M alte Aktie eine neue Aktie zu je 1290 6 entfällt. .
Auf die von den Aktionären in dieser Weise zu übernehmenden neuen Aktien ist ein. Betrag von 35 olo, das ist 25 0!0 4 100js Agio bei der Zeich- nung, der Rest mit 75 o am 1. Juli 1899 ein- uzahlen. . 63 Ginzahlung des Restbetrages kann auch früher
eschehen gegen Vergütung von 4 00 Zinsen vom , e biz zum 1. Juli 1899.
Der f grab setzt die für die Ausübung des Bezugsrecht maßgebende ausschließende Frist fest, wobei dieselbe c kürzer als 14 Tage von der Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern an be⸗ messen werden darf. ö
Pie von den Aktionären nicht übernommenen Aktien werden gleichfalls zum Kurse vom 1100/0
ben. bee, Grundkapital der Gesellschaft ist
. n n. voll eingezahlt. 6 23 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. sin. 3 os 203) ellschaftsregister ist heute unter 93 5 lee . . die Handelsgesellschaft
unter der dirnmg * sawler Comp.“
führte Handelsgeschäft unter der Firma: ĩ „Nub. Roedel!“ mit Einschluß der Firma auf die Kaufleute: I) Hugo Schleicher, in Köln. 2) Carl Friedri Johenneken, in Broich an der Ruhr, und 3) Albe Johennekän, in Krefeld wohnhaft, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen. Sodann ist in dem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 4479 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rob. Roedel!“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No⸗— vember 1398 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Hugo Schleicher, Kaufmann, in Köln, 2 Carl Friedrich Johenneken, Kaufmann in Broich a. d Ruhr, 3) Albert Johenneken, Kaufmann, in Krefeld wohnenvd. Ferner ist bei Nr. 2443 und 2526 des Prokuren⸗ Registers vermerkt worden, daß die der Anna Roedel und dem Herrn Hugo Schleicher für die obige Firma ertbeilten Prokuren erloschen sind. Köln, den 7. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kðöln. ͤ 66201] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3792 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Paul Lepeson sein daselbst bestehendes Handels- geschäft unter der Firma: „Rheinische Tintenfabrik
von Paul Leveson“ mit Einschluß der Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven an den in Köln wohnenden Kaufmann Felix Leveson übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7162 der Kaufmann Felix Leveson zu Köln als Inhaber
der Firma: „Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson“ heute eingetragen worden. Köln, den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 66202] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5866 vermerkt worden, daß die von dem Emil Grune⸗ waldt, früher Kaufmann, jetzt General ˖ Agent zu Köln, für feine Handelsniederlassung daselbst geführte
Firma: „Emil Grunewaldt erloschen ist. Köln, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Koschmin. Bekanntmachung. 648061 In unser Firmenregister ist heute kei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Magnus Czapski in Koschmin Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Czapski in Koschmin übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächft ist unter Nr. 128 desselben Registers die Firma Magnus Czapski mit dem Sitze in FKoschmin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Gzapeki heute eingetragen worden. Koschmin, den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kosel. 64937 In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die Fütma Ludwig Gregor zu Kosel O. -S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Gregor zu Kosel S. -S. heute eingetragen worden. Kosel, den 29. Dezember 18098.
Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 64944]
Die unter Nr. 45 unseres Prokurenregister? ein⸗ getragene, dem Kaufmann Richard Kofelleck zu Rotibus zur Vertretung der Firma C. Vogel Große Mühle Madlom“ ertheilte Prokura ist
erloschen. Kottbus, den 31. Dejember 1895.
1 Königliches Amisggericht.
Krefeld. (64643 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 421 einzetragen worden, daß der. Raufmann Adolph Lohmar. welcher in Köln Nippes ein Handels geschäft unter ber Firma Kölner Consumngeschãft A. Lohmar als alleiniger Inhaber betreibt, in Krefeld eine Zweigniederlassung des genannten Ge⸗ schästs unter derselben Firma Kölner Cousum⸗
geschäft A. Lohmar errichtet hat. Krefeld, den 27 Deiember 1898, Königliches Amtagericht.
xrereld. (64644 25 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 421 eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz e heim in Berlin, alleiniger Inhaber des pon hm unter der Firma Seidenhaus Michels Cle zu Berlin mit wein der f, in Bockum bei Krefeld betriebenen Handelnge chäfts, unt der Firma „Seidenhaus Michels Cie Berlin Krefelder , . eine Zweigniederlassung in Krefeld errichtet hat.
2 . 27. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
KereCeld. e,, . einge agen
e e, ie
6, okurenregister ist heute unter Nr. 191
aß dem Heinri sUller jr. die Pro-
ter der Firma van Kempen 283 6 fegen rr fe ern n r, er theilt ift.
den MN. Dejember 1898. Krefeld, de. i rr nr sogerr d.
S. Simon Jr.“
Schri zu Abln vermerkt 23 heute eingetragen:
heute eingetragen worden.
welche ihren 83 n Köln und mit dem heutigen Tage begonnen ha
fahrenden Habe nach den Bestimmungen des 2. R. S. 1500 d ö. ö .
II. Zu O3. 92 und 147: ; Firma B. Himmelsbach, offene Handelsgesell⸗ Heft in Oberweier. Herr Benjamin Himmels—⸗ bach hat sich am 8. November d. J verebelicht, Die äber die ehelichen Güterrechtsverhältnisse getroffenen Bestimmungen sind zu OZ. 92 und 147 des Ge⸗ sellschaftsregifters eingetragen. Lahr, den 13. Dezember 1898. Großh. Amtagericht. Mündel.
Landan, PCaln. (64946 Im Handelsregister wurde heute eingetragen; Als Prokuristen der A. G. Blech⸗ und Emaillir⸗
Waaren ˖ Fabrik Kirrweiler zu Kirrmeiler
wurden die Kaufleute Hang. Mayer und Friedrich
Eiche von Maikammer in der Weise bestellt, daß
jeder hon ihnen in Gemeinschafst mit einem Direktions⸗
mitgliede die Firma rent gang zeichnen kann. Laudau, Pfalz, den 25. Dezember 1898. K. kind ff che re, Hatzfeld, K. Ober ˖ Sekretaͤr.
Landsberg, Warthe. 64948 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 689 die Firma Emil Schulz zu Fichtwerder und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schulz daselbst eingetragen.
Landsberg a. W., den 29. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. 64949
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 2b ein⸗ getragene Firma Wladislaus von Rozycki Wlemgk des Rittergutsbesitzers Wladislaus bon Rozvcki? in Wlewek ist am 28. Dezember 1898 ge⸗ löscht worden.
. den 23. Dezember 1898.
oönigliches Amtsgericht.
Leer, 9strriesl. Bekanntmachung. [64806 Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Tjarks Lühring ein
getragen:
Kol. 3: Der Mitinhaber sub 2 Kaufmann Lammert R. Lühring ist gestorben und die Firma mit allen Aktiven nnd Passiven auf den Kaufmann und Senator Johann Tjarks zu Leer als Allein⸗ nn,, . hůlsen And
ol. 5: Dem Handlungsgehilfen Andreas Gerdes ift Prokura ertheilt.
Leer, den 39. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
. e rü rel, n unserem rmenregister i ei der unter Nr. 462 eingetragenen Firma: Brotfabrik Hückeswagen Heinrich Winkhaus zu Hückeswagen vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Lennep, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lobberien. 64951 Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 136 des Firmenregisters die Firma Stefan Bachem zu Grefrath und als deren Inhaber der — 2 Stefan Bachem daselbst eingetragen orden. Lobberich, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. 64952 9 6, ist heute die unter ö gene 9 d g e Te rma „Isaaec Goldstandt Löbau, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. Sandelsregister. 64 Am 29. Dejember 1898 ist eingetragen auf vlc h. bei der Firma „Ferd. Dahlberg Eo“: Prokurist: Carl Ludwig Martin Klodt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lũbeck. Sandelsregister. (64982 Am 30. Dezember 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1186 bei der Firma „Fr. Ewers 4 er Gesellschafter, Kaufmann rtwi eter Friedrich Ewers ist ausgetreten. K Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Liümebur g. 64953
In dag ö Handelsregister ist auf Blatt 5389 zu der Firma Julius Albrecht Co in Lüne—⸗ burg eingetragen:
Der Mitinhaber Julius Albrecht ist aus der Firma zr,
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma 36 gen Mitinhaber August Pagel ö weiter ·
Lüneburg, 31. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
NMNHeiningen. (649654 Zur Firma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Meiningen — Nr. 7 unseres Handelgregisterg — ist am 21. Dezember 1898 eingetragen worden: ell e Prokura des Kaufmanns Max Schorr ist en. 2 Dem Kaufmann Paul Falk hier ist Kollektiv⸗ rokura zur Zeichnung der Firma „Mitteldeutsche . . si . ge. ningen i . Weise 6 rden, daß dieser zusammen mit einem do⸗ mitglied (Direktor) oder einem tan r t gde;
mit dem Niederlassungsorte Melle und als dere Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baumann ö
elle Melle, den 29. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Nin den. Sandelsregister 64956 des Königlichen Amtsgerichts in vwril be — In unserem Firmenregister haben am 29. Dezember 1898 ien, intragungen stattgefunden: Zu Nr. 628. Die Firma „Joh. Friedr. Reischauer,. Juh. Wilh. Raab“ in Minden ist in „Wilh. Raab“ verandert, vergleiche Nr. 815 des Firmenregisters. Nr. SI5. Die Firma „Wilh. Raab“ und als 5 Inhaber der Kaufmann Wilhelm Raab in inden.
Mü lhausen. Handelsregister 64960 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 86 Hand 1Y des Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß den zu Thann wohnenden Kaufleuten Julius Brückert, Theophil Kammerer und Joseph Schwilgus Einzelprokura der Kommanditgesellschaft auf Aktien Scheurer Lauth Cie in Thaun ertheilt worden ist.
Mülhausen, den 30. Dezember 1898. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 164958
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 308 eingetragenen hierorts bestehenden Firma „Theodor Müller“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die, Kaufleute Theodor August Ludwig Tenboff in Mülheim am Rhein und Ferdinand August Lorenz Tenhoff in Köln übergegangen ist.
Die Firma ist demnaͤchst an demselben Tage nach Nr. 154 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke übertragen worden, daß die Gesellschafter derselben Theo dor August Ludwig Tenhoff, Kaufmann in Mül⸗ heim am Rhein, und Ferdinand August Lorenz Tenhoff, Kaufmann in Köln, sind, daß die Gesellschaft am 23. Dezember 1898 begonnen hat und jeder der Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.
Gleichzeitig sind die unter Nr. 118 und Nr. 120 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren für die obengenannten Kaufleute Theodor August Ludwig Tenboff in Mülheim am Rhein und Ferdinand Angust Loren; Tenhoff in Köln gelsscht worden. Mülheim a. Rhein, den 24. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Neck arhbischofsheim. 165260 Handelsregifster· Eintrãge.
Nr. 10633. In das Gesenschaftgreglster wurde heute zu O. 3. 35 — Firma Völker, Marx Æ Elie in Waibstadt betr. — eingetragen: ; Mit dem 1. Juli d. J. ist Fabrikant Karl Ludwig Völker aus der Gesellschaft ausgetreten. An seine Stelle trat am gleichen Tage als Theilhaber in die Gesellschaft ein: dessen Sohn Kaufmann Oskar Völker 6 . *
erselbe ift mit Stefanie Rothardt von Philipps⸗ burg seit 15. Mai 1897 verehelicht. M in rei des Ehevertrags wirft jeder Theil den Betrag von 30 „6 in die eheliche Gütergemeinschaft ein; alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Beibringen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Neckarbischofsheim, 27. Dejember 1898.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Veissec. J (64961 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 677 eingetragenen Firma: „Adolph Brieger“ des Kaufmanns (Banguiers) Adolph Brieger zu Neisse ist heute der Kaufmann Hermann Brieger zu Neisse in . Prokurenregister unter Nr. 62 eingetragen worden.
Neisse, am 30. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. NKeumũnster. (64962 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 347, betreffend die offene Handelsgesellschaft * Sager Söhne Co. in Neumünster, einge⸗ ragen:
Als Gesellschafter ist am 27. Dezember 1898 in die Gesellschaft eingetreten der Fabrikant Johann Detlev Andreas Sager in Neumünster.“ Neumünster, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Veuss. (64807 In unserem Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 119 Firma Heinr. Janßen mit dem Sitze in Neußß eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist und der Kaufmann Albert Janßen zu Neuß das Handels« geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist in unserem Firmenregister unter Nr. 368 die Firma „Heinr. Janssen“ mit dem Sitze 66. 3. a * , . der Kauf⸗ mann ert Janßen zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 29. Dezember 1898. . Königl. Amtsgericht.
Oberstein. (64963 In das hiesige Handelsregifter ist zu der Firma Gottlieb Wagner zu Oberstein — Nr. 277 eingetra i haber Carl Wa er inhaber Car ner in Oberstein ist am 8. April 1897 gestorben. ; 3 7) Der Mitinhaber Louis Gottlieb sen. in Oberstein f am 27. Dezember 1898 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
8s) Fortgeführt wird das ende gr che unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze
standsmitglied (stellvertretenden Direktor) oder einem
betreffend Actiengesellschast Schützenhof i
Oeynhausen, heute folgende . 3 g g . ; Ketzin bältniss
alte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
An Stelle des ausgeschiedenen rl rf,
in en, n ist der Bureaupor⸗
ißman =
standsmitglied gewählt. k
Oeynhausen, 24. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Oenburg. 164965 Nr. 23 241. Zu O33. 127 des Gesellschafts ⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Isak Dreyfuß und Sohn in Offenburg hat ihren Sitz von Offenburg nach Appenweier verlegt und in Offenburg eine Zweigniederlassung errichtet. Offenburg, 27. Dejember 1898. ; Gr. Amtsgericht. Pfeifer.
ß , ,. Gross h. n das Handelsregister ist heute zur Fi Oldenburgische Dampfziegelei k 2 —⸗ e Firma geändert und lautet fortan: e,, m. Dampfziegeleien, C. 353
ge“.
Der bisherige Prokurist Carl Julius Dinkl hies. ist als Gesellschafter eingetreten. Die . n . 1 damit ,
Jeder Gesellschafter vertritt einzeln di ü
Oldenburg, Dezember 23. an, .
ger zer e, ,. Amtsgericht. V. Stu ken borg.
Oldenburg, Grossh. 64967
In das Handelsregister ist heute zur Firma
„Oldenburger Bank in Oldenburg“ eingetragen:
Dem Bankbegmten Johann Friedrich Louis Griffel zu Oldenburg ist Prokura ertheilt.
n,, 1898 Dezember 28.
6 nm . Amtsgericht. V.
tukenborg.
Olpe. Bekanntmachung. 64968 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 83 vermerkt worden, daß der Ingenieur Heinrich Hundt zu Meggen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter 3 f erner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 181 die Firma J. Hundt Jr. ian n, als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 24. Dejember 1898 begonnen hat, und daß deren , . i. . Hundt zu Olpe und der Ingenieur Heinrich Hundt zu Meggen sind. Olye, den 29. Dezember 1898. . cen it Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. 66204 ü H. R. Fol. 405. Bekanntmachung. Im Handelgregister ist zur Firma Harzer Papier⸗ werke zu Osterode a. S. eingetragen, daß der bisherige Vorstand Gebhardt sein Amt niedergelegt hat und an seiner Stelle Heinrich Rohrbeck in Marienthal zum Vorftande gewählt ist.
Osterode a. Harz, den 28. Dezember 1898. 3
Königliches Amtsgericht. J.
Pforzheim. Handelsregister. 64969 . 68448. Zum Handelsregister wurde . . getragen:
1) Zum Firmenregister Band 1, O.3. 1749 (Firma Emil Todt hier): Der Fabrikant Emil Todt Ehefrau, Elise, geb. Unter Ecker, hier, ist Pro⸗ 3 , ñ
um Firmenregister Band J, O.⸗8. 482 und Forts. Band II, O. 3. 639 sowie zum gif zar; register Band , S.-⸗3. 1197 (Firma C. M. Dopf hier): Das Geschäft ging unterm 1. No—⸗ vember 1898 auf Kettenfabrikant Wilhelm Friedrich Dopf. und Kaufmann Emil Guillaume, beide hier wohnhaft, über, welche dasselbe in offener Handels« gesellschaft unter der Firma C. M. Dopf Nachf. weiterführen. Jeder ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 3) Zum Firmenregister Band II, O.. 421 fire Friedrich Bauscher hier): Die Firma ist erloschen. Pforzheim, den 27. Dezember 1898.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. (64970 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2866 die Firma Julius Radt mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Radt daselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Posen. Bekanntmachung. (64971 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei 1 unter Nr. 463 eingetragenen Handelsgesellschaft S. N. Kantorowiez zu Posen Folgendes vermerkt
worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 17. Ja—⸗ nuar 1890 erfolgten Tod der Jenny ö aufgelöst.
Posen, den 39. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Prenzlan. Bekanntmachung. (64972 n unser n n ft ift unter Nr. 3935, wo⸗ selbst die Firma C. F. G. Senckel mit dem Sitze zu Prenzlau vermerkt bt eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Henckel zu . übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.
von den seltherigen Mitinhabern:
eggs
Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist die am 10 Dezember 1898 unter der Firma Gebrüver Taufmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Necklinghausen am Dejember 1898 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der minderjährige Kaufmann Salomon Kauf-
mann ju Homburg vor der Höhe,
e ö Wilhelm Kaufmann zu Reckling⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu. .
Gehwerin, Heck 1b. 64975 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbft ift Fol. 368 zu Nr. 314 Firma Herm. Roggelin, FJ. W. Spangenberg Nachflgr. heute eingetragen: Die Firma ist ver⸗ ändert in „Hermann Roggelin“.
Schwerin i. M., den 536. Dezember 18938.
GE. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Sismarxingen. 65249 Sigmaringen, den 28. Dezember 1898. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist Folgendes eingetragen: 11 1 Her. Nr. 102. ol. 2. eieichnung des Firmeninhabers: = ue n, i . Firmeninhabers: Kauf ol. 3. Ort der Niederlassung: Straßberg. 16 ö. , ,. der ,, . c. ol. 5. Eingetragen zufolge ů̃ 28, Dezember 1898 am 66 Tee r fagimg . (Akten über das Firmenregister If. D. G. 12.) Maurer, Gerichtsschreiber. Königliches Amtagericht.
Soxnn. (64976 In unser Gesellschaftsregifter ist heute Folgendes eingetragen worden: 6 Nr. . gen
irma: „Heimchen“ Seifen ⸗Versandhaus. Gesellschaft mit beschrãnkter dare ; Sitz: Berlin mit einer Zweigniederlassungg in är börerheltzise. Die geseusch
echtsverhältnifse: Die Gesellschaft ist eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö vertrag datiert vom 3. Juni 1898, ein Nachtragezu demselben vom 18. Jun 1898. , g. Die Vertragsurkunden befinden sich in begl Abschrift Blatt 1 bis 7 des Beilagebandes. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus und Toilette⸗Seifen und sonst üblichen Neben- artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkauft⸗ stelln oder in Engroslagern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ . Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Gesellschafts⸗ firma seine Namenzunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschajt erfolgen im Deutschen Reichs« und Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger. e, ist der Kaufmann Max Lewin zu rlin. Sorgt, den 29. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
igter
Sox an. 64835 In unser Gesellschaftsregister ist bei 96 9 . eine , reh ; irma der Gesellschaft; Rauert und Pittius, Gesellschaft mit beschränkter . Sitz der Gesellschaft: Sorau, Niederlaufitz. Rechtsverhältnisst der Gesellschaft; Die Gesell⸗ schgt ist . Fern e mit a , Haftung. er notariell aufgenommene Gesellschaftsver . ,. , , a. lern tin weck des Unternehmens ist der Erwerb und Fort- betrieb respektive die Vereinigung aller von 6 Kaufmann Robert Rauert zu Sorau unter der irma J. D. Rauert und von den Kaufleuten skar und Gustav Gebrüder Pittius zu Sorau unter der , M. Pittius betriebenen Handelsgeschaͤfte, der Buch- und Steindruckerei, lithographischen An⸗ stalt, Druck und Verlag des Sorauer Tageblatts und des Sorauer Kalenders, der Geschäftsbüͤcherfabrik und Buchbinderekl und der Papier und Schreib—= materialien · Handlung, sowie aller mit diesen Branchen in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 220 000 M Robert Rauert als alleiniger Inhaber der Firma J. D. Rauert zu Sorau i das Aktivvermögen dieses Geschäfts, jedoch auschließlich der Grundftücke, in die Gesell⸗ schaft n m . n n besteht ] a. au aschinen, Werkzeugen und Uten e . n Sh 000 5 ) . aus Waaren und Drucksachen zum 10 had. . sachen zum Werthe von C. aus ausstehenden Forderungen zum Betrage von 15 000 M, und wird von der Gesellschaft 6 den Betrag von 110 009 6 übernommen und auf die Stammeinlage des Robert Rauert angerechnet. Die Gebrüder Oskar und Gustap Pittius als Hesellschafter der offenen Handelsgesellschaft M. ittiuß zu Sorau bringen das Aktivpermögen dieser andelsgesellschaft, ausschließlich der Grundftücke, in die 9863 6 . 4 i, 6 besteht: a. au aschinen, Werkzeugen und Utensil e g. , , dag M6, gab = n . aus aren und Fabrikaten zum n . zum Werthe von C. aus ausstehenden Forderungen zum Betrage von 15 000 M, und wird von der Den hej für den Betrag von 110 000 6 übernommen und auf die Stammeinlagen der Gebrüder Oskar und Gustay
Pittius angerechnet.
Di äftsfü r r 8 ftsführer sind
Vergleiche Nr. 414 des Firmenregisters.
d,. obert Rauert, 2) der Kaufmann Oskar Pittiug,
K — —— —
2 — —— — ö s
8 — — — — —
D 1 2 — / / —