1
e
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußsischer Staats ⸗Anzeiger.
Aer Gezugapreis betragt nierteljanrtich 4 MÆ 60 8. Alle Host⸗Austalten nehmen Kestellnng an;
für Kerlin außer den Rost--Anstalten auch die Sypedition
8w., Wilhelmstrasße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 8.
Iusertions preis far den Raum einer Arumzeilt 30 4. Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigera Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 3.
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Thomae zu Elberfeld, bisher Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion daselbst, und dem Landgerichts⸗Rath Topp zu Paderborn den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Professor Pr. Adolf Lehmann zu Berlin, bisher
am Prinz Heinrich⸗Gymnasium in Schöneberg, dem Fabrik⸗ Direkior Karl Prüssing zu Hemmoor im Kreise Neuhaus a. D. und dem Hen bn Sekretãr a. D., Rechnungs⸗Rath Sand es zu Bromberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem ordentlichen een in der philosophischen Fakultät der Universitãt Greifswald, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Susemihl den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Pastor Thielbörger zu Warstade im Kreise Neu⸗ haus a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gerichtsdiener a. D. Julius Faerber zu Reichen⸗ bach i. Schl. das Allgemeine , , in Gold, sowie dem Landgerichta⸗Kanzlisten a. D., Kanzlei⸗Sekretär Emil Beil zu Arnsberg und dem Gerichtsvollzieher a. D. Ru dolf Berger zu Kosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich w Ordens vom Zähringer ö wen:
dem Oberleutnant Pralle vom 4. Badbischen Infanterie⸗ Negiment Prinz Wilhelm Nr. 112 und .
dem Oberleutnant Gansen vom 7. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 142;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Justiz Rath Wagner, Divisions⸗Auditeur der 31. Division;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Hauptmann von Auer, A la suite des b. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von . und persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen;
des . vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗-Ordens:
dem . Freiherrn von Eichendorff und dem
tabsarzt Dr. Herhold, beide vom Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7;
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen goldenen Verdienst⸗Medaille: ? dem Büchsenmacher Held von demselben Bataillon; der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen d WVerdienst⸗ bin ᷣ
den — Pöppel und Winkelmann, sowie dem Oberjäger Lehmann, sämmtlich von demselben Bataillon;
ferner:
des Großherrlich türkischen Nischan-Iftihar⸗Ordens: Allerhöchstihrem vortragenden General Adjutanten, General der Infanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets;
des 4 , nr Ordens
dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Hofrath
Schulz und 55 Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath
intze 6 gib . Kriegs Ministerium, beschäftigt beim Militär⸗ abinet;
des ,, m oe ren
dem Geheimen Kanzleidiener Kraus vom Kriegs⸗ Ministerium, beschäftigt beim Militärkabinet; sowie der Großherrlich türkischen silbernen Medaille: dem Privatdiener Reköndt zu Berlin.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations⸗Rath und Kammerherrn Dr. Mumm von Schwarzenstein zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich luxemburgischen Hofe zu ernennen.
Bekanntmachung.
Fahrplan
der ostafrikanischen Reichs⸗Postdampferlinie.
Die Fahrten der Reiche⸗Postdampfer der ostafrikanischen Hauptlinie und der zugehörigen beiden Zweiglinien werden im Jahre 1899 nach 8. abe der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗-Anzeigers“ ab⸗ gedruckten Fahrpläne stattfinden.
Berlin W., den 4. Januar 1899.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
Im Auftrage: Kraetke.
Vieheinfuhr aus dem Auslande. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 7. April 1893
— ABl. S. 213 — wird bestimmt, daß vom 1. Januar
1899 ab die Erlaubniß zur Einbringung von Vieh aus dem Auslande an anderen als den festgesetzten regelmäßigen Unter⸗ suchungstagen und über andere als die gewöhnlichen be⸗ stimmten Einbruchstellen nur unter der Bedingung zu er— theilen ist, daß von den einführenden Personen neben den in jener Bekanntmachung vorgeschriebenen Untersuchungs⸗ ebühren auch die entstandenen gesetzlichen Reisekosten und
agegelder der mit der Untersuchung beauftragten Thier⸗ ärzte getragen und unmittelbar an diese gezahlt werden. Die von den Zollstellen für die thierärztliche Untersuchung der einzuführenden Esel, Maulthiere und Maulesel zu er⸗ den, Vergütung ist auf 3 6 für jedes Stück festgesetzt worden.
Schleswig, den 28. Dezember 1898. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Ost er rath.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Gewerbe⸗Inspektor Emil Lühl in Koblenz zum Königlichen Regierungs- und Gewerbe⸗Rath und
den Dberlehrer am Kaiserin Augusta⸗Gymnasium in Koblenz, Professor Dr. Alfred Biese zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen, sowie
dem Rreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Mende in Einbeck bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 16. Dezember 1898 will Ich der Aktiengesellschaft Westdeutsche Eisenbahngesell⸗ schaft“ zu Köln, welche den Bau und Betrieb einer Klein⸗ bahn vom Bahnhof Neheim⸗Hüsten der Eisenbahn Schwerte — Arnsberg nach Sundern beabsichtigt, das w ur Lean eln und zur dauernden Beschränkung des für diese
nlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.
Potsdam, den 21. Dezember 1898.
Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Fin anz⸗Minister ium.
Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Wilcke im Finanz⸗ Ministerium ist als Korrespondenz Sekretär bei der Königlichen General⸗Lotterie⸗Direktion angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Med izinal⸗Angelegenheiten.
Dem Eymna n . Professor Dr. Alfred Biese
ist die Direklion des Symnasiums nebst rogymnasium in Neuwied übertragen worden.
(Amberg), Din gler befördert. ;
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Königlichen Regierungs- und Gewerbe-Rath Emil Lühl in Koblenz ist die etatsmäßige Stelle eines gewerbe⸗ technischen Raths bei der Königlichen 5 in Koblenz verliehen und derselbe gleichzeitig zum Aufsichtsbeamten im Sinne des 5 139 der Gewerbeordnung für den Bezirk dieser Regierung bestellt worden.
Per sonal⸗Veränder ungen.
Königlich Preuß ische Armee.
Offiziere, Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Besörde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Pots dam, 30. Dezember. v. Balluseck, Oberlt. vom Inf. Regt. Nr. 131, dessen Kommando zur Dienftleistung bei der Schloß⸗Sarde⸗ Romp. bis Ende Juli 1899 verlängert. v. Wentz ky u. Peters⸗ heyde, Lt. à la suite des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 einrangiert.
Abfchiebsbewittigungen Im aktiven Heere. Potsdam, 30. Dezember. Staeble (August), Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Hicke tier, Lt. A la suite des 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 17, — mit Pension, Fischer, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 159, mit Pension, nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Iffland, Lt. à la suite des 2. Poœosmm. Feld. Art. Regts. Nr. 17, mit Pension, — der Abschied bewilligt. v. Heyden, Lt. à la suite des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., mit Pension ausgeschieden. v. Bertrab, Lt. vom 1 Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, mit Pension, nebst Ausficht auf Anstellung im Zivildienst der Abschied bewilligt. v. Sydow, Rittm. a. D., bisher Komp. Chef vom Bad. Train ⸗Bat. Nr. 14, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland ertheilt.
Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat November 1888 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General Stabsarztes der Armee. 11. Nopem ber. Dr. Langheld, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Garde · Gren. Regt. Nr. 5, unter gleichzeitiger Versetzung zur Unteroff. Schule Potsdam, zum aktiven Unterarjt ernannt.
26. November. Hofmann, n, , , . Arzt vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2 Großberzogl. Hess.) Nr. 116, unter gleichzeitiger Versetzung jum 1. Großberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, vom 1. Dezember 1898 ab jum aktiven Unterarzt ernannt, — beide mit Wabrnebmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
Königlich Bayerische Armee. ; Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. De—⸗ zem ber. Seuffert, Major und Komp Chef im 9 Inf. Regt. Wrede, in diesem Regt. zum Bats. Kommandeur, Flach, Hauptm. desselben Regts,, Engelbreit, Oberleutnant des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand bon Toskana, — beide in ihren Truppentheilen, letzteren unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zu Komp. Chefs, — befördert. Im Beurlaubtenstande. 25. Dezember. Schunck, Lt. der Res. vom 4. Inf. Regt. König Wilbelm von Württemberg, Raub, Lt. der Res. vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joserh von Oesterreich. — jum 21. Inf. Regt, versetzt. Die Oberlts. in der Res.: Schumacher im Inf. Leib Regt.,, Klei im 1. Inf. Regt. König, Neesen im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Uhl, Epler im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Krauß im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilbelm, König von Preußen, Schin im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Wolf im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskang, vom Dorp im 1. Jäger⸗Bat., Ritter und Edler v. Schmäd el, Frhr. v. Pranckh im 1. Schweren Reiter. Regt. Prinz Karl von Bayern. Graf v. Otting u. ünfstetten im 2. Schweren Reiter Regt. vakant Kronprinz Eriherjzog Rudolf von Desterreich. Schenk Graf v. Stauffenberg im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilbelm II, König von Preußen, Müller im 2. Ulan. Regt. König, Fettich im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht bon Desterreich. Opel im 2. Feld- Art. Regt. Horn, Neidhardt im 4. Feld⸗Art. Regt. König; die Oberlts. in der Landw. 1. Aufgebot: Zerzo Rosenbeim, Weninger ( Wasser⸗ burg), Buchmüller, * er (Weilheim). Brettreich, Beck, Streck. Brin ¶ München), Müller (Nürnberg), Zapf (Bam⸗ berg), ehen (Weiden), Lam pp, Salffner, Simon * Oden kirchen (Faiserslautern), Chormann (Landau) von der Inf, Lampert (1 München), Lösch (Vilshofen) von den Jägern, Üll⸗ mann (Rürnberg, Brand (He, Uttrich, Buhl andau) von der Fav, Schad ( München), Frhr. v. Gais berg Aschaffenburg), Buchner, Hever, Wiese (Sof, Mabla, v. Chlingengsperg auf Berg (Landau) von der Feld-Art., Frhr. v. Biegeleben (1 München), Brin; II (München), Beckh (Nürnberg), Völ U gef ig von der Fuß⸗Artillerie; die Oberleutnant in der ndwehr 2. Aufgebots: Ordolff (ambergy Strun i (Nürnberg). Ritter v. 6er. gen. d' Aubigny v. Engelbrunner e , von der Inf, Kraemer (Jweibrücken) von der Kap., u hy Kandan) von der Fuß Art,, — ju Hauptleuten (Rittmeistern); die Leutnants in der Ref.. Schoch im Inf. Leib⸗Regt., Janson im 2. Ulan. Regt. König,. Vinnen im 2. Chev. j Taxit, Rö sch, Robinow, Seressé im 23. Fuß⸗Art. Regt, Bier⸗ sack im 1. Train Bat. ; die Leutnantg in der Landw. 1. Aufgebotg: , eser un un er Art. zur „Art., Erhar Hr rd vom Train, — zu Dberleutnants,
n , , , n. Im aktiven Heere. 25. De⸗
em be Reichlin v. Melde M d Bats. Kom⸗ rr, en Wrede, lar e r , e, Charakters,
3
— . m. n am mmm n e /// . ꝛ⸗ 2 : s
; . . K 7
2. a,, a P , ö / / / — — ——— — *