ö
ö . . ö. .
— * 4
.
Wm
Theater des West ent.
Paul Geisler's einaktige Oper Wir ki en!“ errang bei ihrer gestrigen Erftaufführung einen recht anse ö i . Der Komponist, welcher zugleich 4 der 3 er des Textbu it behandelt in seinem Werk, wie s ellt wurde, eine Gpis⸗ aug dem Siebenjährigen Kriege. Friedrich er Große übernachtet in einem Schlosse, dessen Herrin, die Gräfin Warkotsch, ihn dem Feinde verrathen will. Der Plan wird aber durch ein Liebespaar erlauscht, die preußischen Truppen werden rechtzeitig alarmiert, der feindliche NUeberfall jurückgeschlagen, und der nig erscheint zuletzt als Steger auf der Scene. Die Musit ju dieser, besonders für ein patriotisches Festspiel geeigneten ea , 32 ch fast von selbst; sie fetzt sich größtentheils aus mustkalischen eminiscenzen aus jener Zeit zusammen, indem 6. die Weisen bistorisch gewordener Armeemärsche und bekannter Choräle geschickt verwendet und in organische Bejiehung zu der Handlung bringt. Was der Komponist aug Eigenem binzugethan hat, ist iwar hübsch und gefällig, kann aber kaum Anspruch auf ernstere Würdigung machen. Dlese Oper ist aber so offenbar eine Gelegenheitcarbeit, daß man fie nur als folche beurtheilen darf. Herr Geisler hat in anderen Werken, B. in seiner Oper n er,, in jahlreichen Liedern, Klavier- kicken und symphonischen Dichtungen, den Beweis geliefert, daß er ein Künstler von hohem Streben und gediegenem Können ist; ez wäre daher ungerecht, diese seine letztaufgeführte Arbeit als Maßstab für den Grad seiner Künstlerschaft anzunehmen. Der ihr bereitete Erfolg war weniger ein künstlerischer als ein, dem festspielartigen Charakter desß Ganjen entsprechend, durch patriotische Begeisterung hervorgerufener. Die Aufführung, welche der Komponist selbst mit großer Lebendigkeit leitete, war eine gute. Die esanglichen Aufgaben wurden von den Damen Nolden und gie von den ö Gribb, Dreßler und Braun befriedigend elöst. Die Inscenierung ließ nichts ju wünschen. — Der Oper olgte eine flotte Aufführung des lustigen Schwanks Madame Bonivard“ durch das Ensemble des Schiller ⸗Theaters.
on mi
Im ,,. Opern hau se wird morgen Richard Wagner's Oper „Der fllegende Holländer“ unter Leitung des Kapellmeisters Strauß und in folgender Besetzung eren: BDaland: Herr Möoöd⸗ linger; Senta: Fräulein Hiedler; Grik: Herr Sommer; Mary: Frau Goetze; Steuermann: Herr Lieban; Hollaͤnder: Herr Hoffmann.
Im Königlichen Schaufpielhause findet morgen eine 8 des Lustspiels Auf der Sonnenseite“ statt.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen zu ermäßigten Preisen Sardou's Lastspiel Madame Sans⸗Ssne“ mit Frau Niemann⸗Raabe als Cathérine Hübschér und Herrn Gustav Kober als Napoleon J. zur Aufführung.
Der andauernde Erfolg, den im Deutschen Tbeater die beiden Repertoirestücke Fuhrmann Henschel! und „Cyrano von Bergerac“ erzielen, hat die Direktion im Einvernehmen mit Hermann Sudermann veranlaßt, die Erstauffübrung seines neuesten Werks Die drei Reiherfedern auf Sonnabend, den 21. Januar, zu ver⸗ schieben; am gleichen Tage geht das Werk auch an den Hoftheatern in Dresden und Stuttgart in Scene. Im Laufe dieser Spielzeit sollen außerdem noch folgende Novitäten zur Aufführung gelangen: Pauline“, eine Berliner Komödie von Georg Hirschfeld, ferner jwei Versstücke von Hugo von Hofmannsthal sowie das Schauspiel Sans von Max Dreyer und die einaktige Komödie ‚Mutterherjz von Stefan Vacano. Zwei weitere Novitäten, die Lustspiele Ein glück. liches Paar“ von Hermann Faber und „Der Bielgeprüfte' von , Meyer⸗Förster, mußten auf die nächste Spieljeit verschoben werden.
Im Schiller⸗Theater wird morgen die Wilken'sche Gesangs⸗ osse „Ehrliche Arbeit“ wiederholt. Bel dieser Gelegenheit wird die
olle der Margarete zum ersten Mal von Frau Grete Meyer dar⸗ estellt werden. Am Sonntag Nachmittag findet als 6. Vorstellung m Schiller⸗Cyelus eine Auffübrung von Maria Stuart“ statt. — In dem „Heinrich Marschner⸗Abend“, welcher am Sonntag, den
8. Januar, Abends im Bürgersaal des Raihhauses veranflaltet wird, werden Frau Else n H und die Herren mersänger Eduard Feßler und Fritz selli mitwirken.
Morgen findet im Theater des Westens als Vorstellung zu erm Preisen die erste Wiederhol der Geisler schen Wir siegen!“ und, , eine rung von Donizeltinz Sper De Regimentstochter flatt. Am Freitag tritt Madame a de Toriane, eine geborene Gircafsierin, die ihre d n ge, in Paris absolvierte und unter den 8 Künftlerinnen sich bereits einen Namen ern g hat, in Andrs Ghönier“ als Madeleine auf. Die Künstlerin hat diese Partie unter des Komponisten Leitung schon wiederholt gesungen. Gleichzeitig wird Frau Geller ⸗Wolter wieder die Madelon, Herr Alberti den Chönier, Herr Luria den Gérard und Herr Gribb den Roucher singen.
m Belle-Alliance⸗Theater wird morgen, Donnerstag, Preciosa“ mit der Musik von C. M. von Weber wiederholt. Fur die Abonnementstage der nächsten Woche, Montag bejw. Freitag, ist Graf Waldemar“, ,. von Gustav Freytag, in Vorbereltung.
Im Thalia⸗Theater geht bis auf weiteres z L Arronge s Vollsstück mit Gesang Mein Leopold‘ mit Herrn Emi Thomas als Weigelt in Scene.
Die . Fräulein Martha Hornig veranstaltet am Mittwoch, den 11. Januar, im Saal Bechstein ein Konzert (Beethoven · Abend) Mitwirkung der Herren Professor Halir (Violine), Dechert 8B Littmann (Waldhorn), Bergner (Klarinette). Bund fuß (Oboe), Gütter (Fagott. Das , . setzt sich zusammen aus dem Trio in B-dur (op. 97), den
ariationen in E-dur (op. 34), dem Rondo a capriccio und dem Quintett in Es- dur 38. 16).
Bei dem morgen, Donnerstag, Abends 7—- 8 Uhr, in der Heilig⸗ Kreuz⸗Kirche lam Blücherplatz ) stattfindenden Kirchen konjert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken Fräulein Marie Lindow (Sopran) und Frau Brigitta Thielemann (Alt). Auf dem Programm stehen Arien von Bach und Händel, die 5. Orgelsonate von Suilmant u. a. Der Eintritt ist frei.
unter
Der Königliche Kapellmeister Dr. Muc ist durch die Konzert- Direktion Hermann Wolff wiederum eingeladen worden, drei der großen Orchester Konzerte, welche alljährlich in Madrid mit der dortigen königlichen Kapelle stattfinden, ju dirigieren. Dr. Muck, dessen Erfolge in Madrid unvergessen sind, wird am 26. Februar in der spanischen Hauptstadt wieder erscheinen. Für die ersten Konzerte in Madrid ist der Großherzogliche Kapellmeister Professor Hermann Zum pe aus Schwerin berufen.
Mannigfaltiges.
Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Dezember v. J. in 2800 Fällen, zegen 1938 im gleichen Monat des Jahres 1897, für erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar für 0b Personen außerhalb der Station. Insgefammt haben im Jahre 1898 30 947 Personen in den Unfallstationen erste ärztliche Hilfe erhalten, während mit den Krankenwagen der Unfallstationen in derselben Zeit 1656 Trans⸗ porte ausgeführt wurden, die bekanntlich, abgesehen von An⸗ gehörigen der Krankenkassen, unentgeltlich gewäbrt werden. — Von der seit einigen Monaten getroffenen Einrichtung der unentgeltlichen Eisabgabe bei Krankheitsfällen wird in steigendem Maße Gebrauch gemacht; auch die Zahl der den Unfallstationen übergebenen bewußt losen Personen vermehrt sich stetig.
In der Treptower Sternwarte hält Herr Direktor F. S. Archenbold morgen Nachmittag um 5 Uhr einen Vortrag über Die Bewohnbarkeit der Welten“, zu welchem jeder Besucher der Sternwarte Zutritt hat. Am Sonntag Nachmittag um 5 Ubr spricht derselbe über Nebelflecke und Sternhaufen“. — Mit dem großen Fernrohr wird in dieser Woche in den frühen Abend⸗
stunden ein Doppelstern im Sternbilde der Feier., , gäben bene, gr md sebr. inten sy
ern ift ein goldfarbiger Stern 3. Grö mit einem blauen Begleiter 8. Größe in 10 Bogensekunden Entfernung. Nur ein großer Refrg kann den Begleiter, der von Strude als vernelk erkannt ist, in zwei Sterne 7. und 9. Größe auflösen. Von 7 Uhr Abends an wird der große Drionnebel ' beobachtet, der . dem südlichen Himmel angehört und nur in den Wintermonaten
i uns zu sehen ist.
lens burg, 3. Januar, Abendz. (B. T. B. l stardil nordöstlicher Winde wurden in den hi . große Wassermengen getrieben, welche die am Hafen liegenden 36 tr 2. er anf gn . ö ö. 33. 533 Ein , 333 des zu befürchten. Die Größe des angerichteten ens ist bis jetzt noch nicht zu übersehen. !
London, 3, Januar. (W. T. B.) Nach einer Lloyds Dey aus Padstow (Cornwall) hat der italien ische 36 ö wärts“, der von Cardiff nach Genua unterwegs war, auf der obe von Trevose 26 Anker geworfen. Der Maschinenraum dez chiffes ist voll Wasser. Der Kapitän, der Steuermann und neun Mann der Besatzung sind ertrunken; die übrige Bemannung ist mittels Rettungsbootes in Newquai angekommen.
Dünkirchen, 3. Januar. (W. T. B.) Bei einem heftigen Sturm erlitt ein dentscher Dreimaster auf der hiesigen Rbede Schiffbruch. Die Mannschaft wurde von einem Rettungsbost geborgen, dessen Besatzung bei den Rettungsarbeiten acht Stunden im Wasser zubrachte.
Dieppe, 3. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer Angers“ scheiterte um Mitternacht an der Mole. Der Kapitän und 14 Mann, welche sich auf die äußerste Spitze der Mole geflüchtet hatten, wurden heute früh 7 Uhr gerettet. Ein Mann der Befatzung ift an Entkräftung geftorben. Im Maschinenraum wurden vier Er⸗ trunkene aufgefunden.
Rom, 3. Januar. (W. T. B.) Depeschen aus Livorno, Neapel, Palermo und Porto Maurizio melden heftige Stürme, infolge deren mehrere Schiffe untergingen. Die Mann= schaften wurden, we bekannt ist, gerettet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Madrid, 4. Januar. (WB. T. B.) In amtlichen Kreisen wird gegen die Unterstellung Protest erhoben, daß die Spanier Ilo⸗Ilo gerãumt . um die Amerikaner zu schädigen. — Eine amtliche Depesche aus Manila besagt, ein kleines spanisches Geschwader sei bei Zambogngo auf Mindanao zusammen⸗ gie gen: die spanischen Frauen seien noch nicht frei⸗
elassen worden. — Ein ehemaliger Beamter auf den
hilippinen erklärte, die Lage der Gefangenen sei ent⸗ setzlich; gefangene Mönche würden mit einem Ring durch die Nase durch die Straßen geführt; andere würden wie Lastthiere behandelt; ein Bischof sei auf offener Straße geschlagen worden. Tausende von Gefangenen seien infolge der Miß⸗ handlungen gestsrben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)
—
Wetterbericht vom 4 Januar, Sonnenseite.
— —
Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Neues Opern⸗Theater. Madame Sans-⸗Göne.
G. Donizetti.
nfang 74 Uhr. Freitag 1 Gastspiel
gimentstochter. Komische Oper in 2 Akten von von Elena de Tsriane:
mit dem Philharmonischen Orchester, unter
Leitung des Dir. Dr. Georg Dohrn.
8 Uhr Morgens.
sp m 49 R.
Stationen.
Dind. Wetter.
Temperatur in O Celsius
Bar. auf 6r u. d. Meeressp. red. in Milli
boGC.
752 756 1 758 1 764 2 6 *
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda s. Ducenꝭ⸗
WSW 8 heiter SW bedeckt
764 772
760 764 761 761 766 7162 756 754 766 762 767 765
ö amburg .. winem unde
Neufahrwasser Memel...
ö 66 . ünster Wstf Karlsruhe Wiesbaden. ö emnig. Berlin 7563 Wien. 759 Breslau 759
ö . still wollenlos
) See mäßig bewegt. N See maäͤßig bewegt. 3) See schlicht. 9 See leicht bewegt. h Nachts Schnee. ) Nachts Schnee, See leicht bewegt.
Uebersicht der Witterung.
Die starke Zunahme des Luftdrucks, welche sich estern über West⸗ Europa zeigte, hat sich ostwärts ortgevflanzt. Hochdruckgebiete liegen im Norden und Südwesten, Depressignen im Nordwesten und Südosten des Erdtheils. Ueber Skandinavien dauert die starke östliche Luftströmung fort. Bei stellen- weise starken, im Norden nördlichen, im Süden meist westlichen Winden ist das Wetter in Deutsch⸗ land trübe, in den nördlichen Gebietsthellen kälter, in den südlichen meist etwaß wärmer, vielfach haben Niederschlãge ftattgefunden.
Deutsche Seewarte. mm x e 2 ·QiQLQ,, ᷑„ee „e „i ee,
Theater.
, Schanze, Donners tag: Opern · us. 2 * 2 . Anfang 78 Uhr.
Schauspielhaug. 5. Vorstellung. Auf ver
wolkig)
Regen bedeckt bedeckt bedeckt Schnee Schnee bedeckt bedeckt bedeckt
—— — — D N — — R O - K — o deo = = O — — N O . — p 0 —
Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorien Sardou. In Scene gesetzt vom Ober. Regisseur Max Grube. (Cathérine Hübschér: Frau Hedwig Niemann Raabe, Nayolson J.. Herr Gustav Kober, als Gäste.) Preise der Plätze: 1 4 M, Mittel⸗ Parquet und Mittel⸗Balkon 3 , Seiten⸗Parquet 2 AM. Seiten ˖ Ballon 1 46 50 * Stehplatz 75 4. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billet⸗Verkauf findet von 8 bis 19 und 109 bis 1 Uhr im Königlichen Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den 6 69, zu haben. Reservesatz Nr. 91.“ Anfang f r.
Freitag: Opernhaus. 6. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Dyer in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 74 Ubr.
Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 1. Vorstellung. Ton Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Neues Opern ⸗ Theater. Madame Sans⸗Gene. Lustspiel in 4 Aufjügen von Victorien Sardou. (Cathsrine Hübschsr; Frau
dwig Niemann ⸗Raabe, Rapolson L: Herr Guftav
ober, als Gäste.!‘ Anfang 71 Uhr. — Der Billet⸗ Verkauf hierzu findet täglich im Königlichen Schau—⸗ svielhause statt. Die permanent reservierten Plätze kommen in Fortfall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit.
Deutsches Theater. Donnerstag: Zuhrmaun Henschel. Anfang 797 Uhr.
Freitag: Weh' dem, der lügt!
Sonnabend: Fuhrmann Henschel.
FBerliner Theater. Donnerstag:
Zaza. Anfang 76 Uhr. Freitag (21. Abonnement ˖ Vorstellung):; Andere
uft. onnabend, Rachmittags 3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 73 Uhr: Zaza.
Schiller · Theater. ( Ballner· Theater) Donners · 23 km. ü 26 . Simmel; fahrt. Hierauf: Abu Seid.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Don
Hu beten Peer, Gir ö
Andrs Chsnier.
Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Donnerstag: Mathias Gollinger. 8 Im weißen Röß'l. snnabend: Mathias Gollinger.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze.
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Hof eLustspiel in 4 Akten von Thilo von . fh Freitag: Dieselbe Vorstellung
Belle · Alliance Theater. Belle Alliance straße 7/8. Donnerstag: Preciosa. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Sein Patent. Nachmittags
Sonnabend: Sein Patent. — 36 Uhr: Dr. Banzaglio.
Sonntag: Sein Patent. — Nachmittags 3 Uhr: Der Struwwelyeter.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund r,, Donnerstag: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der * ge. (1807) Luftspiel in 1Att von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 75 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Mamselsl Tour- billon. Vorher: Der sůchenjunge.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby.
Thalia Theater. Dresdenerstraße 7273. Donnerstag: Gastspiel von Emil Thomas. Mein Leopold. Volksstück mit Gesang in 3 Akten 9 . von Adolph LArronge. Mustk von
Bial. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Olympia · Theater. ickut Renn.) Karl- 6. va, , ,, 6 ö . 36 er ne, kn z *, i ge, Parquet 2,10 4
—
Konzerte.
Sing · Akademie. Donnerttag. Anfans k Uht: Konzert von Fräulein Anna Hegner Violine)
III. Barth, Wirth, Hausmann.
E. Böhmisches Quartett: Joseph Suk, Oscar Nedbal, Professor Haus Wihan.
Philharmonie. Donnerstag, Anfang 7 Uhr: Populärer Kammermusik⸗ Abend von
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:
Lieder ⸗Abend von Fräulein Anna van Nievelt.
Beethoven · Saal. Donnerstag. Anfang 8 Uhr: Carl Hoffmann,
Mitwirkung: Ferruccio Busoni.
Verlobt:
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Carola Grimmel mit Hrn. Leut. Wilbelm Lucke (Colmar J. Els. — Schlettstadt! — Frl. Luise Eschenburg mit Hrn. Oberleut. Sieg⸗ fried von Ziegner (Lübeck Spandau). — Helene Sräfin von Strachwitz mit Hrn. Oberleut. Hanz — 864 von Welcjeck (Kosel —Leobschütz). — Frl.
lisabeth Niegisch mit Hrn. Leut. Fritz Pohl Liegnitz. — Frl. Ellv Rumler mit Hrn. Leut. Dang Bender (Breglau — . Zt. Berlin). — Frl. Toni Steinauer mit Hrn. Fabrik⸗Direktor Max Vogel Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann ö rig⸗
Grafen von Schlitz gen. von Görtz und
berg (Berlin). — Hrn. Amtsrichter Rubel Eben se a. D.). — Eine Tochter: Hrn. Ritt⸗ 3 Thilo Grafen Rethkirch und Trach (Han⸗ nover).
Gestorben Hr. Pfarrer Crone (Boehle). — Ht.
Sanitäts- Rath Dr. L. Lehmann (Bad Deyn⸗ hausen). — Hr. Geheimer Rechnungs⸗Rath a. D. Wilhelm Fröauf Charlottenburg). — Hr. Fabrik⸗ besitzer Alexander Elster (Berlin). — Hr. Amts- richter Wilhelm Meyhoeffer (Loglau). — Oberleut. Hans von der 8 Tochter Mara n,. — Verw. Fr. Gebeime . .
ath Helwing, geb. Gräfin Pinto (Berlin). — Verw. Fr. . Jufstij ⸗ und llationg⸗ gerichtz ⸗Nath Caroline von Schlebrügge, geb. von Detten (Breslau). — Frl. Marie von Alveng⸗ leben (Potsdam).
x
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Ber lin, Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.
d der Nordd Buchdruckerei und Verlagt⸗ Dru orddeuts⸗ . 3
Anstalt Berlin SW. elmftraße Nr. 32. Sechs Beilagen (emschließlich Börsen Beilage).
,
zum Deusschen Reichs⸗Anz
M 3.
Erste Beilage
eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar
en Staats⸗Anzeiger. 1899.
Deuntsches Reich.
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
Regelmäßige Postdampfer⸗ Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reich zwischen Hamburg und Ost⸗Afrika.
Fahrplan der nördlichen 3Zweig-Linie
für das Jahr 13899.
j Dampfer der Hauptlinie
Hamburg ab
Tanga an
Tanga
Pangani
Saadani ab
ab
S
J Dampfer der Hauptlinie Hamburg
ansibar an
. Sansibar
Baga⸗
moyo ab
Dar⸗es⸗ Salm
ab
Mikindani
ab
1898
7. Dezbr. 1899 4. Januar 1. Februar 1. März 29. März 26. April 241. Mai 21. Juni. 19. Juli
13. Sept.
11. Oltober 8. Novbr.
SSanuar
April Mai 30. Mai XT. Juni
Juli
16. August 5. 18 16. Oktober 17.
S. Januar 4
1899
ebruar ãrz
August Sept.
Novbr. Dezbr. 1900
. l 6. Dezbr.
160. Jan.
1899
Jan.
Febr. Mãrz Avril 3. Mai 31. Mal
26. Juli
Okt.
5. Nov. Dez. 1900
10. Jan.
28. Juni X22. 21
23. August ? . Sept. 21. S
38
— 88 2
1 , e, re
—— C C=
Auguft 24. 2
1895
. Dezbr. 1899 Januar Februar
Mãrz
29. März 25. April
Mai
21. Juni
Jull 5. August
81 Sept.
DOktober Novbr.
3. Dezbr.
2. Januar
7. Februar
12399 18858
8. März April Mai Juni Juni
28. Juli 25. August
22. Sept.
Oktober .
Nodbr. 4. Dezbr.
1900
SFanuar
* — —
beo e
— 8
d
S E Spor , s is
— 820
1899
Zan.
Febr. März
April Mai Juni
Juli Juli
August 28. Sept. X25.
1899 San.
3. er März April Mai Juni
3. Juli
Juli
Sept. Okt.
August ? ;
.
21. Jan.
5. April ; Juni Fah 5. August
1899
Febr. März
Mai
** 6 268 k ä
Mikindani
Kilwa
Dar⸗ es⸗
Salam
Hamburg ab
Sd der Vauptimie
Dar ⸗es⸗
Salam an
=. —— 2 ——* 3 ampfer der Hauptlinie
Samburg an
Saadani
ab
Pangani
Tanga
ab
Dampfer d. Hauptlinie Samburg
1898
Dezbr. 1899
1899
30. Oktober
27. Novbr. 25. Dezbr. 1900
Januar
Januar 24.
35
24. Mai
Juni Juli 2. August Septbr. Oktober Nodvbr.
2. Dezbr. Dezbr.
1900
27. Januar
31. Januar
28. Februar 26.
1899 Mãrz
März April
Juni Juli August Septbr. Oktober 8. Novbr. 3. Dezbr. 1900 3. Januar
27. Jan.
1899
Febr. 25. F 24. März 25. April 2
Mai Juni
1899
— Nov.
29. Jan. 1.
Febr. 29. 26. März 26. 23. April 24.
Mai 21.
3. Juni 119.
ͤ5. Juli 16. 3. Aug. 13.
Sept. 11.
2
* Ibo wird nur angelaufen, wenn genügend Veranlassung vorliegt. Die Daten werden nach Möglichkeit inne gehalten werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts« und Abgangszeiten zulässig, je nach dem Verlauf der Reise.
zwischen den verschiedenen Häfen der nördlichen
Ta D DMugani
6 106
25 Bagamoyo
505 560 35 Dar⸗es⸗Salkm
Entfernungen
75 40 Sansibar
125
Job 65
len.
160
656 38 355
163 Io) 6 369 in
2 80 180 20
Bagamoyo
133 is 255 220
420
360
320
dh 2660
Seem ei
575
770 7230
, . 570
. 630
e . 6065 570
770
710
670
6a 6 so
860
800
760
735 766
990
950
890
S6h 30
1025
965
925
dob 6h
0 10560
990
950
Mah Sg
II5 Io? 5
1015
975
sho oh
155 III5
1055
1015
990 955
51142
10985
1045
od gah
90 16 . ö. ö. i 700 ö o 785 825 35h
zs Dar es. Salam Kilwa
Tin
, wean oh ißß . Ibo
390 350 0 (i . 10 5 aß bos 4b rd ; oh , e 7Iöß 66h 765 775
2835 Igo d e . 320 28 Söis os is 386 345 570 gib 3]
Mikfindani
0 660
ö , . ff
gtustenlinie.
Wilna Dar · es Salim
365
3 8
e.