1899 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels Durchschuittsnreise von Getreide a Oktober bis Dezember 1898 nach

außerdeutschen Börsen · Plãtzen ochen⸗Durchschnitten.

(Preise für prompte (Loko⸗J Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 1000 kg in M

Woche 3.5. iG. ib. 17.32 Oktbr. Oktbr. Oktbr.

Woche Woche Woche Woche 5 II0. 12/17. 19/24. 27 / 31. t Dezbr. Dezbr. Dezbr. Dezbr.

Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß. fer, ungarischer, prima erste, slovakische .. Bu dapest. Mittelqualität .

139.94 144,19 14759 182.3 184. 3 185. 30 1604. 37 108 56 168.57 las 13 156, 8, 156.33

Roggen, 127,73 130,95 133, 85 Weizen, ö .. . 162,13 162.78 167, 10 8 ( . . . 100,08 1090 08 100, 99 erste, Malz⸗ J 1, St. Petersburg. Roggen d

Weizen, Saxonka

Hafer ö Odessa. Roggen, 71/72 kg per hl.... . 92,33 9497 Welzen, Ulka, 75/ kg per l.... Riga. Roggen, 71/72 kg per hl. Welzen, 75/76 hege 3. aris. Roggen lieferbare Waare des laufenden Weizen Monats Antwerpen. ,, Azima, 74 s76 kg per hl Californier, mittel Red. Winter Nr. 2 La Plata, mittel 1 Amst erdam.

,, Roggen . Petersburger ; i,, Weizen l Amerikanischer Winter London. a. Produktenbörse (Mark Lane). Weinen . 8 i

b. Gazette averages. englisches Gerreide, Mittelpreig aus 196 Markt-

orten Liverpool. Sbirka . Oregon. D 8 ö estern nter Weizen Northern Vuluth ĩ Cbicago Spring Nr. 2 Hard Kansas... y. weiß ordinãr engl. weißer, neu. Safer . gelber, neu. Gerste, Schwarze Meer. gief . des laufd. Mt ; eferungs · Waare des laufd. Mts. Weizen Lieferung ⸗Waare per Dezember New Jork. Weizen, Lieferungs⸗Waare per Dezember Buenos Aires. Weizen, mittel, frei Bord Rosario

Weizen

. erste

04, 95 104,05 108,90 113, 64 145,99 145,09 146, 82 148. 46 151,75 145, 18 103,37 104,42 104,43 112,17 116,56 117,68

27 39 98,75 g99, 41 113 66 117551 122,68 127, 35 124,48 12208

106,84 196,85 106,85 108,65 109, 53 111,52 135,86 150,86 135,87 136,81 138,56 137,69

112,83 117, 23 118,83 119,91 117, 85 11713 174, 45 175,32 176, 3 177,65 176,78 174 49

1353,51 142,88 145. 43 145,23 139, 47 133,82 128, 70 1833.58 141,40 142, 82 137,21 134,79 149.02 143 34 146, 097 147,65 145,51 142,27 137. 60 141,73 146. 85 145, 859 144, 065 140 02 140, 66 142,594 145, 030 144,02 143, 01 141, 22

118,97 122,46 122,49 123,93 124 80 121,43 1153,25 116203 120, 48 12273 123,699 122, 23 28,265 131,74 135,29 133,79 134,56 130, 17 135,64 140,53 141, 96 144, 35 143, 01 137,91

13156 133.61 137,77 143,19 140,89 140, 45 128, 95 130, 26 134,79 140,58 138, 28 137,47

124 08 12427 125,11 128,43 133,06 132, 9 19,45 19,9 119, 109 120,48 124 03 125,ů78 154,05 157, 09 158, 11 1651,63 160,61 161, 06

2 134,38 144, 65 142,70 143,29 147,25 152,95 158, 82 156 8565

143 29 147,25 152, 95 158, 82 156, 86 1585 84 32, 99 137,18 144 51 153,65 150,75 150,2 137,57 138,81 142.63 148,01 143,71 141 29 3 1.58 133, 18 137.71 148, 48 139, 95 137,54 131,36 132,71 137,94 146, 909 140, 42 1380! 128,30 139,37 135,84 147, 97 141, 83 137 54 12,38 113.59 116,77 19 03 118,97 121, 00 194,095 194,21 106,34 11068 11271 112,65, 98,353 96,91 98,52 99, 45 100,97 102,48

26,99 1090, 19 103, 38 103,91 102 02 100,68 96,51 99, 83 103, 2z 104 29 102,50 101, 1 102, 909 103, 64

105, 85 109,89 115,2 116, 37 114,49 113,89 114 63 114,77 ua n uuns 112,02 114, 93 118,54

149,70 14879 148 94 148,94 186,91 188,52 189,56 1990, 41 1099, 10 198,21 198,32 108, 32 150, sd 150,48 150,65 150,65

1453, 30 139,91 13921 139,21 176,63 175, 34 177,290 177,08 1090,27 99, 55 99 43 99,453

13,45 113,45 11456 115, 35 143,34 141,63 143, 26 148 21 IIb, 283 115,28 118,21 115, 27

109, 3 99. 03 10051 104, O0 116 37 113.08 114,12 11936

109 12 los, Os 103, 89 111,92 11251 ig, a5 jag za 126 I 126 1 126 4

11736 117,85 117,74 118 98 117,43 176,64 Ho, ss 162,71 166,01 166, 39

136.77 135,89 135,1 136,83 141,95 153, 57 136 5 zg zr 1306 9 131.46 13566 142, 56 139, 18 158, 3. 157 6 133 7 15 24 iss. IM 15s I is, I. 156 i 155, is 144. 3

98,76

125,54 123,66 126, 81 123,51 125,15 130, 06s S0 124.44 123,26 126.81 12672 125, 15 128, 465

6128,21 128 23 128, 17 123. 07 130,56 133, 45 134, 8s 136,31 133,44 133,33 136, 85 140,50

137, 40 138, 46 13770 13622 13057 132, 80 134.79 153, 8 . I3l, 0 126,85 129, 45

13917 1735 12835 13539 12533 136,16 1235,31 133,29 19445 122,65 12259 12259 169, 5 loo s io 6 159 80 160 30 159. 36s

13s, 82 la. 2 140 22 1360 13780 137 80

1g 83 13 ,, w e , ,. lis sz iat, zi 14022 138 31 141, s 141,58 1406 7 ig a. 15s, I iss, 133, 5 Jo 39 Iz cs 136. 1s 134.5 131,66 133 36 135,75 15724 36, 83 13256 132, 67 134.33 13553 1g da 16. 5 156 oo 135 23 135 1 135,1 126 ga 120 33 126 33 118, 50 sis s, Ii 65 iz se Ir, os iiz5s Iz lz a3 1129 1oz So 10s, id 10d α 95, ib g ss 97 6

lee or go 23 100 568 10234 10483

126,26 124,4 117,01 120, 18 122.32 123, 1 117,79 117,79 117, 89 114,86 115, 82 121,69 114,77

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengefstellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesten.

An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 12 255, nicht recht. zestig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. sind gestellt 12 861, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5207, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

3. Januar. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen Polljei räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per NVoppel⸗Ztr. für; Weizen 17.10 M; 16,10 4 Roggen 15,40 4A; 13,70 M Futtergerste 14 00 S; 1320 6 Hafer, gute Sorte, 15,30 S; 1489 4 Mittel⸗Sorte 14 80 4; 14.360 geringe Sorte 14,20 „M; 13,80 S Richtstrob 3,.5ÿ. AM 300 Heu 7, 0 1M; 420 MM EGrbsen, gelbe, zum Kochen 0.00 M; 20.00 M *Speisebohnen, weiße 50, 0 M; 24,00 M Linsen 70,00 S; 30,00 S Kartoffeln 6, 0 MÆ; 400 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 6; 1,20 ½ dits Bauchfleisch 16g 120 4; 0,90 6 Schweinefleich 1 kg 160 Æ ; 1,30 4A falbfiesch 1kg 1,80 A6; 1,00 46 Han nel ffeisc 1g 160 4A; 1.00 Æ Butter 1 Kg 260 M; JG , Gier tz Städ H0 M; 2,830 Karpfen 1 g 2, 20 dM; 10 Aale 1 kg S0 Æ; 1,40 4 Zander 1 kg 2,40 M; l, 00 SM Hechte 1 „n; 1,00 σν. Barsche J kg 1,0 M; O, So M0. Schleie kg 2,80 ; 1,ů10 νς. Bleie 1 kg 1,20 M; 0, 80 Krebse 60 Et 12, 00 S; 2,50 M. SGrmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern Notierungestelle und umgerechnet vom olizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Volizei⸗Präsidium für den Doppelzentner skRleinbandelspreise.

Berlin

Königsberg, 3. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen niedriger, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 138, 99 —– 142 59. Gerste ruhig. Hafer unverändert, do. lIoko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 125, 50 - 128,50. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118,990. Spiritus pr. 1065 1 100 0υ, loko 38, 00 Gd., 8,59 bez., do. pr. Januar Gd., pr. Jan. Marz 38,00 Gd., pr. Frühjahr 39.590 Gd.

Danzig, 3 Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weüen loko unverändert. Umsatz 1590 t. do inländ. bochhunt und weiß 164 169, do. inländ. hellbunt 145 —161,00, do. Transit hochbunt und weiß 13209, do. hellbunt 126.900, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit pr. August Regulterungspreis zu freiem Verkehr =. Roggen loko matter, inländischer 141,05. do. russischer und polnischer zum Transit 107, 00. do. Termin pr. Äugust —, do. Termin Transit pr. August do. Regulierungspreiz zum freien Ver⸗ kehr —. erste, große (660-700 135.00. Gerste, kleine nn,, g) 120,00. fer, inländischer 124 127. Erbsen, inländ.

45,09. Spiritus loko kontingentiert 58, 50, nicht kontingentiert 39, 25. , Januar. (W. T. B. Spiritus ioto 20 bez.

Breglau, 3. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. . L. Pfebr. Litt. A. g9, 45, Breslauer Digkontobant 118.36, Breslauer Wechslerbant 119,10, Schlesischer Bankverein 14776,

Stettin, 3.

Oberschlef. Koks 162,900, Oberschles. P. Z. 178,25, Opp. Zement 181,90, Giesel Zem. 170,25, L. Ind. Kramsta 151 50, Schles. Jement 232,50, Schles. Zinkh. A. 329, 00, Laurahütte 217,50, Bresl. Selfabr. gl 50, Koks. Obligat. 101,50. Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 125,00, Cellulose Feldmuhle Cosel 164.00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 4M Verhrauchgabgaben pr. Januar 57, 090 Br., do. 70 M0 Verbrauch abgaben vr. Januar 3750 bez. Magdeburg, 3. Januar. (W. T. B.) zucker exkl. 88 o Rendement 10,40 10,45. Nachprodukte exkl. 7h o / Rendement 800 8,40. Ruhig. Brorraffinade 1 24 00. Brot. raffinade II 25,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 87 24,25. Gem. Melig 1 mit Faß 23,25. Still. Robzucker 1. Produkt Transtt f. 4. B. Hamburg pr. Januar 8.421 Gd., 9,47 Br., pr. Februar d.b0 bez. 9,471 Gd. Er. März 9528 Gd, 9577 Br. pr. Mai g, 659. Gd., g, C25 Br., pr. Dkiober⸗Dejember H,275 God., 9, 35 Br. Still.

Frankfurt 4. M., 3. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20422. Pariser do. S1, 025, Wiener do. 169,565, 3 9so Reichs A. 94 20, 3 6 Hessen v. 96 S2, 50, Italiener 4,00, 3 o/ port. Anleihe 2440, 5 o/o amort. Rum. —, 400 russische Konf. 100, 90, 4 060 Russ. 1894 100, 40, 4 Spanier 45, 89, Konvp. Türk. 22,50, Unif. Egppter —— 6 O/9 kons. Mexikaner 99, 10, oo Mexitaner 86 40. Reichebank 163 00, Darmstädter 1565,20, Diskonto⸗ Tomm. 199,50, Dresdner Ban 163 80, Mitteld. Kredit 120,00, Oest ung. Bank 155375, Oest. Kreditakt. 227,00, Adler ahrrad 245,50, 2, Glektrizit. 235,60, Schuckert 244, 10, Höchster arbwerke 408, 00. Bochumer Gußstabl 230, 10. Westeregeln 205. 60, urahütte 216.80, Gotthardbahn 150,90, Mittelmeerbahn 103,30,

uckerber icht. Korn⸗

. Privatdiskont 4.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 226,70,

ranz. 154,20, Lomb. 27 85, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 51.25, Deutsche Bank 206, 60, Disk. Komm. 198,50, Dresdner Bank 163,10, Berl. Handelsges. 167, 40, Bochumer Gußst. Dort munder Union —, Gelsenkirchen —, Harpener Hibernia Laurabutte —, , nn 24,46, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Zentralbahn 154,80, do. Nordostbahn 111,50, do. Unton 82, 10, Italien. Méöridionaux —, Schweizer Simplonbahn d2.20, woe Mexilaner ——. Italiener 4 09, 3 oo Reichs, Anleibe Schuckert —, Northern 78, 10, Edison —, Allgemeine Elektrizitätsgesellschͤft Helios —, Nationalbank 148,20, 1860er Loose —, Türkenloose , —.

Köln, 3. Januar. (W. T. B.) Rübsl loko 53,50, per Januar 50. 80.

Dresden, 3. Januar. (W. T. B.) 3 0, Sächs. Rente 9g2, 00, 3 olo do. Staatsanl 1090,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 99 80, Dresd. Kreditanstalt 132,50, Dresdner Bank 163, 900, do. Bantverein —, Leipziger do. —, Sächsischer Lo. 135 50, Deutsche Straßenb. 149, 25, Dresd. Straßenbahn 19825, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts / Ges. Ab. 00, Dresd. Bauges. 231,50. H 3. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0/o Sächstjche Rente god, zz og do. Anleihe 100 41. Zeitzer Paraffin und Solgiöl · Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 960,06, Leipziger Kredit anstalt. Aktien 21000, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 122.00, Leipziger Bank-Nitien 180,0, Leipziger Hyvothetenbanf 147.75, Säaͤchstsche Bank- Aktien 131 05. Sächsische Boden-⸗Krevit. Anstalt 130, 05, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien js, 50, Leipziger Tammgarn— r , , Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 165,00,

Breslauer Spritfabrit 161, 50. Donnertmark 186,30, Kattowitzer 192, 0, Oberschles. Eis. 115, 7z5, Caro Hegenscheidt Akt. 143.50,

tenburger Aktien. Brauerei 236, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 1225.00, Große Leipnger Straßenbahn ö, S0, Leipsiger Elektrische

131,94 130, 19 130,32 130,32

Weizen loko

2.

Straßenbahn. 13759, Thüringische Gas. Gesellschafts Aktien 225. 00 Deut be Sxitzen⸗Fabrik 229, , Leipniger CFlettrizitätswerke 176. 75, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 131,75.

Kammzug, Terminbandel. La Plata. Grundniuster B yr. ö 5,85 6, pr. Februar 3, 8, S. pr. März 3, 85 M, pr, April 3,85 4, pr. Mat 3, 897 6, pr. Jun! 3 83 . pr. Juli 3.32 , pr. August 382 „4, hr. September 3, 82 , pr. Oktober 3.82 , pr. November 3,80 S6, pr. Dejember 3,80 1 Umfatz: 120 009 kg. Tendenz: Fest

Die Ledermesfe zeigte lebhaften Verkehr, aber unbefriedigende

Preise.

Bremen, 3. Januar. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Perrolum. (Offiglelle otterung der ginn 3 eum Börse. Loko 7, Br. Schmalz. Fest. Wilcor 295 98, Armour shield 295 3, Cudahy 309 g, Choice Grocery 305 8, White label zz 3. Speck. Fest. Short clear middl. 196 28 3. Reis sfest. Kaffee ruhig. Baum wolie williger. Upland middl. lot 294 5.

Kurse des Effekten Makler-Verein g. o/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei- Aft. 166 G., Hos Norddeutsche Lloyd Attien 116 bez. Bremer Wollkämmerei 311 Gd. .

Hamburg. 3. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Fommerzb. 123 20, Bras. Bk. f. D. 155.55, Ln beck. Büchen 174.50, L- C. Guano. W. S9, 50, Privatdiskont 4 Hamb. Packetf. 123,90, Nordd. Lloyd 11690, Trust Vynam. 178 bo, 3d /o Hamb. Staate Anl. 3426, 343 oo do. Staatsr. 101,10, Vereinsb. 168. 50, Hamb. Wechsser⸗ bank 125,26. Gold in Barren pr. Kgr. 2782 Br., 2755 GG, Silber n Barren pr. Kgr. 89 75 Br., S0, 25 Gd. Wechfelnotierungen: London lang 3 Monat 26,30 Br., 20.26 Gd., 2028 bez., London kurz 20,44 Br., 20, 40 Gd., 20,423 bez. ndon Si 20453 Sr., 20.4414 Gd., 20 44 bez., Amfterdam 3 Mona 167 85 Br., 16533 Sd., 187,553 bez., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167 36 Br., 166 80 Gd, 167,20 beg, Paris Sicht 81,20 Br., 80, 90 Gd., 81,08 bes. St. Petersburg 3 Monat 212.50 Br. 212,60 Gd. 212,50 bez., Nem Jork Sicht 421 Br., 4193 Gd., 4.31, bez., New Vork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko stetig, bolsteinischer loko 164 167. Roggen stetig. mecklenburgischer loko neuer 149 = 155, russischer loko sest, 118. Mais 111. rr ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 48. Spiritus sehr fest. pr. Januar 201, pr. Jan. Feb. 19, pr. Febr. März 196, pr. Avril · Mai 194. Kaffee ruhig. Umsatz 1300 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6.95.

Ka ff ee. Qachmittagsbericht, Good average Santog pr. Miäri 316 Gd. pr. Mai 32 Gd., pr. Sept. 33 Gd, pr. De; 337 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.ͤ ) Rüßen⸗Rohzucker J. Produtt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9425 pr. März 9526, yr. Mal 860 vr. Auguft 5. 77, vr. Oktober d 224, pr. Dezember 9, 3. Behauptet.

Serienziehung der Ham burgischen Piramten⸗Anleihe von 1866 22 25 52 132 292 346 497 525 625 687 968 1021 1045 10659 19790 1176 1195 1196 1244 1267 1327 1410 1554 1553 1575 1598 1669 1679 1792 1816 1873 1935 1997 2012 2072 2091 21603 2170 2191 2281 2283 2570 2477 2596 2565 2620 2555 2664 272335 2792 2305 2357 2896 2515 3124 3127 3165 3182 3184 3185 32651 3208 3230 3281 3310 3316 3319 3326 33534 3375 3409 3134 3473 . 3532 3607 3665 3735 3739 3860 3876 3943 3943 3958 39665

Wien, 3. Janugr. (W. T. B.). (Schluß -Kurse.) Desterr. 4 /s o/ g Papierr. 101 60, do. Silberrente 101,55, . Goldrente 120,50, DOesterreichische Kronenrente 101,55, Üngartsche Goldrente 12020, do. Kron. A. 97, go, Oesterr. 60er Loose 140,25, Landerbank 259, 5, Desterr. Kredit 362,50, Unionbank 297 50, Üngar. Kreditb. 39026, Wiener Bankverein 257 90, Böhmische Nordbahn 251,06, Buschtiehrader 651,00, Elbethalbahn 260, 25, Ferd. Nordbahn 3565, Desterr. Staatsbahn, 364 25, Lemb. Czern. 96 90, Lombarden 61,75, Nordwestbahn 244,75, ,,. 207.50, Alp. Montan 198, 40, Amsterdam 99 45, DVeutsche Plätze 58, 924, Londoner Wechfel 120, 45, . Wechsel 47 76, Napoleons 9. 55. Marknoten 58 921, Rufsische

zanknoten L276, Bulgar (1892) 113 50, Brürer 362 00, Tramway 567, 9. Oesterr. Kreditaktien —, Staatebahn

Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 9,60 Gd., 9.61 Br. Roggen pr. Frübsahr s 36 Gö., 8.538 Hr. Pais pr Mäl, Juni & zi Gd., 5,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.11 Gd., 6, 12 Br.

4. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Befestigt, Ungar. Kredit Aktien 390 00, DOesterreichische Kredit- Aktie 36250, Franzosen 363,75, Lomharden öl, 28, Elbetbalbahn 260, 00, Desterreichische Papierrente 101,69, 4 , ung Goldrente 126 20, Sest. Kronen ⸗Anleibe —— Ungar. Kronen- Anleihe 97, 8,, Marknoten 28.93. Bankverein 267,00, Länderbank 239, 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 635 00, Türkische Loose 58, 39, Brüxer ——, Wiener Tramway o6ö, 0, Alpine Montan 198,30, Bulgarische Anleihe —.

Die Brutto- Einnahmen der OSrienthahnen betrugen in der 50. Woche (oom 10. Dezbr. bis 16. Dezbr. 1898) 187 818 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 56 633 Fr. Sest Beginn des Betriebg⸗ jahres (vom 1 Januar bis 16. Dejember 1898) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 10 957544 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 1538403 Fr. Deffentlicher Verkehr seit 1. Januar 589 g30 Fr. mehr als im Vorjahr. Im Vorjahr seit 1. Januar 2777774 Fr. Militärtransporte gegen diesjährige 649 541 Fr.

Bu dapest, 3. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. ruhig, pr. März 9.68 Gd., 5, 69 Br.,

9,52 Gd., 9,54 Br. Roggen pr. März 8, 23 Gd., 8, 24 Br. pr. März b. 86 Gd, 588 Br. Mais pr. Mai 4,92 Gd., 491 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,25 Gd., 12,35 Br.

London, 3. Januar. K. T. B.) , Engl. 2 o Kons. 1108 3 609. Reichs⸗Anl. 933, Preuß. 30/0 Kons. 96t, 5 bo Arg. Gold. Anl. 91, 450̃‚0 äuß. Arg. 609 fund. Arg. A. 23, Brastl. 8ger Anl. 57, 5H o Ehinesen 100, 34 oso Egvpt. 103, 4 0j unif. do. 1064, 3B o,o Rupees 63, Ital. H o/ Rente 92, 6 0,0 kons. Mex. 995, Neue 93 er Mex. 98, 4 Jo 89er Russ 2. S. 1013, 45,“ - Spanier 454, Konvert. Türk. 224, 40½ Trib.Anl. 116, Ottomanb. 12. Anaconda 66, De Beers neue 63, Incandescent (neue) 974, Rio Tinto neue 324, Platzdiekont 271 Silber 273, Leue Chinesen 87. Wechselngtierungen: Deutsche Plätze 20, 55. Wien 12,22, Paris 25,42, St. Petersburg 2415 / ns

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 o Javazucker loko 115 ruhig, Rüben⸗Robzucker lots 9 sh. 44 d. stetig. Cbile⸗Kupfer 386 / , pr. 3 Monat bs / 1.

Liverpool, 3. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 120090 B., davon für Spekulation und Erpvort 1000 B. Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Januar⸗Februar zu / e 32 as Kaäuferpreis, Februar⸗März 3*eν. 33/6 do., Märj-⸗April */ 34 C do., April⸗ Mal 3* / e 35/4 do., Mai Juni 35 36 do, Jun. Jul 36/6. 37 / e do. Juli⸗Augqust 31/C-— 38s6 do, August. September Js / do., Seytbr. Oktober 38/0. 39 / Werth, Oktober. Nohember z6 / a 39,6 d. Käuferpreis.

Getreidemarkt. Weizen ruhig aber fest; Mehl P d. höher, Mais t - S d. niedriger.

Manchester, 3 Januar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 43, 20 Water Leigh bi, 30r Water courante Qualität oz, 30r Water bessere Qualität 67, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mavoll 6, 40r Medio Wilkinlon 7, 32r Warpcops Lees bz, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpecopg Wellington 68, 40r BVouble Weston 6J, 60r Double courante Qualität 9, 323r 116 vardg 16 2 16 grey printers aus 32r / Hr 147. Fest.

Hull, 3. Januar. (W. T. B.) Weinen starke Nachfrage.

Paris, 3. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börse war anfangs verstimmt auf politische Gerüchte; der Schluß war lebhaft

und wesentlich besser.

(Schluß Kurse. ) 3 o/o Französische Rente 10182, Ho / g Italienische Rente 95, 10, 3 0/9 Portugiesische Rente 24 40, Portuglesische Taback= Qblig. 4587,00, 4, Russen 88, —— 4A0/ο Russen 4 3 ot Russ. A. 3 o Mussen 96 94,75, 4 0/0 span. äußere Anl. 46 60, Konv. Türken 22,99, Türken⸗Loose 111,00, Meridtonalb. 696 00,

Desterr. Staatsb. I86, 00, Banque de France 3790, B. de Paris 960, 00,

é

B Tinto ˖ . 825.00, Suezkanal ˖ A. 3543, Amst. . 206,25, Wehs. a. disch Pl. 122, Wchs. 4. Italien 7, Wchs. London k. 25, 188, Chèq. a. London 265,21, do. Madr. f. 378 00,

do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 47,50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, vr. Jan. 20,86, pr. Februar 21 10, Lr. März April 21 409, pr. März Juni 21 65. Roggen ruhig. pr. Januar 14.35, pr. . 14,55. Rühöl ruhig, pr. Januar 564 pr. Februar 50, pr. März⸗April o., pr. Mai⸗August I. Spiritus 431, pr. Februar 438, pr. Mäiz⸗April 432,

Robzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o loko 2 à 283. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 1060 kg, br. Januar 29, pr. Februar 291

ruhlg, pr. Januar 45, 19, vr. Febraar

April 45,60, pr. März. Juni 45. 85.

matt., vr Januar pr. Mai August 43.

vr. März Juni 291, vr. Mai⸗August 30. St. Peters burg, 3. Januar.

babn⸗Anleihe ron 1889 990 151,

do. Privat · Handelsbank J. Em. 545, Kommerzbank 480.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,009. Roggen loko 8, 00. Hafer lolo 5, 10 5,25. Leinsaat loko 13375. Hanf loto —. Talg

lofko —, pr. August —.

Mailand, 3 Januar. (W T. B.) Italien. 5 / Rente 100,38, Mittelmeerbahn b6l, oo, Möridionaux 741,00, Wechsel auf Parig 107 65, Wechsel auf Berlin 132,90, Banca d' Italia 1018. Ma drid, 3. Januar. (W. T. B.) . auf Paris 30,62.

oldagio . (W. T. B.) Schluß Kurse. 40 Russen v. 1894 648, 3 oH holl. Anl. 964, 5 o/9 garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 36. 5 oo garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 6 o Trans vaal Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 1918, Wechsel auf

Lissabon, 3. Januar. (W. T. B) Am sterdam, 3. Januar.

London 12.09.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäfte los, do. pr. Mär

1. Untersuchungs⸗Sachen.

8 i e, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

DOttgmane 553, 0), Créd. Lyonn. S65, , Debeerg 681, 00, Rio-= Privatdiskont —, WchJ.

(B. T. B.) Wechsel a. Lond. Mt..) S3, So, do. Berlin do. 45,723. Cheques auf Berlin 46,30, echsel Paris do. 37, 174, Privatdisk. 64. Russ. 40,ũ0 Staatrente 101.

do. 4 kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 40, kons. Eisen

do. 35 0/90 Gold⸗Anleihe von 1894

do. 5 Prämien ⸗Anleibe von 1864 2994, do. 5 0, Prämien.

Anleibe von 1866 2652, do. 40ͤ½0 Pfandbriefe der Adels-Agrarb. 100,

do. Bodenkred. 35/ ig o/ Pfandbriefe 999, Asom Don Kommerzbank 629,

St. Petersburger Diskontobank 752, do. Internat Bank J. Em. 590,

do. Privat⸗Handelsbank

III. Em. 528, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4413, Warschauer

vr. Mai —.

2295 Warschau⸗Wiener —,. —. Antwerpen, 3. Januar. Mehl

pr. März⸗ Petroleum.

198 bez. n. Br., pr.

( S888 321) Fr. Wa sbington, 3. Januar.

auf 41 851 000 Doll. New Jork, 3 Januar.

682 000 Stuck allgemeine Liquidation sowie für andere Sicherheiten 6,

Milwaukee u. St.

Roggen lolo = do. auf Termine behauptet, do. pr. März 1590, pr. Mai 143. Rüböl lokf —, pr. Mai —.

Ja va⸗Kaffee good ordinary 325. Bancazinn bt. 69t,

Brüssel, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗urse.) Exterieunt 456. Italiener 83 20. Türken Litt. C. 27, 3. Türken Lätt. P. Lux. Prince Henry —. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetnen flau. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerfte behauptet. 8 t Febr. 19 B

anuar fr., pr. Febr. Br., pr. rj

191 Br. Fest. Schmal ̃y vr. Januar 7J.

Konstantinopel, 4 Januar. (W. T. B.) Die Betrlebs Ein- nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 50. Woche 1333: L. Stammnetz: Haidar⸗ascha Angora 578 Em vom 15. Bezember bis 18. Dezember 1898 60 770 (— 128 641) Fr., vom 1. Januar his 16. Dezember 6 498 435 (4 509 401) Fr. Eskijchehir- Konig 445 km vom 10. Dejember bis 15. Dejember i355 13 869 (— 853594) Fr., vom J. Januar bis 16 Deember 1687 730

(W. T. B.) Die amerikanische Staats schuld hat um 1702 799 Doll. zugenommen, der Baarbestand des Schatzamts beträgt 30 431 351 Doll. Die Einnahmen des Schatz. amts im Dezember belaufen sich auf 41 404793 Doll., die Ausgaben

) (W. T. 3. Die Börse eröffnete in unregelmäßiger Haltung, dann gaben d

weiteren Verlauf trat eine allgemeine Steigerung ein. war lustlosß, aber Kurse feft. Der Umsatz in Aktien betrug

Weizen eröffnete stetig zu faft unveränderten Preisen und konnte sich infolge festerer Kabelberichte eine Zeit lang behaupten. Im weiteren Verlauf des Geschäftz trat auf matte infolge matter Auslandsberichte ein Rüuͤckaang ein. Das Geschäft in Mais verlief auf ungünstige europäische Marktberichte und Liquidationen in schn ächerer Haltung.

(Schluß Kurse)) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, 36 Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5235 do. ** auf Berlin (60 Tage) gat, Atchison 19. Canadian Pacifie Aktien 85, Zentral Pacisie Aktien 421er, Chicago Paul Altien 122, Denver u. Rio Grande Preferred 706, Illinois Zentral Aktien 1143, Lake Shore Sbares 1985. Tou-

n,, ,,,

7.50, do. do.

. do. pr. II. Ergänzungsnetz: .

e Kurse etwas nach. Im de nn, ,

Vorwoche. auflust und sierungen, später

opeka u. Santa F Aktien

London 7.

Anleibescheine) 695, Union Pacifie Aktien 40/o Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 123, Silber Commerci Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht. ;

Waarenbericht.

in New Orleans 5a/is, Petroleum Stand. white in Philadelphia 7,45. 8,25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmal Western steam 5, 876, do. Rohe K Brothers 605, Mais pr. pr. März —, do. Weizen vr. Januar 761, Juli —. Rio Nr. 7 68, d 570. Mehl. Spring Wheat elegrs 290, Zucker 313 sis, Zinn 19350, Kupfer 13373. Nachbörse: Weizen g e. niedriger.

Visible Supply an Weizen 26 893 000 Bushels, do. an Mais 19 126 000 Bushelz.

Die Weizen, Verschiffungen d von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 278 000, do. nach Frankreich 41 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 2180006, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 70 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents

Chieago, 3. Januar. war anfangs behauptet auf erwartete Abnahme in den sichtbaren Vorräthen, dann aber rückgängig infolge von Liquidation und Mattig feit in Mais. Der Preis von Mag fiel anfangs infolge von Reali—

pille u. Nashville Aktien 643, New Jork Zentralbabn 1224. Northern Pacific Preferred (neue Emiss) 773, Northern Common Shares 433, Norfolk and Western Preferred (Interlms⸗

Pacifie 3 ,o Bondz (neue Emission) .

Baumwolle Preis in New Jork 56, pr. Februar 5,51, do. do. pr. April 5,57, do. in New York do. Resined (in Caseg)

Jan. —, do. pr. Mai 42. Rother Winterweizen loko 794, do. pr. März 783, do. pr Mai 743, Getreidefracht noch Livervool 33. Kaffee fahr o. Rio Nr. 7 pr Februar 5 h0, do. do. pr. April

der letzten Weche betrugen

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7544 2566 Doll. gegen 7245 404 Doll. in der

(W. T. B.) Der Preis von Weizen

wurde das Sinken auf Deckungen der Baissiers

theilweise wieder ausgeglichen.

Weijen vr. Januar 674, do. pr. Mai 708. Mais pr. Januar Schmalz pr. Januar h, Ho, do. pr. Mai h, 85.

clear 5, 123, Pork pr. Januar 10,15.

Rio de Janeiro, 3. Januar. (W. T. B5)

Speck short Wechsel auf

Buenos Aires, 3. Januar. (W. T. B.) Goldagio 108 20.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

O effentlicher Anzeiger * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

) Untersuchungs⸗Sachen.

64181

1 Der Srnft Schulz, geboren am 3. Januar i . zu Kolkwitz, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ wesen,

2) der Reinhold Max Paul Burchardt, geboren am 15. März 1876 zu Peitz, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen,

3) der August. Alfred Otto Derkom, geboren am 10. Mai 1875 zu Peitz, zuletzt in Ottendorf aufhaltsam gewesen,

4) der Hermann Paul Theodor Scholle, geboren am 19. Januar 1876 zu Sandow, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

b) der Friedrich Wilhelm Domehl, geboren am 8. Mal 1876 zu Schorbus, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen,

9 der Martin Wenzke, geboren am 10. De⸗ zember 1876 zu Sielow, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

7 der Guftav Adolf Handreyk, geboren am 1. Mai 1873 zu Mulkwitz, Kreis Rothenburg, zuletzt in Sandow aufhaltsam,

8) der Friedrich Richard Teige, geboren am 4. Mai 1874 zu Oedernitz, Kreis Rothenburg, zuletzt in Peitz aufhaltsam gewesen, 3

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des n Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne

rlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach

erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen S 140 Absatz! Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 8. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor, die Erste Strafkammer des Königlichen Land— erichts zu Kotibus jur Hauptverhandlung ge— aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach 8 4727 der Strafprozeß. orznung von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkom« missionen:

I) des Landkreises Kottbus vom 9. Mai 1898,

2) ju Rothenburg vom 14 Dezember 1897 äber die der Anklage zu Grunde liegenden That— sachen augestellten Grkläͤrungen verurthellt werden.

Aktenzeichen: 2 M. 46. 98.

Kottbus, den 15. Dezember 18938.

Königliche Staattanwaltschaft.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(66639 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstre dung soll das im Grund- buche von der Friedrich⸗Wilbelmstadt Band III Nr. 67 auf den Namen des Gastwirths Hotel. besitzera Georg Otto August Töpfer hierselbst ein e,, zu Berlin, Karlftraße 39. Luisenstraße 16 und

haritost aße 8 / g, belegene Grundstück am 10. März 1899. mn, ,. 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Cichoß, Flügel 9., Zimmer 40, versteigert werden.

as Grundstück ift in der Grundfteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen, dagegen mit 23 370 M. NAutzungswerth zur Gebäudestener veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang au der Gerichts⸗ tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. März 1899, Vor— mittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 88 K. 100 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

en

In Sachen der k Hypo⸗ thekenbank hier, Klägerin, wider den Fuhrherrn Heinrich —— 1 hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gebörigen, zu Braun- schweig an der Gchternftraße Nr. 526 beflegenen Dauseß und Hofes sammt dem zum Garten aptierten

Terrain des vormaligen Mauergrabens und dem Altpetrithorfeldmark Blatt III Nr. 41 am Kröppel⸗ berge belegenen Abfindungsplane zu 26 a 20 ꝗm, zum Zwecke der Zwangsverfteigerung durch Beschluß vom 28. Dejember 1898 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 29. des selben Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 2s. Aprit 1899, Morgens EO Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun schweig. , , s, Zimmer 40, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 30. Dezember 1398. Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.

65638

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 1 finden zur Zwangsversteigerung des Grund⸗

ücks Nr. 404 des hiesigen Hiuserkatasters, welches zur Konkursmasse des Fabrikanten J. Polentz hier—⸗ selbst gehört, mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 29. März 1899,

2) jum Ueberbot am Mittwoch, den 26. April E899, jedesmal Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtegerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. März 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkursverwalter bestellten Herrn Rentier Els bierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstäcks mit Zubehör gestatten wird.

Grabow i. M., den 29. Dezember 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

49499 Aufgebot. ;

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Obligationen des Markgrafenthums Oberlausitz, Königl. Preuß. Antheils Ser. V. Latt. E. über 1090 Thlr. 300 M: a. Nr. 0809, b. Nr. 838, C. Nr. 1212, und zwar:

zu a, von dem Großgärtner Peter Sauer zu Dubring, Kreis Hoyerswerda, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff in Hoyertzwerda,

zu b. von dem Grundstücksbesitzer Andreas Kobel in Wessel bei Milkel i. Sa., vertreten durch den Rechtstonsulenten Koch in Niesky,

1 von dem Tischlergesellen Otto Wieland in Görlitz,

beantragt worden. Die Inhaber dieser Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18,

immer 44, anberaumten Aufgebotstermine ihre

echte anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.

Görlitz, den 31. Oltober 1898.

Königliches Amtsgericht.

boo] Aufgebot.

Das Quittungsbuch der Kreissparkasse zu Neu⸗ markt Nr. 36 207 über 21 4 67 3 lautend, aus. gestellt für den minderjährigen August Maiwald in Maltsch, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, verireten durch seine Vormünderin, die verwittwete Kutscher Anna Maiwald, geborene Schellenberg, zu Malisch zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des Buches wird deshalb aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Ez. Ottober 1899, Vormittags IR uhr, bei dem unterzichneten Gericht (Zimmer 16) seine Rechte anzumelden und das Spa cassen buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Neumarkt, den 28. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

(65379 Aufgebot. Der ü Wüschem, Maurer, früher in Lengsdorf, jetzt ju Poppelsdorf b. Bonn wohnend,

bat das Aufgebot des auf den Namen Heinrich Wüschem in Lengsdorf ausgefertigten und mit der Nr. 1842 versehenen Sparkassenbuches der Kreis. Spar und Darlehnskasse des Landkreises Bonn, welches am 12. Oktober 1897 als abhanden ge⸗ kommen angemeldet ist, und damals über 252,77 lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gebäude Bilbelmstraße Nr. 21, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Bonn, den 31 Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

68618 Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Brüninghaus hierselbst, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Samson und Lippmann, Dr. jur. A. Blunck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung des von dem Antragsteller am 4. Oktober 1898 auf J. Leyy in Hamburg, Große Drehbahn 5, Part., ausgestellten, von letzterem acceptierten und am 4. Januar 1899 fälligen Wechsels über S6 975, —.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichtz. Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 5. Juli 1899, Vormittags LEH Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Jusftz⸗ gebäude, Dammthorstraße 19, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Hamburg, den 2. Dezember 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Auf e gen. ge Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 65697 Aufgebot.

Auf Antrag des durch den Rechtsanwalt Berg zu Neisse vertretenen Bauergutsbesitzers Josef Teicher in Lindewiese wird dessen am 11. August 1843 in Lindewiese als Sohn des Bauern Andreas Teicher und dessen Eheirau Helena, geb. Kunze, geborener Bruder, der Tischler Bernhard Teicher, dessen Aufenthalt unbefannt ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L7. Oktober 1899, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 9 des unterzeichneien Gerichts anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Neisse, den 3. Januar 1899.

(24099 P

Der abwesende Matrose Heinrich Krull aus Mönk— hagen, geb, daselbst am 21. Juli 1845, ist seit dem Jahre 1866 verschollen. Antragsmäßig wird der genannte Heinrich Krull aufgefordert, biunen T2 Jahren von seinem Leben und Aufenthalte hier her Mittheilung zu machen, widrigenfalls die hier für ihn geführte. Abwesenheitsfurafel aufgelöst und sein Vermögen seinen nächsten Angehörigen als heim gefallen ausgeantwortet werden wird.

Rostock, den 30. Juni 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

(66640) Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 1. September 1898 zu Berlin verstorbene Frau Fraisereibesitzer Radelfahr, Emilie, geb. Kloß, hat in dem mit ihrem Ehemann Friedrich Radelfahr errichteten, am 18. November 1898 eröffneten Testa—⸗ mente vom 17. Februar 1879 ihre Mutter, die ver⸗= wittwete Frau Marie Klose, geb. Ludwig, bedacht.

Berlin, den 29. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abthellung 965.

66636

t Alle, welche heute Ansprüche auf Befriedigung aus dem Nachlasse der verstorbenen Frau Oberstleutnant von Cölln, Friederike, geb. Koch, zu Schieder

nicht angemeldet baben, sind mit solchen dem in der Bekanntmachung vom 31. Oktober 1898 angedrohten Prãjudize gemäß ausgeschlossen. Blomberg, 29. Bezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.

66411 Auf den Antrag des Postverwalters a. D. Möller in Brotterode hat das Herzogliche Amtsgericht, J, Gotha für Recht erkannt: . Die dem Postverwalter a. D. Möller in Brotte⸗ rode gebörige Aktie der Privatbank zu Gotha Litt. A. Nr. 9807 vom 1. Juli 1857 über 2090 Thaler nebst den Dividendenscheinen für die Jahre 1895 und 1896, sowie der Dividendenleiste für die Dividenden⸗ scheine auf die Jahre 1897 bis einschließlich 1906 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen. (ei) Dschmann. Veröffentlicht: Gotha, am 30. Dezember 18938. (L. S.) Oschmann, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, 1, i. V.

65624 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz von beute ist das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 4646 über 101,50 M, lautend auf den Bürstenmacher Paul Seiler; hier, für kraftlos erklärt.

Schweidnitz, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. (64818) Verkündet am 23. Dezember 1898. Bulins ki, Gerichitsschreiber. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo— tbekenposten, erkennt das Königliche Amtagericht Schwetz für Recht:

6 eingetragenen Gläubiger folgender Hypotheken- posten:

a. der auf Schirotzken Blatt 41 Abtb. III Nr. 3 aus dem rechtskräftigen Urtheil vom 20. Januar 1853 für die Wittwe und Erben des Rechtsanwalts Wegner in Bromberg eingetragenen 8 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Forderung sowie 11 Sgr. 6 Pf. vor⸗ geschossene Kosten,

p ö folgender auf Kalisken Blatt 16 eingetragener osten:

1) Abtheilung IJ Nr. 1: 16 Thlr., zinsbar zu 6 Y seit dem 20. November 1824, zahlbar nach er⸗ langter Großjährigkeit der Gläubiger, für die mino⸗ rennen Kinder der Franz und Anna Maria Engel⸗ hardt'schen Eheleute, nämlich:

1) Joseph, geboren den 23. März 1808,

3) Elisabeth, geboren den 16. Januar 1817, welche auf Grund des Kontrakig vom 9. Mai und 20. November 1824 und der Verhandlung vom 11. Juli 1826 und 30. Januar 1827, bestätigt den 6. Januar 1830, in der Anna Marla Engelbardi'schen Nachlaßsache ox decreto vom 27. April 1830 hier eingetrygen worden sind,

27) Abthl. 1I1 Nr. 2: 30 Thlr. 7 Sgr. mütter⸗ liches Erbtheil der Geschwister:

Anna Kotthals,

, .

Maria 9

Habib Brueck,

Carl ; zinebar zu Hoso vom Tage ab, seit welchem die Minorennen ihr Brot verdienen. Eingetragen auf Grund des Erbrezesses in der Elisabeth Brueck'schen Nachlaßsache vom 17., konfiermiert den 19. Januar 1831, vigor decreti vom 18. März 1831, und die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf jene Posten ausgeschlossen. Gen. 3 Nr. 4198. ;

665632] Verkündet am 23. Dejember 1898. Rfdr. Aeissen, als Gerichtsschreiber. Aua schlussurtheil. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo- thekenurkunden über die im Grundbuche von Neuhar⸗ lingerstel Band 1 Blatt 11 und Band II Blatt 8

/ m , n ,

1 3 ĩ