in Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Hypothel erkennt das Königliche Amtsgericht in Gsens durch den Amtsrichter Hibben für Recht:
Die Hyvothetenurkunde über folgende Post: 185 Thlr Kur. mütterliche Vermögen der Martje Helene Mammen, Tochter deß Hinr. Mammen und der weil. Adeline Maria Mammen, geb. Jacobs, in Neuharlingersiel aus der gerichtlichen Urkunde vom 73. Oktober 1839, wird behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.
Hibben.
Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Dezember 1898. Wollermann, Gerichteschreiher,
In der Aufgebotssache des Hypothekenbriefes über die Kaution Leibitsch Blatt 62 Abtheilung III Nr. 25 hat das Königliche Amtsgericht in Thorn für Recht erkannt: ;
Der Hppotbekenbrief, welcher über die im Grund⸗ buche von Leibitsch Blatt 62 in Abtheilung III unter Nr. 25 für den Geschäftsreisenden Eduard Schalinski in Dirschau aus der Schuldurkunde vom 10. März 1892 eingetragene Kaution von 5000 4 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.
656300 Im Namen bes Königs! Verkündet am 21. Dezember 1898. Gnuschke, als Gerichtsschreiber.
In der Kemnitz'schen Aufgebotssache E. 12/97 haf das Königliche Amtsgericht in Brandenburg a. H. für Recht erkannt: ö
Das Dekument über die für Mathilde Dortschy auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Göttin Bd. II Bl. Nr. 43 in Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragene Post von 240 Thlr. Muttererbe wird für ö erklärt. Die Kojsten des Aufgebots⸗ verfahrens werden dem Friedrich Kemnitz in Göttin auferlegt.
bob 27]
bbb 29] Bekanntmachung.
Duich heutiges Ausschlußurtheil ist der Hypotheken⸗ brief vom 30. Juli 18538 über die bei Radengdorf (bei Gollmitz) I, 7 Abth. III Nr. 2 aus der Obli⸗ gation vom 30. Juli 1853 für den Rechtsanwalt Gustav Immanuel Harmuth zu Lübben eingetragenen 75 Thaler für kraftlos erklärt.
Kalau, 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 30. Dezember 1893.
Gerlach, Gerichtsschreiber.
In der Marienfeld'schen Aufgebotssache F. 10 / 98 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt durch den Amtsgerichts Rath Meixner für Recht:
Der Hypothekenbrief über 168,88 M Erbegelder, eingetragen am 5. November 1877 für die Geschwister Rofa und Barbara Grünke zu gleichen Antheilen in Abth. III Nr. 1 des dem Käthner Anton Marien⸗ feld zu Klingerswalde gehörigen Grundstücks Klingers⸗« walde Nr. 59, gebildet aus dem Hypothenbriefe vom b. November 1877, den Erbvergleichsverhandlungen
9. August vom TG nber 1862, den Löschungsvermerken
vom 18. Juni 1864, 18. Oktober 1877 und 5. No⸗ vember 1877 und dem Vermerk vom 25. Juli 1884, wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. Bie Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Meixner.
(bᷣb6s I
(bbb 26] Belanutmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts vom 29. Dezember 1898 sind:
1) das aus Hypothekenbuche auszug. Verhandlung vom 29. Juli 1861, Vermerk der Zession an den Strafanstalts Hauspater Liebach und Vermerk der Verpfändung vom 15. April 1897 an die Victoria zu Berlin, Allgemeine Veisicherungs ⸗ Aktiengesellschaft, bestehende Dokument über die auf Crone a. Br. Blatt 174 und 824 Abtbeilung III Nr 9 und 12 eingetragenen 600 Thaler Darlehn nebst 5 o/ Zinsen,
2) die mit der Ausfertigung der Verhandlung vom 27. Mai 1879 am 29. Ayril 1882 ausgefertigten Hvvothekenbriefe über die auf Crone a. Br. Blatt 290 und 291 Abtheilung III Nr. 4 und? aus der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 27. Mai 1879 für die Geschwister Josef und Franziska Szwajkowski in Crone a Br. zu gleichen Antheilen eingetragenen 450 M Erbgelder
für kraftlos erklärt worden.
Crone a. Br., den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
(6bb 25] Im Namen des Königs!
Verkündet am 22. Dezember 1898. Jerzytiewiez, für den Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rentners Jonas Weiß zu Ostrowo, vertieten durch den Rechtsanwalt von Chclmicki zu Adelnau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter Weber für Recht:
Das Hypothekendokument, welches gebildet ist über die im Grandbuche Chruszezyn Nr. 13 in Ab— theilung III unter Nr. 7 für den Kaufmann Jonas Weiß zu Ostrowo eingetragene Darlehnsforderung von 600 M, vom 17. April 1388 ab mit 60½ ver⸗ zinslich und rückzahlbar am 17. April 1892, ein. getragen auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 17. April 1888, am 28. April 1888, wird für kraftlos ertlärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. [65634] Im Namen des Königs!
Vertündet am 253. Dezember 1898.
Herb st, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Bergmanns Wilbelm Bieilmann zu Frohnhausen hat das Königliche Amtsgericht in Essen für Recht erkannt:
Der Hppothekenbrief über folgende im Grundbuche von Frohnhausen Band 49 Blatt 157 in Abthei⸗ lung 1II unter Nr. 2 eingeiragene Hypothek , Fünf⸗ n Thaler für ein jedes der Geschwister
rees:
a. Gätharina Elisabeth, geboren den 12. Juli 1832, b. Johann Philipp, geboren den 15. März 1836, e. W lhelmine, geboren den 6. Juni 1839,
eventuell auch die Alimentation verbindlichkeit gegen
dieselben. Zufolge Vertrages vom 27. Dezember
1842 eingetragen ox decreto vom 20. Oftober 1852“
wird für kraftlos eiklärt.
(656333 Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Dezember 1893. Herbst, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache
I) des Bürcaubeamten Hermann Krott zu Alten⸗ dorf — Rheinland. Settion 111 Nr. 157,
2) der Ehefrau Former Wilhelm Stab, Mathilde, geborene Krott, im Beistande ihres genannten Ehe . zu Altendorf — Rheinland, Sekt. II Kaiser⸗
raße, )
3 des Fabrikarbeiters Johann Krott in Alten⸗ 6 Rheinland, Sekt. II Essen Mülheimer⸗
aussee,
4) der Ehefrau des Schuhmachermeisters Lambert Preuting, Hubertine, . Krott, zu Aachen,
5) der. Eheleute Schlosser Wilhelm Benning⸗ hoven junior und Emilie, geb. Bergmann, zu Essen
— sämmtlich vertreten durch die Rechts anwalte Justiz Rath und Dr. Niemeyer hier — hat das Königliche Amtsgericht in Effen für Recht erkannt:
der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Essen Band 80 Blatt 33 Abtheilung III1 Nr. 18 eingetragene Post:
13 506 (früͤher 15 000) M Reftkaufvreis, zu 490/09 seit dem 1. Februar 1888 verzinslich, nach sechs⸗ monatlicher Kündigung zahlbar, welche jedoch den Gläubigern innerhalb der nächsten zehn Jabre nicht zusteht, für die Eheleute Kleinbändler Dominikus Krott und Anna, geb. Heisterkamp (früber Wittwe Gottfried Freygang), zu Dinslaken, eingetragen aus dem Vertrage vem 9. Februar 1888 am 7. März 1888,
wird für kraftlos erklärt.
65636
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 29. d. Mts. sind nachbezeichnete Urkunden:
I) der Antheilschein der Herzoglich Braun⸗ schweigischen Prämienanleiht vom 1 März 1869 Serie 7979 Nr. 5 über 20 Thaler,
2) die Obligation vom 24. Mai 1867, inhalts welcher an dem dem Gärtner Karl Ludwig Heuer en, Nr. 10652 an der Beckenwerperstraße ier belegenen Hause und Hofe sammt dem Neupetrithorfeldmark Blatt IV Nr. 110 im Bruch⸗ anger belegenen Abfindungsplane zu 12 a 83 ꝗm für den Gärtner Carl Hinkelmann als Spezialkurator der Kinder des genannten Gärtners Heuer, Namens 1) Auguste Doris Sophie, 2) Caroline Friederike Wilhelmine und 3) Caroline Dorothea, Geschwifter euer, 1300 Thaler — 3900 M hypothekarisch ver⸗ chert sind,
3) der Kaufbrief vom 3. April 1873, inbalts dessen an dem der Ehefrau des Oberlehrers Carl Spengler, Charlotte, geb. v. L tzau, hier, gehörigen, Nr. 68 Blatt III her Fan it d an der Wilhelmi⸗ thorpromenade hier belegenen Grundstücke zu 3 a 14 4m sammt Wohnhause Nr. 3265 für den Ober⸗ lebrer Dr. Franz Brandes als Vormund der minder⸗ jäbrigen Töchter des Kaufmanns Heinrich Görtz, Namens Elisabeth und Catharine, Geschwister Görtz, . AM nebst 4 vom Hundert Zinsen zur Hypothet aften, ; allgemein beziehungsweise den Eigenthümern der ,,. Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 29. Dezember 1898.
Herzogliches Amtsgericht. I. Brandis.
65648 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Greiser, geborene Hartwich, zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 105, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Scheffler hier, klaat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Ludwig Greiser, früber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böelicher Verlafsung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 139, auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Januar 1899. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
656419 Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeifter Friedrich August Ristow zu Berlin, Templinerst aße 4, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Brerereck hier, klagt gegen seine Ehefrau Marianna Nist ow, geb. Klos, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Veriassang, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 119, auf den G6. April 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Berlin, den 3. Januar 1899.
Habn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 22.
sobsbs] Landgericht amburg. Die geb.
Oeffentliche Zustellung.
Gheirau Auguste Bertha Möller, Mosig, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . Th. Müller, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Johann Friedrich Möller, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem Antrage, die Ehe der Patteien wegen böelicher Verlassung des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV., Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Alieg Rathhaus, Admi⸗ ralijsä str. 96 auf Sonnabend, den 1. Upril 1899, Vormittags 9r Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 30. Dezember 1898. Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichtg.
löbbbs] Landgericht Samburg. Die Ehefrau Cumy Caiharina Juliane Christine
Oeffentliche Zustenung. Bjerklund, geb. Unger, zu Hamburg, vertreten duich
K /
9
Rechtsanwalt Dr. J. Lippmann, klagt gegen deren Ghemann, den Zigarrenarbeiter Rudoff Bjoöõrklund. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist wieder bei sich aufzunehmen, im Entfstehungsfalle aber die Ehe der Parteien *. böslicher Verlaffung abseiten des Bekla ten vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Este Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus) auf den
29. März 1899, Vormittags 95 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,, den 2 Januar 1899. Claufs, Gerichisschreiber des Landgerichts.
66652] Oeffentliche Zustellung.
Der Hüttenbeamte Richard Radon zu Bismark⸗ hütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Patrjek zu Beuthen O. S., klagt gegen seine Ehefrau Anna Rosalie Radon, geborene Wilde, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf den 20. März 1899, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65657] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Anton Schulz, Laura, geb. Jaeger, zu Witten, vertreten durch Rechtsanwalt Diekamp zu Bechum, ladet ihren Ehemann, den Arbeiter Anton Schulz, früher zu Wetten, jetzt unbekannten Aufentbalts, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgericht zu Bochum auf den 27. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt
gemacht. Bartscher, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66656 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Bartenstem, geb. Mauer, in Hildburg⸗ hausen, vertreten duich Rechtsanwalt Dr Michaelis daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Louis Barten⸗ stein, früher in Hildburghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zioil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Diens⸗ tag, den 11. April Es99, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufrorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 31. Dezember 1898.
L. Ender, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64464 Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Ilsze Sprogies, geb. Buntins, zu Spengen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Valentin in Memel, klagt gegen den Losmann Janis Sprogies, früher ju Spengen, jetzt unbekannten Auienthalts, auf Grund böslicher Verlassung aus FSS§ 693, 690, 691 A. L. R. II, 1, mit dem Antrage, das zwichen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 19. Marz Es99, Vormittags 95 Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 24. Dezember 1898.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65412 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maurergesell und Arbeiter Jagode, Marie Dorothea, geb. Schulz, zu Stenzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Klärich zu Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen und Arbeiter Karl Friedrich Jagode, zuletzt zu Spudlow oder Säpzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unter⸗ halts, mit dem Antrage:
1) die Ebe der Parteien zu trennen,
2) Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreirs vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. . . * Dezember 1898.
t e, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 656855 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen früher des Karl Schnepp, Ackerer zu Adenbach itzt nach dessen Ableben dessen Erben und Rechtsnachsolger, als:
1 Cattarina Schnepp, Ebefrau des Maurers Peter Schneider zu Re ipoltskirchen,
2) Margaretha. Schnepp, Vienstmagd, ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenlhalteort, und Genossen,
Beklagte, Wixertläger und Berufungskläger, gegen den Emanuel Weil, Handelsmann zu Miesenhe m, Kläger, Widerbeklagter und Berufungsbeklagter, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Müller in Koblenz, beantragt der Berufungsbeklagie die Wieder aufnahme des durch den Tod des Karl Schnepp in Gemäßheit des § 223 Z. P.. O. ausgeseßzten Ver⸗
fahrengz bejw. die Verhandlung zur Hauptsache durch
dessen Erben und Rechtsnachfolger, und ladet die Margaretha Schnepp zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Koönig⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz auf den 1. März 1899, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 2. Fanuar 1899 bewilligt und die Ladungsfrist auf 14 Tage feftgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 2. Januar 18939. ,
Breuer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
665686] Oeffentliche Zusftellung. Der Accordeon., und Musitinstrumentenfabrikant E. Dienst in Leipzig ⸗Gohlis, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Rößner in Leipzig. klagt gegen den laufmännischen Reisenden Oscar Görler, zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Festftellung nach 56 des Gesetzes vom 27. Ma 1896, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ theilen, sich der Wiederholung oder Verbreltung der Behauptung: ‚„daß der Kläger früher der Sozlus des Herrn von Mapyenburg, Mitinhabers der Firma Zuleger C Mavenburg in Leipzig gewesen se daß daher die Firma 3 & Mayenburg be⸗ rechtigt sei, die klägerische Fabrikmarke nachzumachen und die klägerischen Modelle zu imitieren‘, zu entbalten. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipiig auf den 4. Marz 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen ie nd wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Leipzig, am 3. Januar 1899: Wündisch, Aktuar.
65693 Oeffentliche Zusftellung.
Der Schneider meister Jacob Dorowski zu Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts inwalt Lingemann zu Bechum, klagt gegen den Michael Burzinski, früher zu Bickern, eg unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung eines Anzuges im Jahre 1896 wegen des ihm verbliebenen Restgut⸗ babens von 25 S mit dem Antrage auf kostenfällige und vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 25 M nebst 5 Y Zinsen seit dem JI. November 1897. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum, Zimmer 31, auf den 28. Februar ES99, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. C. 3104. 98. .
Bochum, den 28. Dejember 1898.
Kappenburg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65642 t Die Pyeftan des Zeitungsboten Friedrich Otter⸗ beck, Anna, geborene Mendrytzki, in Velbert, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deubel in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. bestimmt auf den 7. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zipil⸗ kammer, hierselbst. Eiberfeld, den 29. Dezember 1898. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.
65644
Die Ehefrau des Wirths Konrad Droullier. Gertrud, geborene Kalker, in Wald, Prezegbevoll mächtigter! Rechtsanwalt Justiz Rath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin jur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 6. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1II. Zivil- kammer, bierselbst.
Elberfeld, den 28. Dezember 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
66643
t is ghefran des Kaufmanns Emil Hanisch, Elsbeth, geborene Lies, zu Remscheid⸗ Haften, Piozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lands in
Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter
trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 28. Februar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Eiberfeld, den 28. Dezember 18938. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
65641 l Die tefran des Fuhrunternebmers Karl Schöne⸗ weiß, Amalie, geborene Droste, zu Barmen, Projeß⸗— bepoll mãͤchtigter: Rechtz anwalt Krüsemann II. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst. Elberfeld, den 28. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
65646
: Die Ehefrau des Winzer und Gutsbesitzers Martin Klein, Maria Sophia, geb. Raueiser, zu Treis a. M., pertrejen durch Rechtsanwalt Dr. Bernh. Salomon in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhan lung ist Termin auf den 2. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts u Koblenz anberaumt.
Brenni
9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65645 Bekanntmachung.
Vie Magdalena Scherer, Ehefrau des Taglöhners Jakob Schäfer in Alstingen, Klägerin im Armen rechte, vertreten durch Rechte anwalt »ngelhorn, klagt
egen ihren genannten Ghemann auf Gätertrennung. Een zur Verhandlung des Rechtestreits ist an⸗ beraumt auf Mittwoch, den E86. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor der 2. Ziviltammer det Kaiserlichen Landgerichts hier.
Saargemünd, den 25. Dezember 1898.
Ver Landgerichts ⸗Siktetãt: Jacoby.
zum Deutschen Reichs⸗An
Dritte Seilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar
und
Termin zur mündlichen Verhandlung ist
1. Untersuchun gs Sachen.
2. ö Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts c. V g. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. d. Verloofung ꝛc. von e be ,
K
1899.
6. ö auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs ⸗ und Wirt
8. , , we. 2c. von
9. Bank⸗Ausweis
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
a n e batten. 6.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
less 7] . Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land⸗ gericht, III. Zivilkammer, zu Köln vom 26. Ro vember 1893 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Schöngen, Wirth, und Mathilde, geb. Flügel, zu Vingst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 30. Dezember 1898.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(65582 . Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 21. Dezember 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Felix Helle, Spezereihändler, und Helene, geb. Lichtle, in Willgottheim ausgesprochen. Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Weber.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Y Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen 2c.
Gelegentlich der am Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1899, von Vorm. 10 Uhr ab, im Deutschen Hause“ in Eberswalde stattfinden den Notzholj⸗Versteigerung aus der Forst-⸗Inspektion Potsdam ⸗ Eberswalde kommen aus der Oberförsterei Biesenthal (Kreise Ober⸗ u. Nieder⸗Barnim, 2 Ab⸗ lagen am Finow ⸗ Kanal) folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum Ausgebot: Schutzbezirk Heegermühle, Jag, 179a., b. 400 Stck. mit 300 fm, Schutz bezirk Schwärze, Jag. 121. 395 Stck. mit 460 fm, Schutzbezirk Grafenbrück, Jag. 27a. : 363 Stck. mit
382 fm, Jag. 2764.: 70 Stck. mit 96 fi, Schutz bezirk Eiserbude, Jag. 202a.: 292 St. mit 531 fm. Auszüge aus dem Verfteigerungsprotokoll können gegen Schreibgebühren vom 7. Januar er. ab von dem Unterzeichneten bezogen werden. Eberswalde, den 1. Januar 1899. Zeising, Königl. Forstmeister.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lb)] Bekanntmachung.
Bei der am 16 Tage stattgebabten Aus⸗ loosung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegtumz vom 31. August 1887 ausgegebenen Ihrprozentigen Ortelsburger Kreis Anleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern:
Vuchstabe A. Nr. 6 über. . 1000 4 Buchftabe E. Nr. 30 und 95 über
j h ,, 66g und Buchstabe C. Nr. 12 39 45 58 und
9l über je B00 J... — 1000
zusammen 8 Kreis⸗Anleibescheine über 3000 60 gezogen worden.
Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1899 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins—⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kasse und dem Bankhause D. Sommer feld C Goldberg in Königsberg i. Pr.
Die Verzinsung der gelündigten Kreis⸗-Anleihe⸗ scheine hört mit dem J. Juli 1899 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1899 fälllgen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Gleichzeitig wird der Inbaber des früher aus geloosten, aber noch nicht eingelösten Kreis—⸗ Anleihescheines E. Nr. 83 über 500 M an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.
Ortelsburg, den 22. Dezember 1898.
Der Kreis ⸗Ausschuß. von Rönne.
(653 41]
Mexican G per Cent.
Congolidlated External Loan of 1S8SS.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations
contained in Articlh 4 of the
Agreement relating to
the same, dated 24th and
28th March, 1888, were, together with the Coupons belonging to said Bonds from the 18
day of January, the undersigned Notary.
4 Konds, Nos. 0638 1095 1927 1969, for R IO900 each, Series D...
1899, to the 18 day of April, 1903, this day cancelled in the presenes of
E 4000
II Konds, Nos. O44 0758 2545 2618 2893 2944 2978 3088 3212 3245 5533,
for L 50 each, Series C.
93 Kands, Nos. oilß29 ods75 64651 0776 64995 olg7 bass oSoës oso2s5
5500
Oo5073 05074 00341 05746 05809 06775 07035 07240 08295 08296 08326 08472 09547 09833 o9834 09835 09g836 106652 11073 11265 12002 12761 156571 15898 16373 16404 16689 16709 16933 17006 17168 17951 18114 18791 19201 19202 19356 19677 19842 20348 22102 22801 23622 23851 23852 238653 23854 24053 24423 25921 25929 25967 26242 26603 26694 27242 28263 29637 29761 29856 30264 30333 31166 314535 31469 33493 33800 33802 34370 42530 42767 42815 42945 44022 45666 45682 45720 45721 45722 49984 46194 47029 47242 17289,
for K O0 each, Series B..
75 Konds, Nos. 00657 (C0747 02316 02454 02465 03472 O4329 06025 (8169 os735 99127 09141 09635 09683 09747 09856 11078 11080 11138 11410 11651 12396 12567 13757 13758 13926 13927 14819 17040 19686 20144 209322 20659 20789 21421 21518 21867 22523 22529 22551 22905 24556 25160 25299 25471 255860 26359 26406 26431 28203 29895 30850 30869 31926 z1266 31282 31389 31883 32813 33368 33721 33894 33895 33896 33897 33898 35899 33900 34640 34641 z4642 36013 36014 36508 37422, for E 2O each, Series a. 1600
London, 28 th December, 1898.
4 20 500
Financial Agency or Mexico, Enrique Camacho Guisasola, Secretary. John Venn, Notary Public,
50 Gresham House, Old Broad Strest, E. C.
lob 4)
Mexicun 6G per Cent.
Consolidated External Loan of 1890.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of ths stipulations contained in Artiele 4 of the Agreement relating to the same, dated the 19th day of July, 1890, wöre, together with the Coupons belonging to said Bonds from 18t day of Junuary, 1899, to
the 18t dey of July, 1905, this day ceancelled in the presence of the undersigned Nòtarx. LE Kond, No. 00819, for 1000, Series 8s. . I Rom, No. 05783, for d Go, Series3s3s.. 27 Bonds, Nos. 07164 08550 08690 08691 08692 08693 o869g4 O9gz02 o9644
* 1999 b00
10240 10251 10618 12180 14836 18526 16220 17536 18097 21087 21706 21850 21926 21928 21929 21930 21932 21933 21934 21935 21936 25250 24843 25755 27079 29876 3140431669,
for A IOO each, Seriss C. .
go ond, Nos. 879i 39752 39593 44883 574 bis 53s20 5ssz1 53825 3823 3824 535275 53326 535337 53833 zs 53830 bös S332 53535 Si5sza ob3835 53835
bo8z7 b 3838 53839 53840 53841 54074 54075, for 2O nch, Series .
London, 28th December, 1898.
DMV
Financial Agency or Mexico, Enrique Camacho Guisasola, Seréetary.
John Venn, Notary
Public,
bo, Gresham House, Old Broad Street, R. C.
664 165] Die im Auftrage der
Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗Ministeriums
balbsäbrlich erscheinende Liste der bis
um I. Dezember A898 gezogenen, jedoch noch ulcht zur
Ginlösnng eingereichten Stücke russischer Staatsfonds kann vom G. dv. M. ab an unserer asse
unentgeltlich entgegengenommen werden. Berlin, den 3. Januar 1899.
liniert Warschaner C (Co.
so zzmj
Italienische Meridional ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Einlösungswerth der Kupons Nr. 857 der Aktien obiger Gesellschaft ist bis auf
weiteres auf festgesetzt.
9. 39
Berlin, 1. Januar 1899.
Deutsche Bank. Berl
Robert Warschauer & Co.
pro Stiick
Etwaige Aenderungen werden an unseren Schaltern bekannt gegeben.
iner Handels⸗Gesellschaft. Mehner Cohn.
65310) 60 /o Kaiserlich Chinesische Staats Anleihe
von 1895.
Die am 2. Januar 1899 fälligen Zins⸗ kuponus obiger Anleihe werden vom Fällig⸗ keitstage ab
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, den Herren von der Heydt
in Berlin bei C Co., in Hamburg bei den Herren L. Behrens Sõ hne werktäglich in den Vormittagsstunden zum Umrech⸗ nungskurse von S6 20,41 pro St. eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Berlin und Hamburg, im Dezember 1898. Nationalbank für Deutschland. von der Heydt & Co. LX. Behrens K Söhne.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
65481 8 . Bremer Brauerei A. G.
Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1395 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um M6 250 000. —5 eingetheilt in 250 Aktien àa MÆ O00. —, zum Mindestkurse von 1000, beschlossen.
Diesem Beschlusse und der dem Aufsichtsrathe weiter ertheilten Ermächtigung gemäß macht der Aufsichtsrath bekannt:
„Die neuen Aktien, welche an dem Gewinne des Geschäftsjahres 1898/99 theilnehmen, werden den bisherigen Aktionären je eine neue auf drei alte Aktien zum Kurse von 1093, zuzüglich Stückzinsen à Holo p. a. vom 1. Oktober 1398 und Schlußschein⸗ steuer angeboten.
Von diesem Angebote muß bis zum T7. Januar 1899, 6 Uhr Abends, unter Vorlage der alten Aktien behufs Abstempelung nebst Nummernverzeichniß und Zeichnungtzschein in doppelter Ausfertigung mittels Anmeldung am Komtor der Herren
Carl F. Plump & Co., hierselbst, Gebrauch gemacht werden, und hat Zahlung für die übernommenen jungen Aktien an genannter Stelle am 14. Januar 1899 zu erfolgen.“
Formulare zu Zeichnungsscheinen sind am Komtor der Herren Carl F. Plump & Co. abzufordern.
Bremen, 24. Dezember 18938.
Der Aufsichtsrath. Herm. H. Plump, Vorsitzender.
66482] Bremer Brauerei A. G.
Die in der Generalversammlung vom 22. Dezember festgestellte Dividende von 1406 ist mit „ 140. — ver Attie vom 14. Januar 1899 an gegen Einlieferung der Kupons am Komtor der Herren Carl F. Plump XR Co., Bremen, zu erheben.
Der Vorstand.
(64820
Carl Flemming, Verlag, Buch⸗ u. Kunstdruckerei, A. G., Glogau.
Acti vn.
Bilanz per 30. Juni 1898.
Passiva.
Grundstüũck · Fonto Maschinen ⸗ Konto Elektr. Beleuchtungs. Anlagen Konto Utensilien⸗ und Betriebsmittel Konto Verlags Konto: . Verlagsrechte inkl. Niederschles. Anzeiger, Bücher und Kartenbestände Kunstwerth ⸗ Konto: k General Waaren · Konto: Papier und Materlalienbestände, halb⸗ sertige Arbeiten Konto für anderw. Geschäftsbetheiligung Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren Wech el Konto Kassa Konto
Ml. ? M 3 408 491 Aktien ⸗ Kapital 1300 000 — 89 311 Hypotheken ⸗ Konto.. 300 000 - 7500 Konto⸗Korrent⸗Konto,
85 0856: Kreditoren 70 362 Spezial · Reservefonds. .. 15 000 -
Gewinn, und Verlust ⸗ Konto 7h 392 60 562 961
192 888 129 453 68 30 000 — 229 334 90 883353 39
7s os 2 Geminn. und Verlust ⸗ Konto.
15 900 .
Teo ss J Credit.
at General Unkosten. Zin sen· Konto Verlust an nehm ungen Gewinn ⸗Vertheilung: Abschreibungen: Grundstück 100 . Maschinen 100½ Elektr. Bel. Anlage 1009... Utensilien .. ?. Kunstwerthe ö Dotierung des ordentl. Reser oesonds Tantismen für den Vorstand 30/9 Dividende... Vortrag auf neue Rechnung....
aufgegebenen
dry ho
28 428 92
234818 1853 * zg ooo *] 3 716 50 1785 39260
4 6 9 93 ob 705 25 Bruttogewinn... 161 267 38 24 6265 56
d 543 97
161 267 38 151 26738
Die Dividende ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 vom X. Januar 1899
ab zahlbar bei
8 M. Fliesbachs Wwe. in Glogau, r
eslauer Diskonto Bank in Berlin und Breslau,
sowie an unserer Gesellschaftskafse in Glogau. Glogau, den 28. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Schweitzer.
Der Vorstand. Job. Dienz. R. Epner.
less. Aetienbrauerei Union vorm. Graessel Co. Hof i. B.
PDobet. Bilanz ver 30.
Seytember 1898. Credit.
— —
Immebilien Konto (Brauerel u. Gasthaͤuser) Mobilien · Conto 1 . Rassa⸗ u. Wechsel· Tonto.. ... Bier ⸗ u. Kapital Darlehen ⸗ Konto. Trebern u. div. Debitoren. Bankguthaben...
. 2 Verlust ⸗ Saldo.
abend; des Aufsichtsratho: Dartmann.
* * Aktien · Capital · ont dos GOMσ 6. - vpotbeken. Konto dd 80 - ccept · Tonto 488901 Re servefond · Tonto rns Nreditoten . Königl. Hauptzollamt def. 8 S8.
S854 3 G
Der Ger tand. Vb. Vatter.