.
.
lõol7ꝛ Activn.
Lindenbrauerei Unna vorm. Masch
e & Beckmann in Unna i. W.
Bilanz ver 26. September 1898.
1) Grundstücke⸗Konto, Saldo am 1. Oktober 1897 ,
, . ö —ͤ 10. . 212 85 6 1) Aktien · Capital Konto. 2 200 000 servefonds Konto, Saldo am 30. September
Y Gebäude. und Anlage Konto, Saldo am , Jiganggg⸗
321 455 — 181 39967 2 Reserve ; 1898
JJ 35 577 3) , , n. Saldo am 30. Seytember
. 76 og] 31 .
ii Lis s goꝛ sos
3) Maschinen⸗Konto, Saldo an 1. Oktober 1897 Zugang...
2. Hypotheien. Konts, Saido am J. Sltober 1589
2278 30 165494:
H Lager⸗ ö Saldo am 1. Oktober 1897
Abgang 2000 431 620
b) Kreditoren, Saldo am 30. Septemrer 1898. 178 145 6) Dividenden ⸗Konto, nicht erhobene Dividende 540
Db sõ 517108 86 O44
, nn, Saldo am 1. Oltober Zugang.
Abgang
6) Pferde ·˖ onto, Saldo am 1. Oktober 1897. Zugang.. w
Abgang..
7) Wagen. und Geschirre⸗ Konto, Saldo am 1. Oktober 1897. kJ Zugang.
Abgang...
8) Eisenb.' Transp.« Wagen Konto, Saldo am 1. Oktober 1897. d ann,
9) Inventar⸗ und Utensilien Konto, Saldo am 1. Oktober 1897. k Zugang.
Abgang .
7) Accept⸗Konto, Saldo am 30. September 1898 3145 27 717 66 8) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto: 44 509 47 Gewinn pro 1897/98... 3 278 982 1 Abschreibungen: 1412. Léoso von S 181 399, 57 XD 2) Gebäude⸗ u. Anlagen ⸗Konto 18 056,18 3) Maschinen⸗Konto 3490 Ig z von 168 4928 — 16 84 43 5 oso von M S6 044,18 — 2919 5) Transport · Faftage · Konto 12 20 oo von M 44 298,47 — 3 859. 89 6) Pferde⸗Konto 4 670,77 98737 7) Wagen u. Geschirre Konto 40 302 8) Eisenb. Transp. Wagen ⸗Konto 7097 20 o von M 19 737,40 — „ 3 947,48 563536 o 0 von Æ 2 884 357 8988] S 67 957,77
10) Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto, Bestand am 30. Sep⸗ 1 II) Effekten⸗ Konto, Bestand am 30. September 1898 12) Debitoren: a. Darlehen gegen Hypotheken, Kautionen ,, b. Guthaben bei Banquiers. oO. Konto⸗Korrent⸗Konto. . d. Divperse (bestellte Kautionen)
1639 81 Saldo Vortrag aus igg6 / 9... o9 Dr. I) Grundstůcke Konto SG 1814, — 94895 . 2 0s0 von MÆ 902 809, 02 h ¶ Lager Faftage⸗ Konto 3 30221 10000 20 00 von M 23 353,85 20 0,0 von M 3 895, 1 — 779, 14 TT l ͤ 9) Inventar⸗ u. Utensilien⸗Konto 25 000 —
Delkredere⸗Konto. ; Reingewinn⸗Vertheilung: 5 o/ o gesetzliche Reserven. . M 8155,63 4060 Dividende. . . 88 000, — Statut und vertragsmäßige 45 467 Tantiÿmen. .. , 8704,40 399 147 36 o ο Superdividende. 77 000, — 3 6586 — 1298 624 8, Saldo. 416459
Sh0 39
186 024
13) Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc.
Soll.
219 274 98 278 98
20 907 aM] Gewinn ˖ und Verlust Konto.
3 202 907 40 Haben.
1) Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Wasser und Brausteueer .. .
2) Salaire, Lzhne und Reisespesen .
3) Betriebg⸗Unkoften...
8 Mepargturen....
5) Fuhrwesen⸗Unkosten .
6) Beleuchtungs⸗Unkosten. .
7) Handlungs ⸗Unkosten, Steuern, Assekuranzen.
8) Abschreibungen auf Debitoren⸗Konto ; J
G , , rost osd ss
60 ] Gewinn⸗ Vortrag aus 1896/97... 22 1206 3 denn,, 1999 999 . 33 065 4 ginsen nnd wicht 25 729
3 * 9 687 291 79 172 37022
16050 46 26 430 32 43 635 26
1338 .
41360451
82 127 33
2138 88230 1360 97675
Tas 77s 7s
651731 Lindenhrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann in Unna i / W.
Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 79 0 festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 sofort zahlbar:
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Filialen in Düsseldorf, Aachen, Köln, Hagen, M.Gladbach, Duisburg. Nuhrort und Bonn, bei der Remscheider Bank, Zweiganstalt 3 1 nen Bank in Rem⸗ eid, bei der Deutschen Bank in Berlin und an der Kasse unserer Gesellschaft. Unna, den 29. Dezember 1893. Der Vorstand. (63840 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktionäre der Aktien ⸗Gesellschaft Saegemühle der Seille zu Dieuze, Lothringen, vom 23. November 1898 ist die Auf lösung der Gesellschaft beschlofsen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bet den unterzeichneten n gn zu melden. Dieuze, den 24. Dezember Saegemühle der Seille in Liquidation.
Die Liquidatoren: Gerard u. Bauermeister.
beds 40, Anlehen der Württemb. Cattunmannfatrtur
Heidenheim von M 1 600 009. — mit erster Hypothek.
Bei der auf dem Bureau der Uaterzeschneten vor Notar und Zeugen heute stattgehabten VIII. Ver- lopsung sind folgende 75 Partial ˖ Obligationen a M 5SOO. — gezogen worden:
17 98 154 172 174 177 205 309 342 418 441 b44 556 573 644 648 697 777 738 813 859 880 923 954 1030 1097 1132 1162 1168 1176 1219 1248 1288 1292 1366 1436 1443 1518 1542 1641 17656 1805 1830 1874 1899 1913 1917 1940 1959 1965 1967 1994 2086 2093 2144 2157 2191 2311 2326 2359 2360 2377 2471 2513 2521 2679 2720 2163 2957 3000 3002 3007 3105 3123 3130.
Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. April 1899 gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den daju gehörigen unverfallenen Zint—« abschnitten und Talons ensweder bei
der Königl. Württemb. Hofbank, der Würitemb. Bankanstalt vorm. Pflaum
¶ Co., den Herren Stahl Federer in Stuttgart oder bei
der Filiale der Bank für Handel Industrie in Frankfurt a. M.
Mit dem 1. April E899 hört die Verzinsun
der oben verzeichneten 75 Partial Obligationen auf.
Rückständig und seit 1. April 1898 außer Zins ist die Partial⸗Obligation Nr. 801. Stuttgart, 29. Dezember 18938.
Königl. Württemb. Hofbank.
(bo dl6]
Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft in Cottbus.
Nachdem die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1898 betreffend die Erböhung des Grundkapitals um nom. M 260 000, in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Herren Aktionäre biermit auf, das Bezugsrecht, welches ihnen auf diese Aktien vorbehalten ist, unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1) Jeder Inhaber von nom. Æ 4000. — alter Aktien ist berechtigt, eine neue Aktie à M 1000. — zum Kurse von 130 0 zu beziehen. Durch 4000 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt.
2) Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind bei Vermeidung des Verlustes des Bezugärechts vom 4. bis 17. Januar einschließlich, ohne Dividendenscheine und
Talons in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Deffau bei Herrn Friedr. Franz Wandel, in Kottbus bei unserer Gesenschaftskasse innerhalb der Geschäftestunden mit einfachem Nummernverzeichniß, wozu Formulare bei den Anmeldestellen abgenommen werden können, einzureichen. 3) Gleichzeitig mit der Anmeldung ist die erste Einzahlung von 2 ο zujüglich des Agios von 30 e alfo mit 550 M und der halbe Schlußnotenstempel baar ju zahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kasse Quittungen ertheilt. Anmeldungen ohne gleichzeitige Zahlung des Bezugspreises werden nicht berücksichtigt. ; ö. ö. von den Herren Aktionären eingelieferten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Die ferneren Einzahlungen haben mit: ; M 5600 — pro Attie bis spätestens L. April a. e., 2650. — . ö 20. Juni a. c. zu erfolgen.
Die Annahmeftellen erklären fich bereit, für überschießende Aktien die Verwerthung des Bezugs—⸗ rechts zu vermitteln. Kottbus, im Januar 1893.
Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft.
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Konto.
os ö
PDebet. Credit.
lbb dog] eee, Welagsanstalt E Druceerei A. 6.
(vorm. J. J. Richte in Hamhurg. In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prior itãts ⸗Obligationen gelangten zur Zieh die Nummern: 84 89 112 136 773 gog 1840 13 1399 1597 1635 1728 1783, Hic 13 Stück 1000 4 ie Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom L. April 1899 ab an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in 8 Hamburg, den 2. Januar 1899. Verlagganstalt & Druckerei A. G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
S6 oo)
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Die Aktionäre werden zu einer am Sonnabend, den 28. Januar 1899, Nachmittags A Uhr, im Lokale der Bank, hier, Langgasse 33, abzu⸗ haltenden außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen, um über eine Grweiterung des Zwecks der Bank durch Aenderung des § 1 ihres Statuts zu beschlitßen. Vorgeschlagen wird, dem § 1 folgende Fassung zu geben:
Die seit 1556 bestehende Aktiengesellschaft fährt
nach wie vor die Firma
Danziger Privat ⸗Actien . Bank und hat den Zweck, Handel und Gewerbe durch den Betrieb von Banquiergeschäften und durch Betbeili⸗ gung an Bankunternehmen zu fördern, welche be⸗ stimmt sind, Handelt und Industrie⸗Unternehmun gen zu schaffen und zu unterstützen.“
Die Einlaß und Stimmkarten werden am 26. und 27. Januar E899 in den Geschästsstunden bei uns an die in den Büchern der Bank ein⸗ getragenen Altionäre autgegeben. ,
Danzig, den 31. Deiember 1898.
. Die Direktion der Danziger Privat Actien ˖ Bank. A. Mußcate. J. J. Berger.
64721]
Actienbrauerei Hohen Schönhausen. Bilanz am 30. September 1898.
Acti vn. 66 68 An Konto Brauerei⸗Etablissement und verkäufl. Terrains nach Abschrei⸗
1609 959 nach Abschreibung 217 169 Lagergesaße · u. Gäbrbottiche⸗ Konto nach Abschreibung . 54 939 Trantportgefäße⸗Konto nach Ab- schreibung 13 128 Pferde · Konto nach Abschreibung 27 280 Wagen ˖ u. Geschirre. Konto nach Abschrelbung t 15 583 Inventar · Konto nach Abschreibung 34 154 Kanalisations ⸗ Konto nach Ab⸗ schreibung ! 386 688 Kto. 2 der elektr. Beleuch⸗ tung nach Abschreibung ... 1765 Kto. Niederlage Magdeburg nach Abschreibung 26 813 General Ausschank⸗ Kto.... vo 008 Inventuren · Konto: Bestände an Bier Æ 115 753.80 Bestände an Hopfen, 31 615. 99 Hestände an Malz. . 9896.61 Bestände an Pech .. 622.52 Bestände an Kohlen 95. 65 Bestände an Be⸗
triebsmaterial. 7796 82 Bestände an Futter 1862.87 ,,, land
wirthsch. Erzeug⸗
nissen 171 627
Effekten Fonto 264 544 Kassa Konto: Baarbestand ... 4815 Wechsel Konto: Bestand .... 270 Konto ⸗Korrent Konto:
Banquierguthaben 4M 105193 885 Debitoren 22493077
Gewinn und Verlust⸗Konto: Verlust 224678
Ds
330 124
aten Mr , peo op Auf Aktien⸗Kapital Konto
Sypotheken · Konto 1606 158 — Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren 42 843 Kautionen Konto: n, . neee 3520
5 * 0: e er ung Delkredere⸗Kon ö
aus 1897 / 88 13153 551110
Gewinn ⸗ und Verlust · KJdõnto.
46 An Gehalts. und Gratifikation Konto..
36. Heijungsmaterialien⸗Konto 56 50 369 ; Beleuchtun gs. Konto 165 56 . . Konto für Drucksachen und Inserate.. 3240 Konto für diverse Bau ⸗ und Reparaturen⸗Konto .. 142 50 Einnahmen... 166 Inventar ⸗ u. Gerät he. Reparaturen⸗Konto 44 Reservefonds · Konto, Konto für diverse Ausgaben 292 7 Defizit pro 1897/8 450 Inventar u. Geräthe⸗ Konto (Abschreibung 15137
Turnhallen⸗Konto (Abschreibung) ... 12263
4 3 1 968 24 . Per Beitrags und Ein⸗
ĩ tritts geld ⸗ Konto. 1137 25 ¶Miethe⸗ Konto 291
2045 201 Frankfurt a. O., den 1. Oftober 183. Der Vorstand des Turnvereins zu Frankfurt a / O. E. Vörtmann. P. Mende. O. Graf. Bilance Konto.
* An Turnhalle⸗Konto AM 385261 e. Per Aktien kavital⸗Conto ab d do Abschreirung .= ss sz 3 659 03 St. . FReserpefond. Kante k , n bio s 8377 ab Defiit. 450 70
.
AÆ 1613.75 ab 1090/0 Abschreibungen. . 151.37 136236
7 366 11 Fraukfurt a. O., den 1. Oltober 1893.
Der Vorstand des Turnvereins zu Frankfurt a / O. G. Vörtmann. ; P. 5 d . 6 Graf.
Pepet. 9 94 Gewinn und Verlust⸗Konto. . 187 808 36 Allgem. Reparaturen Konto.. 14 89320 vpothekenZinsen⸗Konto— 68 263 — ,. u. Vertriebs Unkosten⸗ onto 32 654 — Staatz u Rommunal. Steuer⸗Kto. 22419 Versicherun gen Konto 171172 Arbeiter. Wohlfahrt ⸗Konto ... 481207 Abschreibungen 57 18490 Delkredere⸗Konto 2000 —
369 251
106973 8 5090 254 678
369 251
Hohen · Schönhausen, den 30. Oktober 1898. Actienbrauerei Hohen Schönhausen. Wilh. Starck. Siebert.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust Konto habe ich geprüft und mit den ordnunge⸗ mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft überein stimmend gefunden.
Berlin, den 24. Nobember 1898.
C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Cxedit. Auf Bier ⸗ Konto. Ertrag
Interessen Konto Gewinn. u. Verluft ⸗Konto: Verlust
los oy] ; Nr e,, ,,. mit 9 A pro Stück in den Oldenburgische Landesbank. ile Heschaftrfunden au urferer Kae
In Gemäßheit des § 30 unseres Statuts gelangt ; . . , iir, , n. nde von 5d a/ο zur eilung und kann . von heute ab 2. Einlieferung des Kupons Merkel. Harberg. tom Oiecz.
loseso Berliner Hotel ⸗Gesellschaft.
479½ Partiat-Obligationen von 1888. Bei der am 2. Januar 1899 ftattgehabten VIII. Verloosung wurden nachstehende Nummern
17 Stück Litt. A. Aa S0O0O0 M Nr. 239 271 334 391 454 629 658 747 1225 1648 1926 1966 1857 2137 2235 2673 No7. 12 Stück Litt. E. Aa 200 4 Nr. 73 74 182 183 185 201 206 510 667 862 895 925. Die Rückzahlung geschieht vom 1. Jult 1899 ab: in Berlin bei der Deutschen Bank, Berliner Haudels · Gesellschaft. ö. g dem Bankhause Delbrück, Leo Æ Co. Berlin, den 3. Januar 1899. Berliner Sotel · Gesellschaft.
ko(lsJ]: POST. Dortmunder Vietoria⸗Brauerei, Aetien⸗Gesellschaft. Dortmund.
ÆKISO0öO99 vollgezahlte Aktien. Nr. 1— 297 Stück 297 2 M 500, Nr. 298 — 1647 Stück E350 à M O00, Nr. 1648 Stück L à M 1500.
Die Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sltze in Dortmund ist laut notarlellem Akt vom 30. März 1883 aus der Firma Victoriabrauerei Berthold Speer hervorgegangen und am 2. Mal 1833 in das Handelzregister des Kgl. Amtagerichts zu Dortmund eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bierproduktion sowie der Ankauf, die Verarbeitung und der Verkauf der für Bierbrauereien üblichen Rohprodukte, Materialien und Fabrikate.
Das Grundkapital der Gesellschaft wurde bei der Gründung auf „ I65 090 festgesetzt; in der Generalversammlung vom 24. März 1891 wurde beschlossen, an Stelle von M 216 500 Stammaktien, S200 000 (200 Stück A Nom. M 10900) Prioritätsaktien auszugeben. Demgemäß wurden bis zum Mai 18981 von den damals vorhandenen Stück 7.40 Stammaktien à * bo0, Stück 136 kassiert und restliche Stüc 504 in Stück 297 Aktien . M 509 zusammengelegt. Da die im Laufe des Jahres 1892 ausgegebenen 200 00 Prioritätsaktien erst vom 1. Oktober 1892 ab an der Dividende theilnahmen, belief sich das werbende Kapital pro 1891392 nur auf S6 148 500. Die Durchführung dieses Beschlusses wurde unterm 22. September 1893 handelsgerichtlich eingetragen. Die Generalverfammlung vom 20. Mai 1896 beschloß, die Prioritätsaktien den Stammaktien in jeder Hinsicht gleichzuftellen uad den Inhabern der Prioritätsaktien für die Verzichtleistung auf ihre Vorrechte eine Abfindung von „ 400 pro Aktie zu zahlen. Gleichzeitig wurde eine weitere Kapitalgerhöhung auf 6 600 500 beschlossen, deren Durchführung am 16. Juli 18986 zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangte. Das Grundkapital wurde alsdann infolge Generalversammlungè⸗ Heschlusses vom 109. Januar 18958 auf é 1900 500 erhöht und die Durchführung dieser Erhöhung am 17. September 1898 in das Handelsregister eingetragen. Des Weiteren beschloß die ordentliche General- versammlung vom 3. Dezember 1898 zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und zur Abstoßung eines Theils der Hppotheten-Schulden das Grundkapital duf „ 1 500 000 Lurch Autzgabe von 498 Stück Aktien à M 1000 und 1 Aktie à M 16500 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1898 ab, zu erhöhen und diese Aktien zum Kurse von 110 0,½ plus laufenden Stückzinsen den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
In Ausführung dieses Beschlusses sind den Aktionären die neuen Aktien durch Bekanntmachung vom 13. Dezember 1893 mit 10 tägiger Föist angeboten und sämmtlich bezogen und vollgejablt worden. Das erzielte Agio ift nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung mit rund M 43 000 in den Reservefonds der Gesellschaft geflossen, der damit gegenwärtig eine Höbe von rund ο 104000 erreicht hat. Der die Kapitalserhöhnng betreffende Beschluß ist am 8. Dezember 1898, die Durchführung der Kapitalserhöhung am 22. Dezember 1898 in das Handelsregister zu Dortmund eingetragen worden.
Das Grundkapital von Æ KE 5090 600 besteht nunmehr aus:
„ 148 500 eingetheilt in 297 Aktien à υνι— , 500 Nr. 1—297 S 1350000 * 1350 » 410 1000 Nr. 298 - 1647 t 1p 1500 J ö 1 Aktie à S 1500 Nr. 1648.
Diese sämmtlichen Aktien lauten auf den Inhaber, sind unter sich vollkommen gleichberechtigt und mit der eigenhändigen Unterschrift je eines Mitgliedes der Direktion und des Aufsichtsratht versehen; es sind denselben Dividendenscheine bis zum 1. Oktober 1902 und Talons beigegeben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut im Deutschen Reichs und Kgl. Pr. Staats, Anzeiger. In Zukunft sollen dieselben sedoch in mindestens noch se einer West⸗ fälischen und einer Berliner Zestung e werden.
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September des nächst⸗ folgenden Jahres. ;
Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich zu Dortmund innerhalb der ersten 4 Monate des Geschäftejahres statt und wird vom Vorsitzenden des Aufsichteraths berufen. Die Ein ladungen zu den en, , n m, . müssen frühestens vier Wochen und spätestens siebenzehn Tage und, falls die demnach berufene Generalversammlung nicht beschlußfähig sein sollte, das zweite Mal mindestens siebenzehn Tage vor der Versammlung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. An— träge der Aktionäre, welche der Beschlußfassung der Generalversammlung unterliegen, müssen längflens vier Wochen vorher unter Begründung bei dem Vorsitzenden des Aussichtsraths schriftlich eingereicht werden.
In den Generalversammlungen gewähren je nominal 6 bo0 Aktienbesitz eine Stimme.
Die Bilanz ift nach Maßgabe der Vorschriften des Allg. Deutschen Handels, Gesetz= buches *
er durch die Bilanz festgesetzte Reingewinn wird laut dem in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1898 abgeänderten Statut kt n wie folgt verwendet: 1 r* * ö. Reservefonds solange dieser den jehnten Theil des Grundkapitals nicht rschreitet; 2 bis zu Koso als erste Dividende an die Aktionäre; 3) von dem verbleibenden Reingewinn 2 6 Yo Tantidme an den Aufsichtsrath, b. die dem Vorftande und den Beamten vertrags näßig zugesicherten Tantiemen; (bis zum Ablauf des Geschäftéjahres 1897/38 haben Außsichtzrath und Vorstand ihr Amt tantiomefrei verwaltet.) 9 der Ueberschuß stebt zur Verfügung der Generalversammlung. Die Auszahlung der Dividende erfolgt, außer bei der Kaffe der Gesellschast, in Berlin, Breslau, Gleiwitz, Matibor bei der Breslauer Discouto⸗Bank und in Dortmund bei dem Banköause Wiskott & Co, hei welchen Stellen auch die Ausbändigung neuer Dividendenbogen, die Ausgabe neuer Aktien, sowie die Hinterlegung von Aktien bebufs Theilnahme an den Generalversammlungen kostenfrei erfolgt.
Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhoben werden, verfallen zu Gunsten der Gefeßschaft.
Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Rechnung ver 30. September 1893 stellt sich wie folgt:
Gewinn. und Verlust Konio.
Hebet. ß Malz, Hopfen, Kohlen, Braumalzsteuer,
Steuern, Zinsen, Gehälter, Provisionen, Löhne, Betriebs! und Verwaltungs⸗ kosten, Reparaturen...
Abschreibungen:
auf Immobilien....
ö aschinen und Geräthe ..
Tager ßer Traneportfãsser Eisenbahn wagen e. . rauerei⸗Utensilien Mobilien und Inventar
Debitoren:
a. an Außenständen. . Æ 6 996,26 b. auf leihweise abge⸗
gebene Gegenstände,
wie Wagen, Pferde ꝛc.. 4292.19 11 288 Vertheilung des Reingewinn:
Ueberweisung an den Reservefonds .. 20 000
20/9 Div denddeꝛ 1390 960
Vortrag auf neue Rechnung 19293
gejogen:
Credit. . Vortrag aus 1896 97 141595 487 947 91 Einnahmen von Bier und Nebenprodukten 1 0666 347 12
330 IS o
159 453 1067763
10677653
Bilanz per 30. September 1898.
Aeti vn. Mt Vorräthe . ᷣ .
Immebil ien. Konto: Saldo am 1. Oktober 1897 Zugang. ,
. 9 Passi vn.
238 87277 Aktien. Kapital Konto Hypotheken ⸗ Konto 15)
bog 831 Brauereigrundstũck 75 80a Hypotheken · Sonto II *) DD S Bauterrain am Alten
20 Abschreibung. ... 11712 Mühlenweg.
Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto: Rreditoren
Accepten. Konto . ö ; ö an . . a. Reservefonds. Konto.
Gewinn ⸗ u. Verlust · Konto: Vortrag aus 1896/97 S 1 415,93 Relngewinn 1897/98 158 037,94
der wie solgt verwendet . 118 8983 wurde: 10/0 Abschreibungg... 1 559 30 Neberwelsung an den gesetz Trans portfãsser . Konto: lichen Reservefonds Saldo am 1. Oktober 1897. 42846 0 20 0 ö 18166 20 / o Divi- DN or dende auf 2000 Abschreibung. ... 12 20 18 81037 e een. 120 060, —
Eisenbahnwagen / Konto: n. pital Saldo am 1. Oktober 1897 Vortrag auf . neue Rech⸗
inn, , . 19393. 87 10 ½ Abschreibung. T id Ts dr
Fuhrwerk⸗ Konto: Saldo am 1. Oktober 1897
ö
200 /o Abschreibung.
Brauerei ⸗Utensilien⸗ Konto: Saldo am 1. Oktober 1897
gn,
256 o /o Abschreibung. Mobil⸗ und Inventar⸗ Konto: Saldo am 1. Oktober 1897 j
134 809
Id 666 os 272 899
10 0o Abschreibung.... 27 289
Lagerfãsser · onto:
Saldo am 1. Oktober 1897. S6 387
j 29 207
*
25 9,0 Abschreibung . . 106673 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto..
Debitoren: a. Bankguthaben 17773486 b. sonstige Debitoren. 26952557
428 280 25
Abschreibung auf Außenstãnde
6296,26
Desgleichen auf leib-
weise abgegebene
Gegenstãnde, xxie Wagen, Pferde cc. 429219 1128836
3 202 u 18 335 19
11 00 i 17165 0216? 1716 041 87 Während der letzten fünf Jahre stellen sich die Produktions, und Gewinnziffern der Gesellschaft
Abschreibungen Dividende Aktienkapital 6 52 502.27 S oo auf Prior. Akt. S 200 000 k 9. Dun. . , . — 297 o auf Prior.“ Akt. „6 14 n 68 067,0 s 39 auf Stamm ⸗Akt. I Stamm- Akt. C 94 364 81 70so
wie folgt: Im Car. Produktion 1893/94 hl 35 421
1894 / 5õ hl 36 648
1895/96 hl 43 655
1836 5 hl 2 g34 * n ils 34 X f 779561 120 ¶ obo oo
1897/93 hl 64 785 S 247 615,20 SC 89 578,28 1206 S 1000500
. ) 16 213 000, — à 40, verzinslich und von Seiten der! Gläubiger wie der Schuldnerin jährlich mit S 30 000 kündbar.
„ 1I7 000. — von Seiten der Gläubiger ugkündbare Grundschuldbriefe, ursprünglich bestehend aus S 120 000 (30 Stück A. S 3009, 39 Stück à M 10290) unter sich gleichberechtigten Grundschuldbriefen, X 4 0. verzinslich und jährlich mit 3000 M zu amortisieren. Bisher sind M 3000 getilgt, ein gleicher Betrag gelangt am 31. Dezember 1898 zur Röckzahlung.
) 6 75 000 à 5 oo verzinslich und halbährlich kündbar.
Das eigentliche Brauerei⸗Anwesen bildet einen Komplex von 6868 4m, das am Alten Mühlen wege belegene Bauterrein einen solchen von 9751 m. Einschließlich dieses letzteren Terrains repräsentiert die Brauerei, laut einer Schätzung des gerichtlich vereidigten Tarxators, Architekt H. Markmann in Dortmund, vom September 18938, einen den derzeitigen Buchwerth um rund SM 660 000 übersteigenden Tarwerth. Der Versicherungswerth der aufstehenden Gebäude beträgt rund S6 400 0009. Im Laufe deg gegenwärtigen Geschäftejahres hat die Auflassung einer neuerdings zur Frweiterung des Brauereiterrains erworbenen, 753 din greßen Nachbarbesitzung stattgefunden. Auf den hierfür gezahlten Kauspreis von M 57 500 sind A 42 5090 mitübernommene Hypotheken (6 26 0900 R 40! verzinslich, halbjährlich mit M 70 zu amortisieren und halbjährlich kündbar; Me 16500 A 40/0 verzinslich, halblährlich kündbar) in Anrechnung gebracht worden.
Nach der demnächstigen Vollendung der jängsten Erweiterungsbauten besitzt die Brauerei eine Produktionsfähigkeit von cirea 85 000 hl. Die maschinelle Einrichtung entsprich' den Anforderungen moderner Technik, die vorhandenen Eismaschinen gestatten neben der Deckung des eigenen Bedarfs die Abgabe an die Kundschaft und den Verkauf von Roheis. Die Aussichten für das neue Geschäfstejahr können, wie der jüngste Geschäftsbericht betont, als günstige bezeichnet werden, nachdem der Bedarf an Rohmaterialien bereits gedeckt und in den ersten ? Monaten im Vergleich zum Vorjahre eine Steigerung des Bierabsatzes um 1038 hl zu verzeichnen ist.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Mit- gliedern. Gegenwärtig bildet Herr Berthold Speer den Vorstand.
Ver Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt werden.
Den jetzigen Aufsichtsrath bilden die Herren:
Banguier Friedrich Wiskott, Dortmund, Vorsitzender; — Architekt Albert Speer, Mannheim, stellv. Vorsitzender. Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin.
Dortmund, im Dezember 1898.
Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Actien Gesellschaft.
Subskriptionsbedingungen.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind:
sind Nom. M 1500 000 Aktien der Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft
Nr. 1 - 1648
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Hiervon werden S 500 00) zum Kurse von L665 ½ plus 40½ Stückzinsen ab 1. Oktober 1898
bis zum Abnahmetage am
Sonnabend, den 7. Januar 1899
in Berlin bei der Breslauer Diseonto⸗ Bank, in Dortmund bei dem Bankhause Wiskott C Co. zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. Die Abnahme der Stücke, welche nach freiem Ermessen der Zeichnungsstellen jzugetbeilt werden, hat vom 12. bis 19. Januar a. C. zu erfolgen. Berlin, im Januar 1899.
Breslaner Disconto⸗Bank.
sieck G Co., Berlin W., Friedrichstr. 79 a., zu leisten, und bitten wir die Interimsscheine beizufügen,
Bruttogewinn MH 75 312,93
92014, 05 n 141 179, s
(bhdo6]
Laut Beschluß des, Aufsichtsrath; bat, die Ein. damit wir gegen dieselben die nunmehr zur Ausgabe
zahlung von 285 069 auf das Aktienkapital per 15. Januar 1899 zu erfolgen, was wir bier⸗ mit zur Kenntniß der Herren Aktionäre bringen Die Zahlungen sind an unsere Gesellschaftakasse, Cassel, Akazienweg 11, oder an die Herren Stein
gelangenden Aktien einsenden können. Gaffel, den 2. Januar 1899.
Bier · Siphon · Actien · Gesellschaft. S. Koch. G. Jung.