Geestemiünder Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier e ,, N ö ir nn r . nn er geb, fia n Generalver⸗;
fammlung ergebenst eingeladen.
. 36 . 6 unserer Kasse in Geestemünde, den 2. Januar 1899.
inniger wunkt der mumg: 1 chlsr nitgl .
,,, r
agesordnung:
ens bis orjeigung der Aktien an ng zu nebmen.
Der Vorstand.
Juz i.
Both.
leon Dessauer Actien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen“ .
Bilanz pro 30. September
1898.
— —— Acti vn.
An Grundstücks⸗ Konto. Ge bãude⸗Konto 10
Sb 776.43 8 54439
Al. Zugang 1897 / 98 '
48 232. 04 24 367 96
Maschinen⸗ Konto 6
150 222.20 12 998 85
statut. Abschreibung ö. S6
Zugang 1897 / gd 2
117 2273 40 9176.60
Lagergefãß · Konto statut. Abschreibung K
S. 44 650. —
2250 —
Trang portgesäß⸗ Konto
A 25 65431
248981
statut. Abschreibung Zugang 169 / 9s
S623 144 50
455.50
Pferde⸗ und Wagen⸗Konto statut. Abschreibung .
A6 42026. 21
4178.76
Zugang 1457 / 33
.
622.55
Inventar⸗, Mobiliar⸗ und Utensil statut. Abschreibung
M 4501.2
41324
Zugang 1897 / 99
4088.28 71172
laschen⸗Konto oi gen e e: ö
12 904. 0d 2454 55
Restaurations⸗ Inventar⸗Konto statut. Abschreibung.
2 602.13 28227
Zugang 1897/98
251986 1180.14
Restaurations⸗Grundstũck⸗Tonto Prinz Heinrich“ blerauf Hypothek ö
24 839. 53 15 000. —
statut. Abschreibung.
d dg. 3 239.33
Niederlags⸗Grundstück Bitterfeld statut. Abschreibung
15 367.485 24215
Zugang 1897 / 8
15 125.30 677470
hierauf Hypothek
160 372730
1200 1513 530
Bestãnde Bier · Konto Gerste⸗ und Maly ⸗Konto opfen⸗Konto Allg. Handlungzunkoflen⸗ Konto Reparaturen⸗Konto Kohlen Konto Fourage⸗Konto Noblensãure Konto Beleuchtung ⸗ Konto Fabrikation? ⸗Utensillen⸗ Pech⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren... vpvotheken⸗ und Varlehen⸗ Debitoren. echsel · onto Kassenbestand
Per Aktien⸗ Kapital · Conto Sypotheken. Konto Kautionen ⸗Konto Konto Korrent⸗Konto: Kreditoren Reservesond Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn
Gewinn und Verlust Konto pro
S6 hb 64 434 14613 2083 540 456 1410 80
335
3515 174 022
111936 bol 882 6 426 17921
. 33*
2
638 167
D
2325720
1300000 o00 0900 1500
13 288 83 13722 i
2 325 720 25
e,,
An Grundstück⸗Konts
8 9 9 8 9 7 9 9 9 9 9 9 a2
Deulsche riunmvh ga berap
*
abrikanlage⸗ Konto.
Geschãfts übernahme / Tonto ,, . . analbau⸗ Konto. Kautiong Konto n , . Werkjeug · Konto Versicherun gz ⸗ Konto. Wagen und Geschirr⸗Konto . ferde Konto atent⸗Konto odell Konto Waaren Konto Debitoren⸗Konto Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto...
1614174
Vilauz vor. 20. Seyntember 1898.
Per Alien. Capital · RNonto .
Werke, A. G. Rärnbderg.
vpotheken Konto.... ; . ,, , nn. w reditoren⸗ Konto.. ö. und Verluft ⸗ Kᷣonto
1 54 Nas
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1838 werden die Dividenden- Kupons Nr. T der J. Emission mit „6 100. —, die der II. Gmisston mit M 50. — bel der Baherischen Bank, Zweigniederlassung Nürnberg, eingeloͤft.
66 08]
Au Brennerei⸗Konto 35
Activa. 9 Konto⸗Korrent, Debitores . Kassa Konto ͤ Melasse Konto Wechsel⸗Konto Waaren⸗Konto
Gebinde⸗ Konto Steuerschein⸗ Konto Effekten ⸗Konto
Spiritus ⸗Konto, denatur. Schlempekohlen⸗ Konto Kohlen⸗Konto
Fs TI I wpepet.
An Melasse⸗ Konto
Ankoften⸗Konto Waaren⸗Konto Zinsen⸗Konto Kohlen ˖ Konto Reparatur · onto Frachten⸗ Konto Gründungskosten⸗Konto .. Gewinn ⸗ Ueberschuß ö
Vertheilung:
Reservefonds 1 16
Bilanz⸗Konto am 230. Seytember 1898.
Per Aktien. Kopital. Konto
Gewinn ⸗ und Verlust Konto am 30. September 1898.
Abschreibung auf Brennerei⸗Konto, 5 13220 . 5402 25
Passi vn.
MS. 360 000 115 000
18 819
h 402
Sypotheken.· Konto Konto ⸗Korrent · Kreditores Gewinn ˖ Ueberschuß
499 221 Credit. „S6 . 66. 41 476 78 Per Spiritus⸗FRonto, 8 959 83 natur.. 11463 95 431038 . Spiritus Konto, 46377 denatur. 52 532 96 6 51875 . Schlempekohlen ˖ 482 50 Konto.. 13 393 168770 8 088 15
.
77 39011
Spiritusf abrik Aetien⸗Wesellschaft Königszelt.
Heinrich Goldstein.
7) Erwerbs und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
An Gerste⸗ und Malz⸗Konto Hopfen ⸗ Konto Brausteuer ⸗ Konto.. Gig · Konto Kohlen Konto Fabrikatione⸗Unkosten⸗Konto Salär und Löhne⸗Konto achten · Konto
ourage⸗Konto
eschirr⸗ Unterhaltung? ⸗Konto Allgemeine Handlung Unkosten⸗Konto Beleuchtungh ⸗ Konto.... Zinsen ⸗ Konto
Reparaturen⸗ Konto
Brutto Gewinn Aopschreibungen: Gebãude⸗ Konto Maschinen · Konto Lagergefäß Konto Tran portgesãß · Konto Pferde und Wagen ⸗ Konto Inventar, Mobilien ꝛe n, estaurationg⸗ Inventar · Konto ö ? Grundstück Konto „ Prinz Heinrich“ Niederl. ⸗Grundstück Bitterfeld
Reingewinn...
Vorstehende in nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto baben wir geprüft und in Uebereinstimmung
mlt den ordnunge mäßig geführten Büchern der Gesellschaft gi Dessau, im Dezember 18938. S
Die Auszahlung der Dividende findet mit M 60. — pro Dividendenschein vom 2. Januar
8 9 7
6 8
den. ternberg.
1899 bei dem Hanthause Herz, Clemm Co. in Berlin, der z h fa n een 8er in Ludwigshafen a. R. und deren sämmitllchen Filialen, der
Anhalt Dessauischen Landesbank in Dessau Gesellschaftskasse in Dessau
und der
490 604
133 279
3
623 884
3a i es 8s
34
623 884
L. Hammelmann.
34
65410
krug zugelassenen Recht ganwalte . echter el Otte Hoffmann in Szibben einge⸗ tragen worden.
6bdos)
tragung des Rechts anwalls Goldschmidt gelsöscht worden.
(so lg3]
alenke in München in der Lifte der beim K. Land * München II zugelassenen Rechtsanwalte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechttz⸗ , . bei diesem Gericht unterm Heutigen gelöscht.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
In die Liste der bel dem Amtsgericht in Heyde—⸗ ist geftern der
eydekrug, den 31. Dezember 1898. 5 ver fe Amtagericht. Abtheilung 1.
Bekanntmachung. 33 . heute die Ein⸗
In uͤnserer Rechtsanwaltshi
Königshütte, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Baltbasar
München, den 31. Dezember 1898 Der ir, des K. Landgerichts München II: (L. 8) Wilhelm.
9) Bank⸗Ausweise.
eine.
10 Verschiedene Bekannt machungen.
66418 Bekanntmachung. l ** Norddeutsche Jute · Spinnerei und Weberei in Hamburg hat den Antrag gestellt, 1200 000, — ihrer neuen Attien Nr. 1001 - 5200, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1898, zum ö in, aun der hiesigen Börse zuzulassen. burg, den 2. Januar 1899. . gu? i ug ei an der Börse u Hamburg.
9 n
6007]
Bekanntmachung.
Die Norddeuische Jute ⸗ Spinnerei und Weberei in Hamburg hat den Antrag gestellt. Kr. 600 000 — ½ 675 000 — neue Aktien
der Skandinaviska Jute-Spinneri och Värveri Actiebolaget in Oskar- ström (Schweden) Nr. 1201 — 1800, dipt⸗ dendenberechtigt ab 1. Juli 1898,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
zulafsen.
Hamburg, den 2. Januar 1899. Die Zulassungsstelle an der Börse zu rr, G. C. Ham berg, Vossitzender.
65394 Von der Firma Julius Samelson hier ist der Antrag gestellt worden, M 23230 400 konvertierte Aktien der Withelmshüite, Actien - Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte, Nr. 1 bis 2500, gleich 2300 Stück A S 300, Nr. 1 bis 666. gleich 666 Stück à M 10060, und Nr. 1 bis 762, gleich 767 Stück à MS 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. Januar 1899.
Bulassungsslelle an der Borse zu Berlin.
Kaempf.
65423] ; Lebensversicherungs⸗Gesellschast zu Leipzig. 6 ir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenn en . e erle der Lebens ver sicher ungs · Gesell⸗ t zu Leipzig ; cer nr, Gottlob Bracker in Leivnlg zum Bevollmächtigten der Gesellschaft in Ge- mäßheit von 5 8 des Gesellschafts⸗Siatuts ernannt haben, sodaß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Birektoriumß oder einem Virektorial. Stellvertreter für die Gesellschaft rechtg⸗ verbindliche Erklärungen abzugeben. Leipzig, den 2. Januar 1899. Der Verwaltungsrath der Lebens versicherung s ⸗Geseuschaft zu Leivzig. Dr. Hagen.
6abgo Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der died i ie ginn r Werkzeug⸗ fabrik G. m. b. H. stöln ist gemäß Gesellschaftg⸗ beschluß 3 8. ere g m gen Di twaige ubiger der e 9 3 ibre e, mn. bei dem unterzeichneten iquidator anzumelden. sln, den 29. Dezember 1896. Der Liquidat
G. G. geen, Vorsitzender.
idator: Ern st H. Kotz, Köln a. Rh., Maurttius steinweg N.
Io 422
Ginnahme pro Monat Dezember 2 Durchschnittlich pro Tag
Allgemeine Berliner Onmtum ict &. et-
18998
. 19 342. 30 234 938. 30 4 7 7 076. 66 9. J bI78. 65 .
Die Direktion.
zum Deutschen Reichs l
W 3.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar
8. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei Berlin auch durch die Königliche , dn des 8.
Anzeigers, 8W. Wilhelmetraße 32, bezogen werden.
Vom Central Sandels . Register für das Deutsche Reich“ wer
ungen aus den nd, erscheint au
kann durch alle Post-⸗Anstalten, fü Reichs⸗ und Königlich l e tr Hach
ndels⸗, Genossensch in einem en tt
Zeichen, Muster und Börsen-egistern, Über Patente, last unter dem Titel sen · Ntegistern er Patente
für das Deutsche Reich. (Rr. 3 4)
Das Central Handels Register für dag Deut ,, beträgt I M SO 9 für das .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1899.
Gehrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
e Reich erscheint in der Regel täglich. — D ö. 3. — Einzelne . 3 4. .
den heut die Nrn. A. und 3B. ausgegeben.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift, , , von Dr. W. Dieckerhoff, Dr. Schmaltz, Dr. R. Lotheg, Dr. B. Peter. Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisenstr. 36. Nr. b2. — Inhalt: Buch: Behandlung der
Milzbrandkadaver und Untersuchung des Milibrand⸗
blutes. — Schmidt: Schutzimpfung gegen Maul. und Klauenseuche. — Referate: Aus dem statistischen Veterinär ⸗Sanitäts⸗Bericht der preußischen Armee für 1897. — Eppinger: Das Geburtshelfer⸗Ektzem. — Suder; Careinomatose beim Hengst. — Teurer:
ur Kasuistik der Herzkrankheiten beim Pferde. —
ömer: Ueber Desinfektion von Milzbrandsporen durch Phenol in Verbindung mit Saljen. — Mario Molinari: Ueber den Ursprung des Tetanus—⸗ keimeg. — Blumenthal: Veränderung des Tetanus⸗ hitzt im Organismus und seine Beziehung zum
ntitoxin. — Kanthack und Connell: The flagella of the tetanus bacillus, and other contributions af the morphology of the tetanus bacillus. — Thierhaltung und Thierzucht. — Tageszeschichte: Verschiedene. — Deffentliches Veterinärwesen: Seuchenftatistik und Veterinärpolizei. — Fleischschau und Viehverkehr. — Bücheranzeigen und Kritiken. — Personalten. — Vacanzen.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommisstong⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Rollendorf⸗ strahe 42.) Band 44. Heft 1. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde Versammlung am 8. November 1898. Vortrag des Herrn Oberst Fleck über: Die preußischen Eisenbahnen im Jahre 1848 und Vorlrgg des Herrn Regierungg. Baumeisterg Leschinsky über Verschluß der Fahrstraßen durch Stellwerke. — A3 gekuppelte Güterzuglokomotive der Union Railroad,
ittsburgh Pa. Von Otto C. Reymann, Maschinen⸗ Ingenieur, ,. Pa. — Auszug aus dem Bericht zur Beuth ⸗ Aufgabe 1896. Getreide⸗Silo—= Anlage für Berlin (25 000 t. Aufnghmefähigkeit). Von M. Buhle, Regierungs⸗Baumeister in Char— lottenhurg. — Die isolierte Schiene im Eisenbahn⸗ betr. e. Von Regierungs⸗Baumeister Leschindky. — Ver Yiedeneg. — Personal⸗Nachrichten. — Bekannt⸗ machung. — Anlage 1: Literaturblatt. — Anlage?: Tafel 1: Getreide⸗SiloAnlage für Berlin (25600: Aufnahmefähigkeit).
„Glückau f!'. Berg ˖ and Hüttenmaͤnnische Wochenschrift. Organ der deutschen ö eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Asseffor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 1. — Inhalt: Die Hafen, Anlage der Gewerkschaft König Ludwig zu Bruch bei Recklinghaufen. — Sanitäts. und Rettungs Einrichtungen auf der Zeche Shamrock bei Herne. Von Bergwerks- Direktor SG. A. Meyer. — Technik: Dle amtliche Veröffent⸗ lichung über die Explosion auf der Zeche Borussia bei Marten am 4 November 1898. — Mineralogie und Geologie: Die Mineralschätze der Philippinen- Inseln. — Voltzwirthschaft und Statistik: Brenn⸗ materialien Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat November 1898. Sie unzureichende Ver⸗ sorgung der Industrie des Saarrebiers mit Kohlen durch die dortigen fiskalischen Werke. Produktion der deutschen Hochosenwerke im November 1835. Gesammteisenproduktion im Deutschen Reiche. Gold⸗ produktion in Witwatersrand Trangvaah. — Gesetz. gebang und Verwaltung: Ersaß des Ober Hraͤstdenten der Provinz Westfalen betr. die Ausführung des , — Verkehrswesen: Kohlen. und Koksversand. agengestellung im Ruhrkohlenrepiere. Elektrische Bahn Ostrau⸗Karwin. Amtliche Tarif peränderungen. — Vereine und Versammlungen. — Patent Berichte. — Marktberichte. Submissionen. — Bücherschau. — Personalien.
Ost Asen. Monateschrift für Handel, Industrie, — Wissenschaft, Kunst 2c. Chefredakteur:
isak Tamai aus Dai⸗Nippon Faygh, (Redaktion und Expedition 8W. 12, Berlin, Zimmerstr. 115 Nr. 10. — Inhalt: Postverbindungen nach ö. Asien. — Besondere Anzeigen. — Der Eintritt Japans in das europäische Völkerrecht. IV. Von Alexander Freiherr von Siebold. — Marquis Ito und Kang ⸗ Yu Wei. — Die Entwicklung und gegen⸗ wärtige Bedeutung der deutschen 1 von W. Richter. — Weihnachten in Wa Doku, Kai. — Japans Außenhandel. — Das neue japanische Waaren ⸗Zoll˖ Gesetz. — Skandinaviens Inferesse für Ost · Asien. — Eingelaufene Bücher. — Japanisches Petroleum. — Das bo jährige Jubiläum der Frau von Lagerström. — Koreg. — Vermischteg. — Ja⸗ panische Adressen. — „Ost. Asien “.
Acetylen in , . und In dustrie. eitschrist des Veutschen Acetylenveresng. Unter kitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm.
at herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., runnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmergdorf⸗
Berlin, Günßtzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar. old in Halle 4. S.) Heft 1. — int Dr. A. Frank: ie Bewerthung des Lichteffekfes vom normalen
Acetylengag. — HD. Paul Wolff: Die Acetpylen⸗
Stadtanlagen in Oliva. — Dr. N. Caro: Die
Nein r, Acetylengz. — Wissenschaftliche und
te 6 n , Das Acetylenlicht als neues
Licht für unsere Kolonien. — Calciumcarbsdfabri⸗
katlon in der Schweiß. — Wirkung von Kohlensäure
auf die Flamme deg Acetylengaseg. — Calesum. —
8 3 u. — Notizen. — Patentschau. —
Deutscher Aeetylenvereln.
R. tung (b
dent keh⸗ Straßen und Kleinbahn-Zei⸗ er: Die Straßenbahn.). (Berlin 8W., Planufer 20) Nr. 2. — Inhalt: Stuttgarter Straßenbahn. — Mittheilungen seiteng der zu⸗ ständigen Behörden an die diesseitige Redaktion. Kreis Salzwedel. Kreis Stendal. 5 a nover. Fürstenthum Reuß. Kreis Frankenftein. Landkreis Breslau. Kreis Neisse. Provinz West⸗ alen. Kreis Bergheim. Landkreis Celle. ö
ecklenburg. Kreis Flensburg. Provinz West⸗ preußen. Provinz Ostpreußen. Kreis Grimmen. — Deutschland. Berlin. Bamberg. Dresden. Darm⸗ stadt. Elektrizitätswerke Liegnitz. Graudenz. Han= nopber. Hamburg. Königsberg i. Pr. Kleinbahn Düsseldoerf = Krefeld. Helios, Elektrizitäts. Aktien- Gesellschaft. Leipzig. Mühlhausen J. Th. Mül. hausen i. Els. Marienburg i. S8. Mainz. Nord—= bausen. Potsdam. Staßfurt. Trier. Trambahnen Mannheim — Ludwigshafen. Wiesbaden. Zoppot. — DOesterreich⸗Angarn. — Ausschreibungen.
Allgemeine Brauer und Hopfen -Zei— tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer—⸗ bundeg, dez Bayrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereing, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister Bundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Be—= rufsgenossenschaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 38. Jahrgang. Nr. 295 u. 300. — Inhalt: Aus der Praxis: Ueber die Rußplage und über Pich« apparate. — Bierbrauerei und Hopfenhandel in Australien. — Luftdichter Verschluß mittels Kork. — Braugerften⸗Ausstellung in Dresden. — Ueber die Darrs und ihre Behandlung. — Zolltarife. — Neues Biersyphon. — Handelsregister⸗Einträge. — Patentierter Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen. — Jahresberichte von Aktienbrauereien, Aktienmalz. fabriken u. dergl. — Tageschronik. — Hopfenmarkt. Gerstemarkt.
Neue , n, für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben von Dr. C. Schelbler, Kaiserl. Gehelmem Regierungs⸗Rath und affe der. Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 25. — Inhalt: Frankreich. Dengturterung von Melasse zu land— wirthschaftlichen Zwecken. — Ueber die Fortschritte der Gährungschemie in den letzten Dezennten. Von
Delbrück. — Ueber Saturationsschlamm und seine Zusammensetzung. Von K. Andrlik. — Patent⸗ Angelegenheiten. — Gebrauchsmuster. — Stärke zucker ⸗ Gewinnung und ⸗Handel im deutschen Zoll⸗ 66 während des Betriebsjahres 1. August 1897 s 31. Juli 1893. — Muthmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitung in dem Betriebsjahr 1898/59. — Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat November 1898 und in der Zeit vom 1. August 1898 bis 30. November 1895. — Rüben⸗ verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat November 1898. — Ein- und Ausfuhr von Zucker im November 1898.
Handels⸗-Zeitung für die gesammte Uhren⸗ Ind u strie. Herausgegeben und Verlag von Wil helm Diebener in Leipzig. Nr. 1. — Inhalt: Jahreswende. — Umschau im Fach. — Aus der Re⸗ daktion. — Aus der Werkstatt. — Eine neue Theorie der Reglage für See- Chronometer und dergleichen in Sicht? — Neujahrsgedicht. — Zur Gründung des badischen Uhrmaͤcherperbandes. — Vermischtes. — Frage und Antwortkasten. — Korrespondenzen. — Büchertisch. — Submissionen. — Patente. — Insolvenzen und Konkurse. — Silberkurs. — Für unsere Gehilfen. — Arbeitsmarkt.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und Heijungskunde mit Ein= chluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für ,. und Private. (Verlag: Geschaͤftsstelle der Zeitschrift für Lüftung und Heijung“ in Berlin.)
r. 1. — Inbalt: Rückblick auf das Jahr 1898. = Der Schlicht'sche Feuerungeprozeß. — Neuere Küchenöfen. — Der Verband a re, Zentral⸗ Fi e e T rien — Elektrische Heizung. — Das Warmlaufen der Maschinenlager. — Nachtichten über Patente und Gebrauchgmuster. — Geschäft⸗ liches; Der Zentralausschuß hiesiger kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine; Die Firma Scharrer C Groß in Nürnberg; „Deutsche Babcock. und. Wileor · Da mpfkessel. Werke, Akt. Gef.“; Sub⸗ missionganzeigen und Neubauten.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen Industrie, Baumwollen⸗ Industrien und bie hui siche Geschãftgbranchen rn i. Schl.. Nr. L. — Inhalt: Neuerung an Schaftmaschinen. — S , af für Webschützen. — Schastmaschine. — Dreh⸗ schelbe (Halter) für die Stäbe von Garn und anderen Haspeln. — Patente. — Gebrauchs muster. — Arbestgeinstellungen. — . Neuheiten in Herrenstoffen. — Englands Baumwollinduftrie und die amerlkanische Konkurrenz. — Die Ver. Staaten als Konkurrenten Lancashires in Indien. — Chinas Webwaaren⸗Industrie im Jahre 1897. — Webschule in gittau. — Neue Bücher. — Maschinenbau für e Bedarf. — Selfenpulver und Surrogate. — arktberichte.
Der Deut scheveinen⸗In du st rie lle. Wo en schrift für die Flachs, Hanf⸗ und Jute, Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld) Nr. 835. — Inhalt: Aus dem Verbande. — Amtliches Waarenverzeichniß. — Geschäftsbericht der Braunschweigischen Aktien⸗ gesellschaft für Jute⸗ und Flach. Industrie pro 1897 / 28. — Von der Dresdener (XII.) AÄusstellung der D. L- G. — Industrielle Notizen. — Aus der Be⸗ rufsgenossenschaft. — Marktberichte.
Der Metallarbeiter. Eigen: hümer und er reg Carl Patafy. Verlag von Carl bataky, Berlin S.) Nr. 1. — Inhalt: Gew rb= liche Rundschau. — Spiralofen System Victoria“. — Ausländische Neuheiten. Die Gewerbetreibenden und die Fachpresse. — Patent. Jalousie. Dachfenfter und Sheilüfter. — Technische Mittheilungen: Be= lästigung der Nachbarschaft durch Rauch und Ruß. Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Bücherschau. — Der Geschäfte⸗ mann. — Patentliste.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein, Chamotte-, Töpferwaaren⸗, Steingut,, Porzellan., Gira, Kalk., Zementwaaren⸗ und Kunstindustrie sowie des Beton
baues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Kruryp—⸗ straße 6.) Nr. 120. — Inhalt: Zur Meer⸗ wasserfrage des Portlandzements. — Baumaterial aus Gips und Sägespähnen o. dal. — Ein neues Gipswerk in Sperenberg. — Gerichtsentscheidungen. — Statistisches. — Verschiedenes. — Bächerschau. — Geschäͤftliches. — Kurstabelle. — Waarenverkehr. — Ausschreibungen.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber⸗Zeitung! in München) Nr. 1. — Inbalt: Etwas über die Wollstückfärberei mit künstlichen schwarzen Farbstoffen. — Rundschau. — Neuerung bei der Verseidung von pflanzlichen Fasern mit ätzalkalischen Lösungen von Seide. — Vervoll⸗ kom mnungen im Färben und Bleichen von Seide. — Indigo! — Eingesandt. — Technische Notizen. — Neue Bücher. — Tagesgeschichte. — Markt. bericht. — Sprechsaal. — Patent ⸗Liste.
Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde— züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn's Erben, Berlin 8SW., Zimmerstr. 79.) Nr. J. — Inhalt: Vollblut, Halbblut⸗, Kaltblutzucht und Armee. Von Arndt v Ploetz, Rittmeister 4. D. — Durch Fremdkörper hervorgerufene Lungenentzündung bei Pferden. = Preise für zur Halbblutzucht geeignete Vollbluthengste. Von Arndt von Ploetz, Rittmeister a. D. — Kleine Mittheilungen. — Personalien. — Versicherungswesen. — Gestütswesen. — Veterinär⸗ wesen. — Aus den Vereinen. — Literatur und Kunst.
Handels ⸗Zeitung und Kunstgewerbe⸗Blatt für die Gold, und Silberwaaren-Industrie. (Verlag ven Wilhelm Diebener in Leipzig) Nr. 1. — In« halt: Zur Jahreswende. — Hanau. — Zur Ge— schäftslage. - Vermischtes. — Frage. und Antwort. lasten. — Büchertisch. — Patente. — Konkurse. — Silberkurs. — Arbeitsmarkt.
Internationales Weinbau ⸗ und Wein handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 1. — Inhalt: Zufammenberufung einer Winzer und Weinhändlerbersammlung. — Mosellied von „Cui bono“. — Zur Weinfrage. — Geisenheim. — Aus Rheinhessen. — Aus der Rheinpfali. — Deidesheim. — Aus Elsaß. Lothringen. — Kolmar. — Aus Baden. — Von den fran—⸗ zösischen Märkten. — Von den spanischen Märkten. — Portugals Weinausfuhr. Lissabon. — Ver⸗ mischtes. hene Bestimmungen über die Anmeldung von Waarenzeichen. — Neue Art der Rebendüngung. — Weintreber. — Zur Apfelweinbereitung. — Weiß⸗ wein aus dunkeln Trauben. — Urtheil des Pariser Apyellationshofs. — Die Weinfirma Barkhaufen u. Co., Bordeaux.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Berlin W., Lützowstr. 7. Nr. 1. — Inhalt: Straßenbau: Aus dem Bericht der Stadt Frankfurt a. M. über die städtische Ver waltung für das Jahr 1897/98. J. — Städtische Aufgaben: Ueber die Anordnung und Herftellung, sowie über die hygienische Bedeutung von An— pflanzungen auf städtischen Straßen und Plätzen. J. — Straßenbahnwesen? Die Bostoner Untergrund⸗ und Hochbahn. J. — Straßenbahn⸗, Sekundär. und Tertiärbahn. Nachrichten. — Sekundärbahnwesen: Die elektrische Kleinbahn Düsseldorf⸗refeld. — Entscheidungen. — Vermischtes.
Weinmarkt.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge bestimmten Blätter. PDüsseldorr. Be
kauntmachung. Soso] In Ergänzung der Bekanntmachnun n J De- ember 1898 wird die genf g .. der Gin ·
agungen in das Handelgregister und dag Bren.
xregister für das Jahr 1899 auch durch die zu Düssel⸗ dorf erscheinenden „Neueste Nachrichten“ erfolgen. Düsseldors, den 36. Dezember 15983. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Hanbelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels= registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wö entlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monallich.
Earmonm. (65283 Unter Nr. 3615 des Firmenregisterg ist heute ein⸗ getragen die Firma Ch. Fr. Eigenauer mit dem Sitz in Barmen und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Chriflian Friedrich Eigenauer hierselbst. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
KBarmen. ; ⸗ 65284 Unter Nr. 3616 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma J. Examus mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Schuhwagren- händler Julius Examus hierselbst. Barmen, den 30. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
KRarmenm. . 662865 Unter Nr. I617 des Firmenregisters ist heute ein— getragen die Firma Otto Kruse mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Bandstuhl— fabrikant Otto Kruse hierselbst. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
armen. 65286 Unter Nr. 3618 des Firmenregisters ist heute ein— getragen die Firma Louis Bertrams junior mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bertrams junior hierfelbft. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Rarmenm. 65287 Unter Nr. 3619 des Firmenregisters ist heute ein getragen die Firma Albert Jäger mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Färberel— besitzer Albert Jäger hierselbst. Barmen, den 50. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Rarmen.
R erlim. Sandelsregister 65483 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Laut Verfügung vom 36. Dezember 1893 ist am 31. Dezember 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. De zember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Otto Rudolph C Co. ind:
der Mechaniker Otto Rudolph und der Kaufmann Sigmund Salinger, beide zu Berlin. Die Gesellschaft zu vertreten ist 1) Sigmund Salinger für sich allein, 2) Otto Rudolpb nur in Gemeinschaft mit Sigmund Salinger befugt. Dies ist unter Nr. 18526 des Sesellschafte⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 24. Dejember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Westphal Teichmann nd:
die Kaufleute Paul Weftyhal und Fr Wilhelm Otto Teichmann, beide zu Berlin. Nr. 18527
Dies ist unter regifters eingetragen. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 483. woselbst die Handelagesellschaft: Berliner Conserven Fabri Georg Lejeune K Go. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 ̃ Die Handelsgesellichaft ift darch Ueberemtunn aufgelsst. Das Geschärt und die Firma ist auf die Raufleuze Fran Mäbnert and Friederich Katschke mn Berlin üdergegangen und diese offene Dandel ggesellschaft unter Ne. 18 828 eingetragen. Demnächft ist ia unser Gefell hartesent fter unter Nr. 18 828 die offene Dande lige sellschaft. Berliner Conserven · Jabrit Lei * Go.
wit dem Sitze zu und find alg deren Ge-
iedric
des Sesellichafts
sellschafter Ne deiden Vorgenann ten eingetragen werden. J