w— . * — — — *
Fol. 8710. Ludwig * Butziger, Blech. emballagen· u. Meiallwagrenfabrik, Inhaber Raufmann Johann August Carl Ludwig und Klempner Carl Alfred Butziger.
Am 24. Dezember.
Fol. 8711. Eduard Adam . Co., errichtet den 275. Dezember 1898, Inhaber Kaufmann Ernft KRuguft Gduard Adam und ein Rommanditist.
Am 28. Dezember. ol. 100. Chemische Fabrik in Helfenberg 1h Dresden Eugen Dieterich in Helfenberger
löͤscht. n n. M. C. Seiler, Inhaber Moritz
iler. Sin er f Alfred Flade, Ernst Alfred Flade ausgeschieden, Hedwig Elise, verw. Flade, geb. . , Ernst Albert Flade seit nhaber. Seer. , W ber, Grnft Alfred Gabler 6geschieden. . 6 en, n, , Appa⸗ aul Förster in Reick ge ; ar g d Dienwiebel C Co. in Reick ge⸗
. Am 29. Dezember. Fol. 7164. L. Lang Co. gelöscht.
ibenstock. Am 28. Dezember.
Fol. 105. Diersch * Schmiyt, Friedrich Wil⸗ ner
helm Diersch und Paul Gotthel Meyer Prokuristen. Falkenstein. — Am 20. Dezember. Fol. 195. Goeltzsch Werk Georg Thore, edwig Wilhelmine Freifrau von Dammerstein, geb. 8 Touise Katharine Dieckhoff, geb. Thorey, Christoph Friedrich Cmil Thorey, Curt Paul Thorey und Max Wilhelm Thorey ausgeschieden, Georg Friedrich Thorey alleiniger Inhaber.
Frankenberg. 26 29. Dezember.
ö. 293. Lippmann & Weichholdt, Zweig niederlassung, der Kommanditist ist ausgeschieden.
alauchan. Am 23. Dezember.
Fol. 629. Langensiepen Co., errichtet den 20. Dezember 1898, Inhaber Kaufleute Hermann Langenstepen in Glauchau und Curt Langensiepen in Paris.
Hainichen. Am 24. Dezember.
Fol. 125. Bruno Kermes, Kaufmann Friedrich Arthur Kermes Mitinhaber.
loipꝛig.
Am 22. Dezember.
Fol. 4901. C. W. Naumann in Leipzig⸗ Plagwitz, Maria Louise Elisabeth, verw. Nau— mann, geb. Richter, ausgeschieden.
Fol. 56159. Oehme X Baier in Leipzig⸗ Gohlis, Beschränkung der Prokuristen Carl Otto Schröder und Paul Richard Fritzsche weggefallen; Walther List Prokurist.
Fol. 7790. Arno Elste . Co. in Leipzig Reudnitz, Karl Fickentscher und Hermann Richard . Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich
nen. ö 3 Fol 9008. Leopold J. Cohn, auf Dr. med. Paul Cohn und Kaufmann Heinrich Cohn über gegangen, Prokura des letzteren erloschen.
ol. 10231. M. W. Fordtrann in Leipzig Lindenau, Inhaber Max Woldemar Fordtrann in Leipzig, Otto Woldemar Fordtrann Prokurist.
Am 23. Dezember. ;
Fol. 8703. C. G. Thieme, auf Hermann Emil Adolf Alexander Klinger übergegangen, Georg Adam's Prokura erloschen.
Fol. 9820. Pahl'sche Buchhandlung ¶ A. Haase), Verlag in Leipzig ⸗ Reudnitz gelöscht.
ol. 10 232. Baum & Leda, Zweignieder⸗ uff h Inhaber Kaufleute Max Baum und Samuel Leda in München. e
Fol. 10 233. Gtöckner, Kunzewitsch Co, in Leipzig · Reudnitz, errichtet den 15. Dezember 1898; Inhaber Kartegraph Reinhold Hugo Alexander Glöckner, Lithograph Gustao Heinrich Kunzewitsch in Leipzig und Buchhändler Franz Oskar Forkel in Leipzig · Reudnitz. .
gl 10 234. Felix Dietrich, Inhaber Friedrich Felix Dietrich. :
Fol. 10 235. H. Reiß Æ Co., errichtet den 14. Dejember 1898, Inhaber Kaufleute Hermann Reiß in Gießen und Sally Reiß in Leirzig.
Am 24. Dezember.
Fol. 4218. Louis Herzberg . Co., Anna Herzberg, geb. Frank, Prokuristin. ĩ
Fol. S 324. C. L. Lasch & Co, Adolf Leopold Perl und Gottlob Boeklen Prokuriften; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. .
Fol. 6586. Robert Weiß, auf Helene Natalie verw. Weiß, geb. Müller, übergegangen.
Fol. 32435 Oswald Hörig Nachf. gelöscht.
Fol. 9878. Theosophische Buchhandlung, Anton Hartmann gelöscht.
Fol. 8597. August Wehse in Möckern, Kauf⸗ mann Friedrich August Wehse Mitinhaber. ;
Fol. 99675. Naundorf C Blanke in Stötteritz,
Heinrich Ewald Blante ausgeschieden.
gc 10236. Max Orlin in Leipzig⸗Reudnitz,
Inhaber Johann Max Orlin.
3m . ö . gi. 8. ol. 2113. ugo Teichmann Nachf., F. . dle Fabrikant Hugo Wilhelm Oskar Richter
Mitinhaber, Richard Paul Schlechte Prokurist.
. 363 M. 8 Co., Ernst
riedr ermann Holke ausgeschieden.
ö ö Am 24. Dezember.
xommatesch.
Fol. 191. C. Balisch Ziegelei Lommatzsch
gelöscht. Am 28. Dezember. Fol. 157. Adolph Liedloff & Comp. gelöscht Penig.
Am 24. Dezember.
Fol. 267. Rönbeckes Manufaktur Mode eingetragenen
waaren · u. Konfektions⸗Haus, Inhaber Wil helm Heinrich Octavus Röbbecke.
m 23. Dezember. Fol. 257. F. Hörnig! auf Otto Richard . übergegangen, künftige , , nen. S Am 25. Dezember. ol. 293. Kluge . gelöscht. ol. 343. Georg Farbomsky, Franz Farbowgly.
Hermann Köbler in Obersachsenfeld.
Emil Trumpoldt.
ruig. Prokuristen zur Zeichnung der . berechtigt ist.
nhaber Georg
Gtolyon.
1. 99. . * De, ,, brit C. Emil
ol. 99. Helmsdorfer Papierfa ö. pi. in Niederhelmsdorf, Inhaber Garl Emil Puller in Bockum. e men, .
m 23. Dezember.
ol. Sõ93. C. S. Schreiber in Krottendorf geloscht. Fof. 1366. Paul Müller gelöscht.
Schwarzenberg. Am 21. Dezember.
Fol. 355. Hermann Köhler,. Inhaber Ernst
Fol. 356. Bruno Becher in Obersachsenfeld, Inhaber Robert Bruns Becher.
Waldenburg. Am 23. Dezember.
ol. 90. W. Hahmann, Inhaber Gustav Wil⸗ gent Hahmann, Gustav Erust Hahmann Prokurist.
Wer dan. Am 23. Dezember. Fol. 692. Emil Trumpoldt, Inhaber Franz
Am 28. Dezember. i 358. Anton Flechsig, gelöscht
ol. 49. Franz Salzbrenner, Josef Berg bammer's Prokura erloschen, Sitz nach Seelingstädt
ttan.
Am 24 Dezember. Fol. 868. J. T. Urban, Zweigniederlassung, Inhaber Johann Traugott Urban in Löbau.
Vwĩickan. Am 23. Dezember. Fol. 1521. Reich Arnoldt, Gesellschaft auf⸗
elöst.
? Am 24 Dezember.
Fol. 1419. Ledertreibriemenfabrik Heinrich Kun ißt, gelöscht
Lũbecłk. SHandelsregister. (65320 Am 2. Januar 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1665 bei der Firma „t. Jürgen Dampfmühle
Kommanditgesellschaft
Fr. Ewers“.
Sechs Kommanditisten sind mit ihren Vermögens einlagen ausgeschieden und haben dieselben dem persönlich haftenden Gesellschafter zum Eigenthum übertragen; auf Blatt 2040 bei der Firma „Ed. Jürsz⸗“ Prokurist: Nicolaus Joachim Bernhard Jürß. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lyck. Sandelsregister. 65306] Der Fabrikbesitzer Johannes Füssner in Lyck bat für feine Ehe mit Anna, geb. Nitsch, durch Vertrag vom 19. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist el. Verfügung vom 31. Dezember 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Lyck, den 31. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
NHemel. Bekanntmachung. 65307 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 139, woselbst die Firma Union, Fabrik chemischer Produkte (vorm. A. Scharffenorth . Ce) als Zweigniederlassung der zu Stettin domizilienten Aktiengesellschaft Union, Fabrik chemischer Pro⸗ dukte, eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 10 Dezember 1898 ist unter Abänderung des S3 des Statuts be— schlossen worden, das Aktienkapital um 840 000 , also von 4200 000 M auf 5 C40 000 M zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 7090 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 Die neuen Aktien sollen zum Kurswerthe von 120 bis höchstens 125 ausgegeben werden. . Die 55 13 und 14 sind wie folgt abgeändert worden: : § 13. Die Direktion besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit- gliedern, auch kann der Aufsichtsrath beschließen, daß ein oder mehrere Stellvertreter als Mitglieder der Direktion bestellt werden t . Die Ernennung der Direktionsmitglieder und der Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlich oder notariell beglaubigtem Protokoll und ist gemäß g 10 des Statuts bekannt zu machen. § 14. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft verseben und, . a. insofern die Direktion aus einem Mitgliede (General Direktor) bestebt, von diesem allein oder von zwei SteHllvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, b. insofern die Direktien aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter beziehentlich zwei Prokuristen oder von zwei Stellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen eigenhändig unterschrieben sind. Memel, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mülheim, Ruhr. zu Mülheim a. d. Ruhr
21. Dezember 1898 eingetragen.
Neisse. Bekanntmachung.
mandite des
zu Breslau ist heute der Rechtsanwalt Dancke zu Breslau mit dem Beifügen
Neiffe, den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Sstpr. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute bei
(65308 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
In unser Firmenregister ist unter Nr. S904 die irma Emil Broer und als deren Inhaber der aufmann Emil Hroer zu Mülbeim a. d. Ruhr am Nr. 2hös bie Witwe des Kaufmann Juling Robert Schiersmann, Friederike, geb. Wienbolt, zu Zůllchow
65309 Alt , i der hier unter der Firma „Com-⸗ tragen. chlesischen Bankverein bestehen den und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 86 weigniederlassung der Kommandit- — gesellschaft auf Aktien „Schlesischer . stettin. r. Ern ungetragen worden, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem g versönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen unter Nr. 1276 deg Gesellschaftsregisters eingetragen andlung den Kaufmann Paul Robert tl
66310 r. 285
eschãft ang Vertrag auf den Kaufmann Bernhard 9 hier überge af ist, der es unter unver⸗ aͤnderter Firma fortführt.
Rr. 317 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Lewy hierselbst 1 und eine Zweig⸗ niederlassung in Liebemühl besteht.
Oster ode, Ostpr. den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.
Panderborn. Bekanntmachung. (65311 Das unter der Firma E. Oberbeck zu Pader⸗ born betriebene Handelsgeschaft ist infolge Todes des Inhabers, Kaufmanns Eberhard Oberbeck, auf dessen Erben und Kinder Glisabeth Ludwi Antonia d. Anna e. Anton f. Maria g. August und dessen hinterlassene Wittwe Gertrud Oberbeck, geb. Stockhausen, dahier übergegangen, und führt diese in fortgesetzter Hütergemeinschaft mit ihren vor⸗ enannten Kindern das Geschäft unter unveränderter irma fort. Eingetragen zu Nr. 340 des Handelsregisters Spalte 2 am 24. Dezember 18938. Paderborn, den 309. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekanntmachung. 653 12 Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Ad. Pietsch“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 31. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 65313 Aus den unter Nr. 20 bezw. 60 des Gesellschafts. registers eingetragenen Handelsgesellschaften Ne et Richard bezw. J. Rupp Kuhn in Fraulautern ist infolse gegenseitiger Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter Johann Baptist Ney, Kaufmann zu Frau— lautern am 29. Dezember 1898 ausgeschieden. In die unter unveränderter Firma fortbestehenden Handel sgesellschaften ist an demselben Tage als neuer Gesellschafter der Stadtbaumeister Simon Nicolaus Scheyer zu Saarlouis eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaften ist jeder der Geselischafter berechtigt. Saarlouis, den 30. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Saarlouis. Bekanntmachung. bõ3 14 Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die, offene Handelsgesellschaft in Firma Metzger, Weyler C Cie mit dem Sitze in Fraulautern eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Baptist Ney, Heinrich Weyler und Carl Metzger, sämmtlich zu Fraulautern. Die Gesellschaft bat am 29. Deiember 18988 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver“ tretung derselben berechtigt. Sanrlouis, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Oberbheck
Solingen. 663 15 In unser Prokurenregister ist Folgendes ein getragen worden: . Bei Nr. 370. — Die seitens der Firma Hüser G Clauberg zu Solingen der Ehefrau des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Richard Hüser daselbst er⸗ theilte Prokura. Solingen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Stettin. 66318 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 697 bei der offenen Handelegesellichaft in Firma „Gebr. Wossidlo“ zu Stettin Folgendes ein— getragen: ; Der Kaufmann Carl Hugo Alfred Wossidlo ist aus der Handelsgesellichaft 6 Stettin, den 29. Dezember 1598. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettĩn. 663171 Der Kaufmann Louis Höhn zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „ Stryck C Höhn“ bestebende, unter Nr. 2339 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den Kaufmann Max Greiser zu Stetrin zum Prokuristen bestellt. — Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1166 heute eingetragen. Stettin, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 65316 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2429 bel der Firma „Julius Schiersmann senior“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
manns
sortsetzt. Vergl. Nr. 2953 des d, .
mit der Firma „Julius Schiersmann senio
Stettin, den 30. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
erning zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser 5
eute eingetragen. ; cm, den 31. Dezember 1898.
Bernhard Lew hierselbst bestehende dels Velbert. B
Demmnächst ift heute in unser Firmenregister unter
und dem Srte der Niederlaffung „Stettin“ einge ⸗
663191
ber der offenen Handelsgesellschaft in 6 Ye eee, f G u haben für ihre in tettin unter der Firma „G. Haubuff“ bestehende,
rokurenregister unter Nr. 1167
. 64370 rokurenregisters ein
ekanntm Die unter Nr. 20 des Gustav Jahn
getragene, seitens der Firma
in Die Firma ist unter Velbert der Emma Jahn daselbst ertheilte Prokura
ist heute gelöscht worden. Velbert, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Vlotho. Bekanntmachung. (bb z 24 In unser Firmenregister ift am 31. Dezember 1898 eingetragen, daß das unter der Firma Moses Rübdenberg (Nr. 630 des Firmenregisters) hier ⸗ selbst heft fenb⸗ Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard van der Walde zu Vlotho übergegangen ist und daß derselbe das Handels. geschäft unter der veränderten Firma „Moses Rüudenberg Nachf.“ fortführt.
Die neue Firma ist nunmehr unter Nr. 629 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Bern⸗ hard van der Walde zu Vlotho ist.
Vlotho, den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbadem. Bekanntmachung. (653 25 In unser Firmenregister ist heute bei Nr 1011 Firma Carl Acker Weinhandlung zu Wies baden vermerkt worden, daß die Firma in Carl Acker verändert ist, und daß der Kaufmann Carl Acker junior in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. emnächst ist beute in unserem Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 531 die Firma Carl Acker als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 19. Dezember 1898 . hat und Gesellschafter die Kaufleute Carl Acker junior und Carl Acker senior sind. Wiesbaden, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtegericht. 7.
Wittenberge. (65433) In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 51 — Auguft Ullrich C Co. — Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. Wittenberge, den 28. Dezember 1898. Rönigliches Amtsgerichi.
Wittenberge. (66434 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 208 — Möhring Dömeland — heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf die Frau Klara Schenck, geb. Köhler, zu Wlttenberge übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Möhring Dömeland Nchflg. fortsetzt. Für diese ist unter Nr. 219 die Firma Möhring E Dömeland Nchflg. mit der Niederlassung ju Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. (65327 Auf Blatt 31 des biesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma U. SH. Janfsen eingetragen als Firmeninhaber: . Die Wittwe des Kaufmanns Ulfert Heinrich Janssen, Antke Maria, geb. Fimmen, in Kars⸗ sinensiel. n Wittmund, den 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. Bekanntmachung. 65326
Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregifters i
heute zu der Firma:
Gebrüder Neumark in Wittmund
eingetragen: ö
Die Firma ist erloschen“.
Wittmund. den 23. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
*
Wolgast. 65329 eingetragen: 3 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ebefrau des früheren Schiffskapttäns Friedrich Woitge, Caroline, geb. Schmidt. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Walgast. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: C. Woitge. Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1898 am 29. Dezember 1898. Wolgast, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wolsast. ; 65328 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 24 Folgen
des eingetragen: . . 9: Prinzipal: die Ehefrau des früheren
Schiffs kapitäns Friedrich Woitge, Caroline, geb. Schmidt. . Kolonne 3: Firma, welche der Prokurist zeichnet: Woitge. ei; Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonne 5: Firmen oder Gesellschaftgregister: Die . ist eingetragen unter Nr. 139 des irmenregisters. ̃ . 6: Prokurist: der Kaufmann Gerhard
Das Jandessz eschäft ist infolge Todes des Kauf⸗ Woitge ju Wol
lius Robert Schiergmann, auf die Erben des selben . von diesen auf die Wittwe Schiers⸗ 29. Dezember 1898 am 29. Dezember 1893.
mann, Friedrike, geb. Wienholt, zu Züllchom über- gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma
ast. Kolonne ?: U zufolge Verfügung vom
Wolg ast. den 39. Dchember 1555. gon igliches ¶ Amte gericht.
Genossenschafts⸗Register.
Dũsseldort. (66357
Bei dem unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Düffeldorfer Spar- und Bau verein, eingetragene schränkter Saftpslicht, wurde heute vermerkt: An
rftandsmitgliede bestellt worden.
ö den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
e
In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 Folgendes =
enossenschaft mit be
Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Radem ist ö Johannes Burberg in Düsseldorf zum
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Schol) in Berlin.
Fol. 344. Otto Kluge, Inhaber Heinrich Otto
Kluge.
eingetragen worden, daß das unter der Firma
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
ck der Norddeutschen B oe, Berlin 3 — Wilhelmstraße Nr. 32.
druckerei und Verlag ⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann 3 Eisenbahnen enthalten
Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der d
ungen aus den d, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das De
Berlin auch n die
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (65361) Betreff: Darlehenskassenverein Trautskirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht. In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Johann Fischer der Gastwirth Stefan Eberlein von Trautskirchen in den Vorstand gewählt. Fürth, den 29. Dezember 1893. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Faleo, K. Landgerichts ⸗Rath. Gotha. 65425
Nach dem „Abgeänderten Statut!“ des Spar⸗
und Vorschußvereins zu Mehlis“ e. G. m.
u. H. vom 5. Dezember 1898 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirth schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Mebliser Anzeigers“. Falls dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichungen aus anderen Gründen unmöglich werden sollten, tritt die „Gothaische Zeitung“ solange an Stelle jenes Blattes, bis für dasselbe durch die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Vorstehendes ist auf Anzeige vom 30. Dezember 6 heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gotha, den 2. Januar 18389.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. Kempten, Sehwaben. 65362
Genossenschaftsregistereintrag betreffend die Sen⸗ nereigenossenschaft Seeg G. G. in. u. S.
In der Generalpersammlung vom 10. Dezember 1898 wurde als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Kassiers Peter ö der Kaufmann Josef Settele in Seeg gewählt.
Kempten, den 23. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für n Maul, Kgl. Landgerichts Rath.
Koln. eos]
In das hiesige Genossenschafteregister ist bei Nr. 84, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Sürther Spar und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ zu Sürth vermerkt stebt, heute eingetragen:
Quirin Rrckes und Walther Neuhaus, beide zu Sürth wohnhaft, sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Schüller und Wilhelm Cremer, beide zu Sürth wohnhaft, zu Mitgliedern des Vorstandes und Hans Sg zu Sürth zum Vereine vorsitzenden, Walther Neubaus zu Sürth zum stellvertretenden Vereinsvorsitzenden worden.
Köln, den 26. Dezember 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KHKõln. 65427
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7h, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Eredit⸗ Anstalt des Allgemeinen Hausbesitzer⸗Vereins f Eöln, eingetragene Genossenfchaft mit be= chränkter Haftpflicht“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
In der am 12. Dezember 1898 stattgehabten Generalversammlung der Genossenschast ist die Auf⸗ lösung und Liquidation der Genossenschaft beschloffen worden und sind zu Liquidatoren bestellt worden:
1) Wilhelm Brehmeyer, 2) Johann Dünn,
3). Josef Peters, alle zu Köln wohnend.
Köln, den 27. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Stettin. (65359
In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ genossenschaft des Gewerkvereins, e. G. m. b. S.“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Arthur Wolff der , . Hermann Heit mann zu Stettin zum Voistandsmitglied gewählt ist. Stettin, den 30. Dezember 1888. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 165.
Thorn. 65563
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei Gr. Nessau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gr. Nessau heute eingetragen worden:
Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1898 . an Stelle des zum 1. . 1899 ausscheidenden Besitzers Johann Buchholz in Groß ⸗Nessau der Besitzer Jakob Gietz in Ober⸗ Nessau als Mitglied des Vorstandes gewählt.
Thorn, den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die aur nn,, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 66432] In das Musterregister ist eingetragen worden:
gewählt
öͤnigliche Erpedition des Deutschen Reichs., und Königlich
ein Packet, verschloffen, angeblich 12 Muster ge⸗
che Reich kann durch alle
prägter Sarzvetzierungen enthaltend, mit den 1 849, 954 bis 963 und 97, plastische
rreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dejember 1898, Vormittags 410 Uhr.
995. Kunstprägerei Buchholz Mittag, Preuß, Morgenstern in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 6 Muster geprägter Pappartikel mit den Geschäftsnummern 414, 1473 bis 1477, vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1898, Nachmittags 16 Uhr. 995. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz, ein Packet, versiegelt, angeblich 8 Muster geprägter Pappartikel enthaltend, Geschäftsnummern 3088 / 89. 3092 93, 3096, zo97 98, 3099 / 00, 3094/95, gab 3 und 9457, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, kö am 10. Dezember 1888, Nachmittags
. 2
997. Firma Auton Nier in Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend einen 96 fach zusammen⸗ geweiften Schweif, der auch 30 bis 200 fach stark und aus den verschiedensten Pofamentenmaterialien bergestellt werden kann, unmittelbar gefertigt von Kop, wie sie Zwirn, oder Spinnmaschinen liefern, Geschäftsnummer 2687 plastisches Erzeugniß, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 18988, Nachmittags 6 Uhr.
9398. Firma Richd. Stäber Co. in Buch- holz, ein Karton, offen, enthaltend einen aus ge prägter Pappe und Porzellan hergestellten Weihwasser⸗ kessel, der aus den verschiedensten Stoffen und in allen Farben hergeftellt werden kann, Fabriknummer 2535, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 115. Deze nber 1598, Nachmittags
. ;
899. Roch, Moritz, Posamentenfabrikant in Annaberg, ein Karton, verschlossen, angeblich einen auf dem Handstuhl hergeftellten Gallon ent— haltend, mit der Geschäftsnummer 8248, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1898. Vormittags 111 Uhr.
10006. Firma K. H. Blümel in Annaberg, zwei offen überreichte Master geklöppelter Borden, ausführbar in allen Materialien, Geschäftsnummern 10 und 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 29. Dezember 1898, Vormittags
. Annaberg, am 31. Dezember 18938. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Düren. ; bog 65] Zu Nummer 111 unseres Musterregisters — Firma: Gebr. Schoeller zu Düren — wurde heute .
Bezüglich der beiden Muster Fabriknummern 4730 und 4748 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere 5 Jahre angemeldet worden am 22. De—⸗ zember 1898, Vormittags 11 Ubr 16 Minuten. Düren, den 22. Dezember 1808.
Königliches Amtsgericht. 4.
PDũsseldort. 65364 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 322. Bureauvorsteher Peter Jansen in Düsseldorf; 35 Modelle für Broschen und Ringe als Trauerschmuckgegenstände, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 1 bis mit 35, Schutz- frist drei Jahre. Angemeldet am 2. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 823. Firma. Wilh. Hibng, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf; ein Packet mit 2 Mu stern für an Kaffeekanne und Wasserkanne befindliche plastische und zugleich be= malte Verzierung; offen; plastische und Flächen⸗ erzeugnisse; Fabriknum mern 105 und 94; Schutzfrist drei Jahre; Angemeldet am 13. Dezember 1898 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Düfsseldorf, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 65431 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Firma Oertel Co. in Falken⸗ stein, sechs versiegelte Packete Nr. 4, 95, gh, 97, 88 und 99 mit je 50 Mustern für englische Gar—⸗ dinen und Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschaͤfts⸗ nummern;
a. Packet Nr. 94: 10831, 10925, 11039, 11041, 11069, 11189, 112553, 11401, 1421, 11427, 11441, 115099, 11533, 11627, 11631, 11639, 11663, 11669, 11673, 11677, 11683, 11685, 116985, 11687, 11697, 11699, 11703, 11709, 11711, 1713, 11715, 11717, 11725, 11733, 117398, 11743, 11747, 11753, 11755, 11757, 11769, 1777, 11779, 1781, 11787, 11789, 11797. 11799. 11819, 11833.
b. Packet Nr. 85: 11851, 11855, 11857, 11861, 11863, 11867, 11897, 11901, 11903, 11905, 11909, 11911, 11921, 11923, 11929, 11937, 11939, 11971, 11977, 11981, 11985, 11987, 128201, 12011, 12015, 12017, 12019, 12021, 12027, 12029, 12043, 12045, 12047, ; 12063, 12055, 12057, 12059, 12061, 12063, 12065, 12067.
C. Packet Nr. 86. 12069, 12077, 12085, 12087, 12093, 12097, 12099, 12101, 12103, 12113, 12117, 12121, 12127, 12128, 12135, 12143, 12147, 12151, 12169, 12175, 12177, 12179, 12183, 12193, 12213, 12219, 12223, 12225, 12233, 12243, 12245, 12251, 12279, 12285, 12285, 12305, 12311, 12321, 12325, 12337, 12345, 12349, 12403, 12407, 12411, 12413, 12421, 12429, 12431, 12433.
d. Packet Nr. 97: 12435, 12437, 12443, 12447, 12603, 12521, 12527, 12531, 12537, 13539, 12641,
ost Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central Handels ⸗Register für das
, . beträgt L M 50 9 für daz V In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 3.
n
ierteliahr. — Einzelne Nummern kosten BO 9.
180.
.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
12631, 12635, 12637, 12639, 12643, 12703, 12705, 127029, 12715, 12727, 12743, 12331, 12835, 128651, 12867, 12869, 12935, 13031, 13033, 11980, 12178, 12202, 12204, 12212, 12214, 122165, 12218, 12220, 12222, 12224, 12226, 12228.
. Padet Nr. 98: 12316, 12626, 12642, 12648, 12656, 12669, 12892, 12894, 12898, 12902, 12904, 12918, 122320, 12924, 12930, 12932, 12936, 12938, 12940, 128942, 12944, 12980, 12994, 12996, 12998, 13002, 13006, 13008, 13018, 13022, 13024, 13026. 130390, 13032, 13040, 13054, 13066, 13068, 13076, 13988, 13994, 13096, 13098, 13100, 13108, 1310, 13124. 13130, 13132, 13136.
f. Packet Nr. 99. 113156, 131646. 13166, 13170, 13172, 13176, 13175, 13180. 13182, 13190, 13192, 13194, 13196, 13198, 13209, 13202, 13204, 13216, 13220, 13224, 13228, 13240, 13246, 13248, 13254, 13256, 132658, 13266, 13258, 13270, 13272, 13274, 13276, 13302, 13310, 13312, 13314, 13316, 13318, 13320, 13522, 13324, 13326, 13328, 13330, 13332, 13334, 13336, 13333, 13340, 8 5 Jahre, angemeldet am 1 Dejember 1898, Mittags 17 Uhr.
Falkenftein, am 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.
Gütersloh. 61971 In unser Musterregister ist unter Nr. 25 einge⸗ tragen worden: Firma Weberei Elmendorf zu Isselhorst, ein mit Bindfaden zugebundenes, mit einem Siegel derschlossenes Packet, enthaltend 29 Flächenmuster von leinenen Jacquard⸗Geweben, nach dem Muster⸗ buche der Firma. Nrn. 309, 344, 346, 350, 3534, 338, 506, 508, 780, 864, 866. S658, goz, g04, 920, 222, 930, 840, 954, 955, g57, 1756, 1758, 2054, 2080, 3501, 3553, 3753, 3755, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1898, Vormittags St Uhr.
Gütersloh, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 65428 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5, Firma H. Roesener zu Kalbe a. S., ein wollenes Bohnertuch mit eingewebter weiblicher Figur, zwei ÄArabesken und der Ueberschrift Bohner Tuch“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr. Kalbe a. S., den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. 66368] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 150. Firma Paul Zierold in Callenberg, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern zu wollenen bej. baumwollenen Decken mit Namen Edo 4, Tutilo, Varald, Tassilo, Pythia, Hildo, Linda, Trikala 2, Somali, Tina 3, Ruthild 3, Tokio, Dulcia, Ber—⸗ tram, Hagen, 3 Mustern zu wollenen Vorhängen mit Namen Inko, Ernald und Schiras, 2 Mäastern zu baumwollenen Borden gez. Dess. 59 und 60, so= wie 1 Muster zu wollenen Röcken mit Namen Betha 2, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an= gemeldet am 9. Dezember 1898, Vormittags p12 Uhr. Lichtenstein, am 31. Dezember 1898. Königliches Amisgericht. Fiedler.
NHeissen. 65367 In das Musterregister ist eingetragen: I Nr. 232. Firma: Johannes Quaas in Meißen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für runde Dosen (in fünf Größen), Fabriknummern 600 710, 90 7 10, 9 ] 109, 00 8, 0 SJ. 1 S8, 2 8], plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Meißen, am 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Born. Mügeln, Kr. Leipzig. 65369 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma: Ofen, Porzellan und Thon⸗ waarenfabrik Mügeln, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Kacheln, Fabrik- Nrn. 58, 59, 60, 61, 62, 67, 68, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 89, 82, g3, 96, W, 100 105 und 196, Straßburger Obersimse mit ö, Fabrik ⸗Nrn. 1, 3, 4 5 und 6, Gothische Be⸗ rönung Nr. 22, kompl. Heijverkleidungen, Fabrik= Nin. 45. 46, 47, 48, 4, 55, 17 b. 46 b. und 48, kompl. Grundofen, Fabrik⸗Nrn. 49 und 51, kompl. Plattsimsofen, . 50 und 52, und kompl. Kaminofen, Fabrik. Nr. 53. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr. Mügeln, am 24. Dezember 1898. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Heidemann.
Konkurse. (6b3bi]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphael i. von hier, Zimmerstraße 85, Geschäftelokal:
riedrichstraße 49 a, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Js zu Berlin da Tonkurz. e, n. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker zu Berlin, Wallnertbeaterstraße 26/27. Erste Glaub e, , ,,. am 2g. Januar 1899, Vormittags RR Utr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1899. Prüfung
(65336
Nachmittags zi Ubr, über das Vermögen der F * C. Kreuch Nachfolger“, Schubdfabrik? Pirmasens, Inbaberin Frau Glara 83 1 Loewe, dert, das Konkurgverfabren erd . den Geschästzmann Fink daseldst als Ronkurg verwalter ernannt. tag, den 12. Januar 1899, Nachm ; g Uhr, und e Prufung termin Donnerstag, den 23. 8 mitta
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. . Berlin, den 2 Januar 1899. 4 Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 65330] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Leschziner in Beuthen O.⸗S. wird heute, am 31. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schölling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur- forderungen sind bis zum 19. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Februar 1899, , 9 Uhr. Prüfungstermin den 1. Marz 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 21. Januar 1899. . Königliches Amtsgericht zu Beuthen O..
65343] Oeffentliche Bekauntmachung. 4 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Jung, Moltkestraße 34 hierselbst wohn ⸗- haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts-. anwalt Pr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1899 einschließzlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1899, Vormittags EHI Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. Februar 18899, EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße) Bremen, den 2. Januar 1893. Hö Das Amtsgericht. H Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. — Der Gerichtsschreiber: Stede—
65337] son kursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. Nobember 1898 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Abraham Josek Fränkel, alleinigen Inhabers des unter der Firma „A. J. Fränkel“ daselbst betriebenen Abzahlungsgeschäfts, wird heute, am 31. De— zember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1899. Wahltermin am 26. Januar E899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am G6. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 31. Ja, nuar 183). Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abtb. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. (65338 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändler Friedrich Wilheim Otto Meinecke in Ehemuitz alleinigen Inhabers der Firma „Otto Meinecke daselbft, wird heute, am 31. Dezember 1898 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurtzwerwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. An. meldefrist bis zum 2. Februar 1899. Wahlterm am 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vo mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. Januar 18939. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. (65339 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Musikinstrumenten,. händlers Paul Friedrich Lange in Chemnit wird heute, am 31. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justiz-Rath Netcke hier. Aumeldefrif bis zum 1. Februar 1899. Wahltermin am 25. Ja- nuar 1899, Vormittags 12 Uhr. Prüfungs. termin am 15. Februar 1899, Vormittags v2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht 8 Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. (65345 . . Ueber das Vermögen des Johaun Schaupp meyer zu Düsseldorf, Ackerstraße 31, Inhaber einer Glasmalerei und Bleiverglafung da selbst, ist beute das Konkursverfahren eröffne
worden. Der Rechtsanwalt Dr. Läckerath zu Düssel dorf ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 4. Fe bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung an 28. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 1I1. 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.
Offene:
ebrun ilbelm
Düsseldorf, den 31. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
gtontur derõffuung. . Hö Das Kgl. Amtsgericht Pirmasend bat beute, de
4 ö .
Wabltermin ist auf D
Februar 1899. 2 Uhr, E desmal im Sitzungg saal-
g94. Firma A. Kunze Æ Co. in Buchholz,
12651, 12607, 12613, 12616, 12617, 12621, 12629,
termin am 7. März 1899, Vormittags 11 Uhr,
Kal. Amtsgerichts
sirmasend, anberaumt.
zornig;