1899 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r, , .

r .

Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Januar . Die Anmeldefrist endet mit dem 1. Februar Pirmasens, den 31. Dejember 1898 Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

6h74 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Spangehl aus Ragnit ist heute, am 30. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Der Kaufmann Leise in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. Februar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 19. Januar 1899, Vor- mittags 899 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen den 4. März 1899, Vormittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. März 1898.

Ragnit, den 30. Dezember 1898.

Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 3.

65346 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetrggenen Firma Richter C Hagen in Mylau, deren Inhaber die Maler Paul Bruno Richter und Johann Christian Hagen in Mylau sind und die daselbft ein Malergeschäft betrieben haden, wird heute, am 31. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

err Kaufmann Franz Schmidt hier. Anmeldefrist

is zum 27. Januar 1899. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1899, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht Reichenbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nagler. (65347 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Karl Hermann Weiß in Reichenbach, der daselbst einen Handel mit Trikotwaaren und Schürzen betrieben hat, wird heute, am 31. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Franz Schmidt bier. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1893. Wahltermin am 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Beiannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

65349 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heidenreich zu Marxloh ist heute Vormittag ILIE Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Holtmann zu Meiderich. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1899. Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Januar 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer Nr. 4.

Ruhrort, den 31. Dezember 18935.

Königliches Amtsgericht. (65272 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Harderobenhändlers und Schneidermeisters Stanislaus Wis—⸗ niewski zu Schroda ist heute, den 31. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Weiß zu Schroda. Anzeige, und Anmeldefrist bis 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Schroda, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. (65278) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung uber das Vermögen des Gottlob Schweizer, Tapeziers hier, Hauptstätterstr. 7, am 30. Dez. 1898. Vormittags p12 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: J. A. Kaufholjz, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 21. Jan. 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 30. Jan. 1899, Vormittags 12 Uhr.

Den 30. Dezbr. 1898.

Gerichtsschreiber Heimberger.

(65278) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Clotilde Rexroth, geb. Stephan, getrennt lebende Ehegattin des Gutsbesitzers W. Rexroth, hier, Reinsburgstraße 51 B., am 30. Deiember 1898, Nachmittags 6 Uhr. Konkursrerwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Demmler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 18. Februar 1899. Erste Gläubiger versammlung am 23. Januar 1899, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. März 1899, Vormittags 9 Uhr.

Den 31. Dezember 1898.

Gerichtsschreiber Heim berger. 65331 Konkuraversahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell . schaft Schulz Falk (Inhaber die Kaufleute Franz Schulz und Willy Falf) in Tilsit ist am 31. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Mack in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für die

Konkursforderungen bis zum 28. Januar 18939. Tilsit, den 2. Januar 1899.

Au gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

65350 gonłtursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stern zu Berlin, Münjstr. 25,

Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 63, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 27. Dezember 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

66476 Konkursverfahren.

Das Konkitrsverfahren über das Vermögen der Kaufmaunseheleute Jakob und Rösa Ledder in Cham wurde infolge rechtskräftig bestätigten Zrangsbergleichs nach erfolgter Abhaltung des , . durch Beschluß vom 31. v. Mt. auf⸗ gehoben.

Cham, 2. Januar 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtszerichts. Der Kgl. Stekretãr: Vogler. 65336 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisfters Otto Robert Schönert in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Seen, vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,

den 31. Dezember 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

65275 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Eduard Poleß zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abthl 11.

65207

Nachstebender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Baukenkrodt zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. November 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1898 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Dortmund, den 28. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 1725 Konkursordnung öffent- lich bekannt gemacht. Dortmund, den 25. Dezember 1898. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65206 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Baukenkrodt zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeickniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 28. Dezember 1898.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65477 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtuereibesitzers Otto Herms in Genthin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Januar 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Genthin, den 20. Dezember 1898.

Wenzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65471] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sentko in Goldap wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. De⸗ jember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Goldap, den 31. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

65474 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Bleichereibesitzers Paul Reißmann in Mohlsdorf eröffnete Kon⸗ kursverfahren ist durch Schlußvertheilung infolge Zwangevergleichs beendet und wird deshalb auf⸗ gehoben.

Greiz, den 30. Dezember 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.

los277 Beschluß.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Electrici⸗ tätsgesellschaft Hildesheim Meißner . Jä— necke in Lig. daselbst wird an Stelle des er— krankten Rechtsanwalts Rabius der Rechtsanwalt und Notar Matthaei hier zum Konkursverwalter bestellt.

Hildesheim, 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

64552 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Federspiel, Ehefrau Emil Müuch, früher in Heimeredorf, jetzt in Flachslanden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und beendeter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Hirfingen, den 28. Dezember 1868.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Iwand. 64551 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Münch, Holzschuhmacher aus Heimers⸗ dorf, gegenwärtig in Flachslanden, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Hirsingen, den 28. Dejember 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dr. Iwand.

65334 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, bat mit Beschluß vom Heutigen das, Kontursversahren über das Vermögen der Juliane Nix e. Krã⸗ merin in Homburg, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Genehmigung der Schlußvertheilung als aufgehoben erklärt.

Homburg, den 30. Dezember 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Sch lim mer, K. Sekretär.

(653331 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursberfahren über das Vermögen des Handelsmannes Leopold ge⸗ nannt Wolf Jacob und dessen Ehefrau Marianne, geb. Silbermann, beide früher in Homburg, jetzt unbekannt wo in Amerika ab⸗ wesend, nach Abhaltung des Schlußtermins und Ge⸗ , fn der Schlußvertheilung als aufgehoben erklärt.

Homburg, den 30. Dezember 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schlimmer, K. Sekretär.

65492 Koukurs verfahren.

Das Konkurskerfabren über das Vermögen des Metzgers und Wirths Adam Klauer zu Kreuz- nach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 23. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 3. 65489 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Theodor Blanquett in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüneburg, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I. (65348 Konkursverfahren.

Das Koakursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rousfseau hier wird, nach dem der in dem Vergleichs termine vom 24. Norember 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Minden, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtagericht. 65271

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Josef Waddey, Austreichermeister und Bauunternehmer zu M.⸗-Gladbach, wird in Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. 301 bekannt gemacht, daß Prüfungstermin auf den 31. Januar 1899 nicht 30. Januar Vor- mittags 11 Uhr, an biesiger Stelle, Zimmer Nr 17. bestimmt ist.

M.⸗Gladbach, den 29. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht.

(665468 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gafthausbesitzers Adolf Kurzer von Stusa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier: urch aufgehoben.

Neumarkt, Schles., den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

65332 Bekanntmachung. j

In der Rudolf Schulz'schen Konkurssache wird, da der Zwangsvergleich vom 9. Dezember 1898 rechtskräflig geworden ist, das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Osterode, Osfipr., den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 65469 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Julius Cohn zu Polzin wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nabme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Polzin, den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

65488, fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Polzin verstorbenen Restauratenrs Gustav Schumann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksittigenden Forderungen der Schlußtermin

auf den 26. Januar 1899, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. Polzin, den 30. Dezember 1898.

Sieg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65273) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Schiddel zu Rixz . dorf, Verwalter Juftißz Rath Büriner, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasveraleiche Vergleichstermin auf den 24. Januar 1899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Ertstr. 29, Zimmer 123, anberaumt. Vergleichs vorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichte schreiberei, Erkstr. 29, Zimmer 6, niedergelegt.

Rixdorf, den 75. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

65500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirths Oskar Arno Ahnert in Meusen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Rochlitz, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. . Belannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekr. Zumpfe.

64548

l In Bachern betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Reinhold Oberländer von Langhecke, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Philipp Bund der Kassierer des Vorschußvereins G. A. Gerhardt zu Runkel jum Konkursverwalter ernannt worden.

Runkel, den 22. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. I.

65276 Koułurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Seekel in Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sagan, den 30. Dezember 1898.

ö Brysch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

653449 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze zu Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dejember 1898 angenommene Zwangaevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

65495 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Clar in Zittau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 21. Januar 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Zittau, den 3. Januar 18939.

ö Sekr. Posselt, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

65355 MitteldeutschRechtsrheinischer Güterverkehr.

Am 2. Jaruar 1899 erscheint zum Gütertarif vom 1. November 1898 der Nachtrag 1, enthaltend u. a. Entfernungen für die neu aufgenommene Station Frömern, anderweite, zum theil ermäßigte Entfernungen für die Stationen Hemer, Iserlohn, Iserlobn Ostbhf., Menden, Sundwig und Westig des Eijsenbahn. Direktionsbezirks Elberfeld, Fracht- säße des Ausnabmetarifs 9 für die Station Drewitz des Eisenbabn⸗Direktionsbezirfs Halle. sowie Auf⸗ hebung des Ausnahmetarifs 5a für Basaltxflaster⸗ steine und Basaltschotter mit Gültigleit vom 15. Fe⸗ bruar 1899 ab.

Essen, den 29. Deiember 18938.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

663521 Rheinisch Westfälisch Mitteldeutscher Staats- bahn · Kohlen⸗Verkehr. Am 1. Januar 1899 erscheint zum Ausnahmetarif für Steinkohlen u. s. w. vom 1. November 1898 der Nachtrag 1, enthaltend u. a. Frachtsätze von Station Ruhrort Rhein. Abdrücke sind bei den be⸗ theiligten Dienststellen zu haben. Essen, den 30. Deiember 1893. ö Königliche Eisenbahn Direktion.

65354 Bekanntmachung.

Infolge anderweitiger Berechnung der Fahrkarten IV. Klasse im Verkehr mit Biebrich (Rheinbahnhof) für die Strecke Kurve Biebrich (Rhbhf.) unter Zugrundelegung der Grundtaxe III. Klasse treten für einzelne Stationsverbindungen im Verkehr mit Biebrich (Rheinbhf) in den Fahrpreisen IV. Klasse Erhöhungen bis zu 10 3 ein. Ueber letztere er⸗ theilt unser Verkehrsbureau auf Wunsch Auckunft.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion.

65365) Vom I. März 1899 ab werden die für die Preußischen Staalseisenbahnen bestebhenden Zasatz⸗ bestimmungen zu S§8 30 und 31 der Vertehrs—= Ordnung für die Gienbahnen Deutschlands über die Abfertigung und Beförderung unverpackt aufgegebener einsitziger Zweiräder sowohl im Binnenverkehr der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn, als auch im Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn eineiseits und Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen andererseits zur Einfübrung gelangen. 2

Diese Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 12 der Verkehrs ⸗Ordnung jür die Eisenbahnen Deutschlands von der Aufsichtebehörde genehmigt worden.

Nähere Auskunft wird auf Verlangen von den Fahrlarten⸗Ausgaben und Geväck⸗Abfertigungestellen ertbeilt.

Magdeburg, im Dezember 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

65356 lar vrncen. Pfalhischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die an der neu eröffneten Strecke Landau ,, der Pfaͤljischen Eisenbahnen gelegenen Stationen Herz- heim bei Landau und Offenbach a. d. Queich, welche für den unbeschrankten Güter Verkehr eingerichtet sind, in den Gütertarif für vorgenannten Verkehr einbezogen. J

Der Frachtberechnung sind die Entfernungen der Station Landau (Hauvthbf.) zuzüglich 11 jim für die Station Herxheim b. Landau und zuzüglich 6 km ö Station Offenbach a. d. Queich zu Grunde zu legen. . .

Gleichzeitig sind folgende Stationsnamen geändert worden:

Dreihof-Offenbach in ‚Dreihof. und Ins heim⸗Herxheim in „Insheim“. St. Johann Saarbrücken, den 31. Dezember 98.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

, Gold.. Anl. K

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Berlin, Mittwoch, den 4. Januar

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Antlich fesigestellte Kurse. gerliner Görse vom 4. Januar 1899.

Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta 0 M 1 5sterr. Gold⸗ Glb. 200 Æ 1 Gld. österr. B. 1,70 C9 1 Frone österr. nag. B. 0 S5 Æ 7 Gld. südd. B. 12,00 M6 1 6GlId. holl. B. 1670 16 1 Mark Banco 150 C 1 stand. Krone 1,1265 4 T alter goldrubel = 32 Æ 1 Rudel Ai Æ 1 BPeso

Æ 1 Dollar 425 A 1 Livre Sterling 20,

Wechsel. Dank⸗ Dis.

Amsterdam, Rott. ü ; 2 do. . ö . Brüssel u. Antwp. do. do.

1

86

* . 6

2

11

. 1Milreis do. o. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 4

. 100 Pe 1060 5

. 8. w 100. 100. 100. 100. 100 Frs. o. o. 100 Frs. Italien. Plãtze 100 Lire do. do.

. 1

. bz

1

5

lob Lire . Petersburg. 0 J

Warschau ... 66 R. S3 T.

o er eee o, enn ey ern, m.

mn, en, n, men, n, rr a, dem, , , me, 1 22

AJ loG 6 .

inan ber Reichsbank. Wechfel Go /, Tomb. Tos

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz Dut᷑ 6 9,73 B Rand Duk. 18 e, n, 20,396 2 Frs. Stücke 16 205 bz 8 Guld. Stck. Gold ⸗Dollars Nordische Noten 112.05 bz Imperial St. 16. Dest. Bln. p100fl 169, 50 bz do. px. 500 gf. do. w,. 169. 50 bz do. neue... . 16, Russ. do. p. 100 R 216,45 bz do. do. 500 g ult. Jan. u. Febr. Amer. Not. gr. Schweiz. Noten 80, 50 B

do. kleine Russ. Zollkupons 324, 00b B do. Cp. 3. N. J. do. kleine 323, 906

Fonds und Staats ⸗Papiere.

Dt. Rchs. Anl. kv. 3] 1.4 10 5000 - 200 101, 75bi do. do. 33 n 101,75 bz Hõ0O00O -= 200194, 1(0bz

.

Engl. Bankn. 1 20, 416 Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bz ollãnd. Noten. 168756

do. do. 3 vers do. ult. Jan. Preuß. Kons. A. kv. 33 ve do. do. do. 39 1 do. do. do. 1 do. do. ult. Jan. do. St. Schuldsch. 14 Aachener St.⸗A. 93 37 1. v 1

2

10 5000 - 150101, 706 I0 5000 —- 100194, 50

zoo - 65 ssobh bob; lo boo vbos **

566065 5660 368, 10bz

R

Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. de. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden ⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876—92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler do. 68 / 7 Charltb. St. A. 89 do. 1885 do. 1389 do. J. II. 1895 Coblenj. St. A. S6 3

do. do. 1898 Cottbus. St.⸗Al. S9

2 22

88 O3

w 2

Belg. Noten. S9 85bzk f.

Italien. Noten . 75,25 Gk. f.

Cottbus. St.. 6 Crefelder do.

Darmst. do. 97 Dessauer do. 91

do. do. 6

Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1393 Dũsseldorfer do 76 do. do. 1888

do. do. 18901 do. do. 1894

Duisb. do 82, Sỹ, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.

do. do. 1898 , . 97 lauchauer do. 94

Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A.

6. erst. do. 1857 3 llesche St. A. S6 do. do. 1892 Hameln do. 1898

San. Prov.lI.S. Ill.: do ;

S. 7III

do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95 3 do. 97

nowrazlaw do.

Karlsruher do. 86 89

do. do. Kieler do. do. do. Kölner do.

do. do. 966 Königsb. 891 LIII do. 1893 LIS] do. 1893 1V do. 1895 ... Landsb. do. 0 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitz do. 1892 Lud wgsh. do. 2,94

Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannh. do. 1888 do. do. 1897 37 do. do. 18983

Mindener do. .. Müühlh., Rhr. do. do. do. 1897

München do. 6-8 do. 90 u. 94

33

do. 1897 M. Gladbacher do.

Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97 do. 1889 S. II. 98 do. III. 1855

Offenburger do. d do. do. Ostpreuß. Pr. O.

forzheim St. ⸗A.

ö Prop. A. Vosen. Prov. Anl. do. . do. St. Anl. I.u.II. ge, d, Mm.

=

egensbg. St. A. do. do.

Rheinprov. Oblig. do. Vö. VII. do. I. IIEIIII. do. II. Ilu. Ill. do. XTVIII.

do. XIX. unt. 1909

4

ö 8 28 s

D

.

SSS G2 202 233 J 8 3

88 3 u 3 32 M2 28

2 95

37

-. 3 3 3 3 1

Soo -= 200 -

Ibo bob o7 gobz G ü ö = .

Rheydt St A 91-92 Rirdorf. Gem. A. Rofstocker St. Anl.

do. do.

Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A.

Schoͤneb. Gem. A

do. do. 96 Schwerin St. A. 97

Spandau do. 91

o. so. 1895 33

Stargard St. A.

Stettiner do. 18389 do. do. 94 Litt. O.

Stralsund. St.. A. Teltower Kr. ⸗Anl.

Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. l Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. 3] Wiebad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882

do. neue.

do. neue.. Landschftl. Zentral do do

do. do.

Kur n. Neumãrk. 3 neue..

do do e een n .

Land. Kr.

do. do.

do. neulandsch. ;

do. do.

do. landschastl. Schles. altlandsch. 3 do do 4

do. lands ch. neue

do. do. do.

do. ldsch. Lit. A. do. Lit. A.

Lit. A.

Tit. Tit. 6. 276 4

Lit. D. Lit. D.

do. do. Lit. D. ? e , n, . K

do.

do. , Westfaãlische .. do.

do. neulndsch. II.

do. rittsch. J.

do. do. II. do. neulndsch. II.

ö

3000 - 2090

—— —— 2222222222 2222122212

. . 1 1 f

w 1 * 86

wer 2 2 2 * * *

*

1000 u. 500 . 3000 - 2001987563 G novers obo = Soo - n

2

1 ö

* 63 82 8 8

zoo -= 150120008 00 -= 300 117. 166 ʒobo = 150 ios 75G 3000 -= 150 104006 do. 000 = 150 869, 06 do. zoo = Ido s 56 G do. 100ο 616

300M —15

300 - 150 3000 - 150 3000-75 000 -= 100 3000-75 3000 - 75 3000 75 —, 3000 - 75 3000 - 100

MOM = 200 90, 1906 5 loꝛ 20

oᷣoO00 = 60 1892. 106

8,00 bz

100 06 do. 30, 8 b; 101,00bz 101, 00bz

5 do. i. fr. Ver ., Hambrg St Rn

do. St. Anl. 86 amort. S7 3

g0. 16G 9 zo bz ol 7ob; do.

g9y do oo 860 30h

do.

do.

Renten briefe.

nover en⸗Na

do. . Kur. u. Neumärk.

Lauenburger .. Pommersche ...

do. . Schlsw. Holstein. ;

1.4. 10 3000 - 30

versch. 3000 - 30

1.4.10 3000 - 30

versch. 3000 = 30

1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4. 10 3566 - 30 versch. 3000-30 L4. 10 3000-30

34 versch. 3000 30

1.4. 16 zb = 36 versch zoo = 36 14. Ib 0d -= 360

versch. 3000 - 30

1.4.10 3000-30 1.4.10 3000 30

versch. 3000 30

I. 4.10 3000-30

versch. 3000-30

1

1

9 60G lo go

102 7096 39, 75 B 389, 50 B 102, 706 99,406 102,506

102,708 102,506 99,506 102,706

do. do.

do. do.

99 306 Do, 9l, 0O0bz 102,50 bz 5000 20059 50 Soo = 00. Sooo = 60 S000 - 200 3000 75 zoöbdb— Id 3000-75 3000-50 ; 300060 3000 150 3000-150 50060 —-= 100 3000-100

3 ü 6 do 96756 a 30, 25 b 85 los 25 8 gg dh b⸗ o 16

do.

do.

do.

Badische Eisb. A. 33 do. Anl. 1892u. 94 3 do. do. Bay. St. EisbAnl do. EGisb. Obl. . do. konp. neue. do. Ldsk. Rentens Brschw. Lũn. S Bremer 1887...

Gr. Sess. Et A/ ij do. do. do. do.

Lüb. Staats · A. 95 3 Meckl. Eisb. Schld. 3]

do. kons. Anl. 86 3 14.10 3660 - 6d versch. S000 100

12. 15.

15.

14.160

11.7 5000 - S060 15.

14.

1.

1.

833 Alt. Lb. Ob. 34 St. ⸗Anl. 69 31 Sãchs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Erd. la, 14 do. do. la, Ja, Ila, Ill,

nil, n, iii. 3 0. 11.1.7 ] do. do. Mb. Cl IIa 4 versch. 1500 u. 300 do, do. Cl. k, Ser.

la- La, Ill, Ul- III

u. Ul, UI u. UL 33 versch 2000 - 75 do. do. HNMdb. Bu. Ul 30 14. Io Zo - io

Ea in . Schw. ⸗Rud. .

Wald. Pyrmont 4 Weimar Schuldv. 3]

Württmb. S1 = 83 4

2000 - 200 2000 - 200 3000-200 10000200 2000 - 200 10000 -200 2000 - 200 000 209 b600 500 000 - 500 5000-500 000 - 500 000 —- 500 10 10000200

ö,

2000 - 500 1560566 566 156 - 66 0 ooo -= 566

25606 560

bd 266 Joh = hoh 3000 - 1606

1.17 1506-75

versch. So bo o,

dersch. zs = co

8 5

. 2000 - 1090

Hod = 169

93 oB 106.706 33 75 100,70 bz

/

/

99.906 100, 006

obo - 60

ol 2sbiG 92 . 15 B 100,766 00 756 gz 6h G

.

38 606 338, 60 G 28, 60 G 938, 606

o dos

Bayer.

Ansb.⸗ Gunz. Augsburger; Bad. Pr. Anl. v. 67

w IJ

——

Brauns Cöln · Md. burger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7) fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3. -O. 5 1.1.7 1000 3001107, 75 bz kl. f.

1

p. Etck

Q e . Gs ie GgG do D 1

de 2.

146,206 168, 15h 23,50 bz 1J6 69 b 155 Ob

23,70 bz G 133,00

do. fleine 6 do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5. 965 Bern. Kant.⸗Anl. .... Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester St. A. v. 1884 do. kleine

p. 1888 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine

do. do. 1898 Budapester Stadt. Anl.

do. fe, Spark. Buen. . Anl. 88 o. ( do.

88

Id do. do do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. Go / y 9l do. do. 6o /o 91 do do. pr. ult. Jan. a Anl. 92 do. Nation fdbr. I. do. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889 0. do. 1 do. do. . Chinesische en ,,. 0. do. do. . do. do. 18965

1000-00 A

rr

5

2

4105 M u. vielfache

S5 80 b; G 86,25 bz G 74 00

job, 10 b; Po zo br d

Chines. St.. A. x. ult. Jan.

do. Christiania S Dänische St.⸗Anl. 1897 Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. N Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. NV Dän. Bodkredpfdbr. i Donau⸗Regulier. Loose

do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. Dara San. ⸗Anl. Finnland. Hyx. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..

do. Loose . er aliz Galiʒ , . Gothenb.

Staats. Anl. 6

do. Komm. ⸗Kred.⸗.

Ital. stfr. Svp. O. i. s. l.. d erti

de sff ö

do. do.

o. o do. St. ⸗E.⸗Anl. ... urger Loose .. ,, , Propinations⸗ Anl. t. v. 1 S. A. Griech. Anl. 1-84 m. If. FR. do. mit lauf. Kupon do. 40/9 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Mon. Anl. m. If. K. do. mit lauf. on do. Gold ⸗Anl. m. lf. K. do. mit lauf. Kupon

do. mit. Iauf. Kupon . fors Stadt Anl. an

von 18954 tadt Anl.

4

f

—— 2 2022222222

FR Q i * 9

2

3 *

8d 8Gg8ge d=

*

120 —— d R = RSR XS

erer, e 8

82. Oo

It. Rente alte (200/09 St. ) do. kleine do. pr. ult. Jan.

do. do. do.

do. amort. 50 /g III. TV. Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do. do. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl.

do.

Kopenhagener do.

do. 1832

do. Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do.

Luxemb. Staats. Anl. v. 82

do. do

Mailänder Loose .... do. 66114

Mexilanische Anleihe .. do. do

Slaalz. Cisb. bl. do. kleine

el 10 Fr... orker .

do. Neuf New⸗

Nord. do.

Norw do.

do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Papier Rente.

do. do. do.

ds. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente

do. kleine do. pr. ult. Jan. do. 1890

do. 100er do. 20er

do. pr. ult. Jan.

fandbr. Wiborg J.

ja Hrypt O0 Ke n r r',

66. eine

1.7 20000 - 10000 Fr. 1000 - 100 Fr.

2MM0O0 - 100 Fr.

.

c = O Ge = . 2 w

GC

oᷣo00 - 100 Kr.

o0oQM0σO 100 Kr.

1500 - 500 0 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450

1000 100 4

3228

loo —· 500 4

5 ss— * —— *

D O m, a, n , . —— 2

3353

= 98 8383

22 2

S M 06

3 8 8 * 5 22

2*

looo = 100 1000 - 100 fl.

226

**

500 Lire P.

2000 100 6

45 Lire 10 Lire

1000 f.

33, 60 b G 3, 60 bz G

33, 90a, 70 bi

0, 25 bi G

414 50 bz 14,50 bz 99, 30 bz 99, 90 bz 102, 006

99, 30 bz 99, 90 bz 102,00 7, 00 b; 97 0O0bi G 27 50

107,306 100, 106 100, 26

*

. 1

1

io

102, 10

siol op

é ?. r

133, l0bz G