8
19h90 big 183, 75636 162,75 bz G 131.75 bz6
208 30 bz G 75, 00bz G El. Licht u. Kraft — do. Liegnitz. 232, 25G Elert. Unt. Zurich lb, 00bz G Em.⸗ u. Stanzw. 109 50 bz Engl. Wllf. Et. P. 122 25636 Eppendorf. Ind. i. 79, 75 bz G Erdmansd. Spn. ttz, La 123, 00 b5 B Eschweiler Brgw. Jasalt. lt. Gej 1d zs bis; de., Cifemoert. Baug. Berl Neuft os, 9obz G Faber, Bleistift do. Kais. Wilh. 41. 57, 50 bz Fagonschmiede. do. f. Mittelw. i. 4 ö. 211, 00bz agon Manstaed⸗ do. Moabit i. Lig. I5 ; 55,00 bz B ahrzg. Eisenach do. Ostend VV. A. — 411.1 1111C0bzG Falkenst. Gard. do. Kl Thierg. ixig fr St. oh. 060 B ein⸗Jute Akt. . Daub. Weisensee i. Lig. — . 3. 6560 185, 906 eldmühle Bedbrg. WllInd. 124.756 öther Masch. Bendir Holzbearb 138,006 ockend. Papierf. 115,50 G Maschin. Breuer Bg. ⸗Maͤrk. J. G. 29, 00bz rankf. Chaussee ; —— do. Kappel Berl. Anh. Masch 133 220,75 bz do. Ele ktm Untern. 41. 1Il35,.50 bz G; Msch. u. Arm. tt Brl. Baz. G. Sch. 126 II60, 00 bz G Fraustädt. Zucker 411. o n 1l99bz sz. Massener Bergb do. Brotfabrit 11 . —— reund Masch. k ; zo s398, 75 b 6 Mech. Web. Lind do. Cementhi.d — — — fx. z 165,009 G riedr. Wilh. Vz. ; 154 493 Mech. Wb. Sor 13 do. Charl. Bau i. Liq. fr. pSt. 625,00 bz G rister & R. neue . 67, lo 6 Me Wb ; Zittar do. Cichorienfb. 9 — 4 —— aggengu Vorz. . 123 90 bz G Mechernich: Bw. 0 do. Dmpfmühl. 4 127, 006 Geiz weid. Eisen . 199, 75 bz k 2
do. Elekt. Werke 13 7 3603, 90 bz G Gelsenkirch. Bgw. ; S5 30 bz Mercur, Wollw. 9
do. Gub. Hutfb. 11 J 149, 75 bz do. i. fr. Vert. 185 253, 59bz3 Mix u. Genest Tl. 109
do. Holj⸗Kmpt. 6 1 106, 69bz G do. Gußstahl lz — 4 11. 188, 5 36 Müller Speisef. 20 219, 608 Viktoria Fahrrad do. 8 Kaish. 4 3 ? 88 50 Gg. Mar. Hůũtte 411. 140 506 Nähmasch. Koch 10 153, 00bz G6 BVikt.⸗S 2533 1
Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut l Annener 3 Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... — 1 Bergbau 2, a, 6 F. enb. Pap. Bär Stein Met. Bk.f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Inje. Baroy Walzwerk Ba erhaus
—
WC T D 3.
300 74 50 16 402,752, 25a. 75a, 0b; do. St. 10900 167,50 b; G Leipz. Gummiw. 1.1 500 / 6 139, 006 w 1000 316, 00bz ,. . 1600 1000 65,20 G Leopoldshall. .. . 9 ict. Jo ⸗ rr , n, Lothr. Eisen alt⸗ do. ahbg do. dopp. abg do. St ⸗ Pr Louise Tiefbau kv 205 75 bz G do. St. ⸗Pr. 129,70 b; 5 Mrt. Masch. . 248, 006 Mrk. Westf. Bw. 131 606 Magd. Allg. Gate 194,00 bz 6 do. Bauban! 193, 60 bz 65 do. Bergwerl do. do. St. Pr. do. Mühlen. Marie, kons. Bw. 135,099 bz 6 Marienh.-Kotzn.
1500 155, 096 k 17 600 Eis 25 b;G Stolberger o. )
d 2
Sturm alʒʒiegel
rr , Udd
Tarnon i Beg!
Terr. Berl.
do. s do. neues ansap
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
mn
11 = V
1 1 1 1 1
fr fr
r
,
,
.
1 1111111
C L V D . R
Thale Eis. St.. P. do. . . , Tillmann Wellbl.
E *
— ö SR 0 D o e
1 ,
= w ö 6 6 ö V 2
— ᷓ
*
1 1 1 1 1 1 1 1
— *
1 1
. . aß; do.
1 7
4
1
ĩ ö. '! do. üdwest 6 4
7 4
1
1
1
1
—— —— —— —— — .
38 — — — 2 —— 26 — d 00 0 J , ü , , ü .
ierteljahrmich 4 M 50 3. . a . f Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. . Err, . e,. ö 2 23 Jnserate nimmt an: die Fönigliche Expedition sür Berlin anßer den Post-⸗Anstalten auch die Spprdition 5p, des Neutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. l s— und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Sinzelne Aummern kosten 25 5. . ern. Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
1,
* 2
D W ——
. w D 2
S- D S se] o d ẽẽ c O O0 0 D 0 0 es & & X ,
wir, n ,,. — — C — — ——
182 356 . ssch Fb
* er. Sn r. — Ver. Kammerich 1590, 00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 39 50bz G Ver. Met. Haller l 123, 75G Verein. Pinselfb. 168,25 bz G do. Smyrn epp
s —— — — — 2 —
8
14125636 . — — — — 284.00 b G
6 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schußgenossen, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
1655, 1986 meister Staubesand zu Liebenwerda den mit Einschluß der unter deuischem Schutze lebenden Schwezer, Medizinal-Angelegenheiten.
1323 ba G Rothe nm , in . . mit ö. Schleife, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle Der bisherige Privatdozent Dr. Max von Heckel zu n dem Amtsgerichts Rath a T. Damm zu Obernigk bis. von solchen zu beurkunden. Würzburg ist zum außerordentlichen Professor in der philo— loh 5rd her in Wongrowitz, dem Kreig⸗Bauinspektor, Baurath Blau . sophischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. und
los S b c zu Beuthen Q⸗Schl, dem Telegraphen⸗Ingenieur Eulen⸗ ö ( . der bisherige Gymnasial-QDberlehrer Paul Winter aus 118 oo G berg zu Berlin, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Guayaquil Elberfeld zum Kreig-Schulinspektor ernannt worden.
900 bi Schult zu Berlin, bisher zu Stolp. i, Pomm, dem General- Möller ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in 116, 50 G Kommissions⸗-Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Brüggemann zu Verbindung mit §z S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für Ministerium des Innern 1535 j Berlin, bisher in Frankfurt a. Q, und dem Ober-Landmesser den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Ge⸗ ö ,, . ö Rüßfer zu Altenkirchen den Rothen Adler-Orden vierter schäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Wolff ist die Leitung der . Klasse, ; gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter Finanz- Abtheilung bei der Regierung in Aurich übertragen os o dem Ober⸗Landesgerichts Rath a. D, Geheimen Justiz. deutschem Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen und die worden.
153 5 big Rath Herz zu Koblenz, bisher in Cassel, den Königlichen Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
210,20 b3 6 Kronen⸗Orden zweiter Klasse. ö . 2091,50 bz G dem Oekonomie Rath Kreiß zu Königsberg i. Pr. den 133 30h 6 Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Dem Vize- und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten Bekanntmachung. e dem, Feminarkhrer a. d. Dr ie. zu Montgbaur, den von Ämerika Kirke Tathrop in Hannover ist das Ercquatur Seitens der Könzglichen Geolgsschen Landes, Aystalt in Beclin 5. obi aupt⸗Zollamts⸗ . gif 8656. t k namens des Reichs ertheilt worden. n ö 29. de e gsi i, ,. Spe ial ⸗ roeder zu Kiel, dem Eisenbahn⸗Stations⸗-Vo — arte von Preußen 1: 25 000 veröffentlicht: Kö 7 ö, Klasse ö. D. Ziegner zu Muskau O.⸗L. und dem . Lieferung ö, enthaltend die Blätter Niederzehren, Freystadt, n,, emeinde-Vorsteher Wischkony Zu Lefartow im Kreise . Lessen, Schwenten. (Hegend südöstlich von Marienwerder) r bs 8 Ratibor den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Zweiter Nachtrag Lieferung S8, entbaltend die Blätter Wargowo, Owinsk, Sady, 16h, 6G dem Königlichen Parkwächter h. 8. Woeh ler zu Hannover zur . . . zom, h n e er . ; . er,, , , . Greifenhagen. Woltin, ! 128908 das Allgemeine Ehrenzeichen in Golx, sowie . treffend Ausnahmen won den, Bestim mungen für die Sieddö*l*mnmget, tset nie n , , , d 3 r 2304, Su, S0uzs 1 403, igG Halle Maschinfb. 35 — 4 107.00 bzG ö cksch. Masch 18, 00b3 G stoff verei 8 r g ö. . 36 fang 263 er Feststellung des Börsenpreises von Werthpapieren. 6 6 ng en nahezu quadratförmiges Gebiet von 9. i. fr. Verk. gon, hon sl. 10s, id 385 — 4 1. 27. 00 bz aucksch. Masch. ; ell stoffderein . z u Röderau, dem hertschaftlichen Förster Kar olke zu Vom 5. Januar 1899. 9 . Bös pere. Ww. 333 * 135.50 ba g ö 3. — 411. . do. Vorz . A. ,,, ellst. Fb. Wldb. 15 270.006 harlottenhof im Kreise Landsberg, dem herrschaftlichen Auß Antrag d d ö mer zu Frankfurt a. M, als Da die geologischagronomischen Karten sür die Landwirthschaft Bonif. Ver wg. 0 — 300 12399 ann. Bau tor 35 1115. 120 60636 eniger Maschin. 135, 00 bz Kutscher Friedrich Beneke zu Beetzendorf im Kreise Salz— 6 uf ag . Han n m men , ; . ein hervorragendes praktisches Interesse haben, indem in denselben Draunscn epi ; 32 , , , . ö ö — 2 e, , . del 26 Werkführer Joseph Berschel zu Köln, dem Aufsichtsbehörde der dortigen Börse, wird hierdurch auf Grund ud r*renn zugehörigen Bohrkarten und Bohrregistern, außer den do. StPr. 3 — 600 156750 bz 6. do. Masch. pr. 2 41. 330 19b3 G ztrol, W. Vr. 3025biG. Argo, 53 1— G4 108,50 b; 6 Ir far lie G er Friedrich Wascher und dem des 8 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 1898 eichs⸗ geolggischen, die Boden, und die Untergrunds. Verhältniffe sowle die do. Jutespinner. 16 — 20h / 00 189 25h. f. arburg Mühlen — — 1. to; 9b hön. we Lit Al 177, 10 bz G Breslau Rheder. 9 6. 4 164, 1063 G st lte A f h r Joh ann R amm heide u Werden im Gesetzbl. S. 915) bekannt gemacht, daß folgende, nur an der Wasserverhãltnisse des Untergrundes angegeben und in den beigefügten — ,, m, , ,. e, , , iI obi G , . . 21 ] ö eien mn alte lufee . ; ; Börse in Frankfurt a. M. zum Handel zugelassene Werth Erläuterungsbeften näher befprochen find, werden die Grundbesttzer,
do. Maschinen 15 — ü sch. ! = ; ; Harkort Brückb. E. 7 130, 25 6 Pluto Steinkhlb. e mb Ten Hes. ,,. Landkreise Essen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ,, die Gemeinde. und Guts borflaͤnde dieser Gegend hierzu f auftnentfanj
165 506 . 3 proz. Portugiesische äußere Staats-⸗Anleihe, gemacht. d , g, 3 5 proz. Jlalienische Allgemeine Immobiliar- Pfandbriefe und glei G . . , , . . 109,398 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 proz. Brunswick u. Western Income Bonds in Aus- sowle ein Crlzuterunge beft beig Reb. . den nachbenannten Personen von Allerhöchstihrem Hof⸗ nahme von 8 4 Abs. 1 der erwähnten Bekanntmachung franko Die Erläuterungen enthelten nach einem Vorwort einen ,, n. staate die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Zinsen zu handeln sind. . ; ognostischen, einen asronomischen, einen analvtischen Theil und ein 1900 igh oo Großherrlich türkischen Orbens-Dekorationen zu ertheilen, Diese Ausnahme tritt sofort in Kraft. Bobrregister. Das leßtene enthält die Bodenprofile von sämmtlichen 1009 103 506 ] e Berlin, den 5. Januar 1899. in der Bobrkarte durch Punkte unz Zahlen angegebenen 1 big 2 m 9 doo Le. n. er, . . Der Reichskanzler. tiefen Bohrungen in übersichtlicher Weise geordnet. Da jedes Blatt, 183, 9 ebz G do. E fr. Vertr. irh. bi des Nischan-Iftihar-Ordens mit Brillanten: Im Auftragè: welches ungefähr 20 Gemeinde; und Gutsbezirke enthält, mit durch⸗ 13 90biG do. Vor. Akt. O0 — 4 1.1 500 Le. ks, d Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Grafen zu Eulen⸗ Rothe schnittlich 1700 Bohrungen besetzt ist, kann sich jeder Landwirth über 134 00636 em er⸗Hof⸗ und = 5 ; die Grund- und Bozenverhältnisse 2c. seiner Gegend genau unterrichten. 1375936 burg; J des Blatt ist einzeln zu dem Prelse von 3 (einschl. Bohr 1000 214,25 bz 6 . des Medschidje-⸗Ordens erster Klasse: kart: und Erläuterungen) bei der Verlagshandlung von Paul Parey
S600 zal, co hig B ! ; i II. Bandes der im Reichsamt des in Berlin 8SW., Hedemannstraße 10, käuflich. ; erichtigung. Vorgestern; Charlott. St. A. ĩ Das vierte Heft des XII. Bandes der im Re in Berlin SW. ; 10, . nn,, * , Ser nr . , dem Haus⸗-Marschall Freiherrn von . Innern herausgegebenen „Entschsidungen des Ober— Berlin, den 50. 2 ö 10 Eos Hob: cd. Amerik. Noten gr. 449726. Königs. St; Anl. v. des Osmanis-Ordens dritter Klasse: Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs der Königlichen Geolozische Sr Hirn und Ber · Atademie.
I500 sl47, 00bzG , . 3. dem Hofstaats⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Schwerin; ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er—
1000 8 — schienen und zum Preise von 260 St zu beziehen. G. Fendt. 600 196, 10bz 6 86 er g hen gg g gen gere . des Osmanis⸗Ordens vierter Klasse:
zan gs big, War. St. Fr. fl. 18 276.5. Knit. Wisß. Si. dem Ober⸗Hofmarschallamts · Sekretär Schaff;
*00 0 go br & 3 Lecpoldsh. gi ht. Loth. Eis. St. Pr. . . ĩ Bekanntmachung.
ah ö rss gs ebnc. Pint, Stent, it saäkr3, e. . des Medschidje- Ordens dritter Klasse: ] . a n en , , m, . ü ;
e. . 3166. Pomm. Masch. 137636. kl. f. Pongs, Sr. dem Kammerdiener Schulze; rg. wieder vermehrten Auft ; . Aichtamtliches. doe ä öh, Por Shen is ahb. Sihl, Thiem. Klauenseuche in Deutschland wird in Abänderung meiner *
so l4o 2s ebi 34,253 G. Sudenb. Masch. 149et. 3G. Union, der vierten Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung vom 25. Juni d. J. (A-⸗Bl. S. 247) und Dentsches Reich.
6. Bauges. 142.25b3. Volpi u. Schlüt. 116,506. dem Büchsenspanner Rollfing, unter Bezugnahme auf die landespolizeiliche Anordnung vom
1600 = ̃ f ; 72) das Verzeichniß derjenigen Preußen. Berlin, 5. Januar. hoo dem Silberverwalter Wesfel s, 4. März 1896 (A.- Bl. S. 72) das . . 1000 dem Mundkoch Savage, verseuchten Reichstheile, bezüglich zeren für das, hier Im Auftrage des Präsidenten der Französischen Republik
/ i ührte Vieh die thierärztliche Untersuchung * z ö ne el .
ö gere t aner ster. ken T dlc gif hn nn K ie heuti i . x veröffentlicht: ᷣ . r. . ,,.
e. ,, . — der f ün fte n Kla se de Sse Ib en Ordens: h reu 9 en: Regierungsbezirk Posen, Bromberg, Breslau, ien . 22 d ö. i off her e r er . 1000 höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von dem Amtsdiener im Ober⸗Hofmarschallamt Ikemeier, Potsdam, a. a. O., Magdeburg, Merseburg, Erfurt, enn, , , ,
8 s57,56 b den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenj⸗ dem Garderobier Bastian, , ,. ildesheim, Münster, Arnsberg, Cassel, Wiesbaden, lee eur fun en,
en lauteten gleichfalls günstiger, boten aber ibjäger Vieke, oblenz, Düsseldorf, Köln, Trier und Aachen.
. ie , , ,,. *. 956 . Dr gen , lieben! Gber⸗Vayern, Nieder⸗Bayern, za Sõb ier entwickelte sich vas Geschäst im allsmeinen dem Steward Grella Pfalz, Ober⸗Pfalj, Ober⸗Franken, Mittel- Franken, Unter— lä estz; ml unh gewann nur an wen zen e eie, dem Silberdiener Krause . Schwaben. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer 25,506 frößeren, Belang. Um ie Mitte der Boöͤrsenzeit dem Küchendiener Burandt, und außerdem Württemberg: Verwaltungesbezirk Neckarkreis, Schwar⸗ Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse r 1, ker gh fe l, in n er Daltung ein und n. er d ener des Ober Hof- und Haus-Marschalls waldfkreis, Donaukrels, Jagsikreis;;. die Verfassung und für er l sowie der Ausschuß für ö, Grafen zu Eulenburg, Richard Hopf. , , 2 das Landheer und die Festungen.
247 55 bi heimische solide Anlagepapiere auf bei zum theil Baden: Landeskommissaria
ösß dbb G;. recren Umsätzen, andert: , ,, i rkenburg, Oberhessen, Rheinhessen. n, . , . e r g,. Wer fbr 2 achsen⸗ Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando ur
loose steigend. : . 1 . . m tan wurde mit 44 ½ notiert. Deutsches Reich. Weimar, Oldenburg, Anhalt, Bremen und die drei der Marine ist der Reichs-Postdampfer . . .
— Auf jonal biet waren Heftent, Kredit. . i j ᷓ ; bgelssten Besatzungen der Schi ae . e nne . . . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 dalle g Cr n ne eg. ö . Kapitän zur See Koellner, 's, 25 eb; G steigend, auch , entral⸗ und Nordostbahn den bisherigen Gesandten in Oldenburg, Kammerherrn . Ter Rig ed unge Prasident am] 3. Januat in Genua angelommen und at Mehl 18, 10b5 6 ,,,, n n. und Legatiens⸗Rath Dr. von Bülcw — Allerhöchstihrem In Bertretung: die Heimreise nach Southampton sortgesetz; 3. M. S. e 2 . Gronau und Marienburg⸗ außerorbentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Fornet. Charlotte“, Kommandant: Kapitän zur See Vüllers, 1 6 lawka. der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu ernennen. ist am 3. Janugr in St. Vingent eingetroffen und wird heute . Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen De isen nach La Luz Canarische Inseln) in See gehen; S. . S. e,. nach seftem Beginn abge chmwächt. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kmapitän Jacobsen, ist . lr am 3. Januar in Santos angekommen und wollte heute nach
ĩ d ruhig; Montan⸗ 22 ; J ; n . tn 561 ef. 6 Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai Königreich Preußen. Parandgua wieder in See gehen.
1553, 25 b G beschaftigten Vize⸗Konsul Schnitzler ist auf Grund des 81 Seine Maßeftät der König haben Allergnadigst geruht: ; des Gesetzes vom 4 Mai 1819 in Verbindung mit 8 85 des ; . . . 6. Februar 1875 die , ertheilt den Regierungs⸗Rath Richard Friedrich Wolff zu
is oo bz d worden, in Vertretung des General⸗Konsuls bürgerlich gültige! Posen zum Dber⸗Regierungs-Rath zu ernennen. ld, 50 by G
.
. . . 23
— —
1 J
26 .
—' = 2
—* 2
do. Jutespinn. 5 500 587, 25 bz G do. eine ; 140,50 bz Nauh . saurefr. Pr. 4 262, 00h G Vogtländ? asch. do. nstdr. Kfm. 4 91, C60 B do. Stamm · Pr. 5 ; 149,00 bz Neu. Berl. Onnb 3 — 4 1. 126 00bzG Vogt u. Wolf. do. kleine 5 — 4 1.7 * 149, 090 bz Jleu fol. HRrerasrr os — 4 1. — Voigt u. Winde Serm. Porz. Att. — 4 1. 115, 0096 Neurod Ftunst. A. 9 — 4 1. 137,306 Volpi u. Schlüt. fr. d — — Gerreshm. Glsh. 65 — ; — — Neuß, Wag i. Lig. — — fr. 480.706 Vorw. Biel. Sp.
5 — 4 1.1 110,506 Ges. f. elektr. Unt. 8 — 4 I. 172,00 bz G Niederl Kohlenw 7 — 4 1436 141, 75 bzG Vulk. Duisb. kö. do. Masch. Bau. 2 4 1.7 249,00 b3 G Giesel Prtl-Zm. 19 — 4 1. 168 00 bz 6 Nienb. Vorz. A. O 1.7 1200 62.006 Warstein. Grub. do. neue. 1200 228, 10b 6 Gladbach Spinn. 8 — 14 — 159, 006 Nolte. N. Gas ⸗ G. 5 ; 100756 Wassrw. Gelsenk. do. Neuen Sp. s,. — 4 14 . 50 s öobrGd. de, egest, 3 —= 4 1 iss So bz G id. Cismw. Bolle 3 . zd brd Restercgeln Alt. do. Packetfahrt 22 — 4 1.4 26,324, 30 bztkf. do. Wollen. Ind. 3 — 4 17 94 256 do. Gumm . 74 — 4 1.1 * 1440063 do. Vorz. Akt. do. Pappenfabr. 6t — 4 14 600 118 909bz6 SGladb. & S. Bg. 0 — 4 1.1 — do. Jute Spin. 6 411. 1IzD0bzG Westf Orht⸗Ind. do. Rüdrsd. Hutf. 3 — 4 1.11 1000 79 256 Glauzig. Zuckerf. 6; — 4 1. 18,256 Nrd. Lagerh. Brl. 41. 92,009 G do. Stahlwerke do. Spedit⸗R Ig — 4 11 600 141, 0bzG6 Slückauf Vorz. 5 — 4 1.1 7 C0bz G do. Wllk. Brm. 41. 52253 do. do. neue do. V. A. 9 — 4 1.1 1200 133 006 Göppinger Web. 8 — 4 1.7 122.0 bz 36 Nordhauf. Tapet. ö l, 756 Weyersberg .. . 1: do. Wilm. Terr. i. Liq. ftr. . 150 395,00 636 Görl. Gisenbhnb. 17 — 4 1.7 265,60 bz G Nordstern Brgw. 219, 00b; G6 Wickrath Leder. Berthold Messin 19 — 4 1. 15775 bG Sörl. Maschfb. . 8 — 4 1. 0,900 bz G Oberschl. Chamot 174, 40bz 3 Wiede Maschinen Berzelius Brgw. 6 — 4 127,75 bz Greppiner Werke 5 — 41. 19, 75 bz do. Eisenb. Bed. 14,79 bzęG6 Wilhelmi Weinb Bielefeld. Masch. 25 — 4 320. 00 bB Grevenbr. Masch 123 — 4 1. 170,003 B do. EG. J. Car. H. 148, 75 bz G do. Vorz. Akt. Bing Nrnb. Met. 11 — 4 197,006 Crit ner Masch. 18 — 4 1.1 206 403 do. Kolswerke 160.1066 Wilhelmshütte Birkenwerder. . 90 — 4 60, 23 G Gr. Licht. B. u. 34.0 — 4 1. 54 006 do. Portl. Zem. 177460 b3B Wiss. Bergw. Vz. 13 Bis marckhütte I5 221,00 bz; To. abg... 60 — 41 . 84 006 Oldenbg. Eisenh. 121, 006 Witt. Gußsthlw. I6 Bliesenb. Bergw. 16 231 109636 Gr. Licht. Terr Sc 5 — 4 1. —— Opp. 180 006 Wrede, Mãlz. C. 5] Se n 0 200 85 903 Guttsm. Masch. 8 — 4 1.1 1000 125 66; Osnahr. Kupf S5, 006 Wurmrevier.. . 77 Bo 5 300 E31, 00bzG Hagener Gußst. 68. — 4 11. 37 00636 ass. Ges. konv. S8. 75 bz ö er Maschin. 20
— D O
ö. — — — — — — — 20
& s , = .
—
.
— —
C w . . . . 6 ö 9
* 5
3
. .
A — 2 — — — —
X —— — — — — — — — —— —— ——
A2 2G Q Q — = 2 322
O R, 20. 5 88 8 2333 288
— — — — — — — K — — — — —
. G . = .
3
JI — * C t . m . n . . . . . . 2 2 r ; . ; *. ͤ 18
Bredower Zucker 2 — Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oeljabrik 33 — do. Spritfabrik 10 — do. W. F. Linke 15 — do. Vorz. — — do, Kleinb. Ter. 8 — Brüxer Kohlenw. 13 — Busch Wag onf. 7 Butz kes go. Met. 5 — Carlsh. Vorz. . . 0 Carol. Brk. ft 8 Gartonn. Loschw. 22 do. do. —
Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhũtte 12
Cbem Fb. Buckau 0 do. do. St ⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. — de. Oranienbg. 9 do. do. St. ⸗ Pr. 9 do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert bo, Gh.. do. do neue Chmn. Baug. i. . do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 23. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt.
SS]
do. St. - Pr. 8 152 00 do. St. Pr. 6 600 91, 50et. bz B do. Brgw. do. 6 152,75 bz G omm. Masch. F. 10 no /R 15, 00bz & herr b e. 9 1.7 660 i78, 50b; ongs, Spinner. 1 300 281 00bz;6 Do. i. * Verk. 178.502, 50a 40 50 bz Vosen. Sprit Bt 1500 107, 756 rtm. Maschfbr lo 1.7 500 163, 00 bz G reßspanfabrik 15090 100006 rtung Gußst. 5 4 1000 1147563B Rathenow. opt J 100 fl. 364 006 ri W. St. P. r — fr. 5 . Rauchw. Walter 10900 140,50 bB do. St. A. A. . 63 ü 51,50 Ravensb. Spinn. 1000 124 0066 do. do. B. p. 66 . Redenh. Litt. A. bob / zy H 7, 00 bz G asper, Eisen 10 4 4 1 9
n Sep AL C — — - —
J r — — - 2 =
137, 75bC k. f sa, Dpfschiff. 8 34 55G ett. V Glbscht. 3 lo 7, 75 bz G Kopenh. Dm 34 50 bz G Norddtsch. Lloyd
14.756 do. . ; 88, 106 ;
130,00 bz Ital. Dpf Verk.
D ce 0
—
** —— — — — — — — 5 .
— — — Q — — — — 8
—
w C. 2 —
2
*
l
Sb, 10 bz G
wr o- .
— — — — — — —
ö
— —
Rhein. ⸗Nfs. Bw.
300 145,75 b G Hein. Lehm. abg. 12 1988,90 bz G do. Anthrazit
1000 —, eint ichs hall 6 132, 75 b G do. Bergbau ; elios, El. Ges. 11
169. 5063 G do. Chamaotte mmoor Prtl 3. 11
8. 200,090 bz B do. Metallw. Pengstenb. Masch 6 M00 / zoH 298 00 bz kl. f. brand Wagg. 11
134 253 Bo. Stahl work
J 10 167 25 b G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 i160 25bz3G ss. Rb. Brgw. 0 300 - — Hibern. Bgw. Ges 2
26. 65 G . do. 1. fr. Verk.
189,10 b G RiebeckMontnw. 12
; S8. sub as, 7029, 15 b; Rolands hütte. 9 — 4 a Mhl. 161 irschberg. Leder 19
194 00bz G6 Rombach. Hütten 1 — 4 do. Masch. 7
7 9 1 143 606 Rositz. Irnt. . I3 = 1 kd / yo 14g 56 i . 14 7 öchff 1
— O M Q t · O οοbα,.
22
S — 2 2 D , D
E 3 — — — — — — — —
1
1
2 D —
*
—— *** s 77.
— — —— — — — —— — — — . 3.
.
— — — — — —
23, 00 bz G de. Zuckerfabr. 14 — 4 177, 90 bz Sächs. Guß Döhl ls — 4 1000 238, 506 Farbwerk. 26 1000 407,506 do. Kmg. V. A 600 8, 660 G do. Nãhfaãden kv. 14,006 do. Thür. Brk. 10 00 bz do. do. St. ⸗ Pr. 69.25 G do. Wbst. ⸗Fabr. 177,90 bz Sagan Spinner. 190,50 bz G6 Saline Salzung. 175,00 b3G Sangerh. 5 254753 Schaffer & Walk. 147, 90 bz Schalker Gruben 82,00 b;G Schering Chm. F. 166, 006 do. Vorz. A 13875 bz G imischow Cm — — les. Bgb. Zink 73, 00 bz do. do. St. Pr. 192,506 do. Cellulose 183, 40 bz do. Elett. u. Gasg 30 200 biG do. Kohlenwerle 2420, 006 150, 60 b; B 115,50 bz G 1353, 9063 G 193 50 bz riftgieß. Huck 142,00 bz G uckert, Ele ftr. 122, 106 o. neue 100, 00bz G lz -Knaudt . 269, 256 Schwanitz & Co. 268, 25 b; G Seck, Mühl. V. A. 125, 80 b; G Sentker Wkz. Va. 51, 25 b G Siegen Solingen ö * 8 Glash. 00 bz Sitzendorf. Porz. 277 00bG ö ohn 87, 75 bj Spinn Renn S1 75 bz G 125,75 G z Fb. 152,00 S Zem. 28,50 b; G Stett. Ch. D 118, 10bz G do. Elektriz⸗Wrk. S60, 00 bz G do. neue 2305, 006 150 54,256 600 — — 460 178 05 G
— 4 — 4 . — 4 — 4 — 4 — 4
. .
1000 1265,30 bz Hörderhütte alte 1000 126, 090636 do. alte konv. 1000 134,75 bz G do. neüe Il32, 00 bz G do, do. St. ⸗ Pr. 600 / oh 115, 75 bz GG do. St. Pr. Litt A 300 61,75 bz G oesch, Eis. u. St. 300 179. 806 off mann Stãrke 1000 — ofm. Wagenbau 1000 257,50 bz G owaldt⸗Werke 1000 185 090bzG üttenh. Spinn. 1000 291,50 bz uldschinsky .. 2923 503291, 75 bz Ilse, Bergbau. 1000 138, 00bz B In lip ra Cin 176,00 bz G do. abg. 147,00 bz3G nt. Bau Si , . ric phalt 102.00 ahla Porzellan 10230 lol, obi Kaiser- Allee... 600 — — Kaliwk. Aschersl. S8, 50 G Kannengießer. 215, 00 bz Kapler Maschin 165, 50 bz G Kattowi Brgw. 139, 00 bz G Keula Eisenhuͤtte 136,90 bz G Keyling u. Thom. 145,006 Klauser, Spinn. 343,90 bz G Köhlmnn. Stärke 138,25 b3G Köln. Bergwerk. 120, 506 do. Elektr. Anl. 290,90 bzG Köln⸗Müsen. B. 178,75 bj G do. To. konv. 137, 9606 6. Wilh. D. 184 50 bz Do. do. St. Pr. 7 15900 los, Sobz G 03 0a Son jo2 S b; oo / isezõ gor; G looo 39, 00 bz 714. 00G 280,00 bz B 150, 006 10 4 179, 0b; B The. a 79a 179, 10bʒ 4 600 112 00bG
XS O
= m . . . . 2 6 2 2 2 2 6 2
8 2
.
— — 2 22225 22
9.
S O0 S —— 290 2
1
= 22 — O
— 2 — —
. D . = — — —— — —
8 —
= 1 — — —
1
Do O co ch
Freiburg, Karlsruhe,
—
C - — 2 2 — — 2 — S . · d D ᷣ· = - - . ‚ D
Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. . A. 9 do. i. fr. Verk. Dregd. au ⸗Ges.
Düss. Chamotte. k
— — S 0 d =.
2
1 11
OS e G Ser =
— — — D — ᷣ— 2
2
C
i 1111111114
t / — — — — * 7 .
—
do CO X 0 0
Düsseld. Kammg. Düfseldorf. Wag. .
namite Tru do. ult. Jan.
Gclert gasch z. 1
1
t V — V 8 V 3 2 2
1
—
xd 6 — ö — Q — — 2
— F de —
8