*
. . 2
Stücke von Schumann und Chopln beistenerte. In Schubert's J im Oktober ebabten Konferenz der V
Ständchen für Altsolo und Frauenchor führte Fräulein Lula Landesvereine w Rothen . JJ Gmeiner die Altvartie und Herr Eschke die Klavierbegleitung Das Zentral Comits des Preußischen Landesvereins aus. Abermaliger Chorgesang schloß die Feier, welche an beiden vom Rothen Kreu bewilligte u. g. dem Zweigverein Berlin des
Abenden einen schönen Verlauf genommen hatte, weihevoll ab. Vaterlãndischen Frauenvereins zu den Baukosten einer in Weißensee zu
errichtenden, mit einer Schule für Krankenpflegerinnen zu verbindenden
Krankenanstalt den Betrag von 20 000 4; dem Vater ländischen
Frauenverein in Gnesen als Zuschuß zu den FKoften eines bereit fertig⸗ B 1 ;
gestellten Krankenhaufes den Betrag von Ho M; Tem Kuratorium 64 8 Berlin, Donnerstag den 5 Januar 8 / 2
des Augusta Hospitalz für das , . in Berlin einen . 33 . 16 . W n, ö vom ö ; — reuß im Anschluß an eine ber rüher g rte Beihilfe j . den Betrag von 3600 S9 Ein Antrag des Probinzial. Vereins in Berichte von den en Fruchtmã Danzig 2. kostenlose Ueberweisung von Material für den freiwilli wer 3 h denen e, Krankenträgerzug der Kriegervereine des Stadt! und Landkreises EClbln g Qualitãt r e n. 8 . des Ehn e, . 5 s ⸗ nsi esselben werden im übrigen en bevorstehenden hohen i = t d tech an. gut Verlaufte , r e e orer eldbewilligungen für Friedenszwecke und die Lazareihthät is fü . , in den Provinzen, für welche in den letzten Jahren e 6 . ee, füt 1 Doppelten tner . an n für wendungen gemacht wurden, bis auf weiteres zurückzustellen sein. ; 1 Doppel Durch. J niedrigster Voppel- schnittg. zentner preit
Im Hörsaal der Urania“, Taubenstraße, beginnt morgen Hert Dr. Heilborn mit dem Vortrag ‚Rassen und Völker“ 26 einen aus fünf Vorträgen bestehenden Cyclus über Völkerkunde; die Wahl der Vorträge ist so getroffen, daß jeder für sich ein abge⸗ schlossenes Ganzes bildet.
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1899.
ab auf enorme Ankünfte und schwächere Kabelmeldungen; später zogen die Preise auf Käufe der Haussiers und entsprechend der Festigkelt des
Weizens wieder an. Weijen pr. Januar 683, do. vr. Mai II. Mais pr. Januar 353. Schmalz pr. Januar 5, 623, do. pr. Mai 5, 87. Speck short
lear 5, 124, Pork pr. Januar 10,15. , 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 716 /aꝛ. Buenos Aires, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 107,90. Verkehrs⸗Anstalten. Stockholm, 4 Januar. (W. T. B.) Dle Regierung beschloß
heute, daß vom 1. Mat ab die Dampferverbindung Trelle⸗ borg⸗Saßnitz eine täglich zweimalige sein soll.
Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Friedrich der Großen, v. Auftralien kommend, 3. Jan. in Sue; angek. „Maria Rickmers“ 3. Jan. v. Baltimore in Bremer haven angek. „Aachen! 3. Jan. Reife v. Corufia n. d. La Plata fortges. Bayern“, v. Oft⸗Asien kommend, 3. Jan, in Genua angek. „Coblenz“ 3. Jan. v. Santos n. Bremen abgeg. „Kaiser Wilbelm der Große“, v. New Jork kommend, 3. Jan. Reise n. Bremen fortgesetzt.
— 5. Januar. (W. T. B.) Dampfer ‚Aldenburg.', v. New York kommend, 3. Jan. 4. d. Weser angek. Friedrich der Große“ J. Jan. Reise v. Port Said n. Neapel fortges. Bayern“ 4. Jan. Reife v. Genua n. Southampton fortgesetzt.
Ham burg, 4. Januar. (W. T. B.) Hamburg Amerika, Linie. Dampfer „Bolivia“ am Dienstag in St. Thomas ange—
kommen. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗
Rotterdam, 4. Januar. Linie. Dampfer „Werkendam“ v. New Jork heute Vorm. in
Rotterdam angekommen.
Theater und Musik.
Konzerte.
Am Montag fand vor einer großen Zahl geladener Zuhörer die Einweihungsfeier des neuerbauten Beethoven⸗Saales in der Köthenerstraße statt. Den Saal, welcher durch einen Verbindungsbau mit der Pbilbarmonie in Zusammenhang steht, ziert als Decken gemälde eine Apotheose Berthoven's von Professor Vital Schmidt, welche die Mitte des reich in Weiß und Gold gebaltenen Plafonds bildet. Die übrige Ornamentik des 13090 Sitzplätze um fassenden Raumes hat entweder Bezug auf diesen Meister oder auf die Musik im allgemeinen. Eine bemerkenswerthe Neuerung sind die zahl reichen Thüren an den Längsseiten, welche es ermöglichen, schnell
Im Königlichen Opernhause wird morgen Lortzing's komische Oper Zar und Zimmermann“ unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung und in folgender Besetzung gegeben: Peter der Große: Herr Bulh; Peter Iwanow: Herr Lieban; Bürgermeister: . Knüpfer; Marie Frau Herzog; Marquis von Chateauneuf: rr Philipp; Lord Syndham: Herr Mödlinger; Admiral Lefort: Herr Krasa; Wittwe Brown: Fräulein Pohl.
Im Königlicken Schauspielbause geht morgen Schiller's Trauerspiel Don Carlos“ in nachstebender Besetzung in Scene: Philipp II. Herr Ludwig; Elisabeth: Fräulein Lindner; Don Carlos: Derr Christians; Marquis Pesa: Herr Matkowely; Prinzessin Eboli: . Poppe; Domingo: Herr . Großinquisitor: Herr
42 n Herzog Alba: Herr Kraußneck. Die Vorstellung beginnt um r. Im Schiller-⸗Theater wird am Sonntag Abend G. von Woljogen's Komödie Das Lumpengesindel“ wiederholt. Die erste Aufführung des Schwankes Die Leibrente! von G. von Moser ist für Dienstag, den 10. Januar, angesetzt.
Morgen gelangt im Theater des West ens Andrs Chénier“ mit Frau Elena de Törigne zur Aufführung, am Sonnabend zu er— wäßigten Preisen „Der Freischütz und am Sonntag Abend neu ein studiert zum ersten Male die Spieloper Fra Diavolo“. — Die Proben zu Max Loewengard's komischer Over Die 14 Nothhelfer', welche in Verbindung mit „Cavalleria rusticana“ für die nächste Woche auf dem Spielplan steht, sind bereits in vollem Gange.
Im Residenz⸗Theater gehen morgen der Schwank „Mamsell Tourbillon von C. Kraatz und Heinrich Stobitzer und das Lustspiel Der Küchenjunge! von Adolph Aderer zum fünfzigsten Mal in Scene. — Als nächste Novität bereitet Direktor Lauten burg Alexandre Bisson's Schwank „Der Schlafwagen ⸗ Controleur“ vor, der von Benno Jacobson ins Deutsche übertragen ist. .
Im Thalia⸗Theater findet am nächsten Sonntag Nachmittag eine Aufführung der burlesten Pofse ‚Der Evg⸗Apfel“ statt, und zwar zu bedeutend ermäßigten Preisen (Erstes Parquet 1 66). Die bisher von Herrn Helmerding Bargestellte erste komische Rolle des Schlumpenberg spielt Herr Ewald, dessen bisherige Rolle Herr Sikla übernommen hat. Für die Abende bleibt Mein Leopold“ mit Herrn Emil Thomas als Gast auf dem Spielplan.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Dop pel zentner (Preis unbekannt)
werth
WJ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
6 6 6. h 66. 6 Il l.
Weizen. . 1600 16.20 16.20 1640 16.00 1640 16.80 16,90 1645 16.70 15,70 16,25 1620 15,80 15,00 195,00 15,75 15,75 ö 16,30 . 17,63 1650 1650 18 50 18,50 17, 00
17 25 18 80 1900
, k targard i. P Köslin. . Posen
Lissa⸗ Rawitsch .. Krotoschin. Militsch Frankenstein Lũben.. Schõnan .. Halberstadt Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Lũneburg
15, 60 15, So0 3. 1600 16,20 16,50 16,50 16,50 16,40 16, 0 16,90 1670 1680 1600 16.50 1620 1650 15,20 16,50 1659 17,69 1670 18.80 17,25 19 80
15,7 16 660 16.16 16 54 16,4 15,55 16, 13
K . 15,60
Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Wie aus St. Louis, in der Kolonie Senegal, gemeldet wird, stür zte dort ein einem Europäer geböriges Haus ein. Vier Personen wurden getödtet und mehrere
verletzt. Neapel.
1660 1620 1600 16.20 1660 16,0 16,20 1660 15.70 16.20 1600 15,80
15,80 15 90 15.50 1620 1660 16,70 15 95 1640 15,40 16.00 16.09 15 40 14,80 15,00
Nea! Vom Ve sud berichtet der Corriere di Napoli‘: Seit einiger Zeit hat der Vesus nur die gewöhnliche Lava aus der Mündung des Hügels Della Crocella“ ausgeworfen, die sich nicht weit über alte Lavaschichten ergoß. In der Nacht zum Freitag v. W. ist jedoch eine Eruption einer bedeutenden Lavamenge erfolgt, und zwar aus dem 1875 entstandenen Krater. Zwei große Lavaströme, von denen jeder eine Breite von etwa 20 m hat, ergießen sich nun durch die „Vetrana“', und iwar mit einer solchen Schnelligkeit, daß einer von ihnen binnen wenigen Stunden den Berg Somma erreichte, Es ist jedoch keine große Gefabr vorhanden; aus den Schlacken der Lava will man schließen, daß dieselbe nicht so schädlich wie die früheren sein wird. Aber auch der Hauptktrater wirft jetzt oft große glübende Massen aus. Obgleich das Wetter jetzt nicht sehr einladend ist, haben sich schon viele Ginheimische und Fremde zum Vesud begeben, um dieses großartige Schauspiel an⸗
Jagd. Schweinfurt
Augsburg
und ohne Störung jede Sitzreibe zu erreichen und zu verlassen. An der einen Schmalseite befindet sich das Podium, welches sich durch eine sinnreiche Vorrichtung vergrößern oder verkleinern läßt; diesem gegenüber ist der mit reich ornamentierter Brüstung versehene Balkon, an den sich auf den Längsseiten Logenreihen anschließen und der gleich den letzteren ven schmüucken Säulen ge⸗ tragen wird. Die bequemen Sitze sind mit braunem Leder überzogen, das vortrefflich zu dem Holzton der Tbüren paßt. Das eröffnende Fest⸗ konzert, welches nur Werke Beethoven's aufwies, wurde mit der von dem Phil harmonischen Orchester unter Kapellmeister Rebiset's bewährter Leitung vorgetragenen Ouvertüre „Zur Weihe des Hauses“ würdig eingeleitet, die zugleich für die günstige Akastik des Saales Zeugnlß ablegte. Ihr folgten der erste Satz aus dem Konzert in H-dur (op. bl) für Violine mit Begleitung des Orchesters, vorgetragen von Herrn Anton Witek, das Konzert in CDmoll Nr. 3 (op 37) für Klavier mit Begleitung des Orchesters, vorgetragen von Herrn Ferruccio Busoni und die Ouvertüre Leonore III. — Am Dienstag setzte sich die Einweihungsfeier in einem zweiten Konzert fort, dessen Programm ein abwechselungsreicheres war. Der Abend wurde ber, den Philharmonischen Chor eröffnet, der unter Leitung seines verdienstvollen Dirigenten Siegfried Ochs R. Wagner's Chorgesang Wach auf“ a cappella vortrug. Das Streichquartett der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann brachte hierauf das Es-dur-Quartett (op. 127) von Beethoven und später das Quartett in C-moll (op. 5l) von Brahms in seiner meisterlichen Art zu Gehör. Den pianistischen Theil batte an diesem Abend Fräulein Clotilde Kleeberg übernommen, welche das
Vom Königlichen Hof⸗Jagdamt geht uns die Nachricht
zusehen.
zu, daß Seine Majestät der Kaiser und König an der am 6. d. M. bei Buckow stattfindenden Hofjagd nicht theilnehmen werden.
Mannigfaltiges.
In der am 23. Dejember abgehaltenen Sitzung des Zentral Comité s der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz, in welcher der Vize⸗Ober-Jeremonienmeister B. von dem Knesebeck den Vorsitz führte, wurde über folgende Gegen stär de verhandelt und Beschluß gefaßt: Ars den Ergebnissen der drei nächsten Serien der Lotterie bewilligte das Zentral Comits dem Vaterländischen Frauen, verein (Hauptverein) den Beirag von 100 900 6 in drei Jahresraten, ferner dem Verbande deutscher Krankenpflege Änsalten vom Rothen Kreuz in Cassel die Summe von 209 090 4 mit der gleichen Modalität zur Bildung eines Pen siont— fonds. Dem Hessischen Landesverein vom Rothen Kreuz wunden 30 0000 als Beibilfe an dessen Zweig oerein zu Mainz zu den Baukosten eines zur Unterbringung und Ausbildung von Pflegerinnen bestimmten n,, und dem Landesderein im Heriogthum Sachsen⸗Coburg⸗
otba für den Verband der Sanitätskolonnen im Herzogthum Coburg ein Beitrag zu den demselben durch Abhaltung des II. Führer⸗ und Aerztetages erwachsenen Kosten bewilligt. Nachrichtlich wurde erwähnt, daß die von dem Zentral. Comité veranstaltete Ausstellung vom Rothen Kreuz einen günstigen finanziellen Abschluß gefunden habe. Der Vorsitzende referierte sodann über den Verlauf der in Stuttgart
Nacht äscherte eine Feuer sbrunst zehn Häuser ein. sonen kamen in den Flammen um. obdachlos.
Cassino, 5. Januar. (W. T. B.) Heute früb wurde hier
ein Erd stoß, beglentet von starkem unterirdischem Rollen, verspürt. Schaden ist nicht entstanden.
Drontheim, 4. Januar. W T. B.). In der vergangenen Vier Per⸗
Dreihundert Menschen sind
New York, 5. Januar. (W. T. B.) Bei Schießrersfuchen auf
*
dem Schießplatze von Sandy Hook ist ein 8Szölliges Guß⸗ st ahlgeschůtz, .
seinerzeit 40 000 Dollars bewilligte, unter normalem Feuerdruck von 36 500 engl. Pfund beim 15. Schusse gesprungen.
für dessen versuchsweise Herstellung der Kongreß
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
New York, 5. Januar. (W. T. B.) Dem „New York
Herald“ wird aus Washington telegraphiert, General Otis
habe dem General Miller Verstärkungen gesandt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
beliebte Rondo in G-dur (op. 51) von Beethoven und einige bekannte nem, O , O 0 2 2 x , O r O 2 0 QQ 0 Q O Q O Q , — “ ᷣ—ᷣ—äiKäuKC—i,iO:, „„ „„er, 'r,“ e' ''', e' ee e e , 2 2 22. 2 2ᷣᷣᷣᷣᷣ 22 ᷣ2ᷣ·· , - -- (Zirkus Renz) Karl⸗
Wetterbericht vom 5. Januar,
8 Uhr Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
Wind.
Wetter.
in 0 Celsius
Temperatur 50 C. — 40
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm .
Haparanda. St. Petersburg
167 759 751 760 764 765 756
4 heiter
3 halb bed. 5 wolkig!) 3 Nebel
2 bedeckt
4 wolkig
1 Schnee
3 l Oo —— O0 — di M O
Cork, Queens⸗
town... Cherbourg. Helder. ... K mburg ..
winemünd e Neufahrwasser Memel
770 769 768 762 765 764 767 765
heiter
bedeckt wolkenl. ) bedeckt? wol kenl. ) Regen?) — halb bed. — bedeckis) —
—
. w ünster Wstf Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin... , Breslau..
770 166 770 769 770 768 766 770 769
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt Regen?) bedeckt Dunst
Ile d Aix . Nita ....
770 765
.
) See mäßig bewegt. See schlicht. ) Nachts Regen. bends und Nachts Schnee. 5) See . ) See ruhig. ) Glatteis. 9) See schlicht.
ö
766
) See ruhig. Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt über dem norwe 96 ee
Meere, einen Ausläufer na
entsendend.
Nordweststurm.
von der Biscavasee o nseln ist das Barometer
Auf den Shetlands herrscht schwerer ochdruckgebiet erstreckt sich
Auf den Britischen
estiegen, dagegen über Skandinavien stark * Deuischland ist das Wetter mild und trůũ im westdeutschen Küstengeblete fast allenthalben ist seit gestern Nieder⸗ Ostwäͤrts fortschreitende Abkühlung
Witterung; schiag gefail wahrs
efallen. lich
Ein
— W — C O d O „ dio M — D Q — — O
bedeckis) wolken.) wolkenlos
— do do & — — C N Nd — — —— — N — 0
di
der weftlichen
ärts nach Oesterreich hi
herrscht
Deutsche Seewarte.
stark r,.
e; nur heitere
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Overn—
baus. 6. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Over in 3 Akten von Albert Lortzing.
Anfang 73 Uhr. . Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 1. Vorstellung. Don Carlos,
Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. ; Sonnabend: Qpernhaus. 7. Vorstellung Die Afriranerin. Oper in 5 Alten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugene Scribe, deutsch von erdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni.
nfang 73 Uhr. Schauspielhaus. 7. Kern m, Auf der zügen von Oscar
Sonnenseite. Lustspiel in 3 Au r Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 797 Uhr. Im Königlichen Drernhause am Sonntag, den 8. Januar, Nachmittags 37 Uhr: Kindervorstellung. Hänsel und Gretel. — Die Puppenfee. — Kleine 26 — 6 , rchester · Loge 5 AÆ, Erster Rang und Parquet 4 S, Zweiter Rang 2 ½½ 50 3, Dritter Rang 2 , Vierter Rang Sitzplatz 1 , Stehplatz 50 4. Billet⸗ Reservesatz Nr. 1/99.
Deutsches Theater. Freitag: Weh' dem, der lügt! Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Fuhrmann Henschel.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 77 Uhr: Chrano von
Bergerac.
Berliner Theater. Freitag (21. Abonnements ˖ Vorstellung): Andere Luft. Anfang 74 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 7 Uhr: Zaza. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Ein Winter⸗ märchen. — Abends 77 Uhr: Zaza.
Schiller · Theater. (¶Dallner · Theater) Freitag, Abends 8 Uhr: aunele s immelfahrt. Traumdichtung in 2 Theilen von Gerhart Haupt⸗ mann. Hierauf: Abu Seid. Lustspiel in 1 Akt von Oskar Blumenthal.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hannele's Himmel⸗ fahrt. Hierauf: Abu Seid.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: 6. a . im Schiller ⸗Cyelus: Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel.
Theater des Westens. (Opernhaus) Frei- tag (17. Vorftellung im Freitags ⸗-Abonnement):
Wolter: Andrés Chsnier. Große Oper in 4 Akten
von Umberto Giordano. Sonnabend: Volkstbümliche Opern ⸗Vorstellung zu
halben Preisen: Der Freischütz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Zar und Zimmermann. — Abends 74 Uhr: Fra Diavolo. Oper in 3 Akten von Auber.
Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Freitag: Im weißen Röß'l. Sennabend: Mathias Gollinger. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Parquet 2 M): Nora. — Abends 7 Uhr: Mathias Gollinger.
Nenes Theater. Direktion Nuscha Butze. Freitag, Abends 77 Uhr: Hofgunst. Luftspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle · Alliance · Theater. 95 en. straße 7/8. Freitag: Sein Patent. Anfang 8 Uhr. n, Sein Patent. — Nachmittags 35 Uhr: Dr. Banzaglio. Sonntag: Zum ersten Male: Graf Waldemar. — Nachmittags 3 Uhr: Der Struwwelyeter. Montag: Graf Waldemar.
Residenz - Theater. Direltion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Zum 59. Male: Mamsell Tourbillon. Schwand in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der Kü 3 18075 Lufffviel in 1 Akt von Adolphe Aderer. tsch von Franz Wagenbofen. Anfang r Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Mamsell Tour ; billon. Vorber: Der ie, g. 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Trilbiz.
Thalia Theater. Dreasdenerstraße 36. ö Gastspiel von Emil Thomas. Mein eopold. Volkestük mit Gesang in 3 Akten 9 Bildern) von Adolph L'Arronge. Musik von
Bial. Anfang 78 Uhr. abend: 3 eibe Vorstellung. 1— den ö anuar, le sinittazt 3 Uhr:
Bes bedeutend ermäßigten Preisen: Der Eva⸗ Ayfel.
Olympia · Theater. ftraße. Freitag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. Berliner Ausstattungs stück mit Kuplets, Aufiügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2, 10 6
Konzerte.
Sing Akademje. Freitag, Anfang 75 Ubr: Konzert von Heinrich Kiefer (Cello) und Miß Louise Vsigt (Gesang). Mitwirkung: Felix Berber (Violine) mit dem Philharmonischen
Orchester.
Saal Bechstein. Freitagz. Anfang 73 Uhr: Klavier ⸗ Abend von Fräulein Maria Pery.
Zeethoven Saal. Freitag. Anfang 8 Uhr Klavier ⸗Abend von Egmont Hartmuth.
ö — —— — — — —
Familien ⸗ Nachrichten.
bt: Frl. Martha Birkner mit Hrn. Diakonus 381, (Avolda). — Frl. Nora von Bredow mit Hrn. Forst⸗Assessor und Leut. d. R. Joß Liebenwerda). — Frl. Helene von Osterroht mit Hrn. Missionsprediger Johannes Awetaranjan (Stettin = Kaschgar). ͤ Verebelicht: Hr. Oberleut von Rheinbaben mit Fil. Margaretke Rasch (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst von Glasow (Partheinen. = Hrn. Reglerungs⸗Assessor Walther von Uklanski (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs- Rath Ulrich Koppe (Merseburg) —
Hrn. Berg. Assessor Riedel (Königshütte, 2. S.). Gestorben: Hr. Geheimer Kabinels. Hath Friedrich von Werner Düsseldorf). — Hr. Oberleut, Felix von Arnim (Goslar a. S.). — Hr. cand., jur. Wilhelm Graf Finck von Finckenstein (Greift ⸗ 2 * * 4 Erich 3. . ern,
— Ulrike Baronesse von Vernezobre
Verw. Fr. Postdirektor Lachmund,
Beetz). — 63 Hide (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur: Direklor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin SW. , Wi elmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen
ö
Gaftspiel von Elena de Teörlane und Luise Geller⸗
leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗
8 .!
,,, , ,
. Braunschweig. Altenburg ; Breslau.
Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin. 1 p. Stargard i. P. Schivelbein. Neustettin Köslin
Stold Lauenburg Pesen. . Rawitsch. Krotoschin Brornberg Militsch . n, . üben. Schönau. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Lüneburg. Paderborn Limburg. . Dinkelsbühl Schweinfurt Augsburg. Biberach Lauxheim Ueberlingen. .. . zraunschweig. Altenburg ;
Breslau.
Elbing Frankfurt a. D. Stettin. Stargard Schivelbein K Lauenburg i P.
Krotoschin . 1 22 Frankenstein i. Schl. Lüben. K Schönau a. K. PValberstadt . Eilenburg. Marne Goslar Duderstadt Lůũneburg . 352 imburg a. L..
Din kelebühl.. Schweinfurt Augsburg Biberach. Laupheim Ueberlingen. Waren.. Altenburg Breslau.
Inslerburg. 1 Luckenwalde... Pots dan Neuruppin
Frankfurt .
13,20 13,40 13,50 13.80 13,80 14,10
13,55 13,00 14 60 1480 1420 13 80 13 60 13 75
15,50 15350 15,60
15,30 15 80 1600 16,20
Roggen.
1450 14,40
1400 13,75 13,50
13,20 13, S0 14.00 14.00 14.00
14,30 1430 1430 1440 1480 15 60 1430 14,60 14.00 14,40
13,90 15, 10 15,00 1620 17,90 16,20 15,384
1050 1136 14,10
14,75 1460 14,40 1400 1420 1400 13.70 135.80 13.75 13,60 14400
4.20 1400 14,30
1450 15,00 1455 1469 14.380 15,75 14,40 14,70 1400 14540 1460 14.753 13,90 15.20 15,50 165.40 17,20
15,50 13, 80 1480 16,20 14,40
Gerte.
ö
13, 10 16 00 14.05 1465 1465 14.35 17.56
1020 14350
14,50 16, 29 14,75 14,40 1670 1600 1260 17,190 15,25 14,50 14,90 14.92 17.90 1720
220 17,40 14.10 16,20 1450
Safer.
13.20 1256 1156 14565 135 45 14666
15,60 1609 16, 00 1690
1475 14460 1440 1400 1439 1400 13,70 13,80 13, 75 13, 60 1420 1440 1450 14430
1450 15, 00 1480 1470 15,00 15,90 1440 15.20 14,20 1480 1470 14.393 1440 15,60
14,30
14.00 14,50 14453 1479 13,70 14,74 16,06
16,76 16, 10
1480
14,00 14,10 14,00 14.25 12,00 13,52 1424 1445
13,50
1430
14,57 14,960 14,10 13,50
13551
13,80
13,79 14,25 14.00 14400 14,00