*
. , Cain Heinrich Jürgens als alleinigen Inhaber übergegangen. . rokurist: Friedrich . Heinrich Jürgens; auf Blatt 1923 bei der Firma; Lübecker Syphon Bier ⸗ Versand A. Baumann: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 65h87] I) Der Kaufmann Max Ehlers hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Bollegraaf * Dressel Nachf.“ — Drogengeschäft — hier unter Nr. 3187 des Firmen registers eingetragen. 2) Der Rheder Carl Gustav Tonne hier ist als der Inhaber der Firma „Earl Gustav Tonne“ — Rhederei — unter Nr. 3188 des Firmenregifters eingetragen. 3) Die Ehefrau des Kaufmanns Biermann, Auguste, geb. Schlüter, hierselbst ist als Inhaber der Firma „A. Biermann“ — Zigarrengeschäft — hier unter Nr. 3189 des Firmenregisters, und ihr Ehemann, der Kaufmann Paul Biermann hier, als Prokurist für sese Firma unter Nr. 1501 des Prokurenregisters eingetragen. . 4) Der Kaufmann Heinrich Fischer jun. hierselbst ist als Prokurist für die Firma „H. W. Fischer“ unter Nr. 1502 des Prokurenregisters eingetragen. 5) Das von dem Photographen, jetzigen Rentner, Franz Kollberg unter der Firma „Lutze Witte! hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Photo⸗ graphen Paul Wölffling übergegangen, welcher das⸗ selbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetz;. Derselbe ist als deren Inhaber unter Nr. 3190 des Firmenregisters eingetragen, dagegen , Firma unter Nr. 1696 desselben Registers elöscht. ; 6) Die Firma „A. Kalisky“ unter Nr. 2202 des — , und die für diese Firma unter Kotthus. Bekanntmachung. 65bs1] Nr. 1I63 des Prokurenregisters eingetragene Prokura In unfer Gefellschaflsregister ist zu Nr. jo, die des Kgufmgnns Paul Kaltsky sind Zelöscht. Firma Cottbufer Mafchinenbauaustalt und 7) Die Firmg „Otto Krausnick“ unter Nr. 1679 Gisengieserei Uttiengefellschaft mit dem Sitze des Firmenregisters und die Prokurg des Kaufmanns in Kotibus betreffend, Folgendes eingetragen: Otto Krausnick für diese Firma, eingetragen unter Durch Beschluß der Generalversammlung vom Nr, H59s des Prokurenregisters, sind. gelöscht. 19. Dezember 1898 ist unter Abänderung des 5 5 83) Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen der Statuten das Grundkapital durch Ausgabe von gelöscht: ö 250 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien Löwenstein Ascher Nr. 1862. Fätt. B. über je eintausend Mark von 1 000 900 (60 G. Mehlig Nr. 2478. auf 1250 000 ½υ erhöht. Das bisherige Grund⸗ Schröder Fritze Nr. W67. . kapital ist voll eingezahlt. Die neu auszugebenden 9) Die Firma „Mey . Gebr. Wehmer Aitien Litt. E. sind gezeichnet. unter Nr. 1841 des Gesellschaftsregisteis ist gelöscht. sz 5 des Statuts hat' folgenden Nachsatz erhelten: 10) In das Gösellschafteregister ist bei Ar. S9J! Die Akssen Litt. B. erhalten als erste Serie betreffend die Attiengesellschastt Magdeburger Dibidendenscheine auf das Halbjahr vom 1. April Straßen Eisenbahn . Gesellschaft“ eingetragen; bis 30. September 1899 und vom 1. Oktober 1899 Die von der Generalversammlung am 22. Juli 1898 bis 365. Scptember 1900. Vom letztgedachten Tage beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat in der werden' für die Aktien Litt. B. in gleicher Weise wie restierenden Höhe von 1 200 099909 4 durch Zeichnung für die Aktien Litt. A., B-, 8. PD. Dividendenscheine von 1200 Stück Inhaber Akltien im Nennwerthe auf je zehn Jahre ausgehändigt.“ von je 1990 M (-Serie B. Nr. 1–- 1200 statztge Gingetragẽn zufolge Verfügung vom 31. Dezember funden. Eingetragen zufelge Verfügung vom 30. De 1898 am 2. Januar 1899. zember 1898 an diesem Tage. Kottbus, den 2. Januar 1899. 11) Bei Nr. 1754 des Gesellschaftsregisters, be⸗
3) Der bisherige e. Albert Trautwein in! 7) Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O- 3. 162, Firma Grünwinkel wurde als weiteres Vorstandsmitglied „Salomon 3. Danon“ in Mannheim alt kestellt mit der BDefugniß, gemeinschastlich mit elnem vIweigniederlgf ing wt, dem Haupffige in Wien:
Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die dem Albert Maier und dem Ozkar König in Ottomar Lüttich in Karlsruhe, Walter Kirberg in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. 4 * Karlsruhe, Georg Brückheimer in Karlsruhe, Jakob 8) Zum Firm.-⸗Reg. Bd. VJ. O. 3. 124, Firma
Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3850
am 30. Dezember 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 309. Dejember 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. 65580] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3149 die Firma Georg Rosenthal am 30. Dezember 1898
Miühlhnausen, Thür. ĩ — ssbgz] und teichnet für die Gesellschaft dergeftalt, daß zu Oeynhausen. , S64964]! 2) unter Nr. 51 des Prokurenregisters In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 168 Firma Adolf von Hagen in zer ern. 335
,,, , , ,, fee aber der . ü It wird. vermerkt worden, daß d nher 2 . au . h . aus mehreren Mitgliedern, 5 zu i. 39. , Kom e . daß die der Ehefrau des Kaufmann feu — , n. . 22 der. Gesellschaft die Horstmann zu Meerane in Sachsen Kollektivprokura kura ee e g a,,,
terre nitgiezee der ine fi bie nter Fr. is deo Frueh ift ene, rhäenrfei, n s. Januasr 18,
2 ö merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver- Gckert in Berlin und Rudolf Fließ in Berlin wurden „Albert Maier“ in Maunheim. Inhaber ist trag auf den Kaufmann Heinrich He he rnfl ee. Varftandsmitgliedes und eines Prokuriften hinzu., gene Firma , * Rlemn= O z gefügt wird. haber Raufm unn Carl oeh re fen 36. . . .
zu Prokuristen bestellt, je mit der Berechtigung, in Albert Maier, Kaufmann in Mannheim. . egangen ist, welcher da . 8e. chaft mit einem Vorstangsmitglied oder 9) Zum ,,, Bd. Il, O. 3. 397, Firma . . ae, . ö ö. einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. „J. A. Seyfried“ in Mannheim: Augu r. 653 unseres Firmenregisters die Firma Hein⸗ Mannheim, 15. Dezember 1898. fried, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist rich GBreitbarth mit dem Sitze in Mühlhaufen Großh. Amtsgericht. III. bestellt. ; i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— Grosselfinger. 10) e e . gie. . 26 ß 5 4 ö eingetragen worden. 1 ö heim: ausen i. Th. ö Mannheim. Haudelsregistereintrag. [65808 h bissen. Deßmber 18.
ist Sally Meyer, Kaufmann in Mannbeim. Der Königliches Amtsgericht. Abih. 4. Nr. 66 375. Zum Ges.⸗Reg Bd. VIII O.. 190 w,, stand also nur aus einer Person besteht, erfetzt die
heule in Fort Sh 3 Ri y. r, . . y. 3 ., ‚
wurde heute in Fortsetzung von O. 3. irma am 15. Bezember zu Warburg abgeschlossene mülheim, Rhein.
„Mannheimer Bank“ eingetragen: Ehevertrag bestimmt die vollständige Ausschließung vanudelsrenister des Königlichen aimed] re . k dieser einen Person die Bur öiesg lu ber guhersrhentt ken, Generel, dei r are er geitcssen hte gem fas. an Henle bäh. Te e, e, flange fg
i, . an ) . ien ,,, . 9. ö e , gi . d J r. ö ist heute vermerkt i) der e nen ee ge, ö zu Krausch
eitherige Statut durch ein neues ersetzt: ng von O. 3. 36 . n auen
. der Firma „Mannheimer Volksbank 1 rn. 91, 117 und 147 eingetragenen witz, Alleininhaher der Firma Ludwig Rohr⸗
Ackermann“ in Mannheim. rokuren erlo ö ; ö Art Gef.“ ist?am 11“ Juni Lö34 eine Nttiengeseli. Die dem Gottlieb Jwerger, Kgufmann in Mann. 2 schen und damit sämmtliche für die mann in Krauschwitz bei Muskau, schaft mit dem Sitze in Mannheim errichtet
Auch zwei Prokuristen der Gesellscha nd i Gemeinschaft mit einander befugt, . 6. wech schaft verbindliche Erklärungen abzugeben und deren Firma zu jeichnen. Die Handlungen und Unter⸗ schriften des Stellvertreters eines Vorstandsmitgliedes haben nach außen dieselbe Gültigkeit wie die des eigentlichen Vorftandsmitgliedes. Sofern der Vor⸗
Maßgabe ertheilt ist, daß, falls einer der Prokurist , , . . , . nn n. , überleben i ; n g. en Prokuristen Einzelprokura Oennhausen, 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (65809 In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 78 unter Nr. S49 eingetragen: Firma: Wilh. Helmich. 8 K Inhaber: Der Kaufmann Gerhard Wilhelm Hel— mich hies., Heiligengeiststr. 20 a. d , Oldenburg, 1898, Dezember 29. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.
r n ,, 65615] n das hiesige Handelsregister ist heut ng C Lei, ö. 1 22 getragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 3 Januar 6 ö Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 65799 In das hiesige Handelsregister ist heute sup! n, . ain Firma „E. H. Frisch⸗ nhaber: Frau Elise Fri Czi inge⸗ . . ö. Frisch, geb. Cziergly) einge ol. 5: Das Geschäft ist durch Vert Kaufmann Ferdinand August Zosch reg gg. 4. Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter der bis— herigen Firma fortführt.
Königsberg., Pr. Handelsregister. (65675 Die Firma „(F. Büchert n, demgemäß auch die Prokura des Paul Büchert ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 3506 bezw. Prokurenregister Nr. 1118 am 30. Dezember 1898 geloͤscht. Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Könissberg, Pr. Handelsregister. kern
Für die Firma „Othmar Srlo p“ ist dem Kaufmann Willy Zimmereimer hierselbst Kollektiv⸗ prokura mit der Kollettipprokuristin Frau Kaethe Drlopp, geb. Pieper, ertheilt und die Prokura des Martin Berent zurückgezogen, daher erloschen.
Dies ist in unferem Prokurenregister bei Nr. 1246 am 30. Dezember 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 66574 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 1187 die rokura des Herrn Richard Frost für die Firma ugust Schiefferdecker hierselbst am 31. De⸗
ember 18938 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
bene mn n ,,,, irma Felten * Guilleaume zu Mülheim am 2) der Kaufmann Stts Martin Grütz macher in
Rhein bisher einget worden. Sie hat am 1. Juli 1884 begonnen. 12) Zum Firm -⸗Reg. Bd. V, O⸗3. 126, Firma h ngerragenen Prokuren gelöscht sind. Berlin, Altonaerstraße Nr. 9,
Sodann ist an demselben Tage unker Rr. 1957 3) der K ĩ Durch Beschluß der Generalversammlung vom „Julius Hirschler“ in Mannheim. unseres Prokurenregist : . Eller ö. 14. März 1894 wurde die Firma in „Mannheimer ö Inhaber ist Julius Hirschler, Kaufmann in Mann ö . ,
worden: . ĩ bei Muskau B 4 dert. im. en⸗ ö Peine. ö Kol. 6: Die d ö ö ö . 3 ö . i ren, Sitz . 29 i ,,,, 7 ö ö eren e T fine eien !. ö ö ö 2 , en l, n a. ef, e. 6. , . heim. Es können Zweig⸗Niederlassungen ialen, eber ader“ in Mannheim. elm uslleaume zu Köln ist für“*! ; 3 3 , ,, ne. e e,, ä e n e, ner , . e. en g. e . e gn. in Mann- ju eln iist fir. Hie Firma Felten & . Diese finf Gründer haben sämmtiiche Attien Hütte zu dr. cer ö 6 Grohherzogliches Amtsgericht. eim, sind als Einzel ⸗Prokuristen bestellt. 1
J Guilleaume zu Mülheim am Rhein: über u . J , ,, . . nr, ,. . ö der Firma gehörigen Ee n gabrttant Ludwig Rohrmann bringt in B rn . ermann Spamer ist aus dem . . 3 ) . r k ö ü ö ö ö ; ; die Gesellschaft ein sein zu Krauschwitz betrier ö h . z J 8
beträgt fechs Millionen Mark, eingetheilt in „Otto Reinhardt“ in Mannheim. Das Geschäft I) Kaufmann Emil gi er, itz betriebenes Zu Vorstandsmitglied d Dem Kaufmann Sebastian Zoll c ĩ ift mit Attiven und Passiven und sammt der Firma w Guillaume in Mülheim acer fin bent der n, fn, n,, 5 n . 5 J,
2000 Aktien à 500 Æ und 5ho00 Aktien à 1000 6 Fabrik und Handelsgeschäft mit allen Aktiven, welche genteur Georg Crustus in Gr. Ilsede und der Berg— Sämmtliche Aktien lauten auf Inhaber und sind auf die zwischen Wilhelm Reinhardt und Georg 2) Kaufmann Johann Mathias Kemp in Köln, , , nge he; . , . rn, i ,,,, . 3) Kaufmann Ludwig August Roofen, Runge in
ĩ ; ĩ f ĩ ĩ ; c dem Zustand, den es seitdem durch den fort t J ; j ; k . . ,, J Mülheim am Rhein, ,, . , ier e r e, I f e fer Mun j ,,,, . ö aul sitzenden des Aussichteraths oder dessen Stel vertreter 15) Zum Gel- Neg. Bd. VIII, Or- 3. 194, Tirma ) Kaufmann Carl Steven in Mülheim am Rhein, Neuans affine i . en, ,,. Peine, den 31. Dezember 1893. Kohn in St. Johann ertheilte Prokura ist erloschen unterzeichnet. Auf Antrag eines Aktionäre können „Otto Reinhardt« in Maunheim, ffene b ferner folgenden Personen: an Kn, , mn den, ed 3 zi ne * steht Königliches Amtsgericht. J. und ist dies heute bei Nr. 399 des Prokurenregisfers die AÄkrien gegen Zahlung einer vom Aufsichtsrath Hand lgesellschast. Die Gesellschafter sind Wilhelm [) Kaufmann Ludwig Bohnen in Mülheim am Rohrmänn“ mit und ohne ZJuja f nn, Ludwi vermerkt worden. ᷣ J ,,, 8 . . . k und Georg Frey, beide Kaufleute in ; ö . ö. rr den it rd, nen iz ortzuführen. Zaarbri fn) 6 e. 1899. schaftsbücher eingetragen und ebenso wieder in Inhaber⸗ Mannheim. . Kaufniann Carl Fürth in Mülbeim am Rhei . ĩ nigliches inte dr .
Aktien umgewandelt werden. Die Gesellschait hat ann zo Dezember 1898 3 3) Kaufmann Carl von der Herberg in Hin: . n ,, e nnn . R . Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per, gonnen. Der, iwischen Wilhelm Reinhardt un heim am Rhein, far lb nn und tofterfs l m am en, rundstücke zkottem. Handelsregister boõbob] sonen, die durch den Aufsichterath ernannt werden. Klara Malbilde Léwenhaupt am 14. März 1890 ffrei, usschluß des im Grund⸗ 3 , n ger is zu Salzkotten n unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die
; 4) Kaufmann Walther Notteb i fam n = Der Aufsichtsrath kann bei zeitweiliger Verhinde errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von 2 emen eschwiß zönnd s, fit. Rs verheichnenzn Firma B. Hecht mit d ö. . Secht mit dem Sitze in Salzkotten
; e —ͤ 31 ö ) Ingenieur Heinrich Over in Mülheim am Rhei z gf ö — e eines Vorstandsmitgliedes einen Stellvertreter seinem Vermögen 100 zur Guütergemeinschaft ein⸗ 6) Kaufmann Emil Saatmann 4 . ö ye. e, , ,., und als deren Inhaber der Kauf Sall estellen. f ö. . . ! r Kaufmann a echt zu Salzkotten am 31. Dezember 1898 k
wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein Rhein Mascht ⸗ . ( ; ü ze ‚ ; h . ö aschine und Pumpporrichtungen; Zu Willenzerklärungen, insbesondere zur Zeichnung schaft ausgeschlossen wird, ; ; 7) Kaufmann Richard Schulder in Köln-De I der Firma, bedar Es der Mitwirkung ven 2 Mit‘ Der zwischen Georg Frey ö. ., Vollektivprokurg in der Weife ertheilt, daß die . sn fe ,,, Werl de Heer gf, . gliedern des Vorstandeg oder eines Vorstands. hardt am 3. Mai. 15895 i, , ** . . Aingetmgenen Mitglieder des Hirettoriums je ge. Utenfilien, mit Aus schlüuß eines Schlittens enck Plau i,. Mer, den 3, Janüar, 186. Im Attiengesellschafts fü . mitgliedez und eines Prokuristen. stimmt. daß jeder Theil von seinem Vermögen . . meinschaftlich mit einem Prokuristen (3ub a. oder b), Landauers, einer Kutsche, keines Planmwa nen ö Der Gerichtsschreiber: Krüger, G.-Dtr. , . — aft register für, den hiesigen Ber Aufsichtsrath ist bom 1. Januar 1900 an zur Gütergemeinschaft einwirst und alles übrige dagegen die sub h. eingeiragenen übrigen Prokuristen schwarzer Pferde nebsf den dazu geböri . un dg 85 ; d . , . ermächtigt, in einzelnen Fällen einzelnen Mitgliedern Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. je nur in Gemeinschaft mit einem der als Direktoren schirren und zweier kompletter e,. ö 3 ĩʒ: . . Sirmã Alctien . Zucter fabrit i e r gl. 3. , zu ertheilen, die Ge— en,, , , , bee ele, . (sub a) die Firma zu zeichnen 3) alle Rechte aus dem mit ben, ge fessor ' D, e w chr see der Generalvers sellschaft allein zu vertreten. ö C. shaus n 2 gt sind. 6. r. a. ; es 8 eralversamm a , eie , r i, dee, d, , ,, 1 w ich innerhalb der ersten onate des Jahres statt. zwischen diesem un nigliches Amtsgericht. theilunn 1. inn in London, 1. 5. hts . Dirne generafrersammlußgen werden durch den : ba mag Niedenführ in Berlin, dem Chemiker Hr. D. Porsch . n , i ü runs, Tandwirth F. Slemann zu Beierstert/
am 29. Seyt. 1898 errichtete Ehevertrag bestimmt, ; - — I e , , . Belanntiachung. im, Dent s chern eig Teig, Nr. 1T057. Zu O. 3. 159 des Firmenregisters: ö e eete, ee. Landwirth A. Günther zu Jerxbeim
Landwirth H. Hiüller zu Beierstedt.
ir wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein— . * e r n, . und in dem jeweiligen Amtsverkündigungsblatt mit schaft ausgeschlossen wird Firma Samson Maier Levi in Müllheim ist . . er ef m Vene, , l ler eingetragen: Der Handelsbetrieb wurde nach Frei⸗ ! ; ann,, Veriogliches Amtsgericht. . Duch.
königliches Amtsgericht. treffend die „Elblagerhaus⸗Aetien Gefellschaft“, Frist von mindestens 3 Wochen berufen. ; 175) Zum Firm. Reg. Bd. IL. O3. 464. Firma , ⸗ Derzogliches Amtagericht. : 4 ; ist . Der bisherige Prokurist, Kaufmann ) Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter „Ehemische Fabriken . Asphaltwerke Pr. burg veriegt. 79 , ß ö zogl iche Enn Eric Abth. I. Franz ech in Magdeburg, it zum Mitgliede des zu ersolgen haben, sind im Deutschen Reichs. Paul Rem“ in Mannheim. die d Müllheim, 30. Dezember 1898. Waaren und Materialien; — . Kö
Vorstandes ernannt. — Gleichzeitig ist die Prokura Anzeiger und dem jeweiligen hiesigen Amte Die Firma ist erloschen und damit auch i Gr. Amtsgericht. ) alle Außenstande, einschließlich des Guthabens Egsen. Bekanntmachung. 65598 desselben für die obige. Attiengesellschaft unter d, , d, , n. , i,. , . * Dr. Waltz. bei der Deutschen Bank, und Wechfel; In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 408 Nr. 1309 des Prokurenregisters gelöscht. sitzenden des Aufsichtsraths oder seinem oth n n,. K 6) der am J. Januar 1898 vorhanden gewesene n rg, en,, 8. 9. in e , ,
12) Die Kaufleute Valentin Sesker und Martin oder von einem Mitgliede des Vorftandes zu unter Wormz ertheilte youre k ö Bet ga ssenk aꝰ mn Roffow, beide hierselbst N. wohnhaft, sind als die zeichnen. 18) Zum Firm. Reg. Bd. 1. D- 8. bo, Firma In unser Gesellschaftsregifter ist heute Die seit dem 1. Januar 189 ; ; Richard Großmann daselbst für die Tr r Gefellschafter der seit dem 1. Dejember 1898 be— Mannheim, 31. Dezember 1898. „Marr Cie.“ in Mannheim: 3 bö6 die Aktiengesellschaft in Firma: stehen ö. . 6 . n Militscher Kreisbahn . . stebenden Handelsgesellschaft in Firma „Oelker Großh. Amtegericht. III. Die Firma ist erloschen. 398 . rguschwitzer Zhonmwagrenfabrif für chem ische Inhaber im Laufe des Jahres entnommenen Be— Posen ertheilte Prokura erloschen. Roffow — Fischräucherei und Süfrucht-⸗ Groß Grosselfinger. Mannheim, 31. Dezember J 3 Juduftrie, vormals Sudwig Rohrmaun fräge, welche als Entschädigung für die Thätigkeit Posen, den 30. Dezember 1895. handel — hierselbst unter Nr. 2047 des Gesell⸗ w . Großh. Amtsgericht. 3. it d Attiengesellschaft / desselben bejw. sonst auf sein Privatkonto ent. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. schaftsregisters eingetragen. . Mannheim. Handelsregistereinträge. 65807 Grosselfinger. mit dem Sitze in Krauschwitz eingetragen und nommen sind, demselben zu erstatten und am 31. De— —
13 Ber Kaufmann Alfred Jabns hierselbst ist als Nr. 67441. Zum Handelsregister wurde heute ; 86688) dabei Folgendes vermerkt worden; zember 1858 mit ibm zu verrechnen. ; der Inhaber der Firma „Alfred Jahns“ — Hohl⸗ eingetragen: . Mannheim. Sandee gaistsreintr ag; 333) X Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Als Gegenleistung für seine Einlagen erhält der las- und Kurjwaaren⸗Großhandel — hier unter 1 Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3 72. Firmg Nr. 67 833. Zum Ges. Reg. Id. III. O3. 120. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag Fabrikant Ludwig Rohrmann 679 944 9 15 * r. 3191 des Firmenregisers eingetragen. „J. J. Bender“ in Mannheim. Die Firma ist Firma „Mannheimer Bank“ in Maunheim, datiert vom 17. Dezember 1898 und befindet sich in welche, wie folat, belegt werden: 2 ö erloschen. . V wurde heute eingetragen: Ausfertigung Blatt 541 der Blattfammiung' zu t Bd. VIII, 3. ö
,,, Zum Ges.« Reg. Otto Wüst, Banquier in Mannheim, ist zum Mit- 1 Die Gesellschaft übernimmt an Kreditoren nach
j a. ; ö Nr. 65 des Gesellschaftsregist 2 unt. get eigniederlassung der Firma 2 n z registers. S t 9 r . reg ters in getra sene Zweig fuß ö alicde des Vorstar des ernannt und berechtigt, in B. Gegenstand des Unternehmens ist: den n 6 3 n, . w s.
e 7 7/1 ö * 5 *
,,,, P ö 2 — ö ;; . Dem, e = * 2 — — — — ö.
plau. . 6559? In daz beim hiesigen Amtzꝛ gericht geführte Handels- register ist heute zufolge Verfügung vom 30. De— zember 1898 Fol. 88 Nr. 102, betreffend „Kartoffel⸗ mehl und Syrupfabrik Plau, Geseilschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden: Kol. 6. (Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft. . In der Generalversammlung vom 7. November 1898 1st der ausscheidende Geschäftsführer Gutspächter Franz Benary zu Neu⸗Cölln wiedergewählt. Schöningen
Pössnęeek. (65811 Zur. Firma C. Wächter in Pößneck ist unter Nr. 162 des Handelsregisters eingetragen worden, daß nach dem Ableben des seitherigen Jnhabers Karl Leopold Wächter mit Zustimmung der Miterben dessen Wittwe Thekla Franziska Wächter, geb. Fuchs, in Pößneck als alleinige Inhaberin das Ge—
Kotthus. Bekanntmachung. 65805 In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma „Friedrich Jaeger“ mit dem Sitze in Rottbus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich Jaeger daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Simmern. 4 Bekanntmachung. 65606] In unser Firmenregister ist am 31. Dezember 4 ,, ;
nter Nr. 123, woselbst die Firm Haas vermerkt steht: 1 , Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Frank zu Simmern übergegangen, . dasselbe unter der Firma Leopold Frank tisetzt. W. Unter Nr. 126: Die Firma Leopold Frank mit dem Sitze zu Simmern und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Frank in Simmern. Simmern, den 31. Dezember 189.
Königliches Amtsgericht.
65594 unter
Kæereld. ob? In unser Prorurenregister ist heute unter Nr. 1912 eingetragen worden, 3 dem hier wohnenden Otto de Greiff die Prokura für die Firma M. de Greiff E Co ertheilt worden ist. Krefeld, den 31. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Rems eheid. 65599 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein“ getragen: I) unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters die Firma P. C. Mesenhöller in Remscheid— Vieringhausen und als deren Theilhaber die Kauf— leute Rudolf Mesenhöller und Gustab Mesenhöller,
trereld. 66683 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1913 eingetragen worden, daß dem hier wohnenden Hugo Scheulen für die offene Handelegesellschaft unter der Firma Fr. Bönten & Cie zu Krefeld die Pro— kurg ertheilt worden ist. Krefeld, den 31. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 65584] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma Erste Lausitzer Delfabrik Pyrkosch eingetragen: Die Firma ist in Wilhelm Pyrkosch verändert. . Demnächst ist unter Nr. 416 die Firma Wilhelm Pyrkosch zu Lauban und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Pyrkosch hier eingetragen. Lauban, den 31. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 65585 In unferem Firmenregister ist unter Nr. 41 die
Firma: ; Friedrich Keim 8 W. Försters Nachfolger mit dem Sitze zu Radevormwald und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Keim zu Radevormwald eingetragen worden. Lennep, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 65686 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. Hz die von dem Schlesischen Bankverein, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Breslau, dem Rechts- anwalt Dr. Ernst Hancke in Breslau ertheilte Prokura zur Vertretung des Bankvereins, und zwar seiner Haupt⸗ und Zweigniederlassungen, eingetragen worden mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Leobschütz, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
„Rich. Laugensiepen“ in Berlin ist gelöscht.
Magdeburg, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Handelsregistereintrag. 1658061 Nr. 63 337. Zum Ges. Reg. Be. VIII. O. 3. 185 in Fortsetzung von OD. 3. 179, Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefefabrikation (vorm. G. Sinner) in Käferthal als Zveig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in „Grünwinkel“, wurde beute , 1) Es haben beschlossen: a. Die Generalversammlung vom 15. November 1886, den 5 19 Abf. 1 der Statuten dahin abzuändern, daß in der ,, der Besitz je einer Aktie eine Stimme ge⸗ währt. ; Die Generalversammlung vom 18. Juli 1898, das Grundkapital durch Ausgabe von 1000 weiteren Inhaberaktien von je 1000 4M auf fünf Millionen Mark zu erhöben. Die Generalversammlung vom 10. November 1898, die neuen Aktien zum Kurse von 28 Foy einem Garantiekonsortiam zur Zeichnung zu übertragen und den Aktionären ein Bezugs ⸗Vorrecht in der Weise einzuräumen, daß auf je vier alte Aktien eine neue zum Kurse von 220 0 beansprucht werden kann. Die neuen Aktien sollen nach vollzogener Ein— zablung vom 1. September 1899 ab an der Dividende theilnehmen. . In der gleichen Generalversammlung wurden die §§ 10, 12 und 13 der Statuten geändert.
Es lautet nunmehr: .
§5 10. Den Voistand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, nach Ermessen des Auf- sichttzrathes, besteht. (Rest bleibt unverändert.)
§z 12. Alle Urkunden und Erklärungen des Ver standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Direktor, welcher durch den Aussichtsrath zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, oder von zwei Direktoren oder stellvertretenden Direktoren, oder einem Direktor mit einem stellver⸗ tretenden Direktor, oder einem Direktor mit einem
oder einem stellvertretenden Direktor
Firma „Bender Zwerger“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschast. Vie Gesellschafter sind: Jobann Josef Bender und Gottlieb Zwerger, beide Kaufleute in Mannheim. ; Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1898 be- gonnen. Der zwischen Johann Josef Bender und Anna Fontaine von Heidelberg unterm 13. Sep- tember 1890 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 S zur Gäter⸗ gemeinschaft einwirft und alles ünige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und für verliegen⸗ schaftet erklärt wird, gemäß L. R. S. 1609 bis 1504. 3 Zum Ges. Reg. Bd. VI, O3. 379 Firma „Seedohm „ Dieckstahl“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Sheffield (Grasschaft Jorkshire, England). Der Gesenͤschafter Henry Seebohm in London ist gestorben. ; Daß Geschäft wird von den beiden welteren Ge— sellschaftern Robert Schott, wohnhaft in Sheffield, und CEbrard Sonne, wohnhaft in Zürich, unter der bisherigen Firma weitergesührt. Grorg Gräfenhain, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, Q-. 589, Firma „Jac. Steiner u. Sohn“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ö. ;
5) Zum Firm. Meg. Bd. IV, O. 3. 572, Firma „Maher Hockenheimer senior“ in Mann—
eim. ; ö Das Geschäft ist sammt der Firma auf die zwischen dem bisherigen Firmeninhaber Maver Hockenheimer und Wilhelm Hockenheimer, Kaufmann in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
6) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O. 3. 192, Firma „Maher Hockenheimer senior“ in Mann— beim. TSffene Handelsgesellschaft. Die Gesell. schafter sind: Mayer Hockenheimer und. Wilhelm Hogenheimer, beide Kaufleute in Mannbeim.
Die Gesellschaft bat am 25. Dezember 1853 be- gonnen. Der unterm 12. Dezember 1857 zwischen Mayer Heckenheimer und Friedericke Oestreicher von Mingolsheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 69 Gulden zur Gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitgliede
und die Firma zu zeichnen. ; (wi d, den 3. Januar 1899. Großb. Amtsgericht. 3. Grosselfinger. Meiningen. 655889 Zu Nr. 47 b. vnseres Handel eregisters Brauerei am Kreuzberg — Aktiengesellschaft — ist am 22. De⸗ zember 1858 eingerragen worden:
Laut Beschluffes der Geageralversammung vom 7. Deiember 1593 wird das Statut (Fassung nach den Beschlüssen der Gencralversammlung vom 17. Juni 1892) dergestalt geändert, daß die S5 6, 7 und 3 gänzlich in Wegfall kommen und demnach die folgenden Paragraphen die Vereichnung z 6. (statt des bisherigen ) ff. bis 8 43 statt des bis herigen § 46) erhalten. ̃
einingen, 21. Dezember 1898. . . Amte gericht. Abth. J. Diez, i. V.
Merseburg. 4 66590 Unter Nr. 67 unseres Prokurenregisters, wo der
Kaufmann Otto Blankenburg hier als Prokurist der . B. A. Blankenburg in Merseburg ein ⸗ getragen steht, ist eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ist, und unter Nr. 76 ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann BVermann Weschke in Merseburg Prokura von obiger Firma ertheilt worden ist. Merseburg, am 351. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mõrs. Bekanntmachung. 65591
In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 758 eingetragenen Firma Adols Ofter zu Mõrs
eingetragen worden, daß die Niederlassung nach
Düffeldorf verlegt ist. Die Firma ist demzufolge hig ge ht 2. Januar 1839 örs, den 2. Januar ⸗
Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 64957 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 131
oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten
a. der Erwerb der zu Krauschwitz bestehenden . des Kaufmanns Ludwig . k Firma udwig Rohrmann, nebst sämmtlichem Zubehör;
b. die Ausdehnung und Vervollkommnung des Etablissements durch Erwerb von beme lichen und unbeweglichen Sachen und Rechten, wesche zur Er= reichung dez Gesellschaftszweckez dienlich“ erscheinen ele ndl egg lh, nn e, eu
ren Fabriken, fü . . 6. ö. sofern dies für zweck
C. der Betrieb der Thonwaarenfabrikati dazu gehörigen Nebengewerbe, an ih n 5 von der Gesellschaft herzustellenden Fabrikate und en ch gef er, e e ft,
e Gesellschaft darf überall Zweigniederl . und 6 , e nnn. mungen in jeder Form betheiligen. ker, heiligen. (6 2 des
C. Die Dauer des Unternehmens ist auf ei = surzin zehn fende ebf ist auf eine ke PD. Das Grundkapital beträgt 5506 000 M und ist in ob0 auf, den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 zerlegt. (565 3 und 4)
E. Den Vorstand bilden eine oder mehrere, durch den Aufsichtsrath mit einfacher Stimmenmehrheit zu erwählende Personen. (85 8.)
u ö ö. , ,, ; ,,,, ,.
er Attionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige, den 3 der Einberufung enthaltende öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage — den Tag der Einberufung der Versammlung nicht mitgerechnet — erscheinen muß. 5 21.)
G. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publiziert, wenn sie durch den „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger“, den Dresdener Anzeiger! und die Frankfurter Zeitung“ veröffentlicht sind.
Etwaige Publikatienen in anderen, als den ge— nannten Blättern bleiben dem Aussichtsrath vor= behalten. Doch wird die Gültigkeit der Bekannt⸗ aeg g ern . . enn mg, daß dieselben
andern ern nicht oder ni iti
nee r n e, Ber . ür die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes sind die hinsichtlich der ,
346 000 M in 546 Stück als vollgejahlt geltenden Aktien der neuen Gesellschast; 3) sie zahlt den Restbetrag von 104 000 baar, und zwar:
a. 4000 ½ sogleich,
b 1090 099 ¶C6 am 1. Januar 1903 (8 37). z . 6 . 66 zur , . aus dem Fabrikanten Ludwig Rohrmann in Krauschwi i Muskau O.. ; tn , M. Der Aufsichtsrath bestebt aus I) dem Rechtsanwalt Ernst
Muskau O. L,
2 dem Bankier Georg Arnhold in Dresden, 3) dem Kaufmann Arthur Sallmann in Muskau
4) dem Major a. D., Zivil⸗Ingenieur Richard Lüders in Görlitz, 5) dem Fabrikdirektor Oswald Wilke in Münfter⸗
berg,
6) dem Kaufmann Willie Freund in Dresden.
N. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs—
herganges haben fungiert:
I) der technische Betriebsleiter der „Deutschen Thonröhren,. und Chamottefabrik Max Klocke in Münsterberg,
2) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Rother
glu ese, , clge Benn 25. D
n zufolge Verfügung vom 27. Dezember
15398 am 28. Dezember 1895 Bln t fen neee, zu
Nr. 65 des Gesellschaftsregisters, Blait 117 = 15.
Muskau, den 28. Dezember 1858.
Königliches Amtsgericht.
Ceustadt, Orlia. 65595
In unser Handelsregister ist Fol. 63 der i Liquidation befindlichen Firma 96 Cöt: cher hien . . ä,, . n,. eingetragen worden: a. der Rechts anwa ermann Hißb
(¶ uh ih 3 3 g idm er, . b; der Rechtsanwa r. jur. Paul
ist Liquidator. ̃ n nn her Neuftadt (Orla), am 31. Dejember 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Voxrdhausen. 65596
Hoffmann in
beide zu Remscheid⸗Vieringhaufen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 15935 be— gag enznter Ni. 2oa d Prok 2) unter Nr. 20 es Prokurenregisters zu der Firma P. C. Mesenhöller in ß, hausen der Vermerk, daß die dem Kaufmann Gustab Mesenhöller zu Remscheid⸗Vieringhausen ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 29. Dezember 1898: Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 65601 In das hiesige Handels Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 408 die Firma A. 4 M. Schlieper in Remscheid Hasten und als deren Theilbaber die Kaufleute Arthur Schlieper und Max Schlieper, beide zu Remscheid Hasten, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 28. De— zember 1898 begonnen.
Remscheid, den 29. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Remscheid. 65604 In das hiesige Handels. Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 237 zu der Firma Heinrich Baecker in Remscheid der Vermerk, daß die dem Kaufmann Carl Menz zu Remscheid früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Remscheid, den 31. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 65603 In das hiesige Handelsvrokurenregister wurde heute eingetragen unter Rr. 311 die dem Kaufmann Heinrich Baccker — Sohn — in Remscheid von , , Heinrich Bgecker daselbst ertheilte ura. Remscheid, den 31. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remseheid. 65600 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Sinzig. Bekanntmachung. ; In. unser Gesellschafts register ist heute unter 2, 3 an. offene Handels l in Firma „Kripper Ringofenz i n. . ö. ö. i nn getragen worden, daß die Gesellschafter derselbe Architekt Wilhelm Plücker ,. a. rer unternehmer Ferdinand Robbert zu Lünen an der Lippe sind, und daß die Gefellschaft am 20. De— zember 1898 begonnen hat. Sinzig, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
66s 3]
Sinzis. . 65814 3n unser Firmenregister ist heute bei Rr. 49 (Firma A. Depenheuer zu Remagen) vermerkt werden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ rechte auf die ledigen Geschwister Josefine, Maria, Margaratha, Sofia und Elisabeth Depenheuer, alle in Remagen, zufolge Auseinandersetzungsaktes vor Notar Offergelt in Bonn vom 23. November 1898 übergegangen ist.
Am selben Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 63 die Firma „A. Depenheuer in Remagen“ als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. November 1898 begonnen hat, daß die Gesell⸗ schafter derselben die obengenannten 5 Geschwister Depenheuer sind und nur dle Josefine und Maria Depenheuer, und zwar jede für sich allein, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.
Sinzig, den 31. Dezember 18958.
Königliches Amtegericht.
Sorau. 665607 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. . Folgendes eingetragen worden:
I bei dem Namen der Firma: mit einer Zweig—⸗ niederlassung in , , . unter der Firma: Martins Werke Filiale der Mechanischen n . Sorau vormals F. A. Martin
e.,
2) unter Rechtsverhältnisse der Geselschaft: der Kaufmann Gustav Tempel zu Sorau und der Kauf— mann Paul Flade zu Sorau sind die Vertreter der
, ,,, Prokuristen,
Liü beck. Sandelsregister. 165ßl14] mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, je Am 3. Januar 1899 ist eingetragen: bei der Firma nach in Druck oder Schrift geschehener Voraus—⸗ „Oldörp Jürgens“ auf Blatt 1805: Der Gesell⸗ stellung der Gesellschafte firma unterzeichnet sind. schafter Heinrich Friedrich Wilhelm Jürgens ist ge⸗ 2) Die Vorstandemitglieder Robert Sinner in storben. ( Karlsruhe, Karl Sinner in Käferthal und Julius Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Sinner in Karlsruhe sind je allein berechtigt, die Das Geschäst mit der Firma ist auf den Gesell⸗ Firma zu zeichnen. in
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1225 die Firma G. W. Riemann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Riemann daselbst eingetragen. ᷣ Nordhausen, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
gie ee, gs fe, mg, net imer und Ida Herzfelder von Nürnberg er⸗ für die unter Nr.] es Gesellschastsregister = enn n,. bei eren daß jeder Theil von merkte hiesige Firma Binckebanck KC Hammer
nem Vermögen 100 M zur Gemeinschaft einwirft Prokura ertheilt ist. ö. alles 5 Vermögen von der Gemeinschaft Mühlhausen i. Th., den 29. Dezember 1898.
ausgeschlossen wird. Isaat Hockenbeimer, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abth. 4. annheim, ist als Prokurist bestellt. —
1) unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters die heute unter der Firma „Martins Werk Firma Adolf von Hagen in , , der , n, e r. Weberei ö 16 und als deren Theilhaber 1) Adolf von Hagen, Kauf. F. A. Martin Æ Cie.“ eingetragenen Zweig mann in Remscheid⸗Hasten, und 2) Richard Leoni, niederlassung in Kunzendorf. n , . e nen en 3 eng . den 31. Dezember 1893.
zu vertreten bere ĩ önigli ; Die Gesellschaft 6j am 1. Januar 1899 . ee g w ‚
Der unterm . Neben ber id zwisch Vilhelm geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachln gen
des Aufsichtsrathes sind von dem Vorsitzenden ob dem stellvertretenden Vorfitzenden en . zu unter.
zeichnen (6 6 H. Der Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft
für die Geselschaft seine Willenzerklärungen kund
.
6 ! Kö