1899 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Stadtoldendorr. Bekanntmachung. 65608 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezir Ssadtoldendorf ist bei der daselbst unter Ord. Nr. 16 eingetragenen Firma A. J. Rothschild Söhne zu Stadtoldendorf heute vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Adolf Rothschild daselbst aus der offenen J durch Tod ausgeschieden und die esellschast von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt wird. Stadtoldendorf, den 2. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Stolberg, Rheinl. (65609 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen, hierselbft domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Glashütte Jordan, Gesellschaft mit be. schräukter Haftung“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1898 unter Ab⸗ änderung des § 3 des Gesellschafts vertrages das Stammkapital um 70 000 M, also von 180 000 auf 250 000 ½, erhöht worden ist. Eingetragen zu⸗ . Verfügung vom 31. Dezember 1898 am selben

age.

Stolberg, den 31. Dejember 1808.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, Rheinl. bo s8165 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister wurde bei der unter Nr. 9 eingetragenen und hierselbft domizilierten „Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft“ vermerkt, daß der bisherige Generaldirektor und Vorstand, Ingenieur Konrad Eichhorn, als solcher ausgeschieden ist und an dessen Stelle Cr

I) der Kaufmann Ludwig Tügel zu Hamburg,

2 . Ernst Hasse zu Friedrichs⸗

ütte ber, e, in Ober⸗Schlesien ju Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden sind.

Jedem derselben steht statutgemäß die Zeichnung der Firma und die alleinige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1899 am nämlichen Tage.

Stolberg, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Stralsund. Bekanntmachung. 65610 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1898 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 699 bei der Firma „Max Schumacher“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Striegaunu. Bekanntmachung. 65611

Es ist eingetragen:

a. im Gesellschaftsregister unter Nr. 69: Die offene Handelsgesellschaft Robert Lange Comp. zu Striegau ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst;

b. im Firmenregister unter Nr. 315: Die Firma Emil Lange mit dem Sitze zu Striegau und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Emil Lange zu Striegau.

Striegau, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. (6565612 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver= fügung vom 21. Dejember 1898 unter Nr. 276 folgende Eintragung erfolgt: Spalte: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf— mann Aron Tuch in Swinemünde. Spalte: Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte: Bezeichnung der Firma: A. Tuch. Swinemünde, den 21. Dezember 1898.

Wes berg. Bekanntmachung. 656613

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1860 die am 15. November 1898 in Wegberg unter der Firma:

„Gebrüder Jansen“ errichtete offene Handelsgeselschaft, deren Gesell= schafter Heinrich Jansen, Zimmermann in Wegberg, und Josef Janfen, Zimmermann in Klinkum, sind, eingetragen worden.

Wegberg, den 29. Dezember 1898.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

As cha frenburg. Bekanntmachung. [65701]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Breitendiel vom 10. Dezember 1898 wurde an Stelle der Vorstandsmitglieder Amor Büchler und Johann Faber gewählt: der Landwirt Valentin Schäfer und der Forstaufseher Johann Josef Mohr von Breitendiel; Valentin Schäfer ist Stellvertreter des Vorstehers.

Aschaffenburg, 29. Dezember 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

RHayrenth. Bekanntmachung. 65702

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung des „Gewerbe⸗ und Vorschuß Vereins für Kulm⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht,“ vom 5. März und 18. De- zember 1897 wurbe beschlossen, daß diese Genossen⸗ schaft von der unbeschränkten“ zur „beschränkten“ Haftpflicht übergehen und unter Abänderung des bis herigen Statuts die erwähnte Firma die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ enthalten soll, jeder Genosse mit mehr als einem Geschaftzan heil sich betheiligen kann, mebr als drei Geschäftsantheile aber nicht gestattet sind, daß die Haftsumme auf Eintausend Mark für jedes Mitglied, welches nur mst Einem Geschäftsaniheil betheiligt ist, festgesetzt wird, daß zwei Vorstandemitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Grklärungen ab⸗ geben können und daß für den Fall, daß eines der zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Blätter (, Kulmbacher Tag—=

blatt · und „Kulmbacher , e eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem- selben unmöglich wird, die Veroͤffentlichung in dem anderen Blaft erfolgt, für den Fall aber, daß beide Blätter eingehen, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an deren Stelle tritt.

Bayreuth, am 29. Dezember 1898. 11

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Reh m.

Berlin. (bob In unser r,, , ist heute unter Nr. 239 Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse / Stadt⸗ theil Centrum“ eingetragene Genossenschaft mit be— schrankter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: „Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nicht mehr in der „Deutschen Tages zeitung“'.“ Berlin, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

KR olkenkhain. 65816

In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 4 Alt⸗Röhrsdorfer Genossenschaft eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Friedrich Höppner ist Paul Schäl in Alt- Röhrsdorf zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Bolkenhain, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

NKRrxeslau. (5706

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 58, betreffend die Heimstätten Colonie Brockau⸗Tschansch, Gemeinnützige Baugesell ˖ schaft in Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, im Be⸗ schwerdeverfahren die Eintragung vom 11. August 1898 gelöscht und diejenige vom 4. Juli 1898 wieder hergestellt worden. Darnach ist Ritterguts⸗ besitzer Ludwig Klose zu Gräbschen vom Amte eines Vorstandsmitgliedes suspendiert worden, ist die Voll macht der bisherigen Mitglieder des Vorstandes Ludwig Klose und Bücherrevisors Adolf Heumann zu Breslau beendigt, und sind Mitglieder des Vor— standes lediglich: 1) Maurermeister Johann Lindenblatt, 2) Landwirth Conrad Opitz, 3) Techniker Karl Rothkegel, 4 Kaufmann Rudolf Klimpel, sämmtlich zu Breslau. Breslau, den 27. Dezember 1898

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 65707 Bei dem Wohnungsverein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Johann Saß ist Emil Neitzel in Bromberg zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Bromberg, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Carlsruhe O. -S. Bekanntmachung. [6598 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Krogullno⸗Gründorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb Kalusa ist der Stellen⸗ besitzer Carl Leschner zu Krogullno zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Carlsruhe O.⸗S., den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 65709 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, die Molkerei ˖ Genossenschaft Dortmund, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutebesitzers Wilhelm Kruckelmann ist der Guts— besitzer Wilhelm Thieheuer zu Barop als Vorstands« mitglied gewählt. Dortmund, den 29. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 65710 Auf dem die Firma Konsumverein Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n e betreffenden Folium 4 des nach dem

eichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl August Röthig in Ebersbach nicht mehr Mit- glied des Vorstandes, dagegen Herr Reinhold Fröhlich in Eberabach in den Vorftand eingetreten ist. Ebersbach, am 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zeißig. Falkenberg, Oberschl. 65711 GSekanatmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Falkenberg O / S. E. G. m. b. H. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Hertel ist der Stadtsekrẽtär Wenzke hier zum Vor—⸗ standsmitgliede gewählt.

, , O. S., den 31. Dezember 1898.

önigliches Amtsgericht

Flensburg. Bekanntmachung. 65712

In das Genossenschafteregister ist beute zu Nr. 3 Flensburger Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht, zu Flensburg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Oktober 1898 und 18. November 1898 ist das Statut der Genossenschaft vom 8. November 1889 abgeändert und zwar u. a. der S 71 dahin:

Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Flenovurg, den 1. Jannar 1399.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Guhrau, Bz. EBreslamn. 65817

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein getragen: das Statut vom 11. Dejember 1898 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sallschütz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäftz jum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und

Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld

örderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Guhrau'er Kreisblatt“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Sauer, Sallschütz; Wilhelm Grande, Graben; Ernst Bachstein, Graben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhrau, den 28. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Guhraun, Bz. Breslau. (65818

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 19. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit un heschränkter Saftpflicht! mit dem Sitze zu Schabenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an, die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt mächungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Guhrau'er Kreisblatte aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gustav Herzog, Paul Jerke zu Schabenau, August Lange zu Globitschen, Wilhelm Kunze zu Wendstadt und Ernst Haesner zu Schabenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhrau, den 29. Dezember 1898.

Kgl. Amtsgericht.

anlage und

Heiligenbeil. Bekanntmachung. (65713)

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1899 an demselben Tage bel der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß Verein zu Heiligenbeil“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4. An Stelle des verstorbenen Haupt- lehrers Friedrich Ewert ist der Gerbereibesitzer Friedrich Döpner in Heiligenbeil durch den Aussichts⸗ rath mit der einstweiligen Wahrnehmung der Ge— schäfte eines Kontroleurs beauftragt worden.

Heiligenbeil, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Heinrichs walde, Ostpr. 65714 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Aschenberg, Kreis Niederung, seßbaften Genossenschaft in Firma:

„Molkerei Genossenschaft zu Aschenberg, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1898 und vom 10. November 1898 aufgelöst ist und zu Liguidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) Gutsbesitzer Herrmann Zerrath aus Iben⸗

erg, 2) , nn gn Adolf Tiedemann aus Gilken— orf, sowie das Vereinsmitglied 3) Gutebesitzer Rudolf Faak aus Doblienen bestellt sind. Heinrichswalde, den 17. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kaltennordheim. (65819

Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma: „Spar⸗ und Vorschußverein zu Helmers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden: „Un Stelle des Gutsbesitzers Karl Kompe in Huflar ist der Landwirth August Eyrich in Helmershausen als Direktor des Vereins auf die 83 1899, 1900 und 1901 gewäblt worden.“

Kaltennordheim, den 30. Dezember 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Lotze.

Kamenz. 65715

Auf dem den Ralbitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Rosenthal betreffen den Folium 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Georg Lehmann in Rosenthal nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß Herr Fakob Hantschke, Gutsnutz⸗ nießer in Rosenthal, Mitglied des Vorstandes und zualeich Vereinsvorsteber geworden ist.

Kamenz, den 30. Dezember 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.

Kempen, Rz. Posen. (65716 ö Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft Mielencin' er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe-. schränkter Haftpflicht, zu Mielencin zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1893 Folgendes ein⸗ getragen worden:

In' der Generalversammlung vom 20. November 1855 sind an Stelle der autzscheidenden Vorstands— mitglieder, Wirth Wilhelm Lentwoyt und Johann Wichura in den Vorftand gewählt worden der Wirth in., Trompke zu Przybvs ew und der Wirth

arl Tessars zu Borek mielencki.

Kempen, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 657031

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend West allgäuer Gewerbebank Lindenberg, ein getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation:

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. empten, den 29. Dezember 1898 ; Kgl. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Maul, Kgl. Landgerichts Rath.

RKreuznach. Bekanntmachung. (64749

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 11. Dezember 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Heddes⸗ heimer Winzer · Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heddesheim eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann 66 gemeinschaftlichen Verkauf mög⸗ lichst hoch zu verwerthen. Alle öffentlichen Bekannt machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗= rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus fol⸗ genden Personen; 1) Franz Kruger zu Heddesheim, zugleich als Vereinvorsteher, 2 Friedrich Herrmann zu Heddesheim, zugleich als Schriftführer und Stell bertteter es Vereinsvorstehers, 3) Johann Enk zu Heddesheim, zugleich als Kassierer, 4) Karl Lang, Sohn von Stephan, zu Heddesheim, 5j Peter Hon⸗ rath zu Heddesheim. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kreuznach, den 27. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Lüchow. Bekanntmachung. (658321

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Ersten wendländischen Molkereigenossenschaft zu Dolgow, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,.“ heute eingetragen:

Der Hofbesitzer Ernst Heinrich Nieber in Dolgow ist an Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers Johann Christoph Hablbohm in Klennow als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.

Lüchow, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mesexitꝝ. 65717

In den Vorstand der Spar und Darlehns⸗ kaffe zu Braetz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Otto Förster, Julius Begall, August Draber und Gustav Hartmann neu eingetreten:

1) der Hotelbesitzer Rudolf Röstel,

2) der Malermeister Franz Geisler,

3) der Spinnereibesitzer Karl Wilhelm,

4) der Ackerbürger Karl Pohl,

5j der Kaufmann Otto Schmidtsdorff, sämmtlich zu Brätz. Dies ist im Genossenschafts⸗ register bei Nr. 9 vermerkt.

Meseritz, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mõörs. 65718

Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma „Repelener Mühlengesellschaft e. G. m. b. S.“ zu Repelen wurde auf Anmeldung ein⸗ getragen:

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rüttger Bongardt in Rheinkamp der Landwirth Diedrich Jans in Rossenray in den Vorstand gewählt worden.

Mörs, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachung. 65777

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. II verzeichneten Molkereigenossenschaft, ein getragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Rohrsheim eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Hermann Schliephake der Landwirth Heinrich Woldag u Rohrshelm zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Osterwieck, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtegericht.

Schwaan. 668331

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Genossenschaftsregister ub Nr. 7 zur Firma Geuossenschafts⸗ Molkerei Gr. Bölkow, e. G. m. u. H. eingetragen:

Kol. 4: In der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ vächters Burmeister zu Brockhusen, früher zu Hohen. Luckow, der Guts besih er Ober⸗ Amtmann Brumme auf Ziesendork in den Vorstand der Genossenschaft ge⸗ wählt. act.

Schwaan, den 2. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großhzl. Amtsgerichts: F. Volckmann, Gott.

Seehausen, Altmark. 65834

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1898 des Pferdezuchtvereins Schoen ˖ berg und une, eingetragene Genossen · schaft mit beschrankter Haftpflicht ist das Statut dahin geändert, daß die Firma fortan; „Pferdezucht Genoffenschaft Altmärtische Wische eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Daft pflicht mit dem Sitze zu Seehausen i. Altmark lautet.

Seehausen i. A., den 27. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

Das Central - Handels⸗Register für das . Rei Berlin auch . die erh ch Expedition des Deuts

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8 W.

Genossenschafts⸗Register.

Siegen. 65719

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I38 die durch Statut vom 19. November 1898 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „West⸗ beutsche Verlage anstalt, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Siegen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist Druck und Ver trieb der christlich⸗sozialen Zeitung und anderer Druck schriften, Bücher im Verlag und Sortiment.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorstande durch zwei Vorstandsmitglieder oder vom Auffichte rath durch ein Aufsichtsrathsmitglied. Sie sind in dem Siegener Kreisblatt und in „Das Volk“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorftandes sind;

1) Fabrikant Wilhelm Demandt jr. zu Freuden⸗ berg, Vorsitzender, ö 2) ,, ritz Georg zu Siegen, Kassen⸗ rer, 3) Lehrer Wilhelm Spies zu Weidenau, Schrist führer. ;

Von demfelben genügen je zwei in Gemeinschaft zur Vertreiung der Genossenschaft und Zeichnung der Firma. ie Zeichnung geschieht derart, daß die

eichnenden ju Ter Firma der Genosseaschaft ihre

lamensunterschrift beifügen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstflunden des Gerichts Jedem gestattet.

Siegen, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sulne, Meckib. 65720

In das Genossenschaftsregister für Marlow ist Ne. 1 ( Genoffenschafts Molkerei Marlow, G. G. m. u. H.) Fol. 7 heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschie benen BVomanenpächter Kindler ju Kneese und Gutepächter Görcke zu Stubbendorf sind in den Vorstand eingetreten:

der Gute besitzer Weber auf Dettmanns dorf, der Gutspächter F. Eckert zu Allerstorf.

Dieselben werden zeichnen:

Weber. F. Eckert.

Sülze (Mecklb.), am 2. Januar 1399.

Großherzogliches Amtegericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 65723 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 295. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 25. Dezember 1888,

Nachmittags 124 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent.

haltend eilf photographische Abbildungen folgender

Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3344,

3345, 3346, 3347, 3329, 3342, 3343, 3348, 3353,

je 1 Figur, Fabriknummern b75 a u. b., für jedes

Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung,

ein,, mebrfarbig, oder vergoldet, in jeder Größe und

in jeglichem Material, Muster für plastische Er— neuf Schutzfrist drei Jahre. r 296. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 28. Dezember 1898,

Nachmittags 1 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent—

haltend 14 photographische Aboildungen folgender.

Modelle: je 1 Figur, Fabriknum mern 572a u. b und 574, je 1 Blu menhalter, Fabriknummern 3333 a und b, 3318a und b, 3320 a und b, 3332 a und b, 3330a, 33386, z326, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführuag, ein⸗, mehrfarkig, oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre. Arnstadt, den 2. Januar 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Artern. 65724

In unserem Musterregister ist unter Nr. 12 Fol- gendes eingetragen worden:

Schuhwaarenfabrikant Hermann Franke in Artern, ein versiegeltes Packet mit 5 Schaftmustern und jwar: ein Zugstiefel mit Schnürung und neu— artig angesetzter Vorderstrippe und Doꝛ pelkorel · nähten fowie vier Spangenschuhe mit Gitterschnallen⸗

vperschluß, Fabriknummern 50— 64, Muster für

plastische ien f Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1895, Nachmittags 45 Uhr. Artern, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Röblingen. K. Amtsgericht Böblingen. In das Matterregister ist eingetragen: Rr. 59. Wilhelm Dinkelaker, Jacquard-⸗ weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern sür Tischdecken, Flächen mußter, Nummern 2024, 2025, 2310, Schutzfrist 3 Jahre; e, n. am 14. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr.

en 2. Januar 1899. Landgerichts⸗Rath Lutz.

66828]

NRreslam. 657265 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 565. Die offene Handelsgesellschaft in Firma C. T. Wistott zu Bresiau, 1 Muster

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar

*

kann durch alle

ost⸗Anstalten, en Reichs und Königlich ,

reußischen Staats⸗

für Reklamezwecke, darstellend einen auf einem Ge— rüst vor einer aufgerichteten Mauer stehenden Maurer nebst Maurerlebrling, welcher in den vor ihnen stehenden Bottich Zement schüttet, Fabrikations⸗ nummer 400, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1898, Nach mittags 24 Uhr.

Nr. b66. Die Firma Christine Jauch zu Breslau, ein Karton, enthaltend 20 Muster von künstlichen. Pflanzennachbildungen zu Lehrzwecken, Fabrikationsnummern Serie XVII 161 —- 170, Serie TVIl 171 180. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr 41 Minuten.

Nr. 567. Die Firma Vereinigte Rahmen und Cartonnagen Fabriken E. Reichenbach Æ Co. in Breslau, 1 Karton, enthaltend:

A. 7 Muster Glas. und Glasemaille⸗Bilder, bunt und in Photographieton gehalten, mit bochkehligen Metallstäben, die aus einem Stück gepreßt sind,

a oval, in Fabrik. Nr. 1000. Größe 1, 2, 3,

b. kantig, in Fabrik Nr. 2090, Größe 1, 2. 3, 4.

B. 3 Muster einer Bierfaßptessung für Reklame⸗ zwecke, 15 0 19 em, mit schwarzen oder Silberreifen ausgefübrt, Fabrik⸗Nr. 453 ungarniert, Fabrik- Nr. 4532 mit Thermometer, Nr. 453 b mit Kalender.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bel Nr. 50I. Handels gesellschaft J. Schwerin E Söhne in Breslau bat für das unter Nr. 50ol eingetragene Muster, Fabrikationsnummer 27, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre, d. i. bis 3. Januar 1911 angemeldet.

Breslau, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Enurgstädt. (65726

In das Musterregister ist im Monat Dezember 1898 eingetragen:

Nr. 244. Firma Winkler & Gärtner in Burg städt, 5 Muster zu Kartons, als: Nr. 10 mit Namen La Coquette, Nr. 111 mit Namen La Piquantée, Nr. 12 mit Namen The Geisha, Nr 15 mit Namen Exclusive Novelty, Nr. 15 mit Namen La Gracieuse, mit Futteralen an den Klappen, verschlossen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schetzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De— zember 1898, 3 Uhr Nachmittags.

Burgstädt, am 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

PDessan. 65732

Auf Seite 76/77 des hiesigen Musterschutzregisters ist eingetragen:

Nr. 201. Kaufmann Hartwig Groth in Deffau, ein versiegeltes Packet mit 36 Munein für Arstauber, Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 6, 7, 8, 9. 19, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 265, 26, 27, 28, 29. 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 November 1898, Vormittags 104 Uhr.

Dessau, den 24. November 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Elberfeld. 65730

In unser Musterregister ist eingetragen;

HI Nr. 1466. Firma C. A. Krall in Elber⸗ feld, Umschlag mit 27 Abbildungen, und zwar: 1 Ringmaus Nr. 1, 2 Krallen mit Brillanten Nr. La, 1b, 1 Ring mit Steinen Nr. 451, 1 Ring mit Steinen und Perlen Nr. 472. 2 Ringe, massz Gold, Nr. 2706, 2708, 4 Gürtelschnallen Nrn. 1837, 1858, 1839, 1840. 1 Damenschirm⸗Griff Nr 1853, 1 Damenschirm⸗Griff Nr 1864, 2 Brillantbroschen mit Perlen Nin. 560, 961, 2 Becher Silber = Nrn. 3850, 3831, 7 Weinkannen Silber mit Rristall Nin, Is34, 3655, 1 silb. Tableit Rr. 5h57, 1 Blumenschale Silber mit Kristall Nr. 3740, 4 Blumenbasen Kristall mit Silber Nrn. 3799, 35800, 3801, 3802, 1 Bürstendose Kristall mit Silber Nr. 3319, 1 Leuchter = Silber Nr. 3821, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1898 Nachm. 4 Uhr. .

2) Nr. 1467. Firma A. Æ W. Theile in Elber feld, Packet mit 4 Mustern für Möbelrylüsch, ver⸗ si gelt, Flachenmuster, Fabriknummern Valencia 1072, Sevilla 1973, 1074, Cadix 1075. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dejember 1898, Nachm. 4 Uhr 45 Minuten.

Eiberfeld, den 2. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

Gotha. 65824

In das Musterregister des unterfertigten Amts— gerschis ist eingetragen worden:

Nr 597. Hermann Thiem in Waltershausen i. Th. Ein zweimal versiegeltes Kuvert, über schrieben mit:

„Inliegend 2 Muster von

Ideal · Abgũssen für Pfeifen.

Hermann Thiem Pfeifenfabrik Walters hausen i. Th.“ Planisch, Erzeugnisse, Schutzfritt 3 Jahre. An⸗ gemeldek 'am 4. Dezember 1858, 9 Uhr Vormittags.

Gotha, am 3. Januar 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Be n In Gxcossschönnn. 665827]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 332. Firma S R. Marx in Seifhenners. dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 18 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik⸗ nummern 403 bis 420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 39 Ubr.

Großschönau i. S., am 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Philipp, Ass.

Frankenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 211. Firma Schmidt Pfitze in Franken berg i. Sa., 1UPacket, verschlossen, mit 33 Flächen⸗ mustern für Tücher und Shawls, Dessin⸗Nrn 3826, 3776, 3726, 3676, 3626, 8342, 2816, 2751, 2603, 2506, 2429, 2092, 1901, 1862, 1503, 1560, 1443, 2310, 2325, 2380, 2657, 2846, 2896, 3177, 3376, 2953, 3051, 3476, 3526, 3153, 3426, 3326, 3276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1898, Vorm. 112 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 31. Dezember 1888. (Unterschrift.)

bo? 27]

Hamburgs. 65721

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1654. Firma Carl Otto Radde in Ham burg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 30 Stück Künstlervostkarten, und zwar 15 Stück von Kiel und Umgegend und 15 Stück von Flensburg, Schleswig und Umgegend, Flächenmuster, Fabrik. nummern 189-203 und 204 218, Schutzfrist 56 angemeldet am 1. Dezember 1898, Mittags

. .

Nr. 1655. Name Alexander Jakob Schönauer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ baltend Abbildung eines Auffülllöffels,. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 1656. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Zeichnungen, bestimmt für Etikettes, Plakate u Zeitungselichs, Flächenmuster, Fabriknummern 147 a, b, C und d, Schaäͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1898, Nachmittags 2 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1557. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein versiegeltes Kubert, angeblich enthaltend 50 Muster von Aermelknöpfen, theils Abdrücke, theils Zeichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20836 —- 20847, 20864 20869, 20871, 20872, 20975 —- 209586, 50005 —– 50014, 500l6, 50034 - 50040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1898, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1658. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Aermelknöpfen, theils Abdrücke, theils Zeichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 50041 - 500967, 50loz - Dolo, 5ol 14 - 50127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1898, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1669. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein versiegeltes Kubert, angeblich enthaltend 50 Muster von Hemdknöpfen, theils Abdrücke, theils Zeichnungen, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 40896. 40897, 40910 - 40912, 10914, 40916, 40918 40925, 40923, 40924, 40932 40943, 41016 - 41027, 41064 - 41073, 41075, 41079 - 41082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1660. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend a. 45 Muster von Hendknöpfen, b. 7 Muster von Kragenknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad a. 41982 - 10994 41135 - 41164, ad b. 11Ib05 - 11511, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1898. Mittags 12 Uhr.

Nr. 1661. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 40 HMuster von Nadeln, theils Abdrücke, tbeils

eichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 5578 - 5589, 5611 - 5614, 5614 A., 5615 = 5618, 5620, 5669 6865, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Dezember 1893, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1662. Firma J. Deckelmann in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster einer Ansichtspostkarte, Flächenmuster, Fabriknummer 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1898, Nächmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1663. Firma Hamburger Plattenfabrik von G. Westendarp in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 30 Muster von Zeich- nungen für Belagplatten, Flächenmuster, Fabrik nummern: 20b, 22 30, 32— 37, 42, 46, 47, 40, 419 -= 54, 65 57, 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uor.

Nr. 1664. Firma Ivan Kahn Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend Zeichnung einer Schale für elektrische Glühlampen, in Gestalt einer Hand mit vorgestrecktem Zeigefinger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 3. Januar 1899.

Das Landgericht.

Karlsruhe. (66736 Nr. 34 900. In die Musterregister wurde ein⸗

getragen: 1) Zu Band II O. 3. 71.

Name des Anmeldenden: Badischer Frauen⸗ verein Karlsruhe.

Tag und Stunde der Anmeldung: 10. Dejember 1898, Nachmittags 45 Uhr.

Bezeichnung der Muster: Neun Muster in offenem Umschlag. Zeichnungen zu Slickereien verschiedener Art von Stoff mit den Geschäftsnummern 1—.

Muster für: Flächenerzeugnisse.

Schutzfrist: Fünf Jahre

27) Zu Band 11 O3. 72.

Firma des Anmeldenden: Friedrich Geisen⸗ 1 Eduard Mayer Nachfolger in Karls⸗ ruhe.

Tag und Stunde der Anmeldung: 19. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Bezeichnung der Muster: Ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen von 2 Mustern von Majolika⸗Dauerbrandöfen Teutonia mit den Ge⸗ schäftsnummern 48 und 49.

Spalte 5: Für plastische Erzeugnisse.

Schutzfrist: Drei Jahre.

Karlsruhe, den 31. Dezember 1898.

Gr. Amtsgericht. III. Fürst.

Rott bus. 658311

Im Monat Dezember 1898 sind in das Muster—⸗ regsster des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 369. Vier versiegelte Packete mit 185 Mustern für Winter ⸗Kammgarn«, Kammgarn-Cheviots⸗, Streichgarn und Streichgarn⸗ Cheviot· Stoffe. Fläͤchen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr. Niedergelegt von der Firma „Heinrich Jaeger zu Sandom“ am 13 Dezember 1898, Vormittags 8 Uhr 48 Minuten.

Nr. 370. Drei versiegelte Packete mit 136 Mustern für Winter⸗Buckskins. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma „Gebrüder Krüger zu Kottbus“ am 14. Dezember 1898, Vor mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 371. Drei versiegelte Packete mit 108 Mustern für Winter⸗Buckskins. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma „Gustav Samson zu Kottbus“ am 23. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 365 Minuten.

Nr. 372. Zwölf versiegelte Packete mit 557 Mustern für Winter⸗Kammgarnsteffe. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrtst 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma „Grovermann & Hoppe zu Kottbus“ am 23. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 14 Mi⸗ nuten.

Nr. 373. Zwei versiegelte Packete mit 85 Mustern für Winter⸗Buckskinstoffe. Flaͤchenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma „Max Meyer C Co. zu Kottbus“ am 24. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Kottbus, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. 65734 In das Masterregister ist eingetragen worden:

Nr. 110I. Firma Paulmann Æ Crone zu Lüdenscheid, zwei Muster für Messer mit Auflagen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8151 und 8152, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1898, Nach⸗ mittags 51 Uhr.

Nr. 1107. Firma Kückelhaus C Cie. zu Lüden⸗ scheid, neunundzwanzig Muster für Steck, und Schirmbeschläge und Stockknöpfe, in einem ver— siegelten Packet, Fabriknummern 1763. 1684, 16654, 1761, 1651, 1665, 1764, 1627, 1683, 1762, 1657, 1909, 1662, 1667, 1623, 1668, 1668, 16390, 1653, 1669, 1631, 2101, 2096, 2112, 1949 bis mit 1953, plestische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1893. Nachmittags 39 Uhr.

Nr. 1103. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, ein Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 7092, plastisches Erzeungniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1164. Firma Funke Brüninghaus zu Lüdenscheid, jwei Muster für Eckenverzierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 92202 und 02263, plastische Erzeusnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dejember 18958, Rach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 1105. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, drei Muster für Bilderrahmen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1007 1, II, III, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1106. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, zwei Muster für Bilderrahmen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1008 und 1009, rlastische Frjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1898, Vormittags 105 Uhr

Nr. 107. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid.

ein Muster für Bilderrahmen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1010, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemel det am 30. De em ber 1898, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Lüdenscheid, den 2. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. loro]

Nr. 1I50. In das Musterregister wurde ein getragen:

Zu O8. 13 und 146 Bd. Il, Firma Garl Flink in Mannheim. .

Die Schutzfrist für die daselbst eingetragenen Photographien von 4. Grabdekorationen sewie Licht. drucke und Autograpbien ist von zebn auf fünf Jadre ermäßigt worden. Angemeldet am 16. Dejember 1898, Vormittags 10 Ubr.

.