1899 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 300 io ob; CGgestorff Salif6. Laurahütte-. geen. ir ; j do. i. fr. Verk. 16, 30bz G Lehpz. Gummiw. 9 131,765 G 866 . ö

wa o Ti So bz G6 84 Et. Br. 8 3 .. 2 14 2. 1,50 t. J . ö ,,,. 232, 253 G Lothr. Eisen alte 153, 90 bz

109,00 bz . 123 106 Evpendorf. Ind. 79,606 Erdmansd. Spn. 125, 90bz G Eschweiler Brgw. 105, 0 bz do. Eisenwerk. 107,75 bz G Faber, Bleistift b8, 0 bz G agonschmiede. 212, 006 acon Manstaedt 155,00 ahrzg. Eisenach 111,003 G alkenst. Gard. 94, 00 bz G ein⸗Jute Akt. . 488,006 eldmühle .. 124, 106 öther Masch. . 158 0h ockend. Japierf. 129,00 bz rankf. Chaussee 219,50 bz G do. Elekte Untern. 1160, 006 raustãdt. Zucker eund n . 165,006 riedr. Wilh. Vz. 627,00 bz rister & R. neue aggenau Vorz. 127,006 Geisweid. Eisen 302,75 bB Gelsenkirch Bgw. 149,506 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm · Pr. x do. kleine 600 Germ. Vorz.⸗ Akt. 1850 —— Gerreshm. Glsh. 1000 Ges. f. elektr. Unt.

600 RI 5, 00G

4 ᷣ0âl 5, 19a14 756 Mo si 39, 006 104 00bz G 95,75 bz

fl. S6 ob; G 666 bz G

J

Anh tGohlenw. . 4 ut

Annener G e e,. Aquarium...

* 2

Dennscher Nteüchs Ameiger

und

Königlich Preustischer Staats ⸗Anzeiger.

—— 2 22

& d —· = = D R G = Q QO Q = , X G D = 8 =

23

EIL 1I11III EI EI I III,,

Bk. f. Brgb. Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, 8 Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit 66 do. Dstend Vt: A. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi Holzbearb de n ,. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Broftfabrit do. Cementhi. do. Charl. Bau i. do. iar e g do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. geh t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. d St. Pr

o. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll

2 = —— 2

. alegis. St. w, ,

do. S . Louise Tiefbau kv.

do. St. . 130 003 G ö Fbr. 248, 006 . 131, 8obz G Gas 195,50 bz G do. Baubank, 193,25 bB do. Gergwert do. do. St. Pr. 11,506 do. Mühlen 2uloooll63 90bzG Marie, kons. Bw. 138,25 G Marienh. Kotzn. 115,75 bz G . 3

o.

S X N 2 = 22 & Sen Q S Q S&S = 2 2‚

OQO = E & O O , O 0 , es , e.

T —— ——————— *

S 2 X *

Ver Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 142, lob; G für Kerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Erypedition —— 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. 6, Einzelne Anmmern kosten 25 9.

191,25

25, 006 1 g M 5 . , ke , 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 165,50 G Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Wied und Seiner dem Landgerichts-Direktor Schneider in Bonn und dem . ,. . zit Solm s⸗Rödel he im . Assenheim Landgerichts-Näth Schief ler in Hildesheim den Charakter als Notah für den Bezirk des Ober-Landesgẽri i . e 91 aubniß zur nenn, der ihnen verliehenen nicht- Geheimer Justiz-Rath, sowie Rinwrissing seinch 3 ö 8* ** 3 andesgerichts Posen, mit . n, Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des dem Sckretär bei der Staatsanwaltschaft in Meseritz der * . * d ane , m d , ves ber äee seäeeenln, , , , ,, . ; oß⸗ . t . ireuzes des Großherzoglich hefsischen Verdienst⸗Drdens Philipps gemeinschaftlichen Thüringischen Ober-Landesgerichts in Jena,

des Großmuͤthigen. Auf den Bericht vom 27. Oltober d. J. will Ich der , ng seines Wohnsitzes in Heroldshof, ernannt

*

Insertionsvreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt au: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigerz nnd Königlich Rreußischen Staatz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 z

2 8 g S- = = DN & . - -

r ——

2

*

C S S- - ——— ---

149, 00ebz G 222 75 bz G 107,00 bz 134,00 bz 151,25 G 182,006 Ver. Hnsschl. Fbr. —— Ver. Kamm 1585,00 Vr. Köln⸗Rottw. 9 76 bz G Ver. Met. Haller 123, 75 6 Verein. Pinselfb. 168,00 bz G do. Smyrna Tepp 217, 40bzG6 Viktoria Fahrrad 155.00 bz G . G. 260 00bz G Vogtland Masch. 126 50 bz G . u. Wolf. ; Voigt u. Winde 137, 256 Volpi u. Schlũt. 178.9006 Vorw. Biel. Sp. 140 00bzG Vulk. Duisb. kv.

O Q ö

d O 1 C ,, r 0

O de ö

152, So bz 67. 10 bz G 128. 25 bz G 200, 00 182 19 b3G Mercur, Wollw. 182282. 50381. 99b Mix u. Genest Tl. 189, 009b; 6 Müller Speis 3 138 75 bz36 Nähmasch. Ko 139,75 bz G Nauh . saurefr. Pr. 1 48, 80 bz Neu. Berl. Omnb ö Neufdt. Metallw. 115,006 Neurod. Kunst. A. 121,75 bz Neuß, Wag. i. Liq.

7 8

. * *

Justi z⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Hirschfeld in Dt.⸗-Krone ist zum

err

w 2

rr , = S- —— - D- S- Q- MS- —— 222 Q Q - 22 —-

C C —— ————— —— ——— —— —————

SAGA = 2 22

81 er- rm =

do. Masch. Bau. neue

do.

do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf.

do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A.

do. Wilm. Terr. i

Berthold Messin Berzelius Brgw. k ch. Bing Nrnb. Met Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker

Breest u. Ko. Well i

Bresl. Delfabrik do. Spritfabrik

do. W. F. Finke ld

do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

iii ,,,,

X 3

. . . . w w . ü r m R R w R rr. r . r r

e A 2 = = 6 C 0

J

O * D 8

de *

806

11111

ö

600 1200 228, 10bzG 80, 0 G 328, 50 bz 19,25 bz G 77, 00 bz 142,25 G 132, 75 bz G

230, 006 S4, 70 bz 300 229,50 bz G

a8, 4029, 26 as, 5Qu9 bz

135, 00 B 128, 606 142, 25 bz G 158,50 bz G

205. 00 62, 75G 290,006 91,00 bz B 160, 80bz G 282 00636 107, 25G 101, 25G

188 bz G kl. f.

r

2

Giesel Prtl.⸗Zm. gern en do. abgest. do. Wollen ⸗Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. 1 Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch ,,. Masch. 1 Gr. Licht. B. u. Ig.

ö Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. **

9. ener Gu 9. halle Maschin b. 3 26. Elett. W.

n. Bau St Pr do. Immokbil. do. Masch. Pr. 20 Harburg Mühlen

rb. W. Gum. 24 rkortBrückb. k. 7

Sd Cx , Dt

do. Brgw. do. 6

do. i. fr. Verk. tm. Maschfbr 10

Co O O O 2 283 ö O = 2 22

22 2

do. St. Pr. 8

1,

—— —— —— —— —— —— . 3 a. d =.

, , S 22 2

Harp. Brgb. Ges. 9

ö

166 006 159506 190, 006 Jö, 00 bz

119,50 bz 7, 25 b; G 123. 006 266 75 199 75 bz 118,50 bz 177,75 bz G 205, 00 b G

137 00bzG 410, 00bzG 176, 006 19,006 1153, 006 333, 00 bz G

345 75 bz 150,50 bz G 152,00

Reg / od 152, 00bzG

176, 50 bz

SQù7 a6 50 ν,lᷣ0Oν , 0

164, 900 bz G 113,75 bz G

172,00 bz G e, ,.

eG ooeb; G

Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. gd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordhaus. Tapet. 6 Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenb. Opp. Portl. Zem. Osnahr. Kupfer g, konv.

aucksch. Masch. do. Vorz. A. eniger Maschin. etersb. elft. Bel. etrol. W. VrzA. Yhön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb. do. St. - Pr.

omm. Masch. F.

ongs, Spinner.

osen. Exrit · t᷑ d, dr,. ; Rathenow. opt IJ

ö O do

D

A 2 2 228

1 0

= 8 R d de =

d . 2 2 6 7 .

8

52, 006 lol, 0b; G 988, 00 b G 114,00 bz 116, 10bz G 3, 006 hö. 75 G 91, 75 G 217, 10bz G 174, 0 bz 114.25 bz G 147,50 bz G 160 75 3G 176, 10bz G 120,75 bz G 180 0063 G 6,00 bz S8, 7h bz 19,90 bz G 105,75 G 34, 00 b G 79, 75 bzʒ G 30, 10bz G 176,60 bz G

z12 0obz 6 313 566

94 506 57, 30 bz G Sh 00 bz G 15 090bzG

136, 75b Gk. f

Warstein. Grub. Waßssrw. Gelsenk. Westeregeln Alk.

Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelm] Weinb do. Vorz.⸗Akt. Wilhelms hütte

Witt. Gußsthlw. Wrede, Malz. C. Wurmrevier. .. . Maschin. stoffverein.. ellst. Fb. Wloöh.

do. Vorz.⸗Aft. 4

Wifs. Bergw. Vʒ.

irn linen; .

2 K O n O R de s d . = = ü 2 22 2026

8 2 S * 2

D co =

, , —— ̊

14 302

. bz G

203 003 G 106,20 6 152.60 211,25 bz G 202,25 bi 6 154, 00 b; G 221.006 65, 70 bi G 45,00 bz G 77.25 bz G 174,70 bz 237 00 bB 195,90 bz 1283,00 b36 312,B lo G 17 00bz3G 270, 006

108,606 1653.25 6 85.75 G 123 30 b 6

168. 25 bz G 4 25 bz G

os, 30 bi G 115, 00 bz G

die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der

123 0, gehe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75 des

15, 19a 1 1561

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 752 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Fesetzes vom 19. April 1892 r e. Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Schiffbauer⸗Brüder⸗ schaft, . „Die Kranzlade“, (E. H.) in Hamburg, 2 der S hiffbauer⸗Krankenkasse, genannt „Die brüder⸗ liche Einigkeit“ (E. S) in Hamburg, 3) der Krankenkasse der Böttcher- Kiemer⸗ und Küper— 9 Eil, 94 9 nee n n, er eiblichen Krankenkasse, genannt „Prima“, (C. H.) in Hamburg, J 1

und von neuem 5) der Nationalen Krankenkasse der deutschen Gold⸗ und Silberarbeiter und verwandter Berufsgenossen (6. 5)

in Schwäbisch⸗Gmünd,

6) dem Eilenburger Privat⸗Beamten⸗Verein (C. 9 7) der Kranken- und Sterbe⸗Kasse der Metallarbeiter (F. H.) in Hanau

rankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 2. 6 2 Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Dr. Seliger in Schmiedefeld ist zum Kreis . Kreises Querfurt ernannt worden. ; physikus des

in Ecfurt, Dr. Franz Potthast am Gymnasium in Waren⸗ dorf, Eduard Hölling am Gymnasium in Warburg, Dr. Ernst Lenz am Gymnastum in Rastenburg, Wilhelm Richter am Gymnasium in Küstrin, Karl Graß⸗ mann am Gymnasium in Königsberg N. M., Ma Schirmeister am Gymnasium in Treptom, Dr. Conrad Sydow am Stadtgymnasium in Stettin,

Stadtgemeinde Höchst a. M. auf Grund des Gesegzes vom 11. Juni 1874 (G.. S. 221) hiermit das Recht i n die zur Anlage eines städtischen Schlachthauses in der Ge— markung Höchst noch erforderlichen, auf dem anbei zurück—

folgenden Lageplan rothschraffierten Flächen im Wege der Enteignung zu erwerben.

Potsdam, den 5. Dezember 1898. Wilhelm k. Zugleich für den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten: Freiherr von der Recke. Brefeld. An die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, des Innern und für Handel und Gewerbe.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ,

Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Schleusingen

Den Oberlehrern Dr Richard Seelisch am Gymnasium

Zweiter Nachtrag

zu der Tagesordnung für die am 11. Januar d. J.

in Hannover stattfindende Sitzung des Bezirk⸗ Eisenbahnraths

s. d. Nrn. 298 u. 308, 1898, d. „R. u. St.-Anz“ ).

Antrag auf Früherlegung der Abfahrtszeit des Schnell—

zuges 144 Hannover Bremen oder Einlegung eines neuen Morgen⸗Schnellzuges auf genannter Strecke. ;

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer der Gesetz Sammlung“ enthält . ; . Nr. 19 048 die Verordnung, betreffend die Verleihung des Zwangsvollstreckungsrechts an die Nassauis

iesbaden, vom 5. November 1898; unter

Nr. 109049 die Verordnung, betre der durch Brand zerstörten Grundbü Saalfeld, vom 28. Dezember 1898; und unte Nr. 10 050 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend chs für einen Theil des Bezirks g, vom 2. Januar 1899.

che Landesbank zu

end die Wiederherstellung Amtsgerichts in

die Anlegung des Grun

des Amtsgerichts Lauenbur

Berlin W., den 6. Januar 1899. Königliches Gesetz-Sammlungsamt.

130 s , ,. Max Richter am Gymnasium in Greifenberg i. P., 2 e ,. 63 6 on W ke Dr. Wilhelm Kind am König Wilhelme⸗Gymnasium * e Sint n ge . 5 356 Stettin, Dr Emil Zeitschel am Gymnasium in Görlitz, sh , wee, , 18, 30 . Rudolf Nelson an der Guerickeschule (Ober⸗-Realschule 119, 90bz 6 do. Vorz. Att. 0 4 1.1 1500 Le. Bß8, ooG Bekanntmachung. mit Realgymnasium) in Magdeburg, Dr. Hermann Herbst Bekanntmachung.

. 0 z z i 2 it R 7 si 5x 31 95 be ch Die beim Neubau und hei der Unterhaltung der en, an der Guerickeschule (Ober⸗Realschule mit Nealgymnasinm) in Nack Borschtift des

; te wurden notiert 9 . 8 3 S ĩ = sium 8 21 Gesetzes vom 10. esetz⸗ Ii3 so bid, (Mark v. St): Allianz 147563 Elberfeld. Vater!. Stadt⸗-Fernsprechanlage beschäftigten Beamten sind Magdeburg, Johannes Schmidt am Real⸗Progymnasium in Sas nl. S. 357 sind bekannt ů. April 1872 (Gesetz

5337 306. Niederrhein. Güt.-Assek. 6108. Schles. ̃ : . . Die, Pr. Max Kirmis am Progymnasium nebst Real-Pro⸗ das Allerbschste Privi 39s

2 56 , G6 68506 . sämmtlich und die Arbeiter zum größten Theil mit Karten ver—⸗ * ee r nn, 9h mn nenn mea Pro⸗⸗- = das Allerböchste Privilegium vom 8. November 1898 wege ä Co b; G Feuer 14206. sehen, um auf Verlangen der . oder der Inhaber goömnasium in Mrumünster, Hermann Wickenhagen am e uf den Inhaber lautender Anleihescheine der y 125 50 bi G von Fernsprechstellen oder sonsliger berechtigter Personen si Wenn nm eng, sed er ü ei mn e, ene w dd ges ge Fut bag, ii len ser Fön, , ,, ö. . en sich , n,, . 1 , * * i 2 zu Köslin Nr. 50 S. 779, ausgegeben am 15. De— 47900 bi . Die vor ; ockwoldt am Gymnasium in Neustadt W⸗Pr, Philipp *anee ..

, , ,,, 3. ö! in e g an Tln fn Georg Hilim ann. am Ghymnasium * ann . 8 ü. . 1898 Allerhöchst volljogene Statut für 2g bi eng iz 6 . alten Jahres ihre Gültigkeit verloren; an bie Stelle * O, Dr. Adolf Müller am Gymnasium in Kiel, ** nge, Genofsenschaft an Schroda im Kreise Schroda durch

1. an, s 56 do. Hauptst. Spark. S6, 50G. kl. f. Cghht, Prin, ͤ , 5. * das Amteblatt der Königli R 5. * e B ie il. io 30. Preuß. ö derselven sind rosafarbene Karten getreten. brgé nil Visrhefi, an Gymngsinm nebst ziealgymngsium auszcgeben am 13 , . .

ö, sher . n Te, en, Oil e g, de, ge Die Hausbesiher 26. werben ersucht icseitigen Be. in, Bielefeld, Dr; Emil ine am Realghmnasiun jn Dertt. i Ulerköchfte Grlat, vem 30. November 1868. betreff id,, zor Sobre, nge, Wa, wür. a 3g auftragten den Zutritt zu den ber m ich e n, 33 . . ö e, , . , ne ö 133093 , n , bs eo, r, nbr PHasch 7b dann zu gestatten, wenn die Beauftragten entweder selbst im , un 4 9 . . h n , . , 139, 06 Glberf. Farb. 316 bz. 8e we sh 15h Besitze einer Ausweigkarte von rofa Farbe sich befinden od stein, Hugo Salß mann am Real⸗Progymnasium in Semmangl. Cdauffte Exter Vlotho durch die Bauerschaft Bonneberg ez, ch bz G. Hibernia i. fr. V. 188, 80 6 als Begleiter von mit solchen Karien verfehenen Perfonen ? haun, Kwilheim Bets ing ams Ghmngsenn in Cibnng, dme nnen, dan shi dn menden, e ent, —— scheinen und von den letzteren ausdrücklich als . Br Richard Heyne am Fall⸗Meealgymngsium in Berlin, Mr. Ds kar ag, 4 , n nde mr ö St, 00G gleitung befindlich bezeichnet werden als in ihrer Be. Irestenbach am Gymnaiun in färstenwalbe, Hermann & *. areteeken am 2. Deienbet zz. Berlin CG, den . Jannar 1895. Erni am Königstädtischen Realgymnasium in Berlin. Dr. Kaiserliche Ober Postdirektion ig ismund Blaschke am Sophien⸗Rröalgymnasium in Berlin, Gries bach . Wilhelm Klebe am Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin, Dr. Rudolf Lehmann am Luisenstädtischen enn , 9 . 8 6 en Wolt J . I. Real⸗ ule in Berlin, Theodor Braune am Luisen⸗Gymnasium . Der im Jahre 1891 in Geestemünde aus Stahl erbaute, in Berlin, HDr. Georg Matthäi am he e, en in bisher unter österreichisch-ungarischer Flagge gefahrene Fischerei. Groß⸗-Lichterfelde, Dr. Johannes Schneider am Gymna— dampfer „Friedrich“ von 32 24 Registerkons Nettb⸗Raume sium zum grauen Kloster in Berlin, Dr. Heinrich Preußen. Berlin, 6. Januar gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen, Leonhard am Gymnafium in Deutsch⸗Wilmerzdorf, Sei j ö 6 . lhum des beutschen Relchtalgehörlgen grrertich! Rufe sendet. Fustgr Quel, am Real- Pregymneastun in Habelberg, im Sto ' ak fte ber Kaisernund König snahmmen Befestigung ein, die infolge von Deckungen im wesent. eestemünde das Recht zur i rung der deutschen Flagge Dr. Wilhelm Goehling am Gymnasium in Brandenburg 1 9 Poaöedamlsbeule ormittgß die Vorir ge 125 35 sichen Lis zum Schluß sortdaner erlangt. Dem Schiffe für kwölch lber lclgenthltrer wet g S. Feerg Dubislia, an der J. Jiealscule in Berlin, serie ss mnistesä Cenerglleutnante von Häßler und, des 14 6 6 Ber Kap üslsmarit nt uch hach fun be g münde zum Feimgihshafen gewählt hat, ift von dem Kaiser—⸗ 6 Brandt an GHrmnnafühm in Lfrtawo, Sat Chefs des Militartabinets, Generals von ahnte entgegen. 8 Ul obi P solide Anlagen; von Reichs- Anleihen und Kon lichen , at in Triest unter dem 7. Dezember v. J 8 . am evangelischen Gymnasium in Glogau, Georg

6 . ir Vier nig gi eeln ein Flaggenatte iller am Friedrichs Kihmnasium in. Breslau. Dr. be

n , e. Richard Kal isget' aun Mathigt Gomnsafium in esl rr, am Matthias⸗Gymnasium in Breslau, . 2 2 , schwächer, wie Ita . Pr, Robert BHreyer an der Ober-Realschule in . ; ,, wer hribatnüe kent warde mit 44 og netiert,. , re mr, Der biefigz Krhiglih, sacbsicht Eehndte Graf zn är, rn nem Schiel waren Deter RKredit⸗ ; rnst Zeitschel am Realgymnasium in Nordhausen, Hohenthal und Bergen ist vom; Urlaub nach Berlin ati In österrelchtsch. Bahnen verhaltnißmãßit Königreich Preußen. 1 Zander am Raihsgymnasium in Oanabrück zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder . verandert italien sche und schwelzerische Bahnen Sens ae sekät ber Känig haben Ahteranahdigs j h 53 . am ie fn fn in Senabrůck übernommen. z. . ; en Allergnädigst geruht: riedri unge am Rathsgymnasium in Osnabrück, z acht ; ; JInlundilche , . ,, n . dem General⸗Landschaftg⸗Syndikug, Justiz Rath Engel« Friedrich Deubner an der e ule in Rin hemd, k wum Bundesratb, Her glich sähhsifche in. 3 Rath un Hermann Wedewes am Gymnasium in esbaden, z n,, , , mn n ö ch cban dem Nittergutsbesitzer und Ritterschafts⸗ enn en Dr. Johann Pranghe am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymn a⸗ Der Regierungs⸗Rath Schneemann zu Aachen ist der Möntanwer hẽ theilweise erheblich weichend. K Christlant auf Kerssenbrüch, Kreis Ober! sium in Trier, Peter Kong an der Ritter⸗ Akademie in Königlichen Regierung zu Cassel, der Regierungs Assessor br barnim, den Charakter als Ritterschaftg Rath zu verleihen. edburg, Ernst Philipps am Realgymnasium in Steiniger zu Berlin der Koͤniglichen Regierung zu Magde—

Barmen, Dr. . in, . am Gymnasium in 1 der Regierungs · Assessor Schulze, z. It. * Minden

Rauchw. Walter Weberstedt. Ravensb. Spinn. Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw. do. Anthrazit 131, 75G do. Bergbau 169 003 G do. Chamotte 202 00cebz G do. Metallw. 123090 do. Stahl wk. 168, 00bz 6 Rh. -Westf. Ind. 20, 60G Rh. Wstf. Kalkw. 186, 103 Riebeck Montnw. 1857,25 a6, 25 bz

140, ob; G

24,75 b G

176,70 bz Sãchs. Guß Döhl 18

107,506 do. Rmg. VM d 4 do. Nãhfãden kv.

e . 6 13, 80 bz G do. Thür. Brk. 74 11,70 bz do. do. St. Vr. I] 69,506 do. Wbst. Fabr. 9 176, 70 bz , . Spinner. 0 182 00 b 6 Saline Salzung. 2 175,50 br G Sangerh. Nasch. 2564,50 bz . ffer C Walk.

zo o d Schl Dampf. Go.

2

rtung n 5 100 fl. 366, 006 rz. W. St. P. r 1000 140, 00bzG do. St. A. A. Hv. 1000 121, 00bz G do. do. B. kv. 6 big in ö ß pz Eper, Cifen 16 300 144 900636 in. Lehm. abg. 12 1000 338, 00et. bB inrichs hall. 6 192,506 lios, El. 3.

, ,

Brüxer Kohlenw. z

Busch Waggonf. 7 ö. 5 Carlsh. 2 50 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 8 Wass. 12 Charlottenbütte 12 Chem Fb. Buckau do. do. St ⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. ds. Oranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert doo. Bytl =. do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Farb. Körner Chemn Werkzeug City 239. St. P. Concordia Brgb. Concord. Sxinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. k. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. Per , ai e As

Dts qe fe Dt. Gasglũhlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren

w

O OM d O de Odo O 6

wor o-

= 2 2 R D S 0

C Q 292

D

11 6

1000 197,25 bz G mmoorPrtl 3. 1000 362,B 00 bz G ngstenb. Mas 100g / zo) 295, 75 bzkl. f. rand Wagg. 11 161, 00bz G Rb. Brgw. 0 ibern. Bgw. Ges 12 do. i. fr. Verk. U. Mhl. 151 irschberg. Leder 10 do. Masch. 7 ; d. Vorz. A. v. 14

= = 2 2 2 0

1

W

1

SC - —— 3 —-— —— 30 -

e n , = .

4 4

ö ö . . 4 J ( . . ö 1 1 1 H . ö. 1 . HJ . . 4 . 1 . K . . ö. 1 * 1 11 1 1 . 1 . . ö

2

r

öchst. Farbwerk. 26 orderhütte alte do. alte konv. 5

.

—— —— ———— = *—— 888 *

ae.

——— —— - 3

7 2

SSL D . . . D

= 22

J b; G gonbs · und Aktien · Sn rfe. , e. Berlin, 5. Januar. Die heutige Börse eröffnete

7606 rin schwacher Haltung und mit zumeist weiter n 0 2 igten Kursen auf pekulativem Gebiet. Die von 337 56 ken fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tender 37 56 meldungen lauteten gleichfallg weniger günstig und log 5 ch boten besondere geschäͤftliche Anregung kaum dar, las Oo B Pier entwickelie sich das Geschät 1m allgemeinen 34356 rukig und bei mangelnder Kauffust gaben die Kurse irobzG; auch obng dringendeg Angebot anfangs weiter nach. 23,75 bid; Um vie Mitte der Börsenzeit trat dann eine leichte

143 75 bi G :

180, 003 G ofm. Wagenbau Ih 255, 5õobz G owaldt⸗Werke 184 00 bz G üttenh. Spinn. 5 288, 00 bz B e, e, 5.4156 288,75 a787, 192288 bz se, Bergbau. 71 138, 50b; B Inowrazl. Stein. 174 50 bz G do. abg. 3 146, 00 36 S*. 10 eserich, Asphalt 190 Kahla Porzellan 221 Kaiser · Allee... Kaliwk. Aschersl. Kannengießer... Kayler Maschin. Kattowitz. Brgw. 6 e, , evling u. Thom. Klauser, 62 Köhlmnn. Stãrke Köln. Bergweck. do. Elektr. Anl.

1 147, 0b; G6 Schalker Gruben 13 30, 25 bz G Schering Chm. F. 1 166, 00 b; G do. Vorz.A 139, 103 G 8 8 Schief. Ggb. Zink 1d 72.50 bz G do. do. St. Pr. 191,006 do. Cellulose 183, 10bz G do. Elekt u. Gasg 309 00 bz G 2419. 006 160, 0063 B 115, 75G 133,25 b3 G ; 192, 76et.bG gieß. 9 142, 50bz G Schuckert, Elektr. 14 122, lo6 do. neue ulz⸗Knaudt 11 wanitz & Co. 14 Seck. Mühl. V. A. i. Sentker Wkʒ. V.. 1 Siegen Solingen 10 Siemens, Glabb.

r —— *

J .

/

111

* 20 =

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

3 S*

***. w

e = e h.

ö 2 . n

.

DO

r

Tr r . . . . . 8 2

ö = = = . = 0 0 O - = 2

2

0 0 , , m . S 2 ———

—— 0 0 2

t

.

. 22 2 2

C —— —— w

Ss · · - - —— 28 A2.

S S 5

16 Ii0l 6bαο πά lohn / cg j, oer. bh 0 0ob;

73 Hob; B

.

8 Ser 2

3 . d , D 2

83 8 *

do. do. St. Mr. 10 Stshw. V 0 Stoewer,

Elberfeld und am Realgymnasium in dem Königlichen Polizei⸗Praͤsidi Aachen ist der Charakter als Professor b ne worden. weiteren in b 2.

111

———— —— ————

ii X 7 *

6