1899 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

mitteln und Präserven. Waarenverzeichniß: Vege⸗ tabilisches Eiweiß Präparat als Kraftnährmittel.

Nr. 1 828. M. 34601. Riaffe X.

Argls

Eingetragen für Meiromsky E Co., Köln⸗ Ehrenfeld, zufolge ,,,. vom 13. 10. 98 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Glimmerwaaren. Waarenverzeichniß: Glimmer⸗ zvlinder in Metallfassung.

Nr. 34 827. M. 3448.

Saturite

Eingetragen für Müller, Packard Co., Wetzlar, zufolge Anmeldung vom 31. 10. 98 am 14. 12. 98. Geschästs betrieb: Chemische und Dünger⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Düngemittel (Phosphor⸗ säure in Teigform). Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 34 S28. B. 5132.

Anthrazurol

Eingetragen für Badische Anilin⸗ C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a / Kh., Aktiengesell schaft mit dem . in Mannheim, mit Zweignieder⸗ laffung in Ludwigshafen a Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ lation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe; Mineralsäuren. Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromorydsalze; Beizen für die Färberei; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für vboiographische Zwecke.

Nr. 324 829. A. 1939. Klasse 6D.

ISung-li Jamen

Eingetragen für Louis Ackermann jr., Berlin, Wilhelmstr. 35, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 98 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen

Nr. 34 8230. V. 985. Klasse 6b. lereinigte einkellerelen bingen 1 hein

6. Simon Il alan Heyer bingen a sih. Hambur.

Eingetragen für Vereinigte Weinkellereien Bingen a. Rh.. G. Simon ENI R Max Meyer, Bingen a. Rh.-Hamburg, zufolge Anmel dung vom 5. 11. 98 am 14. 12. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Weinkellerei und Vertrieb von Wein. Waarenverzeichniß: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 831. A. 1938. Klasse 16 b.

Pilgerfahrt

Eingetragen für Louis Ackermann jr., Berlin, wirr rn! 65, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 988 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß:

Liqueure und Spirituosen. nr. 324832. A. 1940. Klasse 16 b.

Ewiger Friede

Eingetragen für Louis Ackermann jr., Berlin, Wilhelmstr. 35, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 98 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und Svpirituosen.

Ar. 4 833. S. 2159. Klasse 26 d.

Mor wãrts

Eingetragen für Franz Sobtzick, Ratibor, zufolge r, , vom 31. 8. 98 am 14. 12. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniäß: Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Lebkuchen. Waffeln, Biscuits Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 324 834. P. 1792. Klasse 31.

Eingetragen für Eduard Posen Co.. Offenbach a. M.

zufolge Anmeldung vom 3. 9. 98/16. 12.

79 am 145. 12. 98. Geschãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Portefeuilles, Etuis und Albums.

Klasse 8.

Klaffe 11.

5

Eingetragen für J. M. Pfeiffer, Heidelberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 10. 98 am 14. 12. 98. h hann ne rr ! Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: gigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.

ö

.

Nr. 24 835. M. 3384. Aiaffe 4.

5

er, eam Renige von Freusaen m, 8

AMAaria Clemenlint Marlin Klostrrfran

D ceornuhrn ben Hann MErnororwmοmboun] kek M GcoFin. Eingetragen für Maria Clementine Martin,

Klosterfrau, Köln, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98 /

1I7. 6. 82 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗

zeichniß: Carmeliter⸗Geist und Melissen ⸗Wasser.

Nr. 324 836. M. 3055. Klasse 288. Eingetragen für

Werner Alexander

Müller, Dregzden,

zufolge Anmeldung

vom 24. 5 98 am

14. 12. 98. Ge⸗

schäfts betrieb: An⸗

fertigung von Ziga—⸗

retten und Schnitt⸗

tabaden. Waaren⸗

verzeichniß: Ziga⸗

retten und türtische

Rauchtabacke.

Nr. 24 S237. R. 2189. Klasse 38.

Oha et labora.

Eingetragen für Riis Co., Niesly, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 98 am 14. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb- Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtabacken. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabacke. 3.

Nr. 31 839. 2. z187.

Eingetragen für J. Lieb manu, Mannheim, zufolge An⸗ meldung vom 30 9. 98/4. 11. 75 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Hopfenhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Hopfen.

Nr. 34 840. B. 5020.

Klasse 162.

i Fir gen rm SSS

Eingetragen für Bürgerliches Brauhaus Hameln, Actien Gesellschaft, Hameln, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 98 am 14. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 21 8181. J. 920.

nA g.

Eingetragen für August Jacobi, Darmstadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 11. 28 am 14. 12. 98. Geschäfte betrieb: Seifen ˖ und Soda Fabrikation. Waarenverzeichniß: Seifen, Seifenvulver, Soda.

Nr. 324 842. G. 2495. Klasse 34.

Eingetragen für Ge⸗ brüder Garve, Kusser b. Neusalz a. Oder, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 9. 98 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Sägeschärfscheiben, Sckhmirgelschleifrädern, Schmirgelringen und künstlichen Schmirgel und Schleif⸗Steinen. Waarenverzeichniß: ; Sãaͤgeschãrfscheiben. Schmirgelschleifrãder, Schmirgel⸗ ringe, künstliche Schmirgel⸗ und Schleif⸗Steine.

Umschreibung. Kl. 26b. Nr. 16396 (B. 2531) R.. A. v. 26. 5. 39g. Umgeschrieben auf Hoyer Æ Lavo, Wangen i. Allgaͤu.

Löschung.

Kl. 250. Nr. 20 268 (H. 2297) R. A. r. 20. 11. 96. (Inhaber: Hohenlobe'sche Nährmittel⸗ fabrik Act. Gef., Gerabronn i. Württ.). Gelöscht am 3. 1. 939. .

Berlin, den 6. Januar 1899.

aiserliches Patentamt. von Huber. 65849

Klasse 24.

Weltmarkt. XIII. Jabrgang. Verlag von Albert Limbach G. m. b. . Berlin W 9g und Braunschweig. Nr. 1. Inhalt: Der Welthandel im Jahre 189. Von Dr. Richard Zimmermann. Der portugiesische Kolonialbesitz. Von Carl Singelmann. Ein neues Gefriermittel. Rück⸗ ang der französischen Bevölkerung. Deutsche sihube nach der Schweiz. Deutsche Einfuhr nach Marotfko. Export nach Peru. Amerika⸗ nische Eisenindustrie im Jahre 1897. Der Ent⸗ wurf zum neuen deutschen Zolltarif. Neues belgisches Verzollungsgesetz. Neue Schnellzug⸗ verbindungen. Eisenbahnbeförderung von Fahr⸗ rädern. Hebung des Verkehrs nach dem Orient.

ie, nnn, nnen,

Eintragung von Proluren in das Handelsregister.

Rußland und die deutsche Spielwaarenindufirie. Deutsche Handelskammer in Konstantinopel. Automatische Pastlllen und Lil e hn, n, Bücherschau. Verband deut cher , mah. Induftrieller. Verdingungen im Äuslande.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft / für das * Reich. Nr. J. Inhalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter und Lohnnachweisungen für 1898. Auszug aus der Niederschrift über die 52. Sitzung des Genossenschaftsvorstandes der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft am 15 Dejember 1898. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion 11 (Bochum) vom 360. November 1898. Verschiedenes: Nerven⸗ leiden als Unfallfolge; Kampf um die Rente. g auf Grund des § 98 des Unf. Vers. Ges. Bestrafung wegen fahrläͤssiger Todtung. Bestrafung wegen Fahrlässigkeit. Ergebniß der amtlichen Untersuchung der Explosion auf Zeche Borussia am 4. Nobember 1898. Vie unbegründete Verweigeruug einer ärztlichen Untersuchung seitens eines Rentenempfängers berechtigt die Berufs⸗ genossenschaft nicht zur Einstellung der Rente, sondern nur zur Ablehnung des Erhöhungsantrages. Arbeitseinstellung ohne Kündigung. Abwehr sozialdemokratischer Anmaßungen. Die Wohl⸗ thaten der deutschen Arbeiterpersicherung und die Sozialdemokratie. Vorstecker zur Verhinderung des Ablaufens des Rades von der Achse. Be⸗ lohnung für treue Dienste auf der Hugo Lehmann schen Grube Gottes Hülfe“ bei Guben. Litera risches. Personalnachrichten.

Deutsche Brau Industrie, Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Braueteien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zugehören—⸗ den zehn Brauereibesitzer⸗Vereine sowie des Thüringer Brauer Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗ Vereins. Deutsche Hopfenbau - Ausstellung 1893: Ehrende Anerkennung. Ausstellung Hamburg 1898: Goldene Fortschritts⸗Medaille. Nr. 1. Inhalt: Aufnahme der Kleinbrauereien in die Berufsgenossen⸗ schaft. Einfluß des Sauerstoffs auf Gährung, Gährungsenergie und Vermehrungt vermögen ver schiedener Hefexassen unter verschiedenen Ernährungs⸗ bedingungen. Waaccnzeichen für Worte in Klasse 16a. Rauchverzehrende Dampfkessel⸗Feue⸗ rung. Aus dem Reichs⸗Versicherungs amt. Vermischtes. Unlauterer Wettbewerb. Ver⸗ gehen gegen das Markenschutzgesetz. Brauerei Germania in Hamburg. Neucs Brauhars in Wien. Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche u. Beckmann in Unna. Eingetragen in das Handels⸗ register. Konkurs ist eröffnet. Hopfenberichte. Marktbericht. Geschäfts und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschast.

Allgemeiner Anzeiger der Thon⸗In⸗ dustrie für das Königreich Sachsen, die Thüringischen Staaten und die Provinz Sachsen, Fachblatt für

iegel⸗, Chamotte⸗, Thonwaaren, Kalk⸗ und Zement-

ndustrie. (Verlag von Friese u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 1. Inhalt: Rundschreiben an die Mitglieder der Sektion VI. Vorschlag zur Verbesserung der Ziegelfabrikatlon. Trockenver⸗ fahren für Ziegelfabrikate unter Anwendung selbst⸗ thätiger Ziegelwagen System Keller. Vom deutschen Baumaterialienmarkt. Technisches. Vereine nachrichten. Generalversammlungen und Geschäfte⸗ Berichte. Neue Firmeneintragungen und Neu Anlagen. Patente und Gebrauchsmuster. Submissionen. Literaturbericht.

Thonindustrie⸗ . Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein., Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut ⸗, Porzellan,, Gipg⸗, Kalk, Zement⸗, Zementwaaren⸗ und Kunststeinindustrie so⸗ wie des Betonbaueg. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 1. Inhalt: Deutscher Verein für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren. Kalk und Zement (Preie⸗ ausschreiben). Verein Deutscher Portland. Zement⸗ 1 Der Gewerkverein der Ziegler in

ippe und sein Vorgehen an der Unterelbe. Die

Festigkeit von , , Tragfähige Beton⸗ waaren. ichshaushalt für 1399. Berufs⸗ enossenschaftliches. Gerichtsentscheidungen. Ver⸗ n . Geschäãftliches. Waaren verkehr. Kurstabelle. Patent ⸗Liste. Ausschreibungen. Aue schreibungs⸗Ergebnisse.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag don 3 Meyer, Leipzig. Nr. 1. Inbalt: Offizielle Verbandsnachrichten. Neujahr 1899. Aus der Branche. Schirm und Schirmstoff⸗ moden Frühjahr 1899. Geschäftsbericht aus Kre⸗ felbd. Die Schirmfabrikation der Vereinigten Staaten. Hat der Reisende Anspruch auf Reise spesen bei Unterbrechung der Tour? Der Werth des Musterschutzes in Frankreich. Unlauterer Wettbewerb. Rundschau. Postalisches. Neues aus der Branche. Patentliste. Gebrauchẽ⸗ muster · Eintragungen. Musterregister. Waaren⸗ zeichen. Konkurse.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen, Koks. und Holzhandels, zugleich offijielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Inzustrie. Vereins und des Magdeburger Braunkohlen Bergbau⸗Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Indische Kohle. Ueber europäische Heizungsanlagen. Ostdeutschland. Mittel · deutschland. = Desterreich⸗ Ungarn. Ausland. Brennmaterialien verbrauch der Stadt Berlin und deren Vororte. Submissions Kalender. Verkäufe.

ers m rt Organ des undes. 6 und Ex⸗ ö 9 * 9 enn .

immerstraße 8.) Nr. 1. Inhalt: Schulsammlung. Deuts e üben , ue Der wirthschaft⸗ liche Aufschwung. Das Wappen der Clockmakertz Company. Meisterwerke menschlichen Scharf sinneßz. J. Rückerzeiger mit Kompensation. Zebntelsekundenzeiger an gewöhnlichen Zylinderuhren. Neue Uhrketten. - Aus der Werkstatt. Ver⸗ mischtes. Geschäftliche Mittheilungen. Patent⸗ Nachrichten.

Südamerikanische Rundschau. Illuftrierte Monatsschrift für Politik, Finanzen. 836 In dustrie. Verkehr, Geographie u. Statistik Tentral. und Sid · Amerika. (Redaltlon: Berlin, Kom mandan ien straße 67, Expedition; Braunschweig.) Nr. I0. In⸗ halt: La ,, e,. Ein Interview aber die wirthschaftliche Lage in Chile. Gin neues Niearaguakanal⸗ Syndikat Sud Amerika und Föde⸗ ratien. Neue Brauerei von Castillo Hermanos in Guatemala. Rundschan. Wechsel⸗Kurt⸗ Berichte. Literatur Bericht.

Baugewerks-Zeitung. schrift für prak⸗= tisches Bauwesen. Verlag der ar n. der Ban⸗ gewerke · Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 1. W Inbalt: Neujahrsgruß für 1899. Schutz den Altertbümern! Bauunfälle. Sieges denkmal für Gröst, Reg. Bez. Merseburg. Vereintz⸗ angelegenheiten. Lolaleg und Vermischteg. Schulnachrichten. Büͤcheranzeigen und Rezensionen. Preis ausschreiben. = Auszeichnungen. Bau. materialienpreise. Eingesandt. Bau ⸗⸗ Sub. missions · Anzeiger.

eitschrift für Spiritusindu strie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus. Fabrikanten n Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei. Berufsgenossen- 1 (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin. 1. 1. Inhalt: Ueber die Säuerung des Hefen⸗ gutes. Zentrifugieren der Kartoffelstärke. Zur Bildung einer Verkaufs. Zentrale. Zur Ver⸗= arbeitung der diesjährigen Kartoffeln nach den Vor⸗ schlägen von Dr. Bücheler Fragekasten. Handelttheil. Brennerei Berufsgenossenschaft.

Elettrotechnischer Anzeiger. (Verlag von . A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 1061.

nhalt: Neuer Zellenschalter, System Erlacher und Besso. Hochspannungs Kraftübertragung. J. Zuschriften an die Redaktion. Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. (Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mittheilungen. Patent Nachrichten. Bezugẽ⸗ quellen. Nachweis ꝛe.

, Organ des Deutschen Apothefer · Vereins. Selbstverlag des Deutschen Avotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 105. Inbalt: Königreich Preußen. Königreich Sachsen. Deutscher Apotheker Verein. Preußische Arznei⸗ taxe für 18393. Veränderungen in den Bestim⸗ mungen für den Arzneiverkehr beim Gewerks. Kran ken⸗ verein zu Berlin. Ueber die pharmazeutische Ver⸗ wendung steuerfreien Alkohols und ihre Kontrole in der Schweiz. Tagesnachrichten. Personal⸗ notizen. Mittheilungen aus der pharmazeutischen Praxis. Bücherschau. Handelsnachrichten.

Deutsche Techniker Zeitung. Verlag: Deutscher Techniker ⸗Verband, Berlin C. Nr. 1. Inhalt: Abhandlungen. Berechnung,. Konstruktion und Bauausführung einer gewölbten Flußbrücke von 12 m Lichtweite. Zur wirihschaftlichen und recht⸗ lichen Lage der städtischen Techniker zu Berlin. Mittheilungen aus der Praxis. Beschlagen der Schaufenster. Sicherheits bestimmungen und Ver- haltungsmaßregeln beim Betriebe elektrischen Anlagen. D Technische Rundschau. Dresdener Wasserwerke. Der Torpodo. Kerosenzusatz bei Dampfkesseln. Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ancehem. Lesson Unter Nr. 2363 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Carl Kraus Cie“ mtt dem Sitze zu 44 Burtscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Kraus, Kaufmann, und Christian Barden heuer, Schneidermeister, beide in Aachen ˖ Burtscheid. Die Gesellschaft bat am 14 Dezenber 1898 he⸗ gonnen; zur Vertretung derselben sind beide Gesell⸗ schafter, jedoch nur in Gemeinschaft, berechtigt. Aachen, den 2. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Anehen. 65502 Bei Nr. 4470 des Firmenregisters, woschf die

irma „Josef Mienes“ mit dem Orte der Nieder⸗ ö . verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Gregor Mienes ist in das Vandelsgeschäft des Josef Mienes als Handels« gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 2364 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Mienes“ mit dem Sitze zu Aachen ein= geiragen Die Gesellschafter sind: Josef Mienes und Gregor Mieneg, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Aachen, den 2 Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 656504

Bei Nr. 1603 des Gesellschastsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „B. Ruthenburg Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Gefsellschafter Ludolf Stern ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft geschieden. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1899 eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Isidor Moser, Faufmann in Aachen,.

Aachen, den 3. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Anchen. 6bboßh] Bei Nr. 5044 deg Firmenregisters, woselbst die irma „Emil Schumann“ mit dem Orte der

sederlassung Nachen ,, . steht, wurde in

Spalte 5 vermerkt: Der Kaufmann Gustav Sack

ist in das Handelsgeschäft des Emil Schumann alt

Handels gesellschafter eingetreten.

R e offene ese unter a Schumann Æ Cie mit 2 zu Rachen eingetragen: Die Gesellschafter sind Emil Schumann und Gustav Sack, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Aachen, den 3. Januar 18939. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 65503

Unter Rr. 1817 des Prokurenregisters wurde die dem Robert Beders in Aachen ˖ Burtscheid für die Firma „Conrad Seyler“ daselbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.

Bei Nr. 1291 des Prokurenregisters, woselbst die für vorftehende Firma dem Guffav Kropp in Burt scheid ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 3. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leine. r , , 66167

Auf Blatt 804 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Alfelder Kalk und Mergelwerke,

BGesellschaft mit beschrãnkter Haftung eingetragen: ;

Otto Sobbe aus Sanders leben ist als Handlungès⸗ bevollmächtigter angestellt.“

Alfeld, den 2. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. II.

Altena. Sandelsregister (66170 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma n,, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Opderbeck zu Werdohl am 4. Januar 1899 eingetragen.

Altenbur. Bekanntmachung. 65506

Auf dem die Firma Berkowitz, Heyl C Co (Kommanditgesellschaft) in Lucka betreffenden Fol. 161 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute ver⸗ lautbart worden, daß vier Kommanpitisten mit ihren ganzen Einlagen ausgeschieden, zwei Kommanditisten neu eingetreten sind und ein Kommanditist seine Ein⸗ lage erhöht hat.

Altenburg, am 30. Dejember 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Reichardt.

Altona. 66171 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Rr. 2925 die Firma Hamburger Cramin e, g Industrie F. P. C. Cramm in ltona und als deren Inbaberin Frau Fanny . Christine Cramm, geb. Lübbe, in Hamburg, artungstr. 20, eingetragen worden. Altona, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. IILa.

Arnsberg, Westf. Handelsregister (66168) des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die unter Nr. 184 des Firmenregisters eingetragene Firma: Papierstoff C Papierfabriken C. Cosack in Arnsberg (Fiumeninhaber: der Gutsbesitzer Carl Cosack zu Mentzelsfelde) ist gelöscht am 4. Ja- nuar 1899.

Arnsberg, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg, Westf. Handelsregister [66169 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die dem Kaufmann Friedrich von Schenck zu Arnsberg für die Firma Papierstoff und Papier⸗ fabriken C. Cosack in Arnsberg ertheilte, unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingeiragene Prokura ist am 4. Januar 1899 geloöscht.

Arnsberg, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Vekanntmachung. 65866 Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. 382 Seite 1129 und 1130 woselbst die Firma Arn. staedter Malzfabrit S. Æ S. Windesheim in Arnstadt verzeichnet steht eingetragen worden: Unter Inhaber:

Nr. 3 den 2. Januar 1899.

Der Kaufmann Hermann Windesheim zu Erfurt und der Kaufmann Max Windesheim ju Erfurt baben eine am 22. Dezember 18938 in Kraft ge— tretene offene Handelsgesellschaft gegründet und führen das Geschäft unter der bisherigen . fort.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 22.29. Dejember 1898 und gerichtl. Verfügung von

heute. Unter Vertreter: Nr. 1, den 2. Januar 1899. . Dem Kaufmann Hugo Windesheim zu Arnftadt ist Prokura ertheilt worden. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom . Dejember 1898 und gerichtl. Verfügung von ente. Arnstadt, den 2. Januar 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.

Arnstadt. er,, d, 66867 Im hiesigen Handelgregister ist zu Fol. 62, Seite 186/187, woselbst die Firma Fürstl. Hof⸗ buchdruckerei von Emil Frotscher in Arustadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:

) den 3. Januar 1899.

Der Buchhändler Paul Frotscher in Arnstadt, welcher das Geschäft von seinem Vater, dem Hof⸗ buchdruckereibesitzer, Hofrath Emil Froischer zu Arn⸗ stadt übernommen hat, ist seit dem 1. Januar 1899 alleiniger Inhaber der Firma, welche unverändert

bleibt. Unter Vertreter: 2) den 3. Januar 1899. Die dem Buchhändler Paul Frotscher in Arnstadt bergetragene Prokura ist erloschen. Arnstadt, den 3. Januar 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.

Artern. . In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 24 eingetragen worden, 3 das unter der Firma Hermann Arndt hierfelbst bestehende Handels fil gef durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo indt hier übergegangen ist, der eg unter unver⸗

änderter Firma fortführt. Die Firma ift unter!

Nr. 64 des Firmenregifters mit dem Bemerken nen eingetragen worden, dez deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Arndt in Artern ift. Artern, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rarmen. (66869

Unter Rr. 1836 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Wever Æ Seel Fr. Beuthel Nachf. vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Fritz Wever in Barmen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt

Sodann wurde unter Nr. 3614 des Firmenregisters eingetragen die Firma Wener Seel Fr. Beuthel Nachf. und alg deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wever hierselbst.

Barmen, den 30. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. J.

Rarmen. (65871

Die unter Nr. 2211 des Firmenregisters ein⸗ 6 Firma Theodor Scheele ist heute ge— öscht, desgleichen unter Nr. 1472 des Prokuren⸗ registers die dem Theodor Funke seitens der ge—⸗ nannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Rarmen. 65870] Die unter Rr. 2862 des Firmenreglsters ein⸗ , . Firma C. Aug. Dulsberg ist heute gelöscht. Barmen, den 30. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht. J.

KRarmen. 65872 Unter Nr. 3620 des Füirmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma Hermann Buchholz jr. mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Buchholz jr. bierselbst; ferner unter Nr. 1539 des Prokurenregisters die der Ehe⸗ frau des Inhabers Helene Buchboli, geb. Dahlhaus, ertbeilte Prokura. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 65874 Unter Nr. 3294 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma E. Biermann vermerkt, daß das Dandelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Julius Biermann ju Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3621 dessel ben Regifters eingetragen die Firma E. Biermann und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Biermann bierselbst. Demnächst wurde unter Ne. 1344 des Prokuren- regifsters die dem nunmehrigen Inbaber seitens der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht und unter Ne. J541 desselben Regtsters die der Ehefrau Julius Biermann, Irene, geb. Nacken, ertbeilte Prokura eingetragen. Barmen, den 31. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht. J.

Rarmen. 65875

Unter Nr. 1540 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Joseph Hering aus Elberfeld seitens der Firmen Linkenbach Holzhauser und Barmer Copsfärberei Linkenbach C Ce er⸗ theilte Prokura eingetragen. Der Prokurist zeichnet die Firma mit einem der bereits vorhandenen drei Proꝛturisten.

Barmen, den 31. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht.

Rarmen. 668731

Unter Nr. 628 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kommis Heinrich Rüggeberg in Barmen seitens der Firma Robert Kannegießer ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1542 desselben Re⸗ gisters die dem Kaufmann Eduard Dicke seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 31. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. I.

KRerlinm. Sandelsregister 661661 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 2. Januar 1899 ist am 3. Januar 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2254, woselbst die Handelsgesellschaft:

Louis Mendelssohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Der Kaufmann Rudolf Mendelssohn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Kaufleute

I) Georg Mendelssohn zu Berlin,

2) Hermann Soennert zu Halensee bei Berlin sind am 28. Dezember 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 182, woselbst die Sen oh. Dan. Fuhrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein cetetce zi. gemelgesesschaft ist durch enseit e Handelsgese a ur egenseitige Uebereinkunft agufgelöst; die Firma a4, Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 1490 die Prokura des Kaufmanns August 96. Boucher für die vor⸗ genannte Handels en g. . ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 041, woselbst die Handelsgesellschaft: Wilmanns * Sebes mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der e n. Heinrich Sebes zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 637 deg Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 637 die Firma:

Wilmanns C Sebes

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sebes zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Adolf Böse ju Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 287 unseres Prokurenregifters eingetragen. 3

3. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 820, woselbst die Gel fee fr.

Jus r Juternatisnales Detectit. u

Wee , , . Schn ie * de, , . ju Berlin dermertt 6e, rn getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neben . 9 ö

er Kaufmann Hermann Schule a Baris . das Handelsgeschäft unter unver- erte Firma fort. 9 6 * zl 638 . 6, , emn in unser Firmentegrster anter Nr. 31 638 die Firma: 9 „Jus“ Internationales Detectiv and us kunfts. Institut Schulze R Holtz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ö Kaufmann Hermang Schulze zu Bersin ein- getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 003, woselbst die Hen , nf, , B. Seligmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen Seligmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort

Vergl. Nr. 31 638 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 639 die Firma:

V. Seligmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Kaufmann Eugen Seligmann zu Berlin ein—⸗ getragen.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Düffel⸗ dorf und Zweigniederlafsung zu Berlin am 2. Ja⸗ nuar 1893 begründeten offenen Handelegesellschaft:

sind Ferd. Emil Jagenberg ind: abrikant Emil Jagenberg,

2) Kaufmann Max Jagenberg,

beide zu Düsseldorf. .

Dies ist unter Nr. 18 534 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.

Die r ff! der hierselbst am 1. Januar 1899 begründeten offenen Dandelsgesellschaft: sind Preußing & Wilson

n

die Kaufleute Gustad Preußiag und Frederick Wilson, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 183 535 des Gesell after er; eingetragen.

Personlich haftender Gefell cnfter aer pierfeibst

am 1. Januar 1399 begründetem Rammnmndbennmsel-

schaft

ö. Richard Fußekmaeen C Co.

ift der Kaufmann Nichnrn Fußnmmaam mr Aetwerren. Dies ist nnter Nr. I8 346 a Gre chaftaregisters eingetragen.

Dem staufmann Martin Baer ju Charlottenburg ift für die dergenannte FKommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 290 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 576, wo⸗

selbst die Firma: C. S. Neumann e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: ine Zweigniederlassung besteht in Stettin.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 458, woselbst die Firma:

Walter A. Wood mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Charles M. Coulter zu Paris über en r welcher datzselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Vergleiche Nr 31 631 des Firmenregisterks.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 631 die Firma:

Walter A. Wood mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Charles M. Coalter zu Paris ein getragen.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 28 994, woselbst die Firma:

von r, C Wachsmuth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Janssen zu Berlin über—⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. (Vergl. Nr. 31 632 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 632 die Firma:

von Terpitz C Wachsmuth mit dem Sttze zu Berlin und als deren Inhaber der e mn. Gustav Janssen zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

erlin unter Nr. 31 633 die Firma: Leopold Rosenthal und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Rosenthal zu Berlin,

unter Nr. 31 634 die Firma:

Arronge's Berliner Wäsche Manufactur und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Arronge zu Charlottenburg,

unter Nr. Il 635 die Firma:

Otto Schroeder Fabrik und Handlung sämmtlicher photographischer Apparate und Bedarfoartikel

und als deren Inhaber Fabrikant Otto Schroeder zu Berlin,

unter Nr. 31 636 die Firma:

Wrangel · Drogerie

F;. Satzig und als deren Inhaber Apotheker Ferdinand Hatzig zu Berlin, eingetragen worden. ie Kauffrau Wittwe Bertha Schulte, e. von der Burg, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter

der Firma: Louis Schulte (Firm Reg. Nr. 11 989) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Adolf Schulte zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 13 288 unseres Prokurenregisters eingetragen. ;

Der Faufmann Georg Hammerstein zu Berlin der är sem hierselbst unter der ina: Gebr. Hammerst . Firm. Reg. Nr. 289 067) betriebene, Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg Der 1. Berlin Prokura ertheilt, und * dieselbe 2rter Tr. 13 289 unseres Prokurenregifters ein=

getragen. ; Gelöscht ift: Firmenregifter Nr. 22 451 die Firma: Ebers Æ Simon. Berlin, den 3. Januar 1899. Röniglichezs Amtsgericht J. Abtheilung 980.

. . 4 (65876 e iche Bekanntmachung. 34 1257 des Fiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Rubrik L (Firma):

M. B. Vogel in Bernburg, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Leipzig-Lindenau bestehenden Firma M. B. Vogel.

Rubrik II (Inhaber):

Chemiker Dr. phil. Berthold Finlelstein in Leipzig · Lindenau.

Rubrit 1II (Vertreter)

Oskar Albert Otto Schmieder in Leipzig ist Prokurist.

Bernburg, 31. Dezember 1898.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Rernecastel. 65509 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 159 die Firma „Math. Stroh“ zu Zeltingen und als deren Inkaber der Kaufmann Mathias Stroh in Zeltingen eingetragen worden. Berncastel, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Berncastel. 65508

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 166 die Firma Joh. Fritz in Berucaftel und als deren Inbaber der Kaafm ann und Hotelbesitzer Johann Frig daselbst eingetragen worden.

Bern castel, den 2 Januar 1339.

Rẽnigliche Lratazgericht. I.

Rerneastel. 66172

In dag Gesellscha fte regifter ift beute bei der unter

2

Nee 7 era getragenen cffegen Sesellschast in Firma

He ing esẽss chart NMosella Ehses Æ Comp. mit

zee, Se ne TDujemond and Zeltingen und mit Sr er / , erm in Hannover folgender Dermert em getragen worden: Die Sesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der Kaammann Benjamin Isaac in Cues bestellt. Berncastel, den 4. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. JI. KEiele geld. Handelsregifter 66173 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 680 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. Januar 1899 unter der Firma Dietrich * Brackfieck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 3. Januar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Bracksieck, 2) der Ingenieur Robert Dietrich, beide zu Bielefeld.

Rocholt. Bekanntmachung. 66174

Aus der unter Nr. 134 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Lange Ce zu Bocholt, deren Inhaber bisher die Kaufleute Heinrich Lange ünd J. P. Köllges bier waren, ist letzterer heute ausgetreten. Heinrich Lange fübrt von heute ab das Geschäft als alleiniger Inbaber unter der alten Bezeichnung weiter. Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 310 des Firmenregifters von neuem eingetragen.

Bocholt, 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRolkenhain. z (S56519

In unser Gesellschaftsregister ist beut anter Nr. 11

die durch Vertrag vom 1. Dejember 1898 errichtete

Gesellschaft unter der Firma Rudelstädter Malz und Holzstofffabriken vorm. Seinrich Seifart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rudelstadt, Kreis Bolkenbam, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Er⸗ zeugung und der Verkauf von Malj und dessen Nebenprodukten und don Holjstoff. Bas Stamm kapital beträgt 00 0900 ½ Der Gesellschafter Dein. rich Seifart jun. überläßt, der Gesellschaft sein Grundstück Nr. 81᷑ Rudelstadt für den Preis don 225 000 S, wovon 141 008 M auf die auf de Grundstück haftenden Hypotheken und 81000 * die Einlage angerechnet werden. Zum allQetaige Geschäfts führer ist der Gesellschatter Seifart jun. in Rudelstadt bestellt.

Bolkenhain, den 27. Dejemder 1838.

Königliches Amtsgericht

KRonn. Bekanntmachung. SSS In unserem Handelsgesellschaftzreerter t * heutigen Tage bei Nr. 687, weselkt die eFene Handelsgesellschaft unter der Firraꝛ „Jodannes Wege“ mit dem Sitze in Bann derdrerkt Fern, fare ne Eintragung erfolgt: as Handelsgeschäft ist darch Vertrag auf der in Bonn wohnenden Kaufmann Adel Tenert Teer- gegangen, welcher dasselde unter andere derte weiterführt.

Sodann ist in daz dieter ande lt sraeerre. unter Nr. 6885 die Dandelt Freren Jedannes mit dem Sitze in Bonn nad alt deren Werne Inhaber der in Bean wedaende Rane, W, Kunert ein getragen.

Ferner ist die dera TVaatenaen Gan Teber meg, Wege für obige Fireae ert delt ern Preda nr, Ddr untet Nr. Zd8 cagrtraztee Drebern en nr'dem.

Bonn, den 28. Deren der s

KRöntaltched rnehr Mer, n

R onn. e . In unsererm erde ke Rinnen, , , m,

Nr. 73M, were lbst die Cem Der ded ner e en, um me der Ftrraa Ned. Grwaeden , den Tw, n, Bonn dermerkt Heer nende Gerne, mne.

Vie Dardel erwähne nd Dem xn . Darrn

1888 erfelgken Ted der ern ne m, Deren Ermeleil need, ad Re der Men nn, me

* ö mm m,, / / / /// 9 K / // 2 .

, an mn mn 2