. . . ‚.
. . . ö z . ( * ö. . ⸗ . ö ̃ 5. 6. J ;. J J . 3 . 36 — 2 . . . ö 31 . ( . . ĩ ö ö 2 4 ö 7 — — 1 . ö . . ĩ— h ö . . . . H . . ‚ . 1 . . . ö J ö k 1 . 1 . H 1 a . ö ö J. . * ö . ö z Hö . 4 9 1 6 ö 6 . 51 . 35 ö. . . * ) 1m . ; ö. . '. 1 36 Hö ö ; . H 9 . . Kö ö J. ' ö 3 6 h 2 ö. J ] . 6. 1 1 66 51 1 . ö . 1 1 . 4 . . 1 . 1 . 1 163 — 1 . ö . Jö 4 * ö . ö . . . ; J ö Fi 4 9 . 2 K . . * 11 ö . — 11 63. . ö ] . 1 z — 7 . k . k ¶ ö * 1 ö . ö ) j ö J * 9 2. . ; ö H) ö ( ö. J . 1 . 1 J ö! 5 ⸗ . . 4 ö 1 6. * . 1 . 34 8 ö * 1 *. 2. ö * . ö 6 7 ‚ 1 / ; J . 54 J J 1 5 ö ö 6 4 *. . * ö . . 1 . k ö. ö * 6 ö ö 4 2 . . 1 . ( Kö ö ö * ö 1 . 5 1 . 1 ] ö 5 11 . . . 4 1 4 . * 4 ö ⸗ * 2 ö k ä 1 J J . 1 16 z ; ö . ; . 9 ö = . ö 3 ; . ö . ö — 36 j ö 1. H 3 . ö . ö. 264 f 9 — 1 . J . . . H . . * 4 ö ö ö. . . . ö. J 5 ö . . 3 4. 3 2 . ö
Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer. dereinstige Schlußtermin wird zur Prüfung der a, eingelausenen Forderungsanmeldungen be⸗ immt. Schwabach, den 3. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.
(6b 989] Beschlus.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verftorbenen Weber wird der Eröffnungsbeschluß vom 30. Dezember 1898 dahin berichtigt, daß es an Stelle von Edmund Weber, Taver Eduard Weber heißen muß.
Straßburg, den 3. Januar 1899.
Kaiserl. Amtsgericht.
65978] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Haase zu Wolgast, Bahnhofstraße 4‚5, wird heute, am 2. Januar 1899. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Senator Witte in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Wolgast, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
6h Sb]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Sedlaczek aus Zaborze B. ist heute, am J. Januar 18995, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob ibn zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeide—⸗ ꝑrist bis zum 18. Februar 1899. Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1899. Erste Gläubiger versammlung am T7. Februar 18899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Zabrze, den 3. Januar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
65983 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. C. Gutzeit zu Zinten wird heute, am 2. Januar 1899, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Aug. Tolcksdorff aus Zinten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 31. Januar 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ ,, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1899 An eige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zinten.
(66151 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Valentin Hesch in Bensheim ist heute, am 4. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts—= anwalt Jäger in Bensheim. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 3. Februar 1899. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 3. Februar 1899.
wingenberg, den 4. Januar 1899.
(L. S.) Kieler, Gerichtsschreiber des Gr. Hess. Amtsgerichts.
66149 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Georg Broun in Rheinau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 September 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Benfeld, den 31. Dezember 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) von Mengershausen. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretäͤr: (L. S.) Korn.
66141] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei und Manufakturwaarenhändlers Michael Bröhl zu Niederembt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Diens⸗ tag, den 24. Januar 1899, Nachmittags Bz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Bergheim, den 3. Januar 1899.
Kürten, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ob g6 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. F. Brosky 4 Strehlom hier, Alte Jakobstraße ol, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von ,, gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
ber die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Januar 1899, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen . L hierselbst, Neue
iedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer
r. 32, bestimmt.
Berlin, den 2. Januar 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 81.
(66139 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gchuhwaarenfabrikanten an n, zu Friedrichsfelde ⸗Carlshorst, Prinz Gitel⸗Fritz
Der
. 5 (Geschãftslokal: Berlin, Neue straße 56), ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Dezember 1898 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch fe, ,, Beschluß vom 15. De⸗ zember 1898 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 31. Dezember 1898. Gebhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 26.
659811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Peterwitz in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden.
Breslau, den 28. Dezember 1898.
Jaenisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66138 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Mühlenbesitzer Therese Liepack, geborenen Hennig, in Preusdorf wird nach er⸗ ir Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dahme (Mark), den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
(66988 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Zigarreufabrikanten Wilh. Hermann Lorenz gen. auch Schindler in Prüfern wird i ,. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Döbeln, den 30. Dezember 1898.
Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
659767 sonkuraverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Petersen in Bruns⸗ büttel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eddelak, den 29 Dezember 1893.
Königliches Amtagericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6h 854] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlosfsermeisterseheleute Michael und Maria Hiendlmeier in Eggenfelden wurde, nachdem der zu stande gekommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahiser vom 7. vor. Mts. für aufgehoben erklärt.
Eggenfelden, 3. Januar 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Seidl, K. Ober ⸗ Sekretär.
65985 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Friedrich Höpfner, früher in Pretzien, jetzt zu Dessau wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gommern, den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
65987) Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gustav Wehage in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs. vergleich aufgehoben.
Halle a. S., den 30. Dezember 1898. z
Königliches Amtsgericht. Abth. . 659721] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Pankok zu Iserlohn ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden.
Iserlshn, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
65 8h 8]
Zur Beschlußfassung darüber, ob in der Konkurs. sache über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Neumann zu Zawisna das Geschaft des Gemein schuldners bis zum 1. Februar 1899 eventuell bis nach dem Vergleichstermine in der bisherigen Weise fortgeführt werden kann, wird im Anschluß an den Prüfungstermin eine Gläubigerversammlung auf den 13. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, an- beraumt.
Landsberg O. S., den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 65853 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul William Richard Hartmann, Inhabers der Schneider u. Schuhmacher⸗ Bedarfs ⸗Artikeihandlung unter der Firma Paul Hartmann in Leipzig, Hospitalstr. 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4 Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IL. Ai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setr. Beck.
65998 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Louis Richard Scheinert in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 10. Dezember 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I0. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtegericht. Thürigen. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller, Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Leiaig.
65992 ngonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adam Metz Jun. in Lorsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.
Lorsch, den 2. Januar 1899.
Paul, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
e /
Friedrich
65986 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mittweidaer Consumvereins wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierrurch aufgehoben.
Mittweida, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
(66147 sunkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Ernst Traugott Bär in Rugis⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neustadt, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Härtel.
65984] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Oskar Scholz zu Pitschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Termin auf den 265. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt worden.
Pitschen, den 31. Dezember 1898.
Swoboda, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65 860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Paul Redottése zu Jerfitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1898 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beichluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth 4.
(66 150] sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs und Kohlenhändlers Ernst August Pietsch in Wiithen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1899, Nachmittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Schirgiswalde, den 4. Januar 1899.
Akt Kämpfe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65997 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneider meifters Eduard Finke zu Siegburg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. Die Summe der bevor- rechtigten Forderungen beträgt 10 1 5 3 und die der nicht bevorrechtigten Forderungen 7114 M 36 3. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 1139 Æ 60 3.
Siegburg, den 30. Deiember 1898.
Der Konkursverwalter: Mielcke, Rechtkanwalt.
(6b2 lo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Franz Schaab zu Trier, Inhaber der zu Trier unter der Firma Schaab Mündnich, Maria Schaab Nachfolger be⸗ stehenden Handlung, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1898 ange⸗ nommene , . durch rechtskräftigen Be schluß vom 12. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Trier, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtagericht. 4. (gez) Quadt, Gerichts. Assessor. Beglaubigt: (L. S.) Held, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Velannĩmachnngen der deutschen Eisenbahnen.
66075 Frachtberechnung für Kalidüngesalze zu einem Höchstgehalt von A0 0;0 reinem Kali.
Im Gruppen. und Gruppenwechselvertehr der Preußisch⸗Hessischen Staats. Eisenbabnen sowie im Wechselverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staats babnen mit Stationen der Oldenburgischen Staats. bahnen und der Station Kempen der Breslau— Warschauer EGisenbahn sind mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 in dem Waarenverzeichniß:
. Ausnahmetarifs 3 für rohe Kalisalze (Kali⸗ tarif),
b des Ausnahmetarifs für Düngemittel und Rohmaterialien, der Kunstdüngerfabrikation vom 1. Mai 1897 — Seite 1 unter 1 Bb. — die Worte:
ferner kalziniertes Düngesalz aus Klärschlamm oder Zwischenprorukten der Kalisalzverarbeitung bis zu einem Höchstgehalt von 20 0 reinem Kali, endlich konzentrierter Kalidünger (aus Karnallit gewgnnem) mit einem Höchstgehalt von 40 0,9 reinem Kali.
zu ftreichen und an deren Stelle zu setzen:
„salidüngesalze zu einem Höchstgehalt von 4009 reinem Kali.“
Berlin, den 1. Januar 1899.
stönigliche Gisenbahn · Direktion, zugleich nameng der betheiligten Verwaltungen.
66076 Deutsch⸗Rufsischer Ausnahmetarif 7 a. für Getreide, Oelsamen u. s. w.
Mit Gültigkeit vom 20. Januar alten, 1. Februar neuen Stils is99 wird zum DeutschRufsischen Aus. nahmetarif 7a. für Getreide, Delsamen u. s. w. der zweite Nachtrag eingeführt. Er enthält Frachtsätze von neu eröffneten Stationen der Baltischen, Charkow · Nikola jew⸗ Ekaterinen⸗, Mos kau⸗Jaroslaw⸗ Archangelsk . Moskau ⸗Kiew Woronesch⸗ Moe kau⸗˖ Kurt ker, St. Petersburg Warschauer, Rjäsan ⸗Uralsker, Südost⸗, Wladikawkas und Weichsel Eisenbahn nach
Königsberg, Memel und Pillau über Würballen bejiw. Mlawa — Allen stein, neue Frachtsätze von Riäsan⸗Uralsker Stationen über die Umwegsrouten ,,, und Bogojawlenek — Jeletz-Wir⸗ allen und Berichtigungen. Insomeit durch die letzteren Frachterhöhungen oder Verkehrserschwernisse eintreten, gelten diese, wie im Nachtrage angegeben, erst vom 8. 20. Februar d. J. ab. Druckabzüge des Nachtrageg sind auf den Verbandestationen erhältlich. Bromberg, den 3. Januar 1899. Königliche Sisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(66071 Bekanntmachung. Main ˖ Neckar · Eisen bahn. ;
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Dietzenbach und Heusenstamm des Direktions⸗Bezirks Mainz in den Main⸗Neckar⸗Bahn — Hessischen Güter⸗ verkehr einbezogen.
Nähere Auskunft ertbeilen die Güterabfertigungen.
Darmstadt, den 4. Januar 18939.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main. Neckar ˖ Gisenbahn.
66077] Mitteldeutsch Hessischer Guter verkehr. ¶ Grupye V/ VI.)
Mit sofortiger Gültigkeit gelangen für den Ver⸗ kehr zwischen Station Bene heim (Dir. Bez. Mainz) und einer Anzahl Stationen des Direktionsbezirks Erfurt, für welche bisher eine direkte Abfertigung nicht vorgeseben war, Entfernung bezw. Frachtsätze zur Einfuhrung.
Erfurt, den 2. Januar 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(66078 Nordwestdeutsch ⸗ Rechtsrheinischer Güterverkehr.
Der Frachtsatz des Seehafen ⸗Ausnabmetarif D. 1 Klasse 11 (Schiffsbaueisen) für Bochum Süd. Kiel wird in 0,1 M und für Bochum Nord ⸗Kiel in 0,62 M berichtigt; letzterer mit Gültigkeit vom I5. Februar 1899.
Essen. den 31. Dezember 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktisn.
66115 Bekanntmachung.
Am 15. Februar k. Is. kommen für eine Reihe Verkehrtverbindungen zwischen Em einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Erfurt andererseits, an Stelle der bestehenden anderweitige, über Wetzlar Gießen — Alsfeld Fulda = Bebra, sowie über Gießen — Homberg neu berechnete Fahrpreise zur Einführung, welche zum theil neben Ermäßigungen auch, und zwar insbesondere hinsichtlich der ö. rkarten „gültig für alle Zügen, Erhöhungen jwischen 10 und 1400 4 aufweisen.
Ueber die eintretenden Erhöhungen ertheilt auf Wunsch unser Verkehrsbureau Auskunft.
Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn Direktion. zugleich namens der , Gisenbahn Direltion rfurt.
(660731 den, e,, , De sterreichisch⸗Ungarisch ⸗ Bayerischer Güterverkehr.
Für die Beförderung von Pflaster, Bord⸗ und Saumsteinen von Andorf und Taufkirchen nach Ingolstadt C. B. gelangen mit Gültigkeit, vom J. Januar 1899 direkte Frachtsätze zur Einführung.
München, den 31. Derember 1898.
General Direktion der K’. B. Staatseisenbahnen.
66074 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn ⸗Berbaud. Infolge der in den litzten Jahren erfolgten be. deutenden Ausdehnung des russischen Eisenbahnnetzes haben wir das von uns im Jahre 18965 heraus gegebene Verjeichniß der Stationen des europäischen Rußlands nebst zugehöriger Uebersichtskarte für unsern Dienst neu aufgelegt und dieselbe mit dem e ß an die Bahnen in Sibirien und der Bucharei versehen. Zu beziehen durch unsere Drucksachen⸗Koutrole zum Preise von 1,25 Æ für Verzeichniß mit Karte. Straßburg, den 31. Dezember 1898. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
66072 Oesterreichisch · Ungarisch ⸗ Franz dstscher Eisen bahn Verband.
Tarif für Zuckerrübensamen. Transporte im Ver—⸗ kehr zwischen Desterreichischen Stationen und Paris,.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1899 gelangen im vorbezeichneten Eisenbahn Berbande für die Beförderung von Zuckerrübensamen al Fracht ⸗ aut nachstebende Frachtsätze zur Berechnung:
Bei Aufgabe von bezw. ö für mindesteng
hoo0 10 000
Kilogramm für jeden Frachtbrief und Wagen
Francz Geld für 100 Kg
Im Verkehre zwischen Paris (Douane und Reuilly)
Dusterlitz (Oesterr. Ung. St.
,,,, Krzenowitz (. F N. B) Krenowitz T. B. (Oesterr. 8370 Ung. St. G. G⸗
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des Tarife, Thesll 1 für den n, Französ. Eisenbahn⸗Ver⸗ and.
Wien, am 31. Dezember 1898.
gt. st. Oesterreichische Etaats bahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
93. 81 84 3h
93.16
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Schol;j) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 22.
. zum Deutschen Reichs⸗Anzei
MS.
Antlic festgesielie Kurse.
Berliner B
örse vom 6. Januar 1899.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — C80 M 1 5sterr. Gold- Glb. — 2,00 S6 1 Gld. 5österr. W. — 1,70 S 1 Krone österr.⸗ ung. B. — O85 M ; Gld. südd. B. — 1200 6 1 Gld. holl. WB. — 1ů 0 M 1 Mart Banco — 1,B50 C60 1 stand. Krone — 1, 126
1 alter Goldrubel— ad 40 l Rubel = Zis 4.
400 M 1 Dollar
e,, do. ö Brüůssel u. Antwp. do. do. Slkandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
566 der
1 Peso — — 4,25 M 1 Siore Sterling — W, 00 M
Wechsel. Dank⸗Dist.
E
2 SG sss Ss e n , , -, ,
166, a5 bz 165. 106
.
1
Ab ob;
ö .
8 T.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk 5 Rand⸗Duk. . Sovergs. p St. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. kleine 4, 1875 G do. Cy. . N. I. — — do.
Belg. Noten. — — Engl. Bankn. 1 20, 44 Frʒ. Bln. 100 F. 81, 5 B olländ. Noten. 168, 85 bz Italien. Noten . 75, 35 bzt. f. Nordische Noten — — Dest. Bkn. p 100fl 169,55 bz do. 10001 169, 55 bz Russ. do. p. 100 R 216,55 B ult. Jan. u. Febr. — — Schweiz. Noten 80,50 B Russ. Zollkupons 323,906 kleine 323, 306
k.
ö.
iz IJ bz
Fonds und Staats ⸗Papiere.
Dt. . kv. 31 1.4. 10 5000 - 2001101, 506 o.
do. do. do.
do. ult. Jan.
Preuß. Kons. A.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 1894
do. do. Apolda St. ⸗A
Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1397 Baden ⸗Bad. do. d Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. 187692 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. ⸗A. 80
do. do. Bromberg do.
Casseler do. 68 / 87 Charltb. St. A. 89 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 Coblenz. St. · A. S6 155 Cottbus. St. A. S9
do. do.
3] versch. H 000 — 200 101,60 3 versch. S000 — 200 93,606 93, 60 bz ch. Hoo0 = 160lol, So b; 000 -= 150 1101,50 bz o00Mσ-—»„100941,00 bz
1.7 3000 - 75 lob 0obz 10 56506 - 500 -
kv.
1. — —
0.
nl.
è 888828 2*
91 95
w
.
S — 84 K
— * 1 —
— —
—
C d O — t — — C 2 M — — D —— — — — — — — — 2 r- m- - C O · = O . ——
28 l l
—
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Prenßis
Berlin, Freitag, den 6. Januar
Mindener do. .
Cotibus. St. Il. 6 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do. Ib do. do. do. do. do. do. Duisb. do 82, S5, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Gssener do. IV. V. do. do. 1898 K 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower St.⸗A.
. erst. do. 1897 llesche St. A. S6 do. do. 18923
meln do. 1898
n. Prob. II. S. Ill.:
do. S. VIII.. do. St. A. 1895
Hildesh. do. 89 —
do. do.
86 do. nowrazlaw do.
Karlsruher do. 86 895
do. do. Kieler do.
do. do. Kölner do.
do. do. Königsb. 1 L(1II!
do. 1893 L-III
do. 1893 IV
do. 1895 ... Landsb. do. 90 u. 96
Laubaner do. II.
Liegnitz do. 1892 Ludwgoh. do. 2, 94
Lübecker do. 1395
Magdb. do. l, IV Manlnzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898
Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897
M. Gladbacher do. Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. 18389 S. II. 98 do. III. 1898
Dffenburger do. 9h do. do. Ostpreuß. Pw. O.
forzheim St. A. omm. Prov. A. osen. Prov. Anl.
do. de. [3 do. St. Anl.. u. II. III.:
do. do.
,
egensbg. St. A. do. do.
Rheinprov. Oblig.
do. V. VII do. I. IIHIIII. do. II. Ilu. III. do. XTVIII. do. XIX. unt᷑. 1909
1888 1890 1894
P 37
..
— — — — — —— — * 2— C
b‚ ö 2
3 33 3 . 31 313
3 . 3. 3 . 37
= . . D D = . 2 K Kö ///
—— 28. 3
2 M 2
— — 29
——
— — — — — — — —— — —— — — mr. t=
9
. *
or ꝛ‚— . 6 T e , , , s d 2
8 7 1 4.10 53 7 7 7
3000-50019
2000-50013
W , 11 11
— —
1 11
g20biG
io
87566
6d = HG 7 80G fi.
9, 20bz kl. f.
Rheydt St 9-92 Rirdorf. Gem. .A. Rostocker St. Anl.
do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St.. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
do. do. 1895 Stargard St. A. Stettiner do. 1889 do. do. 4 Litt. O Stralsund. St. .A.
Teltower Kr. ⸗Anl.⸗
Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 1
Weimarer St. .A. Westf. Prov. .A. II
do do.
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 18963 do. do. 1898
Wittener do. 1882
neue..
do. Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumark.
do. do.
k
o. ch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lit. A.
do. Lit. A. Lit. A. Lit. C. it. C.
* Lit. C. ĩ
Lit. D. Lit. D. Lat. D.
do. do. Schlsw. Hlst. x. Kr. do. 3
II. oige II. Folge
do. neulndsch. I
2
2 —
OD — — — O
— — — — — — — —
—
—— — — — — 22 — — — * — — 2 — 2 —
r
.
— — — 3 8S*SSSD3SSS
Pfandbriefe.
3000 - 1650119, 106 3000 - 300 116,306 3000 - 16501107, 756 z000 - 1501104, 006 3000 - 150 3000 - 150 10000-1520 - — 000 -= 15000, 10b3G 000 = 160 , 8OoG 3000 - 1501100, 606 3000 - 1501100, 606 3000 - 150 — — 3000-75 99, 00 bz 000 - 10089, 756 3000-75 99, 8o bz 3000-75 90. bᷣobz B 3000-75 — — 3000-75 — — 3000 - 100 99, 75 bz B 3000 - 100 90,4903 3000 - 200 102,506 000 = 200 39, 403 000 -= 200 89, 00bz G 000 - 200 90 00 000 — 200 0, 0B 3000-75 104,25 3000 –- 75 99, 40
* — —
2 2222 22222222222222222222222222222222222222*
dᷣõoo = loo . = od Io ol ooG
os =. 99 106
3 31 3 35 1.1.
w — — — — — — — —— W — — —— Q —— — — Q — — —— —— ⸗˖ ——— Q — — — — — —— Q — — Q — — — —— * — — . 63 . ö 4 . . * .
—— —— —— —— — — Q —— —— —— — Q — — — —— Q — —— — — — ——— ——
chen Staats⸗AUnzei
n. ö nnoversche ... Nassau ..
do. . Kur⸗ u. Neumärk. do. o, Lauenburger ... Pommersche
o. K Schlsw. Holstein. do. do. 3
ger. 1899.
er, ,.
4. 10 3000 - 30 3000-30 IO 3000 - 30
3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000 30 3000 = 30 3000-30 3000 - 30
og os 9. 0G o2 756 gd, z B 99 60 1o* S5 G gh zo
Iod So 99 SoG
*
Badische Eisb. A.
do. Anl. 1892u, 94 3
do. do. 86 Bay. St. EisbAnl.
do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. do. Ldok. Rentensch. Brschw. Lün. Sch.
Bremer 1887 ... 3
1885 .. 3
1899 1892 ... 1893 ... 1896 ... do. 1898... Gr. Hess. St A. j / g do. 96111. ö do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 913 do. do. 933 do. do. 973 Lüb. Staats A. 9h 3 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. S6 3 do. do. 90943 Sachs. Alt. Vb. Ob. 3 Sã i , Sã
do. do. la, Ja, Ila, Ill,
Illl, la, MMI . . 3 verscht do. XVIII 34 1.1.7 do. do. Pfdb. Cl. a 4
do. do. Cl. la, Ser. le· I, III, I II u. ih, Ni u. In: do. do. Hfdb. pu Il do. XXI
do. do. Erd. Bu. ß 3] Schw. ⸗Rud. Sch. 3] Wald. ⸗ Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 3) konv. 3 Wüůrttmb. 81 = 83 4
do. do.
! . St. ⸗Rent. 3 do. Low. Erd. Ia, 4 versch.
s
8
.
e
D
2
5
C jd id E B io iso ioʒ
O — — —
1
. ö . — — — . 3 . . ö . ö
2
.
—— 2 — — — 0 20 — 2 — — 090 —
1
. .
* 1 1 1
1 . . 3 . . . . . . 1 1 . ö 1 ö
C — — — 8 — Q — 1 — — C id — O
1 1 1 D 1 1 J 1 J 1 J 1 1 1 1 1 1 1 ! 1 J 1 1 I 1 I D
1.1.7 1500-75
00 — ¶
21 2000-75
— — 2
ö. ö 1.1 4 . 3. 5.11
5. 11
versch. 0G = Ho 666 -= 166
versch. 15600 u. 300 =,
7 zoo = 366 I Ibõbu lbbh jbbdu 1õbb erich. zh = 2605
2000-200 -, — 2000 - 200 — — 3000 - 200 53, 90 10000 200 — — 2000 - 200 93 406 looo -200 100,90 ob00 - 500 — — 5000 - 500 —, — 500 —-H00 —. — 000 -= 500 I00, Lo h o0M — 00 — — 10000200 91,806 000 -= 50M l 00, 60bz G S000 — 200 99,75 bz
S 00Q -= 200 - — yo00 -= 20091, 80b G
2000 - bool os 306 15666-60651 506 1566066 560 100 60G 16 5060 -= 00 — —
Hobo = HH lo bob; G 2 5obb -= H 66 si ßhbz;
Lö boob -= 0 ( = —
7 Sooo - 600 -
7 zb -= IG 10. 9obʒ 10 zoo - 10 i gobz ersch. Sb = 1606 io bz B
98, 75 bz G 98 75 bz G
8, 75 b; G 98, 795 bz G 8, 75 bz G
a n , 7 505 = 160
Ansb.⸗ Gunz. f.. — Augsburger 7 fl.⸗ . — Bad. Pr. Anl. v. 67 4
Baver. Präm. A. 4
Braunschwg. Loose
1 mburger Loose. 3 übecker Loose .. 31
Meininger 7 fl.. E.
Oldenburg. Loose . 3
Stck 12
12 300 300
60 300 150 1850
12 120
O *
—— — — — GC E Giò GG 2 — 8 k
22
Fappenhm. 7 fl. . = p. Stck 13
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaftenm. D. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 300107, 8096 kl. f.
23, 80 bz 23 50bz
Argentinische do. do.
do. do.
do. do.
do. äußere von 88 do .
do. h
do. do.
do. do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes Anl. er u. Mer. St. A. 1897 arester St. A. v. 1384
Bu
do do.
v. 1888 konv.
do. do. do. do.
Budapester Stadt · Anl. do. Haupt flãdt. Spart Buen. Aires Gold⸗Anl. 88
.Do. v Stadi⸗Anl. ho / y 91
do.
, ulg. Gold⸗Hyp. Anl. do nalbankPfdbr. J.
289
do. o.
do. do.
Ghinefische Staats Anl. 1896 6
do.
do. do. do. do.
Gold · Anl.
d II. Chilen. 3 . 1889 O. 2 8.
Auslãndische Fonds.
5 3 2
kleine innere kleine
kleine 1897
Sc TELL . — — O — O O — — — — — D202 Q —— — — — 280 — S — —— 22
kleine
dẽ e — — —
kleine v. 1895 kleine 1898
C = 85 — 3
C 2 —— 8880 . h , 8 e ö, go wo =
e d do de -=
do.
Go /g gl
— —
2 — — * 22 2 — —
ö — 5
W —— — 22 —
— C
— 18965
Sh, 2h bz S5, 90 bz 73, 40 b; 3, 50 B 73, 60 bz 73, 8o bz 73, 8o bz 75, 10 b; 67, 90 b G 27,75 G
4,75 bz G 100, 896
958, So bz G 38, 90 bz G
77, 20 bz 77,20 bz 77, 20 bj 41, 90bz G
41, 90 bz G 4l, 0,7 Obi g6, 0B kl. f. 6, bo bz B 96, 50 bz B zl, 40bi G 80, 40 b
78 756 103, 30 b;
sob goG h öh ch 2brf.
Chines. St. A. p.ult. do. don Christiania Stadt ⸗
Danische St. Anl. 1897 Dãn. Landm. B. ⸗Obl. N) Däãn. Landm. B. ⸗Obl. IV
Dän. Bodkredpfdbr.
ar Donau ⸗Re . ; Egvptische Anleihe gar..
do. priv. Anl do. do.
do. do. ⸗ 3
do. do. pr. ult.
zůeñ ; 3 ,. nnlãnd. Hyp. Ver. An . fen, Syp. Anl..
eiburger Loosse ... alizische Landes ⸗Anleibe ropinationg⸗ Anl.
Galiz. Genua ⸗Loose Gothenb.
do. do.
do. Mon. Anl. m. lf. K.
do. mit lauf. do. Gold ⸗ Anl. m.
do. mit lauf. Kupon
gan re Er or en olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred.
1 O. i. K. ern, at. Bk.⸗Pfdb.
do. mit. lauf. K
o. do. stfr.
do. do. do.
t. v. 1 S. A. Griech. Anl. Sl - 4 m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. o / o kons. Gold⸗Rente do. do.
Jan. 1898 Anl.
— *
⁊ 86 D G e , ö . 2
2
Jin.
on lf. K.
l.
K .
22
ö — — 2 20 2222232
— F
. S — 8—
28082 d R . . .
. R
— 2 22
—— SSS——— —— — — —— * — — * 22 — — — 2 220
3
63
b 00 - 25 4 4500 450 AÆ 200800 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 50 Kr.
100 f. 1000 -= 100 4
1000- 20 R 1000 u. 500 2X
100 u. 20 4
1000-20 * 0b0 - 4095 M 4050 - 405 A 10 Mr — 30 Æ 00M 00 4
66
10000 -50 : 150 Lire doo u. 1600 Kr.
fl. 2500 — 260 Lire
booo - boo Lire G. bo0 Lire P.
S6 2b B do. do. 36 2.06 do. do.
do.
w, , , , , , rr, o w
. 14
— —
— — do. 88006 kl. f. 137, 0b)
42, 70b G do. Sta 42, 70bz G do. do. 33,60 bz G Neufchatel 10 33,60 b G New Jorker 33, 60 bz G Nord.
R do. t 3
iL oh Gfl. f. 95, 006
] do. do. M7, 00
do. do.
It. Rente alte (2M½ St.) 4 do. do. pr. ult. Jan.
do. amort. 509 III. TV. Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. . ..
do. do. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. Anl.
do. do. pr. ult. Jan. Gift. Dbi.
O.
R do. do. pr. ult. Jan. do. Papier. dente. pr. ult. an. do. Silber. NAente .
4 3 do. 1892 4 86 J. II. 4 i nb Cl at. Ill a9 u Staats⸗Anl. v. 82 5 , do. nö Mexikanische Anlelhe .. 6 do. do. 6 do. do. kleine b do. do. pr. ult. Jan.
, old⸗Anl. fandbr. Wiborg J. sae rr. O, laatg Mnleihe Sd
kleine 40 neue 4
J 1 I 31 3
— D D — — —
1
1 — —— = *
SGG - — — — — — — — —
4 —
e — —
— — . , nn, . 7**
S2
18906 6
3
5
kleine
T d d = T F = Ge = — 2 22 2 3 3
lleine
—— — — *
— — —— g —— 2 — —
*
1.7 2000 — 100090 Fr.
zo -= Io) Fr.
20000 - 100 Fr. doo Lire P. 000 — 100 Kr. oö 000-100 Rr. 1500-500 4 1800, 900, 300 4
2250, 900, 450 M
2000 4 400 0 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 *
20 4
1000-00 4 100 * 20 2
200-20 20 * 10 Fr.
1000 u. 5500 5 G.
2500 u. 500 AÆ 600 460 A
20400 — 10200 A
2040 u. 408 1
10MM. 0 R. 1M - 1M X.
1M f.
3, vo b G 93, 50 b; G 93, 404,50 b⸗ 2, 80et. bz G
1
*
100, 60et. bz G 98, 25 G ö 69 10bz G 69, 606 44,50 4, Hoet. bi 99, 103 99, 20 bz 101,206) 99, 0063 99, 106 99. 20 101 406) 99 006 987,506
8. 10
28 006 107. 80G 100 oB 10M 406
1M 30νG
=. —
o De