1899 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Landw. Bezirk Frankfurt a LFELandw. Bezirk Freiburg,

Straßburg, Dr. Am son

vom Lahdwehr-Bezirk Meschede, fördert. Dr. Meyer, Qberarzt

dwig Wilhelm (3 Bad

Arzt vom 5. Bat. Inf. Reg Nr. 138, Dr. Mallebrein,

Br. Heckmann, Stabs⸗

Stabtarzt 1. Kl. und Regts. mit Pension und seiner bisheri Bats Arjt vom 2. Bat. Füs. Penston, Dr. Wol f, Stabe Müblhausen j. Th., Prof. Dr. Wi Tandw. Bezirk Freiburg; den Stabg ̃ rof. Dr. Haeckel vom Landw. Bezirk Stettis, Dr. Maß n vom ermann vom Landw. Bezitk Siegen;

K .

dw. Bezirk Bonn, Dr. Acht

Dr. Marx,. Dr. Chandon vom

rt. Regts. Nr. 7, als Bats. Arzt zun

ettenhause in Potsdam. Dr.

M., Hegar, Dr. Bartenst ein vom 96 tz : 66 j e , e, ,. eldbansch vom Landw. Be eidelberg. Dr. nige ? ĩ . It vom Landw. Bezirk Heidel. dw. Bezirk Freiburg, Dr. Ecar om e s G n vom Landw. Bezick agenau, Herwig,. Anterarzt. der Lendwehr I. ufgebots zu Assiftenz· Aerzten, b der Reserve ö Lzrrach, im aktiven Sanisäts. Korps und zwar als Oberarzt mit em ; h ber d. F. bei dem Inf. Regt. Mar atent vom 30. Dezem 3 . . 5. e. t. Arzt 4. D., in der Armee und zwar als Oberarjt mit einem i ö. 25. Fanuar 1897 bei dem Inf. Regt. von der Marwitz Pomm) Nr. 61, angfestellt. Fiedel meier, Stabs⸗ und Batt. Arz vom 2. Bat. Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Rr. I7, zum 3. Bat. des P(s“s;mm' Fuͤs— . Nr. 34, Dr. Mayer, Stab. und Bats Arft vom 1. Bat. Weß zum 7. Bat. Inf. Regls. Graf Barfuß (2. West al Nr. lz, versetzt. Pr. Volkmann, Stabtarzt von der Kaiser Wilhelms Akademie für das llt e r b , wn genf, . . . n, . e, . Art. 8. Nr. 7, Dr. Hor mann, = . n n, nn, ts Nr. 135, zum 2. Bat. Inf. Regts. e . . 1 n. 562. ; Art. Regts. Rr. 14. zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. ; . 2 und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. Nassau. ö. ü . 1 8d ess) Nr. S0, Dr. elle. erarzt vom Inf. . n nn. Posen) Nr. 18, zum Gren. Regt. Graf Kleist pon Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6. Dr. Riemer, Assist Arzt pom Gren Regt Graf Kleist von Rollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, i Ge, i reg ff her , e, t. General ˖ Feldmarscha raf Moltke (Schles.) Nr. 38, zum Regt. , (Schles.) Nr. 6, Dr. Schrecker, Assist. zt ö, 5 , , e, , , ein. in⸗Bat. Nr. 8, versetzt. r. J. n,, , Arjt vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, gen Uniform, Dr. Triest, Stabs- und Regté. von Gersdorff (Hess) Nr. 80 tabzarzt der Res. vom Landw. Bezirk edow, Stabsarzt der Res. vom ärjten der Landw. L. Aufzebots:

al Fuß. Art. Regts Nr. 7,

Wilhelm (3. Bad) Nr. 11,

ber⸗

den Stabgärzten Landw. Bezit stadt. Prof.

Abschied bewilligt.

Katholische Militär ⸗Geistliche.

Durch em ber. urg bezw. Stendal, zu Dezember. in Minden bejw. S

5. Dezember. in Rendsburg bezw. Berlin,

6. Dez em ber. n beim Problantamt bezw. bei der Armee gehen n m ,

14. Deze m ber. Assistenten in Altona bezw. versetzt.

16. Dezember. ufgebots,

3.

Landw I. de ,. . Beurlaubtenstandes ernannt rzten eurlau t Feld Art. Regt, zum 1. Garde Feld Art. Sch mau ser. Recht Roßarst vom 1. Garde⸗Feld. Ari. Regt, im striegs. Ministerium, der Titel eines Geheimen Rechnungs ⸗Rathe, 18, Moll, Roßarjt vom 1. Bad. wi . Festungs⸗ Ober · Bauwart bei der

lo- Ärt. Regt. Nr. 31, Vogler, Botsch, e egt. Nr. 31, zum 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Braun, Geheimer expedierender Sekretär und Sber . Roßarzr vom Naffau. Feld. Triegs Ministerium, Pfr eim er, Rendan einen Antrag mit Pension, Schultz, Roß⸗ Bildungsanstalten, der Titel eines Rechnungs. Raths, mann, Proviantmeister des Proviantamts Nürnberg, der Titel eines tt, Musikmeister des 10. Inf. Regts. * . , n. 6. . Si dehoboist des

uli, Neumann, Proviantamts - Assi⸗ Titel Königlicher ilitãr · Musikdirigent, rold, Stabe hobo

2 ,, Spandau, 17. Inf. Regts. Orff, der Titel Königlicher Mustkmeifter, ver⸗

zu Ro Roßarjt vom 2. Garde⸗ Regt. Müggenburg, zum Oldenburg. Drag. Regt. Nr. eld⸗Art. Regt. Nr. 1 oßarzt vom Feld⸗AUrt. Nr. 14, versetzt. Sternberg, Art. Regt. Nr. A, auf s arzt vom Feld Art. seinen Antrag zum 1 stand versetzt. 17. Dezember. stenten in Potsdam bezw. bei der Armee

gegenseitig versetzt.

Beyer,

F III Berlin, ĩ Dr. Fleiner vom Landw. Benrk Heidelberg, der

Durch Allerhöchste Zahlmstr. vom Pomm. F en gt n Heeg ir vom Hess. Jäger ⸗Bat. Nr. 11,

jenst mit Pension der Charakter als Rechnungs-Rath verliehen. 21 * Kriegs Ministerium sz. . De Grimm , Probiantamts⸗Assiftenten in Magde⸗ 1. * . 1899 a nn e. in .

estbunk, Bunge, Proviantamts⸗ enten ö f . 6 zum 1. 3 1899 ge n seltzf versetzt. 2. Westfäl. Jeld- Art. Regts. Nr. 22, auf seinen Antrag mit Pension

Mohr, Koin ier, Proviantamts- Af zum 1. Januar 1899 gegenjeitig versetzt. Proviantamts - Assistenten Konservenfabrik in Mainz, rungen und . zember. Prinz Ludwig Podjaski, Weißen fel s, Proviantamts- ö Inhaber des 18. Inf. andsbeck, zum 1. Mai 1899 gegenseitig

Sch ürhoff, Müther, Unter-Roßärzte der Kav. charakteristert. . , ü t. . . ärzte der Res., !

g . . ,,, Bongert, J. Armee Korps, der Titel und Rang eines IJlechnun ge. Ftath und Geheimer exrpedierender Sekretär

Verfügung des

*

Reg

der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Heinrich vom 3 Landw. Bezirk J Darm- heimer Registrator im riegs · Min Pension in den Ruhestand versetzt. 22. Dezember. Seidel, Militär n 1 , . , Charakter als Geheimer er ; ; edierender r un Laubstein. Dip. Pfarrer von der 36. Div. in Metz, zur . Große, Kalkulatoren von der Naturaltontrole des . Kriegs. Ministeriums, der Charakter als Geheimer Kalkulator, ver- ng. liehen. Sarrazin, Rechnungsführer auf Probe beim Remonte⸗ Depot Weeskenhof, zum Remonte⸗Depot Rechn

11. Div. nach Sch weidnitz versetzt.

Beamte der Militär⸗Verwaltu

, ,

Regt. Nr. 34, Greim m, Zahlmstr. vom

ö 1, Ledat, Zahlmstr. otsdamschen Großen Militãr⸗Waisenhauses, Klaprowski,

e ne,, 3 Der n e 6 von der Intend. des TI. Armee Korps, zu Seheimen Registratoren im Kriegs ˖Ministerium ernannt.

A. Dezem ber. Krämer,

Kosanke, Dierske,

zum

t von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, auf der Januar 16 . Pension, in den Ruhe⸗ Proviantamts · Direktors. Scho

bei ihrem Ausscheiden aus dem

20. Dezember.

sistenten in den Ruhestand versetzt.

Prinz Ludwig,

liehen.

isterium, auf

Graeber,

23. Dezember. Gens ke,

Offiziere, Fähnrich

Versetzungen.

Beamte der Militär ⸗Verwaltun 28. Dezem ber. Beetz, Intend. und Baurath

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Im aktiven Heere. 28. De- liche fördert lt. und

rdinand von Bayern König gts. ꝛc, zum Gen. der Kap. be

rhr. v. Stein ling zu Boden u. Stainling, Generall Fommandant der Haupt und Residenzstadt München, als Gen. der

Fortifikation Ingolstadt, Festungs⸗Ober. Bauwart bei der Fortifikation Germersheim, Geheimer Kalkulator im t bei der Insp. der Milttär⸗ Fackel

abricius, Geheimer Kanzlei Rath, Ge = seinen Antrag mit

Intend. Sekretär, kom Hiliebrecht,

ungsführer ernannt. Kontroleur der Hauytkasse des ilitãr -

ZJahlmstr.! vom 1. Bat. 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109, auf seinen Antrag zum 1. Januar 1899 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

388. Dezember. Schmidt, Zahlmstr. von der 1. Abtbeil.

Beförde⸗

ge der Intend. Geheimen Banrathe,

Regts., der

8

*

konvention zum deutsch⸗-ja panischen ; 4. April 1896 am 26. Dezember in Tokio unterzeichnet worden emäß seit dem 1. d. M. in Kraft, Darnach würden sich, unter für eine Reihe von Waaren die japani

K—

ortlautes der Konvention, folgt stellen: ,

Handel und Gewerbe.

je wir in Nr. 308 vom 30. Dezember v. J. mittheilten, ist die Nachtrag s⸗ 5 andels- und Schiffahrt s⸗-Vertrage vom und der getroffenen Bestimmung Vorbehalt des definitiven schen Zölle nunmehr wie

Nr. des

Vertragstarifs.

Gegen stan d.

Vertrags zoll

Umgewandelt

in spezifischen Zoll.

Maßstab.

Zollsatz Ven.

3 82

———

Nr. des Vertragẽstarifs.

Gegen stand.

Vertrags zoll

vom

Werth.

Umgewandelt

in spezifischen Zoll.

Maßstab.

Zoll satz

Ven.

D Ct, u

ö

Auf Grund dieser

1. Januar in Kraft g e 23. Dezember 1898 die früherer fuͤr die Tonne nach der ersten Spalte und von 219 Peseten r für die Einfuhr aus Deutschland den zweiten Spalte des spanischen

6

ö mmm,

für die Tonne nach de ur Anwendung kommen olltarifs wie derhergestel lt worden. Diese Zollsätze werden von allen Ladungen erhoben, die seit der ersten Stunde des laufenden Jahres in den Häfen des spanischen Festlandes und der Balearen eintreffen.

ö

.

ö

Täglich

An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 45344, nicht recht ⸗˖ zeitig gestellt keine Wagen.

aber verlangte und gestellte Wagen für babn⸗Direktionsbezirken , Halle und Erfurt

iu 10 t, am 17. Dejember verlan

Dezember ver 2A. Dejember

Sammet und sammetartige Gewebe Blei, rob, in Blöcken und Tafeln Amorp her Phosphor Basisch⸗salpetersaures Wismuthoryd Bromverbindungen: a. Bromkali ; b. alle andern Bromverbindungen Cbhlorsaures Kali 2 . elegraphendrabt: 8 aus Gifen oder Flußeisen (weichem Stahl) oder gal vanisiert b. anderer Telegraphendraht . a. Drabt aus Eisen oder Flußeisen (weichem Stahl) und schwache Stäbe aus Eisen oder Flußeisen (weichem Steh 9. nicht mehr als 1 Zoll Engl. im Durchmesser . ) b wut aus hartem Stahl und schwache Stãbe aus hartem Stahl von nicht mehr als 1 Zoll Engl. im Durchmesser Eisen und Stahl: roh und Ingott: a. aus Elfen und Flußeisen (weichem Stahl) b. aus hartem Stahl ;

a. Schienen aus Eisen und Flußeisen . Stangen, Stäbe, Bleche und Platten aus Gisen und Flußeisen (weichem Stahl): . 2. Stangen und Stäbe ven mehr als 1 Zoll im

Durchmesser

b. Platten und Bleche

In Spanien war durch ein Gesetz vo

orausfetzungen diese Ermäßigung wieder rückgängig zu machen. Bestimmung sind durch eine mit dem etretene Königliche Verordnung vom en Zollsätze von 3 Peseten

an der Ruhr und in Oberschlesien.

Nachweisung

belegenen Kohlengruben.

Am 16. Dezember wurden verlangt 3174, geftellt 3173 Wagen gt 34089, gestellt 3408, am 18. Deiem er dersangt 49, gestellt 498, am 19. Dejember verlangt 3307, stelt 3307, am 20. Dezember verlangt 320 1. Dejember verlangt 2054, gestellt 2954, am 22. ezbr. verlangt 2766, sit 2766, am 23. Dezember verlangt 29g, gestellt 2799, am langt 2535, gestellt 2333, am 25. Dezember verlangt 1, gefellt 4, am 26. Dezember verlangt aeftellt —, am verlangt 2539, geftellt 2039, am 28. Dezember verlangt

m 28. Juni 1898 der Einfuhrzoll auf Steinkohlen und Koks auf 150 Peseten für bie Tonne von 1000 kg ermäßigt, zugleich jedoch die Regierung ermächtigt worden, unter bestimmten

e Wagengest ellung für Koblen und Kok

die in den Eisen

6, gestellt 3206, am

1009 50 /o 100i 109010

10010 10 9 100i6 1009

500 5 0o

100 /

1000

5 0/9 50 / 5 0 /n

7h oo 74 0s

*

* *

verlangt 2178, g zember verlangt

Berlin FRöniglichen , , . für *

J 6MSp0 Sorte, 15,50 M; 15,10 46 Mittel- geringe Sorte 1440 4; 3,16 4 Heu 6, 90 46; 4,409 1 0, 00 M; 20,00 M Linsen 70,00 10;

1Eg1 . 00

60 380 60 K

.

Poli

Einlieferungen ve

C VYVard 1060 Kättis Käãtti

100 KRaättis gart

100 Kättis

100 Kättis 100 Kãttis

100 Kãttis 100 Käͤttis

Id ; 0.30 M Schweinefleisch 1 E fleisch 1 Eg 1,80 A; 100 Hammel 90. Batter 1 Kg 760 M; 2 00 M Gier 69 S , = Zander 1 Eg 219 ; 1,09 S = Hecht. 1 6 der Höhe der , mn ee und

ö

Bolzen

6. Januar. äasidiumt eien 17, 10 S

3

Berlin, 6. Januar. Gause.) Butter: Der Absatz in Woche fast ganz; Platzbedarf war so schwach, daß nur rkauft werden konnte. kuren Zeit nach dem Fest schon sebr g bedeutend ermäßigt werden, um einen be ein weiteres Ansammeln der Lager zu ver

oon 636 6. id 6 2606 o, oss 2.267 5 Hb

o, 266

O, S0

1,819

O, 083

0, 129

0,261 O, 296

2749, gestellt 49, am 29. Dezember ver am 30. Dezember verlangt 2619, gestellt

Speisebohnen, 30,00

100 M Barsche J kg 1,60 M; O, So Schlese 230 *, 1-10 ½ = Bleie 18 120 AÆ; O50 M Krebse war (eine Fabrik mit ihren Musterkolleltionen am Ylatz

der Zentralstelle der vreußischen Land⸗ stelle und umgerechnet vom

Stück 12,00 Æ ; 2,50 4A Grmittelt pro Tonne von wirthschafts kammern Notierungs ei- Präsidium für den Doppelzentner. xRleinhandelsvreiñe.

vom Inlande

äber Speisefette von Gebr. feiner Butter stockte in dleser de garnichts beordert, und der

Bericht

Die Lager haben sich efüllt, und die Preise mußten

ovfen hal Ne. Art: a. Druckpapier: . I im Gewicht von nicht mehr als 24 Engl. Pfd. per Ries von 509 Bogen und nicht größer als 1686 Engl. Quadratzoll per Blatt 2 alle anderen Arten Druckpapier b. alle anderen Arten Papier

ö ollene,

Flanell: a. ganz aus Wolle b. aus Wolle und Baumwolle Musselin: a. roher Musselin zum Färben b. Musselin anderer Art Tuch: a. aanz aus Streich, oder Kammgarn oder aus Streich- und Kammgarn, wie breites, schmales und Militärtuch, Kasimir, Tweeds und Kamm

Zanella (italian eloth) Zink: in Mulden, Blöcken und Tafeln

in Blechen

langt 2685, gestellt 2585, geschäftlos. Die heutigen No 5 am 36k Dezember schafisbutter La. Dre rr 97 M6,

estelt A758; im Ganzen wurden vom 16. bis 31. De. butter nominell. Schmal: 36 No, gestellt 36 65 Wagen zu 10 t.

groß und ist im stande, a

schmalj 37 4A. Berliner

2.

fachlich die lausitzer

n der

eren Absatz zu schaffen und 39,50 ber. ũten. rr gleichfalls

ziemlich unregelmäßig; der Ver uch eine verme en Notierungen felschmalz 38 Bratenschmalz 494 42 , ruhiges Geschäft.

Boden- Kredit ⸗Aktien: Bank weist Serie 1X wiederholt darauf hin, daß diese soweit sie nicht im Jahre 1898 konvertiert, Januar 1855 gekändigt worden sind, Besitzern der nech nicht zur Einlösung präsentierten Pfandbriefe er

chtet die 2pz. Ztg.“ von der Neu jahrs⸗ tergeschäͤft im Tuchhandel lietz von sie erhoffen. Tendenz der ch etwa auf baupt- Aach

aufjunehmen. Die heut 5 Marktpreise nach Ermittelungen des 36 S, amerikanisches Ta (Höchste und niedrigste Preise. Per 15,80 Roggen 15, 20 * Futtergerste 1330 ; 1290 4 Hafer, gute Sorte 150 1; 1450 6 Besttzer von Pfandbriesen 1330 . . , , ,, *. Sp otheren· Pfandbriefe

rbsen, gelbe, n ö 2 9e ö. 6h . ö 3 zur Rückjahlung 9 , Kartoffeln o M , d n also Zineverluste. Hinbdflelsch hon der Keule 1168 1,60 ; 120 0 zito Bauchsseisch wachsen 66 Teipzig bericht. ech ; 160 n Tuchmesfe: Schlechtes Win eich E 3 i dornberein Heinen gůnfligen Verlauf der Neusahrsme tück Pie Interessenten waren

peisefett 32 M Speck: Die Preußische

batten sich in mäßiger Anzahl ein verkehr ziemlich ruhig abwickelte. thũringischen 6

in gutem e. nnn, ĩ tze af Demi⸗ a , n , . ehen 3 ie, If . mußte und

Stettin, 6. Januar. Bres lan, 6. Januar.

100 Kättis 100 G gaß 100 Kattis 100 Kattis

Kãtti

100 Kättis

.

100 Rättis

109 Kãttis

daher von der flauen Die Zufuhren hielten si

Vertreten

en Tuchplätze;

efunden, s

(B. T. B.) (B. T. B.) Schluß Kurkfe. Schlel.

)

0673 o 302 6 527 3

o os

O, O93 0,039 O, 029

0.409 0, 830

tierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ ii ö. Qualitãt 95 αι, Land- er Markt verlief in dieser z brauch bleibt aber außerordentlich hrte Produktion mit Leichtigkeit sind: Choice Western Steam 398 4, Hamburger Fairbank . Kunst

Stad

Woche

16 2. Pfdbr. Litt. A. 39, 15, Breslauer Diskontobank 118,00, reslauer lerbank 109, 90, Schlestscher Bankverein 147775, Donner mark n . 2 enschei t. 147,765, DOherichlel. Keks 16290, Oberschles. P. J. 17670, Opp. Zement 178 25, Giesel Zem. 166, 60, E. Ind. Kramsta 151 50, Sckles. Zement 231,25, 8 inkh. A. 337, 00, Laurahütte 215,75, Bresl. Oelfabr.

Koks. Obligat. 101,59. Niederschles. elettr. und Kleinbahn⸗

lauer Spritfabrik 161,00. 19225. Dberschles. Eis. 114, 30, Caro

26. Uischest 127 vo, CGellulofe Feldmihle Gol i653, So.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 A Verbrauchs abgaben pr. Januar 57,80 Br., do. 70 *. Herr. q

abgaben vr. Januar 38,30 Br.

,, Januar. (W. T. B.) . Rorn· exkl. S8 o / dement 19,40 - 10,45. Nachprodukte erkl. 75 oo

eudement 8090 8,35. Still. Brotraffinade 1 24,00. Brot- rafflnade H 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 876 24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,00 23,25. Still. Rohzucker 1 Prodult Transit . a. B. Hamburg pr. Januar 9,45 Gd., gä474 Br., vr. Februar März 9.50 Gd., 9,523 Br., Mai 9,60 Gd., 9,825 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 9, 77 G., 35 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäf

9.45 Gd., 9,56 Br., pr.

160 000 Ztr.

Frankfurt a. M, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,407, Pariser do. 81,00, Wiener do. 169,43, 3 o6 Reichs- A. 93 50, 30/0 Hessen v. 96 92, 10, Italiener 93,30, 3 o6 port. Anleihe 23, 90, 5H oso amort. Rum. 101,00, 4 o russische Kons. 100 30, 4 o½ιο Russ. 1894 100,60, 40½ Spanier 45.20, Konv. Türi. 22,50, Unif. Egpypter —, 6 9 kons. Mexikaner 98. 80, 5 6 Mexikaner 97,30, Reichsbank 165,60, Darmftädter 154,40, Vi tonto Comm. 198,10, Dresdner Bank 162,10, Mitteld. Kredit 119.60, Oeft. ung. Bank 157,00, Oest. Kreditakt. 226, 00, Adler

ahrrad 243,50, Allg. Elertrizit. 283,20, Schuckert 242,20, Höchster arbwerke dos, 900, Bochumer Gußstahl 232,090, Westeregeln 204 00, aurahütte 216.00, Gotthardbahn 1680,70, Mittelmeerbahn 101,20,

Privatdiskont 4

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oestert. Kredit ⸗Aktien 226,40,

4. I54, 60, Lomb. 27, 40, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 50,0, Deutsche Bank 207, 90, Disk. Komm. 198,40, Dresdner Bank 162,60, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 232.20, Dort. munder Union —, —, Gelsenkirchen 183,90, Harpener 178,25, Hibernia 18775, Laurabũtte 217,99, Portugiesen = Italien. Mittel meerb. 101,75, Schweizer Zentralbabn 154,50, do. Nordostbahn 111,15, Lo. Union 82, 90, Italien. Möridionauxr —, Schweizer Simplonbahn l, 60, 60/9 Mexikaner 99 00, Italiener 83 60, 3 υοG Reichs. Anleihe == Schuckert ——, Northern 77.50, Edison —— Allgemeine Elertrizitaͤtsgesellschaft —, Helios —, Nationalbank —,

1860er Loose Türkenloose —— Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht.

Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Vetro- leum · Börse.) Loko 7,5 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 295 , Armour shield 289 3, Cudaby 30 , Choice Grocery 307 3,

White label 306 3. Speck. Fest. Sbort. clear middl. loko t 3. Reis steigend. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Urland middl loko 29 5. Taback. 310 Seronen Carmen. 48 Packen Ambalema, 310 Packen Java.

Kurse des Effekten M akler⸗ Verein g. o/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 155 G., Ho / o Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 1153 bez, Bremer Wollkämmerei 311 Gd.

Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 126 10, Bras. Bk. f. D. 160 25, Lübeck Büchen 179,10, A. C. Guano W. 90, 90, Privatdiskont 43. Hamb. Packetf. 124,00, Nordd. Lloyd 115, 25, Trusi Dynam,. 179, 15, 3 Hamb. Stgate, Anl. 92,20, 3 o/o do. Staatsr. 104 50, Vereinsb. 168,56, Hamb. Wechsler bank 125,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gde., Silber in Barren pr. Kgr. 80 785 Br., 80,35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2028 Br., 20.24 Gd., 20,26 bez., London kurs 20,425 Br., 20385 Go., 20,417 bez., London Sicht 20,44 Br., 20, 40 Gd., 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167, So Br., 167,30 Gd, 167,65 bez., Oest. u. Ung. Blkpl. 3 Monat 167,30 Br., 166, 80 Gd., 167,20 bez, Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81, 04 bez. St. Petersburg 3 Monat 212,85 Br. 212,25 Gd., 212,75 bez., New York Sicht 4214 Br., 4 193 Gd., 4203 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,155 Gd., 4, 174 bez.

Getreidemartkt. Weizen loto still, holfteinischer loko 166 —167. Roggen stetig. mecklenburgischer loko neuer 149 155, russischer lolo fest, 120. Mais 110. Hafer ruhig. Gerfte behauptet. Rüböl matt, loko 48. Spiritus gut behauptet, pr. Januar 20t, vr. Jan. Febr. 20, pr. Febr. März 194, pr. April⸗Mai 12. Kaffee ruhig, Umsatz 500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 695.

Ka ff ee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Män zl Gd. vr. Mai 32 Gb., pr. Sept. 324 Gd., pr. Dez. 331 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 ½ο Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9.423, vr. März 9.50, pr. Mai gb77 pr. August 9.76, pr. Dktober v, 3246, pr. Dezember 9,323. Ruhig.

Wien, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B. Fest. Ungarische Kredit. Aktien 3ss50 60, Defterreichische geen cn, z6lzb2z. Franzosen 363,75, Lombarden ö0, 75, Elbetbhalbahn 2600, Defterreichische Papierrente 101,609, 4 90 ung Goldrente 126 00, Seft. Kronen ⸗Anleibe —, Un ar. Kronen Anleihe 7,99, Marknoten 38 974, Bankverein 266, 09, Länderband 239. 25, Buschtiebrader Litt. B. Aktien 654 00, Täckische Loose 58, 80, Brüxer 365, 00, Wiener Tramway dodo . 4 . . Anleihe

London, 6. Januar. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 2g o Kons. 11015 1, 3 o/o ich Anl. 934, Preuß. 34 Co xeon 8 3d Arg. Gold. Anl. 903, 41 o äuß. Arg. 6 50 fund. Arg. A. S0z, Brasil. Sg er Anl. 564, 5 oo Chinesen 89g, 31 o Egypt. 1033, 401g unif. do. 1068, 38 oM. Rupees 633, Ital. 5 ο Rente 1, 6 o on. Wer. 294, Neue 93 er Mex. 984, 450 89er Ruff. 2. S. 1014, 480 Spanier 45, Konvert. Türk. 223, 46 ν Trib.Anl. 1165, , ö. 21 . . . Incandes cen

0, into neue 323, Platzdiskont 28, ĩ ; Neue Chinesen S6. n k

Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig. Mebl matter, Mais ungefãhr H. sb., amęerikanischer Hafer 4 sh. niedriger. Bon schwimmendem Getreide Weizen nahe Ankünfte bessere Nachfrage, gemischter amerikanischer Mais 4 sb. niedriger.

36 do Javajucker leko 1it ruhig, Rüben Robiucker loko 9 sh. 5 d. vubig. Cbile⸗-Kupfer 5815s, pr. 3 Monat 593. w 7. Januar. (W. T. B.) Die „Financial News! meldet aus Buenos Aires vom 6. d. M., der Kongreß habe am 5. d. M. die bon der Regierung beantragte Aufnabme einer Anleihe von 6 000000 Pfd. Sterl. genehmigt. Der Finanz⸗Minister habe die Mittheilung gemacht, die Anleihe werde nun ohne Frage zu stande kommen. Eine Offerte für zwei Milllonen Pfund sei bereits gemacht worden, und es sei zu hoffen, noch weitere zwei Millionen Pfund zn erhalten. Das amn alle augenblicklich vorhandenen dringenden Bedürfnisse aus- reichend.

Ltverp ool, . Januar. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Unverändert. Egvypter 113 böher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Januar Februar 37 /e. Berkäuferpreis, Februar. März 3*so0 346 do., Märi⸗ April 3* /e 35 / 6 Käuferpreis, April. Mai 35sec -— 368 do., Mai⸗Juni 36 44 /s do., Juni⸗Juli 37e 38 do., Juli⸗August 38 / s 38 /⸗⸗ do., August ⸗Seytember 35e do, Sextbr.- Oktober 59 /e 310 /g do., Oftober November 3iosg d. do.

Baumwollen⸗Wochenbe richt. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 53 OM worige Woche 35 000) do. von k 43 000 G3 000), do. für Spekulation Sob0 (2000), do. für Export 4009 (C3000), do, für wirkl. Konsum 40 000 (28 900). do. unmittelb. ex Schiff 65 600 (68 000). Wirklicher Export 14 000 (io 000). Import der Woche] 12 000 (159 000). Davon amerikanische 97 000 (144 000). Vorrath 1370000 (1 337 009). Davon amerikanische 1265 000 ( 233 00). Schwimmend nach Großbritannien 543 000 (388 000. Davon amerikanische 540 909 (385 000.

Getreidemarkt. Weizen mitunter d. niedriger, Mehl unver ändert. Mais ruhig, d. niedriger.

Manchester, 6. Januar. (W. T. B.) 126 Water Tayplor 43, 20x Water Leigh 5, 30or Water courante Qualität 5z, 30r Water bessere Qualität 6z, 32er Meck courante Qualität 6, 40r Mule Maypoll 64, 40r Medio Willinson 7, 32 Warpcops Lees 55, 36r Warpcops Rowland 6, 36r Warpcops Wellington 66, 40r Double Weston 63, 60r Double courante Onalität 984, 327 116 vards 16 X 16 grey printers aus 32r/46r 147. Fest.

Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 258d. Fest. e, Mixed numbers warrants 50 sö. 37 d., Warrants Middlesborough II. 44 sh, 108 d.

Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 316 0564 t keen 337 087 1 im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 79 gegen 81 im vorigen Jabre.

Paris, 6. Janugt. (W. T. B. Die heutige Bör)e zeigte eine durchgreifende Besserung auf allen Gebieten bei ziemlich lebhaften Umsätzen. Die Abgeber der letzten Tage waren zu Rückkäufen geneigt, da die politischen Meldungen beruhigter klingen. Hervorragendes Interesse herrschte für Spanier bei starker Kauflust, auch Italiener waren wesentlich fester. Rente zog mäßig an. Kupfer und Minen Aktien waren sehr fest, theilweise infolge der stattfindenden Kupon⸗ abtrennungen.

(Schluß · Kurse. I 3 o/ Fran zõsische Rente 101 75, 5 o/ Italienische Rente 93, 06, 3 o/ Portugiesische Rente 23,60, Portugiesische Taback« Oblig. —, 400 Russen 89 101,25, 46, Russen J —, 34 oo Russ. J. —, 3 0 Russen 96 94,97, 40½ span. äußere Anl. 46,30, Konp. Türken 22 80, ürken⸗Loose 111,50, Meridionalb. 680,00, Desterr. Staats b. 773,00, Banque de France 3850, B. de Paris 940,00, B. Ottomane 550,00, Créd. LZvonn. 364,00, Debeers 682, 00, Rio-= Tinto A, 826. 00, Sueitanal. 1. 3495. Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. 4. dtsch. PI. 1215, Wchs. a. Italien 7t, Wers. London 4. 5, 17, Cheq. a. London 25, 1983, do. Mad. k. 369, b0, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 50,50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen bebauptet, vr. Jan. 21,20. * Februar 21, 40, vr. März April 21 70, pr März -⸗Juni 21.80.

oggen ruhig, pr. Januar 14,35, pr. Mäcz⸗Juni 1450. Mehl behauptet, pr. Januar 45,39, pr. Febraar 45,60, pr. Mãrj⸗ April 45,85, Pr. März Juni 4610. Ruüͤböl behauptet, Pr. Januar 491. pr. Februar 499, pr. März⸗April 50, pr. Mai⸗August 50. Spiritus eg n in 4 434, pr. Februar 433, pr. März ⸗April 434,

; Augu

Robzucker. (Schluß) Ruhig. 88 υ G loko 23 à 285. Weiher Zucker fest, Nr. 3, pr. 1066 kg, pr. Januar 29, pr. Februar 2898. pr. März Juni 30, pr. Mai⸗August 303.

Madrid, 6. Januar. (B. T. B). Feiertag.

Lissabon, 6. Januar. (W. T. B) Boldagio 39.

Am sterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß -Kurse. 40 Russen v. 1894 —, 3 G holl. Anl. 964, y o/ g garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 364, 5 0 garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 1003. 600 Transvaal 208, 00, Marknoten 59, 25, Russ. Zollkupons 1915, Wechsel auf London 12,083.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäfts los, do. pr. Mär; = pr. Mai Roggen loko geschäftslos, do, auf Termine un e do. pr. März 149, pr. Mai 142. Rübsl loke 244, pr.

a ;

Java⸗Kaffee good ordinary 323. Bancazinn 56.

Brüssel, 6. Januar. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Exterienng 454. Italiener 93590. Türken Litt. CG. 27,009. Türken Litt. D. 223823. Warschau⸗Wiener —. Lurx. Prince Henry —.

Antwerpen, 6. Janugr. (B. TZ. B.) Getreidemarkt. Weijsen weichend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste weichend.

Petroleum. (Schlußbericht, Raffintertes Type welß loko 1934 ber. u. Sr., pr. Januar 195 Br., pr. Febr. 195 Br., pr. Mär 196 Br. Fest. Schmal w pr. Januar 69.

New JYork. 6. Januar. (W. T. B) Die Börse eröffnete mit weichender Tendenz; später wurde die Haltung unregelmäßig. Nach vorübergehender Besserung war der Schluß wieder unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 824 000 Stück.

Weizen eröffnete auf stramme Kabelmeldungen mit böheren Preisen, gab aber im späteren Verlauf des Geschäfts fortgesetzt nach auf unbedeutende Entnahmen, allgemeine Liquidation, günstiges Wetter und schwächere Kabelmeldungen vom Kontinent, Der Preis von Mais besserte sich anfangs entsprechend der Festigkeit des Weizens, 1 aber später im Preise zurück auf niedrigere Kabelmeldungen,

iquidation und infolge geringen Exportbegehrs.

. ESESchluß-Kurse) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 2, dg. für andere Sichecheiten 4. Wechsel auf London 60 Tage) 4.81t. Cable Trans fers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3228. do. auf Berlin (60 Tage) 94z, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 183. Canadian Pacifie Aktien 855. Zentral Pacifie Aktien 428, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 12908, Denver u. Rio Grande Preferred bot, Illinois . Aktien 114. Late Shore Shares 197, Louis ville u. Nasbville Aktien 644, New Jork Zentralbabn 12143, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 764, Northern Pacifie 3 o Bonds Ss, Common Sharez 43, Norfolk and Western Preferred (Interims- Anleihescheine) 613, Unien Pacifie Aktien (neue, Emission) 421. 4060 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York 53, do. für Lieferung pr, Februar 5,56, do. do. pr. April 5,63, do. in New Orleanz His, Petroleum Stand. white in New Yort 50, do. do. in Philadelphia 48d. do. Refined (in Cafes) 8,25, do. Credit Balances at Dil Citv 119, Schmal; Western steam 5,57, do. Rohe & Brothers 5, 90, Mais pr. Jan. —, do. Er. März —, do. pr. Mai 41. Rother Winterweizen loko 794. Weizen vr. Januar 7ö5t, do. pr. März 773, do. pr. Mal 747. do. pr. Zuli Getreidefracht nach Liverpool 398. Kaffee fair Rio Nr. 7 66. do. Rio Nr. 7 pr. Februar ob, do. do, vr. April 5,75. Mehl, Spring ⸗Wheat elears 2,90, Zucker 31 /ig, Zinn 20,50, Kupfer 13.50.

Baum wollen⸗Wochenberichl. Zufuhren in allen Uniong⸗ bäfen 286 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 185 909 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 120 000 Ballen. Vorrath 1 204009 Ball.

Die Brutto⸗ Einnahmen der Oregon Railroad u. Navi⸗ gation Company im Monat Dezember 1898 betrugen 527 327 Doll. gegen 555 835 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 28 508 Doll. weniger.

Chicago, 6. Januar. (W. T. B.) Der Preis von Weizen zog anfangs auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien und Kabel meldungen aus Liverpool im Preise an; später gaben die Preise nach, da nur wenige Kaufordres vorlagen unz Abgaben der Haussiers er folgten. Gegen den Schluß der Börse führten. Deckungen der Baissiers theilweise eine Besserung herbei. Mais befestigte sich anfangs entsprechend der Festigleit des Weizens, schwächte sich jedoch im weiteren Verlaufe infolge unbedeutender Ankünfte ab.

Weißen pr. Januar —, do. pr. Mai 70. Mais pr. Januar 345. Schmalz pr. Januar 5, 425, do. pr. Mai 5,625. Speck short clear 5, 0, Pork pr. Januar 9.76.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Le bot une en u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts 3c. Versicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

h Untersuchungs⸗Sachen.

Wedel, geboren am 3. Juli 1852 in Berlin, wegen

schwerer Urkundenfälschung in den Akten J. IV Priwilegii bon

C. 487. 80 unter dem 28. Juli 1879 erlassene, am 7. Jult 1883 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 3. Januar 18859. Königliche Staatsanwaltschaft J.

Dag gegen die Militärpflichtigen Karl Eduard Fuhrmann aus Weißstein und den Bergmann

des Reicht Anzeigers für 1886 erlassene Strafvoll⸗

streckungsersuchen vom 4. Januat 1886 wird er⸗ Löbauer Straße 5 J,

neuert. M. II. 36 / 5.

Waldenburg i. Schles., den 7. Januar 1899. zu Trebnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Boebme

Der Staatsanwalt. ebenda, t 2 Q ᷣ0 O ᷣQiQQQQQQrxæ⸗ᷣ᷑ᷣ22022 .

und dergl.

66420 Aufgebot.

Die Inbaber folgender, angeblich rerloren ge— gangenen Privaturkunden

15 des 35 o oigen Pfandbriefes der Schlesischen Landschaft Litt. O. Serie 111 Nr. 6840 über 300 4,

) die 34 o / gigen Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗ I66696! kredit ⸗Altienbank, und zwar:

Ser. II Litt. A. Nr. 00 258 über 5000 A,

. 2666.

11 ; 01319 2000 II ; 01261 10990 II . O2 192 1000 Kette,

3) der Rentenbrief der Rentenbank für die Prorir; Schlesien Litt. C. Nr. 13 035 über 300 , 66z0n 4) der 340 /cige Pfandbrief der Schlesischen Land. blech,

schaft Litt. C. Ser. III Nr. 3189 über 300 Der gegen den Grabeur Carl Nugust Paul. Mer und der Inhaber der auf Grund des Allerböchsten

chl

o) der Hauptverwaltung der Staateschulden, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Ok⸗

tober 18659, Vormittags A1 lühr, vor dem zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor= 2) Aufgebote, Zustellungen . Gericht, Schweid nitzer Stadtgraben handenen Vortheils .

Rr. 4, JI. Sto, Zimmer 89, anberaumten Auf derselben aber ausgeschlossen wird. ebotstermine ibre Rechte anzumelden und die kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Breslau, den 3. Januar 1899. 629? 8) Königliches Amtsgericht. 4

Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt:

IJ einer von dem Tischler Friedrich Kutscher bier II 701318 2000 am 7. April 1896, Nachmittags jwischen 5 und

Oeffentlicher Anzeiger.

; rn, m, , aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebot.

3) eines von dem Studenten Otto Goldammer zu Hannever am 15. Juni 1898 hier, Friedrich und 20. Auguft 1853 ausgegebenen Dorotbeenstraße. Ccke, gefundenen Hundertmarkschein s, 59460 sz ooigen Prioritäts-Obligation der Oberschlesischen 4) eines von Martin Kneuse am 16. Juli 1898 Eisenbahn Litt. E. Nr. 4359 über 100 Thaler, die zum Zweck der Tilgung in der Verloosung am 1834, 5. Just 1894 gezogen und durch Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Stoatsschulden vom selben Tage zur Rücklablung am 1. Oktober 1894 gelündigt J worden, aber nicht rechtzeitig eingegangen ist, knopfes, lbs zo) werden auf Antrag:

1) des Lohnfuhrmanns August Weichert in Sagan,

2) des Königli L 1 t v ieres Josef Herden aus Altwasser in Nr. 20 unter 52 129 w, n,, ice andratb Gurt von Lieres u

o) eines von Marie Lehmann am 1. Juli 18897 in der Kleiststraße gefundenen goldenen, mit kleinen Kryfiak zu Franklinow, Brillanten und einer Wachsperle besetzten Hemden b. Nr. 5816 über 161,53 Æ, ausgestellt für

6) einer von dem Küster Alexander Heß am 1. September 1898 im Hause Gneisenaustr. I60 ge. 3. Juli A899, Mittags Ez Uhr, ihre Rechte fundenen gelben Dogge mit Lederhalsband. . Die Verlierer oder Eigentbümer dieser Segen. widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt 3 des Schrfftfetzers Paul Neßler zu Görlitz, stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in werden. dem auf den 11. März 1899, Vormittags 4) der verwittweten Kantor Franziska Hobeisel 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,

anberaumten Termin ihre Ansprüche und Rechte g ** anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch lõsgls! Oeffentliche Bekanntmachung.

auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und schlaß von ig nen fsh fol gendes Uusgchot

Berlin, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 84.

zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten fal Termine anzumelden Und das Buch vorzulegen, hiedurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel

dreier von W. Geßner bier am 6. September widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden 1897 in der Rungestraße gefundenen Tafeln Messing⸗ wird.

Löwenberg i. Schl. 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Es werden die Inbaber der angeblich abhanden

in der Brunnenstraße gefundenen Traurings J. B. gekommenen Sparkassenbücher der hiesigen städtischen

Sparkasse: a. Nr. 4677 über 144,37 ½, ausgestellt für Josefa

Marianna und Martin Piece zu Chynow, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am anmelden und die Sparkassenbücher vorzulegen. Oftrowo, den 8. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Das K. Amtsgericht Pirmasens hat durch Be⸗

balten, jedes weitere Recht erlassen;

Auf Antrag der Firma Gebrüder Hoffmann in Ludwigshafen a. Rh, durch Rechtsanwalt Mayer dortselbst als Prozeßbevollmächtigten vertreten, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen und nachbeschriebenen Wechsels:

per 15. November a ⸗(Pirmasens

Der Aibeiter Herrmann Baumgart in Nieder⸗ Pirmasens, den 30. Juli 1898 Für * 432,590 R. W. Sirgwitz hat das Aufgebot des von der städtischen Sxarkasse hierselbst auf seinen Namen ausgestellten, uber 610, 14 ι lautenden Sparkassenbuchs Nr. 13 814 beantragt. Der Inhaber deg Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 11. Juli s Uhr, in der Linienstraße gefundenen silbernen 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter Pirmasens Damenuhr mit goldenem Rand nebst stählernen

Am 15. November a. C. zahlen Sie für der . an die Ordre meiner Eigenen die

amme von Mark Vierbundertjweiunddreißig auch 50 i den Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung, lt. Bericht

Herrn Peter Pfirrmann

Peter Pfirrman

Lt. Herrmann