kö
. ;
mum ö .
— ö 8 8 .
r. 98, z. Zt. un bekannten Wohn und Aufenthalte. . . Forderung für Waarenlieferung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtbeilen, an Klägerin die Summe von Sieben . undert neun und siebenzig Mark 5 Pfg. nebst 50
insen vom Klagetage an ju bezahlen und das
rtheil eventl., gegen Sicherheitsleistung für wor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- tz vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen
ndgerichts zu Metz auf den 28. März 1899, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 4. Januar 1899.
Der Landgerichts ˖ Sekretär Bade.
66314 Oeffentliche Zustellung. l . Kirchbauer Martin Schadow zu Ströbitz,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehrlich zu n . klagt gegen den Lehrer Albert Rothe, früher zu Kottbus, setzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 6. Juli 1898 über 2400 , zahl⸗ bar am 6. Oktober 1898 und dem Protest vom 8. Oktober 1898, mit dem Antrage; den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 2109 M nebst 606 Zinsen seit 6. Oktober 1898 und 1450 6 Wechsel. unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottbus auf den 1. März 11899, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , der Klage bekannt gemacht.
Kotibus, den 28. Dezember 1898.
Escher, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II.
66320 Oeffentliche Zustellung. s Der keen, Franz Nagel zu Aschersleben, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Meißner daselbst, klagt gegen den Händler Josef Kalb bon Ransbach, jetzt unbekannt wo? alwesend, wegen Forderung aus Waarenlieferung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 73,90 MS nebst 60/o Zinsen von 123,90 ½ für die Zeit vom 22. De⸗ zember 18897 bis 13. April 1898 und von 73,90 , feit 13. April 1898 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Königliche Amtsgericht Höhr Grenz hausen zu Grenzbausen auf den 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— tag . den 4. Januar 1899
renzhausen, den 4. .
.. ckner, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Höhr ⸗ Grenzhausen.
I66319 Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Adam Hünten zu Tarden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Chelius in St. Johann, klagt gegen den August Cornelius, Wirth, früher zu St. Johann, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Betlagter schulde ihm für in den Monaten Mai bis Dezember 1898 gelieferten Wein und 3 leere Fässer den Be⸗ trag von 113,76 M, mit dem Antrage auf kosten fälltge Veruriheilung des Beklagten zur Zablung von 113376 nebst Zinsen zu os seit der Klage⸗ behändigung und auf borläufige Vollstreckbarkeit des Uriheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Könialiche Amtsgericht zu Saarbrücken auf den 6. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 30. Dezember 1898.
Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66409 Oeffentliche Zustellung. —
Der Gutsbesizer Franz Louis Kundmann in Stublach, vertreten . Rechte anwalt Justij⸗Rath Dr. Schmidt in Gera, klagt gegen :
a 6. verschollenen Apotheker Bernhard Liebich, uletzt in Untermhaus, . ( ; 5 den r ,. Oekonomen Otto Liebich, uletzt in Untermhaus, ̃ . 4 Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, daß sie schuldig seien, in Löschung ihrer Antheile der für sie auf dem Fol. 38 des Grund u. Hyvothekenbuchs von Tbieschitz in Rubr. II Sub Nr. 11 eingetragenen 395 Thlr. unbezahlter Kaufgelder mit Zinsen zu 40o zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ver das Fürstliche Amtsgericht zu Gera auf den 27. Februar 1899, Vormittags 90 Uhr. Zum Zwecke der öffent—= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Gera, den 2. Januar 1399.
Teich, A- G.: Sekr. ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
66317 Oeffentliche Zustellung. ᷣ l Si gun August Laufer, Koblenbandlung in Geintzheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Mainzer C Dr. Lb zu Darmstadt, klagt gegen den Landwirth Peter Weicker IV. von Hahn (bei Pfungstadt), dermalen unbekannt wo? abwesend, aus Verkauf und Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 26 6 60 nebst 5o/ 0 Zinsen vem 1. ther 1898 an und Tragung der Kosten ein- schließlich derjenigen des Arrestverfahrens und des Arrestvolliugeg, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amisgericht II. zu Darmstadt auf Montag, den 13. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt t.
em * ] Göbel, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts II.
. Oeffentliche Zustellung. 1 er Rudolf Ferdinand Jortan, z.
Zt. An⸗ nr i? zu Läüͤdenscheid, Kluserstraße 27,
,, Rechtsanwalt Dr. Loh⸗ mann zu Hagen, klagen gegen den Zimmermann Gottlieb Budwig, bisher zu Lädenscheid, jetzt un ˖ bekannten Aufenthalts, ;
a. wegen Legung eines eidlich zu erhärtenden In⸗ ventars über das aus seiner Ebe mit der ver- wittweten Ferdinand Samland, Maria, geb. Jordan, stammende gütergemeinschaftliche Vermögen,
b. wegen Rechnungslegung über die Verwaltung dieses Vermögens für die Zeit vom 12. Juni 1894 ab. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen 1. W auf den 28. Marz 1899, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagen, den 5. Januar 1899.
Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66003 Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Nehren, Gertrud, geborene Heimes, zu Nippes, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lennartz in Köln, klagt gegen n Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. März 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, JI. Zivilkammer, ierselbst. ; 6 den 2. Januar 1899.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(66311 Gũtertrennungsklage. Elisabeth. geb. Baumann, Ehefrau des Tagners Nikolaus Weigel, zu Mülhausen wohnhaft, hat en letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt errn Goldmann eingereicht. Termin zur münd⸗ ichen Verhandlung ist auf Dienstag, den E44. März 1899, Vormittags 9 Ühr, im Zivilsitzungsfaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. S., den 4. Januar 18989.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Han sen.
66124 Bekanntmachung. . Durch Beschluß der J. Zivilka amer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 31. Dezember 1898 wurde zwischen den Eheleuten Johann Baptist Loll. Milchhändler in Sundhofen, und Marie Schmitt, ohne Gewerbe, die Gütertrennung ausgesprochen. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig.
66004 .
: . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 7. De⸗ zember 1893 ist zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler Otto Ziegler und Elisabetb, geborene Kier, zu Unterbach bei Erkrath die Gütertrennung aus— esprochen.
; Düfseldorf, den 309. Dezember 1898. J Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66001 . 6 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 18. November 1898 ist zwichen den Eheleuten Dachdecker Otto Alders und Ida, geb. Scheldt, zu Ründeroth die Gütertrennung ausgesprochen Köln, den 16. Dejember 1898.
GSoethling, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
os ooꝛ . ; De, rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 111. Zivilkammer, zu Köln vom 18. No» vember 1893 it jzwischen den Eheleuten Wirtb Gustav Hartenfels und Elisabeth, geb. Werth, zu Köln. Ehrenfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 2. Januar 1899. Goethling, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66313 , , Durch rechtekräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts,. III. Zivilkammer, zu Köln vom 2 November 1898 ist jwischen den Eheleuten Tagelöhner Johann Trier und Emma, geb. Wirtz, ju Gickamp die Gütertrennung ausgesprochen.
stöln, den 3. Januar 1893.
Goeibling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
66126 Bekanntmachung. . ̃ Tach Urtbeil der Ersten Ziviltammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Meg vem 19 Dezember 1898 ift zwischen den Eheleuten Alois Fehringer, Wirth, und Eugenie. geb. Bernard, zusammen zu Metz wohn⸗ haft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. Sep⸗
tember 1898 ausgesprochen worden.
Metz, den 3. Januar 1899. Der Landgericht? Sekretãr: Bach.
66312 Bekanntmachung. ö Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts Saargemũnd vom 24. Dezember 1898 fst die Trennung der zwischen den Gbeleuten Johann Schmitt, Bauunternehmer und Maria Keime, beide in Steinbach bei Saargemünd wohnhaft, bestandenen Güter gemeinschaft mit Wirkung vom 23. Dejember 1895 aus gefrrochen worden. ; Saargemünd, den 4 Januar 1359. Der Landgerichts Dber⸗Setretãt: Diehl.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
66041 Bekanntmachung.
t ie, den 17. Januar 1699, Nachmittags 2 Uhr,
werde ich auf dem Bureau der Konkurs verwaltung,
sämmkliche bisher nicht eingegangene Außenstände der Konkursmasse Ernst Milarch C Co. in Bielefeld im Gesammtbetrage von ca. S0 000 A öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern. Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. ö
Bielefeld, 5. Januar 1899.
ö Vonschott, Gerichtsvollzieher.
64059
Herrschaftliche Bad Harzburg. x. 41. lichter Lage, kart am Walde, zu verkaufen. Näheres gegen Retour marke durch Herrn Verlagsbuchh. Rud. Stolle, Bad Harzburg.
63540] Lieferung von Nähseide.
Behufs Verdingung der für das Jahr 1899 er, forderlich werdenden Nähseide ist ein Termin auf den S1. Januar d. Is., Vorm. A1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer — Artilleriestraße 2 — anberaumt.
Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind bis dahin, die Proben bis 21. ,. d. Is. porto⸗ frei einzusenden. ;
Bedingungen nebst Proben liegen bier aus, können auch gegen Erstattung ven O75 S bezogen werden. Artillerie · Depot Posen.
66 109 Ausschreibung von Arbeitskräften. In dem Zellengefängniß zu Siegburg (Brückberg) sind die Arbeitekrätte von etwa zo bis So, bisher mit Kleben von Düten beschäftigt gewesenen männ lichen Gefängnißgefangenen zur ferneren Beschäftigung mit denselben oder ähnlichen Arbeiten zum 14. Mai d. J. kontraktlich zu vergeben. Die Bedingungen können im Geschäftszimmer der Arbeitsinspektion ein- geseben, auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 durch die Post oder Boten bezogen werden. Die Döbe der zu leistenden Kaution beträgt 500 bis 15009 6 Schriftliche Angebote sind bis 24. März d. J. Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der eiwg an⸗ wesenden Anbieter stattfindet, mit der Aufschrift: Angebot auf Arbeitekräfte“ versiegelt einzureichen. Siegburg, den 3. Januar 1899.
Der Strafanstalts Direktor.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
(66392 Bekanntmachung. . Zur Ausloosfung der am 1. Juli d. J. einzu⸗ löfenden Elberfelder Stadt ⸗Obligationen und An⸗ leibescheine. nãmlich: 283
17 409 der VX. Emission in 29 Stück
89 400, vom Jahre 1872 Iitt.
So 200 1828.
*
. . wird Termin auf Montag, den 390. d. M., Nachmittags 5 Uhr, im biesigen Rathhause, Sitzungssaol Nr. 15, hierdurch vorbestimmt. Elberfeld, den 3. Januar 1899.
Der Die städtische Schulden
Ober Tilgungs⸗ Kom mission. Bůrgermeister: Reetman. Meckel.
Jaeger. Schlieper.
less! Bekanntmachung. Die neuen Zinascheinbogen zu den Z Y igen Rheinprovinz ⸗ Auleihescheinen 12. und 13. Ausgabe können von jetzt ab bei der Landes bank der Rheinprevinz in Düsseldorf gegen Abgabe der alien Talons in Empfang genommen werden. Düsseldorf, den A Januar 1899. Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
66383 .
Bremer Linoleumwerhe Delmenhorst.
Wir ersuchen bierdurch unser Herten Aktionäre, die zweite Einzahlung von 225 *½“ mit MÆ 2859, — ver Aktie am 1. Februar d. J. unter Ent- gegennahme der Interimsscheine bei Herrn E. C. Wenhausen, hierselbst, gefl. za leisten.
Bremen, den 5. Januar 1395.
Der Aufsichtsrath. Ludw. von Kapff,
SGE Q, ν.,ö ,
.
Pre
Pfandbriefe Serie II.
Die oben bezeichn⸗ ten Hypothelenpfandbriefe sind zum größten Theil im Jabre 1598 konverti⸗rt werden. Den verbleibenden Rest, für welchen die Konver— tierung seitens der Inhaber nicht angenommen wurde, haben wir s. Zt.
t zur Rückzahlung am 2. Januar 1899
gekündigt.
Wir machen die Besißer der noch im erheblichen Bet age bie her nicht prä ntterten Pfandbriefe hier⸗ auf wiederholt aufmerksam, damit durch schleunige Ginlösung der Stäcke Zinsberluste vermieden werden.
665041
Außerordentliche Generalversammlung der Barther Actien Zuckerfabrik zu Barth am Montag, den 23. Januar d. J., Nachmittags 21 . im Block'schen Saale (Wallis' Ciablisse⸗ ment). . Tagesordnung:
Bg cblusafsung über den Bau einer Schnitzel
arre .
Barth, den 6. Januar 1899.
Barther Aetien Zuckerfabrik.
Der Aufsichtsrath. Wallis, Vorsitzender.
loss g4. ö Vereinsbrauerei Apolda
Aktiengesellschaft.
Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗-
sammlung auf Dienstag, den 81. Januar
1899, Rachmittags 4 Ühr, nach dem Hotel
„Zur Post' hier (Salon) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsh erichts der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung, sowie des Berichts des Aufsichis.« rathes und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen. .
2) 3 ' fsfassung über die Gewinnvertheilung, , der Auszahlung auf den Gewinn⸗ chein, Genehmigung der Bilanz und Er- theilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrath.
3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. l Nach § 45 des Gesellschafte vertrages sind nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche bis längstens 29. Januar er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Vinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. . Die Vorlagen für die Generalversammlung mit allen Bilanzunterlagen liegen im Geschäftslokal während der üblichen Dienststunden zur Einsicht der Aktionäre vom 15. bis einschließlich 28. Januar 1899 aus. . ; Die Geschäftsberichte können seitens unserer Aktio- näte vom V. d. M. ab an unserer Kasse in Em⸗ pfang genommen werden.
Apolda, den 6. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath der Vereins brauerei Apolda Aktiengesellschaft. C. Ludwig, stellvertr. Votsitzender.
66382] ö . Erste 41. 0609 Prioritäts Anleihe der Palmhernölfabriken Acliengesellschaft
(vormals Heins C Asbeck) in Harburg. S8. Verloosung.
Bei der beute durch den Notar Herrn Bartels
Dr. vorgenommenen Verlossung sind die nach⸗
stebenden Obligationen obiger Anleihe aus-
gel oo st . und werden dieselben vom I. März
d. J. ab in
. unserem Kupon · Sureau
sgezablt.
au fei ö 26 66 74 75 81 87 107 110 126 139
145 161 183 200 201 224 241 282 395.
Hamburg, den 5. Januar 1899.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
sso! Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der beute vor Notar und Zeugen stattgebabten Ausloosung unserer Prioritäts Obligationen sind zur Rückzahlung bestimmt
von der J. Emission die Nummern:
199 358 443 482 613 727 S815 816 913 1162 1286 1414 2048 2194 2203 22158 2349 2351 2472 2555 2955 2990 3343 3452 3510 3578 3622 3692 3876 3951 3983 4041 4287 4565 4596 46536 4744 418065 5026 5128 5310 5406 5502 5859 6161 6198 6304 6804 7049 und 7199;
von der II. Emission die Nummern:
20 284 293 515 593 598 790 1258 1370 und 1662.
Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der J. Emission werten solche auf den 1. April d. J., der II. Emission aber auf den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß
die Verzinsung derselben von den vorbezeichneten
Tagen ab aufhört. K
. Einlösung der en,. m
lgt von den gleichen Tagen ab: 6 Blaue en irn bei unserer Hauptkasse, Nordstraße 4, in , a. M. bei den Herren v. Er⸗ langer Æ Söhne und Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Bertiner Handelsgesell t. . — ga früher ausgeloosften Prioritäts⸗ Obligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 1705 3121 5995 5915 6529 und 6537 der J. Emissian und die Nummern 117 1616 1719 1945 und 1967 der II. Emission.
Wir fordern die unbetannten Inhaber der oben bejeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bet einer der angeführten Zahlstellen auf.
Braunschweig, den 2. Januar 1899.
Die Direktion. 66505
Thüringer Export⸗Bierbrauerei, Neustadt (Orla).
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 30. Dezember v. Is', Einladung zu der am Montag, ben 23. Januar d. IS., Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf unserem Bureau stattfin denden außer ordentlichen Geueralversammlung treffend, geben wir bekannt, daß weiter auch über
3) Abänderung resp, Grgqänzung detäz § 21 des peschi , n ö, 1
eschluß gefaßt werden soll.
Neustabt (Orla), den 6. Januar 1898.
Ver orstand der n, d,. C xp ort. Gierbrauerei.
2 der Ferdinand Samland, 3. Zt. Fabrikarbeiter im Lüdenscheid, Grabenstraße 3,
// 7 //
Brüderstraße Nr. ju Bielefeld:
Die Direktion.
olf mat Jremscher.
/
losaoꝝ⸗ getauutmachung. Nachdem der bigherige ,. Concordia. 9 . r r, . . e , een, i. unzlau) un mer zien Rath * R i, als Vorstand der zember vor. J. niederg
s. fü
oller krantheitshalber sein Amt Gesellschaft unter dem 31. Pe— r elegt hat, ist an seiner Stelle der langjährige Direktor des Marklissaer Etablisse⸗ ments Herr Otcar Guthm
ann als Vorstand ernannt worden.
Bunzlau, den 1. Januar 1899. Der Au fsichtsrath. L. Grf. Zieten,
Vorsitzender.
Burg ·
los bor] Kom⸗
Neunkirchen
vorm. Fr. Schmi Am Dienstag, 9 .
des Notars Herrn G. Eglinger
sammlung statt.
Tagesorduung: a. , des 4 ĩ 8;
raths; b. Prüfung und
(661 12
Bei der heute Bartels erfolgten
sellschaft in
gezogen worden:
Nr, 10 17 22 26 35 83 95 116 142 179 233
durch den Notar Herrn Dr. G. zten Ausloosung von Sbiigationen der Prioritäts · Anleihe der Zoologischen Ge⸗
Hamburg sind die folgenden Nummern
249 257 260 263 279 330 346 382 410 421. Die gejogenen Stücke gelangen vom 1.
d. J. ab
ei der Filiale
in Hamburg zur Augzahlurg. Hamburg, den 2. Fanuar 1899.
Zoolog
der Dresdner Bank
ische Gesellschaft.
irektor Dr. Bolau.
und Au C. Neuwah Saarbrücken. den 5. J
chtsraths; anuar 1899.
Dr. Strauß, Rechtzanwalt.
Antiengesellschast Schloßbrauerei
den 31. Januar 1899, Nachmittags ihr, findet .. der Amts stube R
St. Joh a. S. — illerstraße 15 — eine . orstandes und des Aussichts⸗=
Feststellung der Bilanz, Be— . über Cal sm des r .
von 2 Aussichtsratbsmitgliedern. Der Vor sitzende des Aufsichtsraths:
lbs]
zember 1898, betreffend eingetragen sind, fordern wir die Herren Aktionäre
werden nicht berücksichtigt.
in Deffau bei Herrn Friedr. F
abgenommen werden können, einzureichen.
l66os3] Juli
in Schwetzingen.
zu welcher die in 5 14
Lübed⸗Büchener Di. d Eisenbahn⸗Gesell⸗
bligationen der
Gesellschaft
vom
Nummern gezogen:
Litt. A. zu 3900 e: 318 454 4665 468 582
672 726 737
Litt. R. zu 2000 : 1033 1051 1139 1192 1364 1374 1887 1633 1661 1930 2009 2115 2255
2362 2382.
HLitt. C. zu 100900 : 2525 26657 2687 2765
860 876 960.
272 2777 2969 3041 3187 3281 3482 36593 4019 40951 4968 4281 4287 4348 4591 4393 4492 4522 4594 4683 4811 5130 5335 5337
zu 500 S 5761 5818 5966 6211 6230 6319 6382 6388 6437 6613 6678 6760 6803 tzs60 6872 6874 6376 7158 72655 7495 7658 7675 78964 8S3i69 S498 8597 8631 8698 87336 8923 8929 8968 927 g316 gö82
5393 5447. Litt. D.
9643 9754 9816 9847 9925 9930 g9g47 10555 10073 100976 10115 10175 10207 10226 10273 10507 10706 10879 10889 11369 11415 11439 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein
gewinnes, sewie Entlastung an Vorstand und
11462.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen findet vom L. Juli d. J. ab ber der DVauptkasse unserer Gesellschast auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Wochentagen von 10 bis 12 uhr Vormittags, sowie bei der Norddeutschen Baut der Direction der Disconto⸗ gesellschaft in Berlin und dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.
bligationen nebst Talons
in Hamburg
gegen Einlieferung der
und Zinskupons Serie III Nr. 8 bis 20 statt.
a. von der
Rückstãndig sind:
17. Ausloosun 4. Januar 1896): . 3
itt. G. Nr. 4132,
b. von der
19. Ausloosung (5. Januar
1898):
Litt. B. Nr. 10997 u. 1914,
Iitt. GO. Nr.
2930 3742 u. 4157,
Iätt. D. Nr. 63881 7238 u. 9413.
Die eingelösten Obligationen nebst den zugehörigen Kupons und Talong sind unter notarieller Affistenz
verhrannt worden.
Lübeck, den
4. Januar 1899. Die Direktion.
findet am 28. Januar 18989,
erren Ersuchen eingeladen,
sellschaft dahier über trittskarten entgegen zu nehmen.
der Direktion der Aktionäre auf. Schwetziugen, den 4. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. C. Eswein.
Brauerei zum Zähringer Löwen
Die elfte ordentliche Generalversammlung. ö der Statuten unter 1 - vor- gesebenen Gegenstände die Tagesordnung bilden, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der 3e e 3 Aktionäre werden bierju mit dem sich in Gemäßheit des § 3 unsereg Gesellchaftsstatuts bis spätestens am 25. Januar 1899 auf n Bureau der Ge⸗ ihren Akttenbesitz du Hinterlegung der Aktien auszuweisen und e .
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei Gesellschaft zur Einsicht der
Zablungen werden Kasse⸗ Quittungen ertheilt. werden nicht berücksichtigt.
murũckgegeben.
250. — zu erfolgen.
Die Annahmestellen erklaren sich bereit, rechts zu vermitteln.
Kottbus, im Januar 1899.
die Erhöbung des Grundkapitals um nom. 6 260 000, in das
Perlustee 2 * ĩ 3 2 . 8 . dnn ezugsrechtes vom 4. Januar einschließtlich ohne Dividend
in Berlin bei dem A. Schaaffausen ' schen ö , .
rau
in Kottbus bei unserer Se jes ens re s
innerhalb der Geschãftsstunden mit einfachem Nummernverzeichniß, woju Formulare bei den Anmel destelen
3 Gleichzeitig mit der Anmeldung ift die erste Agios von 50 , also mit 556 „6, und der balbe Schlußnotenstempel baar zu zahlen. Heber die geleisteten Anmeldungen ohne gleichzeitige Zahlung des
ie von den Herren Aktionären eingelieferten alten Aktien werden nach der Abstempelung
Cottbuser Maschinenbau⸗ Anstalt und Aetien⸗Gesellschaft.
Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt 8& Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft in Cottbus.
Nachdem die Beschlüsse der ordentlichen Generalver
sammlung unserer Gesellschaft vom 19. De- ndels register biermit auf, das Bezugsrecht, welches ihnen auf diese
Aktien vorbebalten is, unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1 Jeder Inhaber von nem. * 466 — aller mit halber Dividende für 1698799 zum Kurse von 130 9½
Aktien ist berechtigt, eine neue Aktie à M 1000 — zu beziehen. Durch 4000 nicht theilbare Betrã ge
cht werden soll, sind bei Vermeldung des
Wandel,
Einzahlung von 28 , zuzüglich des Bezugspreises
Die ferneren Einzahlungen baben mit: M 509. — pro Attie bis spätestens 1. April a. C,
20. Juni a. c.
für überschießende Aktien die Verwerthung des Bezuge.=
Eisengießerei
lbb gg]
o27 Stuck, und zwar die Jolgenden Nummern:
66507]
3946 4486 5345
6018 6726 7358 8667 9642
Louisenhof“ ergebenst eingeladen. . Tages oerdnuug : 1) Bericht des
visoren.
Aufsichtsrath
3) Wahl von Aufsichtsrathe mitgliedern. 4) Geschäftliches. .
26. Januar 1899 hinterlegt haben.
Bezug genommen.
Die Vertretung der Aktionäre
Gesellschaftestatuts zulãssig. unserem Betriebs⸗Bureau zu
265. Januar d. Is. ab eingesehen werden. Loschwitz, am 7. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath. J. V.: Ströbler.
rahtseilbahn Loschwmitz = Weißer Hirsch. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm— ung auf Montag, den 30. Januar 1899, Mittags EX Uhr, nach Ober · Loschwitz „Sotel
; — Voꝛstandes und Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte in Jahre 1858 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn= und Verlustrechnung, sowie Bericht der Re—
Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank ausgestellten Depot- schein entweder bei unserer Gesellschaftsõkasse zu Ober ⸗Loschwitz oder bei der Kaffe der Ber⸗ einigten Eisenbahnbau. und Betriebsgesell⸗ schaft in Berlin, Wilhelmstr. 46/47, bis zum
Betreffs der bel der Hinterlegung zu übergebenden Nummernverzeichnisse wird auf F 18 der Statuten
Die Ver e durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Gemäßbeit des 5 19 Absatz 2 dei
Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft kann in Ober Loschwitz vom
Drahtseilbahn Loschwitz Weißer HSirsch.
6bbol
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Dienstag, den ⁊7. Februar a. c.,
Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn Gustab Platzer in Leipzig, Querstraße 27, abzubaltenden
eingeladen.
Leiprig⸗-Borsdorfer Baugesellschaft.
ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der
2 3
1
Entlastung der Ver
Wahl eines Aufsich
) Berathung und Be eingehende Anträge.
nommen werden können. Borsdorf, den 6. ö. 636 an eipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
Der Aufssichtsrath. an n, Gustav Platzer, Vorsitzender
enck, L schlußfassung über etwa von Altionären gemäß § 23 unseres Statuts
Zur Theilnahme an der Generalversamm Aktien vor Beginn der Versammlung
ig bei Herrn welchem auch Exemplare des Geschäfttzb
erichts für
Direktion und Rechnungabschluß für daz Jahr 1898. waltung und Vertheilung des Reingewinng.
tésathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wie wählbaren Herrn Oscar W sch jedech sofort wieder
eipzig.
Die Direktion. Hermann Wittner. J. C. Wil elm jr.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Gustar Platzer in Leipzig binterlegt baben, bei das Jahr 1898 vom 25. d. M. ab in Empfang ge.
66401] Debet.
Barmbecker Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz pro 30. September 1898.
Grundstücks. Konto
Gebäude ⸗ Konto
Maschinen⸗ Konto Lagerfaß ˖ und Gährbottich Konto?. Trantzport. Gebinde ⸗Konto Wagen. und Geschirr. Konto ...
Pferde · stonto
Geräthe⸗ und utensi ö
äufer⸗, Grundftück, u. Miethe Konts fffekten und Hypotheken- Konto.. Kaution. Effekten...
Debitoren ⸗ Konto
Wechsel⸗ Konto..
assa⸗ Konto..
Bank Konto. Diverse Vorräthe ..
up 3 i 35. 35 16 958. 35 40 2167
Hamburg, im Januar 1899.
Der Vorftand.
M6 193 401 1775 657 497 564 127599 32459 20 207 34104 26 462 56 909 381 052 272 400 24111 1160602
90 h60 408 454
Aktienkapital (Emission 1898)
; S 1 176 000. —
Nicht bevorrechtigte Namen Aktien 12 000.—
Eidelstedter Hypotheken. ond Barmbecker Prioritäten. Schulden gegen Lombard Konto⸗Noyo Kaution Konto Kreditoren ⸗ Konto Accepten⸗Konto Delkredere⸗ Konto.
16.
1200000 460 000 3652 009
34 007 5h h38 165 655 135 672
738. 08
Konvertierung .. 57 11701 460691
Credit.
1188000
4 051566
Mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der beeidigte Bücherrevifor: Wilh. Settemeyer.
4 051 566:
1775 1812 1879 1883 1899 2484 2495 2509 2543
4108 4117 4143 4145 4152 4190 4197
dob 5o70 5077 5080 5RHEI 527 5148
o5820 5858 5870 585 5954 5977 5981 6167 6170 6183 6231 6232 6234 6250 62656 6271 6841 6842
6881 6990 6908
mit 300 M Pro Stück zuzüglich o Zinsen pom !
lösung präsentiert:
2858
und fordern wir deren Inhaber hierdurch wiederholt
Zillerthal i Schl., den 2. Der Aufsichtsrath.
Januar 1899.
G. Roeßler, Kl. Kommerzten⸗Ratb.
Erdmanns dorfer Aetien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und w ü. .
Bei der beute am 2. Januar 1839 statatenmäßig in Gegenwart des Notars stattge bt — loosung unserer in Zirkulation befindlichen S Prioritãts Obligationen 2
ö. 198 265 220 286 332 334 337 357 398 410 412 426 468 479 183 518 5a 549 55 5 3867 94 SI9 852 878 9g21 257 10223 E037 1047 1053 1072 1082 1098 1105 1133 nnr ng 171 1174 1179 11187 1392 1395 1463 1425 1456 1462 147A 1475 1503 1509 1516 1526 1555 1766
99 1900 1851 19539 2377 2381 2400 2401 2405 2415 2429 2471 2472 t , , , 5. , , . 2636 2685 2697 205 2721 2723 2747 (O08 (89 297 282 2 28 28 28 2 2 2 34 2 65 2866 28 o 2 ? 6 . 3015 30530 3053 3060 3071 3116 , 3237 3254 3257 3258 3296 3309 3340 3352 3353 3565 3366 3379 3398 34 :
3424 3426 3457 3466 3470 3477 3023 3527 3549 3559 , 2697 3741 3801 3809 3311 3814 383531 61 3857 3896 3927 3942 3957 3966 3936 4014 4026 4073 4092 34 4201 42209 4222 423090 42233 4244 4251 4264 42 2 4295 4312 4549 13275 285 4396 4410 4416 4421 435 4440 4449 4160 4472 4482 * E53 4585 1589 4597 16968 4651 4680 4691 4697 4725 4745 4774 4775 4801 4803 4807 4837 4840 1841 4847 4851 4857 4869 4875 4877 4894 1906 4942 4956 4962 4969 1954 4988 50l2 5ol7 5060 5156 5168
5292 5293 5294 5323 52327 5350 5371 5382 392 54 0 5496 5423 5439 5440 5z57 5776 2bb7 5581 5583 5603 56189 5640 5647 5549 650 5707 5716 5760 36 8 1 36 61 5986
21A 3170 3177 3201 3207 308 3235
35662 3073 3677 3584 36512 36565 3675
I 71 5176 201 5235 5239 5243 5265 5239
3 6020 6030 6049 6051 6085 6087 6090 6106 Sn 6327 6337 6347 6355 6358 6401 Szos 6405
6417 6419 6429 6432 6462 6562 6 6627 6634 6663 6731 6756 6764 6772 6814 6824 3938 6950 Dod 7091 72095 71090 7117 7121 7127 7137 7MA3 224 7247 7255 7329 7333 7536 7360 7367 73559 7374 7409 7426 604 7620 672 7684 7685 7685 7706 7715 7729 7741 7772 7784 7791 7793 S569 7860 7881 7905 7930 7942 7955 72989 86535 8032 S078 8079 8086 S156 3176 8185 8248 S255 8271 8274 8279 85301 8307 8356 8360 s363 8370 8376 S414 8451 8496 S510 854 S518 8570 S571 8572 8577 8608 8625 S640 8687 8734 8825 3833 8880 s9ꝗn0 3917 s9z1 S931 s5õ6l s986 os Sols 2018 90530 9033 9g0g8 98073 9653 9218 ge 9234 9247 9g257 9307 9305 g314 3326 98329 9369 9gios 9417 9322 9355 94834 46d 9468 9537 gor9g g586 557 9616 96517 9534 9655 9672 9684 9696 9718 774 9809 9815 9826 9844 s8845 9868 9s 70 9871 9577 9900 908 995 9977 9993 was hierdarch bekannt gegeben wirs mit dem Bemerken, d in Zillerthal bei der Gesell schftokasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, * . bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Zittau i. S. bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel
604 69582 7010
ort os? Tos gibs 7164 71780
7179 7186 7201 466 486 76065 7575 804 7808 7837 s1G04 58110 8383
7088 7215 75694 838 8117 8410 S856
9094 9199
aß diese Obligationen sofort und zwar:
Oktober 1898 ab gegen Einlieferung der Obligationen
und sämmtlicher noch unbezahlter Kuponz zur Ausjahlung kommen.
Mit Ablauf des 15. Januar 1899 hört die Verzinsung auf.
Die fettgedruckten Nummern repräsentieren die uicht konvertierten Stücke.
Von der Ausloosung vom 3. Januar 1853 sind folgende Nummern noch nicht zur Ein⸗
3511, auf, die Stücke ungesäumt zur Rück jahlung einzureichen.
Die Direktion.
Collmann. Meyer.
Prioritäts. Anleihe sind die Nummern
402 429 423 425 432 4353 434 4535 438 450 840 3543 547 586 601 617 629 623 629 631 Ul 7099 717 722 747 758 776 777 73865 785 885 886 894 893 9goz 911 gig 921 825 33 1029 1062 1076 1081 1088 1089 iog3 1043 1137 1140 1143 1161 1180 1183 1193 1293 1269 1274 1284 1299 1301 1317 1319 1327 1351 1356 1358 1366 1368 1371 15373 1356 1465 1474 1479 1482 1487 1499 1504 1507 1681 1582 1597 1806 1615 1631 1635 i560 1697 1707 1708 1722 1745 1746 1707 1758 über je 100 Thaler
zur Zurückzahlung am 1. Juli 1899 bestimmt,
ls803 Brauuschweigische Aetien⸗Gesellschaft Flachs⸗Industrie.
In der beute vor Notar und Zeugen stattgebabten Ausloosung der Obligationen unserer
für Jute⸗ und
3892 11412 33 35 47 54 61 74 80 82 84 98 äber i 1090 Thaler, 104 125 135 142 14 147 149 151 1561 130 188 i589 195 212 ** 227 234 235 252 266 268 269 270 2765 278 288 291 über je So Thaler. 301 302 31 317 322 332 338 339 342 313 is 347 352 355 360 363 372 387 z90 392
451 405 460 4653 471 475 4891 494 520 530 535 sse 6i3 6589 69 669 678 679 685 657 692 534 89 80 784 797 Sos 82z 825 86 S658 S875 5877 d 9538 9409 g58 964 970 9735 99z jiolz 151? 1089 103 194 110980 113 121 1135 1izi 1iiz34 1213 1225 1232 1234 1236 1237 12198 1253 1252 1328 1332 1338 1338 1342 1343 1344 1546 i343 1337 1406 1405 1415 1418 1419 1425 145 1435 1309 1817 1819 1830 1534 1538 1547 1553 js? 1644 1813 18632 16538 1660 1666 1566565 i675 issò 1766 1770 1777 1780 1781 1789 17980 179 17565
und fordern wir die Inhaber dieser Obligationen
auf, solche vom gedachten Tage au jur Einlösung zu präsfentieren.
Braunschweig, den 21. Desember 1898.
BS. Lupprian.
Nicht präsentierte Obligatlonen fallen mi dem jähren in 19 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
gedachten Tage aus der Verzinsung und ver
Braunschweigische Aetien⸗ Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
John F. Me Kean.
66387
Jaltishe Mühlen Geselschaf
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäte vom 29. Nobember 18958 be- schlossen bat,
das Kapital von Æ 2900 000 Stamm-⸗Aktien
auf M 1 000 000 Stamm ⸗Aktien herabzusetzen
und gleichzeitig * 1500 909 neue Vorzug. Alꝛttien auszugeben, fordern wir in Gemäßheit der Arttkel 243 und 248 des Handelsgesetzhuche unsere Gläubiger auf fich bei uns zu melden. Reumühlen bei Kiel, 5. Januar 1899. Der Borstand.