1899 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1364. 13383, 18366, 1367, 13368, 12363, 193' o, Martens ju Berlin, Obers

136 i. , ö, et, e, zs, gg, Th wlan, f , ü, , n, d, b, , , Lu, r . 12132. 12433, 12434 12435, 12436, Flächenmuster, drei . ö. 31. Dezember 1898 bis zum 31. De⸗

Reichenbach u. E, den 2 Janrar 1839. zronigliches Amte gericht?

r n, min rregister ist eingetragen: r. 419. Firma Kiteste Voitftedter Por zellanfabrik vormals Triebner, Actiengesell ˖ schaft in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 20 Photographien von Mustern für Porzellan⸗ gegen stãnde, abriknummern S066, 8067, 7790, S889. 7793, 7794, 7788, 2/8062, 2 / 8Sos5., 218064, 2/S0b0, 2 / Sosl, 3 / Sos3, plastische Erzeugnifse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1895, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten. Rudolftadt, den 2. Januar 1899. Fürstl. Amtegericht. Wolfferth.

r. 123. Erfte

ar 1899. (leer,

Ueber das r. , 3b ei en Echi , onkursforderungen bis 1I. Februar 1395 Prüfungs. özffnei. B . , das Gen khr gde' abren er. termin am 11. März 1888. Vor mitta⸗ 8Yn n 9 . 6 Emil Friedrich Storm 5 5. ö 18 4.3 x

, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Gl K Berlin, 8 56 7 nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner boꝛgo Schi e, 92 Prüfungstermin am Dienstag, den 21. Mär des König ng 28 Gericht sschreiber 1899 Vormittags 10 Uhr. Offener ** niglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8ßf, wit Anzeigefrist bis aum 3) Januar lbsg.

usum, den 4. 66448 Susum, Januar 1359.

. Reim ers, Sekretär, Ueber das Vermögen des Ste Imachers und Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 1 Wagenbauers Heinrich Brüwer in Bersen⸗ em n n, mn. brüg ist heute, am 5. Januar 1899, Vormittags m. onkur ster fahren, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. Ueber das Wim gen dez Kornhändlers Friedrich anwalt Gärtner in Osnabrück ist jum Konkurs. Mehner in Itzehoe, Reichenftraße , wird heute, derwalter ernannt. Erste SGlãubigerpersammlung bens s,, anuar 1s 70, Vormittags Utz, dag Kon zm 31. Januar A899. Bormittag? * Uhr. kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- Anmeldefrũt und offener Arrest mit Anzeigepflicht anwalt. Dohrn in JFehre. Offener Arrest mit in. bis 28. Januar 1899. Prüfungstermin am 31. Ja⸗ keigeftist big kim ee, Janngt 1873. Ainmeldefrist nuar 899, Vormittags 97 Uhr. bis zum 5. Mãrz 1899. Gtste Glãubigerversamm⸗ verfen brich ben d. Jinuar 1669 lung am 30. Januar 1899, Vormittags Gerichts schreiberei Königl. Amtsgerichts. 13 hr. Augen iner Prüfungstermin am ö 209. März 1899, Vormittags 11 Uhr. 66345 Konkursverfahren.

e n 3 Itzehoe, n,, , 1893.

eber das Vermögen des Emil Kurtz, In. nigliche Amtsgericht. II.

habers des Wiener Kafe's, . 5 zu (363. Mann hardt,

Bonn, wird heute, am 3. Januar 1899, Nach WVeroff entlicht; Voigt, Stkretär

mittags 5z Ubr, das Konkurgserfahren eröffnet. Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn. e n mn n n

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 23. Februar los 76 Konkursverfahren.

1553. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1599. Nr. 34. Ueber das Vermögen des Schuhwangren⸗

Erste Gläubigerversammlüng am 3. Februar häntlers Jakoß Brirtuner in Konstauz st beute,

1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner am 2. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon—

Prüfungstermin am? 4. Marz 18989 Vor, kursperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

mittag Al uhr. Waisenrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Anmelde— termin 10. Februar 1899. Termin zur Beschluß⸗

te Raschelwaare mit Ve und Zacke, aus Glaueham. ö loss ?7] Jul. olle in Verbindung mit ant. Baumwolle, In das Musterregister ist eingetragen: . Ven Vorfiand bilden: I) Peter Schloeder, Peter Fläͤchenerzeugnisse, Gesch.· Nrn. 103 X06. g, h, i, R r. 11859. Firma G. Wilhelm in Glauchann,

Gelben ju Klrsch, 3 Nicolaus Reh zu Longuich. é m, n, o, p, G. r, s, t, u, r, w, Schwnßfrift drei 47 Futterftgff mufter in einem verfiegelten 5

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist Jahre, angemelbet den 15. Dezember 1895, Vor- umschlagz, muster, Fabriknum mern 8253

der Dienststunden Jedem gestattet. mittags 104 Ubr. 33605, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. De-

Trier, den 2. Januar 1899. Rr 450. Seiß, Hermann, Fabrikant zu iember 1898, Vormittags 11 Uhr.

Kgl. Amtsgericht. 4. Apoida, ein verschloffenes Packet mit 50 Mustern Nr. 1190. Firma Schneider * Eo. in . n . aus Wolle mit Seide und Chenille Glauchau. 253 Westensto muster in einem ver- aschelarbeit Flächenerzeugnisse, Gesch. Nrn 6211, siegelten Packete, Flächenmuster, Fabriknummern

bor 7, oi, 5o6s, 6 ioo, 6oo?, 6082, s0ol, 6016, 30-52, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

6061, 6020, 5017, 6078, 601g, 6068, 6o?5, 6072, 6. Dejember 1898, Vormittags 10 Uhr.

6662, 6074, 6070, 5064, 6076, 6065, 6o63, 5g, Glauchau, den 2. Januar 1898.

60 lh5, 6018, 5io3 6013, 6066, 5lo5, 6010, 6067, Königliches Amtsgericht.

olo4, 6008, 6069, 6059, 6006, 6058, 6009, 69054, rause.

6005, 6051, 6000, 6053, 6004, 6060, 6003, 6050,

6002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 16. De⸗

zember 1398, Nachmittags 3 Ubr.

Nr. 431. Seiß, Hermann, Fabrikant zu

Apolda, ein verschlossenes Packet mit 59 Mustern

Plüäschtücher aus Wolle mit Seide und Chenille

Raschelarbeit Flãchener r eugnifse, Gesch. Nrn. 6212,

3003, 3015, 6265, 3004, 3016, 6204, 3002, 3017,

6214, 3071, zols, 3014 3069, 3030, 3054, 3046

3031, 3056, 3044, 4010, 3059, 3045, 4002

3065, 3040, 4000, 3013, 3036, 4026, 3012,

3028, 4025, 3011, 3022, 4023. 3009, 3021, 4024,

3008, 3027, 4022, 3007, 3020, 4017, 3005, 3032,

4016, 3006, 3019, Schutz rist drei Jahre, angemeldet

den 16. Dezember 18958, Nachmittags 3 Uhr.

Apolda, den 2. Januar 189839.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

66286 ist eingetragen

Rechtsanwalt Dr. Simon bier. Offener A 1 und Frist zur Anmeldung der Tar. forderungen: Dienstag, den 31. Januar 1899. Grste Gläubiger persammlung und allgemeiner Prũfungs⸗

termin: Mittwo ö d . Var nitta se tued 33 eu 8. Februar 18959,

Meiningen, den 4. Januar 1899. Herzogl. Han, Abth. V. e .

D Beschluß der Generalversammlung vom Das Geschäftesabr enn am 1. August und

16. . . wurde die . auf schließt mit dem H

465 Liquidatoren wurden Friedrich Guthörl und

Jekann Adam Spaniol, beide in Hirzweiler ernannt. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Perl 66238)

In unser Register ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Renniger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Johann Neidinger und Johann Rock zu Vorstande mitgliedern bestellt sind D Mathias Gitzinger, 2 Johann Fiefer, beide aus

ennig.

Amtsgericht Perl, den 4. Januar 1899.

Rheinberg, Rheinland. Bekanntmachung.

Bei dem Offen berger Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragener Genoffenschaft mit unbeschrãn kter Hastyflicht zu Offenberg, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Karl Baumann ist Everbard . zu Borth jum Vorstands« mitgliede bestellt .

6 Rheinland), den 31 Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Wenni ssen. ] 66408 Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 4 Saushaltsverein Egestorf und Umgegend Eingetragene Geuoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht) ist eingetragen: ; An Stelle der ausscheidenden Bergleute Friedrich Asche und Wilhelm Aschen sind die Bergleute Hein⸗ rich Meyer und Wilhelm Brandt zu Egeftorf in den Vorstand getreten.

Wennigsen, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

6b36 1 Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am nuar 1899, Vormittags 86 Uhr, ber das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterseheleute Georg und Babette Brehm in Nürnberg, Au ftraße Nr. 116 das Konkurkver fahren. erzffnel. Ron rut ber ln: Kommissionär Uebel in Nürnberg, Bindergaffe. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1899. Erste Gläubiger ver sam nilung Mittwoch, . Februar 18989. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüũfungs termin: Mint. 6 . . 1899, Vormittags

ö mal im Zi = hi ginn rz be mmer Rr. 41 des hiesigen

nan, n, 56 1899.

eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. bie een . e 66379 Bekanntmachung

Ueber das Vermögen des stan ma Pessel, alleinigen Inbabers der nn, 6 ,, Stockfabrik Karl Pessel, zu Obertshaufen wird beute, am 4. Januar 1895, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurz verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offenen Arrest und Anmeldefrift bis zum 31. Januar 1899 Erste Gläubigerversammlung Freitag, 3. Februar E899, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner

4. Ja⸗

Nohnenstein- Ernstthal. 66285] Im Musterregister sind eingetragen: Nr. 210. Firma J. G. Böttger in Hohen stein Ernsithal, verschlossenes Packet mit 11 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneid- zeugen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 882 - 8865, 87 895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1898, Nachm. 5 Uhr. Nr. 211. Firma G. F. Beck in Hohenstein⸗ Ernstthal, L offenes Packet mit 1 Bettdedlenmusten Flächenmuster, Geschäftsnummer 90, Schutz rin . angemeldet am 6. Dezember 1898, Nachm. .

Nr. 212. Firma C. R. Hempel in Hohen stein⸗ Ernstthal, 1j offenes Packet mit 12 Mustern in Tisch', Kommoden und Nähtischdecken, sowie Por- tisren, Flächenmuster, Geschäftg nummern 114 116 bis 1126, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1893, Vorm. SI0 Ubr.

Königliches Amtsgericht Hohenftein⸗Srustthal, am 2. Januar 1899.

Constantin.

66266

Wennigsen. ( 66273 Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 6 Coufumverein für Bredenbeck und Umgegend gn n ff Genossenschaft mit beschränkter aft t) ist eingetragen:

dar rn er des ausscheidenden Bergmanns Grnst Bennecke ist Gaftwirth Fr. Hische in Bredenbeck in den Vorstand getreten.

Wennigsen, den 3. Januar 1839.

Königliches Amtsgericht. J.

11 . .

Sebnitn. (66284 In das Musterregister ift heute eingetragen worden: Nr, 119. Firma Strohbach Æ Co. in Sebnitz,

Lverfsiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Mufter

Jacquarddrell für Marquisen zwecke, Flächen erzeugniß,

Fabriknummer 64, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet

am 30. Dezember 1858, Nachmittags 44 Uhr. Sebnitz i. S., den 31. Dejember 1898.

Königliches Amtẽgericht. Dr. Krüger.

Börsen⸗Register.

Hombur s. 66303

Riedlingen a. D. 66267] Bekanntmachung.

Durch Statut vom 25. November 1898 hat sich unser der Firma „Darlehen skassenverein Tiefen ˖ bach, eingetragene Genoffenschaft, mit un beschrãn kter Haftpflicht mit dem Sitze in Tiefen⸗ bach eine Genofsenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts⸗

Wetzlar. 66274 Bei dem Darlehnskafsenverein Aßlar, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister unter Rr. i3 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pbil. Schlegel, Maurermeister Christian Schmidt von Aßlar fuüͤr die Jahre 1899 bis 1901 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Ranutzen.

In das hiesige Mußsterregister worden: x Bei Nr. 474. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, I versiegeltes Kuoert mit 41 Stück Mustern von Innen⸗ und Außenetiketten, bestimmt zur Ver⸗

wee .

i E ö

1 7 7 ;;. * 2

und Wirthschafe betrieb nötbigen Geldmittel in ver= zinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu eben, mäßig liegende Gelder verzinslich anjulegen.

it dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willensertlärung und Sinn für den Verein eifolgen durch den Vor— eber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstande mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Ficma desselben und ge zeichnet durch den Vorsteher, bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im Amteblatt des Oberamts- bejiß. Riedlingen. Vorstandsmitglieder sind: IJ Johann Haller, Bauer, Vereins vorsteher, 2) Jo⸗ bann Hirschmann, Bauer, dessen Stellvertreter, 3) Os wald Maikler, Bauer, Anselm Ablemann, Wirth, 5) Johann Reiter, Bauer, sämmtlich in Tiefenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Würzburg. Bekauntmachung.

kaffen Vereins Rittershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dom 15. er. wurde der Oekonom Hr. Josef Wolz dortselbst zum Vorstandsmitgliede neugewäbhlt.

(L. S) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts · Rath. Würzburg.

kassen Vereins Thüngersheim, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11I. cr. wurde 5 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgtändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorfteber zu unterzeichnen und ron

Wetzlar, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 66278 In der Generalversammlung des Darlehens⸗

Würzburg, am 22. Dezember 1898. R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Bekanntmachung. 66279 In der Generalversammlung des Darlehens eingetragene

packung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik- nummern: 32637 bis mit 32644, 32801 bis mit 32804, 32914 bis mit 32917, 32966 bis mit 32969, 34650 bis mit 34653, 34867 bis mit 34870, 349635 bis mit 34966, 369882, z7633 kis mit 37040, 37090 bis mit 37093 und 36960, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Dezember 1898, Vormittags 412 Uhr. .

Bei Nr. 370. Dieselbe Firma, die Schutzfrist der Muster Nr. 31137, 31138, 27701, 27702, 28543, 28545, 30600, 30601, 28844, 28852 und AI734 ist um 7 auf 10 Jahre, derjenigen unter Nr. 31059, 31061 und 31093 um 12 auf 15 Jahre und derjenigen unter Nr. 31082 und 31084 um 5 auf 8 Jahre verlängert worden am 3. Dezember 1898, Vormittags 412 Uhr. Bei Nr. 475. Firma Deubner Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 6 Stück Mustern, und zwar 1 Plakat und 5. Ansichtspost⸗ karten, Fabriknummern: 14, 15. 16, 17, 18, 19, Flächenerseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Iserlohn.

66438 In unser Musterregister ist eingetragen; Nr 160679. Firma Niebecker Æ Schumacher in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Stockgriffen, Nrn. 1650, 165, 1652, 1653, 1654. 1855, 1656, 1657, 1658, 1659 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1657 1668, sowie Muster von Schirm⸗ bezw. Stoggriffen, Nin. 1571, 1572, 1597, 1603, 1607, 1608, 1609, 1611, 612, 1613, 1614 plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1060. Firma Augustin * Schneider in Iferlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Mufter von Klapierleuchtern, Nin. 220, 221, 222, 223, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1898, Mittags 12 Uhr. Nr. 10681. Firma Fr. Bluth in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Blatt Kreide zeichnung von Bügeleisenftütze, Nr. 6, plastisches Gr zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De-

Gintragung in das Börsenregister für Waaren. xelerric en, , ,. 2. e gar Schütt, Kaufmann ĩ z Gdgar Schütt), hierselbst. 96 Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

661541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johaun Lüthje, in Firma Joh. Lüthje, in Altona Otten sen, Bahren⸗ felderstraße 112, wird beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Blücherftraße 185. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1399 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 31. Ja⸗ nuar 1899, Mittags 12 Uhr. Anmesde—

st bis jum 1. März 1899 einschl. Allgemeiner * 6 den 21. März 1899, Mittags

r.

Königl. Amtsgericht, Abth. 5, zu Boum.

66350 Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein Ida Wolff 9 Duisburg wird heute, am 5. Januar 1899, ormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1899 anzumelden. Erste Bläubigerversammlung am 3. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1899, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Februar 1899. Duisburg, 5. Januar 1889. Königl. Amtsgericht.

66374 Konkursverfahren.

Nr. 42 150. Ueber das Vermögen des Schuh machers Otto Stocker in Freiburg wurde heute, am 31. Dejember 1898, Nachmittags 23 Uhr, das

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubtgeraus schusfes und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 18. Februar 1899, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum zehnten Februar 1899.

Konuftanz, den 2. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: A. Burger.

66362 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jakob, Juhabers des Herren. und Knaben— Garderobegeschäfts unter der Firma: S. A. Baum in Leipzig. Grimmaischestt. 8, Wohnung Pfaffendorferstr. 37, ist heute, am 3. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Derr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin am 283. Januar 1899, Vor- mittags EHU Uhr. Anmeldefrift bis zum 7. Fe—⸗ bruar 1899. Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest

Prüfungstermin Freitag, 24. Vormittags 9 hr, Lin 12. k Offenbach, 4 Januar 1893.

Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

66378 Konkurseröffnung.

; Das Kgl. Amtsgericht 5 hat heute, des Nachmittags 27 Ühr, uͤber das Vermögen der Frau August Minner, Syezerei krãmerin in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling dafelbst als Konkurs. verwalter ernannt. Wabltermin ist auf Donn ers⸗ tag, den 19. Januar 1899, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 168. Februar 1399, Nach- Eiktag? T Uhr, jedesmal im Sitzungesaale deg . mtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Sffener 3 ist erlassen mit. Anzeigefrist bis 12. Januar 6 Die Anmeldefrist endet mit dem J. Februar Pirmasens, den 3. Januar 1899.

nun an nicht mebr in dem Fränkischen Landwirth“, sondern in der ‚Verbandskundgabe! der bayer Dar⸗ lebenfassen⸗Vereine in München zu veröffentlichen

mit Anzeigepflicht biß zum 3. Februar 1559. Der Kgl. Set cetãär: Nebinger.

ums. Dezember Los. Nahm, , ub zember 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Königl. Amtsgericht geipzig. Abt. II Añ.

Bei Nr. 476. Firma Gebrüder Weigang in Nr. 1082 Fabritant Herm Stopsact 11 Bautzen. 1 versiegeltes Kuvert, mit 3) Stück Iferiohn, ei Verfiegeites Packet, enthaltend Piunter

Riedlingen, den 30. Dezember 1898. K. Amte gericht. Oberamtsrichter Hartmann.

Altona, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht:

Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftzagent Kill hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs.

forderungen sind bis zum 23. Januar 1899 schriftlich 66372 goułursversahren.

d

, m 1 ü b . *. dee ö a ///

e / / / r 8 2 6 . ann ne . / /

Sommer feld, Bz. Frank f. a. O. 166269) Bekauntmachung. n

Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Göhren'er Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist an Stelle des ausgeschiedenen Schubmachermeisters Ernst Berger der Gärtner August Pschichholz als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Sommerfeld, den 24. Dezember 1893.

Königliches Amtegericht. gommer rel, Bz. Frank r. a. O. 66268 Bekanntmachung.

Bei dem Vorschuß Verein zu Sommerfeld, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter eng zu Sommerfeld, ist beute in das

enossenschafts register eingetragen;

An Stelle des ausscheidenden Eduard Toepffer ist Friedrich Schönfeld zu Sommerfeld zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Sommerfeld, den 29. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Sprembers. Bekanntmachung. 66270

In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 12 vermerkten Genossenschaft „Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spremberg“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Wilbelm Schmidt ist aus dem Voistande ausgeschieden. Infolge Neuwahl ist an seine Stelle als Kassierer der Kaufmann Werner Scharrer ju Spremberg getreten.

Spremberg, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 66271

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, Ländliche Spar und Darlehnsékasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Marienfließ eingetragen worden: Das Statut ist am 18. Vezember 1898 insbesondere dahin 66 daß die von der Genossenschaft ausgebenden

ckanntmachungen in den „Bund der Landwirthe für Pommern in Stettin aufzunehmen sind.

Stargard, Pomm., den 27. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Trier. 66272

Unter Nr. 109 des hiesigen Genossenschaftsregifters wurde heute eingetragen die zu 1 unter der Firma: „Longuicher Winzer Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 18. Dejember 1898 be⸗ zweckl die Genossenschaft, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu bebandeln und sodann durch gemeinsamen Verkauf möglichst hoch ju verwerthen. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ ejügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver- indliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vor. standsmitgliedern einschließlich des Vereins vorstehers

sind.

Würzburg, am 31. Dezember 1898. F. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. 66230 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen · Vereins Euerhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. Oktober J. Ic. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteber zu unter⸗ zeichnen und in der Verbands kundgaben, dem Organ land wirtbschaftl. Darlehens kassen⸗ Vereine in München, zu veröffentlichen sind. Würzburg, 31. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (CL. S.) Gros, K. Ober⸗Landes gerichts · Ratb.

zeit. 66275 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 17 bei dem Cousum · Verein Streckau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Streckau heute eingetragen. An Stelle des Robert Erdmenger ist der Arbeiter Albert Walther in Streckau als Vorstandesmitglied gewãblt. = Zeitz, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 66281 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 426. Firma Schröder * Rühling zu Apolda, ein verschlossenes Packet mit 49 auf Raschel gearbeiteten Mustern, und jwar zu: a. Tüchern: Gesch⸗ Nrn. 3200, 3201, 3202, 3203, 3204, 3205, 32066, 3208, 3209, 3210, 321, 3214, 3215, 3216, 3218, 3221, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3231, 3233, 3236, 3237, 3233, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3244, 3245, 3247, 3243, 3249, 3250, b. Echarpes:

Gesch.· Nrn. 4403, 4404, 4405, 4106, 4408, 4409, 4411, 4412, 4414, 4415, 4416,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, *. meldet, den 3. Dezember 15893, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 427. Firma W. Flachsbarth zu Apolda, ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern: ver⸗ schiedene Wellinss Nr. 92/1009, Ratins Nr. 101, Lambskin Nr. 102, verschiedene Trikotftoffe Nr. 103/114, 125, 138, 139, 141, Besatzstoffe Nr. 1265131, 136, 137. Raubfstoffe Nr. 132134, Fantasiestoffe Nr. 115/124 135, Ersatz für Watte Raubsteff ] Nr. 140, plastische Erzengnisse n frist drei Jahre, angemeldet den 3. Deiember 1898, Nachmittags 3 Uhr. .

Nr. 428. Firma Gebrüder Hãusser zu Apolda, ein verschlossener Briefumschlag mit zwei auf Ketten⸗ stuhl (Raschel) bergestellten Stoff mustern, Flächen- erzeugnisse,

Vormittags 114 Uhr.

oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind durch den

Vereinsvorfteher zu unterzeichnen und in dem Blatte

Tiierischer Bauer zu Trier bekannt im machen.

Nr. 429. Firma Ludwig Apolda, ein

Geschäftsnummern 407, 408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1898,

M Winkler zu verschlossener Briefumschlag mit

Mustern von Innen. und Außenetiketten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik nummern: 32930, 32932, 32933, 34879 bis mit 34882, 36151, 36616, 36617, 36872, 36873, 36874, 36940, 36978, 37106 bis mit 37109 und 38030, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1898, Nachm. 4 Uhr. ; Bei Nr. 371 Dieselbe Firma, die Schutzfrist der Muster 31130, 31131, 31146, 27962 und 28866 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 16. De⸗ zember 1898, Nachmutags 4 Uhr. Bautzen, am 3. Januar 1889. Königl. Sächs. Amtsgericht. Kuntze.

Rrandenbursg, Havel. 66291 Brandenburg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 113. Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. H., ein offen überreichter Ent⸗ wurf für ein Plakat und bezw. Schachtelbilder, Muster für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Brandenburg a. H., den 231. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Dũren. im 65366 In unser Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 135. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 13 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 5028, 5059, 5655, 5077, 5083, 5085, bos? 5088, 5098, 5loz, 507, 5i 16, 51 17, Schutzfrift 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 22. Dezenber 18958, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 135. Firma Carl Schleicher Schüll in Düren, Umschlag mit 8 Mußstern für Filtrations⸗ zwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1898. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Düren, den 28. Dezember 1898. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Eisenach. (66283

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 159. Firma G. Rebestock in Eisenach, 1L gegossenes Anbängsel an Kinder Uhrketten, Ge schäftsnummer 20, verschlossen, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 7. Dezember 1898, Abends 6 Uhr.

Nr. 160. Wittwe G. Wiesotzky in Eisenach, 1Photographie⸗Stander, Geschäftösnummer T. ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; He nde den 21. Dejember 1895, Vormittags

t. Eisenach, den 31. Dejember 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. von Schorn.

Geldern. 66288

In das Musterregifter ist heute unter Nr. 11 ein getragen:

Firma Buschmann Nothe ju Geldern, ein off ner Umschlag mit 3 Mustern für plastische Er⸗ jeugnisse, Pricotine extra, I und halbseide, Fabrik- angemeldet am 27. De ember 1898, Mittags 12 Uhr. Geldern, den 31. Dezember 1898.

nummer 65828, 67003, 67042, Schutzfrist 3 Jahre,

don Mörelbeschlägen, Nrn. Sol, 802, 803, 8od, 8905, S065, 807, 808, 869, 810, S811, S2, S3, Sl4, 3818, s16, 817, 818, 819, S820, 821, 822, S23, S824, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Iferlohn, den 2. Janugr 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königstein, Elbe. 66388 In das Musterregister ist beute eingetragen worden Rr. 39. Firma Procop, Jäger * Söhne in Schweizermühle, 1 versiegelles Packet, ent haltend 7 Modelle metallener Knöpfe, sogenannter Solitärg, wodon 4 mit den Fabriknummern 14912, 14978, 14975, 14877 in runder Form und drei mit den Fabriknuẽmmern 7288, 7291, 7292 versehen sind, in länglicher Form mit Kettenknebel, plaftische Erieng nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Dezember 1855, Vormittags 11 Uhr.

Agönigstein, am 30. Dezember 1838.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Brunst.

Lũbeck. Musterregister. 663897 Am 28. Dezember 18938 ist eingetragen:

Unter Nr. 75. Firma Wilh. Sparkuhl 4 Co., ein Mufter für dekorierte Konservendosen aug Blech, versiegelt, Fabriknummer 207, Muster för Flaͤchenerzeugniffe, Schatzfrist 38 Jabre, angemeldet am 77. Dejember 1898, Vormittags 12 Ubr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Prornheim. 66282 Nr. 51 543. Zum Musterregister Band Il wurde

eingetragen:

z * 93. rn Ad. Pegau hier, 8 Hure ür Gürtelschnallen mit Gesch- Nrn. 3125 bis 3135, offen, für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1898,

Vorm. Ii1 Uhr. 3) O53. 473. Firma Wilh. Stöffler hier 27 Muftẽer für Ringe mit Gesch. Nrn. 445. 4206, 163 450 und 20 Muster für Broches mit Gesch.⸗ Nrn. 10237 - 10316, offen, für plastische Erzengni ge, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dejem 1398, Nachm. 15 Uhr.

Pforzheim, 31. Dezember 1898.

Großb. Amtsgericht. Dr. Glock.

Reichenbach, Schles. 66289]

In unser Mußfterschutzregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

Rr. 105. Firma Cohn Gebrüder zu Reichen bach, angemeldet am 51. Dezernber 1898, ach mittags 151 Uhr, zwei verstegelte Packete, enthaltend Dessin Camele, und zwar das eine 50 und das andere 36 Stück Dessin Camele, versehen mit den Geschäftsnummern, und zwar das erstere mit den Rrn. 11755, 1757, 1758, 1759, 117580, 1176 1762, 11i6s3, 11764, 11765, 11766, 11767, 11768, 11769, 1770, 11771, 11772, 11773, 11774, 11775, 11776, 11777, 11778, 16 11781, 11782, 1783, 117865, 11786, 11787, 117858, 11790, 11792, 11793, 11794, 11795, 11756, 11797, 1758, i1(799, 1800, 11866, 11858, 12344, 12345, 12346, 12347, 12348, 12340, 12360,

17 Mustern appretierte .

i

sowie

Köntaliches Amtsgericht.

ras letztere mit den Jummern 12354, 12365, 12369 3 f n, fs, äs, iss, 1ääs,

Brod ers, Attuar, als Gerichtsschreiber.

66454 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Binswanger als Bevollmächtigten des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Elias Fried, Allein inbabers der Firma S. Fried, Lleiderhandlung in Augsburg, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Reinbold zum Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schrifilich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnere— tag, den 26. Januar 1899 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußsafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in 55 120—125 der Konkurs- ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links part, anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 3 triedigung in Anspruch gehmen, dem Konkurs verwaster bis längstens Donnerstag, den 26. Januar 1899, An- zeige iu machen. ;

Augsburg, den 5. Januar 1899.

Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretãr: Neuß. 66453 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Eberle in Augsburg das Kontursverfahren eröffnet, den Juftiz Rath Striebel zum Konkursverwalter ernannt, iur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frift bis zum Freitag, den 27. Januar 1859. 6 festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120 - 125 der Konkursordnung ent baltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 4. Februar 1899, Vormittags Si Uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge— saale Nr. Il lints part. anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner w verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sfe aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längftenz Freitag, den N. Januar 1899, Anzeige zu g, öh

Augsburg, den 5. Januar i893.

Gericht sschreiberel des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: 6

J Ueber das Vermögen des Laufmaunns e (in Firma Conrad Krause) in 2

arkgrafen ftr. 88 ö. heute, Bormittags 10 Uhr,

bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichts- schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. 1 g welche eine zur Konkurt⸗= masse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23 Januar 15399 Anzeige ju machen.

Freiburg, den 31. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichte: (L. S.) Frey.

J 6 ö . , ,

r. 251. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leonhard in Freiburg wurde heute, am 4. Januar 18935, Vormittagꝛ 109 Uhr, das Vonkurs verfahren eröffnet. Der Waisenrichter C. Montigel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1899 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreibetei anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 3. Februar 1899, Vormittags 9 hr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon lursma gie etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter big zum 26. Januar 1899 An yeige zu machen.

Freiburg, den 4. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtegerichts: (L. S.) Frey.

66347 Kounłurserõffnung. Ueber das Vermögen des Haudeismanns Franz Lenz zu Halle a. S., Gettesackerstraße Nr. 17, ist durch Beschluß des , Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 7, zu He a. S. am 4. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettinerstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrift und * zur Anmeldung der . bis einschließzlich den 12. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ja⸗ nuar 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, Zimmer Rr. 31. Halle a. S., den 4. Januar 1899.

Düů lpn er, Sckretär, tss.

ben dem Königlichen Anitgerichie J zu Berlin e

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. e,

bee, dan g eber das Vermögen der Mathilde verehel. Urbach, geb. Steckel, Inhaberin eines —— Garderoke⸗ Geschãfts in Leipzig Volkmarsdorf, Eisenbannsir Sl, ist heute, am 5. Januar 1899, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter: Herr Kaufmann Jobs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1895. Prüfungstermin am 20. Fe—⸗ bruar 1899, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1899. Leipzig, den 5. Januar 1899. zönigl. Amtsgericht. Abth. HAI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

. eber das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Richard Franke in Lichtenstein, In. habers der Firma „Richard Franke“ dort, wird beute, am 2. Januar 13859, Nachmittags 6 Uhr, das Konk ars verfahren eröffnet. Konkursvetwalter: Herr Rechtsanwalt Stiebler in Lichtenstein; Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1899. Wahl.! und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1899, Vormittags E00 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1899. Lichtenstein, am 2. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Oeser. Bekanntmachung. Ueber das des Konditoreibesitzers Hermann Gerike zu Magdeburg Buckau, Schönebeckerstraß Nr. 102, ist am 5. Januar 1899, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurt= derwalter: Berussgenossenschasts Sekretär Forke hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1899, Bormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1899, Vormittags 11 Ühr. Magdeburg, den 5. Januar 18583. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

66380 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Gutspächters Wil. helm Wodarg in Tressow wird heute, am 5. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Warncke in Malchin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 4. i f 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Januar 1899, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Februar 1899, Vormit 4 . 6 53 ter enn sffr te

ermin anberaumt. ie eigeft u is jum 23. Januar 1899. 6. ö Malchin, den 5. Januar 1899.

Großherzogl. Amtsgericht.

(66366)

66371] Ueber das Vermögen des staufmanns Gustav

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottschalk in Plauen, alleinigen 7e . Manufaktur und Modewaarengeschäfts unter der Firma Gottschalk Leipziger daselbst, wird heute, am 4. Januar 18939, Nachmittags t6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur?. verwalter: Derr Rechtsanwalt Stengel hier. An— meldefrist bis zum 6. Februar 1399. Wahltermin am 18. Jauuar 1899, Vormittags 10 Uhr. —ᷣ am E5. Februar Ü 899, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeiger fl bis zum 31. Januar 1899. . Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Sekr. Boljzahn.

65039

K. Württb. Amtsgericht Reutlingen. a nn ser assnng,

leber das Vermögen des Gipsermeiß Friedrich Schäfer in n 56 31. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurg eröffnet, der Gerichtsnotar Kreeb in Reutliagen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er lassen. die Anzeigefrift des § los Konkurs ordnung und die Anmeldefrist bis 30. Januar 1899 und der Wahl. und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag. den ?. Februar 1899, Vormittags ii ühr festgesetzt worden. ; Den 31. Dezember 1898.

Amtsgerichtsschreiber Buck.

. 261 w eber da ermögen des Flaschenbier geinrich Augermüller in e r , ar 22 Nr. 70 ist durch das Herzogl. Amtsgericht in Sonnefeld heute, Nachm. IJ Ubr, das Konkurg. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsschreiber Herold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zut Anmeldung von Konkurg— forderungen bis 26. Januar 1859, erte Gläubiger. = ,, , men, steht . uar Vorm Sonnefeld, den 4. Januar . . . Mässe lhäuser,

als Gerichtsschreiber des Her ogl. Amtsgerichte.

. . garen ,

eber da ermögen des Schlächtermei Max Gottschalt aus Stralsund, jetzt w Aufenthalts, wird heute, am 4. Januar 1899, Vor⸗ mittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagemeister hier wird zum Kon. kursberwalter ernannt. Fonkursforderungen sind big jum 3. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver= walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Kontursgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag. den 8. Februar 1895. Mütags I2 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf Freitag, den 3. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kontursmasse gehörige in Besitz oder zur Konkarsmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zn verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung

Pflugst hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, dag

Konkurt verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter:

auferlegt, von dem Besitze der Sa Forderungen, fũt wel hee fe aus 1 5 .