1899 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 *

106 28 bz B 180, 26 bz

164.75 bz G 13 150bG Elberf. w. 8, 006 Elb. Leinen Ind. . Elettr. Frankfurt Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. 122 50bz6 Engl. Wll S*.

79, 0 bz G Eppendorf. Ind. i 125, 00bz G. Erdmansd. Spn. 106, 50bz G Eschweiler Brgw. 08, 265 bz G do. Eisenwerk. 8, 00 Faber, Bleistift 213,006 agonschmiede. 4.75 B acon Manstaedt 110,75 b G ahrzg. Eisenach gh, 60 bz B alkenst. Gard. 4188, 006 ein⸗Jute Akt. . 124,50 bz G eldmühle ... 138,256 löther Masch. 129,75 bz ockẽnd. Papierf. 221, 00 b; G rankf. Chaussee 1160, 006 do. Ele ktr Untern. Fraustãdt. Zucker 165,006 ö. Masch. k.

2 22

450 180, 25 b; G ] Stoewer, Nähm. 10 7 600 Eis, 3ob; G Stolberger 3 àl7, 103 15, 75a ls, 20. Do. . 8

StrlsSpilt et

105, 506 7 8 96, 75 bi GS Sudenburger M. Sůũdd Imm. Mso fl. Tarnowitz. Brab. 49,50b; G Terr. Ber].

. 8 , O. neu . 29 80 bz G do. 8 . Io, 00obzG Thale Eis. St. P. 73,50 bz do. Vorz. Akt.. 107, 50 bz G Thüringer Salin. 161,00bz G Thür. Nad. u. Et 7 / bobz G Tillmann Wellbl. 121.25 6G Titel g,

1

1500 133, 006 Lauchhammer lv. 300 74,25 B tte .. 1000 168, lo6

x 2 14 8 2 ——

do Q 2

des * 63 2. 5

Annener . Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Bergbau Agcanla, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bar Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt. Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Nittel w. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vʒ.· I. do. Kl Thierg. ixig Bauv. 3 ee Bedbrg. Wll Ind. Bendir Holꝛbearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementhi. do. Charl. Bau do. Cichorien b. do. Dmpfmühl. do. Elett. Werke do. Gub. Sutft. do. . do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. iq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt ö do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Ter. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte . 1h Bliesenk. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz 90 90 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. 232 Bösperde, Wlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw. Kohl. 7 do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u Ko. Well i. Li Bresl. Oelfabrik 3 do. Spritfabrik 16 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brüũxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butz kes Ko. Met. õ Carlsh. Vor. 0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charleiten hütte 12 Chem Fb. Buckau do. d. St . Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert d, ,, do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bęs. St. P. Concordia Brgb. Conęord. Syinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gaz 36 Sa en Vest. 9w i eh do. Jutespinner. do. Metallytr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 9

2

T T S d D e D , , , , .

Lothr. Eisen alte do. abg. do. ban abg. do. t⸗Pr

rr,

Tr

2

11111 ,,

128,75 bz G 248, 0066 131,806 205, 00bz G ö 194,75 bz B do. Bergwerk —— do. do. St. Pr. 10,506 do. Mühlen.. 162 60bzB Marie, kons. Bw. 138, 50bz 63 Marienh.⸗-Kotzn. 114756 Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau 2 a, Bw. end. Schw. Pr Mercur i Ven. Geneft . 192, 00bz G6 Müller Speisef. 37.75 bz Nähmasch. Koch 137,75 bz Nauh. saͤurefr. Pr. 145, 25 bz Neu. Berl. Omnb 145.25 bz Neufdt. Metallw. 1h, 006 Neurod. Kunst. A. 120,25 b; B Neuß, Wag. i. Liq. 171, 00bz G Niederl Kohlenw 166 006 Nienb. Vorz. A. 160, 006 Nolte, N. Gas⸗G. 18. GH ch id. Cisw. Bolle 94 00B do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. 19,506 Nrd. Lagerh. Brl. 100 00b3G do. Wllk. Brm. 123 506 Nordhaus. Tapet. 268, 198 Nordstern Brgw. 199, 90 bz G Oberschl Chamot 18,008 do. Eisenb. Bed. 76, 560 bz do. C. J. Car. H. 207 006 do. Kofswerke 56,50 B do. Portl. Zem. So C0Obz G Oldenbg. Eisenb. Opp. Portl Zem. 128 Sobz G Osnabr. Kupfer 140 00bz G lige konv. 109,096 aucksch. Masch. 76 00 bz G do. Vorz. A. 19503 ö in.

S- - 2 22

O Go - 2 . DJ —— ——— —— ———— *

O, , o es S R -

2

Ber Bezugspreis beträgt vierteljänrnich 4 M 60 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

. für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Eypedition des Aentschen Rricha Anzeigers u ; 18 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigern . Einzelne AKummern kosten 265 5. V , Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

s M 7. Berlin, Montag, den 9. Januar, Abends. 1899.

5 . 335 66 bi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sind, wird von den Absendern vielfach auf den Abgang d i ü t obi g Dem Ober⸗-Baurath von Rutkewski bei der Eisenbahn⸗ Schiffe keine Rücksicht genommen, sodaß , lun ge. ,, 179, 50obi G Direktion in Hannover die Königliche Krone zum Rothen Umständen wochenlang bis zum Abgang des näaͤchsten Dampfers Bekanntmachung. ö Adler rden drliter Klasse mit der Schleife, im Einschiffungshafenorte lagern müssen. Hei dem Berggewer beg er icht in. Dar tm u nd ift . den Regierungs- und Bauräthen Brandt und Blunck Zur Vermeidung eines solchen Stilllagers empfiehlt es dem Bergrath Balz in Essen die kommissarische Wahrnehmung ,,. zu Hannover, dem Eisenbahn-Direktor Lutterbeck zu Mine sich, die mit den Postdampfschiffen zu befördernden Packet⸗! der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vorsitzenden unter dz oöch den, dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Khotert sendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden gleichzeitiger Vetrguung mit dem Vorsitz der Kammer Süd— 6 ebendaselbst, ö , Schöttler Zeiten einzuliefern: ö ,, , worden. 3 en df , n, nnn , . . ö nnn Tr nrg lien: eln fiene, de wa Geweute s̃üib iG Heu gc n. im Kreise Lennep, dem Kanzlei⸗Rath (GBremer⸗ Im n el. as Job; 6 Id lin hel r 3. enn gf n Lal er m, 2 bei der Leitung über Hamburg mindestens vor dem Ab— ö 3 33 09086 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse . vier und einen halben 6 gange der , . dem bisherigen Direktor der Universitäts⸗Bibliothek in bei, der Leitung über München und Neapel Dampfer aus 152, 506 8 a. S. . 6 , n, ,. Dr. Hartwig zu ö ö Schweiz und G Genn, J zii So br arburg ünd dem Bildhauer, Mitgliede des Senats der „Mb ö , . Des jef ĩ —⸗ õ ö Alademi der, Künste, Professor Samer? zu Deutsch⸗ mindestens zehn Tage 8 ; haven) bezw. Erlasse? rn . n, 8 e , , . . bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter n,, über Schweiz und Neapel . . vinzial-Landtages der Frorinz. Westfalen zum 21. asse, . . ö . eapel. 29. Januar d. J. ü z . dem Gerichtsschreiber a. D. Kanzlei Rath Walter zu . Leitung über Oesterreich mindestens 6. J i Sren eri cure, T, fl, dene genf, üer, e n. Pacete nach Os-Afrita— ,,

. e on R . J. Pa h Ost⸗ vorgängigem Gottesdienst, welcher im Dom um r und ed So bod Graudenz, dem früheren Kichenaltesten, Rentner Gustav bei der Leitung über Hamburg mindestens ,,,, der evangelischen Kirche um 10, Uhr ,., um 236 75 b; Mennicke zu Graudenz, dem Kirchenältesten, Amtsvorsteher zwei Tage * 121 Uhr Mittags im Landeshause zu Münter statt. oh 756 und Gutsbesitzer Hermann Horst zu Mockrau im Kreise bei der Leitung über Schweiz und Neapel angf der Münster, den 2. Januar 1899. 1s Jobi G 1 und dem Eisenbahn⸗-Werkmeister Kersebohm zu mindestens elf Tage ö Der Königliche Landtags⸗-Kommissar. . Minden den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, bei der Leitung über Oesterreich und Neapel ö Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, ,,. z em 7 gan l nrg . der Sm n g uin, 9 Drossen mindestens zwölf Tage bezw. Neapel. Wirkliche Geheime Rath

- und dem Lehrer Gemmel zu Heusweiler im Kreise Saar⸗ i ee. S .

brücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens jahr w 1 . a. nach Ost⸗-Asien:

los zohig , n mn J

eo So bi G em bisherigen Gemeinde⸗-Vorsteher Berckholtz zu ö. 524 9 rn

6 berg im Kreise Osthavelland, dem . in. 3 dan Tremerhg nen n,, nen, , Fnan e Mars: Aichtamtli

g dr g , von Genua am 7. IPhruagr, J. März, 4. April; * ich am iches. h , , Hin den ö Heering zu Han⸗ ern Rem n, rn, ,,, . wen; Deutsches Reich. j J. nover und Kleine zu Minden, dem Eisenbahn⸗-Weichensfeller b. nach Australien: dn bor d erster Klasse Bode zu Hannover, dem Eisenbahn . Rangiermeister von Bremerhaven am 11. Januar, 8. Februar, 8. März; Preußen. Berlin, 9 Januar.

lis Küchem ann ebendaselbst, dem Fabrikmeister Hickfang zu Suhl, von Genua am 24. Januar, 21. Februar, 21. März; Seine Majestät der Kaiser und König empfingen . dem Darrmeister Reich elt zu Schöneiche im Kreise Wohlau, dem von Neapel am 25. Januar, 22. Februar, 22. März; gestern Vormittag um 1155, Uhr im Stadischlosse zu 101,75 bz G 1 . nach Ost⸗Afrika: Potsdam den Staatssekretär des Auswärtigen Amis 108 00b3G 6. er Staats⸗Minister von Bülow zum Vortrage. Nach⸗

94 25 bꝛ B Trachenbg. 398, 00 Aachen kv. 6 66 16 Asphalt. 1 135 00bG Union nn. 1065. 506 do. Ehem. r. 33 50 bz G N. d. Lind., Bauv. 149,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 230 00 bz G 105,80 bz 134,25 bz G 60h Ver. nfsch Fh 182, er. Sn r. 48.506 Ver. Kammerich 585, 00 B Vr. Köln⸗Rottw. 389 60bz G Ver. Met. Haller 123,506 Verein. , . 168,25 b B do. Smyrna Tep 206,00 bz G Viktoria Fahrra 153 25G Vikt. Speich.⸗ G. 269, 25 bz G Vogtland Masch. 125, 00bz G Vogt u. Wolf . Voigt u. Winde 137, 106 Volpi u. Schlüũt. T6. 0hbz G Vorw. Biel. Sp. 141,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 0/26 G Warstein. Grub. 101,20 bz Wassrw. Gelsenk. 7, 10 bz G Westeregeln Alk. 112,00 b3 G do. orz.⸗Akt. 116,50 Westf Drht⸗Ind. 92,506 do. Stahlwerke 55. 25 bz G do. do. neue l, 0G Weyersberg ... 217,75 bz G Wickrath Leder. 173,75 bz ö, . 115, 10bzG6 Wilhelmi Weinb 147,79 bz do. Vorz. Akt. 0 161 80bz G Wilhelmshütte 177, 00bz 6 Wiss. Bergw. Vz. 126,50 bz G6 Witt. Gußsthlw. 179,90 bz G Wrede, Mälz. C. h, bo bz Wurmrepier. .. S8 50obz G . Maschin. 20, 00bz3G Ze ee r ) 105, 75 G ellst. Fb. Wldh. 35,50 bz G 500 R 79. 25 bz G Schiff ah 1000 65000 bz G Argo, Dampfsch. 600 178 3036 Breslau Rheder. ob / 0 3 12.00 bz dc Hamb.⸗ Am. Pack. z300 313 5036 do. ult. Jan.

300 136.390 bzkl. f. sa. Dysschiff. Iobo za 3 G ö ö 300 1b76é0G Kopenh. Dmpfss 88. 25 bz G Norddtsch. Lloyd 15, 00bz G do. ult. Jan. 38,90 B .

S*

Insertionaprein fur den Naum einer Arumzeile 30 5. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

19 3

T rn F D , D 9 D

162

1 * r, ,

—— —— 3 —— * 00006 0 3

do & 1

1 11111,

2 6 ö 2 77 * 7

Ser -

621, 00e bz GG Friedr. Wilh. Vz. 230 50 bz G rister & R. neue 127, 006 aggenau Vorz. z0l, 2 bz 5 Geisweid. Eisen . nn,, O6, 26 bz o. i. fr. Verk. do. ußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor Att. Gerreshm. Glsh. 237, 506 Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl Zm. Gladbach Spinn. 6341,50 bz do. abgest. . 9 , 7.75 adb. & S. Bg. 143 756 Glauzig. Sg. 135,506 Glückauf Vorz. . 398, ob G6 Göppinger Weh. 157,75 b; 6 Görl. Eisenbhnb. 127, 00 Görl. Maschfb. k. 325,00 bz Greppiner Werke 1000 197, 906 Grevenbr. Masch. 600 60,25 bz G , . Masch. 600 222, 50bz G; I Gr. Licht. B. u. Zg. , . 200 34, 75 bz r. Licht. Terr. G. 300 230, 90bz G Guttsm. Masch. 8 30450, 10a 80a, so bz Hagener Gußst. ,, 31,0 Hambg. Elekt. W. 266 en e m do. Immokil. 188.7566 kf do. Masch. Pr. 20 2062, 75 B Harburg Mühlen 62, 75 G arb. W. Gum. 2 St. 8 e , 600 90, 7500 o. St.⸗Pr. Hos / Ch 161 00b3 B do. Brgw. do. 360 i e ẽs nn s. 1500 107,256 zo. i. fr. . 1509 i025 artm. Maschfbr L 100 fl. 365.9006. rtung Gußst. 1.10 1000 139,75 bz G Harz; W. St. y 1000 ,., ,, 59,50 bz o. do. B. kv. 4 14675 b; G asper, Eisen. 7 1000 ,, e, nn. ; 92.250 bz E eint . delios, El. Ges. emmoorPrtl 3. engstenb. Masch 7 erbrand Wagg. 163 . vir Brgw. .

* 8 * 28 *

w 2 2 —— —— —— *

K O k 83

223 116i i nlttllililitiltlslè lil itil l nin tn, d O CO S

w —— ——— —— —— —— —— —— ——

= S- —— D S- C D C S

1 8

2 8

=

Cg , O O e ee S 0

= 00 SSS

111111111 till nnn tr ,,

d = D,, 12820

**

S. e =

. 228 S S&S RES. —*2

2

1 .

ö —— —— —— —— *

S-

,, ,

e . . . . . . . . . . * * ***

OO O MO NQ OO O O od O

1

1

S

D* .

324

e,, , n 22222 2 2— 2— 28

e. . . . . . .

;

13,006 etersb. elft. Bel. 338 00bz G6 Petrol. W. VrzA. 1000 10Mοο B Phön. Bw. Lit. A ohh / 10M 350,00 bz G do. B. Bezsch. 400 129 00b3G6 Pluto Steinkhlb. 400 153,00 do. St.- Pr. io / a0 152,50 bz G omm. Masch. F. 600 177,006 ongs, Spinner. 78, 307, 10a, 2ha7 bz osen. Ey it⸗ Bk l 600 si68 5obz G reßspanfabrik 1000 114 0b B ftathenow. opt J 300 Rauchw. Walter 300 154,00bzG Ravensb. Spinn. 300 153, 90bz G Redenh. Litt. A. 1000 260,50 bz G Rhein. ⸗Nss. Bw. 1000 203, 50bz G do. Anthrazit 300 130, 00bzG do. Bergbau 1000 169, 80G do. Chamotte 500 202,75 b; do. Metallw. 1000 125,00 bz do. Stahlwrk. 1000 174,75 bz Rh. Westf. Ind. 300 21,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 600 187, 30 bz Riebeckontnw. l! 188,253 a6, 90 b3 Rolands hütte. . Rombach. Hũtten Nositz. Brnk.· W. I do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl 107 556 do. mg. V. A 5, 0B do. Nãhfãden kv. 14.50 bz G do. Thür. Brk. 13 00b3 G do. do. St. ⸗Pr. 68 506 do. Wbst. Fabr. 1789, 25 bz G 896 pinner. 193,B70 bz G Saline Salzung. 1758, 10bzG Sangerh. Masch. 267, 00 bz Schaffer C Walk. 147 006 Schalker Gruben 1,506 Schering Chm. F. 167,50 b3 G do. Vorz. · Att. 141403 ö S ,,,

do. do. St. Pr. do. Cellulose do. Elett. u. Gasg do. Kohlenwerfe do. Lein. Kramsta do. Portl.· Zmtf. Schon. Frid. Terr önhaus. Allee Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. do. neue Schulz ⸗Knaudt . Schwanitz C Co. Seck. Mühl. V. A. Sentker Wkz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und 3 Spinn Renn uo Hütte

DS de & 2

= O GN - = —— 0 —— 22 *

111 8

V 8 ö

2

* = R . . 2 8 2 2 6 2 R 2 2 6 ö R ö 4 w 4 6 ö ö 4 6 4 R V 2 *

de dẽ

Sc T -=- - ed SS

1.

- SN ——— 2 —— ——— * —— 32228 W 2 QO 2 · - N = O Q Q- m QQ Q- S

2 S reo & SO O =

Q Q

,, . ,, a e de n zu Bings⸗ gent 4 und 18 3 2 39656 orf im Kreise Graudenz, dem Holzhauermeister Gram kau zu don Hamburg am h. und 18. Januar, 1. und 15. Fe mittags 5 Uhr 25 Mi ich J dai . an. B , , , , y 5 im Kreise Stormarn, dem Strafanstalts⸗-Aufseher bruar, 1. 15 und 29. März; *. . 2 und äs, m mnie h afin . 6 36 do. Vorz. Att. 0 1 1 11.11 lo 0bę ietrich zu Kronthal im Landkreise Bromberg, dem Ober— von Neapel am 18 Januar, 1. und 15. Februar, 1, 15. Majestät der Kaiser statteten um 65 Uhr dem französsschen ese, , , Wwersicherungs, Atlign,. Heute wurden notiert holzhauer Buerschapeér zu Liebenhurg im Kreife Goslar, und 29. März, 12. April. Botschafter Marquis de Noailles einen Befuch ab. Beide Mr, wart. St): Schlef. Feuer J4006. den Gutsstatthaltern Ganzel zu Grube im Kreise West⸗ Berlin C., den 5. Januar 1899. Majesiäten übernachteten im hiesigen Schlosse.

born rignitz und Bratsch zu Hohenselchow im Kreise Randow, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Heute Vormittag von R/ Uhr ab hörten Seine Majestät zh e . here schg ft ichen Kutscher immermann zu Klein⸗ Gries a der Kaiser die Vorträge des C , . * e Fe e r een, ö s gl ene rei li lag boöbzs 1272063. Gestern: Budapest, St. A. 0b. zu Aschersleben im Kreise Ueckermünde das . an, 23 . Staats⸗Ministers, Kontre⸗Admirals

rob b;. SDest. Ung. Stab. Ergänzungen. 20 29G. Scle. zeichen zu verleihen i i ch P ; Brtteb,. Ir o Pfekr. J. 36,653. Biich Grdschlekz. Königreich Preußen. = ijestät di ö 1 6 so 4 ti) m. . Töne g. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben

J Ee mr 6. 203 6b, bo. uit. 2M0a? s 35203 ot; . . . Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: Sich deute Vormittag nach dem Palais des Reichskanzlers und . , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des s 28 des Landesverwaltungegesetzs vom eb cen zaselbst der Heserglersammsung des Zentral Comte ü,, ö adm bg gobz. Sähs. Gußst. Döbl. 78bö. dem Ober⸗Landesgerichts-Rath Grützner zu Breslau 30. Juli 1883 (Geseß Samml. S. 195) . Wr Errichtung von Heilstätten für gungenkrante hei. Nach 136 50 b3G6 Wilhelms bütte 77, 25b36G. und dem Landgerichts-Rath Dr. Aschrott zu Berlin die Er— den Regierungs⸗Assessor Vellenkamp in Oppeln zum Hluß der Sung folgten Ihre . einer Einladung 139, lob G . laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschusse es Herrn Reichskanzlers zum Frühstück

in , r, ,, nd e,. en em. des Ehrenkreuzes zu 5 arge m mn, dig ö

2 es Ordens der Königlich württembergischen Krone, letzteremn: en Regierungs⸗Ra r. Helmbold in Bromberg zum k ire, Fonds · und Aktien · Bnrse. des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klafse. Stellvertreter des ersten Mitgliedes und den 2 . ;

l ob Berlin, 7. Januar. Die heutige Börse erbffnete Assessoßr Geißler daselbst zum Stellvertreter des zweiten Min. Für die diesjährigen Winterfeste am König lichen zb,6dtr B in sesterer Halfung und mit zumeist Awwas böheren gliedes des Niere ee, fen zu Bromberg, Hofe ist folgende Zeitelntheilung getroffen worden;

51 606 Kurfen guf spekulativem Gebiet. Die von den den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Fürstenberg in Sonntag, den 15. Januar: Krönungs⸗ und Ordenfest; 07 006 fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenimeldungen Deutsches Reich. Frankfurt a. O. zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Dienstag, den 17. Januar: Fest des Hohen Ordens vom ub d obm G . ,,, Der Kaiserliche Konsul Coenraad Backer in Nymwegen ae, n,, . , Schi . 18. J G

gesch ; !. den Regierungs⸗Rath Dr. Fölsche in Magdeburg zum Mittwoch, den 18. Januar: Große Cour bei Ihren ZzöcobzG Fier entwickelt sih das Geschäst im allgemeinen ist gestorben. Stellvertreter des ersten Mitgliches und den Ren een , ginn Kaiserlichen und Königlichen Majestäten;

ͤ b ini bieten wieder r , . ; . 966 . 1 3, ö von Loos daselbst zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes Mittwoch, den 25. Januar: Großer Ball im Königlichen

; nelle sich aber bafe Realifationgneigung ein und die des Bezirksausschusses zu Magdeburg auf die Dauer ihres Schlosse;

35 8 . 323 zum theil wesentlich nachgeben. Der 3 61 anntm ach u . . Hauptamtes am i. des Bezirksausschusses, ferner ö Freitag, den 27. Januar: Geburtsfest Seiner Majestät zd n75 bzG Börsenschluß blieb schwach. Am 8. d. M. wird die der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ den Negierungs⸗-Rath. Morgenbesser in Posen zum des Kgisers und Königs;

fäl, bi; Ber Kapitalsmartt wies zien lich behauptete Hurse Gesellschaft gehörige 46,91 km lange Nebeneisenbahn zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Posen und Mittwoch, den 1. Februar: Kleiner Ball im Königlichen d . , , n . e , , ,, r a en rr, d,, , e deer Semen gin e mer 145, ; e, Rohrbeck, önfließ N⸗M., Görlsdorf, Rufen, zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Magdeb Mittwoch, den 8. Februar: Subskriptions⸗ im König⸗ zs böeb; G Fremde festen Zint tragende Papiere waren ven erkow, , , Eichelshagen und Köselitz für den * auf ö zu 12 ; i . abeburg lichen Opernhause; 2

233 80 bz hältnißmäßig fest, namentlich Itallener und Mexl⸗ sonen⸗ und Guüterverkehr und die g, den 14 Februar: Fastnachts Ball im Kõnig⸗ e.

n tar it e n ,n wurde mit 40s notiert am 1. Februar d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ lichen Schlo

ö . ; Ministerium des Innern. Auf mnternationalem Gebiet waren Desterr. Kredit- Direktion Halle a. S. der an der Strecke Falkenberg Röderau n, ann , gr. abgeschwächt; Franzosen errichtete Haltepunkt Saxdorf für den Personenverkehr eröffnet Bekanntmachung.

und italienische Mittelmeerbahn fest; andere aus- werhen. In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 21. Dezemb Am 6. d i ĩ i

landische Bahnen zumeist schwächer. ; Berlin, den 7. Januar 1899. v. J. setze ich die Herren Mitglied ö beiden 165 ,

Ds l g g ene. ö . zumeist schwach; Der Prãͤsident 9 , n , ng . g. . . arb. . 6 *r re . Wind , 2 * 28 Bankaktien in den Kaßsawerthen ziemlich Ist die ch u lj. die , des auf den 18. d. M. einberufenen Land- Krankheit verstorben. Er war 1846 in Stargard in Pommern

spefulat Ven Devisen anfangs fesier, dann nachgebend. tages an diesem Tage Vormittags 11 Uhr im Weißen Saale geboren, trat 1869 in den Staats dienst ein und ist nach Ab= , i und um hee. leb⸗ des hiesigen Königlichen Schlosses erfolgen wird. egung der für den Justizdienst vorgeschriebenen Prüfungen 1874

sr brd, baflern hlt, werlle im aufe des Beriehrz er. Bekanntmachung. Zuvor wird Goitesdienst um 10 Uhr in der Schloßkapelle zum Gerichts ⸗Assessor ernannt. worden. it Ende des

is bor , bellicher nachgeben. a 6 und um 10/9 Uhr in der St., Hedwigskirche stattfinden. ahres 1876 wurde er als Hilfsarbeiter zunächst fünf Jahre

w asi Einlieferung der nach 5 Ost⸗ Berlin, den 8. Januar 1899. lang bei der staatlichen Vermögengverwaltung des 5

ö s , 6 ien und Australien gerichteten Postpäckereien, die er Minister des Innern. bisithums Breslau, dann 116. Jabr dei der 2

. zur Beförderung mit den Reichs⸗Postd ampfern bestimmt 6 von der Recke. Liegniß und 11 Jahr bei dein Poltzei⸗Präsidtum in Berlin

z0, vo b G

129, 75G Stett. Vmpf. Co. S4. 90 bz Beloce, Ital. Dpf 188, 50 bz G do. ü fr. Verk.

2 ———

= = .

8

1. ä. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

O = e & Q G RN S

2 6 X 3

O = 2 2 0 0 . 28

——— —— * G —— —— W —— ——— —— —⸗— * —— —— —— —— ——— —*—————— —— *

1.

= . ü R ö ü ö

ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. 1 166, 00 igen Mhl. 103 006 irschberg Leder 10 520063 B do. Masch. 7 238.506 ochd. Vorz. A. kx. 14 127,25 G 6 en, ,. 125,606 oͤrderhütte alte 133, 30 b G do. alte konv. 11310906 do. neue 2 bo siohy ii d d do do. St. Pr. 300 51256 do. El. Pr. itt à 11 Hoesch, Eis u. St. off mann Starke 12 ofm. Wagenbau lh Dowaldt. Werke Hüttenb. Spinn. 5 goa sg, 50 b; Duldschinsy . . 15 137,566 Ilse, Bergbau. 7 175,50 bzG Inowrazl. Stein. lar Ebb; do. JaAbg. 290 3obz ; Int. Baug. St Pr 19 100, 0b G Jeserich, Asphalt 10 1060,60 bz Kahla Porzellan 22 7h. (0 bz G Raiser . Allee... 38, 765 b G Raliwk. Aschersl. 19 21100bzG Kannengießer .. 165, 80bz G Kapler Maschin 1537350bzG Kattowitz. Brgw. 49 00bz G Keula Eisenbütte 145,506 Keyling u. Thom. 341 00bz G Klauser, Spinn. 33, 00 bz Köhlmnn. Stärke 120 650 bz G ] Köln. Bergwerk. 293, 00bz G do. Elektr. Anl. 79 30 Köln⸗Müsen. B. 135,25 bz do. do. konv. 181. 50bz n Wilh. kv. ; 102,80 bz G do. do. St. Pr. b0ùloz ,. 7bloz? 0b; König. Marienh. oog / oy x30 00 B Kgsb. Msch. Vorz. doo - do. Walzmühle 39, 00bz G Königsborn Bgw 3 70bz G Königs zelt Prill. f ee, , , Ih bz end. Ge 78 80bz B . do. ult. Jan. 5h0Ml 78 75al7s, Ssobz Langensalia ... Gaert Masch b. a 14] So ii Sobi ; I Zauchbammer..

889

w

k 20 * 23

—— 2 2 * *

o r O 0

to C= C ·¶· m R 2

2 O = .

1

* 2 .

11 1 ,

—*0 X 0

JJ rn

O de

22 1 2

8

ä /

e

1

r . —— 2 20 ——

11 —— a

d —y

Ddr r =

w

—— —1 2 n . rr,

1 K O OO—fͥC ro, n=

—— ——— —— —— e /// 2888 1 882 * x E = 00 2 —— 2 3 —— ——

2 2

R

= e = . 22 —3

8 dt

1261

11

SS- T8 T0] CO

—— *

S ee .

1

. oc ß

=

tett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier 118 28 bj GG ] do. Elektriz⸗Wrk. 60 00bj B do. do. neue 2305, 006 do. Vulkan B. 56 00bz B do. do. St. Pr. . Stobw. Vr .A.

eo & = = 0 O Oo

ft K **

T / ——

x 2 22 Q 6

—— ——— —— *