1899 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6 , .

.

.

m

ö

ö

.

C .

.

. ! 1 .

ö

68.

Handel und Gewerbe.

Nach einer Bekanntmachung im japanischen Staats⸗ Anzeiger vom 26. November v. J wird der am 5. Dezember 169. zwischen Japan und Desterreich⸗Ungarn ab⸗

chloffm Handels- und Schiffahrtsvertrag vom 79). Juli d. J. ab auch für die Insel Formosa in Kraft treten.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschle sieen. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14202, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Obersfchlesien sind am 7. d. M. gestellt bh 22, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nach= bejeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Weber straße 10, dem Rittergutsbesttzer H. C. W. Freiherrn v. d. Linde ju Ravensbrück gehörig; Fläche 19591 2; Nu ungswerth 31 500 MS; mit dem Gebot Bon 315 056 M blieb Frau Wittwe Rosalie Schläger in Char- lottenburg, Leibnijstraße 72, Meistbietende. Bredom⸗ st raße 536, dem Zimmermeister Aug. Kirst gehörig; Fläche 7, 13 a; . 10 650 S; mit dem Gebot von 27 500 blieb die Firma Max Priester u. Co, Kanonierstraße 39, Meistbietende. Prinzen Allee 45, dem Klempnermeister Herm. SGörsfch gehörig; Fläche 15.92 a; Nutzungswerth 7399 A; mit dem Gebot von S5 56g Je blieb Rentier C. Reimer in Charlottenburg, Ublandstraße 1, Meistbietender. Aufgehoben wurde das Ver⸗ fahren der Zwangsbersteigerung des Grundstücks Ackerstraße 338, der Wittwe Selma Meyer, geb. Zeunert, und Genossen.

gehörig.

Berlin, 7. Januar. Maxktpreise nach Ermittelungen des Königlichen n,, (Höchste und niedrigfte Preise., Per Doppel ⸗Itr. für? * Weizen 1700 S; 15,70 6. Roggen 15,15 ; I3, 65 „M Futtergerste 13,95 e; 13.00 M Hafer, gute Sorte, 15,50 M; 15,10 M Mittel Sorte 16,00 S; 14,50 M10 geringe Sorte 1440 M; 13,90 6 Richtstrob 4009 ; 333 ½ Heu 6,90 3 4,40 66. *Erbsen, gelbe, zum Kochen G0 00 M; 20, 00 *Speisebohnen, weiße 50, 09 Se; 24,00 6 eKginsen 70 00 S; 30, 00 . Kartoffeln 6,00 AM; 4.00 6 Ila fleisck von der Keule 168 1,80 ; 125.0 ( dits Bauchfleisch 149g 1420 S; 0, 809 Schweinefleisch 1 E 1460 S6; 1,20 10 gelbfleis 1Eg 1, So M0; 106 Hammelfleisch J kg 160 ; Too M nel, garter Kg 260 , Jo , , Gier 66 Stüc

bo M; 2,89 Karpfen 1 kg 220 M; LO0 A Aale 1 kg S0 M; 1,40 S Zander 1 Rg 2,40 6; 1,00 6 Hechte 1 Kg 60 ; 100 M Barsche 1 Kg 1,60 ι; O, So M6. Schleie kg 2-80 M; 1,10 M Bleie 1 Eg 1,20 ; ,so M Krebse 0 Gti 12, 00 S; 2,50 0 .

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppeljientner.

*Rleinhandelẽspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom J. Januar. Zum Verkauf standen: 39 I9 Rinder, 1010 Kälber, 7989 Schafe, 7079 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermlttelungen der Preigsestsetzungs⸗Kommissson; Beiablt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark sbejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Qchs en: 1) vollfleischig, außgemaͤstet, böchften Schlachtwerths, höchfteng 7 Jahre alt, 61 bis 65; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere u,, 56 bis 665; 3) mäßig genährte junge und gut genaäͤhrte ältere 54 bis 56; 4) gering genaͤhrte jedes Älters 48 bis 53. Bullen: 1) voll⸗ Kicks Kenn Bäche, bis 67, Y mählg Fengbrns süängere und gut genährte ältere 54a bis 56; 3) gering genaͤhrte 48 big 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäͤftete Färsen höchflen Schlachtwerths big —; b, vollfleischige, aus gemästete Tübe böchsten Schlachtwerths, höchftens 7 Jahre alt, 4 bis 55; Y ältere ausgemäftete Kühe und weniger gut ent wickelte füngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 0 bis 52; 4 gering a . Färsen und Kühe 46 biz 48. Kälber: 1) feinfte Mafttalber (Vollmilchmast) und befte Sauglälber 72 bis 75; 2j mittlere Mastkasber und gute Saugkälber 65 bis 70; 3) geringe

ugkälber 58 bis 64; 4 ältere gering genährte Kälber (Fresser) 12 big 49. Schafe: 1) Maftlämmer und juͤngere Mafthammel 58 big 60; 2) ältere Masthammel 52 bis 56; 5) mäßig genährte

Hammel und Schafe (Merzschafe) 46 bis 509; ) golsteiner Niederungs⸗

schafe bis auch pro 106 Pfund Lebendgewicht bis 4 Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 mit 20 oo Tara⸗ Abzug: 1) a . lernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreujungen, höchstens 14 Jahr alt, a. 54 bis 55, b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —; Y fleischige Schweine 52 bis 53; gering entwickelte 50 bis 51, Sauen 48 bis 51 4

Berlin, 7. Januar. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Kartoffelstärke 23 233 S6, Ia. Kartoffelmehl 23 23 , la, Kartoffelmehl 214 22 , Feuchte Kartoffelstärke, Fracht paritãt Berlin resp. Frankfurt a. O. 12,40 S0, gelber Syrup 25— 255 S6, Kap. Syrup 255 26 S, Export 266 —- 27 6, Kartoffelzucker gelb 25 255 1, Kartoffelzucker lap. 26 bis 265 S, Rum-⸗Kuleur 37— 38 ½ , Bier⸗Kuleur 36— 37 , Dextrin elb und . Ia. 285 —- 29 S6, do. sekunda 265 255 ,

eizenstärke (kleinst 36— 38 6, (großst.) 37 39 6, Hallesche und

Schlesische 39— 40 6, r, , 344 35 4, Reisstärke (Strahlen) 49 50 S, do. (Stücken) 47 48 S6, Maisstärke Ja. 28 - 30 , Vittoria. Erbfen 18 32 6, Kocherßsen 16-20 , grüne Erbsen 17 20 0, Futtererbsen 15— 155 M, inl. weiße Bohnen 20-22 MS, Flachbohnen 21— 23 4, Ungar. Bohnen 17—18 6 Galij. russ. Bohnen 16—17 416, große Linsen 42 48 , mistel do. 4 - 40 0, kleine do. 24 34 6, weiße Hirse 19— 21 , gelber Senf 27 36 M6, Hanfkörner 23— 25 66, Winterrübsen 21 big 215 1M, Winterraps 22 221 1, blauer Mohn 54 —- b8 S6, weißer do. 58 - 60 , uc e n 14 17 16, Wicken 152 16 , Pferde bobnen 14 - 15 1, ait loko 11—11 , Leinsaat 22 23 , Kümmel 38 42 Ia. inl. Leinkuchen 144 —15 S, do. ruff. do. 14—15 66, Rapskuchen 13—14 S6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 7 S, a. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl b8 620,0 121 —1 3 4, helle getr. Biertreber 11—· EH S, Mais Weizen 9 14 15 S6, getr. Getreideschlempßpe 13 —14 , , ,, n l

jenkleie per g a ahn Berlin be 3 mindestens 10 000 kg.)

Der Ober ⸗Präsident der Provinz Brandenburg und des Stadt- kreises Berlin hat, wie das Königliche Polizei ⸗Präsidium mittheilt, unter dem 30. Dezember v. J. angeordnet, daß zum 1. Mai d. J. eine Zwangs ⸗Innung für das Posgmentier⸗ und Seiden knopfmacher⸗Handwerk in dem Bezirk der Stadtgemeinde Berlin mit dem Sitze in Berlin errichtet werde. Von dem ge. nannten Zeitpunkte a =. alle Gewerbetreibende, welche da irn . und Seidendnopfmacher⸗ Handwerk betreiben und Hilfg⸗ ö. ö Ee 8 delt ö 6a 3

len, nnung an. Zu angeordnet worden, da Ee en d. * die Schließun 6. zur Zeit hier bestehenden pn mentier und Seidenknopfmacher⸗Innung zu erfolgen habe.

oder Facharbeiterinnen) be⸗

Die Einnahmen der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisen⸗

bahn befrugen im Monat Dezember 1898 nach, vorläufiger Fest⸗ 6 223 85 „gegen 187 009 6 nach vorläufiger Feststellung m Dezember 1897, mithin mebr 36 000

Vom oberschkefischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schl. Itg. :. Dag neue Jahr hat für die oberschlesische Eisen⸗ industrie auszsichtsvoll begonnen. Während sonst die erste Janugr⸗ . wegen der Inventuren eine stark. Abschwächung im Be; stellunggeinßange zu bringen pflegte, war diesmal das Gegentheil der Fall; die Menge der in der Berichtewoche eingelaufenen Spezi= fikatlonen überragt sogar die der Vorwochen. Es findet dies seine Erklärung darin, daß die Lager der Händler stark der Kompletiernng

bedürfen und daß im Übrigen die Abnehmer gerade am Jahresschluß

noch recht flott sveziftzierten, weil sie eine Strelchun etwaiger Reste im Falle des Verzuges befürchteten. Abgesehen von diesen besonderen Ver⸗ hältniffen, berechtigt aber auch die allgemeine Lage des Eisenmarktes zu den besten Hoffnungen für das Jahr 1899. Das bedeutsamste Sympton hierfur ist der Umstand, daß das sonst Roheisen exportieren de England gegenwärtig zur Deckung seines enorm gestiegenen Bedarfs Roheifen aus Ämerita einführt. Abschlüsse in Handelseisen sind in der Berichtswoche nicht vorgekommen, weil die Werke für viele Monate ausverkauft sind. Dagegen kamen in Trägern, Schienen und Schiffs⸗ baumaterial fowie in groben und feinen Blechen mehrfach neue, zum theil recht belangreiche Geschäfte zum Abschluß bei mehr oder weniger , ,. in welche die Kundschaft gern willigte. Besonders fest sst der Markt in Formelfen und Feinblechen, wofuͤr anhaltend starke Kauflust besteht. Der Auslandshedarf ist in Grob. und Fein⸗ eifen fortgefetzt intensiv, und es ist ganz natürlich, daß mit der starken Rachfrage aus allen Exportgebieten auch Preissteigerungen Hand in Hand gehen. Füuͤr Rußland ist der Grundpreis ür Verkäufe vom 3. Januar d. J. ab auf 138 4 für die Tonne francH. Soßnowiree undberzollt bezw. 182 Rb. Pprg Pud franco Sog nowice verzollt unter Beibehaltung der bisherigen Ueberpreise erhöht. Bie Thatfache, daß unter den bisherigen, auch schon erhöbten Preisen die ruffischen Ordres stetig zunehmen, sowie der Umstand, daß die russischen Walswerke mit Arbeit überhäuft und theilweise schon für das ganze Jahr 1899 voll besetzt sind, rechtfertigt zur Genüge diese neue Preiserhöhung. Auch im übrigen geht das Auslands geschãft außerordentlich flott, und es sind trotz der derzeitigen wesentlich böheren Notierungen bereits weit umfangreichere Abschlüsse für den Export zu Buche gebracht, als dies zur gleichen Zeit im Vorjahre der Fall war. Vom Alteisengeschaft ist Besenderes nicht zu be⸗ richtẽn. Der Bedarf der Werke in Schmelzmaterial ist umfangreich, wird aber auf Grund der bereits vor längerer Zeit für den größten Theil des laufenden Jahres kontrahierten Abschlüsse obne Storungen im Markte gedeckt. Im Rohzinkgeschäft hrachte auch die ab⸗ elaufene Berichtswoche noch keine Belebung. Man erwartet eine i. erst im Laufe des Januar, wenn sich, wie die hiesigen Pro, duzenten annehmen, herauzstellen wird, daß die Käufer ihren Bedarf zu Preisen, die den bisherigen niedrigen englischen Notierungen ent⸗ sprechen, nicht zu decken im stande sind. In der That meldete London in den setzten Tagen auch bereits etwas bessere Preise, sodaß die Hätten Recht ju behalten scheinen, wenn sie auf ihren Forde · rungen beharren. Für Zinkblech hat sich mit Beginn des neuen ö . 6 größere Nachfrage eingestellt; die Preise blieben un⸗ verändert.

Die Korporation der Kaufmannschaft ju Magde burg hat in ihrer Generalversammlung vom 13/14. September 1898 beschlossen, sich mit Beginn des Jahres 1899 in eine Handelg⸗ kammer umzuwandeln und unterm 25. September die ministerielle Genehmigung dazu erhalten. Nachdem die Wahlen zur Handels⸗ kammer am 360. November 1898 stattgefunden haben, hat sich die Handelskammer am 3. d. M. konstituiert und die Vertretung von Handel, Industrie und Schiffahrt Magdeburgs (nebst einmeiligem Um- kreise) an Stelle der Aelteften der Kaufmannschaft übernommen.

In der Sitzung des Aufsichtsraths der Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Äktiengesellschaft in Elberfeld vom J. d. M. wurde die Bilanz für das am 31. Oktober 1898 abgelaufene Ge— schäftsjahr vorgelegt. Der Absatz betrug 1834 9901 hl gegen 177 992 hl im Vorjahre. Nach Abschreibung und Rückstellung von 227344 4 (als ol M für 1896597) soll der auf den 4. Februar d. J. einzu⸗= berufenden Generalversammlung die Dotierung des auherordentlichen Refervefonds mit 60 0900 6, die Vertheilung einer Dividende von 14 60 (wie im Vorjahr) und ein Vortrag von 26 271 4 zur Ge— nehmigung vorgeschlagen werden. ö ;

Die „Rew NVorker Handels -Zeitung“ äußert sich in er wirthschaftlichen Wochenschau ihrer Nummer vom 31. De- zember 1858 über die allgemeine Geschäftslage folgendermaßen: Das Jahr 1898 schließt verhelßungs voll ab. Alle Sympts ne Deuten darauf, daß der für das Jahr 1899 erhoffte allgemeine Aufschwung des Handels und der Industriethätigkeit sich vorbereitet. Der Konsum in allen Zweigen der Boden. und Industrie⸗Erzeugnisse ist ein stärkerer. In einzelnen Zweigen hat er erstaunliche Dimensionen angenommen, ganz besonders in Eisen, Stahl und Kupfer. Auch die Ausfuhr entwickelt sich in fortwährend größerem Rahmen. Bei⸗ spielsweise betrugen die vorgestrigen Verschiffungen von Weizen aus dem biesigen 3 mehr als 900 000 Bushels. Trotz der energischen Ausrüstung unserer Eisenbahnen können diese das ihnen dar⸗ bietende Frachtengeschäft nicht vollständig erledigen. Es werden daher von den Verwaltungen große Anstrengungen gemacht, um durch möglichst rasche und umfangreiche Vermebrtung ibrer Beförderungs mittel Wagen und Lokomotiven die an sie gestellten Ansprüche be- friedigen zu können. Die Bestellungen von Schienen erreichen eine enorme Ziffer. Durch die Aufträge auf Schienen, Loko⸗ motiven, Röhren und Schiffspanzerplatten ist der Metallmarkt in eine kaum noch dagewesene Aufregung versetzt. Sämmt⸗ liche große und kleinere Eisenwerke arbeiten bis zur Grenze ihrer Lesstungsfähigkeit. Die Aera der Apathie und der niedrigen Preise hat unter diefen Umständen aufgehört, und die Tenden; des Marktes sst eine entschieden aufwärtsstrebende. Auch im Webstoff markte herrscht stärkere Nachfrage nach Waaren und ein festerer Ton in der Preisgestaltung. Druckfattune behaupten trotz der vor dem Jahres wechsel naturgemäß unbedeutenden Nachfrage die gewonnene Besse⸗ rung, und andere Baumwollstoffe bethelligen sich an der Prelsbefestigung. Strumpfwagren gehören zu den wenigen Artikeln, welche vernachlässigt sind. Dagegen ist das Geschäft. in Unter- kleidern für Frübjahrsbedarf und für den nächsten Herbst in besserer Verfaffung. Für das Wollstoffgeschäft sind infolge der eingetretenen Kälte und der dadurch veranlaßten starken Umsätze in r, n. kleidern die Aussichten für das nächste Jahr entschieden besser geworden. Seidenstoffe . in einer nft zen Tage. Trotz der augenblicklich herrschenden Reaktion nach den Bewegungen vor den ir ist der Ton ein fester, und die Preise bei Beginn des Frübsahrsgeschäfts werden * in Ermangelung irgend eines störenden Elements bei der . reiggebahrung des Rohmaterials ohne Zweifel weiter be⸗ estigen

Seitn, 7. Januar. (B. T. S.) Spiritus loko

„Caro en ,. pe, rr ö, Srh. Zenien d. Kramsta 152,00, es. Jement

Dberschles. ö ir .

l 16 o. E. 231, 10 6 inkh. A. 337, 05, Laurahütte 217,50, Bres!. Delfabr. 9 b le 1

lG, Kols Bhligat. Joi, 13, Niederf ; elelir. und Kleinbahn · ö, Gellulofe Felbmnble Gelen 16s, Ho. Predurten marti. Spiritus pr. ibo i 16 o bo . Verbrauchtzabgaben pr. Januar b7, 89 Br., do. 70 A brauchg⸗ abgaben pr. Januar 38, 30 bez.

Magd chur g. 7. Januar. B. T. B) Zugerber icht. Korn ; jucker 9. 868 a herd nn 6 . gar gg. exkl. Ib o be rern S, O0 - 8, 30. Ruhig. rrotraffinade 1 2400. Brot⸗ raffinade 23,75. Gem. Rafflnade mit Faß 25, 87 4 A, 25. Gem.

mit Faß 25, 00 25,25. Still. Ro L. Produkt Transit 5 pr. Januar 9, 42 bez. 8 2 ruar di, 9,47 Br., r. M Br., 7 Gd., So Gd. Can üer. m, n . T. B gur ran . urt . 4 * anuar. 2. 2 2. 2 e. Lond. Wechsel 20, 402, Pariser do. 81,00, w fen 45, Jog Reichs. l. 95 Fo, Zo /o Dessen v. S6 gs, 16, Italiener gö, o, 3 port. Anleihe 24,00, H o/ amort. Rum. 101,00, 4 0so russische ö.

40/9 Russ. 1894 100,60, 4 9υά Spanier 46,20, Konv. Turi.

2270, Unif. Egppter 6 ap kon. MHerikaner S5̊ O5 3 C0 Mexikaner Je i0, Reichtbank 166. 80 De e . 155. Fb, Diztonto. Komm. IH. Jh, Bregbner Bank 62 Fo, PMitteld. Kredit 119,60, DOest.“ ung. Band 157,00, Oest. Kreditakt. 226, 20, Adler 6 . Allg. Elektrizit. 282,50, Schuckert 241,30, Höchster

arbwerke 40800. Bochumer Gußftahl 230,70, Westeregeln 204,50, . . Gotthardbahn 150,70, Mittelmeerbahn 101,40,

o n . .

Effekten⸗ Sozietät. Schluß.) DOesterr. Kredit Aktien 226,00, Franz. 154, 90, Lomb. 2745, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 150,30, Deutsche Bant 206, 10, is. Komm. 197,60, Dresdner Bank 162, so, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußft. 229.60, Dort⸗ munder Union —— Gelsen kirchen Harpener 177 50, Hibernia 187,90, Laurahütte 215,50, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. =, Schweiger Fenteaibahn jbä,d0, do. Nordosthahn zio, 6, vo. Unton 82, 30, Italien. Möridionaux —, —, Schweizer Simplonbahn gl, 50, 6b / J Mexikaner 99 50, Italiener 93, 50, 3 C Reichs-⸗Anleihe Schuckert 241,00, Rorthẽrn 77,20, CEdison —, Allgemeine gleltiiz ialsgesellschast 283, Co. Helios =, Natibndibant! = 1860er Loose —, Tuürkenloose —, —.

Köln, 7. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53, So, per . i,. 41 x. . 8

res den, 7. Januar. T. B.) 3 6C Sächs. Rente 92.00 zz oso do. Staatgans) Ibo, 15, Dresd. Stadtanl / v. Vs Sg 5, Sregzd. Rreditanstalt 134,25, Dresdner Bank 162,09, do. Bankverein 118,ů 00, gin dern; ö. J 2m. Fer Gn re, . . ,

resd. Straßenbahn Ob, Sächs.⸗ Böhm. Da ahrts⸗Ges. , a,. . . B) 2 c ; l

Feipzig, 7. Janugr. . . ö chluß⸗Kurse. 30/0 Sãchsische Hent⸗ al, 8b, 343 og do. Anleihe 100, 40, Zeitzer . und Solaröl Fabrik 115, 90, Mansfelder Kuxe 885,06, Leipziger Kredit- anstalt · Aktien 209, ad, Kredit, und Sparbant zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank- Aitien 179.00. Leipziger DPypothekenbant 147,75, Sach sische Ban Klttien 136 Oö. Sächfische Boden Ftredi. Anstall⸗— Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 168, oo, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 164,50, Altenburger Aktien Brauerei 255, 09, Zuckerraffinerie Halle. Attien 22, 00, Große Leipziger Straßenbahn 26726, Leipziger Elektrische en n. 138 26, Thüringische Gas Gesellschafts⸗Aktien 228, 00, Deut sche Spitzen. Fabrik 2s, o, Leipnger Clektrinntatswerke 120 25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,75.

Kammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Januar 3, 95 „S, pr. Februar 3,926 S, pr. März 3,923 4. pr. April 3, 925 Æ pr. Mai 3, 90 S, pr. Juni 3,85 S, pr. Juli ö, 85 M6, pr. AÄugust 3,85 1, pr. September 3, 829 S, pr. Oktober 3,25 S, pr. November 3,823 6, pr. Dezember 3,82 M Umsatz: bh 000 kg. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 7. Januar. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes PeLtrol cum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- kin rf 3 2 263 , . . 3 3.

rmour e Cudahy 305 8, oice Grocery 9. White label 307 8. x At 3. Reis sest. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Uyland middl. loko 29 3. Taback. 117 Seronen Carmen. 200 Packen Ambalema.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Akt. 155 G., Ho /o Norddeutsche Llovd Aktien 1158 bej., Bremer Wollkämmerei 311 Gd.

Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 126,50, Bras. Bk. f. D. 161,60, Lübeck Büchen 177,90, A. C. Guano W. 90,75, Privatdiskont 453. Hamb. Packetf. 123,49 Nordd. Lloyd 115, 25, Trusi Dynam. 179, 00, 35/9 Hamb. Staats- Anl. 2,20, 39 oo do. Staatsr. 104,560, Vereingb. 168,96, Hamb. Wechsler bank 125.25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 288 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gd. . Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20289 Br., 20,245 Gd., 20,27 bez., London kurz 20,2 Br., 26,3389 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20, M44 Br., 20, 403 Gd., 20 43 bei., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,365 Gd., 167,65 bez, Sest. u. Ung. Btpl. 3 Monat 167,380 Br., 166,30 Gd., 167, 20 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80, 895 Gd., 81,06 bez, St. Petersburg 3 Monat 212,36 Br. 21225 Gd., 212,75 bei., New Jort Sicht 4214 Bre, 4,1896 Gd., 47204 bei., New Jork 60 Tage Sicht 41895 Br., 4,15 Gd, 4, 17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loto matt, holfteinischer lolo 164 1657. Roggen ruhig, mecklenburgischer lolo neuer 149 4158, fe lolo fest, 126. Mais 1095. Hafer ruhig. Gerste stetig. Rüböl still, loko 483. Spiritus etwas schwächer, pr. Januar 26. pr. Jan. Febr. 194, pr. Febr. März 194, pr. April · Mai 19. Kaffee , . Uümsatz 1506 Sack. Petroleum ruhig, Standard wyite

ko 6, 965.

Ka ff e e. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr, Mãän 32 Gde., pr. Mai 326 Gd., pr. Sept. 3361 Gd, pr. Dez. 335 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht.) Rüden ⸗Rohzucker J. Produk Basss 88 wo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9,425, pr. März 9,24, pr. Mai 9,60, pr. ugust 9,76, Fr. Oktober 35, pr. Dezember 9, 85. Ruhig.

Wien, 7. Januar. (W. T. B.). (Schluß Kurse. Desterr. 4 / o Papierr. ol, 60, do. Silberrente 101,08, 6 Goldrente 120, 33, Sesterreichtsche Kronenrente 101,360, Ungarische Goldrente 126 M5, do. Kron. A. M7 Zo, Desterr. 0er Loose 140, S6, Laͤnderbant 255, hh, Desterr. Kredit 560, oo, Unionbank 296 00, Ungar. Kreditb. zöö, 56. Wiener Bankverein S665, Böhmische Nordbahn 245.99, Buschtiehraber do, Giberbalbahn 266 ö. Ferd. Ffordbahn zösh, Desterr. Staatsbahn 36350, Lemb. - Cjern. 296 00, Lomharden 60, 20, Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer 20M, 60, Alp. Montan 192,75, Amsterdam gh. S0, Deutsche Plätze 58, 97 , Londoner Wechsel 120,45, Pariser Wechsel M, 72, Napoleons 9.56, Marknoten b8 74, Russische Banknoten 1775, Bulgar. (18892) 113 50, Brüxer 366,00, Tramway dog, )h. Deslerr. Kreditattien , Staatsbahn *.

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 52 God. 9,53 Br., Roggen pr. Frühjahr 8, 29 Gd, 8, 09 Br. Mails pr. Mai⸗Juni 5, 17 Gb., ,I Br. Hafer pr. Frübjahr 6,93 Gd, sro Br.

Wie die „Poliiische Korrespondenz“ aus Paris meldet, hat die Banque 40 Paris et des Eays-Bas welche dem Bank⸗ konfortium für die bulgarische Konversiong Anleihe beitrat, in Ge- meinschaft mit der Banque Internationale , wich nach Sofia entsandt, um mit den anderen Kontrahenten die für den Abschluß des Geschafts erforderliche Formalität zu vollnehen,

= Jg. Januar, Vormittags J0 Uhr 50 Minuten. (B. T. B.) Schwach. Üngar. Kredit. Aktien 390, 00, Oesterreichische Kredit Aktien Jod, ĩzf, Franzosen 361, 75, Lombarden 60, 00, Elbethalbahn 268, 00, Deslerr eichtjche Hapierrente di, 15. 4 0 ung. Goldreni, 15 16. Sen. den, g,, ren singär. Kronen, An jeh. S5, Pigttnoten hö, J6, Bankverein 266, 00, Länderbank 2358,75 0. rader Litt. B. Ait dis Coe d artfsche Löose 6,15, Bräner gn g, Wiener Tramway dbb bo, Alpine Montan 13 So, Hul f. mnie.

Budapeff, 7. Januar. (W. T. B.) Getrei demarkt. Weijen loié matt, pr. Märj 59 Gd, go Br., pr. April za, , de, , Rigg r. Vlär di Gh, Sis, Br. Pafer pr. Mär 6. 80 Gd, 6. sß5 Br. Maig Pr. Mai 4.88 Gb., 4,89 Br.

Rohlcape vr. Auguft 13. 0 d., I 3 Gr. (Schluß in der Zwelten Beilage.

Speck. Fest. Short elear middl. lolo

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen StaatsAnzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Januar

M 7.

1899.

Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage)

193 Br. Fest.

2 οᷣ Kons. 10 /ig, 3 o/0 Reichs. Anl. H3, Preuß. 38 , Kons. Der Schluß war recht fest. 5H an Arg. Gold. Anl. 905. 4 0n½ änß. Arg. 60so. arg Arg. A. 484 000 Stück. .

90z, Brasil. 89er Anl. 56, 5 o Chinesen 9943, 33 69 Egypt. 1093, 4 0s9g unif. do. 10 35 00 Rupees 633, Ital. 5 W Rente 2, 6 00 kons. Mex. 99, Neue 95 er Mex. 98g, 4 Jo 89er Ruß 2. S. 101, der Platzspekulanten und Käufe 49½ Spanier 468/16, Konvert. Türk. 223, 44 o0ο Trib. Anl. 1106, Ottomanb. 12. Angeonda 6is / ig De Beers neue 2611613, Incandegeen! (neue) 100, Rio Tinto neue 321/ig, Platzdiskont 28, Silber 27/18,

Neue Chinesen 863. 9 sh. 5 d. ruhig.

Paris, 7. Januar. [W. T. B) Die Stimmung an der heutigen Börse war gedruckt aaf auswärtige Kurse und Berichte über grökere Goldentziehung aus der englischen Bank. Italiener und türkische Werthe waren nachgebend., Auch Banken und Minen waren schwach, nur für Spanier zeigte sich bei lebhafter Kauflust eine stei⸗

gende Tendenz.

Konv. Türken 22,87, B. Ottomane 548, 00, Cr6éd. Lwonn. S60, 00

Debeers 677,00, Rio. in

Petroleum. (Schlußbericht Rafftniertes Tyve weiß loko 198 dej. u. Br., pr. Januar 195 Br., vr. Febr. 193 Br., vr. Mär ö . ' . ew Vork, 7. Januar. F w ie rse eröffnete ieferung v London, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. in schwacher Haliung; im weiteren Verlauf trat eine . 65. fe gen

Weizen Lröffnete stetig mit etwas höheren Preisen infolge der Abnahme der Ankünfte und zog auf bedeutende Entnahmen, Deckungen

etwas abgeschwächt. Das Geschäft in Mais verlief infolge unbe⸗ deutenden Angebots und Deckung der Baissiers in fester Haltung. ö ö Schluß -Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentfatz 28, do. g6 5, Javazucker loko 11 ruhig. Rüben ⸗Robzucker loto für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,813. Cable Transfers 485, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3.229. do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 198. Canadian Pacifie Aktien 85, Zentral Pacifie Aktien 45, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 12185, Denver u. Rio Grande Preferred 70, Illinols Zentral Aktien 1144, Lake Shore Shares 197, Louis ˖ bille u. Nasßville Aktien 644, Nem Port Zentralbahn 1224, Northern Es wurde für Pacifie Preferred (neue Emiss.) 764, Northern Pacifie 3 00 Bondg (Schluß. Kurse. J 3 0/o Französische Rente 101.60, 59/9 Italienische S9, Common Shares 433, Norfoll and Western Preferred (Interims- Rente 92 60. 3 og Portuglesische Rente 23 40, Pertugiesische Taback⸗ Anleihescheine) 626, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 421 Oblig. 483, 00, 4669 Rufen 89 q40lo Russen 54 —, 3 ,! Kolo Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1283, Silber Commercial ,,, , 2 ürken⸗Loose 110,20, Meridionalb. 680,00,

. ö für . 3 p ; aarenbericht. aumwolle⸗ Preis in ew Jork His /g, Desterr. Staats. ——, Banque de France 3860, B. de Paris 935, 00,ů do. 3. Lieferung pr. Februar 5,60, do. do. pr. April 5, 66, do.

Der Umsatz in Aktien betrug

19. Januar. Zoll⸗ und Steuer⸗Direktor in Antwerpen: Liefe- rung von 300 000 kg Briketts für die Zolldampfer. 23. Januar, 11 Uhr. Provinzial⸗Regierung in Antwerpen;

Fenstervorhängen, Fußteppichen u. s. w. Lastenheft

Nr. 125, Kaution 400 Fr.

Verkehrs⸗Anstalten.

Ueber die Festsetzung bestimm ter Routen für die

für Rechnung des Auslandes Fahrten zwischen Europa und den Vereinigten Staaten

im weiteren Verlauf noch weiter an. Gegen Schluß war der Preis pon Amerika melzet das „Archiv f. Post u. Telegraphien: Am 15. November 1898 wurde in London eine Konferenz von Vertretern der am Verkehr zwischen Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika hauptsächlich betheiligten Dampfschiffahrts Gesellschaften zu dem Zweck abgehalten, die Routen festzusetzen, welche von ihren Dampfern auf den Fahrten über den nordatlantischen Ozean eingehalten werden sollen. Die Gesichtpunkte für die Festsetzungen ergeben sich aus der Absicht, die Gefahren möglichst zu vermindern, welche der Schiffahrt auf dieser vielbefahrenen Strecke einerseits durch Nebel und Gieberge, andererseits durch Zusammenstöße der Dampfer drohen.

die Fahrten von Europa nach Amerika in der Zeit

vom 15. Januar bis 14. August jedes Jahres eine südlichere und für die übrige Zeit des Jahres eine nördlichere Route vereinbart, ebenso für die Fahrten von Amerika nach Europa eine süd⸗ licher Route für die Zeit vom 15. Januar bis 23. August und eine nördlichere für die Zelt vom 24. August bis 14. Januar. Die ver- re, . , . 1 . ö 3 r . edereien eingehalten werden: Hamburg ⸗Amerika ⸗Linie, Norddeutscher ew Drleans 5, Petroleum Stand. white in New JYorl Lloyd, White Star Line, Cunard Line, American Line, Red Star

Tinto A. S21, 00, Suezfanal⸗A. 3499. prswatdiskont = Webs. 7.50, do. do. in Philadelpbia 4b. do. Refined Cin Cafes] Line, Elder Dempfter Line, Atlantie Transport Comp., Wilfon Line,

Amst. k. 206,12, Wchs. a. disch. Pl. 12118/16, Wchs. 4. Italien 7t, Wcehs. London k. 265, 163, Cheq. a. London 25,19, do. Madr. k. 366.00,

do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 52, 9

Getreidemarkt. (Schluß) Wetzen ruhig, vr. Januar 21,15, Weizen ur, Januar 763, do. pr. März 773, do. pr Mai 748, Er. Februar 21,365, Ur. März April 21, 60. pr. März⸗Juni 21,75. do. pr. Juli —. Getreidefracht nach Liverpool 35. Kaffee fan Roggen ruhig, pr. Januar 1440, pr. März -Juni 14,50. Mebl Rio Nr. 7 66. do. Rio Nr. 7 pr Februar bob, do, do. vr. April 1 vr. Januar 45,B 29, pr. Februar 15.50, vr. März. 5,75. Mehl, Spring ⸗Wheat clears 290, Zucker Zis / is, Zinn 20,50. April 45, 8b, vr. März; Juni 45,85. Rüböl ruhig, pr. Januar 4914. vr. Februar 494, pr. März ⸗April 504, vr. Mai⸗Auguft ho. Spiritus fest, pr. Januar 433, pr. Februar 4334. pr. Mäiz⸗April 431,

pr. Mai Augnst 44.

pr. März —, do. pr. Mai 41.

Robzucker. (Schluß) Ruhig. 88 loko 28 3 289. Weißer in der Vorwoche,

Zucker behauptet, Nr. 3, vr. 100 kg, vr. Januar 293, pr. Febr. 29

vr. März Juni 30, pr. Mai⸗August 30.

Mailand, 7 Januar. (W. T. B.). Italien o o Rente 199,15, Mittelmeerbahn hob, 00, Méridionaux 738, 00, Wechsel auf Par ig 107,774, Wechsel auf Berlin 133,09, Banca d' Italia 1014.

Fiorenz, 9 Januar. (W. T. B.) Auf der italienisch en Meridionat⸗Eisenbabn betrug; in der 36. Dekade vom

3 489 277 ( 500 685) Lire, seit 1. Januar 1898 108 198 250 (4 1497 486) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit

1. Januar 1898 8 336 405 (4 1095 283) Lire.

Madrid, 7. Januar (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,37.

Lissabon, 7. Januar. (W. T. B) Goldagio 39.

Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. 40G Russen v. 1894 643, 3 C0 holl. Anl. 96t, 30/9 garant. Mex. Eisenb. . Anl. 364, Ho /) g garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 1004, so /o Trantzvaal

—, Marknoten 59, 22, Russ. Zollkupons 1913.

Getreide markt. Weizen auf Termine geschäfts los, do. pr. Mär

London 715 /g.

pr Mai —. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, Jahres 1899. 51 Loose.

do. pr. März 148, pr. Mai 141. Rüböl lolo —, pr. Mai —. Java⸗Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 6. Brüssel, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exteriem s

4683/16. Italiener 93,70. Türken Litt. C. —, —.

22,80. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henty —. Antwernen, 7. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet.

AUntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. der

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

& r e o =

I) Untersuchungs⸗Sachen. ls ges ter en gg

er hinter dem Ziegler Ernst Adolf Schewe aus Lichtenbagen, Kreis Schlochau, unter dem 79. August 1898 erlassene Steckbrief wird erneuert.

Ratzebuhr, 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

66663 Steckbriefs . Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Lewin Blsch wegen wiederbolter qualifizierter Urkundenfälschung unter dem 15. Januar 1879 vom früheren Königlichen Stadtgericht Berlin in den Akten B. 93 von 1879 jetzt J. I. 66. 79. erlassene und unter dem 22. Bezember 1879 erneuerte Steckbrief wird zurück- genommen.

Berlin, den 31. Dezember 18938.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

66661] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den ehemaligen Guts⸗-Inspektor Paul“ Zobel wegen Betruges unter dem 22. Juni 1891 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 3. Januar 1899.

Der Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts II. Kruspi.

66662] Steckbrie fs Erledigung.

Der gegen den Optiker und Mechaniker Paul Schumacher wegen Unterschlagung und betrügl. Bankerutts unter dem 13. November 1883 in den Akten U. R II. 877 1883 erlassene Steckbrief wird zurũckgenommen.

Berlin, den 4. Januar 1899.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

[66666 Beschlus.

In der Strafsache gegen den Arbeiter . Buchholz ju Felgeleben wegen Diebstahls wird die durch Beschluß vom 18. Oktober 1897 ausgesprochene i, ,. seineß im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens, nachdem die Sache durch Voll⸗

Türken Litt. D. Strümpfen, Mützen u. s. w.

12 Gitterthüren aus Metall.

Gerste weichend. geschriebene Angebote sind bis zum 14. Januar einzusenden.

Deffentlicher

streckung der erkannten Strafe erledigt ist, auf Grund des §5 3535 St. P.⸗O. aufgehoben.

Schönebeck, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht

(66664 Bekanntmachung. ; ;

Die durch Beschluß der Straftammer biestgen K. Landgerichts vom 30. Juni 1898 verfügte, in Nr. 159 J. Beilage des Deutschen Reichs Anzeigers vom 8. Juli 1598 veröffentlichte Vermögenskeschlagnahme gegen August Gustav Weinmann, geberen am 13. Dejember 1875 in Straßburg, ist wieder auf— gehoben worden.

Straßburg, 3 Januar 1593.

Der K. Erste Staatsanwalt.

ö

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

66667 Zwangsuersteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll dag im Brundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 198 Nr. 4201 auf den Namen des Zimmermeisters Georg Günther hier einge tragene, zu Berlin, Saljwedelerstr. 8, belegene Grundstück am 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 2a 96 4m mit 4519 6 Nutzungswerth zur Gehäudesteuer veranlagt. Dag Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. März 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 1605. 988 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, jur Einsicht aus.

Berlin, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

66668 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstrect ung soll das im Grund buche von der? Friedrich⸗Wilheimstadt Band 11 Nr. 64 auf den Namen des Hotelbesitzers Georg

Otto August Töpfer eingetragene, iu Berlin,

8, 25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmal Western steam 5,70, do. Rohe & Brotherg 3,90, Mais pr. Jan. —, do. artlantique.

Chicago, 7. Januar. (W. T. B.) war anfangs steigend auf erwartete Abnahme in den Ankünften und Abnahme der Eingänge; dann führte dringendes Angebot einen Rück— gang herbei, der aber später auf umfangreiche Käufe und Deckungen theilweise wieder ausgeglichen wurde. Der Preis von Mais war durchweg fest infolge der Festigkeit in New Vork.

Weizen pr. Januar —, do.

clear 5, 00, Pork pr. Januar 9,65.

Buenos Aires, 7. Januar.

Verdingungen im Auslande.

Belgien. 13. Januar, 11 Uhr. Kriegs⸗Ministerium in Brüssel: Lieferung von Leder für den Bedarf der Armee an Fußbekleidung während des

16. Januar, 2 Ubr. Krankenhaus St. Pierre in Löwen, Rue Bruxelles: Lieferung von Stoffen, Halestũchern, Hemden, Handtüchern, c Taschentüchern, Tischwäsche, wollenen und leinenen Decken, Kleidern, Gastle? auf

18. Januar, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von

Rother Winterweizen loko 793.

Bremen, Dampfer Crefeld‘. v. Galveston kommend, 6. Jan. auf der Weser angek. „Königin Luise“ n. Australien best.,, 3. Jan. in Sipney Kupfer 1350. Nachbörse: Weizen z e. niedriger. „Stolberg“ 5. Zan. Nachm. Reise v. Havre n. Hamburg

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 869 257 Doll., gegen 9677 991 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2257 106 Doll. gegen 1 938 046 Doll.

Holland ⸗Amerika, Linie, Furneß Line und Compagnie Gönsrale Trans-=

7. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Aller“, v. New Jork kommend, 6. Jan. Punta Delgada Wartburg“, n. Brasilien bestE, 6. Jan. in Oporto angek. „Sachsen“, n. Sst. Asien best., 6. Jan. Gibraltar passiert. Trave“, pv. Bremen kommend, 6. Jan. in New York angekommen. Der Preis von Weizen S8. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Barbarossa“ n. Australien best,, 6 Jan Aden angek. „Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, 7. Jan. Gibraltar passiert. Bremen“ 7. Jan. Reise v. Adelaide n. Fremantle fortges. „Trier“ 6. Jan. Bahia angekommen. Pamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Vamburg - Mmerikg Linie. Dampfer „Crest“ Mittwoch in Philadelphia angek. ‚Auguste

ü pr. Mai 55z. Mais pr. Januar Victoria“ gestern von Genua, „Sibiria“ heute von Hongkong abgeg. 231. bis 31. Dezember 1598 auf dem Hauptnetz die Einnahme 343. Schmalz pr. Januar H,45, do. pr. Mai 5.65. Speck short Helvetia“ heute Lizard passiert.

(W. T. B) Goldagio 10640.

auf Heimreise

gekommen.

7. Januar. (W. T. B.. Dampfer „Knight of St. George. Rio de Janeiro, 7. Januar. (W. T. B) Wechsel auf gestern in Baltimore, Helene Rickmers“ in Kopenhagen, ‚„Sarnia“ in Singapore, ‚„Moravia“, von New Vork kommend, „Brasilia“ und Strathgariy“, „Venetia und „Syria“ sind gestern von Havre abgegangen.

London, 6. Januar. (W. T. B) Union Linie. Dampfer „Mexican“ gestern auf Ausreise von Madeira abgegangen.

Castle⸗ Linie. Dampfer „Doune Castle“! Donnerstag auf Heimreise in der Delagog Bay angek. „Dunvegan Castle. gestern auf Ausreise in Durban (Natal) angek. „Pembroke Castle“ gestern

von Baltimore kommend, in Hamburg angek.

von Kapstadt abgeg. „Raglan Castlen gestern auf

Ausreise in Delagoa⸗Bay angekommen.

T. Januar. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer . Avondale Ausreise Freitag die Canarischen Inseln passiert. Tantallon Castle“ gestern auf Ausreise von London abgegangen.

e Rotterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Spezial. Lastenbeft Nr. 400. Ein. irie. Dampfer ‚Edam“ v. New Jork heute Vorm. Amsterdam an⸗

2

———

Anzeiger.

Charité str. lJ und Schumannstt. 2 delegene Grund⸗ stück am 10. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Nene Friedrichstr. 1s, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40 verfsteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen, dagegen mit 69800 (66 Nutzungswerth zur Gebäudestener deranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 14. März 1899, Vor. mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K 101. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. Dezember 1848.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 88.

66669] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 13 Nr. 355 A. auf den Namen des Rittergut sbesitzers Max von Ramin auf Radem bei Daber i. P. eingetragene, zu Berlin, Brunnenstraße 7, belegene Grundstück am 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd. eschoß. Flügel , Zimmer 40, versteigert werden. E Grundstück ist bei einer Fläche von 172 26 4m mit 24 700 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 21A. März 1899, Vormittags l Uhr, ebenda verlündet werden. Die Akten 835 K. 109. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 30. Dezember 1898.

Köntgliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. 66670 gwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 5 Nr. 355 auf den Namen des Rittergutsbesitzers Max von Ramin auf Radem bei Daber i. P. eingetragene, zu Berlin, Brunnenstraße 6, belegene Grundstück am 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und n hn ef alten.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

J. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

13 a 50 4m mit 24 900 6 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die reif ng des Zuschlags wird am 21. März 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 110. 98 liegen in der

67004 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 145 Nr 6555 auf den Namen der Handelsgesellschaft Gogarten & Baltruszatis in Berlin eingetragene, zu Berlin, Stralsunderstr. 31, belegene Grundstück am 3. März 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Erdgeschoß, Flügel C, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 a 38 am zur Grundsteuer, mit 11 980 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil äber die Ertbeilung des Zuschlags wird am 7. März 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 83 K. 108. 98 liegen in der Berichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aut.

Berlin, den 30. Dezember 18935.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 88. (67005 Zwangsversteigerung. ;

Im Wege der Jwangsvollstreckung sell daz irn Grundbuche von der Köniastadt Band 85 Nr. 375 221 den Namen des Kaufmanns Georg Rare ne Berlin eingetragene, zu Berlin, kleine Dara darzn* straße Nr. 24!25 und Ecke Linienstrasße Rea. 51 belegene Grundstück am 14. März 1899 mittags 10 Uhr, vor dem unter eicheeree, Berne. Neue Friedrichstraße 13, Erde lde din . Zimmer 40, versteigert werden. Ded Der delk * dei einer Fläche von d a S6 rn wen, n dn, . Nutzungswerth zur Gebäude tener deren den,, D, Weitere enibält der Auddanz n der Mr denn ei, Das Urtbeil über die Cridezleen de Der n, reed am 17. März 1899. Ver 11 na. ebenda berkünder werden. De der R XR .

, Q Q