1899 / 7 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö 8 eᷣe 2

.

e Q

nem /.

ö

e er.

. vim rr, ö Q Q Q Q R

r

, 7

ö rr. 9 amm x3. K——

. . . 2

z 2 K nme, emen d mee, me, = . . e eee e.

2 .

.

26. 101 8683.

Niasse.

26. 101 889. Ausschaltrelaig für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. R. Demeuse, Brüssel; Vertr. bug Pataly u. Wilhelm Pataty. Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 4. 28.

21 191 848. Aasfuißrangs form der durch Patent Nr. S6 616 geschůtzten Schmelzsicherung mit Fall⸗ schieber; Zis. 1. Pat. S6 616. Siemens Halske, Ättien Gesellschaft, Berlin. 6. 3. 95.

21. 101 849. Wechselstromtriebmaschine mit einsestigen Verschiebungsspulen auf den Magnet polen; Zus. z Pat. 97 514. A. Kolbe, Frank⸗ furt a. M., Zeil 67. 26. 7. 98.

21. 101 856. Feststellvorrichtung für Bogen⸗ jampen Aufzugborcichtungen. Gebr. Körting, Körting dorf. .

21. 161 869. Drehstromzäbler. G. Hummel, München, Dreimühlenstr. 3. 10. 1. 97.

21. 106 890. Vorrichtung zur Verminderung der Lagerreibung von rotierenden Achsen auf magnetischem Wege. W. Stanley u. F. Darlington, Plittsfield, Mass. V. St. 3 Vertr. Robert Krayn, Berlin N., Oranien burgerstr. 58. 25. 8. 97.

22. 101 861. Verfahren zur Darstellung gelber substantiver Disazofarbstoffe aus p⸗Diamido⸗ diben . vldisulfosäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 22. 1. 98.

22. 101 862. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen Baumwollfarbstoffez. Dahl Comp., Barmen. 13. 3. 98.

22. 161 917. Verfahren zur Darstellung gelber zasch⸗ und lichtechter Azofarbstoffe aus s- Dike— tönen; 2. Zus. z. Pat. 99 381. Farbmerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höch a. M. 6. 8. 97.

22. 101 918. Verfahren zur Herstellung eines orangegelben nn. Aktien · Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 8. 1. 98.

22. 161 915. Verfahren zur Darstellung von Chinizaringrünsulfosäure. Farbenfabriken ö Bayer C Co., Elberfeld.

2. 2. 98.

23. 101 929. Rührvorrichtung zum Abdampfen von Seifensiederei Laugen oder anderen dicken Flüssigteiten. H. J. G. Henuebutte, Paris, 5 Rue Taitbout; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckl, Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. J. 97.

23. 101 921. Zuführvorrichtung für Strang maschinen; Zus. 3. Pat. S6 972. A. 4 E. des Eressonnires. Bꝛüssel; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. 2. 98.

24. 101 930. Einstelloorrichtung für den Hängerost an Dauerbrandöfen. J. Watzek—, Bilin, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

4. 8. 97.

Verfahren, die Leuchtgas⸗ und Kolsgewinnung durch Erhöhung der Ausbeute an Benzol u. dgl. gewinnbringender zu gestalten. Pr. G. Schultz, Munchen, Giselastr. J. 22. 10.96.

26. 101 922. Verfahren zum Reinigen von Acetvlengaß avf mechanischem Wege. * F. Treudel, Berlin, Altonaerstr. 25. 17.11.97.

267 101 923. Sicherheitsvorrichtung für federnd aufgehãngte Gasglũblichtlaternen. = G. Himmel, Tübingen, Württ. 30. 1. 98. .

26. 101 924. Vorrichtung zur selbstthätigen Auslöͤsung des die Hauvt ˖ und Zündflamme an Gas⸗ brennern regelnden Hahnes. J. Denkmann, Zurich, Winterthurerstr. 59; Vertr. C. Gronert 4 9 2. Harrtaus, Berlin NW., Luisenstr. 42.

Der Patentinbaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus 3 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 18. Februar 15895 (schweizer. Patent Nr. 15 962) in Anspruch.

26. 161 925. Vorrichtung zur Wasserzufluß⸗ regelung bei Acetylenentwicklern. G. Boltz, Ilmenau i. Th., Bahnbofstr. 8. 15. 4. 988.

27. 101 8271. LZuftreinigungs⸗Apparat. D. Hall u. J. H. Kay, Stockvort Road, Ashton⸗ under Lyne, Grssch. Lancaster, Engl.; Vertt;: Carl Pieper, Heinrich Syringmann n. Th. Stort, Berlin N., Hindersinstr. 3. 8. 19. 97.

27. 161 937. Lüftangsoorrichtung mit selbst · ibätiger Cin. und Ausschaltung. R. B. Schwartz, Berlin. Bärraldstr. 55. 15. 3. 98.

28. 101 526. Verfahren jur Herstellung von Treibriemen aut Lederstreifen. G. F. Sargeant, Stroud Gloucester, Engl.; Vertt.: GC. Hoff⸗ mann, Berlin W., Friedrichstrt. 64. 29. 4. 98.

29. 101 840. Maschine zum Bearbeiten vegetabilischen Fasergutezß. S. Shorter, Suffolk Houfe, Lawrence Pountner Hill u. S. Staubridge, 118 Seaford Road, Seuth Totten. ham, London; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 12. 97.

22. 101 864. Herstellung von Sälfatglas. Goerisch . Co., Drer den. 21. 4. 36.

34. 101 865. Als Brennscherenwärmer und Bügeleisen verwendbares Geräth. B. Rückert, geb. Frank, Dresden, Haͤhnelstr. 18. 15. 8. 988.

24. 101 931. Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken beim Anziehen derselben. E. Schnabel u. H. Meister, Langensalja. 3. 3. 7].

34. 191 932. Vorrichtung zur Geradfũhrung von Schurzbändern bei Plättmaschinen u. 91. W. A. G. Henriei, Chelsea, Mafss., V. St. A. Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Lulsenstr. 14. 6. 3. 98.

34. 101 933. Spucknapf. Th. N. Clark. 16 Sheppard Street, Toronto, Canada; Vertr.: Pr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 17. 3. 98.

24. 101 934. Scheuer ⸗Vorrichtung. C. Föbus, Hannover, Sandstr. 3. u. W. Barnstorf, Kl. Buchholz b. Hann. 22. 4. 98.

Berlin, Friedrichstr. 101. 11. 3. 98.

24. 101 986. Theemaschine. H. Lion, Berlin, Elßholzstr. J. 2. 8. 98.

2325. 101 902. . mit selbstthätig ein

altendem Zwischenvorgelege um zwangläufigen

zu ö. en Senken der Last. G. Kieffer, Köln. 4. 10. 96.

25. EO 903. Einrichtung an festen Rollen

zum Abfangen der gehobenen Last; Zus. z. Pat. 8 O66. R. Bell u. R. Maguire, Glenge Aismisfield b. Dumfries bzw. Springburn b. Glasgow; Vertr.: B. Reichhold u. . Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 12. 5. 98.

25. 161 90904. Schrotleiter mit durch Rollen oder Gleitstücke auf ihren Wangen geführtem

Stubl zur Aufnahme der Last. -C. MWeyergaus, Düsseldorf, Linienstr. 32. 21. 4. 953.

Nlasse.

35. 101 947. Vorrichtung an Aufzügen für Baumaterial zum selbstihätigen Auslösen der Förderkörbe aus der Förderkette. C. Rohr⸗ bach. Berlin O, Schillingstr. 38. 27. 7. 98.

26. 191 935. Selbstthãatiges Entluftungaventil fũr Warmwasserheizungen, I. Frommeyer, Berlin N, Kesselstr. 6. 31. 12. 97.

38. 101 872. Ma chine zur erstellung von Gehäusen für Schachteln. A. B. Cowles, Rochester; Vertr.: Alexander Specht u. J. D Petersen. Hamburg. 29. 3. 95.

38. 101873. SGehrungsschneidvorrichtung. G. Clemens, Barmen. 10. 4. 28.

2329. 101 8688. Verfahren zur Erzeugung von politurähntichem Glanz auf mit flässiger Cellu⸗ loidmasse überzogenen Gegenständen. P. J. Meißner, Leipzig. 7. 5. 96.

42. 161851. Gelzausgeber. H. Wagner

Muefau,. O. 2, Hermedorferstr. 71. 16. 11. 57.

42. 101 852. Druckaesser. Ch. L. Bur⸗

dick, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki,

Berlin W., Friedrichstr. 73. 2. 3. 93.

12. 101 853. Verfahren und Einrichtung zum

Bestimmen des Rauminkalts fester oder flůssiger

Körper. F. C. Wülvern, Köln, Läbecker⸗

straße 11 15. 3. 98

42. 101 891. Vorrichtung zur Erzielung zweier

gleichzeitiger Abdrücke des Druckregisters an Ad⸗

dilionsmaschinen u. dal. American

Arithmometer Co., St. Louis, Miss., V.

St. A; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW.,

Karlstr. 40. 21. 1. 97.

42. 101 892. Sch bmaß für verwandelbare

Maßstäbe. F. Harries, Hannooer, u. W.

Andermann, Ahlem b. Hann. 3 2. 98.

44. 101 841. Vorrichtung zur Erzeugung von

Licht wirkungen bei Schmuckiachen und Deko—⸗

rationskößrpern. F. Robitsch, Mörcingen,

Kapellenstr. 20. 20. 3. 98.

45. 101 905. Schleyppnetz ohne Baum.

J. W. Pearson u. W. J. Wood, Crickle⸗

wood, Engl.; Vertr.: C. Lamberts, Berlin NW.,

Luisenstr. 39. 1. 3. 98.

46. 101812. Dorvelt wirkende Kraftmaschine.

J. Périss sé, Asnières b. Paris; Vertr.: Dr.

W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W.,

Potsdamerstr. 112. 17. 5. 98.

46. 101 874. Explosionsmaschine, deren

Arbeitekolben mit dem Pumpenkolben unmittel-

bar gekuppelt ist. A. Ch. Chertempès,

Paris, Ave de la République 8, Vertr.: Dr.

Joh. Schanz. K. C. Detzner u P. Keubler,

Berlin W., Leipzigerstr. 91. 4. 9. 97.

46. L01959. Heißluftmaschlne. F. Stolze,

Westend b. Berlin, Eichen- Allee 23. 21. 8. 97.

47. 101 866. Stosausgleichende Welle.

H. Kleinschmidt, gr. Reichenstr. 79, u. J. Paul,

Glockengießerwall 23, Hamburg. 27. 2. 98.

47. 101 867. Verbindung von Schwimmer⸗

kugel und Hebel. H. von Hoßftrup, Ham⸗

burg, Schopenstehl 13. 14. 4. 98.

47. 101 936. Vorrichtung zum selbstthätigen

Außerbetriebsetzen einer Kraftmaschine beim

Wellenbruch. G. Raven, Niederlößnitz b.

Dresden. 23. 7. 98.

47. 101 957. Staubdichtes Kugellager. G.

Pergande, Perleberg. 15. 7. 97.

49. LJö0ER S875. Schwanzhammer zum Schweißen

von Kettengliedern u. dgl. H. Schlieper

Sohn, Grüne i. W. 26. 3. 97.

49. 101 876. Vorrichtung zum Ausschneiden

eines Rohrstücks und Einsetzen eines Zweigrohreg

oder Schiebers in das ausgeschnittene unter Druck bleibende Rohr. M. R Sherrerd, 123 Hal sey

Street, u. D. W. French, 1 Newark Street,

Hoboken, V. St. A.; Vertr.; Arthur Baermann,

Berlin NW., Karlstr. 40. 25. 7. 97.

49. 1018727. Blechschere. B. Wessel⸗

mann, Göttingen, Friedländerweg 5a. 30. 12. 97.

49. 101 960. Verfahren zur Herstellung von

Fahrradnippeln aus Rohrstücken. H. F. Loos,

Nürnberg, Petzoldstr. 3. 2. 6. 88.

s1. 101 8423. Daͤmpfervorrichtung für Stabhl⸗

stimmen in mechanischen Musikwerken. W.

Loeper, Dresden, Seestr. 5. 25. 8. 9.

51. 101 938. Trommel mit inneren Saiten.

A. Osmanek, Schönbach b. Eger; Vertr:

A. du Bols⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin

NW., Schiffbauerdamm 29 2. 26. 6. 98.

S2. iG S329. Perlenschnur Zuführung für

H. A. Domenget ,

rgenteuil, Frankr.; Vertr. Fr. Meffert, Berlin

NW., Dorotheenstr. 22. 4. 5. 97.

s2. 101940. Vorrichtung fürPerlenstickmaschinen

zur spannungsfreien Zuführung der Perlenschnur.

H. A. Domenget, Argenteuil, Frank.; Vertr.:

rn, 6 Berlin NW., Dorotheenstr. 22.

55. 101 856. Kugel ⸗Lagerung des Siebtisches

bei Langsteb⸗Papiermaschinen. Maschinen⸗

fabrik Aktien. Gesellschaft vorm. Wagner

C Co., Cotben. 30. 4. 97. .

55. 01 857. Verfahren zum Glätten von

Papier, hauptsächlich Buntpapier, min Hilfe des

Ylättsteins. = SH. D. R. Gmeiner⸗Benndorf,

Dresden, Schwenzerstr. 21. 17. 4. 98.

s5. 101 906. Heizkörper für Zellstoffkecher. Pb. Offenheimer, Oktiftel g. M. 18. 8.97.

553. 101 907. Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Eellulose und anderen Faser⸗ stoffen. Maschinenfabrik Aktien Gesell⸗ 61 , . Waguer . Co., Göthen.

S7. 101 953. Diamidonaphtolsulfosäuren als photograph che Entwickler - Dr, G. Schultz, München, Giselastr. 3. 23. 10. 97.

59. 101 878. Gewelltes Brunnenfilterrohr. 5 n Hof, Bremerhaben, Lloydstr. 21.

s9. 101 879. Antriebs vorrichtung für Flüssig⸗ keitspumpen. H. A. Bertheau, Stockholm; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 809. 8. 4. 98.

59. 101 941. , , für Pumpenventile. i 7 a i. Berlin, Friedrichstt. 24.

63. 101 854. Aus Sektorrahmen gebildete aufklappbare Kleiderschutzvorrichtung an Fahr⸗ k— M. Diehl, Pannover, Lessingstr. 5.

63. 101 8665. Kugellager für Fahrräder.

S. S. Thompson, H. W. Thompson u. G. G.

Sunnyside, Grfsch. Warwick, Engl;

Sugo 36 u. Wilhelm Pataky, Hein NVW.,

Luisenffr. 25. 8. 6. 98.

Classe.

63. 101 893. Felgenkranz für Fahrräder. T. Stzeyherd, Kenilworth b. Birmingham; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NV. , Karl- straße 40 19. 10. 97.

6z. 101 894. Abdichtung von Schlauchreifen. W. B. James, Rokeby, Christchurch Road, Tulse Hill; Vertr.: Hugo . u Wilhelm Paiasy Verlin NW., Lu senstr. 25. 23. 11. 97.

63, 101 s95. Bremabentil für Luftdruck. bremsen vor Fahrrädern. J. Martini, Chem⸗ nitz. 1. 12. 97.

62. 161 896. Vorrichtung zum Verschieben des Sattels von Fahrrädern während der Fahrt. 9 9. , Weyer, Rheinl, Kaiserstr. 10.

1 .

63. 101 897. Fahbhrradschloß. C Stall ; mann, Neumünster i. H. Mühlenhof b3. 30.7. 938.

683. 101 912. Wechsel⸗ und Wendegetriebe für Motorwagen. A. De Dion, G. Bouton u. F. Ctzaplet, Puteaux, Seine, Frankt. ; Vertr.: C. H. Knoop. Dres den 12. 3. 9).

682. 10194142. Hilfgantrieb⸗Vorrichtung für daz Lenkrad von Fahrrädern; Zas. z. Pat. 93 338. Lg. Boonen, Paris; Vertr.: W. J. G. Koch, Hamburg. 11. 5. 98.

62. 101 944. Verfabren zur Ausführung der durch ds Patent Nr. 96 827 biw. Zusatzyatent Nr. 99 197 geschützten Rohrverbindung für Fabr⸗ räder; 2. Zuf. J. Pat 26 827. R. Felsche, Magdeburg ⸗Neuftadt, Abendstr. 29). 24. 5. 48.

684. 101 908. Kanne. A. Steinberg,

Hambyrg, Kolonaden 45. 7. 1. 98.

64. 16091 909. Flaschenverschluß. H. Power,

14 Church Road. Wille den, London; Vertr.:

Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. ,

Luisenstr. 25. 9. 2. 98.

G84. 101910. Flasche. W. Rettig, Berlin

SO ., Wienerstr. 22. 10. 5. 98.

64. 101 911. Vorrichtung zum selbstthätigen

Schaumabscheiden unter Gegendruck bei Bier⸗

gegendruck⸗ Abfüllapparaten. Zvabrit tech⸗

, , Heinrich Stockheim, Mann⸗

eim. 8. ;

65. 101 898. Verfahren zum Steuern von

Torpedos. R. Fiedler, Berlin NW., Birken-

straße 57. 15. 2. 98.

685. 101 945. Lö5sbare, das Umkehren ge⸗

stattende Befestigungs vorrichtung für Schrauben⸗

propeller. = Th. Makepeace, Hawthorn Villa,

, Road, Ryde u. A. St. Fowles,

Fartrous, WestCowes, Insel Wight; Vertr.:

2 8 Berlin 8SW., Lindenstr. 11.

65. IOI 9246. Sicherheitsvorrichtung für Asche⸗

, R. Schulz, Tegel b. Berlin.

70. 101912. Tintenfaß mit selbstthätiger

Federreinigung. - EC. Waltn er, Posen, Wilhelm⸗

straße 6. J. 4. 98.

71. 101 880. Zweckeneintreib⸗Vorrichtung.

W. Shaw, Boston; Vertr.: E. W. Hopkins,

Berlin G., An der Stadtbahn 24. 12. 10. 97.

71. 101 881. Schuhbandklemme. C. Na⸗

wrotzki, Rummelsburg h. Berlin. 20. 4 98.

72. 1591 948. Radbremse für Geschützlafetten.

Fried. Krupp, Essen. 3. 5. 98.

72. IGI 849. Patronenauswerfer für Kipp

laufgewebre. J. J. Reeb, Bonn, Münster⸗

plaßz 2. 23. 7. 98.

76. 161822. Vorrichtung zum Spinnen künst⸗

licher Seide; Zus. 3. Pat. 96 208. R. W.

Strehlenert, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u.

G. Voubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

10. 12. 97.

76. 161 845. Wasserbehälter für Raß- Fein

spinnmaschinen. J. Herdman u. G. T.

Herdman, Sion Mills, Cty Tyrone, Irl.;

Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W.,

Friedrichstr. 8. 29. 6. 38. .

77. 191 858. Mechanisches Pferd. r B. Lerotz, Paris, 24 Rue Beaurepaire; ertr.: . Berlin X., Oranienburgerstr. 58.

4. 5. 96.

77. 101 859. Kegelbahn mit Vorrichtung zum Aufstellen der Kegel vom Anwurf aus; Zus. 3. i 6 G. Starck, Weingarten, Pfalz.

79. 101 930. Maschine zum Entstielen oder Fatrippen von Tabackblättern. -R. S. Walker, I20 Liberty Street, New Jork; Vertr.: C.

ehlert u. G. Loubter, Berlin NW., Dorotheen traße 32. 14. 9. 97. - ; so., 10K 9s 4. Apparat zur Ablöschung des in Kalksandgemischen vorhandenen Aetzkalkes mittels Vampf. E. Kreft, Ecke sey i. W. 2722 97.

82. 101 913. Röhrentrockner. F. A. Schulz Halle a. S, Lafontainestr. 18. 22. 4. 98.

s2. 101 8914. Vorrichtung zum Trocknen von Schwemmsteinen u. dgl. Ch. Müller, Essen, Reustt. 7. 39. 6. 38.

s58. 101 958. Entwässerungskanal für ge⸗ trennte Ableitung des Haus, und des Regen⸗ 9 a. H. Beiche, Berlin 8, Neue Roßstr. J.

ss. 101 8682. Jꝛequard· Maschine en, H. Schroers, b. 6. 97.

s6. 101 883. Vorrichtung zum Anschlagen des Schusses für Rundwebstühle. Rund⸗ webstuhlfabrik Serold & Richards, Brünn, 36 . Bert: Rudolf Fließ, Breslau. 13. 3. 98.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 105 223, 106 445, 106 sos, 106 965, 106966, E107 127, 107 179. 107178. 107205, 107 207, 107 272, 107 2353, 197357, 107 3062, 197 263, 107 371, 107372, 107 2723, 107 381 bis 107 680, augschlleßl. 107 382, 107 132, 107 5232. 107 52385 u. 1027 586.

asse.

2. zo A467. Knet⸗ und Luftmaschine mit fest und lose auf der Rührwelle angeordneten Armen. 6 , . Kaiserslautern. 2. 12. 98.

eelewright Road, y Hill, a Trog. En autern. homyson, Wh aht Roa le. . 3 1 a,, e, Kaiserslautern

mit zwei Krefeld.

. 18 1 107 468. Knet und Luftmaschine mit schräg

12. 93. H.

affe.

3. 107 392. Kleiderschỹtzborde, deren T (Gewebe, Geflechte) durch von der einen e Hheilweise eingedrungenen, unhygroskopischen Klebe⸗ stoff gegen Ausfasern bel Verschleiß, sowie gegen k

o. e m ränkter Haftun Barmen. 30. 11. 938. B. 11704. *

z. 107 405. Kravatte mit durch Schnalle aug wechselbar gehaltenem Bande. Curt Haemisch. Dre gz Schumannstt. 29. 7. 12. 93.

z. 107 4523. Manschette mit aus wechsel barem Nottzblatt Agnes Fischer, Dresden, Holbeinstr. 48. 22. 11. 98. F. 5234.

8. 107 537. Gummiband mit Verschluß und Sicherheits nadeln zum Umwandeln giner langen in eine Fniehole. F. Hinnerich, Rostock i. M., Vogelsang 1. 22. 11. 978. H. 1100.

3. 107 555. Bluseneinsatz aus beliebigem Stoff mit geriffelten, abgesteppten Säumchen und Spitzenbesatz. Kraft Jacobi, Berlin. 8. 12. 93. R. 9559.

3. 107 589. Hatnadel in Kamm: oder Pfeil⸗ form mit Befestigungs haken zum Anheften im Innern des Hutes. Hermann Krüger, Berlin, Marienburgerstt. 30 4. 8. 11. 958. K. 9410.

z. 107 598. Am Absatz zu befestigender Hel g e, mit Schutzplatte. Herbert Verbeek,

res den, Gärtnergasfe . 22. 11. 958. B. 1514.

2. 107 606. Korsettschließer mit zweitheiliger Verstärkungsblattfeder auf der unteren Fläche der einzelnen Stangen. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stallschreiberstr. B a. 29. 11. 98. S5. il Mal-

4. 107 588. Reinigungsbürste für Zünd⸗ vorrichtungen an Gꝛubensscherheitẽ lampen mit don beweglichem Klemmschenkel gehaltenen Borften. Paul Wolf, Zwickau, Reichenbacherstr. 68. 5. 11. 983. W. 7736.

4. 107 676. Lamzenzylinder mit einer am unteren Tbeil befiadlichen, ringförmigen Wulst. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenaustr. 6. 31. 5. 38. H. 9987.

5. 107 353. Kohlenstaubbefeuchtungs apparat für Bergwerke, bestehend aus einem Ventil, zwei

äbnen und zwei Brausen. M. Maesch. tele a Ruhr. 22. 9. 98. M. 7436.

6. 107 388. Zum Warm⸗ und Kaltspülen von

ii, dienender Apparat mit Dreiweghahn. . Dortmund, Adlerstr. 30. 11. 98.

6. I07 389. Doppeltwirkender, ausziehbarer Gegenstromkäbler fur Destillationsdämpfe mit spiralförmiger, zwangsläufiger Führung der letzteren. Gustaz Wolff, Mülhausen i. E., Dornacherstr. 106. 30. 11. 95. W. 7856.

6. 107 186. Vorrichtung zum Schwefeln von Weinfässern mit Blattfeder zum Festklemmen des Schwefelfadens, mit gelochter Scheibe für die Luftzufuhr und mit Becher zum Auffangen der Schwefeltropfen. Johann Mehlbreuer, Stein wallstr. 56, u. Lropold Lange, Barbaragasse 18, Straßhurg i. E. 6. 12. 8. L. 5917.

s. 1607 381. Mit mechanisch aufgeklebten Seiden⸗ bändchen verzierter Textilstoff für Hutböden, Schleifen und Hutschmuck. A. Hock Sohn, Schiltigheim i. ES. 23. 11. 838. H. 11096.

s. 107 156. Strippenband mit durch Guttapercha⸗ jsfung aufgeklebtem Umkleidungsstoff. Carl Wertheim, Wien; Vertr.; Hugo Pataky u. Berlin, Luisenstr. 25. 26. 11. 98.

s. 107 648. Verstellbarer Apparat zum Ab⸗ streichen überschüssiger Vruckfarben beim Bedrucken von Garn, mit gegenüber dem Drucktade regulier⸗ baren Abstrichflaͤchen. Carl Bareuther, Eger; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 12. 12. 38. B. 11 778.

9. 167 386. Bobrbrett für Bürstenhölzer mit Drehung nach zwei aufeinander senkrechten Richtungen. Gottlieb Steiert, Freiburg i. B. Hildastr. Ba. 29. 11. 88. St. 313.

9. 1907 30. Durch Anziehen einer Flügel⸗ schraube Schrubber und Stiel fest verbindender Schrubberhalter. Carl Brückel, Düsseldorf, Friedrichstr. 106. 21. 10. 98. B. 11 436.

9.5 107 585. Handfeger, welcher aus zwei Theilen besteht, wovon der vordere Theil ab⸗ nebmbar und durch ein neues Stück ersetzbar ist. Bürsten ˖ C Pinsel⸗ Fabrik Donaueschingen (Mez Co.), Donaueschingen. 4. 11. 98. B. 11534.

10. 107 6865. Feueranzünder aus einem mit leicht brennbaren Stoffen getränkten, zylinder förmigen (ev. rollenförmigen) Holzwollebündel. Wilbelm Storandt, Budapest. Klein pest; Vertr.; z rr esdere, Gzriitz 14. 12. 383. St. 322.

11. 102 101. Datumkennzeichnunge vorrichtung für Block. und ähnliche Kalender, aus einem vor ben Daten einstellbaren Zeiger. Greiner Pfeiffer. Stuttgart. 7. I2. 238. G. 5782.

11. 197 90. Flebiettel für Briefmarken- Sammlungen mit Feld ssrr die Marke und Feld mit Angaben über die Abstempelungsstelle, Heinr. Lager , r. Dresden, Hopfgartenstr. 9. 7. 2. 98. G. 301

EI. 107 496. Postkarten⸗ Sammelkasten in Beieffastenform mst Elnwurfẽsschlitzen, aufklapp⸗ barer Seitenwand und Ordnungs⸗ Räumen. Clara e, m , , Gabelsbergerstr. 6. 8. 12. 98.

13. 107 625. Vorwärmer mit spiralförmigen Kanälen, dessen Mantel aus mehreren, ausein⸗ andernekhmbaren Theilen besteht. Gottfr. Florack, ee Grafenberger · Chaussee 120. 6. 12.98.

13. I07 673. Sicherheitsventil mit auf den Ventilkegel wirkendem, in einem geschlossenen Behälter befindlichen Druckkolben. K G. Kuhne, Ssternlenburg, Anh. 5. 3. 98. K. 8209.

15. 107 594. Schreibmaschinentisch mit aus. geschnittener Tischplatte und im Abstande darunter vorgesehenem Rahmen, auf dessen Leisten die Schreibmaschine ruht. Carl Gladitz, Dogs, Baden. 14. 11. 98. G. 5713.

18. 167618. Nur bei Druckstellung des Tiegels in Wirkung tretende Antriebsvorrichtung für Zählwerke an Tiegeldruchpressen, G. Schelter Giesecke, Leipzig. 5. 12. 38.

8675. 18. 107 619. Zahlenstempel mit selbstthãtigem Farbkissen und Schaltwerk für die Einer ⸗Typen⸗

. Mitnehmerftift für die k Stift zum i n,

e Ginstellen der übrigen . Serm euning

. Essen, Rubr. 5. 12. 98.

. w.

giasse. 158. 107 620. Bilder jeglicher Art mit einem Georg

Friedrich, Leipfig. 5. 12. 83. F. 5266.

Ueberjuge aus krystallistrten Stoffen.

18. 107 621. Bilder jeglicher Art auf krvstallistrtem Stoffe übe Georg Friedrich, Leipfig. 5. 12. 98 5. D265.

1665 107 623. Hand ⸗Nummerierapparat mit Walenfärbung, die von einem federnden Farb⸗ Issch gefpeist wird. Heinr. Thiele Co.,

Berlin. 12. 93. 2 T. 2820.

17. 107 636. Vorrichtung zum Vorwärmen

oder Kühlen von Flüssigkeiten mit zwischen

concentrisch ineinander eingesetzten Hohltörpern an⸗

; Bilden schlangenförmiger

Gottfr. Florack, Düsseldorf, Grafen berge r⸗Chaussee 1265. 8. 12. 98. F. 5276.

19. 07 426. Unterirdische schmalspurige Trans

gebrachten Stegen, zum Kanãle.

portbahn aus einem Rohrkanal mit eisörm Querschnitt. straße 10. 12. 3. 98.ů2— W. 6638.

19. 107 441. Schienenstoß erbindung

einer gegen die Schienen mittels gleichzeitig

Unterlagsplatte dienenden Winkellasche gedrückten Verbindung schiene. Cal Weihe, Berlin, Blüͤ⸗

cherstr. 26. 14. 11. 98. . W. 7778. 20. 107 609.

durch Federwirkung übereinander

werden. 30. 11. 93.

Albert Heberle jr., H. II 04.

20. 107 510. Ventilation an nn , inx

aus jwei beweglichen Blechflügeln. J. weiler, Bamberg. 1.12. 988. L. 5914.

20. 1607 611. Ausschalter für eleltrische Bahn⸗ deren Handgriff unterhalb und deren konlakigebende Theile oberbalb des Wagendaches angeordnet sind. Siemens & Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin. 1. 12. 83. S. 4918. 20. 107 612. Achslagerbügel für Feldbahn Wagen⸗

wagen,

wagen, beftebend aus jwei an dem am untergestell festsitzenden Kopfstäck schwing. auzwechselbar aufgebängten Bügelarmen. Koppel. Berlin, Dorotheenstr. 32. R. 9525.

21. 107 448. Trogelement nach Art des Mei⸗

dinger'schen Elementes mit dicht unter dem phragma gelagerter

gehalten wird. 28 Gesellschaft G. m. b. H., Ludwigshafen a 19. 11. 98. C. 2201.

21. 107 4894.

stein Æ Lange, Berlin,

in diesen eingelassenen Buchsen und auf Boden angebrachten Klinken nebst entsprech

Titungen. Aktiengesellschaft Mix Æ Genest,

Berlin. 8. 12. 98. A. 3111. 21. 107 519.

Hörmuschein an auf glatten Röbren vers Faren Klemmringen hängen.

H. 10215.

21 107 520. Mit selbstthätiger Leitungdum schalte⸗ Gesprächkontrol · und einstell barer Schreib⸗ porrichtung aus gestatteter Wandfernsprecher, dessen Hörmuscheln an verstell baren endlosen oder be⸗

oder Schnuren bängen.

Wilelm Heufinger, Dresden, Portikusstr. 4.

liebig langen Ketten

J. 7 538. = 5. 15 46.

21. 107 521. Mit selbstthätiger Leitungöum⸗ schalte⸗ Gesprächskontrol und einstellbarer Schreib⸗

vorrichtung ausgestatteter Wandfernsprecher,

Hörmuscheln in die Spalten von hohlen Röhren in verschiedener Höhe eingehängt werden können. Wilhelm Heufinger, Dresden, Portikusstr. 4.

9. 7. 98. H 16462. 21. 107 527. Ausschaltbare, vertikale spannungssicherung mit den Schmeli draht

gebendem, hohlem Handgriff als Träger der Kontaktfedern und feststehenden zungenfõrmigen Rontaktbacken, von denen die untere bajonettartig ausgebildet ist. 2, m.

10. 95.

regulierbaren

b. H., München. Thalkirchen. J. 2529.

1927536. Schutzkappe für Bleisicher mit Einlage von durchsichtigem Materia

Erkennbarmachung der durchgebrannten Sicherung. 18. 11. 98.

Dewald Freund, Gleiwitz.

F. 5216 . 217 107 5860. Gefäß für galvanische Elemente

mit innerem ringförmigen Wulst zum S

der Kathode. Gustap Domaß, Gr. Lichterfelde, 9g. 12. 38. D. 4050. selbst⸗· Rickmann, Kalk

Verl. Wilbelmstr. 1. . 21. 107 564. Stromschließer mit leuchtender Kapsel. Dr. R. b. Köln. 10. 12. 98. R. 6313. . 21. 107 567. Aus einzelnen bufeisenför Magneten gebildetes magnetisches Feld,

welchem je nur ein Schenkel des einen Magnets

mit dem gleichnamigen des andern Magn Berührung kommt, indem er ganz oder weise aber oder unter denselben oder hart denfelben zu liegen kommt. Urach. Württ. 12. 12. 98. H. 11 106. 21. 107 5369. Trangportkasten für Ae

satoren mit an den Innenwänden angebrachten 16 All gemeine Accumulatoren. Werke,

Böhmer Co., Friedenau. 12. 1 X. 3129.

21. 107 604. Vorrichtung bei Bogenlampen, bestehend aus einem stromdurchflossenen Leiter an Stelle der Ketten, welcher sich bei Grwãrmung ausdehnt zum Zweck, die Lichtbogenlänge zu variieren. a, , r, , , ,

Dr. Weil Æ Co. Frankfurt a. G. 2993

21. 157 6962. Abiwelgdose aus isollerendem

Material, mit auf der Rückwand sylinderischen Sattel und auf diesen aufge

überzogenem Grunde.

Karl Weber, Düsseldorf, Börne⸗

Selbftthätige Eisenbahnwagen⸗ kuppelung mit an drehbaren Zugftangen sitzenden, greifenden Kuppelatmen, welche durch von letzteren selbst · thätig zurückzudrückende Klappen in der mittels Zuggestänge bewirkten ausgelssten Lage arretiert Ueberlingen.

Arthur p 1 b

durchbrochener Elektrode, welche in einiger Entfernung über dem Trogboden Columbus Elektrizitäts-

Lichtschirmhalter mit zentralem Gewindestutzen zum Einschrauben in die Fassung der elektrischen Glühlampe Aktien ⸗Gesellschaft Berliner Luxuspapier⸗Fabrik vorm. Hohen . 8. 12. 38. N. 3110.

21. 107 195. Linienwãhler mit lösbarem Deckel,

Mit selbstthätiger Leitungsum ˖ schalte., Gesprächkontrol und einstell barer Schreib⸗ pörrichtung ausgestatteter Wandfernsprecher, dessen

i Wilhelm Heu⸗ singer, Dresden, Porttkusstt. 4. 9. 7. 95.

Gebr. Holder,

mit

zwei

igem

aus als

und

Dia⸗

Rh.

dem enden

chieb⸗

dessen

Sech⸗

um⸗

ungen 1 zur

tũtzen

migen bei

ets in theil⸗ neben

cumu⸗

2. 98.

endem

deren Deckel durch eine Schraube be—

Wilhelm Otto, Berlin,

slasse.

121. 1027 667. Kontaktvorrichtung a Metallsegment und zwei Bürsten, wopon eine letzteres eben berührt, während die andere das ranke, Hannover, Theodorstr. 14. 12. 28. F. 52938.

Seife mit Höblung jur Auf— Anna Müller, B 28. 11. 98. M. 7717. Steigeisen für Schornsteine, mit unterhalb der Schenkelebene liegendem Auftrittsteg. H. R. Heinicke, Chemnitz i. S., Wilhelmpl. 7.

selbe verläßt. Dr. Rudolf 28. 107 605. nahme von Reststücken. Kirchbachstr. 1. 24. 107 503.

16. 13 53 5. ji 661. 24. 107 5904. Schornsteinfutter,

10. 12. 98. H. 11092. farbigen, dünngeschnittenen . oder

osamentier⸗· und Besatzzwecke.

25. 107 493. Geflecht zur H

Glanzgarnfabrik vorm. Hackenberg, Barmen. 8. 12. 98. 26. 1027 178. Gasfernzünder mit

oder die andere Grenzlage gebracht Schmidt. Berlin, Simeonstr. 25. Sch. 6423.

ventil. Raphael Schweers, Berl straße 60. 19. 10. 88. Sch. 8

u. August Clöer, Neheim a. R. C. 2190.

eine durch elastische Platte verschli öffnung besitzen. Wilhelm Mallih 8. 11. 98. M. 7603.

25. 11. 98. B. 11 671.

Rapp, Holzheim b. Göppingen. R. 6262.

im Behälterboden, am Gasgleckend Carbidraum, siebartig durchlöch

Blank, Chemnitz, Poststr. 25. B. 11699.

wurfsschacht in Verbindung m

Wilhelm Schmandt, Fulda. Sch. 8678.

entwickler, welchem ein nach unt

Rohr das Wasser zuführt.

mann Voigt, Karlsruhe, Adlerstr V. 1835. 26. 107 554. Gas-⸗Entwicklun

fallvorrichtung. straße 10.

GC. 2151. 26. 107 628. Acetylenerzeuger,

wickler verbunden ist. heim. 7. 12. 933. B. 11740. 26. unteren Theil luft zwischen den Wänden. Berlin, Neue Promenade 4. Sch. 8180.

schen i, , , . für jede stellbarem desselben gelagertem Růũ hun, Cannstatt. 12. 12. 98. 28. 107 422. Leder ⸗Schnürri maschine mit gegen die Messerwe

stangengetriebe verschiebbar angebrachter Arbeits; platte. Herm. Schäfer, Remscheid. 6. 6. 98.

Sch. I5 74. 20. 107 357. ringen zusammengesetzter und ver ballenschugz mit dünnem Deckgewe ring aus Dorn, Hart

28. 10. 958. St. 3135. a0. 1673062. Aethermasken, mit Federventil deg Aethers und Ginlassen der

bener

Dr. Wilhelm , ö. 11. 98. W. 7733.

zwei Mänteln, von denen der obere auf einem im Schornstein vorspringenden Ring ruht. H. R. Heinicke, Chemnitz i. S., Wilhelmpl. 7.

25. 107 462. Aus gepreßtem Stroh oder gleich t Holzplatten aus- ausgeschaittens Plättchen für

Gelatine⸗Gelatoidfolien · C Flitterfabriken A. G.,. Nürnberg. 28. 11. 93. V. 1820.

Hüten, gebildet aus durch Aneinanderkleben ein zelner Fäden bergestellten Fadenstreifen. Barmer Emil Zinn 4

manneten bethätigtem Gasabschlußoentil und Sperrhebel, dadurch gekenn eichnet, daß der hebel durch die Wechselwirkung eines Gewichtes und eines von einem zweiten Elektromagneten beeinflußten permanenten Magneten in die eine

26. 107 528. Acetvlenlampe mit durch einen Hebel zu schließendem und zu öff nendem Schlauch⸗

26. 107 529. Glockentrãger für Gas. und Gasglüblichtbrenner mit feststehendem, in eine Brücke eingelassenem Trägerstab. Wilhelm Clöer

26. 107 532. Acetylenapparat, bei welchem das Absperr⸗, Regulier.· und Reduzierventil

26. 107 539. Acetvlen⸗Erzeuger, bei welchem das an der Gasglocke befestigte und mit einer Deffnung verfehene Wasserzufuhrrohr in einem Rohr des Wasserbehälters wasserdicht geführt wird. O. Bender u. Fr. Dürst, Rudolstadt a. S.

26. 107 540. Selbstthätige Carbid⸗ Zuführung für Acetvylengas⸗ Entwickler mit Schlauch Auslauf⸗ trichter, der durch einen mit der Gasometerglocke gekuppelten Hebel bethätigt wird.

26. 107 543. Acetvlenaxparat mit Waschraum

vertheilungsreht, hydraulischem Sicherheits ventil und seitlich angebrachtem Reiniger. B

107 546. Acetylengasentwickler, dessen Ein⸗

wirkendem, kegelförmigem, mit Rinne versehenem Schwimmer ein Entweichen von 5 , ,. 63

107 552. Wasserstandsanzeiger für Acetylen⸗

in den Boden des oberen Bassins einmündendes Hermann Wilisch, Chemnitz, Theaterstr. 96. J. 12. 98.— W. 7393. es. 107 553. Acetylenentwickler, gekennzeichnet durch federnde Verbindung des Wasser ⸗Absperr⸗ ventils mit dem beweglichen Gasbehältrr.

herausnehmbarem Beschickungekasten für die Ein⸗ 2. A. Thranitz, Chemnitz, Teich⸗ 7. 12. 98. T. 2824. r 26. 107 587. Acerylengasentwickler aus getrennt angeordnetem, geschlossenem Wasser und unbe⸗ weglichem Gasbebälter, dirett in verschit dener Höhe des Gas be bälters anschließenden Gaserzeugern mit Wasserverschluß und Druckregelung. Croizan, . Neue Friedrichstr. 79. 5. 11. 98.

Entwickler angeordneter Konden sator nebst Trocken reiniger mittels Rückschlagventils mit dem Ent⸗ Berthold Bender, Bietig⸗

07 680. Gasglühlichtlampe mit am doppelwandigem Glühkörper⸗

,, zur Vorwärmung der Verbrennungs . Kurt Schultze,

272. 107 5273. Staubsammler mit im Innern desselben angeordnetem, gegenüber einer zylindri⸗

uft⸗FJührungstrichter und unterhalb 6. Leonbard Reb⸗

Aus übereinandergelegten Filz⸗

mi, Celluloid oder der⸗ artigen Stoffen. G. Stichel, Altenburg.

Trichterfẽ rmiger Degel für

Aachen, Borgraben 5b.

1 ; ö. . die in eine Bohrung des Deckels ein⸗ 1 107 363. Metallbülse für et kermaten

otsdamer⸗

straße 1346. 13. 12. 98. O. 1420.

us rotierendem

erlin,

bestehend aus

Vereinigte

erstellung von

B. 11747. durch Elektro⸗

Sperr⸗

wird. Ernest 5. 8. 97.

in,. Wilsnacker 467.

.

e eßbare . u, Schöningen.

Johannes 25. 11. 98.

eckel befestigtem ertem Wasser⸗

89. i 85. =

it automatisch

en gektümmtes,

Her⸗ n, , 6

göapparat mit

Eug.

dessen über dem

14. 8. ,

Staubart ver⸗

R. 6317. emen ⸗Schneld⸗ lle durch Zahn⸗

tellbarer Frost⸗ e und .

um Eingießen .

mit Siebeinlagen, nach außen sich öffnendem Federventil und unterem Gummiwulst. Dr. Wil- helm Wagner, Aachen, Boxgraben 565. 5. 11. 988. W. 7734. z

220. 107 407. Als Seerdigungsapparat dienen

der Leichenwagen mit Versenkungsvorrichtung aut

einem in Länge und Breite verstellbaren, auf

Rädern gelagerten Rabmen mit niederklapp⸗ und

ausziehbaren Tragrollen, verlängerbaren Ver⸗

senkungs riemen und einer zie Gruft zeltartig überdachenden Umhüllung. R. H. Thorne, El

PVaso; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber,

Berlin, Blumenstr. 74. 8. 12. 95. T. 2329.

20. 107 408. Drabtspekulum mit massivem

Hals, und jentral gehaltenem Zerstäuherrohr.

Marie Haertel, Breslau, Albrechtstr. 37.

8. 12. 98. H. 11077.

20. 197442. Spritze für sterile Injektion,

mit Scheidewand und beberartigem Verbindungs⸗

rohr zwischen il, ge, . Zuftraum. Anton

2 Berlin. Auguststr. 4 14. 11. 98.

30. 107 509. Verschließbare Schminkschatulle

zum Gebrauch für Bühnenmitglieder, mit Ab⸗

theilungen zur geordneten, getrennten Aufbewah⸗ rung von Teint, Puder, Estampen u. dgl , sowie mit besonders verschließbarem Raum für Werth⸗ aachen. Karl Eitner, Bremen, Heerdenthors⸗

steinweg 23. 10. 12. 93. E. 3018.

30. 107 613. Zusammenlegbare und durch die

doppelgelenkigen QGuerstũcke festzustellende Kranken ·

trage. Hermann Schmidt, Wurzen i. S.

3. 13. 936. Sch. S571.

30. 107 617. EGinathmungsverrichtung für

Mund oder Nase, mit auswechselbarem, doppeltem

Glaskonugß und Gummikappe. Carl Heyer,

d nt. 5. 12. 38. 5. II.

31. 107 497. Vorrichtung jum Zusammen⸗

halten von Formkastenwänden, aus einer gezahn⸗

ten Stange mit verstellbarer, mit Klappen ver—⸗ sehener Platte und mit Excenterscheibe versehenem

Hebel. Johann Schuler, Offenbach a. M

8. 12. 93. Sch. 8689.

32. 107 668. Glasbuchstaben aus Ueberfang⸗

glas mit geätztem Schatten. Alexander Melcher,

Berlin, OSranienstr. 21. 8. 11. 98. M. 7533.

33. 1092 477. Verbund Platte zur Herstellung

von Koffern u. dal. aus Matte Pavierjwilchen

schicht und Ueberzug aus Segeltuch o. dal.

Sächs. Kofferfabrik „Stabilift“. Friedr.

Jone . Co., Dresden. 5. 12. 98.

S. 4926.

383. 107 478. Verbundplatte zur Herstellung

von Koffern u. dgl. aus Matte, Zwischenschicht

aus dichtem Webstoff und Ueberzug aus Segel⸗ tuch o. dgl. Sächs. Kofferfabrik „Stabilift“,

Friedr. Jone C Co., Drerden. 5. 12. 98.

S. 4929.

z3. 107 479. Aus zwei gleichartigen, nicht

verbundenen Theilen bestehender Koffer von

großer Leichtigkeit. Adolph Weber, Radebeul

b. Dresden. 5. 12. 98. W. 7878.

32. 107 488. Schirm oder Stock Griff mit

Spiegeleinlage. Engelmnaun * Richter,

Leipzig. 6. 12. 98. E. 3013.

33. 167 614. Verbund ⸗Platte zur Herstellung

von Koffern u. dgl. aus Matte mit unmittel⸗

barem Ueberzug aus dichtem Webstoff. Sächs.

Kofferfabrik „Stabilist“, Friedr. Jone

Co., Dresden. 5. 12. 88. S. 4928.

s3. IJ07 626. Reisenecessaire in Rollenform,

dessen Seitentheile steif und feststehend sind.

W. C. Huwerth, Offenbach a. M. 6. 12.

98. H. 11076.

33. 107 627. Als Bett, Tragbahre und

Hängematte benutzhare Vorrichtung, bestehend

aus einer an ihren Querenden auf mit Trag—⸗

schleifen und Zapfenlöchern versehene Querhölzer geschobenen Matte und zwei zusammenklappbaren

Beinkreuzen. S. C. Bailey, Washington;

Vertr.. M. Schmetz, Aachen. 7. 12. 88.

B. 11734.

z4. 107 E70. Büũstenständer mit verstellbarem, als Stange dienendem Gasrobr zur Aufnabme einer Gasglüblichtbirne an Stelle des oberen Glasknopfe. Gust. Oberländer, Berlin, Pallas · straße 8/9. 5. 12. 938. O. 1417.

s4. 107 274. Schuhglanzlappen aus Fell mit zum Befestigen an der Hand vorgesebener Schlinge. Friedrich Detsintzi, Budapest; Vertr.; Richard Lüders, Görlitz. 21. 6. 98. D. 3533.

23. 167 397. Kleiderbügel, bestehend aus einem festen Mittelstũck. mit verschließbarem Aufhänger und zusammenlegbaren, aufklappbaren Armen. Max Gräfe, Meerane i. S. 6. 12. 98. G. 5736. ;

z4. 107 102. Gelenkverbindung für Leitern, bei welcher die Befestigungslaschen für die Leiter- stügen an der Querstange des Leiter und Stützen mit einander verbindenden Scharniers angelenkt sind und die Querstange als Anschlag zum Fest— stellen der angelenkten Stützen dient. Eugen Blasberg Æ Co., Berlin, Schützenstr. 36. 7. 12. 98. B. 11 743.

24. 107 403. Bett. und Kissenbalter aus einer an dem Bettgestell befestigten, federnden Klemme. Martin Deubler, München, Frühling⸗ straße 6. 7. 12. 38. D. 4045.

24. 107 411. Gurkenhobel mit vor und hinter den Messern angeordneten Blechplatten. Lesser Æ Beck, Schmalkalden. 9. 12. 938. L. 5933.

34. 107 424. Federnde zangenartige Wäsche⸗ klammer, welche das Wäschestüd umspannt und unterhalb der Leine einklemmt. Julius Kämpfer, Leipzig, Carolinenstr. 18. 8. 8. 98. K. 8738.

34. 167 434. Bettwäsche mit eingestickter Maschinenstickerei. Julius Fauffmann Co., Plauen i. V. 4. 11. 98. K. 9391.

34 107 135. Reibetrommel mit kleiner, läng⸗ licher Lochung zum Reiben und größerer runder Lochung zum Durchdrängen der geriebenen Materialien. Arnold Berl, Oelsnitz i. V. 4. 11. 98. B. 115265.

34. 107 4289. Leiter mit durch eingelegten Draht gegen Bruch gesicherten Trittstufen. Tudw. Bathmann, Bremen, Oelmühlenstr. 13. 14. 11. 98. B. 11586.

24. 167 458. *g g zur Verhütung des Uheberkochens der Milch in Form eines mit Löchern an der abgestumpften Spitze versehenen Trichters. F. W. Herzog, Srfürt, Magde burgerstr. 302. 25. 11. 88. H. 11 24.

angeordneten, durch eine achsial verstellbare Druck · schraube spreizbaren Keilen. Carl Allemann, k Neustr. 68. 9. 12. 98.

Alasse. 34. 1027 s0s. Kartoffelschneidemaschine, a

welcher eine vertikal arbeitende, nach oben 3 Messertrommel in einem in Kammern getheilten, sich nach oben erweiternden Bebälter arbeitet. Karl Heise, Rinklingen b. Bretten, und Friedrich Henning, Knittlingen, Württ. 10. 17. 93. H. 11093.

34. 107 562. Theebüchse mit Portion abmeß-

Eugen Nißle u. Rud. Anders,

trommel. Pragerstr. 32. 9. 12. 38. N. 2166.

Dresden,

g4. 107 563. Bettbezügeverschluß mit Druck⸗

knöpfen. Jacob Mann, Ludwigshafen a. Rh 9. 12. 98. M. 7754.

g4. 107 595. Klosetpapierrollen⸗ Halter mit

einem behufs leichter Auswechsel barkeit der Rollen

zur Seite beweglichen Drebiapfen. Balduin

eller's Söhne, Teplitz; Vertr; Carl Pieper, inrich Spingmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. 14. 11. 98. H. 10969.

4. 107 622. An den Holztbeilen des Fensters

zu befestigende Vorrichtung zur Anbringung von

Gardinenhaltern. Karl Radler, Hildesheim.

5. 12. 98. R. 6295.

24. 197 633. Läufereinfassungsstab aus einem

bügelförmig gebogenen, mit Zacken, Durchtritts⸗

ie. und Besestigungsösen verfehenen Blech⸗ streifen. Richard Lohse, Gotha, Oststr. 38a.

10. 12. 98. L. 5938.

24. 107 634. Durchsichtiger und verschließbarer

Behälter für Brod, Gebäck u. dgl. Gebrüder

Otto Philipp Pollter, Dresden Plauen.

10. 12. 98. P. 4201.

34. 107 637. Emaillierte Kaffeekanne mit aus

Zinn gefertigtem Deckelgelenk. Annweiler

Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne,

Annweiler, Pfalz. 10. 17 98. A. 3121.

34. 107 6238. Stellbarer Rar zum Syannen

von Gardinen u. s. w. mit e für doppel⸗

seitige Benutzung. Friedr. ase, Berlin,

Fichtestr. 30. 16. 12. 98. 10096.

a4. 107 639. Dampfkocher Jur Pudding aus

einem mit Füllrohr, Ablaßhahn, Dampfablaß⸗

pentilen und Wasserstand versehenen Kasten.

Jacob Büchner, Bonn, Kronprinzenstr. 3.

19. 12. 98. B. 11773.

g4. 107 640. Durch Veränderung des Ab⸗

standes beider Spannrahmen ftärker oder schwächer

federnd einzustellender Bettrost. Wilh. Single,

Markgröningen. 12. 12. 98. S. 4945.

34. 167 645. Nußknacker aus einem feilen⸗

artig aufgehauenen Blechstreifen mit umgebogener

Ecke. Bruno Grütz, Laurahütte O.-S. 12.12.

98. G. 5802.

34. 107 652. Hebevorrichtung für Thüren

o. dgl. mit im Hebekeil verschiebbar gelagertem

. nn Benjamin Oppenheimer, Frank⸗

furt a. M., Kettenhofweg 95. 13. 12. 98.

D. 1419.

34. 107 653. Kehrwisch, namentlich zum Aus⸗

kehren von Backöfen, mit durch Schraube und

Preßscheibe auf einer geschlossenen Muffe lösbar

pefestigtem Wisch. Max Natho, Cöthen i. A.

13. 12. 95. N. 2170.

34. 107 655. Vorrichtung zum Backen von

Plinzen u. dgl., bestehend aus einer Herdplatte

mit radialen, durch aufeinanderklappbare Tiegel⸗

latten geschlossenen Ausschnitten. G. Jänz, llenstein. 13. 12. 98. J. 2393.

324. 107 656. Zweitheilige Wandmappe für

die heutigen und gestrigen Zeitungen mit Kalender

und in Bronze ausgeführtem Reklame⸗ bezw.

Zier⸗Preßdruck. Wilhelm Jordan Sohn,

Worms a. Rh. 13. 12. 98. J. 2394.

324. 107 661. Verstellbarer Nadelschneider mit

verschiebbaren Messerscheiben, welche durch einen

Stellkamm eingestellt werden. Hermann Braun,

Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 51. 15. 12. 98.

B. 11786.

24. 107 677. Gewebe⸗Streck⸗ Vorrichtung mit

verschlebbarer Leiste, welche mittels Schrauben;

spindeln, Kegelräder und Handrad mit Kurbel bewegt wird. Aug. Leschke, Berlin, Lichten⸗

bergerstr. 3. 20. 6. 938. L. 5411.

25. 107 s74. Mittels Kniegelenk und Flieh⸗

gewichten bethätigte Geschwindigkeitsbremse für

Hebezeuge. Martin Meßuer, Trossingen.

12. I2. 98. M. 7768.

26. 107 127. Kachelofen für Dauerbrand mit

Feuerungsklappe im oberen Feuerungsraum, sgwie

mit Schättelrost und seitlichen Feuerkanälen.

Chr. Bickel, Kiel, Kirchhofsallee 4. 10. 11. 98.

WB. 11577.

a6. 107 s47. Emaillierte Herdbekleidung mit in Basrelief ausgearbeiteten Feldern und darin erhaben liegenden Dessias. Benzenberg Co., Barmen. 5. 12. 98. B. 11727.

36. 107 577. Ventilatienseinrichtung für Zimmersfen, bestehend aus einem Einbau mit sommunizierenden Querkanälen. Robert Hart⸗ mann, München, Schleißheimerstr. 1070. 15. 12. 98. H. 11127.

36. 107 s78. Um eine horinzontale Achse nach abwärts drehbare Ofenthür. V. Warwas, Orpeln. 15. 12. 98 W. 7921.

36. 107 579. Mit zwei Kloben versehenes Herdeisen. Max Birker, Gevelsberg. 15. 12. 883. B. 11796.

37. 107 384. Deckenstein mit spitzbogenförmiger Spundung. P. Ochs, Niederndodeleben. 29. 11. 98. D. 1415.

z7. 107 427. Vorrichtung zur Aufstellung von Rohrgeländern bei jeder Schräge und Neigung von Treppen u. dgl., bestehend aus verstellbaren Verbindungstücken (Winkel, Kreuze, T-Stücke) mit beweglichem Mittelstück. Job. Biechteler, Kempten. 5. 10. 938. B. 11 369.

237. 107 455. Kreusstock⸗Traggerüst, dessen die eingehängten Stützblöcke tragende Wange durch Winkel Schrauben und dieselben telestopartig ver bindende Traverse am Kreuzstock festgehalten ist. Gebr. Degler, Baden · Baden. 23. 11. 98. D. 4012.

37. 107 460. Eingelegte . auf unvergänglichen Platien an Grabsteinen, Denk- mälern o. dgl. i . Bremen, Linden⸗ straße 2. 28. 11. 98. A. 3083.

37. 107 1463. Mit Keil und Nuth versehener Formstein jur Herstelluhng scheitelrechter Degen und Wände. GErnst Haudel, 3 b. Cos-

24. 107 800. Mauerdübel mit in demselben

wig i. S. 29. 11. 98. H. 11

9 8

.

3 6 . b

*

w

.