1899 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

n, , , ,,,.

z 2. . 16 . . ö . ö ö . ö. 4 . 7

n e, , nee, eee, . , .

ö

9

2 & 2 * ü

ö

.

1 P k

.

9 8 . . ö 5 . ——

2 ae m me . 2 2 1 2 * 6 1 Q Q e

.

Alasse.

G86. 51 860. Fleischschneidmaschine u. s. w. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Rem⸗ scheid. 7. 1. 96. A. 1411. 27. 12. 98.

68. 51 351. Fensterschließhaken u. s. w. Hans Sörensen, Flengburg. 23. 12. 95. S. 2267. 33. 17. 98.

68. 55 S859. Riegelangriffgrollen für Treib⸗ riegel Verschlüsse u. s. w. W. Kappen, Münster i. W., Frauenstr. 34/55. 24. 12. 55. R. 4559. 23. 12. 98.

68. 56 347. Riegelverschluß u. s. w. F. W. Kappen, Münster i. W. Frauenstr. I4 / 85. 24. I2. 55. K. 45958. 253. I2. 98.

os, 65 810. Fensterbastül, u. s. w. Otto Grieshammer, Dretzden Striesen, Wartburg⸗ straße 24. 20. 1. 96. G. 2757. 20. 12. 85.

69. 52 04. Taschenmesser u. s. w. J. A. Henckels. Solingen. 17. 1. 96. H. 5261. 28. 12. 98. .

70. 52 459. Ständer für Federhalter u. s. w. Balduin Heller's Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Bindersinstr. 3. 31. 1. 86. H. 5322. 23. 12. 98.

76. 51 064. Spinnkanne u. s. w. Guido Stiehle, Seltmanns, Post Weitnau. 31. 12. 965. St. 1493. 22. 12. 98.

77. 51 350. Turnreck u. s. w. Gebr. Bergfeld, Barmen. 23. 12. 95. B. 56189. 21. 12. 98.

78. 523 528. Zünder zum Einsetzen in Spreng⸗ kapseln u. s. w. Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff Aktien ˖ Gesellschaft, Köln a. Rh. 22 2. 585. R. 3164. 28. 12. 98.

78. 53 529. Zum Anpressen von Sprengkapseln an elektrische Zünder dienende, zangengrtige Vor⸗ richtung u. I. w. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Attien · Gesellschaft, Köln a. Rh. 22. 2. 56. R. 3165. 28. 12. 98.

79. 52 627. Zigarette mit Füllung aus Thee u. s. w. J. Przedecki. Türkische Cigaretten ; und Tabakfabrik „Sultan“, Breslau. 22.1. 96. P. 2027. 27. 12. 98.

sI. 52 9123. Roll⸗ und Binde Apparat u. s. w. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Rem scheid. 20. 1. 96. M. 3647. 27. 12. 98.

s6. 52 828. Webschützen für Bandwebstühle u. s. w. Gebr. Sarasin, Basel; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 29. 1. 956. S. 2336. 19. 12. 98.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

3. 92 713. Handschuhe u. s. w.

4. 103 545. Lichtvertheilungskörper u. s. w. 31. 99 540. Schmelzliegel u. s. w. 34. 100 284. Schnellkochvorrichtung u. s. w. 237. 71 676. Mörteldecke u. s. w. 27. 99. 129. Massive Stein oder Mörteldecke

u. s. w.

27. 81 2278. Massive scheitrechte Decke u. s. w. 237. 86 6232. Mafsive Stein⸗ oder Mörteldecke

u. s. w. a7. 100 214. Tragfähige, scheitrechte, feuer⸗ sichere Decke u. s. w. Berlin, den 9. Januar 1899. aiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Lauenburg, Pomm. * Bekanntmachung. Die amtlichen Bekanntmachungen des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1899 in., dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königl. Regierung zu Köslin erlassen werden. Lauenburg i. P., den 4. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Eoppot. Bekanntmachung. 66637]

Die Eintragungen in die Handels, Genossenschafts⸗ Börsen⸗ und Musterregister des biesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, für lleinere Genossenschaften nur durch die beiden ersten Blätter veröffentlicht werden.

Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts Rath Steimmig unter Mitwirkung des Gerichts. Sekretã ro Cieslinski bearbeitet.

Zoppot, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren ö Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

66781]

6636

AKen. 66509 Zu Vorstandsmitgliedern der Spiritusbrennerei Aken Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Kind wiedergewählt die Landwirthe Heinrich Naumann

in Aten und Karl Keller in Kühren; für Friedrich Bischoff, Heinrich Fischer und Wilhelm Randel sen. nd neu gewählt die Landwirthe Karl Bischoff und ilheln Randel jun. in Aken und Gottfried Rehse in Kühren. Aken, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Alver dissen. 66517

Durch Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Ne. 15 des Firmenregisters der Stadt Barn trup eingetragene Firma E. Oppenheimer In⸗ haberin Elsa Oppenheimer gelöscht.

Unter Nr. 17 desselben Registers ist die Firma S. Oppenheimer wieder eingetragen und als jetzige Inhaberin derselben die ö.

heimer, geb. Rosenstern, m. Silberschmidt in Barn⸗ trup. Sitz der Firma ist Barntrup. . . 1. i mtsgericht. erf g

Alverdissem. I6õbhl8] Die der Wittwe Julie Oppenheimer in Barn t für die Firma E. Oppenheimer das. er⸗ theilte Prokura ist erloschen. . Alverdissen, den 3. Januar 1899. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rerlin. Sandelsregister loͤbꝰol des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1899 sind

am 5. Fanuar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist bei Rr. 3450,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Deutsche Gummi. und Guttapercha Waaren ˖

. Schlüter 6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Ingenieur Ewald Schmidt ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Otto Müller zu Berlin ist Vorstand geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 676, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Berliner Bierbrauerei Actiengesellschaft

vormals F. W. Hilsebein“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 28. November 1858 ist beschlossen worden, 14 und 15 des Ge⸗ sellschaftspertrages zu ändern, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Der von dem Aufstchtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehr 1 Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor-

anden, so kann eins derselben zum ersten Vor— standsmitglied bestellt werden.

Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern aber nicht mit dem ersten“ Vorstandsmitgliede gleiche Vertretungsbefugniß.

Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und sofern:

I) der Vorstand aus Einer Person besteht, ent—⸗ weder a. die Unterschrift derselben oder

b. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber

3) mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, entweder

2. die Unterschrift des Vorstands⸗

mitgliedes, oder

b. 2 Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder,

oder

. die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und

eines Prokuristen, oder

d. die Unterschrist zweier Prokuristen tragen.

,, Verfügung vom 4. Januar 1899 sind am 5. Fanuar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsreginer ist bei Nr. 6326, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Maklerbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Jacob Reinhardt Wasserzug zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 649, r et die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

2. Wiedemann C Co., Fabrik und Waaren⸗ haus für Kantinen Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter am 12. De⸗ zember 18958 ist nach Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls eine Aenderung der 7, 3 des Gesell⸗, . beschlofsen worden. Hiernach gilt

olgendes:

Ble Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfte⸗ führer. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt:

a. wenn nur ein Geschäftsfübrer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen oder mehrere Pro—⸗ e zt nachdem Einzeln oder Kollektiv Prokura erthei !

b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden . durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch mehrere Prokuristen.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 675 bei der für die vorgenannte Gesellschaft vermerkten Prokura eingetragen:

Die Prokura des Oberleutnants d. 2. Max Boldt zu Charlottenburg ist dahin abgeändert, daß derselbe berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 18393, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: „Dey“ Zeitregister Syndicat Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Vollmachten der Geschäftsführer Privatiers Walther Bauendahl und Rentiers Salli Ma—⸗ lachowski, beide zu Berlin, gi, beendigt. Der In⸗ genieur Adolf Bopp zu erlin ist alleiniger Ge⸗ schästsführer geworden.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Bank für Handel und Industrie mlt dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschafts register Nr. 3361)

hat dem Louis Sohl zu Darmstadt Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, unter Mitwirkung einegt Direktors oder eines stellvertretenden Direktors die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dles ist unter Rr. 13 301 des Prekurenregisters eingetragen.

Berlin, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Handelsregister 66902 des Königlichen n 1 zu Cen,

er st en

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1899 sind

ttwe Julie Oppen⸗ L am 5. Januar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser w ist bei Nr. 18 474, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Lespold Ruben Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der e, . Sally Ruben zu Charlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 646 des Firmen⸗ registers.

Demnächft ist in unser Nr. 31 646 die Firma:

Leopold Ruben Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Ruben zu Charlottenburg ein⸗

getragen. Die Gesellschafter der zu Köln mit Zweignieder⸗ kfz zu Berlin domiztlierenden Handelsgesellschaft n Firma: Gust. Balthasar

die Kaufleute Gustav und Otto Balthasar zu Köln (Rhein).

Die Gesellschaft hat am 5. September 1898 be- gonnen.

Dies ist unter Nr. 18 542 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Dem Kaufmann Ewald Balthasar zu Berlin ift für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 300 des Prokurenregisters eingetragen.

e neger Firmenregister ist bei Nr. 6278, woselbst die Firma:

Firmenregister unter

Fabrit Actien⸗Gesellschaft, vormals Volpi sind

J. Gutmann ir.

6 dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Gutmann, Jenny, geb. Schachtel, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt; in dasselbe sind am 31. Dezember 1898 die Kaufleute Willy Gutmann und Arthur Becker, beide zu Berlin, als Gesellschafter , die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführk, ist unker Nr. 18 539 des Gesellschafts registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 5398 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Gutmann jr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.

Bie Gesellschaft hat am 31. Dezember 1898 be— gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin

unter Nr. 31 647 die Firma:

Joseyh Wengler und als deren Inhaber Seilermeister Carl Wengler zu Berlin, unter Nr 31 648 die Firma: Der Russisch⸗Deutsche Bote

Sergius L. Golda und als deren Inhaber der Lehrer Sergius L. Golda zu Berlin,

unter Nr. 31 649 die Firma: Paul Heinsch

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Eduard Paul Heinsch zu Berlin,

unter Nr. 51 650 die Firma:

Märkisches Brauhaus Ernst Grunom und als deren Inhaber Brauereibesitzer Ernst Grunow zu Berlin

eingetragen. ;

Ber Kaufmann Wilhelm Bredereck zu Berlin

hat fur sein hierselbst unter der Firma: Wilhelm Bredereck (Firmenregister Nr. 14733) betriebenes Bandelsgeschäst dem Kaufmann August Bergmeier ju Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 295 des Prokurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Alfred Ebenstein zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma: Strumpfwaarenhaus Berolina Alfred Ebenstein (Firmenregister Rr. 30 b90) betriebenes Handelsgeschäft ; ; dem Kaufmann Max Ebenstein zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 296 des Prokurenregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Srcht & Co. mit dem Sltze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 538) bat dem Handlungsgehilsen Oswald Kaufmann m Berlin Prokura ertheilt. ;

Diez ist unter Nr. 13 2988 des Prokurenregisters eingetragen. : ö

Der Taufmann Jacob Magnus zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Jacob Magnus (Firmenregister Nr. 29 872) betriebenes Handelsgeschäft z dem Kaufmann Benedikt Kinderfreund, 2 dem Kaufmann Hermann Cohn, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 299 des Prokurenregisters eingetragen.

Dagegen ist die dem Kaufmann Ludwig Mann⸗ heimer für die vorbenannte Firma unter Nr. 12384 des Prokurenregisters ertheilte Prokura erloschen und die des Kinderfreund unter der sbigen Nummer 13 299 neu eingetragen worden.

Die MaschinenbauAnstalt und Eisengießerei in

Firma: A. Borsig .

mit dem Sitze zu Berlin mit Zweilgniederlassung zu Borsigwerk bei Biskupitz

Gesellschaftsregistẽer Nr. 6576) hat dem Franz Unger, dem Franz Büxler, dem Äädolph Brandt, dem Hans Dorn und dem Otto Schultheis, sämmtlich zu Berlin, derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß je 2 in Gemeinschaft mit ein ander die Gesellschafi zu vertreten berechtigt sind; dies ist unter Nr. 13297 des Prokurenregisters eingetragen.

Die bisherige unter Nr. 9251 des Prokuren⸗ regssters eingetragene Prekura ift infolge einer Aenderung nach Nr. 13 297 , ,, In unser Prokurenregister ist ei Nr. 12444, En felt für die hiesige Firma:

Gebrüder Arons

ö (Firmenregister Nr. 30 0627) die Prokura des Carl Zeitschel vermerkt steht, ein⸗; getragen:

*

Die Prokura ist erloschen. Der bisherige Prokurist Ernst Suffert (Nr. 12 443 des Prokurenregisters) ist berechtigt, mit Siegfried Herz (Prokurenregister Nr. 13 228) die Firma zu vertreten. In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 31 651. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers. Die Gewerkschaft Hohenzollern mit dem Sitze zu Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin. Spalte 4 Bezeichnung der Firma: Kalimerk M Chemische Fabriken Gewerkschaft Hohen⸗

zollern.

Spalte 6. Bemerkungen:

Die Gewerkschaft wird durch einen aus 3 bis 5 Mitgliedern, die nur Gewerker sein können, be⸗ stehenden Grubenvͤrstand vertreten, zu dessen Legiti⸗ mation das Wahlprotokoll dient; der Vorftand wählt einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, der nach Maßgabe des 5 28 der Statuten die Ge⸗ werkschaft zu vertreten bat.

Den derzeitigen Vorstand bilden:

1) Rechteanwalt Dr. Sauer ju Berlin, Vor⸗ sitzender,

2) Dr. Hilberg zu Berlin, stellvertretender Vor⸗

tzender, 3) Rechtzanwalt Dr. Busch zu Krefeld, 4) Kaufmann Max Lentze zu Berlin, 55 Bankdirektor W. Jötten zu Gelsenkirchen. Berlin, den 5. Januar 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rremerhaven. Bekanntmachung. [66525 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

Tieck C Garrels, Bremerhaven. Heinrich Ludwig Daniel Garrels in Bremerhaven ist am 1. Januar 1899 als Theilhaber in die Firma eingetreten.

Die an denselben ertheilte Prokura ist am 1. Ja⸗ nuar 1899 erloschen. Bremerhaven, den 4. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. =

Rromberg. Bekanntmachung. 66526] In unferem Firmenregister ist heute unter Nr. 1416 die Firma „Eugen Doerk“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Doerk daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

NRursgsteinturt. 665271 Unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1899 unter der Firma Gebr. ten Brink errschtete offene Handelsgesellschaft zu Ochtrup am 3. Januar 1899 eingetragen, und sind alt Gesell⸗ schafter vermerkt:

a. der Kaufmann Bernard ten Brink,

b. der Kaufmann Hubert ten Brink zu Ochtrup.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

Charlottenburg. 66531]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst March Söhne“ vermerkt, daß die Bandelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst und das Handelsgeschaft durch Vertrag auf den? Fabrikbesitzer Albert August Theophil March zu Charlottenburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 295 des Firmenregistere die Firma „Ernst March Söhne“ mit dem Sitze zu Eharlottenburg (Sophienstr. 1 und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert August Theophil March hier eingetragen.

Charlottenburg, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Driesen. Bekanntmachung. 66634

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma „Ernst Schrinner“ mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber der Pumpen · und Raschinenfabrikant Ernst Schrinner in Driesen ein⸗ getragen worden.

Driesen, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. . ö 3 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 367 ie Firma:

„Eberswalder Haus u. Toiletteseifen · Geschäft von Johannes Platz vorm. F. F. A. Knobloch“! mit dem Sitze in Eberswalde und als deren In— haber der Kaufmann Johannes Platz daselbst ein⸗ getragen worden.

Eberswalde, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung, 65s)?!

Auf dem die Firms Aug. Pape Ce hier betreffenden Folium 176 des hiesigen Handels re isters sist heute verlfautbart worden, daß der Kaufmann SOttmar Bruno Hetzer hier als Mitinhaber aus⸗ geschieden und der Kaufmann Otto Becker hier Mitinbaber der Firma ist.

Eisenberg, den 6. Januar 1899,

Herzogliches r, n. Böhme, H.⸗R.

Eis rel dl. 66538

Unter Nr. 70 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Ber Inhaber der Firma Fried. Speitel in Neustadt a. R., Fabrikbesitzer rn Speitel in Neustadt a. R., ist gestorben. Inhaber der Firma

nd dessen Erben: sind dessen Erb

3 Kaufmann Emil Speitel in Neustadt a. R, 27) Bäcker Wilbelm Speitel daselbst 3J Kaufmann Heinrich Speitel daselbst, 4 Gmma Heinz, geb. Speitel, in Altenfeld, 3 Ida Lutz, geb. Speitel, in Neustadt a. R, 6) Bertha Speitel in Neustadt a. R. geworden. Die Gesellschaft vertritt der ub 1 ge⸗ nannte Kaufmann Emil Speitel. Die demselben bieber ertheilte Prokura ist zur Löschung gekommen.

Eisfeld, den 30. Dezember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. II. Kallenbach.

Elmshorn. Bekanntmachung. 6b6d4] In unser Prokurenregister i heute unter Nummer 22 eingetragen worden, daß dem Brau⸗

meister Emil Walther zu Elmshorn für die unter Nummer 49 des Gesellschaftsregifters eingetragene. hier bestehende Firma „Bürgerliches Brauhaus Elmshorn mit beschränkter Ha 7 rokura ertheilt ist. Derselbe hat nach 8 6 des Gesellschafts⸗˖ vertrages die Zeichnung der Firma durch den Ge⸗ bre mit einem das Prokuraverhältniß be⸗

chnenden Zusatz gegenzuneichnen.

Glushoru, 72. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 66545 des gtniglichen Amtsgerichtõ zu Essen (Ruhr). Unter Rr. 598 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1899 unter der Firma Overbeck Weller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gffen (Ruhr) am 3. Januar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Overbeck.

2 der Kaufmann Joseph Clemens Weller, beide zu Essen (Ruhr).

Frank tart, Haim. 66197] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Ib 9ꝛt. Ir. Gehrig. In das unter der Firma

9 Gehrig von der hier wohnhaften Frau Caroline riederlcke Gehrig, geb. Schmid, betriebene Handels⸗

geschäft sind deren Söhne, der hier wohnhafte

in, Theodor Gehrig und der hier wohnhafte

aufmann Max Gehrig, eingetreten. Dag Handelt geschäft wird fortan von diefen beiden und der seit⸗ herigen Alleininhaberin in offener Handelsgesellschaft,

welche mit dem Sitze dahier am 1. Dejember 1898

begonnen hat, unter der Firma Fr. Gehrig * Söhne

geführt. Die Firma Fr. Gehrig und die dem In⸗ genieur Theodor Gehrig für diese ertheilte Prokura sst erloschen. ;

15 977. Gaerth X Alberts. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

15 928. J. G. Ludwig. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

15 9393. Georg Alfred Melchin. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist auf gegeben und die Firma erloschen.

15 536. S. Esders * Dyckhoff. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Hermann Otto Esders bahier wohnhaft und Hermann Bernhard Thegdor Dyckhoff in Köln a. Rh. wohnhaft, eine offene Bandelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 22. Dezember 1898 begonnen hat.

16 331. J. SH. Jordan. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ift aufgegeben und die Firma erloschen.

15 93. Fraukfurter Dampfmolkerei von L. Wißmann. Die unter dieser Firma hier be⸗ standene Vandelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. i

15 933. Friedrich Bender. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben

und die Firma erloschen. . 15 834. S. Ballin in Liguid. Die Liquidation Das unter dieser

ist beendet und die Firma erloschen.

15 935. G. Libeau- Dotzert. .

Firma hier betriebene Handels geschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.

15 9536. Ludwig Brand. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen. .

15 9837. Kau Æ Hamel. Dem hiesigen Kauf mann Franz Zimmermann tst Prokura ertheilt.

15 9838. Ferdinand Hauck. Dem Kaufmann Heinrich Max Hauck, dahier wohnhaft, ist Einzel⸗ prokura ertbeilt.

15 339. Frankfurter ˖ Versandhaus für Herren ˖ schneider Bedarfsartickel Hermann Löwen⸗ thal. Die Firma ist erloschen.

15 90. Faul Begas Æ Co. Die dem Tech⸗ niker Heinrich Lösser ertheilte Prokura ist erloschen.

15 911. Actiengesellschaft Frankfurter Hypo- theken Greditverein. Die Prokura des Rauf manns Louis Knoblauch ist erloschen. Dem Kauf— mann Fritz Mepi, hier wohnhaft, ist derart Prokura ertbeilt, daß er die Firma der Gefellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnet.

15 982. Hr. Karl Hoffmann Co. Gesell . schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ n , , . dom 16. Dezember 1898 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 40 000 M um sechzigtausend Mark erböht worden.

5H 5lrz. Gebr. Schneider. Die unter dieser Firma in Seckbach bestehende offene Handelsgesell⸗= schaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Erank rart, Main. (66196 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Io 945. J. W. Lübengu. Das unter dieser

Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben

und die Firma erloschen.

15 96. Freudenstein Co. Die unter dieser Firma hier bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelzs. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

1I6 a7. H. Pfähler'sche Buchhandlung. Das unter diefer Firma hier bestehende Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen. .

15 8183. S. Nußbaum. Unter dieser Firma hat der in Darmstadt wohnhafte Agent Simcha Nußbaum ein Handelsgeschäft dahier als Einzel kaufmann errichtet. .

15 945. CG. G. May Söhne. Die Prokuren der Kaufleute Gduagrd Gustay May und Heinrich Uebelshäuser sind erloschen, dem Kaufmann Friedrich Diesenbach bier wohnhaft ist Prokura ertheilt.

16 950. Hochschild æ Cs. Die Kommandit. 9 ellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Kaufmanns

chard Hochschild ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Ge— sellschafter der Kommandit⸗Gesellschaft dem been

Taufmann Jacob Hochschild mit dem hiesigen

Kaufmann Richard Hochschild unter unveränderter

Firma in offener Handelsgesellschaft fortgelührt, die

mit dem Sitze dahier am 1. Juli 1898 be—

gonnen hat. 15 951. Akiiengesellschaft: Vereinigte Braue⸗ reien J. S. Bauer zun., Gräff * Seeger.

Der Vorstand besteht dis auf Weiteres aus einem

15 952. Conrad Ranke. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Conrad Ranke ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann. 15 93ę5. Trocken Elemente, Industrie C. Ranke. Unter dieser Firma hat der hiesige Kauf⸗ mann Conrad Ranke ein Handelsgeschäft dahier als Einzellaufmann errichtet. . 15 994. Friedheim Æ Rott. Unter dieser Firma haben der Kaufmann * Friedheim und die Handelsfrau Wittwe Anna Rott geborene Weis⸗ mann, beide bier wohnhaft, eine offene Handels— gefelischait errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 27. Dezember 1898 begonnen hat. er dahier wohnhaften Ehefrau Fritz Friedheim Martha, geborene Spir, ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 66198 Auf Folium 842 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma J. Himmelweit in Gera und als Inhaber derselben der Kaufmann Isidor Himmel⸗ weit in Gera eingetragen worden. Gera, den 4. 3 1899. Fürstliches Amtsgericht,

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel.

Giessen. Bekanntmachung. 66200 In dem Gesellschaftsregister des unterfertigten Gerichtz wurde auf Seite 0 eingetragen, daß die Aktiengesellschaft „Hessisch Rheinischer Berg⸗ bauverein“ zu Gießen laut Beschluß vom 20. De⸗ zember 1898 ihren Sitz nach Berlin verlegt hat. Gießen, am 2. Januar 1899. Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

Goldap. Handelsregister. 66201 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 280 die Firma R. Sack in Goldap, Inhaber Kauf— mann Johann Rudolph Sack in Goldap, einge⸗ tragen worden.

leichzeitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausfchließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen, daß der genaunte Firmeninhaber für seine Ehe mit Friederike, geb. Spath, durch Vertrag vom 16. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Goldap, den 31. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Gross- Salze. 66202

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Aktiengesellschaft mit der Firma:

Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck a Eibe, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Grosz⸗Salze eingetragen.

Sie ist begründet durch den Vertrag vom 27. Ok⸗ tober 1598. Die Dauer der Aktiengesellschaft ist un⸗ beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs⸗ mäßige Herstellung und der Vertrleb von Kriegs munition und Waffen, von Jagdpatronenhülsen, so⸗— wie von industriellen Artikeln ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ahnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu über⸗ nehmen, zu begründen oder zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerthen, und zur Aus— beutung von Patenten.

Sie ist berechtigt, bewegliche und un ewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Er messen des Vorstandes und des Aufsichtsraths ihre Zwecke fördern, zu übernehmen, autzunüßen und zu erweitern und überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aussichtsrath zur Erreichung und Förderung des Ge⸗— sellschaftszweckes angemessen erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und zerfällt in 1000 Stück zu je 1000 S auf den Inhaber lautende Aktien.

Gründer der Gesellschaft sind:

a. Fabrikbesitzer Albert Totte,

b. Fabrikbesitzer Hans Hauswaldt,

c. Kaufmann Eduard Heinrich,

d. Kaufmann Emil Kühne,

e. Kaufmann Karl Böächting,

f. Kaufmann Heinrich Strauß,

g. Rheder Gustav Tonne,

bh. Bankier Otto Löwe, zu a. -h. zu Magdeburg,

i. Königlicher Kommerzien⸗Rath Otto Allendorff zu Schönebeck,

E. Fabrikbesitzer Dr. Paul Pondorf zu Gößnitz (Sachsen · Altenburg),

welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Als Einlage auf das Grundkapital hat der Fabrik⸗ besitzer Dr. Paul Pondorf die von ihm erfundene Fabrikations methode mit allen nachgesuchten und nach⸗ zufuchenden Patenten einschließlich aller etwaigen Zufatzpatenté und allen daraus entsoringenden oder darauf bezüglichen oder damit zusammen⸗ bängenden Rechten eingebracht für eine einmalige Abfindung von 300 006 , welche in dreihundert Stück Aktien gewährt werden.

Ferner ist der Fabrikbesitzer Albert Totte zu Magdeburg für die Ausfübrüng von Bauarbeiten, welche dem Zwecke der Gesellschaft bestimmt sind, durch Bestellung von Maschinen und Uebertragung von technischen und sonstigen Arbeiten Verbindlich- keiten in Höhe von 165 0065 M eingegangen, die er baar bejahlt hat. Alle ihm aus den geschlossenen Verträgen zustehenden Rechte und Ansprüche und die beschafften Gegenstände hat der Fabrikbesitzer Albert Tote in die Gesellschaft eingebracht; dieser Betrag pon 1635 690 „ο' gilt als eine von ibm gemachte Vermoögentzeinlage. wofür er Ein hundertfünfundsechszig Stück Aktien erhält. .

Den Hergang der Gründung haben die von der n gn zu Halberstadt zu Revisoren be⸗ tellten 5 Direktor Otto Naupold zu Leopoldehall,

I der Syndikus der Handelskammer zu Halber stadt Pr. Otto Frhr. v. Boenigk ju Halber stadt

geyrüft.

Der Vorstand bestebt aus 2 Mitgliedern, auch

können 7 Stell vertreter ernannt werden. Die Be⸗

Mitalied in der Person des Direltors Georg Henn hier.

nennung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stell vertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem

a n durch den Aufsichtsrath. Dem Letzteren eht die Befugniß zu, die Stellung jedes Vorstands⸗« mitgliedes biw. Stellpertreters zu widerrufen. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schast rechtäverbindlich, wenn sie von beiden Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem derselben und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen voll⸗ zogen sind,

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrift 1 und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze.

Stellvertreter haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und FTirmenzeichnung dies elben Rechte, wie die ordentlichen Vorstandsmitglieder.

Der Aufsichtsrath besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, die in der Generalversammlung durch absolute Stimmenmehrheit zu wählen sind. Schriftliche Erklärungen des Aufsichtsraths werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters bin zugefügt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben mit Hinzufügung der Bezeichnung des jenigen Organs, welches die Bekannt machung erläßt, durch mindestens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Berufung der ordentlichen General versammlung hat alljährlich in den ersten 6 Monaten des Geschäfts⸗ jahres am Sitze der Gesellschaft oder in Magdeburg stattzufinden; außerdem ist eine Generalversammlung zu berufen auf schriftliches und unter Angabe der Gründe und des Zweckes erfolgendes Verlangen eines oder mehrerer Aktionäre, deren Antheil zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreicht. Die Berufung erfolgt durch den Vorstand spätestens am IS. Tage vor dem für die Versammlung be—⸗ stimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schastsblättern. Der Aufsichtsrath ist befugt, außer ordentliche Generalversammlungen zu berufen, wenn es im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist.

Ist kein gehörig konstituierter Aufsichtsrath vor- handen, so hat jeder einzelne Aktionär ohne Rücksicht auf die Höhe seines Aktienbesitzes das Recht, sich von dem Handelsrichter die Ermächtigung ertheilen zu lassen, seinerseits eine Generalversammlung ju berufen. .

Jetzige Vorstandsmitglieder sind:

a. Direktor Wilbelm Junghans,

b. Bürgermeister a. D. Gustav Blüthgen, beide zu Gr. Salze.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

a. Maschinenfabrikant Dr. Paul Pondorf zu

Gößnitz, n .

h. Fabrikbesitzer Albert Totte zu Magdeburg,

stellvertretender Vorsitzender,

. Kaufmann Eduard Heinrich zu Magdeburg,

d. Kaufmann Karl Büchting zu Magdeburg,

6. Banquier Otto Löwe zu Magdeburg.

Grosf⸗Salze, den 2. Januar 18898.

Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister 66203 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 58 des Firmenrenisters eingetragene Firma Conrad Vincke (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Conrad Vincke zu Gütersloh) ist gelöscht am 4. Januar 1899.

NHachenhurs. ö. 66424

Im biesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 folgender Eintrag gemacht worden:

Firma der Gesellschast: Löhr Roßmann.

Sitz der Gesellschaft: Langenbacher Mühle bei Langenbach. ; .

Rechtsverbältaisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Müller und Kaufmann Robert Löhr auf der Langenbacher Mühle, 2) Kaufmann Eduard Roßmann zu Langenbach. Die Gesellschast hat am 1. Dezember 1898 begonnen, jeder der Ge⸗ e. ist zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt.

Hachenburg, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregifter 66204 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Vie unter Rr. 620 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Hinsen * Sickermann zu Böle ist gelöscht am 5. Januar 1898.

Halle, Saale. 66205

In unserm Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1 Bei der unter Nr. 2019 des Firmenregisters eingetragenen Firma M. Oberlaender zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt: —⸗

Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Weisz in Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

3 Sodann ist unter Nr. 2482 die Firma M. Oberlaender mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Philipp Weisz daselbst eingetragen.

3) Ferner ist die unter Nr. 473 des , eingetragene Prokura des Kaufmanns Philipp eisz für die Firma M. Oberlaender gelöscht.

Halle a. S., den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halle, Saale. 66206

Bei der unter Nr. 887 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Mildner K Lindau zu Halle a / S.“ ist heute folgender Vermerk: 3.

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst“,

eingetragen worden.

Halle a. S., den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halle, Saale. 66207 Dle Firma Th. Frauz Schmidt zu Halle a. S. Rr. 2375 des Firmenregisters ist heute ge⸗ löscht worden. Halle a. S., den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

gesellschaft Hannoverscher Ziegeleien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz ist in Hannover. Der Deseüschaftsvertrag datiert vom 15. De-

zember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung

von in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten Steinfabrikaten, nämlich:

1) Hintermauerungssteinen gewöhnlicher Güte und

eschaffenbeit, einschließlich der Hoblsteine,

2) einer besseren aus den intermauerungssteinen ausgesuchten Sorte von Steinen, die als Verblendsteine verkauft werden,

3) Dachsteinen,

4) denjenigen Steinfabrikaten, die durch die Ver= sammlung der Gesellschafter dem Geschäfts⸗ bereiche der Gesellschaft unterworfen werden,

welche zur Lieferung nach Plaͤtzen innerhalh der Stadt⸗

und Landkreise Hannoper und Linden bestimmt sind, auch der An. und Verkauf fremder Stein fabrikate.

Das Stammkapital beträgt 310 000 4.

Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1902 aufge⸗

löst, vorbehältlich einer zu beschließenden Ver—

längerung.

Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der

der Gesellschaft erfolgen im Hannoverschen Courier

und im Hannoverschen Tageblatt.

Geschäftsführer sind:

h ZJiegeleibesitzer Richard Stephanus in Linden,

2 Kaufmann Wilhelm Bauermeister in Han⸗ nover,

3) Kaufmann Hermann Hanneke in Linden und

4) stell vertretender Geschaͤfts führer: Architekt und . Gotthold Schubert in Hannover.

Zur Abgabe von Willenzerklärungen für die Ge—

sellschaft ift erforderlich die übereinstimmende Er-

klärung von zwei Geschäftsführern, von denen jedoch der eine aus dem Kreise der Gesellschafter gewählt

sein muß. ö

Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß die Ge⸗

schäftsführer ihren Vor- und Zunamen der Firma

der Gesellschaft beifügen.

Haunover, den 31. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. den,.

Auf Blatt 4170 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma:

re, , , ., Max Menzel

eingetragen:

Die Firma und die dem Kaufmann Wilbelm

Büscher ertheilte Prokura sind erloschen.

Hannover, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 66559 In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 5393 zu der Firma Lindener Eisen- und Stahlwerke Actiengesellschaft eingetragen:

Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1898 hat beschlossen:

Das Grundkapital von bisher 500 009 M wird sofort und in einem Rechtsakte um 200 009 , zerfallend in 200 neu auszugebende Inhaber Aktien von je 1000 , erhöbt.

Die neuen Attien, welche die Nummern 501 7900 erhalten, sollen mit den bisherigen gleichberechtigt fein, jedoch am Reingewinn des Jahres 1899 nach Verhältniß der Nominalbeträge nur zur Hälfte theil⸗ nehmen. Sie sollen an ein Garanttekonsortium vergeben werden. Die alten Aktionäre haben ein Bezugsrecht, für dessen Geltendmachung eine Frist nicht unter drei Wochen zu setzen ist, welche spätestens am 1. März 1899 ablaufen muß.

Hannover, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 665601

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5800 zu der Firma Hannoversche Holzbearbeitungs⸗ und Waggon⸗Fabriken (vormals Max Menzel und Buschbaum * Holland) Actiengesell⸗ schaft eingetragen:

Der Direktor Kaufmann Wilbelm Büscher in Linden ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den Kaufleuten Eugen Erkenzweig und Albert Grünberg in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Vorstande mitgliede Direktor Wilbelm Buschmann in Ricklingen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.

Hannover, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 66562

In daz hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 6045

eingetragen die Firma:

Greve C Wichers mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Heinrich Greve und Wil—⸗ helm Wiechers zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899.

Hannover, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister [66564 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

Der Kaufmann Ernst Pulver macher zu Hattingen bat für seine zu Hattingen bestehende, unter der Nr. 341 des Firmenregisters mit der Firma Aug. Cordt Nachfolger eingetragene Handelsnieder lassang seine Ehefrau Elisabetb, geb. Kerspe, zu Hattingen als Prokuristen bestellt, was am 4. Ja nuar 1899 unter Nr. 72 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Hildesheim. Bekanntmachung. 66566

Im Handelsregister ist heute latt 1005 zur Firma Adolf Goldzieher in Hildesheim ein getragen: ;

Der Firmeninhaber Adolf Goldzieher ist rer storben, und wird das Geschäft von dessen Wittwe Friederike, geb Keßler, hieselbst unter unverãnderter Firma fortgeführt.

Hildesheim, 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Herne. Sandelsregister 66217 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser r ist unter Nr. 207 die

Firma M. Mehl und als deren Inhaber der

Hannover. Bekanntmachung. 66563 In das hiesige Handelsregister ist beute auf

Bfatt 6038 eingetragen die Firma: Verkaufs.

Schneidermeister Martin Mehl zu derne am 30. De⸗ zember 1898 eingetragen.

1 . * * ——ᷣ 1 *