. ,.
.
Glãubigerversammlung am 7: Februar 1899. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 6. Januar 18938. . Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
66483 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Hinrich Barofsky, in Firma P. H. Barofsky in Meldorf, ist am 5. Januar 1899. Nachmittags 6 ühr 5 Min, das Konkursverfahren Cröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8 Februar 1859. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1899, Vor⸗ mittags 160 Uhr.
Meidarf, den 6. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth J. Veröffentlicht: Schu Iz, Sekretär, Gerichtsschreiber.
66476
Ueber das Vermögen der Söldn. u. Webers⸗ Gheleute Josef und Elisabeth Schieber v. Grönenbach ist vom K. Amtsgericht Memmingen heute, Abends 55 h., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Bezzel hier als Konkursverwalter auf, gestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis Samstag, 18. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1. Fe. bruar 1899, Vorm. SJ h. Prüfungstermin: Mittwoch, L. März 18599, Borm. Sz h.
Memmingen, 4. Januar 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ortner.
66497 l Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft J. S. Rohweder Sohn in Neu münster und deren Inhaber: der Zimmermeißster 8 Hinrich Rohweder und Heinrich ustav Rohweder daselbst, ist am 5. Januar 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 31. Januar 1899 Aymeldefrist bis zum 16. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2. Februar 1899, Vor mittags Li Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. März 18989, Vormittags 16 Uhr. Neumünfter, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Bosse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
66458
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlesiuger zu Neumnedell ist am 5. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Engel zu Neuwedell. Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 11. März I899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1899. Prüfungstermin: 23. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Neuwedell, den 5. Januar 1899.
Hickmann, Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts.
664965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Eugen Degel in Ranis ist durch Beschluß vom d. Fanuar 1899 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 6. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: 20. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungẽtermin: 13. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kanzlist Zipfel in Manis.
Königliches Amtsgericht Ranis.
66461 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma F. Simon, Schuhhandlung in St. Johann a. S., ist am 3. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmidt born hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 18939. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1899, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unter zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 15). Prüfungstermin den 25. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Februar 1899.
önigliches Amtsgericht 1 zu Saarbrücken. 66724 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Wilhelm Zimmermann in Saarburg i. L. wurde am 5. Januar 1899, Abends 6 Uhr, das Konkareverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Leine⸗ weber in Saarburg. Anmeldefrist: 4. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1899, Vor- mittags 107 Uhr, im Amtsgerichtslokale Saar⸗ burg. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Fe—⸗ bruar 1899.
66481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Adolf Eismann in Schleiz ist heute, am 6. Januar 1899, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Gustay Herold in Schleiz. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 26. Januar 1895. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Februar 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am Donnerstag, den 26. Januar 1899, Vorm. 11 Uyr, und Prüfungstermin am Freitag, den . März 1899, Vorm. S Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 6.
Schleiz, den 6. Januar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Engelhardt.
66474 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lehrers Adolf Mauersberger zu Münchenbernsdorf ist am 6. Januar js99, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 20. Januar 1899, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 6. Februar 1899,
Vormittags 101 uhr, im Geschästslokal, des unterzeichneien Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Weida, den 6. Januar 1899. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. O. Frideriei.
6647333 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Robert Geißler zu Teichwolframsdorf ist am 6. Januar 18959, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er. öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 23. Januar 1899. Anmeldefrist bis um 28. Januar 1899 Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 30. Januar 1899, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den G. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des unterzeichneten Amtsgerichts.
Weida, den 6. Januar 1899.
Großherzoglich Sächs. Amtegericht. Abth. II.
O. Friderici. 66477 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Fuchs, Bäcker hier, ist heute, am 5. Januar 18899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver walter: Sekretariats Assistent Freudenberger in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungè. termin am 10. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsaale 6 Amtsgerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An ef l bis 3 Februar 1899.
abern i. G., den 5. Januar 1899. Ksl. Amtsgericht.
(66490 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in . Franzen Co. in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Barmen, den 2. Januar 1899. . Königliches Amtsgericht.
(66489 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Awnna Halverscheidt in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
66631 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Meding hier, Lausitzer Platz 13 u. Rꝛichenbergerstr. 47, Firma Chr. Jul. Kober Nachfl., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Januar 18989, Vormittags EHI Uhr- vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 5. Januar 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
66722 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifsters Karl Fiebig zu Schöue verg, Goltzstraße 28, ist, nachdem der in dem Ver leichs termine vom 24. November 1898 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Sh vom 2X4. November 1898 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 5. Januar 1899. Gebhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
657659 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Iffenecker, Spezereihändlers in St. Cosman wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 10 Juni 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dammerkirch, den 30 Dezember 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(gez) Steinbrenner. Veröffentlicht:
Der c. Amtsgerichte ⸗ Sekretär: Mittelberger.
(66463 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Peter Jürgens in Flens⸗
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgeboben.
Flensburg, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
66494
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeifters Ferdinand Schneider hier, Fahrgasse⸗71, endigt die Anzeigefrist gemäß 5 108 R.-O. nicht, wie veröffentlicht, am 25. Februar, sondern 25. Januar JI. J.
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
66480 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Alegis Mauer hier ist jur fe der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte J hierselbst, Zimmer 17, anberaumt. ;
Gotha, den 5. Januar 18939.
Kürschner, Gerichte schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.
66634
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lubline ky Co. in Hameln, Inhaber Kaufmann Josef Lublineky daselbst, wird nach rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Hameln, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
66498 hr, e,,
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Matthey in Hannover hat der Konkursverwalter infolge Ver⸗ legung seineg Wohnsitzes von Hannover nach Leck gebeten, daß ein anderer Verwalter gewählt werden möge. Zu diesem Zweck soll der auf den 26. Ja⸗ nuar S9, orgens 10 Uhr, angesetzte Prüfungttermin dienen. Der Verwalter hat inzwischen
w . mit Genehmigung des Gerichts den Rechtganwalt Benfey III. zu seiner Vertretung bevollmächtigt. Hannover, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
(66479 sonłkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermaun Schmude zu Har- burg, Lindenstraße 22, 3. Zt. Soldaten im Inf. Rgt Nr. 77 zu Celle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Harburg,. den 30. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. III. 6h60] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen n,, e, aft in Firma Wilhelm Fink in Hildesheim soll mit Genehmigung des Konkurs ⸗ gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberet Königlichen Amtsgerichts Hildesbeim niedergelegten Schlußverzeichnisse r zu berücksichtigen 472 671 MÆ 27 9 nicht bevorrechtigte Forderungen. Verfügbar sind 47297 Æ 82 3.
Hildesheim, den 3. Januar 1899.
Der Konkursverwalter: att haei, Rechtsanwalt.
66487 Konkursverfahren. =
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Gruber in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Februar iso, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗
immt.
Jauer, den 5. Januar 1899.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66486 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Brauer zu Küstrin U wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Küftrin, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kinzel. 66460] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Sara Goldstrom, geb. Ascher, in Firma „S. Ascher“ in Löbau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der zu den Akten überreichte Vergleiche vorschlag sowie die Bürgschaftsertlärung liegen in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Betheiligten aus. N. 14/98.
Löbau, den 3. Januar 1899.
Kielinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6493 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers und Fuhrherrn Eduard Rochow zu Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Loitz, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
66492 onkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heise zu Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Loitz, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
(64550 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tagnerseheleute Karl Steinmann und Marie Rohmer in Lützelstein wird nach erfolgter Ab— laliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lützelstein, den 28. Dezember 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(66485 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Rudat in Lyck ist zur 6 der nachträgkech angemeldeten Forderungen
ermin auf den 26. Januar 1899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Rr. 111, anberaumt.
Lyck, den 4. Januar 1899. .
Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abth. 3.
66470] gtonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Brüning zu Magdeburg · Suden burg. St. Michaelstraße Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 66471 stoukursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1898 zu Magdeburg verstorbenen Vittualienhändlers Eduard Beyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 31. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 66723 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters F. Goebel aus Bosatz, jetzt zu Danzig ⸗Langfuhr, ist durch Zwangsvergleich be⸗ endet und wird aufgehoben.
Ratibor, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
66468 Konkursverfahren.
Vas Konkursberfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Nobert Becher zu Rixdorf, sruüher Hermannstr. 207, jetzt Ziethenstraße 40, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben.
Nixdorf, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
66469 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das k. des Kaufmanns Wilhelm Hamann Nixdorf. Berlinerstraße 91, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. September 1898 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. September 1898 bestätigt ist, hierdurch aug e, den 3. J 1899
orf, den 3. Januar ; Königliches Amtegericht.
(66462 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma J. Bergmann in Saarbrücken zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderun ermin auf den 24. Januar 1899, Vormitta HER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer 15) anberaumt. Saarbrücken, den 530. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
(664597)! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det saufmanns Gustav Bacmeister in Stettin. nn Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(66695 Deutsch · Sosnowicer Grenzverkehr. Tarifheft L.
Am 15. Januar n. St. 1899 treten für Friedrichsbafen loko und transito, Station der Württembergischen Staatgeisenbahnen, in oben bereichnetem Berkehr anderweite, größtentheils ermählgte Frachtsätze in Kraft. Soweit in den Ausnahmetarifen 7 A. und 7B. Frachterhöhungen eintreten, gelten die bisherigen Frachlsätze noch bis zum 28 Februar n. St. 1899.
Die neuen Frachtsätze sind bei den betheiligten
Berwaltungen zu erfahren.
Bromberg, den 2. Januar 1899. sõnigliche Eisenbahn · Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.
(bbb 96] Bekanntmachung. Ost. Mittel Süůdwestdeutscher Verbands · Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1899 ab werden die Stationen Herrxbeim bei Landau und Offenbach a. d. Queich der Pfälzischen Eisenbahnen in den direkten Verkehr (Tarifheft 2) einbezogen Der Frachtberechnung sind für diese Stationen die Ent. fernungen der Station Laudau Hauptbahnhof g 11m für Herxheim bei Landau und 6 Km für Offenbach a. d. Queich, zu Grunde zu legen. Die Stationen Dreihof⸗Offenbach und Insheim⸗
Herxheim der Pfälzischen Eisenbahnen haben die Be⸗
zeichnungen F. Dreihof' und „Insheim“ erhalten.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab—⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 4. Januar 1899.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 66697 mhm n ,,,, Gũüter⸗ und Kohlen⸗ verkehr.
Mit dem 15. ds. Mis. wird die dem Stückgut ⸗ und Wagenladungsverkehr dienende Haltestelle Nien⸗ dorf im Lübeckischen der Lübeck-Büchener Eisenbahn in die obenbezeichneten Verkehre einbezogen.
Der Frachtberechnung werden bis auf weiteres im Güterverkehr die um 9 km erböhten Tarif entfernungen für Reinfeld (Holstein), im Kohlen⸗ verkehr die Frachtsätze der Station Lübeck zu Grunde
elegt. f Sendungen nach der genannten Haltestelle dürfen nur frankiert, von derselben nur unfrankiert, in beiden Richtungen ohne Nachnahme aufgeliefert werden.
Essen, den 3. Januar 1893.
Königliche Eisenbahu ˖ Direktion.
66698 Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe X.
Vom 10. Januar 1599 bis einschließlich 31. März 1900 treten von Burgkemnitz nach Großbeeren und Ludwigsfelde, von Gräfenhainichen nach Woltersdorf b. Luckenwalde, sowie ven Gräfenhainichen und Radis nach Großbeeren, Ludwigsfelde und Trebbin im Autnahmetarif 5 für Brennstöffe ermäßigte Frachtfätze in Höhe der von Bitterfeld nach Groß⸗ beeren, Ludwigsfelde, Trebbin und Woltersdorf k Luckenwalde bestehenden Ausnahmefrachtsätze in
raft.
Halle a. Saale, den 5. Januar 1899.
gönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
66699) Liegnitz Rawitscher Eisenbahn,.
Die von der Königlichen Eisenbahn - Direktion Berlin für die Gruppen, und Gruppenwechseltarife der Preußischen Staatsbahn unterm 12. Oktober v. Is. in den Pflichtblättern bekannt gegebenen Ab= änderungen an den besonderen Bestimmungen ju S5 b6 und 69 der Verkehrtzodnung kommen mit Genehmigung der Aussichtsbehörde vom 1. März 1899 auch im Binnenverkehr der Liegnitz ⸗Rawitscher Eisen bahn zur Einführung.
Rawitsch, den 4. Januar 1899.
Die Direktion.
Anzeigen. 64580 . . . . .
79. s nnn . H 64 F,,
K .
6
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz zin Berli n
Bruck ber Norhdeutschen Huchtbruckerei und Verlags ⸗˖ Anstalt Berlin 2 Wilhelmstraße Nr. 32.
Böͤrsen Beilage Im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Januar 1899.
Rheydt StA 9gl⸗9ꝰ Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbr. St. A. 6 St. Johann St. A. Schoͤneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St. A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. Stralsund. St. A. Teltower Kr. ⸗ Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandbeck. do. 1 Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov.. A. II do. do. Westyr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 18963 do. Lo. 1898 33 Wittener do. 1882
* * — D
Cottbus. St.. gb
MW Crefelder do.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 9. Januar 1899. Zet: 6.
1 Frank, 4 Lira, L Sei. 1 Peseta = O80 Æ 1 gold⸗ o , , ,, , ö i, 3. ung. B. = G86 , J id. fübd. B. — 1750 0 1 61d. hon. under do. . e. ae , ino . ] 2 em , 0 do. do. 98 0 — 8 el — —* . i n.
Wechsel. Dant⸗Dist. do. do. 1888 Amsterdam, Rott. ; 2 do. do. 1890 . do. do. 1894 Duisb. do 82, h, Sd do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 ensbg. St. A. 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower St. A. . erst. do. 1897 llescheSt. A. 86 do. do. 1892 meln do. 1898 n. Prov. II. S. Ill — — do. S. VIII.. 169, 35 B do. St. A. 1895 — — Hildesh. do. 89 —— . do. do. 95 — — . do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86
do. do. . , St. Petersburg. 216, 10bz do. do. 89 do. 1 S. 3M. — — Kieler do. 89 3 .. 100 R. S. 8 T. 6 216,30 bz ; 98 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 60 so, Lomb. 7Toso'. . . Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. v. ,. Münz ⸗Duk 7 —— Belg. Noten .. S0, 95 bz Konigshb; 3 M11
Rand. Dul 2 Engl. Bankn. 16 20,43 bz do. 1833 LI] Sopergh xc 0 ao . Bren. IO . l, 5G do. 1333 1V
82 5
* r ᷣ — 2 2222 2823 86 S — O O Q
867 2 nr ,
23 88 3
T
— — — — — — “ —
102 306
102,306 o. ö. ( 99,606
Schlsw.⸗ Holstein. 4. 102, 306 do. do. 3
— — — — — ——
do. .
Madrid u. Bare ö. do.
2 =
obo = ob zd. 166 zoo = So] ===
X.
r ——— — 2 — — — 21 — —— — 2— —
OO O QQ O
S- — ——— — — — —— — — — — —— — —— 6 2 2 * * — * 8
1 — 2 — 25 883 *
1 11
2
1
a e , ,, loo, oo do. Anl. 1892u, 1 36 1.5. 11 306-
do. do. 96 3
2 10000200 — — do. Eisb. Obl. . 2000 - 200193, 406 do. konv. neue . do. Ldok. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887... 3)
—
Gr e- or - , - -- t - - e- - Q - 0.
— — 2 — ** — 222 . 3
2222 28828 — * 3 382*
— — — O
obo = So]. - — obo = 66 o9. 80G
zooo · Ibol 19, 70bz obo = zo i ĩ7 236 zoo = Ihb iĩo? 5 q; ʒbbõ · Ih ib oo do. 1888... ʒobb = Ibo os 5 G do. 1889 ..
* 306 do. 1892 ... l00ο0- 150 - — do. 1893 ..
. ? do. 1896 ... 000 = 160 10006 33. 1333
Gr. Hess. Et R / ij do. do. 961III.
r
4.
c or t 0 t
do. k Italien. Plätze.
Od n 9 C n
. K
— — —
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
10000 200132, 090b 000 -= H00Mlobo,ᷣoG ᷣo00 - 209 — — 00M —˖200 -/ — doo = 200191, 506
2000-500104 090bz G 1 5000-500 92,003 oo = Soo id oh ; Sooo -= S 0000, 106
o 00Oσ -500 100 20b36 266d S6 oi, Sd G
O b000-— 200 —, — 3000-600 . . 3000 - 100 101,00 bz z000 -= 100101, 006 Sooo - 100 100,0 G 1600-75 — — Hooo -= b00 92, 00 ĩ 2000 - 100 .
2000-75 sch. 1500 u. 300
D
—— — — * 2 — — —— —
S —————— O
̃1
Hambrg. St Rnt. 3) do. St. ⸗Anl. 6 3 do. amort. 87 37 do. do. 9131 do. do. 93 37 do. do. 97 3
Lũb. Staats · A. 95 3
zb Ibo los, rMobzB. Meckl. Cisb. Schld. 3
r do. kons. Anl. S6 3 a s , da, er dä l
ö
die —— id e d e e b ies s
— — — — — 2 — — — O — —— Q — Q — 00
Bhte Sire is, 5b, Döend Freren. s, cht g do, öh gn z 8 Guld.⸗ Stck. = — talien. Noten . 75, 35 bz 3 . 6 Gold · Dollars = — . Noten 1116063. Liegnitz do. 1892 Jmper al St WDest Bln. gi Hof iss zöb; ginn de, ge. do. pr. b00 g f. . do. 1000fs — — übe er do ĩ. Ih5 do. neue.. . . 16,20 bz G Russ. do. p. 100 R 216,50 bz HYiagdb. do. l. ly 33 do. do. 500 g - — ult. Jan. u. Febr. —, — Ham 13 ma. d Amer. rer ge diere Schön, ölen sg sbs, Diet de , do. Keine gisch Ruff Zollkupons zz doe; 22. do. da z do. Cp. 3. N. J. — — do. kleine 324 00 bz Mannh. do. 1886 ö Fonds und Staats ⸗Papiere. do. do. 1897 Dt. Rchs. Anl. kv. 33 1.4. 10 5000 - 2001101, 50bz do. do. 1898 do. do. 31 86 000 = 2001101, 50bz Mindener do. .. 8e. er versch. zoo doo gs, So se ibi ihr , o. ult. Jan. — o. do. ven en .A. kv. 33 ; . bz München do. 86-88 o.
R .
8
*
e / —
2 — — —
S . . . . . 3 2 6 6 2 3 2 3 * 3
22
23
—
K
— —
88 2 28
— 0 — 2
— —
e — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — x — Q — — P — * — 1 11 2
Sãchs. St. Anl. 69 3] Sächs. St. ⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. Ulla, 14 ; . * lu, La, Ila, Ill,
. „lun, iiiss . . 33 J . bo? Ty rri 3] do. do. Pfdb. Cl. Na 4 do, do. I. ll, Ser.
ka. Ia, Til, T Ii
u. UIlb, Ill u. ML 33 do. do. Pfdb. Bu. Ull 3
do. XXI 3 do. do. Erd. IBu. IB 37 Schw. Rud. Sch. 3 Wald. Pyrmont. 4 Weimar Schuldv. 39
do. do. konv. 3 Württmb. 81-83 4
Ansb.⸗Gunz. 7fl. . Augsburger , fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Pram. ⸗A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch. mburger Loose. übecker Loose .. Meininger fl.. E. Oldenburg. Loose. 132 303 Pappenhm. 7 fl. X. 23,50 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 000 — 60 91, 20bz D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 75G kl. f.
; It. Rente alte (20M / St.) 4 1.1.7 20000-10000 Fr. doo -= 25 8 do. do. kleine J 1.1.7 4000 –- 100 Fr. 500-450 A do. do. pr. ult. Jan.
20000 - 100 Fr.
ö do. do. neue 2000-200 Kr. do. amort. So III. IV. 5h00 Lire P. 2000 - 200 Kr. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . .. 5000 - 100 Kr. 2000-50 Kr. do. do. , 5000 - 100 Kr. 100 f. Karlsbader Stadt ⸗Anl. 1500-500 1000 - 100 Kopenhagener do. 1800, 900, 300 4 ö 1000 - 20 4 .. do. 1892 2250, 900, 450 4 68, 00bz B do. do. . 1000 u. b00 E Lissab. St. Anl. 86 I. II. ö 29, 00bz G do. do. . 100 u. 20 4 107, 106 do. do. do. 4 do. do. pr. ult. Jan. — — Luxemb. Staats Anl. v. 2 Jö, 00 bz G do. Dasra San. ⸗Anl. 1000 - 20 * —— Mailänder Loose .... 100, 896 Finnländ. Hyp. Ver Anl. 4050-405 —— do. 11 do. fund. Hyp. Anl.. 050-405 K — — Mexilanische Anleihe .. 60, 00 bz G do. do. 99, 40G do. do. kleine s 101,306
do.
do. St. G. „Anl. ... — ;
reiburger Loose 265, 90 do. do. pr. ult. Jan. v8, 90 bz — do. do. gos h 10 b
— do. do 100er 99.406
137,780 bj
— ö D 2 — 828
—
— — — — — — S — — — —
do. do.
do. landsch. neue
do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. Lit. A. Lit. A. . Lit. O. Lit. C. Lit. C. Lit. D. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. x. Kr. do. do. 3 do. do. Weftfälische ... do. w
w. 2 2 222
o. do. 37 000 -=- 150 101,506 do. 90 u. 94 do. do. do. 3 o 0O0Qσ—‚· 100 93,75 G Do. 1897 do. do. ult. Jan. — M. Gladbacher do. do. St. Schuldsch. 3 3000 - 75 199, 906 Münster do. 1897 Aachener St. A. 93 37 ooo0 - S000 — — Nürnb. do. II. 96 Alton. St. A. 87. 89 3] do. do. 189435 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden ⸗Bad. do. 93 3] lhre g, ! Barmer St. Anl. Pforzheim St. A. Berl. Stadt⸗Obl. 4. omm. Prob. A. do. 1876— 9231 osen. Prov. Anl. Bonner St. ⸗Anl. bg dee 1 Breslau St. A. S0 33 1.4. do. St. Anl. I.u. II.: do. do. 91 4 do do n k 2 1.4. e, , . eler do. ö egensbg. A. 1 . , ,, do. 1885 3 2000 - 100 98,00 bz Rheinprov. Oblig. do. 18893. do. J. VII. do. J. II. 1895 3 do. 1. 1ILIII. Coblenz. St. A. S6 3 do. II. Alu. III. 3 do; do. 18333 do. XVIII. do. do. II. Cottbus. St. A. 9 z do. XIX. unt. 1909: ö. do. neulndsch. II.
Chines. St. A. v. ult. Jan. do. von 1898 S6, 75 bz G Christiania Stadt ⸗ Anl. 37, 10bz Dänische St. Anl. 1897 73, 30 bj Dãn. Landm. B. ⸗Obl. N 3, 0B Dan. Landm. B. Obl. MN 73, 60 b Dan. Bodkredpfdhr. gar. , i. 9 ö,. . ; dobz gyptische Anleihe gar. . 75, 40 do. priv. A
FSF
—
2000 - 75 2000 - 100
2000 - 100
— 2 * 3 —
. S* =
do. 96 - 97
do. 1889S. II. 98
do. III. 1898
Offenburger do. dh do. do.
— — — — 8
— 2
— 86 .
28 2.2 —
k COO — — S* . 8 — 2 —
— 2
— —
171,50 bz 23,10 bz 136,40 bz 132, 40 bz 134,90 bz 23, 90 B
— —
II. Folge
do. II. Folge Wfstyr. rittersch. J. do. do. IB. — — do. do. II. 000 — 200 99, 60 do. neulndsch. II. do. rittsch. IJ.
83 28
or or
ge e, g , gg,
2 O
SC — —— — —— Q 8 7 — —— — — 2
9 2
rr r r . r . 20200 2000222222 222222*22222X—20 002022222 2222222222222*22
2 * —— 1 2 2 9
— — — C - — 2 2 d 2 0 0 ‚ A222 — — 0 — 2 — — 2 — * — — —— 220
S 2 2 2
Aus läudische Fonds.
Argentinische Gold. Anl. sᷣ do. do. kleine h do. do. innere 44 4
4
* 2 22
do. do. kleine
d dẽ d =
ö D
do. do. do. do. . do. do. kleine do. 18397 Barlettaloose i. FR. 20.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes ⸗ Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester St. A. v. 1884 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt. Anl. do. tädt. Spark. Buen. Atres Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 60 / o 91 do. do. bo /o 91 do. a do. i . Go p. An do. e e , do. do. II. ilen. . 1889 2 0. .
— — — — O 0 — D S T — m . 8 n,,
w — 222
ö 1
r r . 2 * 2 * 2 * ö — — — 0 — 22 2 2 — 4
— S
44 do. äußere don 88 j 4 4
— — .
68. 00 bz G
1
. —— — — — 2 —
— 2 2 — —— — — 200 — — —— 2 F — 2
B50; 99, 10 bz
2282
. —— — — . — S332 8
dd = — * 8* —
alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinationg. Anl. ĩ
do. do. 20er 101306 do. do. pr. ult. Jan. 98. 90 bz
Genua Loose Gothenb. St. v. 1ñ᷑ S. A.
do. Staatg⸗Eisb. bl. 5ᷣ 97,0 b do. do. kleine
Griech. Anl. Sl - 84 m. If. K. Neuschatel 10 Fr. L... —
do. mit lauf. Kupon
do. /o kons. Gold⸗Rente ‚ do. New-⸗Jorker Gold ⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I.
do 4 4 3
do. do ga . pt Ot 1 ö 88 o. o.
— — 9 2
6 — — — — — — .
6
— — — — 2
S x= S = — Q.
Ge S GgæGgæz
XN ee -= — 2 -= ** — — 88 3* 253
do. Mon. Anl. m. If. K. do. mit lauf. on do. Gold Anl. m. lf. K. 40 Æ u. vielfache do. mit lauf. upon
1000 - b00 A do. mit. lauf. .
2. orsg Stadt ⸗ olland. Staats- Anl. 96
do. Komm.⸗Kred. L. p. D. i. K. 1.4.
izr t. do.
2 — — — 220
S S ng — —— —— — . =
— do & 2 = - 2
—— —— — — — — * . — * 2
222822
88
5 3 4 3
9 — — ö 2 3
88 — — 828
4 kleine 4
**
kan 117 100 fi.
r —
w 288 822232228
— — — 23 — 90 —
do. do. 92 Chinesische Staats ⸗⸗ Anl. do. 18965
do. do. do. do. 1896
t — 1—
ö — 22
1 — 88
siob gor
— Q
w
M
3
28
.
. r
— — ——
— r
— 3 4 r , 2 e 2 i — m — / — —— — — — — 2 ꝛ 23 —— 8 3 6 ? 3 ö 2 n . 1
28
24 — r — * 2