1899 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. J 2

* 2 = 3 2 238 do Q m, = g -=- - -

Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener r Aplerbeck Steink. Aquarium...

4 22

S8.

1 ö Pr. 000 Strls Spill er. 103, 60 bz G rr, 95, 75 bz Sudenhurger M. Süũdd Imm. o/ Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost do. neues Hansav. do. Südwest Thale Eis. St.. P.

o. Vorz. Akt..

do. V üringerSalin. 161,50 bz G m 0

7, 60bz G Tillmann Wellbl. 121.256 Titel 8 94.75 Trachenbg. Zucker 398,00 Tuchf. Aachen kv.

e, n . i As halt. 2 135.75 bi G Union g. 105, 25 bz G do. Ehem. r. 34 50 bz G IV. d. Lind. Bauv. 148, 00bz G do. Vor. A. A. 231 50h do. do. B. 105,80 bz 6 Varziner . 134, 10 bz V. Brl.⸗Fr. Gum 152,75 G V. Brl. Mörtelw. 182,506 Ver. Hnfschl. hr. 148, 00 B Ver. Kammerich 1585.00 Vr. Köln⸗Rottw. S9, 106 Ver. Met. Haller 123, 606 Verein. Pin ei, 168, 00 bz G do. Smyrna Tepp 210, 006 Viktoria Fahrrad 163,25 G Vikt.⸗Speich G. 257,50 bz G Vogtländ Masch. 125,25 bz G6 Vogt u. Wolf . Voigt u. Winde 136,75 b; G Volpi u. Schlüt. 178 006 Vorw. Biel. Sp. 140 50bz3 G Vulk. Duisb. kv. 61, 25 bz G Warstein. Grub. lol, 0 ebz G en e . 96, 90 bz Westeregeln Alk. 112,756 do. orz. Akt. 41 115.28 Westf Drht⸗Ind. g93, 60 bz G do. Stahlwerke 165, 25 bz G do. do. neue 91, 25 G Weyersberg ... 218,00 bz Wickrath Leder. 174,00 bz Wiede Maschinen 114, 40b36G Wilhelmj Weinb 146, 80 bz do. Vorz. Akt. 160 50bz G Wilhelmshütte

174.00 bz G ö

u 9

cher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

ger Bengspreis beträgt vierteljänmäich 4A 50 3. 2 userttons ces sar den Naum giner Nrnctzeun 30 3. Allt Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; e . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den RKost-Anstalten auch die Expedition . t mn des Arutschen Reichs · Anzeigers

142,75 G ; S., Wilhelmstraße Nr. 32. Un. und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers m. Einzelne Üummern kosten 265 . Wer . Berlin SM., Wilhelmfstraßte Nr. 32. 2. 5 * ö 8 . 1g do bið , e M S. Berlin, Dienstag, den 10. Januar, Abends. 189ꝓ. a5 56 bi G * 3 ————— 61 ,, d org; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Marine-Intendantur-Registrator Ja go m ist zum Ge⸗ Aichtamtliches. Is ss r, 8 hem Landrath a. D, Feheimen Negierungs Rath Bischoff heimen Regsstratur-Asistenten in der Kaiserlichen Marine r,. 9 Lobschütz und dem Landes- Oekonomie Fah Mehl zu ernannt worden. Deutsches Reich.

. olingen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der ö Preußen. Berlin, 16. Januar.

146, 30 bz 3 bob G Schleife, ö. . . Der bei der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen lor /o & dem Pfarrer Herschenz zu Büssoh im Kere se rie Lothringen als HilfJarbeiter der Kaiserlichen General-Direktion im hisigen wa rh Schlosse i. Vormittag nacheinander

156, 263 G berg N⸗M. dem Fabrikdirektor und Bürgermeisterei⸗ Bei⸗ 1 a n ef ; 9h : : ei . geordneten Bingler zu Mettlach im Kreise Merzig und dem 6. ger his ell k da fess die Chefs bezw. Vertreter der drel Kabinette zu Vorträgen. bo 9 Torpedo⸗Dber-⸗Ingenieur Diggel bei der Torpedos-Werkstatt nannte wnorden““ lib o in Friedrichsort den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; . oh ob; 6 ; dem n Truppel den Königlichen Kronen⸗ , 3. Orden drüter Klasse, ö er Kaiserliche Botschafter in Rom, Wirkliche Gehei s . dem Esenbeahn-Betrichs-Sckretär a. D. Do nn mann zu In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs Rath Freiherr von Saurma—-⸗Jeltsch hat einen ihm Aller⸗ Cassel, den Eisenbahn⸗Stations⸗Verwaltern a. D. Neuerburg und Staats? Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ höchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während der 152,50 b; & zu Bielefeld, bisher in St. Andreasberg, und Rudolph zu prägnngen von Reichsmünzen in den deutschen Abwesenheit desselben fungiert der Legations⸗Sekretär von e n . e , enn ter, ünzsictten bis Che Bepemöber üs werösfetich, Jager al Geschastgtrãger 0er, 9 hi ümchen zu Birkenwerder bei Berlin, 3b im Kreife Arnswalde, und dem Obermeister Jager bei der K ö 1. in Wilhelmshaven den Königlichen Kronen⸗ ; Luut tehcgraphischn. Mildung, an des Ober gmmenbo

; Orden vierter Klasse, Königreich Preußen. aut telegr her an . 7 iti r Elberfeld den der Marine ist S. M. S. „Moltke“, Kommandant: Fregatten⸗ oo bi G n, , , , i. kk H ? Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; Kapitän Schröder, heute von Havanna nach La Guayra in 76 00bi G Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ eine her den gh Iller git geruht; Kapitän Schröder, heute nnn, mne n,, 176, 0 bi G ern, ; den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Tes dorpf See gegangen; H. M. S. Habicht. Kommandant. Ker , n 3 dem Eisenbahn- Lokomotivführer a. D. Weider zu Hangu jun. zum preußischen Konsul in Lübeck, an Stelle seines vetten-Kapitän' Graf von Oriola, ist gestern in Kapstadt . und dem Fußgendarmen a. D. Gloger zu Büchen im Kreise Vaters, des auf seinen Äntrag ausgeschiedenen bisherigen angekommen. . Herzogthum Lauenburg ö. . rh gen in 3. Konfultz Carl Tesdorpf sen,, zu ernennen.

. Gemeinde⸗Vorsteher Vetter zu Rissen im Kreise ö ; ö ö 155 756 it. Sb. Wolz * 3 den e, eehte ite Hühner zu ö en m r n , n 256. , 2

e P . ö. * z z 8 2 5 By R . 8 . 2 Vräs S 2M 3

. rn, Schr ad er zu Weißenfels, Puls zu Lübben, Frey Seine t der König haben Allergnädigst zu nnn, , a,. 2 1 3 her b J . a. . und Köppen zu Lichtenberg im ö . ver 1 g. , ,. 596 zm feen g fen mn, . 30.50 bz6 Argo, Dampfsch. los, ag bz Kreise Niederbarnim, den berittenen Gendarmen Stricker zu Regierungsdezirks Cassel zum 20. Februar d. J nach , dan che n zer ise⸗ nn ,,, 176,25 b; Breslau Rheder. 1598 0966 Grelfenberg i. P. Falbe zu Lünchurg, Alff zu Neuen. der Stadt Eassel berufen werde. ö zo en zog gob gin g r e . 6 kirchen im Kreise . . zu 56. . . S 39 inf nr u n, , , Aus weis ungen sich nicht gegen die 00 / 0 bz amb.⸗Am. Pack. 20 bz llenat zu Braunswalde im Kreise Stuhm, den ö w. i e , , wi. , , , , rn. 560 Bos 10636 36. ult. Jan. 125, 10333223, zob; . z iger zu Emden, Giese zu Völlen im dänische Bepõlkerung, ö daͤnische 36 ä rf Hang i f, , . Kreise Leer, Schlborr zu Brackel im Landkreise Dort⸗ Bekanntmachung. richteten, welche infolge des Treibens der dänischen Pre ss un 406 ette/ C. ib scht⸗ 4 00bꝛ 5 1d zu Harpen im Vandkreise Bochum . 3 der Agitationsversammlungen einen unerträglichen Grad er⸗ os o9biG 5 ing welbei * u Roßla im Kleise Sanger⸗ Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum reicht habe. Sobald die dänische Partei diese Agitation ein , . ,, 9 f tershausen im Landkrelfe Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und stelle, würden auch die Ausweisungen aufhören; ohne ,,. a und grain . er. n tg hape dem IJ) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich biefe Vorbedingung sei aber an ein Abweichen, der 6 gassel , dem Ju zn 6 zu Vie ; un Jandtteise Lande 31 Dezember 1859 geboren sind, Staatsregierung von dem betretenen Wege nicht, zu ob 8 n, m. 3. ö ch 86 u Falkenhagen 2) bieses Älter bereits äberschritten, aber sich noch nicht denken. Nachmittags besichtigte der Ober⸗Präsident e , ob; 2 . ,, nn. * * 1 . . bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, den Hafen und begaß sich sodann nach dem Rathhausfe zur Be⸗ 119, 90biG do 3 Mi. doch ö nnen ö. ahn fn 4 6 3) fich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber grüßtng der beiden städtischen Kollegien. Der Bürgermeister 6 ö nh . . . 2 . 3 z 26 berg a 5 den noch keine endgültige Entscheidung erhallen haben Pr. Köster dankte im Auftrage der städtischen Körperschaften 141 25 b36 * Hannover und hu gust Mey g bpergeg, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz dem Ober-Präsidenten für die Unterstützung, welche er den

* . ; ; ; * Nordhar u ; ; n ne,, ; —ᷣ ö ; h , dd , ,

= 0 3

Elektr. Frankfurt Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. i Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. aber, Bleistift agonschmiede. . ahrzg. Eisena alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . 124,006 eldmühle ... 138,25 G öther Masch. . 129,75 bz ockend. Papierf. 222, 50bz G rankf. Chaussee 1165, 006 do. Elektr Untern. raustädt. Zucker 164756 reund i b2l,00bz G ö Vz.

ei, Tf. . Jo . ,, Lothr. Eisen alte 8 ; . o. dopp. abg. do. 23 Pr. ; Louise Tiefbau kv. 20h, 0 bz G do. St. ⸗Pr. 127,5 0bzB Mrk. Masch. Ibr. 248, 006 Mrł'. Westf. Zw. Magd. Allg. Gas 207, 006 do. Baubank 1965, 00bz G do. Bergwerk do. do. St. ⸗Pr. do. Mühlen Marie, kons. Bw. Marienh. · Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Etr 109,50 bz G35 Massener Bergb. 391,06 Mech. Web. Lind. 153,75 bz Mech. Wb. Sor. 67,50 bz G Mech. Wb. Zittau 130, 900b; 6 Mechernich. Bw. 198,50 bz . 183 00 bz Mercur, Wollw. zor bos Lais ob; Mir. chest C. I9l,560ob; G Muller Sr,

136, 09bz B Nähmasch. K 136,00 zB , , . 142, 00b; G Neu. Berl. Omnb Neufdt. Metallw. 115, 9006 Neurod. Kunst. A. 19,5 bB Neuß, Wag. i. Liq. 170, 00bzG Niederl. Kohlenw 166, 50 bz Nienb. Vorz. A. 160, 23 G Nolte, N. Gas⸗G. S5 So c; Jidd. Cisw. Bolle Il, 06G do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. 120, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 1065, 00 bz G do. Wllk. Brm. 123,506 Nordhaus. Tapet. 267, 090bz G Nordstern Brgw. 199, 90bz 6 Oberschl Chamot 17, 109bz G do. Eisenb. Bed. 176,406 do. C. J. Car. H. 207 00ebzG do. Kolswerke 56, 25 G do. Portl. Zem. S5, 006 Oldenbg. Eisenh. , Opp. ortl. Zem. 128, 8596 Osnabr. Kupfer 140.003 G lie, konv. 40h, 00 bz G aucksch. Masch. 176, 25G do. Vorz. A. 19. 00bz G eniger Maschin. 13, 006 etersb. elkt. Bel. 334,50 bz G etrol. W. Vrz. 410, 60 hön. Bw. Lit. A 362, 00bz G6 do. B. Bezsch. 128,25 bz GG Pluto Steinkh b. 20 160, 25 bz G do. St.- Pr. 20 ahh /a io 5 bz Pomm. Masch 5. 600 177, 00bz ongs, Spinner. A, S0 7, 25a, 10A, 25 b; Posen. Sprit⸗ Bt 600 168, 00 bz reßspanfabrik 114,503 G athenow. opt J Rauchw. Walter 1654,59bz G Ravensb. Spinn. 153,50 bz G Redenh. Litt. A. 268 00bzB Rhein.⸗„Nss. Bw. 207,50 bz G do. Anthrazit 30,506 do. Bergbau l 169, 80 b 6 do. Chamotte 201, 25 bz do. Metallw. 125, 25 G do. Stahlwrk. 178,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 21,25 G Rh. Wstf. Kallw. 187, 00bz G Riebeck Montnw. 186, 604, 404, 75a, 50 b; Rolandshütte .. 000 Rombach. Hũtten 143, 006 Rositz. Brnk. W. 124,25 G do. Zuckerfabr. 176, 70 bz Sãchs. Guß Döhl 409,25 G do. Kmg. V⸗A , 76 bz do. Nãhfãden kv. 15,00 bz G do. Thür. Brk. 118, 00 bz G do. do. St. ⸗Pr. S8, 606 do. Wbst. Fabr. 180,25 b; G6 Sagan Spinner. 193, 70b36 S , ; 174, b0 bz Sangerh. Masch. 2652 00b3G 2 er C Walk.

, ,, , ,, .

* —— 2 *

. * k 2 S— *

O 80

5 Uw —— ————

do. J. isttesw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vx· A.

2

w =

81 82

&

*** 2

Bauv. Weißensee Bedbrg. W Ind. Bendix holibearb Bg. Mark. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrit

do. Cementh.i.

do. Charl. Bau

do. 86

do. Dmpfmůühl.

do. Elekt. Werke

do. Gub. Hutfb.

do. Hol⸗ .

do. Hot. Kaish.

do. Jutespinn.

do. Knstdr. Kfm.

, r

o. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. . Vz. O0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well] i. Bresl. Oelfabrik 33 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Ver. do. Kleinb. Ter. 8 Brüer Kohlenw. 15 Busch Waggonf. 7 Bu hte C o Miel. 5 Carlsh. Vorz .. 0 e , , Bft. 38 Cartonn. Loschw. 22

; do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 1 Charlottenbhũtte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St ⸗Pr. do. Griesheim l do. Milch .. do. Dranienbg. do. do. St. Vr. do. Weiler do. Ind. Mannh.

S 2

/

o O K 1

. . * 7

11111111

6 7

2 Kd

*

. b

2 22

229 506 rister & R. neue 127, 006 aggenau Vorz. 298,50 bz G Geisweid. Eisen 1000 149, 2536 Gelsenkirch. Bgw. 600 106, 00bz G do. i. fr. Verk. 300 89, 25G do. ußstahl 12 1000 / yo) 97, so bz G6 Gg.“ Mar. „Hütte 3 1000 so0,00bzG do. leine 600 do. Stamm · Pr.

/

1111111111 11 ,, ——— —— —— 1

N W Q, 2 —— 2‘ G QQ QO QQ -. 3

O D , 0 .

9 85 .

= C Q - 2220 8 0 —— 322220

8235

6

I /

2 w

*

I 0

. 2 2 2

A= S- 8 d S 2

600 237, 00 Ges. f. elektr. Unt. 1200 Giesel Prtl⸗Zm. l 600 80.25 Gladbach . Epinn. 200 / ohhh, 25 bz do. abgest. 600 119,256 do. Wollen Ind. 79, 60 bz Gladb. & S. Bg. 143, 0G Glauzig. Zuckerf. 132, w0 G Glückauf Vorz. . 1000 00bz G . er Web. 156, 60bzG Görl. Eisenbhnb. 125,50 6 Görl. Maschfb. k. 328, 00 Greppiner Werke 197006 ire er Gef. ĩ bo, 25 Gritzner Masch. 1 222, 8 bz G Gr. Licht. BS. u. 39g. 230, 00bz G , 1200 84, 50bz G Gr. Licht. Terr. G. 300 229, 70bz G6 Guttsm. . 2h na, 104, ha, 40 bz 8 ener Gußst. 1600 1131, 50bz 3 Halle Maschinfb. 3 300 132 00bzG ö Elett. W. 600 1453, 256 ann. Bau StPr 600 157, 75 bz G;. do. Immobil. Ab / zH 190, 900b Gklfs do. Masch. Pr. 2 600 204,75 B arburg Mühlen 600 162,25 bz arb. W. Gum. 24 p. St. 290, 006 Harkort Brückb. k. 7 600 191. 00bzG do. St. Pr. 8 0g / gh 160 50ebz G do. Brgw. do. 6 360 276, 00 bzG6 Harp. Brgb.- Gef. 9 1600 107, 206 do. i. 3 Verk. 1500 siol, o G . aschfbr lo

e, ,,,

ter-

ä

. . . . 7

2

8 J .

Se e = .

2 83

S O 0 O

2 . ö —— Q 2x. 220

82 8

i 120, 00bz G6 Witt. Gußsthlw. 178, 90ebz; ] Wrede, Mälz. C. 83,50 bz G Wurmrevier. .. 88.25 bz ö er Maschin.

111i tit iki l⸗ kli i illi lit ti 1 èẽ1è11ę111 ,

w ——— —— . . * 2 E . 26 21 4 2 * 2 1

D od C O CON O 287 83 .

x

6 87

20, 00 bz B ellstoffverein..

/// 222802 22 2 228

2 COO M w

1 , , ,

—— O C -=.

D

.I = 2 8 6 8 —— —— ———— —— —⸗— —— ————

T , . d ö S- = = 2 20 D n ü S 3D 2

k = 0 0 G , & & —= 2 2 2 —— 2

O c * G ß C H RU , 2

157, 606 Kopenh. Dmpfsch S950 bz Norddtsch. Lloyd 15, 0906 do. ult. Jan. 36, 060 K

8 2 Ké—

100 fl. 365,006 Hartung Gußst. 5 1000 139, 106 rz. W. St. P. w 1000 120, 25 bz G do. St. ⸗A. A. kv. 63 58, 00 bz B do. do. B. kp. 66 145,00 bz G asper, Eisen 10 336,506 ein. Lehm. abg. 12 192, 06 einricht hall. 6 97, 006 zelios, El. ö 11

127, 090b;6 Stett. Dmpf. Co. 384, 10 bz G Beloce, Ital. Dpf 185, 00 bz G do. i

O O GCM O O R, ü

. Kw r 0

2

380, 00 bz G emmoorpPrtl 3. 11 294, 50bzfl. f. n, 6 59 00bz G rand Wagg. 11 7, 00bz G ss. Rb. Brgw. 0 S2, 00 bz G ibern. Bgw. Gesiz 26h, 006 do. i. fr. Verk. 166, 10 bz ildebrand Mhl. 163 162, 00 bz G irschberg. Leder 10 lol, 90bz do. Masch. 239. 256 ochd. Voz. A. tv. 14

26,60 bz 6 fe ne,, do. W. Albert 126,50 bz örderhütte alte boo, ; 133,60 b G do. alte konv. do. do. neue ; 1131, 006 do. neue 2 Chmn. Baug. i. L. ; 13,756 do, do. St. Pr. do. Färb. Körner 11 . 61, 25 G do. St. Pr Litt a II Chemn Werkzeug J 185,006 Hoesch, Eis u. Et. City B . St. P. ͤ . mann Stärke 12

. Le, Fässcd. Sch el. Hedtrd, hib t o r. Velmede im Krelfs Meschede, Elze zu Wispenstein im Kreise Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ kräftige Politik werde sicherlich zum Frieden führen, Der

36, 80G., vorgestr. Berichtigung irrthümlich. ; f ; 6 6Gwaeß vember 1888 angewiesen. . . Ober- Präͤsident von Köller erwiderte, er danke dem Bürger⸗ . 60 . w he , . ö n eis ere hen der ö sich dehufs ihrer Jufnahmein die Rekrutierungs- meister für die freundlichen Worte und die Begrüßung. Er 6b olckmer zu Niederscheden im g lle in der Zeit vom 15. Janugr bis sei gerade jetzt nach Hadersleben gekommen, um sich persönlich

34 536 ; Stam mro ; 1 , nen. n . 6 Lisenbahn Bren ser a. D. Ve er , r , , 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗ davon zu überzeugen, wie die Verhältnisse der Stadt lägen.

5 * . Landkrei ö 5363 52 * ; 2. 161, 00bji G Fonds und Aktien ⸗Börse. Gutgtzauffeher Röseler zu Alt⸗Diedersdorf im Landkreise Heuß ' ethres Rtevierg persönlich zi melden und äh wel er ickelung der Stadt sel viel geih̃an, wosur

2 dsberg, dem Gestüt-Aufseher Hahn zu Charlottenhof. 9. 2 ö d bie ehvai eit va, . kJ 8826 br 6 Berlin, 3. Januar. Die heutige Börse eröffnete J. grei ö ; Schäfer ihre Geburts- oder Loosungsscheine und die etwaigen er den Kollegien danke. Wenn zur Zeit strengere Maßregeln Slzogbz G wieder in a, Haltung und mit zumeisft ewas e, ,, . ie erf h. 6 piece sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ nöthig geworden seien, so hoffe er, daß dies nur voruͤber⸗

11206 iedrigeren Kurfen auf spekulativem Gebiet. Die re,, Wilb ̃ cheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, gehende Maßnahmen seien, weiche zum Frieden führen würden. 136,256 ,, , leute s fi e, wenig dem , 66 i . ö 6 n e en. zu bringen. 3 3 a n, nicht gegen die ruhig im Lande lebenden n an fig und boten besondere geschäftliche Anregung n , , 4 219 e. , ft ir (l, Süre sh Die Geburtszeugnisse werden von den Standesämtern Ausländer gerichtet, sondern lediglich e gn , . e.

. nicht dar. ö , ge, z 1 ausgestellt. durch die Presse, Vereine und Versammlungen die Gemüther . ler entwickelte sich das Geschäft bei großer im Landkreise Landsberg, dem Gutstagelöhner Karl Exnst gehe biesenigen hiesigen Militäroflöhtigen, welche zur Hei 1 96 r en , 36 26 3m dhbar ung er 7 , zu Mellenthin im Krels⸗ 6 69 , n. , , abwche n sind [c. der Reise begriffene gende Te gehn en, untergrüben und keinen Frieden haben wollten. Das könne

) ruhig und nur wenige Papiere hatten Gottlieb Hoyer zu Vorwer undeln im Kreise Ragni ur er besindliche Seelen:e c), haben Die Eitern, Vor-; nb äorrde die' Regierung nicht dulden. Er hege die

0, H0bi G stze x itt ; j ise Soldi ; . J . 6. 359 00 bi B grce, ser, ö. , und Ludwig Lange zu Mietzelfelde im Kreise Soldin das münder, Ccht-, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der feste Zuversicht, daß die Bevölkerung sich lieber dem

5 ̃ . Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ie a, he der Verhälinisse widme J , se gr d, , ,, ee ge z ,, , , n . 134 0906 Der Kapitalsmarkt wies für heimische solide Siegen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 33 des Reichs- Hilitar-Gesctzes vom 3. Mai 1874 mit einer i hie an Sie und Alle, die dies lesen,“ so 'schloß der Gber— 336 09 Anlage zumeist behauptete, vereinzelt etwas abge⸗ . HGeldstrafe bis zu 30 6 oder mit Haft bis zu drei Tagen Prasident, die Bitte: Weisen Sie alle an Sie herantretende 335 0biB schwächte Kurfe auf, . bestraft. . Ägliation energisch zurück, dann wird Féiede sein. Der Unter⸗

Fremde festen Zins tragende Papiere waren . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ stuͤzung der Regierung seien Sie versicheri!“ Der Ober— melt wenig de, re,. 36 , dem Fürsten zu Salm⸗Horstmar Durchlaucht, die Er⸗ freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Präsident unterhielt sich dann noch längere Zeit mit den , oso notiert. ö n. d Geinet Htajcstät dem Kalfer Perhältnisse 5 32 3a=-6 der Deutschen Wehrordnung ) Anwesenden und bervrach namentlich die neun Hafenbauten

Der Pripatdiskont wurde mit 420 /R ngtier laubniß zur Anlegung des von er Maj Be isse 1er Hence pfschtthen auch erk Cin ahrig. mne in, . ö ö Olen g rc , uin Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit. der Osmanen ihm verliehenen Osmanisé⸗Ordens erster Klasse sind bezüglich aller Militarp igen, er Ei ĩ hrie der Stadt. Abends fanden zu Ehren de er⸗ Aktien etwas abgeschwächt; auch österreichische und zu ertheilen. , vor dem Nusterungsgeschäft, sps estens aber im Fackelzug und ein Kommers statt. . nr n,, Bahnen zumeist schwach; = , n, . 2 Bayern. uschtiehrader fester⸗ achte Reklamationen we gt, . . . Inländ ich Cijenßahn; tien gleichfalls ium the pie . zu denselben erst nach Beendigung des Graf Otto von Bray⸗Steinb urg, Mitglied der 233,23 bi nachgebend, , , , d. fester. Musterungsgeschaͤfts entstanden ist. Kammer der Reichsräthe, Staats-Minister und Gesandter a. D., ob oh Bank. Attien in den Kassawerthen , fn Deutsches Reich. Berlin, ben 10. Januar 1859 it gestern Abend nach mehrtägiger Krankheit im Alter von 3 h

spekülativen Devisen ansangs zum the ö * . Il Jahren gestorben. abgeschwãcht, später be Von dem Kaiserlichen Konsul in Stavanger (Norwegen) Die Königlichen , ,,. der Aushebungs⸗Bezirke Württemberg.

* 2

, Berichtigung. Am 6. Ital. amort. Rente III. de er in Tteyfa, den- Bahnwärtern a. D. Bu mann zu Gestellung in' diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf natlonalen und wirthschaftlichen Jateressen gewähre. Diese that⸗

5

w —— ö —— 2

2 8 —— 2 —— 358020 6 ——

J

———

= 2 2 k 2 2 . T V 6 2 6 ö 2 6 2 2 D 8 w 6 ö 6

. r . . m

c w 2 ö —— —— 577

—— 228 1

1 rk isstsiirrrtii il! iti! l⸗ẽ ln liẽ ii li ti i sissliniillnntil ll nnn nn,,

= 22 3 —— * 6— *

16 —— —— —— ———

8 O0 0

22 5

Concor Brgb. ; 264,75 bz G ofm. Wagenbau lꝰ Concord. Spinn. ! 182.90 bz owaldt⸗ Werke Consolid. Schalk. 11 287, 00bz üũttenh. Spinn. 5 do. i. fr. Verk. 287, 00 bz 3 5.15

147, 90 bz Schalker Gruben 91,506 S , . 166, 75 bz B do. Vorz. Aft. 140, 50bz G ö chow Em Schles. e . 72,75 bz G do. do. St. Pr. 191,006 do. Cellulose 181, 00bz G do. Elelt. u. Gasg 311,256 do. Kohlenwerke 2410006 do. Lein. Kramsta 149,60 bz do. Her mt 116, 006 Schon. Frid. Terr 132,506 G onhaus. Allee 193.103 riftgieß. Huck uckert, Elektr.

do. nene ulj⸗Knaudt . wanitz & Co. Sec, Mühl. V. A. Senller KWh. Vj.

Siegen Solingen Siemens, Glash.

D

28 .

Cont. El. Nürnb. 6h ; 138,50 bz B lse, Bergbau. Cottbus Masch. 4 11. 172,50 bz G nowrazl. Stein. Courl Bergwerk ; 147,756 do. abg. Cröllwtz. Pap. kv. 290, 00b; G Int. Bau . Dannenbaum . 100,80bz G i,. osphalt 10 do. i. fr. Verk. 100,503 Kahla Porzellan 221 Danz. Selm. Akt. 74 60 b G Kaiser . Alle... do. do. St. Pr. S8, 50 bz G Kaliwk. Aschersl. I Dessauer Gas 211,006 n, 75.6 , , . 166, 8obz G Kapler Maschin . 7 DVtsch ⸗· ,. 13710bzG Tattowitz. Brgw. 12 Dt. Gasglühlicht löl, ob; G Keula Eisenhutte 9 do. Jutespinner. 145, 90 z Keyling u. Thom. 6

do. Metallptr. F. 340 00bzG Klauser, öů, 6 do. Spiegelglas 131,76 b; Köhlmnn. Stärke Dt. Steing Hubb. 119, 50b; G Köln. Bergwerk. 16 do. Steinzeug. 2990, 506 do. Elektr. Anl. 6 do. Thonröhren 178. 90 bj In⸗Müsen. B. 15

do. Wasserwerke 136, 00bz ö 13 Donnersm. H. kv. 179 50bz G kv. 15 Dort. Un. V. A. 9 J 102,0 bz G 20 do. i. fr. Verk. O0al oz, 76a l(0ꝛ, 30 bz h

e. ö

11 = , ,..

' 2

n,, —— 1

. . R r r r ö ö r r R R C L —*

e er, X. ,

P K NDO Q —— 2

83

R 2 22 20 = 3

1 11

der —— 2

D

festigt. Industriepapiere tee n f. abgeschwͤcht; Montan ·

t;

f d zum Konsular⸗Agenten t . z

werthe anfangs nachgebend, Koh . nlemlich ist der Kaufmann Axel Halleland. ( Dr. von Lepell. Die verstärkte Finanz kommission der Kammer der

ebm 9 . . 6 besell 364 K . in , rren ist gestern zur Berathung der abweichenden Fri ! .

Beschlüsse der Kammer der Abgeordneten über das Ein⸗ kommensteuergesetz zusammen getreten.

Angekommen: Dem Konsul der Republik Columbien Siegfried Sachs im Ministeri fur Handel Sachsen⸗ Altenburg. . ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Seine Hoheit der Herz og ist, wie der ‚Magdeb. Itg.“ K . ; und Gewerbe Lohmann. gemeldet ie 3 wieder in Altenburg eingetroffen.

.

1

ö. ; oho / M230, 00 Dũüss. Chamotte. 40,60 b G

2 2

i iiiir˖Ven;.

Düfs. Drht. Ind. 73,50 b; G

Düsseldorf. Wag. 279, 40bz

8

b 6 2 6

Duxer n kv. 151, 75G Kurfũ ; 3

8

eld. Kammg.

D —— —— Q ——

—————

Dynamite Trust - FE II77,80bzG do. Ges. do. ult. Jan. O9oul 77, 75α 178,50 b Langensalja ... Eckert Masch. Fb. 4 600 16 bob; 5

do. do. St. Pr. ID Stobm. Vr. A.

33 Die Geheimen Registratur-Afiistenten Moulin und , . n find zu Geheimen Reglstratoren, und . 75 bz

—r— —— —— —*—

= R R —‚

—— *