Mꝛannigfaltiges.
Dem Magistrat ist auf das an Seine Majzestät den Kaiser und 6 zum Jahreswechsel gerichtete Glückwunsch, schreiben folgendes Allerhöchste Dankschreiben zugegangen: J An der Schwelle des neuen Jahres habe Ich die Glückwünsche des Magistrats gern entgegengensmmen und Mich darüber gefreut, daß in der Adresse der in dem alten Jahre vollendeten ersten zehn Jabre Meiner ,. mit Dank gegen Gott gedacht worden ist. Ist doch die jetzige Größe und Blüthe Meiner Haupt. und Residenzstadt Berlin ein glänzendes Beispiel dafür, wie Gott der Herr in den langen Jahren friedlicher Arbeit das deutsche Vaterland gesegnet hat! Mit Meinem Dane für die freundliche Aufmerksamkeit des e lfte ann verbinde Ich den Wunsch, daß die staͤdtischen Behörden Berlins stetz erfolgreich bemüht sein mögen, das Gemeinwohl der Bürgerschaft ohne Rücksicht auf, politische und konfessionelle Gegensätze zu fördern und auf allen Gebieten der städtischen Verwaltung, besonders auch in sozialer und wirthschaftlicher Beziehung, Mustergültiges zu schaffen.
Bremen, 9. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Pfalg⸗, n. d. La Plata best., 3. Jan. Antwerpen anget. Willehad?. v. Bremen kommend, 8. Jan. Baltimore angek. Mark“, p. d. La Plata kommend, 8. Jan. Las Palmas passiert. Wart⸗ burg“ 8. Jan. Nachm. Reise v. Oporto n. n . fortges. Stol⸗ berg, v. Dst Aten kommend, 7. Jan. Mttgs. Cuxhaven angekommen. An
= 19. Januar. (W. T. B. Dampfer „Aller! 9. Jan. Reise v. Gibraltar über Neapel nach Genua lorlg en Oldenburg, nach New Jork best, 9. Jan. Dover passiert. ‚Sachsen⸗, nach Ost⸗Asten bestimmt, 9. Jan. in Genua angek. „Friedrich der Großen, von Ost⸗ Asien kommend, 9. Jan. in Genua angek. Kaiser Wilhelm der Große“, von New⸗Jork kommend, 9. Jan. Seilly passiert.
Hamburg, §. Januar. (W. T. B.) PDamburg- Amerika Linie. Dampfer „Armenia“ Freitag in Saigon, „Helvetia“ in Havre, „Valencia“ gestern in Hamburg, „ Venetia⸗ gestern in St. Thomas angek. Patria“ Sonnabend v. New Jork, „Hungaria“ v. St. Thomas, Ag et Victoria“ v. Gibraltar, „Asturia“ gestern v. Kobe abgeg. „Arcadia! Sonnabend Dover, „Suevia“ gestern
Konstantinopel, 10. Januar. (W. T. B.) Die Betriebz Cin ⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 51. Woche 1898: L. Stammnetz: Haidar⸗Pascha = Angora 78 Rm vom 17. Degember bis 53. Dejember 1598 57 995 ( — S5 245) Fr., vom 1. Januar big 73. Dezember 6 b66 430 (4 426 166) Fr. II. ö,,
G gkischehir = Konia 445 km vom 17. Dejember bis 23. Dezember 1858 R , ö Fr., vom 1. Januar bis 23. Dezember 1703 541 — r.
New 3 9. Januar. (W. T. B.) Die gestrige Börse eröffnete fest und lebhaft; im weiteren Verlauf gaben jedoch die Kurse vorübergehend nach. Nach abermaliger Festigkeit war der Schluß recht feft zu höchften Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 1 100 000 Stũck.
Weizen nahm nach der Eröffnung einen Fortgesetzt , Ver⸗ lauf bei anziehenden Preisen infolge erneuier Exportnachfrage, unbe ⸗ deutenden Angebots, gůnstiger europaischer Marktberichte und Deckungen der Baissierz. — Mais eröffnete höher und konnte sich auch im Verlauf des Geschäfts infolge von höheren Kabelmeldungen, Export ⸗
. Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S. Berlin, Dienstag, den 10. Januar 1892.
ö ; .
Deutsches Reich.
nebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1898.
/ , r = a .
we.
D , . :
/// ä
ö
.
5 R 2 55 6 i 82 * 2 = 8 28 . 2 ö * e. /// /: / / „ää„Ä„ „ä
d
.
p ö K ö ö . 4 .
2
, Q / 8 ** . 7 R *
käufen und entsprechend der Festigkeit des Weizens gut behaupten.
(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungshonds: Prozentsatz 23, do.
3 andere Sicherheiten 3. . auf London (60 Tage) 4,813
ble Tranßfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22. do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fsé Aktien 215. Canadian Pacifie Aktien 85. Zentral Pacifie Aktien 44, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1213, Denver u. Rio Grande Preferred Jol, Illinols Zentral Aktien 1143, Lake Shore Shares 1969, Louis ville u. Nashville Aktten 66z, New Jork Zentralbahn 1234, Northern w. Preferred (neue Emiss.) 764, Northern Pacifie 3 o Bonda
Common Shares 443, Norfolk and Western Preferred (Interim Anleihescheine) 63, Union Paeifie Aktien (neue Emission) 434 40j0 K, Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Commercial Bars 594. Tendenz für Geld: Leicht.
Wanrenbericht. Baumwolle Preiß in New. York 6. do. ö. Lieferung pr. Februar 5,68, do. do. pr. April 5,75, do. in New Orleang Hö/ is, Petroleum Stand. white in New York 750, do. do. in Philadelphia 45. do. Refined (in Caseg) 8,25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmal Western steam b, 75, do. Rohe K Brothers 5,90, Mais pr. Jan. —, do 3 März —, do. pr. Mal 42. Rother Winterweizen loko 807
eizen pr. Januar — do. pr. März 788, do. vr. Mai 753, do. pr. Juli —. Getreidefracht nach Liverpool 38. Kaffee fair Rio Nr. 7 68, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5. 5b, do. do. pr. April 5,75. Mehl, Spring⸗Wheat elears W90, Zucker Ius / is, Zinn 21,00, Kupfer 13,621. ⸗
Visible Supply an Weizen 27 3658 000 Bushels, do. an Mais 20 935 000 Busphelgs.
Die Brutto⸗ Einnahmen der Northern Paeifie Railway Company betrugen in der vierten Dezemberwoche 1898 588 370 Doll. gegen 571 082 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 17 488 Doll.
Chicago, 9. Januar. (W. T. B.) Weizen zog anfangs im . an auf Käufe aus Anlaß kngpper Platzvorräthe und guter
2 an der Seeküste; später schwächten sich die Preise etwas ab auf Verkäufe der Baissiers und weil die sichtbaren Vorräthe über Erwarten hinaus zugenommen haben. — Der Preis von Mais ging anfangs entsprechend der Festigkeit des Weizens und auf unbedeutendes Angebot im Preise höher, schwächte sich päter ab auf allgemeine Liquidation und auf bedeutend zunehmende sichtbare Vorräthe.
Weizen pr. Januar —, do. pr. Mai 703. Mais Pr. Januar 363. Schmalz pr. Januar 5, 474, do. pr. Mai b, 673. Speck short elear h, 90, Pork pr. Januar 9,678.
(W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 9. Januar. London 7.
Buenos Aires, 9. Januar. (W. T. B.) Goldagio 104370. Verkehrs⸗Anstalten.
Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Wie die Hamb. Börsenh.“ meldet, ist in einer vorgestern in Köln abgehaltenen Konferenz von Vertretern der am nordatlantischen Seeverkehr betheiligten deutschen, englischen und holländischen Dampferlinien der am 31. De⸗ zember 1898 abgelaufene Pool für den Passagedienst auf fünf Jahre vom 1. Januar d. J. ab verlängert worden.
Gibraltar passiert.
London, 9 Januar. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer „Arundel Castle! Sonnabend auf Augtreise in Delagoa Bay angek. Hawarden Castle“ gestern auf Heimreise in London angek. ‚Tantallon Castle Sonnabend auf Auzreise von Southampton abgeg. „Garth Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angek.
Unton-Linie. Dampfer „Gascon“ gestern auf Heimreise in Southampton angekommen.
Rotterdam, 9. Januar. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Magsdam“ v. New JYJort Sonnabend Vorm. n. Rotterdam abgeg. ‚Werkendam“ v. Rotterdam heute Vorm. n. New York abgegangen.
Theater und Musik.
Belle ⸗Allianee⸗Theater.
Gustav Freytag's Schauspiel Graf Waldemar“ ging gestern Abend mit gutein Erfolge in Scene. Der dramatische Aufbau des Stückes mit seinen starken theatralischen Effekten, seiner Romantik und seiner Sentimentalität erscheint in der Gegenwart doch schon etwas veraltet und unnatürlich; aber der Gedanke, daß die schlichte Tugend hier in Gestalt der schönen Gärtnerstochter den Sieg davon trägt über das glänzende Laster, welche in der Gestalt der Fürstin Udaschkin das Heiz des Grafen Waldemar bestürmt, bleibt doch wirksam genug, um das Schauspiel über alle Klippen glücklich hinwegzutragen. = Vie Darstellung des Werkes konnte zumeist zufriedenstellen. Herr Wedlich trat als Graf Waldemar vornehm und sicher auf und gab den gelangweilten Lebemann, dessen gute Regungen wie Funken unter der Äsche glimmen, mit ansprechender Charakteristik. Fräulein Waldenburg spielte die schöne und tugendhafte Gärtnerstochter schlicht, einfach und natürlich. Fräulein Lilly Horneck trug in der Rolle der Fürstin Udaschkin die Farben wohl etwas zu stark auf, aber durch alle theatralischen Ueberschwänglichkeiten hindurch konnte man doch schau⸗ spielerisches Temperament entdecken, das vielleicht guter Pflege würdig ist.
Im Königlichen Opernhause gehen morgen Leoncavallo's Oper „Bajazzi“ (Canio: Herr Sylva; Nedda: Frau 2 Tonio: Herr Bulß; Beppo: Herr Philipp; Silvio: Herr Hoffmann) und Mascagnis Oper „Gavalleria rusticana? (Santuzza: Fräulein Destinn; Turiddu; Herr Sommer; Alfig: Herr Berger; Lola: Frau Gradl; Lueia: Fräulein Pohl) in Scene. Die Kapellmeister Sucher und Dr. Muck dirigieren.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf- führung von Schiller's Trauerspiel „Don Carlos“ in folgender Be⸗ fetzung statt: Philipp II.: Herr Ludwig; Elissbeth von Valols: Frau Sandow; Don Carlos: Herr Christians; Marquis von Posa: . Matkowsky; Prinzessin Eboli: Fräulein Povpe; Domingo: Herr pa. Großinquisitor: Herr Grube. Die Vorstellung beginnt um
T
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater, wird am Sonnabend zu ermäßigten Preisen das Sardou'sche Lustspiel, Madame Sans⸗ Gene“ mit den Gästen Frau Niemann⸗Raabe und Herrn Gustay
Kober und am Sonntag, den 15. d. M., „Auf der Sonnenseite“ gegeben.
Potsdam, den 4. Januar 1899. Wilhelm.“
Das Königliche Polizei-⸗Präsidium macht bekannt, daß
anläßlich der morgen, am 11. 8d. M., im hiesigen Lustgarten statt⸗ findenden Parade des Kaiser Franz Garde- Grenadier⸗ Re fing. der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Schloß und die Kaiser Wilhelm⸗Brücke etwa von 111 Uhr Vormittags ab bis nach beendeter Parade für jeglichen Verkehr gesperrt werden.
Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur« kunde veranstaltet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Bürger⸗ faale des Rathhauses einen öffentlichen Vortrag. Herr Dr. Matzdorff spricht über Thierische Lebensgenossen⸗ schaft en (mit Demonstrationen). — Außer den evelischen Vor⸗ trägen über technische Chemie findet in diesem Monat noch am Sonnabend, den 28, eine Führung durch das Königliche Hygiene⸗ Mu seum durch Herrn Professor Dr. Günther statt.
In der „Urania“ (Taubenstraße) eröffnet heute . Dr. Georg Naß von der Königlichen Technischen Hochschule einen Cyelus von zehn Vorträgen über „Cxperimentalchemie“ mit dem Vortrag „Die chemischen Urstoffe“. — Ferner wird in dem genannten Institut gegenwärtig eine Reihe von Dekorationen und Wandeldioramen vorbereitet, welche eine Reise im Lande der Fjorde zur Anschauung bringen soll. Diese Nordlandfahrt ist im vorigen Sommer von Dr. P. Schwahn und dem Maler Wil heln Kranz unternommen worden und hat die in künstlerischer und wissen⸗ schaftlicher Hinsicht wichtigsten Landschaften des westlichen Norwegen berübrt, unter anderen den Hardanger⸗, Sogne⸗ und Geirangersjor) die Lofoten und das Nordkap.
Der Verein von Freunden der Treptower Sternwarte hält morgen, Mittwoch, Abends 8 Ubr, seinen 11. Beobachtungk⸗ Abend ab. Auf der Tagesordnung steben: 1) Gedenkworte über Leben und Wirken des Professors Dr. SH. W. Vogel; 2) Vorteag mit zahl⸗ reichen Lichtbildern von Direktor F. S. Archenhold: ‚Das Aussehen und die Beschaffenheit der Nebelflecken; 3) Beobachtung des großen Drion-Nebels mit dem Riesenfernrohr. Der Beitrag für die Mit— glieder des Vereins beträgt vierteljährlich 2 A b0 3. Anmeldungen nimmt die Direktion der Treptower Sternwarte entgegen.
Der Billetverkauf zu dem Ballfest des Vereins „Ber— liner Presse“ beginnt am Montag, den 16. d. M., und findet täglich im Bureau det Herrn Dr. Wasner, Mohrenstraße 191 (Carl Stangen'sches Haus), in den Nachmittagsstunden von 416 6Uhr statt.
New York, 9. Januar. W. T. B.) Auf der Lehigh— Valley Bahn fand bei Boundrook ein Zusammenstoß zwischen einem Expreßzuge und einem Lokalzuge statt, bei
welchem 13 Personen getödtet und 40 verwundet sein sollen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Weiterbericht vom 10. Januar,
8 Uhr Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Wetter.
us
Temperatur in o Celsi 50 C. — 40 R
Belmullet . Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.
t. Petersburg
737 739
755
— * 8
22 8 — 2
764
6 bedeckt
h wolkig
2 Schnee n) 2 Nebel
2 Nebel
2 bedeckt
1 Schnee
1. O — O t Nλ 0 2
Cork, Queeng⸗ town... Cherbourg. , . mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel...
741 74h 750 751 7564 757 760 759
2 halb bed. 6 wolkig?) 2 heiter d)
3 wolkenlos 2 wolkenl. ) 3 beiter?) Nebel Nebels)
ris
r ner Wÿif.
Karlsruhe.. Wiesbaden München
752 753 758 757 756
Regen
balb bed. 2 bedeckts)
d — O 0 d — O d C O O O
759 758 7638
wolkenlos wolkenl. ) Nebel 761 Dunst
. d Arx . 751 bedeckt io in . 3 bedecktuj Triest .... 764 still bedeckt
1) See mäßig ag, ) See unruhig. I) See *g Y. Reif. I) Nachts Nebel, See ag g See leicht bewegt. ) Reif. ) Reif. ) Reif. 1) See leicht bewegt. i See mäßig bewegt.
Uebersicht der Witterung.
Die Witterung West⸗ Europas Et unter dem Ginflusse eines tiefen barometrischen Minimums westlich von Schottland und eineJ Hochdruckgebietes über Ost⸗Europa. Daher dauert auf ersterem Ge⸗ biete die südliche . . in Begleitung von * Witterung fort. In Deutschland ist das
Retter heiter, trocken und außer in den südlichen e n 3. . 6 er rg
arm. wärt fortschreitend Zunahme der Be⸗ wölkung wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
emnitz. ; 89 8. ö Wien 9 Breslau ...
OC —— dòS O —
3 3 3 2 3 1 Il Regen 3 3 2 2 5
—
— 2
3a .
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 11. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncapallo, deutsch von Ludwig Sartmann. — Cavalleria rusticana. (Bauern ⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen Fon Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 12. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von
nr Meilhae und Ludovie Halsyy, nach einer
ovelle des Prosper Mörimée. Tanz von Emil Graeb. Anfang 76 Uhr. ;
Schausvielhaus. 12. Vorstellung. Die Lustfpiel⸗ firma. Lustspiel in 3 Aufzügen bon Oskar Walter und Leo Stein. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Mitt voch: Fuhrmann Henschel. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Weh' dem, der lügt!
Freitag: Fuhrmann Henschel.
Berliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer
von Rirchfeld.
Donnerstag: Zaza.
Freitag (32. Abonnements ⸗Vorstellung); Don Carlos.
Schiller · Theater. (Wallner ⸗ Theater) Mitt; woch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die . Schwank in 5 Akten von Gustav von
oser.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Leibrente.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Leibrente.
Theater des Westens. (Opernhaus) Mitt⸗ woch: Martha. Nomantische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow.
Donnerztag: Zar und Zimmermann.
itz ; Gastspiel von Elena de Töriane. Zum
ale: La LTravinta. (Violetta)
Cessing · Theater. Direltion: Otto Neumann · Hofer. Mittwoch: Im weißen Röß'l. erstag: Im weißen Nößh'l. n 5 Male: Das liebe Ich. n 3 en und 1 Vorspiel von C. Karlweig.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Mittwoch, Abends 75 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung
Felle Alliance Theater. Belle Alliance straße 78. Mittwoch:; Sein Patent. Anfang 83 Ubr. — Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ peter.
Donnerstag: Precissa.
Freitag: Graf Waldemar.
Sonnabend: m ersten Male: Der Schlag ˖ baum. Lustspicl in 4 Aufzügen von Heinrich Lee.
Residenz Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Mittwoch:! Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der Küchenjunge. (1807) Lustspiel in L Aft von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenbofen. Anfang 79 Uhr.
Donnerstag: Mamsell Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge.
Sonnabend, den 14. Januar: Zum ersten Male: Der Schlafwagen ˖ Controleur. Schwank in 3 6 von Alexandre Bisson. Deutsch von Benno
acobson.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.
Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 Uwht Konzert (Beeihoven Abend) von Fräulein Martha Hornig (Klavier). Mitwirkung: Profe ssor Halit Violine), Dechert (Cello), Littmann (Waldhorn Bergner (Klarinette, Bundfuß (Oboc), Gütter
(Fagott). .
Hotel de Rome. Mittwoch, Anfang 7, Uhr Konzert der Sängerin Fräulein Emmy Schaum— Bouet (Altistin).
ü / / / / / /
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Elisabeth Gräfin von Pourtales nü Hrn. Rittergut besitzer Ernst von Zabeltiz (Laason = Gichow). — Frl. Nelly Emily von Elpons mi Hrn. Oberlent Achaz von dem Knesebeck (Berlin = Verw. Fr. Franziska von Brauchitsch, geb. von Tiedemann Brandis. mit Hrn. Oberstleut. Ogkar von Parvart (Wojanow —=Langfuhr) — Frl. Marie Hoffmann mit Hrn. Rittergutshesitzer und Leut. d. R. Bruno Preuß (Skorischau— Belmsdorf)⸗. .
Geboren: Ein So bn: Hrn. Hauptmann Wilhelm von Stockhausen (Münster i. W) — rn Dberleut. Hilmar Frhrn. von Seherr - Thot Riesenburg). — 3 Louis von Sittmann Alexanderwitz. — Eine Tochter: Hrn. Hane
ermann Grafen von Schweinitz (Berlin. —
Thalia ˖ Theater.
Leopold.
R. Bial. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Dleselbe Vorstellun Sonntag, den 185. Januar, Ra
t Hel bedeutend ermäßlgten Preisen: Der Eva. ing . geb. 6 Moltke er , zr
Ayfel.
(Zirkus Renz.) Karl-
Berl und
Konzerte.
Sing Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Lieber⸗ Abend von Fräulein Auna Steyhan.
Dretzdenerstraße
Mittwoch: Gaslspiel von Emil Thomas. Mein Volkestück mit Gesang in 3 Akten so Bildern) von Adolph LArronge. Musik von
mittags 3 Uhr:
rn. Hauptmann Richard von Oppeln. Breon⸗ owski (Potsdam). Gestorben: Hr. Pitten n m. Rudolyh Sn ⸗ BVooßen (Berlin. — Hr. Geheimer Justi; mn a. D. Cact Ilsemann (Hannover). — Or. Lian a. D. Fritz Frhr. von Wintzingerode (Bonn). Hr. Major 4. B. Robert von Geigzdotff (Berlin — Hr. Oberlehrer, Professor Dr. Ezmun Schwannecke 636 — Hr. Leut. Fritz bon Specht (Gr. Llchterfelde)ẽ — Fr. Georgine dyn
72s73.
uguste von Brockhusen, geb. Glbe Siettin)
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags; Instalt Berlin ., r , me .
Sechs Beilagen , vie Juhaltdangabe zu Nr. G de
ten auf , . , , , h. 44
er, vom *. b —ᷓ ĩisgo.
z Uhr: Dorn⸗ Mene 1 uffũgt
B 7.
Gold mü
n zen
Silber münzen
Nickel münzen
I) Im Monat Dezember 1898 sind geprägt worden in:
Doppel
Kronen kronen
Halbe Kronen
*
Hiervon auf Privat⸗ rechnung 46
ünf⸗ ud ar
16
Zwei⸗ markstücke
416
Ein⸗ markstũcke
8
Zwanzig⸗ fen fe
*
Fünfzig⸗ .
*
* *
Zwanzig⸗ .
*
Zehn⸗ pfennigstücke
26
pfennigstũck
Fünf⸗
23
Zwer⸗ pfennigstũcke
Kupfer münzen
Ein⸗ pfennigstũck
M6 Berlin 17 074 800 München. — Muldner Hütte. — Stuttgart. — Karlsruhe.. — Hamburg —
4
17 074 800
—
17331780 145 6665
z90 hoo
gs ooꝛ Ih 686
11
111 1 1
1114 —
40 316 18 000
1 —
.
n ,
Summe 1. 17 074 8060
Y Vorher waren geprãgt · 2 166 od 1o¶soe 22 6d 26 8
To. N To Sp ö l
0070055
313 688 122 407 672
l
189 981 673
ͤ
71 874 608 50M 35 71722280
ͤ
00h 860 80]
58 316 3h 060 S854 90
18 346 859
6 213 207
717188511 7788 511
A* XV ð 82
z) Gesammt⸗ Ausprägung Nod ih od boꝛ z4ꝛ T ' Vd ;3ᷓ h ib 47022 012 375
4) Hiervon sind wieder
eingezogen 2 292 800
5) Bleiben
N sor db ĩdõ b d 4M 2760
J I84 689 790 M.
208 8b 25620
102839900
63 630
122 781 360 116 628
189 981 6735 18194
35 717 922 80 21 007 974 20
rss 407 043 —
00h 860
115 20
86 55 115 17 130
288660
18 346 8586
24256
5D TIF 12702
104
12 1 2
D
122 664 7532
189 963 479
71 467 560 20
WU d be WG 7 s
5 Iiĩs 284 0
18 340 916
5 213 08042
7788 406
) Vergl. den Reichs⸗Anzeiger vom 8. Dezember 1898, Nr. 290. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Berlin, den 10. Januar 1899.
or ds J5, I .
Biester.
8 4657 a7, 25
14 001 487, 01 4
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— —
Marktort
* *
Qualitãt
gering
mittel
gut Verkaufte
Gezahlt
niedrigster Ml
höchster A6.
A6.
vPress fi
niedrigster
Menge
.
höchster M6
r 1 DVoppelzen tner
—
höchster Doppelzentner
M6 16
niedrigster
Verlauf
werth
Durchschnitts preis für 1Doppel⸗ zentner
A6
Am vorigen Markttage
Durch · schnitts· preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)
Kolberg.
Lissa . . Crone a. Br. .. Strehlen i. Schl. Striegau ö Löwenberg Oppeln. Breslau.
22 . n
2 K Crone a. Br... Strehlen i. Schl. . Striegau ; Löwenberg Oppeln.
4
Kolberg. Posen , Crone a. Br... Strehlen i. Schl. Striegau ö Löwenberg Oppeln. Aalen... Riedlingen. Breslau.
nin.
logau.
k
Kolberg. osen G
Crone a. Br..
Strehlen i. Schl.
Striegau
Löwenberg.
Oppeln.
Aalen..
Riedlingen.
Breslau.
Min .
Glogau.
85
— — 9 2
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppe Gin liegender Strich (— in den Spalten
14,00 15,50 15,60 183,50 14,90 1600 15,40 13,80 16,50 16,40
12, 00
13,4 13, 090 13,80 13,60 13.80 14,10
13,30 13,50 1440
12,00 13, 090 13,00 12,40 12,50 13,90 13,00 12.00 16,40 1660 11,80 16.10 14.50
1100
1250 12,20 11.780 11, 80 12.20 1229 14,10 13,34 11,80 17,30 12,60
lzjentner und der Verkaufs werth . Preise hat die Bedeutung,
/
1460 15.76 15.66 1556 15 36 16 65 1546 1430 1656 1616
12,40
13,60 13,00 13 80 13.80 13,80 14, 10
13,60
3666
14. 16
12,50 13,60 13,30 12,40 12,50 13,40 13,00
1266
16,4 16560
1210
1610
1450
11.40 1260
12,20
11,80
12,0900
12,20
1230
1410 13,34 12,10 17,30
12,50
165,00 15,90 165,80 15,16 15,70 16,50 15, 80 15, 10 16,70 16,65
1280 13,50 13,80 13.39 14,25 1420 1430 14530 15,20 1380 13,90 14,50
13,00 13,80 13.60 12,60 13,85 14,20 1400 12,50 16,92 16, 80 13,50 16,50 1475
11,80 13,90 1270 1240 12,10 12.40 12,40 12, 40 1446 13, 94 12.330 17,50 12,90
16,20 15,80 15, 10
1610 165 50
16,80 15,50
1670
16, h
R o
13,20 13,70
1400
13,30 1425 1440
1430 1430 16230
Weizen. 15,40
—
14,900
13,90 14,50
G
13,50
P
e
14.40
13,90
1250
183,85
ä
1400 1250
1700
16,82 1390 1650 14,76
125,290 ]
13,40
1256 1240
1210
13566 1240 12,40 14,50 13,94
12,50 17,50 12, 90
16,80 16.40 16,00 16,70 16.50 1700 16,00 16, 10 17,40 16,70
16450 16,50 16,00 16,70 16.90 17,00 16,00 1680 17,40 16,70
88e n. 13,50 13, 80 1420 13,60 1470 14,80 14,80 1450
14,30 16,10 14,50
r st e. 14,00
14,20 12,80 16,20 15,40 15,00 13,00
17, 12 14,550 17,70 15,00
a fer. 12,60
14,20 14.00 14,40 13,650 14, 70 15,00 14.80 1450
14,80 1670 14,60
14,50
1450 12.89 16, 20 15,80 15,00 13,00
17, 12 15 50 17, 70 15,00
13.00
13,50 12, 90 12,60 12, 40 13,00 12450 12,60 1470 1432 12.80 17,70 13,20
13,80 13,90 12,60 12.40 13.20 12, 69 12650 14,70 14,32 13.00 17,70 13, 2
Bemerkungen.
auf volle Mark abgerundet daß der betreffende Preis ni
mitgetheilt.
Der Durchschnittepreis
cht vorgekommen ist, ein Punkt in den letzten
13,30 13 36
13520 1240
14,46 14,00
1290
wird aut den unabgerundeten Zah sechs Spalten, daß
len berechnet. entsprechender Bericht fehlt.
an ö 5 w tk // / r d e 2 363 s 3 5 . 2 . —— 2 — — —Ü—— — — — — — — ᷑ 2 / / /;// / // 7 / 2 ; ; —— ;
8
ae . * ——
w
.
— 2
*
— — —— —— r 8
— * — — 1