. . . 2 2 —— —— ö * . ( ö
K //
lo oss]
versammlung, welche am Montag, den 20.
ne mn, r 8 Jndustrie
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
chwager.
männischen Vereinshause, Leipzig, Schulstr. 3. abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. ( Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz. 2 Beschlußfassung über Decharge ˖ Ertheilung 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinnes. 45 Ergänzung wahl für das statutengemäße Ausscheiden zweier Aufsichtsraths mitglieder. 55 Beschlußfaffung über Gewäbrung einer staͤndigen Vergütung an, die Mitglieder des Aufsichtßratht für deren im Interesse der Gesellschaft entfaltete Thätigkeit. Zur Autzubung der Stimmberechtigung müffen die an der Generalversammlung tbeilnehmenden Aktionäre dle Aktien wenigstens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschafts ·
kasse hinterlegen. L.-⸗Reudnitz, den 9. Januar 1899.
Der Vorstand. Schwager.
66403 Acti va.
Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 20. Juni 1898.
FPassi va.
. 380 c00 — 17 471 302 26 467 23
Immobilien Konto Bau⸗Konto Kassa⸗Kkonto und Bankguthaben...
—
417 933 55
Aktien · Konto
Obligationen · Konto
Reserven⸗Konto
1
Kupong⸗Konto VJ Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Tonta. ... 114423 3 417 933 55
Haben.
Verlust⸗Kouto.
Soll. Gewinn⸗ und
Zinsen⸗ und Unkosten⸗Konto Reserven⸗ Konto
Gewinn 1 133 73
3
6 3 Saldo vortrag 8 596 04 Netto ⸗ Einnahmen 19 661 90
.
Kupon Nr. 18 wird mit „ 26 — eingelöst an der Kasse von Pick. Schlagdeuhauffen
Gründerantheilscheine mit Æ 19.10
c Cie., Straßburg.
Der Vorstand. H. Schlagdenbauffen.
(67073
Passiva.
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt. Ges. in Furtwangen.
Activa.
Bilanz pr. 320. Juni E898.
w I) Kassa⸗Konto 3 25 Wechsel⸗ Konto. 3) Debitoren⸗ Konto... 4) Aktien⸗Konto 5) Waaren⸗ Konto.... 6) Betriebs ⸗Konto. ...
624 089 91
Soll. Gewinn und Verluft Konto.
683 12 1) Hypotheken ⸗Konto 3 2498 36 2 Aktien Konto... 76 219 81 3) Kreditoren Konto 52 48731 16 400 - 4) Banl Konto 15 743 55 265 422 48 55 Konto für laufende Verrflichtungen 6 29375 259 115 — 6 Zur Verfügung des Aufsichtsraths für den Gesammtvorftand 2400 ᷣ 7) Reservefond⸗Konto: a. Bestand am 1. Juli 1897 M 2111.25 b. Statutenmãaßige Zuweisung . 592. — c. Außerordentliche Juweisung . 26 570.94 . d. Desgl. d. Spezialreserve 1887 1289111 42165
. 156 oo9 * zz oo
624 089 Haben.
An den Kunden gewährtem Sconto u. Nachlässe AUnkosten⸗Konto: Gesammt · Fabrikations⸗ und Verwaltungs⸗ Unkoften Gewinn: a. Zur Verfügung des Aufsichtsraths SC 2 400. — b. Abschreibungen auf Be⸗ triebs ⸗ Konto C. Zuweisungen zum Re⸗ servefond
20 285.25
27 162.94
. .
67 11763 Gewinn an Waaren u.
14284181
531638 Per Gewinn ⸗Vortrag von 1887 7 Sconto v. Lieferanten. 573
aus dem Steinbruche 103 985
—
122 28220
D 3
Der Vorstand.
C. Schulde.
O. Furtwängler.
sz Faber & Schleicher
Maschinenfabrik auf Aktien in Offenbach a / M.
Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll
Mittwoch, den 25. Januar, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fonds ⸗Borse, Diesden, Waisenbautstraße 23 1, abgebalten werden. Tagesordnung: 1 Neuwahl des Äufsichtsrathes gemäß § 11 der Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General- verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftg. Aktien oder Depositenscheine über deren Nieder ⸗ legung bei der Gesellschaftskasse, oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei unserem Bankhause Cduard Nocksch Nachfolger in Dresden.
Dresden, 9. Januar 1899.
Faber 4 Schleicher, Maschinenfabrik auf Aktien. Der Aufsichtsrath. Kommerzien Rath Victor Habn.
67049 . ö. Ungültigkeits⸗Erklärung. Nachdem sich ein Inhaber des in unserer Bekannt ˖ machung vom H. Oftober v. J. (Nr. 259 dse. Bl. v. J. 1898) näher bezeichneten, auf den Namen des Derrn Hauptmann Wengler lautenden Depot- Schein es nicht gemeldet hat, erklären wit denselben
hiermit für erloschen. Döbeln, den g. Januar 1899.
Döbelner Bank.
Altmann. Heinemann.
o7ob2]
Hannoversche Baugesellschaft.
Gegen Einlieferung des Talons vom 1. Septbr. 1858 werden weitere 10 Dividendenscheine Nr. II bis 20 für die Jahre 18938 bi inkl. 1907 nebst Talon zu den
vollberechtigten Stamm. Aktien Aà B00 4 im Komtor unserer Gesellschaft ausgegeben.
Hannover, den 8. Januar 1898.
Hannoversche Baugesellschaft. Die Direktion. J. H. Riggert.
67093 r Generalversammlung
der Aktionäre der Panoptikum Aktien Gesell⸗ schaft am 28. Januar a. ., Nachmittags 2 ijihr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schröder, Dr. Schön, gr. Bleichen 1611. Tagesordnung:
Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge für den Aussichtsrath und den Vorstand.
Stimmkarten sind vom 16. bis 26. Januar inkl. bei den Notaren Dres. Bartels, des Arts, von Sydow u. Rems entgegenzunehmen. Hamburg, den 9. Januar 1899.
; Der Vorstand.
zu unserer ordentlichen General⸗ Januar 1899, Nachmittags A Uhr, im Kauf ⸗
leon Böhmishhes Brauhaus Kommandit Gesellschaft auf Aktien
A. Knoblauch.
Zu der am 2. Februar 1899 um 11 Uhr im Braubause stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Komman⸗ ditisten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 ö des Geschaͤftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vro 1898 zur Ge⸗ nehmigung und Ertbeilung der Entlastung.
2) Abänderung der 5§ 10 14 15 16 18 198 22 24 25 26 29 31 32 34 36 und 44 des Statuts.
3) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Behufs Theilnabme an der Generalversammlung sind die Aktien bis Dienstag den 31. Ja⸗ nuar er., Abends G Uhr,
bei C. Schlesinger⸗Trier E Cie.,
bei der Kur⸗ Æ Neu⸗Märkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehuskafse oder
bei der Gesellschaftskasse
zu binterlegen.
Berlin, 10. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath. G raf e
67097 Alttien Baugesellschaft Werderscher Markt.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Werderscher Markt 9 zu Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗Kontos für das Jahr 1898, sowie Bericht des Auf⸗ sichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver sammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag dseser nicht mitgerechnet (8 26 des Statuts), bei unserer Kasse, Berlin, Werderscher Markt 9, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr zu hinterlegen.
Berlin, den 9. Januar 18839.
Der Vorstand. Silberberg.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(67019 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin L zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Löwenftein, zu Berlin wohnbaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 2. Januar 1899. Königliches Landgericht J. Der Praäͤsident: Angern.
(67016 Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtsprattikant Hans Seyboth in
Fürth wurde, nachdem er heute gemäß § 17 der
RA. -O. den Eid geleistet und bereits seinen Wohnsitz
in Fürth genommen hat, beute in die Liste der bei
dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwalte
eingetragen, was hiermit bekannt gegeben wird.
Fürth, den 6. Januar 1899.
Der Präsident des K. Landgerichts:
Strößenreuther.
67015 Bekanntmachung. ö Der Gerichte. Mffefsor Clemens Fahle zu Münster ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Münster, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtegericht.
67017 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte Um zu⸗ gelassenen Rechts anwalte ift heute der Rechtsanwalt Josef Knapp, in Ulm wohnhaft, eingetragen worden. Ulm, den 4. Januar 1893. K. Landgericht. Landauer.
ls ie . Hahn
er Rechtsanwalt un ar, Rath
Ludwig Ackermann ist 34 seinen Antrag i
Liste der bei dem y. t Berlin 1 zugelassenen
Rechts anwalte heute geloͤscht worden.
Berlin, den 2. Januar 1899.
Königliches Lan J. Der Prãäsident: An gern.
(67014 Wegen Aufgabe der leg, wurde heute te. anwalt Ludwig Ehli in Dürkheim in der Rechts- anwaltslifte des K. Amtsgerichts Dürkheim geloͤscht. Dürkheim, den 6. Januar 1899. Der F. Oberamterichter: Zürn.
(66293
Rr. 33. Rechtsanwalt Strübe wurde in der
diesseitigen Anwaltslifte gestrichen. Müllheim, 3. Januar 1899. Gr. Amtsgericht. Waltz.
9) Bank⸗Ausweise.
, , er Reichsbank
vom 7. Januar 1899. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 60 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus= ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 6 berechnet).
2) Bestand an Reiche kassenscheinen. 17563 000
3 9 Noten anderer Banken 12 90 000
Wechseln... . 732 721 000 Lombardforderungen. 122 515 000 Effekten.... 33 458 009 sonftigen Aktiven. 128 451 000
Passiva. 83) Das Grundlapital 120 000 000 9) Der Reservefonds. . 30 000 000 10 Der Betrag der umlaufenden Molen 1169 81 9000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitn . . 391 9657 0090 12) Die sonftigen Passina 34 694 000 Berlin, den 9. Januar 1899. Reichs bank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. don Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
or 100
79 846 000
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Deutschen Bank, der Berliner Handels Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland und Ter Firma Delbrück Leo Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. M 1255 060 neue Aktien der Accumu⸗- latoren⸗Fabrik Actiengesellschaft in Berlin Nr. 5005 bis 6250, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6 Januar 1899. ]
BZulassungsstelle an der Böoͤrse zu Zerlin. Kaempf.
. Danziger
Sparkassen⸗Aetien⸗Verein. Status am 31. Dezember 1898.
Acti vn. Lom bardbestãnde S I2 118080 Wechselbestãnde. . b hb 767 EFffelten w 5 981 672 Danziger Kämmerei⸗Kasse in Konto⸗ ene, 889 9o0 , und Inventarium. 21 934 Kassenbestand 1 229 140 Konto⸗Korrente⸗Konto— 130 622 Passi va. Metten Cannahll 9 000 Depositen⸗Kapital. J 21 574 609
Reserbefonds ? 2 423 000 Die Direktion. GE. Rodenacker. R. Otto.
67022
S6EMNEGKEMNS
1è Stuck Nr 1: M 1.26 Locher dazu Nr 238: M 1.50
1èê8tuck Nr 753A: M 2.— Mit daran befestigt. Scharnier- Locher
Ceberall vorrätig · F. SoENNMNECREM Schreib warenfabrik - BOWMM - Berlin - Leipzig
SiEEGFERBNEFE
gL 8ssenzsuolahsl- 44 „M 6E uo s oßß] MuZ
zum Deutschen Reichs⸗A M S.
.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts. Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der denrfchen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem ö B
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die i Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
An jeigers, W. Wilhelmetraße 32, bezogen werden.
att unter dem Ti
fü
ür da
1899.
Jechen. Nifter. n Borer e mern, ber Patente, Gebrauchgmuster, Konturse, sowie die Tarhf- und
is Deutsche Reich. Cr. 82)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt ü * 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. SA., S B. und S C. auõgegeben.: .
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1891.)
Verzeichniß Nr. 3.
Nr. 22 541. O. 712. Klaffe 24.
BäRlEũF Ml ARKENM-SElF5.
Eingetragen füt C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz, zufolge? Anmneldung vom 39. 11. 97 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5 Patfamerien. Waaren verzeichniß: Seifen aller Art.
Klafse 42.
Eingetragen für China Export, Import. Bank ⸗ Compagnie, Hamburg, Ferdinandstr. 34. zufolge Anmeldung vom 9. 6 98/13. 10 99 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Wanrenverzeichniß: Farbstoffe, Farb⸗ waaren (mit Aufnahme von Anilinfarben), rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shodrvwolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Jephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Monsseline⸗ zarn; wollene Webstoffe, und jwar: Tuch, Flanell, Mousseline. Kammgarnstoffe. Buckskins, Ton- fektionsftofft. Filstuch, Filz,. gewirkte Woll stoffe, wollene Litzen. Bänder, Tücher. Decken, Sbawls, Blanfets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und baumwollenen Web und Wirkstoffen gefertigte Mãnner⸗ ener und Kinder Kleider, einschließlich Unterkleiber; Robbaumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baummwollengarn, und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleichtes, gefärbtes und präpariertes, auch CGisengarn, Strick, Stor⸗ Stick, Häkel⸗ und Näb. Garn; baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich robe, weiße, ge⸗ färbte bedruckte Shirtings; robe. gebleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun; baum⸗ wollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, Decken und Sbwals, baumwollene Strümpfe, Hand⸗ schuhe und Mützen; baumwollene Wirkstoffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Eisendraht, Telegrapben, und Televhon · Drabt; Nadeln, auch Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln, chirurgische Nadeln, Sacknadeln, Schmucknadeln, Hutnadeln, Spickgadeln und Sammtnazeln; Me- talle in rohem bezw. theilweise bearbeitetem Zu—⸗ stande, sowie verarbeitet zu Blichen, Stangen,
latten, Röhren, Ketten. Ankern, Schienen,
agonstäcken, Hufeisen, Nägeln und Stiften; Lager⸗ metall, Zinksteub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Loth⸗ metall, Zinkstaub, Deltametall, Yellow Metall, Wood'z Metall, Antimon, Magnesium, Wismuth, Wolfram, Qued silber, Platinjchwam m. Platinblech, Magnesiumdrabt, Magnesiumband; eiserne Träger, Säulen und Maueranker, eiserne Rinnen, Draht- ftifte, Schrauben. Muttern. Niete und Winkel, eiserne Defen, Herdplatten, Rippenbeizkörper, Rost stäbe, Kandelaber, Ballustre, Gitter, Konsole, Treppen, und Traillen, Fischangeln, Geschosse, Messerschmiedewaaren, naͤmlich. Eßbestece, Küchen⸗ meffer, Tranchir. Messer und - Gabeln, Scheren, auch Brennscheren, Schafscheren, Blechscheren, Korkzieher, Maschinenmesser, Rasiermesser, Schlittschube, Glocken, Gongs, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen⸗ bauer, Hieb, Stich- und Schuß Waffen, Kochkessel, etroleumkocher, Gaskocher, mefallene Werkzeuge für ndwerker, Künftler, Aerjte, Techniker, Land⸗ und orst · Wirthe; Schirmgestelle, Schiff sschrauben, rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörser, Stößer und 6 gußeiserne Gefãße, Radreifen, wee , Bau und Möbel⸗ Beschläge, Schlösser, Schlüssel, Geldschränke und Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metall guß, Schnallen, Agraffen, Sporen und Steigbügel aus Metall, Blechdosen, 3 . Armaturen für Dampfkessel, Gag und sser · Leitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagonmetalliheile für Feinmechaniker, Uhr⸗ macher und elekltrotechnische Zwecke, Metallkapseln, metallene Stockjwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für Firmenschilder und Schablonen, Röhrenbrunnen, Schmierbuchsen, metallene Klammern, irre. Oesen, Spiralfedern, n,. chemische Präparate und 86 Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und bindungen mit Säuren, nämlich: Schwefelsäure, Salpeter faͤure, Chlerkalk, Kupfervitriol, Jodoidsalje, Orydsalje und Sulfosalhe und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit e ge, dg. toffen und jwar: Valeriansäure, Vogel beersäure, Zitronen⸗ saͤure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsaͤure, N schungen
von Salzen mit animalischen Stoffen und zwar: Kaseinaatrium, Serumpasta, Zinksalbe; vharma—⸗
zeutische Präparate; Beleuchtung apparate und Theile
pon solchen, nämlich: Lampen, Lampenbrenner, Glüh⸗ lichtlampen, Bogenlichtlampen, Beleuchtungskohlen, Gaterzeugungsapparat?, Lampenglocken, Lampen zvlinder, ampenfüße, Lampenbassins, Lampengehänge, Lichtschirme, Leuchter, Laternen, Fackeln, Runfänger, Gasbrenner, Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Gasarme, Nippel, Gaeuhren, Kerzen, Nachtlichte, Calciumcarbid, Leuchtkugeln, Brennöl; Zündwaaren, einschließlich Zündhölzer. Amorces, Schwefelfäden; legiertes Metallgespinnst, Uhren, Sprengstoffe, Regenschirme, Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegel⸗ glas (belegt und unbelegt).
Nr. 24 844. C. 2115.
Gingetragen für China Exvort Import Æ Bank Compagnie,
Klasse 42.
Hamburg, Ferdinandstr. 34, zufolge
Anmeldung vom 31. 5. 988/13. 10 90 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Farbstoffe Farb⸗ waaren, rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Sbodt vwolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strick- garn, Stickgarn, Zepbirgarn, Moos⸗ garn, Streichgarn, Mousselinegarn, wollene Webstoffe und zwar: Tuch, Flanell, Mousse⸗ line, Kammgarnstoffe, Backstins. Konfehtionsftoffe, Filjtuch, Fil, gewirtte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und aus baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen gefertigte Männer., Frauen⸗ und Kinder-Kleider, einschließlich Unterkleider; Roh⸗ baumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baumwollengarn, und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefaͤrbtes, gebleicktes, gefärbtes und präpariertes, auch Gisengarn, Strick,, Sterf⸗ Stick,, Häkel⸗ und Näb. Garn; baumwollene Webftoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße gefärbte, bedruckte Shirtingẽ; rohe, gebleicht, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte. bexruckte Baumwollstoffe, Kattun. baumwollene Konfektions⸗ und Futter⸗Stoffe, Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Handschuhe und Mützen; baumwollene Wirkstoffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Eisendraht, Telegraphen⸗ und Telephon Draht; Nadeln, auch Nähmaschinennadeln, Siecknadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Haar ⸗ nadeln, chirurgische Nadeln, Sacknadeln, Schmuck⸗ nadeln, Hutnadeln, Splckaadeln und Sammt⸗ nadeln; Metalle in robem bejw. theilweise bearbeitetem Zastande, sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagon⸗ tücken, Hufeisen, Nägeln und Stiften; Lagermetall, Ainkstaue, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Lothmetall, Deltametall. Jellow⸗Metall, Wood's Metall, Anti⸗ mon, Magnesium, Wismuth, Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblech. Magnesiumdraht, Magnesium band; eiserne Tläger, Säulen und Maueranker, eiserne Rinnen, Drahtstifte. Schrauben, Muttern, Niete und Winkel, eiserne Oefen, Heerd⸗ platten, Rippenheizörper, Roststäbe, Kandelaber, Balluffre, Gitter, Konsole. Treppen und Traillen, Fischangeln, Geschosse; Messerschmiedewagren, näm- lich: Cßbestecke, Küchenmesser, Tranchier Messer und Gabeln, Scheren, auch Brennscheren, Schaf⸗ scheren, Blechscheren, Korhrieher, Maschinenmesser, Rastermesser, Schlittschuhe, Glocken, Gongs, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen hauer, Hieb, Stich und Schußwaffen, Kochtessel. Petroleumkocher, Gas⸗ kocher, metallene Werkzeuge für Handwerker, Künftler, Aerzte, Techniker, Land, und Forftwirthe; Schirm ⸗ gestelle, Schiffsschrauben, robe, verzinnte, ver. inkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörser, Stöͤßer und Bügeleisen, gußeiserne Hefäße, Radreifen. Wagenachsen, Bau- und Möbel- Beschläge, Schlosser, Schlüssel, Geldschränke und Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metall. guß, Schnallen. Agraffen, Sporen und Steigbügel aus Metall, Blechdosen, , ni. Armaturen . Dampfkessei, Gas und Wasserleitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraifte, gebohrke, gegossene und gestanzte Fagonmetalltheile für Feinmechaniker, Uhrmacher und eleltrotechnische Zwecke, Metallkapseln, metallene Stockzwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für irmenschilder und Schablonen, Röhrenbrunnen, chmierbüchsen, metallene Klammern, Haken, Desen, Spiralfedern. Wagenfedern, chemische Präparate, und jwar: Phogphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Verbindungen mit Säuren, nämlich: , , säure, Salpetersäure, Chlorkalk, upfervitriol, Jodoidsalje, Oxydsalje und Sulfosalje und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit vegeta bilischen Stoffen, und jwar: Valerignsäure,. Vogel ⸗ beersäure, Zttronensaäure, Sova, Essigsäure Weinstein⸗ saure, Mischung von Salzen mit an imalischen Stoffen, und zwar: ern Serumpasta, Zinksalbe; pharmajeutische Präparate; Beleuchtungs · Apparate und Theile von solchen, nämlich Lampen, Lampen⸗ brenner, Glählichtlampen, Bogenlichtlampen, Be⸗ leuchtungs kohlen, Gaterzeugungga parate, Lampen⸗ locken, Lampen jylinder, Lampen füße, Lampenbassins, 8e, Lichtschirme, Leuchter, Laternen, ackeln, Rußfänger, Gasbrenner, Kronleuchter, cheinwerfer, Reflektoren, Gagarme, Nippel, Gag⸗ uhren, Kerzen, Nachtlichte, Caleinmearbid, Leucht · . Brennöl; Zändwaaren, einschließlich Zünd- höljer, Amorces, Schwefelfäden; legieries Metall=
gespinnst, Uhren, Svprengstoffe, Regenschirme, . Fensterglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt).
Nr. 34 845. L. 2505. Klafse 2.
Jantal Loschnitzen.
Eingetragen für Max Leschnitzer, Breslau, Blücherpl. 3, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 38 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabri⸗ kation von vharmazeutischen Präparaten. Waaren« verzeichniß: Pbarmarzeutische Präparate.
Nr. d L S846. S. 2506. Riaffe z.
Geheimraths-Pillen.
Eingetragen für Max Leschnitzer, Breslau, Blücherpl 3, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 88 am 15. 12. 98. Geschaͤftsbetrieb: Apotheke und Fabri⸗ kation von vharmajeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate.
Nr. 2 L SIT. X. 2507. Rlaffe X.
Max Leschnitzer's Sommersprossen Salhe.
Eingetragen für Max Leschnitzer, Breslau, Blüͤcherpl. 3, zufolge Anmeldung vom 4 11. 98 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrikation von pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Pbarmazeutiiche Präparate.
Nr. 31 818. Sch. 3026. giaffe
glaffe X.
Eingetragen für C. H. Scharch, Mainz, Bahnbof⸗ straße 2, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98529. 1. 81 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : Heil⸗ mittel gegen Diphteritis.
Nr. 81 8189. S. A801.
Creosapol
Eingetragen für G. de Haën, Lift vor Hannover, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 38 am 15. 12. 98. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pbarmazeutischer Produkte. Waarenverzeichniß: Dezinfektionsmittel. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 341 850. W. 2417. AKlasse 4.
Turok
Eingetragen für A. D. Wesseln, Hamburg, Heu⸗ berg 5, jzufelge Anmeldung vom 19. 11. 988 am 15. 12. 98. Geschäfts betrieb: Kunfttöpferei und Ofenfabrik. Waarenverzeichniß: Oefen mit Kohlen ⸗ oder Cinderbeizung. Der Anmeldung ist eine Be schreibung beigefügt. . Rr. 381 851. W. 2404. Klasse 9 b.
Eingetragen für Wolf Schmalenberg, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am 15. 12. 98. Geschãfts betrieb: Herst Uung und Vertrieb von Werk⸗ zeugen. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Gold und Silberarbeiter, Graveure, Uhrmacher, Ziseleure, Me⸗ chaniker, Zahntechniker und Modelleure.
Nr. 24 852. . 2441.
Gingetragen für Lexzau Æ Schar bau, Hamburg, zufolge Anmeldung r, ,. eb: Import und Expor von Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerlente, Klempner, Schlächter, uhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell⸗ macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiff bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Rufer, Installateure, Eleltro- techniker. Ingenieure, 3 Graveure, Barbiere; Blasebalge, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Feldschmleden, Eßeisen, Sensen, GSicheln, Stroh⸗ meffer, Gßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dung ˖
Klasse O b.
gabeln, Hauer, Plantagenmesser, . und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Haarschneidaapparate für Menfchen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Wagen, einschließlich Kiader⸗ und Krankenwagen, Fahrräder; landwirthschaftliche und Hausbaltungkt⸗ maschinen.
Rr. 381 853. W. 2280.
Klasse 9 J.
Eingetragen für Wil⸗ helm ˖ Heinrichswerk, vorm. Wilh. Heinr. Grillo / Aktien gesellschaft, Düsseldorf, zufolge An⸗ meldung vom 19. 8. 98 am 15. 12. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich · niß: Drähte aus Eisen, Stabl, Messing, Kaͤpfer und Aluminium, Draht⸗ gewebe, Spiral sedern, Draht eile, kalt gewalzte blanke Metallbänder und Stahldraht ⸗Transport⸗ bänder, Drahtfußmatten, Blitzableiter, Klavier⸗ saiten. .
Rr. 81 8584. . 2ZAII.
Eingetragen ür Leipziger Anilin⸗ fabrik, Beyer Kegel in Leipzig Lindenau, zufolge An⸗ meldung vom 6. 9. 98 / 2. 5. 83 am 15. 12. 98. Geschãftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Farben, chemischen und vbarmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Farben.
Nr. 31 855. C. 289.
FKFiaffe 6a.
IEingetragen für Ottweiler Bierbrauerei Geselsischaft vormals Carl Simon, DOitweiler (Bez. Trier), zufolge Anmeldung vom 24 6. 98 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrleb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verjeichniß: Bier.
Nr. 24856. S. 2214.
Klafse LL6b.
ö n fee ma bee gerate.
Alleiniger Fabrikank: nnen Serßẽ n. BE fun n.
Eingetragen für Wilbelm Seeger, Berlin, , ,, 2, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98 / 22. 7. 93 am 15. 12. 88. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ Waa te aveczeichniß:
bandlung und Liqueurfabrik. Liqueur.
Nr. 24 858. B. 5151.
Klasse 22 b.
onos
Eingetragen für die Berliner elektro ⸗mechani-⸗ schen Werkitãtten, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Berlin, Ruterstr. 45, zuso ige Anmeldung vom 28. 10. 98 am 15. 12. 9358. Geschäftsbetrieb:
rstellung und Vertrieb von Phonographen, elekirt⸗ chen Anlagen, Telepbhonen, Mikropbonen, elektrischen
paraten, mechanischen Apparaten. Waagrenver⸗ zeschniß: Phonograpbe, Telephone, elektrische Schreib, Sprech ⸗ und Hörapparate.
1 — — 2 2 /
r , .
1 10 3
.