1
e = er,.
ö 7
l6
aa cincr e ein ,,,, & Judustrie
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer ordentlichen Geueral⸗ versammlung, welche am Montag, den 30. Januar 1899, Nachmittags A Uhr, im Kauf-
ager.
männischen Vereinshause, Leipzig, Schulstr. 3. abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Tages orbnung: 1) Vortrag des Geschäftaberichtes und Vorlage der Bilanz. 25 Beschlußfassung über Decharge ˖ Ertheilung 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinnes. 45 Ergänjungswahl für das statutengemäße Ausscheiden zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
5) Beschlußfassung über Gewäbrung einer ständigen Vergütung an die Mitglieder des
Aufsichtsraths für deren im Interesse der Gesellschaft entfaltete Thätigkeit.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung müfsen die an der Generalversammlung tbeilnehmenden Aktionäre die Aktien wenigstens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschafts
kasse hinterlegen. L. ⸗Reudnitz, den 9. Januar 1899.
Der Vorstand.
S
chwager.
lo ox Böhmisches Brauhaus
A. Knoblauch.
ditisten ergebenst eingeladen. Ta rdnung:
nehmigung und Ertheilung der Entlastung. 2) Abänderung der J 5 3) Wabl eines Aufsichtsratbsmitgliedes.
nuar er. Abends 6 Uhr, bei C. Schlesinger⸗Trier Cie.,
San Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft.
Activa. Bilanz ver
20. Juni 1898. Passiva.
schaftlichen Darlehnskasse oder bei der Gesell schaftskaffe zu binterlegen. Berlin, 10. Januar 1899.
M6 Immobilien Konto Bau⸗onto
Kassa⸗Konto und Bankguthaben...
350 co00 — . 17471 20 462 23 Reserven ⸗ Konto
— — . 417 933 55 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
) 32 er .
upons⸗Konto JJ Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto.
Haben.
1 6673
Der Aufsichtsrath. Grafe
Zu der am 2. Februar 1899 um 11 Uhr im Braubause stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Komman⸗
gesord 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ 67014] und Verlust⸗Rechnung vro 1898 zur Ge⸗ Behufs Theilnabme an der Generalversammlung
sind die Attien bis Dienstag den 31. Ja⸗ I6tzzgz)
bei der Küur⸗ Æ Neu⸗Märkischen Ritter⸗
o rod? Aktien⸗Baugesellschaft Werderscher Markt. Februar 1899, Werderscher Markt 9 zu Berlin, stattfindenden
. 4106 Zinsen⸗ und Unkosten⸗Konto 16 4 g 8 gs sl Neserven⸗Konto 42980 Gewinn 11 423 3
238 257 94
Gründerantheilscheine mit Æ 19.10 Der
E Cie., Straßburg. Vor tand.
H. Schlagdenhauffen.
19 661 90
n Kupon Nr. I8 wird mit „ 25— eingelöst an der Kasse von Pick. Schlagdenhauffen
67073
Activa.
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt.⸗Ges. in Furtwangen.
Bilanz vr. 30. Juni 1898.
Passi va.
k I) Kassa⸗Konto
2) Wechsel⸗Konto ..
3) Debitoren ⸗Konto ... 4) Aktien⸗Konto
5) Waaren⸗ Konto... 6) Betriebs ⸗Konto....
b. . E. . .
82 Isg 7
46 335 009
6 218 811 3) Kreditoren Konto 82 48731 16400 — 4) Bank⸗Konto 15 743 55 265 422 48 5) Konto für laufende Verrflichtungen ... 6 293 75 269 115 — 6) Zur Verfügung des Aufsichtsraths für den Gesammtvorftand 2400 7) Reservesond ˖ Konto:
a.
Bestand am 1. Juli 1897 M 2111.25 Statutenmäaßige Zuweisung . 592. — Außerordentliche Juweisung . 26 570.94 Des gl. d. Spezialreserve l8g7 12 391.11 421653
624 089
ö R 3 683 13 1) Hvpotheken⸗Konto 170 000 — 3 249 50 2) Akfrtien⸗Konto
Soll. Gewinn ˖ und Verluft Konto.
An den Kunden gewährtem Sconto u. Nachlässe Unkosten⸗ Konto: Gesammt · Fabrikations⸗ und Verwaltungs Unkoften Gewinn: a. Zur Verfügung des Aufsichtsraths 2 400. — b. Abschreibungen auf Be⸗ ö 20 285.25 C. Zuweisungen zum Re⸗
servefond 27 162.94
.
531638 Per Gewinn Vortrag von 18897
Sconto v. Lieferanten
6711763 . Gewinn an Waaren u. aus dem Steinbruche 103 985
.
P
1231819
77 3 73 8 35
Der Vorfstand.
C. Schulde.
O. Furtwängler.
sos Faber 8 Schleicher
Maschinenfabrik auf Aktien in Offenbach a / M.
Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Altionäre soll
Mittwoch, den 25. Januar, Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saale der Dresdner Fonds . Börse, Diesden, Waisenbausstraße 23 1, abgebalten werden. Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsratheßz gemäß § 11 der Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell—⸗ schafts Aktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse, oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Dresden, 9. Januar 1899.
Faber 4 Schleicher, Maschinenfabrik auf Aktien. Der Aufsichts rath. Kommerzien Rath Victor Hahn.
67049
Ungültigkeits⸗Erklärung. Nachdem sich ein Inhaber des in unserer Bekannt- machung vom 5. Oktober v. J. (Nr. 239 dse. Bl. v. J. 1898) näher bezeichneten, auf den Namen des Herrn Hauptmann Wengler lautenden Depot⸗ Scheines nicht gemeldet hat, erklären wit denselben hiermit für erloschen.
Döbeln, den 9. Januar 1899.
Döbelner Bank.
Altmann. Heinemann. (67052
Hannoversche Baugesellschaft.
Gegen Einlieferung des Talons vom 1. Septbr. 1888 werden weitere 10 Dividendenscheine Nr. II bis 20 für die Jahre 18938 bis inkl. 1907 nebst Talon zu den
vollberechtigten Stamm. Aktien àa 800 im Komtor unserer Gesellschaft ausgegeben.
, den 2 i en
ann ov e Baugese ö Die Die r nen J. H. Riggert.
57093
Generalversammlung
der Aktionäre der Panoptikum Aktien Gesell⸗ schaft am 28. Januar a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schröder, Dr. Schön, gr. Bleichen 1611. Tagesordnung:
Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung und GErtheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorftand.
Stimmkarten sind vom 16. bis 26. Januar inkl. bei den Notaren Dres. Bartels, des Arts, von Sydow u. Rems entgegenzunehmen.
Samburg, den 3. Januar 18939.
Der Vorstand.
ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust Kontos für das Jahr 1898, sowie Bericht des Auf⸗ sichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die
Gewinn · Vertheilung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver—
sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
späteftens drei Tage vor der Generalver-⸗
sammlung, den Tag dseser nicht mitgerechnet (5 26
des Statuts), bei unserer Kasse, Berlin,
Werderscher Markt 9, in den Stunden zwischen
10 und 2 Uhr zu hinterlegen.
Berlin, den 9. Januar 1899.
Der Vorstand. Silberberg.
Y Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Hane g ür h z
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
lb7ol9] Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht Berlin J zu— gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Pr. Siegfried Löwenstein, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 2. Januar 1899.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern.
67016 Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtsprattikant Hans Seyboth in
Fürth wurde, nachdem er beute gemäß § 17 der
R⸗A.-O. den Eid geleistet und bereits seinen Wohasitz
in Fürth genommen bat, beute in die Liste der bei
dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwalte
eingetragen, was hiermit bekannt gegeben wird.
Fürth, den 6. Januar 1899.
Der Präsident des K. Landgerichts: Strößenreuther.
bIols]! Bekanntmachung.
Der Gerichte. Assefsor Clemens Fatle zu Münster ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Münster, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
67017 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte Um zu⸗
Ulm, den 4. Januar 1893. K. Landgericht.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer TT 73 Gesellschaft zu der am 2. Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale,
Danziger Rãmmerei⸗ Rasse in Konto- Grundstück und Indentarium? Kassenbestand ... Konto⸗Korrente⸗Konto
sõ7ols]
auf selnen Antrag in der
Lifte der bei dem Lan a i elassenen
Rechtsanwalte heute gelöscht worden. 1 Berlin, den 2. Januar 1899.
Königliches Lan J.
Der Präsident: An gern.
wurde heute ts.
Wegen Aufgabe der dien in,, ürkbeim in der
anwalt Ludwig Ehli in
33 ib jg is 16 13 1 2 24 angasts itt Ein ) nn egen, . R es 29 gi sd 3e Zo und 443 des Statue. ö miegerichtz Hürtheim gelöscht.
Dürkheim, den 6. Januar 1899. Der K. Oberamterichter: Zürn.
Nr. 83. Rechtsanwalt Strübe wurde in der diesseitigen Anwaltslifte gestrichen. Müllheim, 3. Januar 18939. Gr. Amtsgericht. Waltz.
9) Bank⸗Ausweise.
67100 . er
Reichs bank
vom 7. Januar 18989. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 10 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus= ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 6 berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 . Noten anderer Banken 12 907 000
h Wechseln.. . . 732 721 000
5 Lombardforderungen. 122 515 000
6 Effekten... 33 458 009
7 sonftigen Aktiven. 128 451 000
Passiva. s) Das Grundlapital 120 000 000 9) Der Reservefondddz.. .. 30 000 009 10 Der Betrag der umlaufenden Noten 18098156009 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlicheittn . . 391 957 9000 12) Die sonftigen Passiva . 34 694 000 Berlin, den 9. Januar 1899. Reichs bank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotz mann.
79 846 000 17568 0060
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Deutschen Bank, der Berliner Sandels . Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland und ker Firma Delbrück Leo Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. MÆ 12590 009 neue Aktien der Accumu- latoren⸗Fabrit Actiengesellschaft in Berlin Nr. 5001 bis 6250, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6 Januar 1899.
Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kaempf.
. Danziger
Sparkassen⸗Aetien⸗Verein. Status am 31. Dezember 1898.
Acti vn. Lombardbestãnde Wechselbestãnde Effekten
M I2 118989 S5 569767 h sl 672
o580 000 201 934 229 1490 130 622
Korrente
Passiva. ;
elafsenen Rechteanwalte ist heute der Rechtsanwalt wennn, . 288
Josef Knapp, in Ulm wohnhaft, eingetragen worden. Fre erbefonds
21 574 609 2423 000
Die Direküion.
Landauer.
G. Rodenacker. R. Otto.
oõ7022
SOENNECKENS
1è Stuck Nr 1: M 1.285 Locher dazu Nr 238: M 1.50
r e
1è 8tück
Mit daran befestigt. Scbarnier- Locher Ceberall vorrütig · F. SoENNMNECRKEM . Schreibwarenfabrik - BOMwWM- Berlin -
Nr 753A: M 2.—
Leipzig
NE
8E Sssr-zsuozf-IBalJeäl 4 M E uo ssßßjonMn7Z
SsRiEEGkE
m m ··¶
Setanutmachung. ommandil chesegsd af. auf Attien .
M S.
ö Dritte Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Arnszeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
alt dieser Beilage, in welcher die Bekann 1 ndelt Zeichen ,,, der benq n Gtsenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blafs unter dem
Central⸗Handels⸗Regifter
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen
An jeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. SA., SB. und SCO. ausgegeben.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs, und Königlich Preußischen Staats-
ungen aus den Handels, Genoffenschaftg⸗
für d Das Central Handels ⸗Register für das D Bezuggzpreis beträgt ü „ 850 3 für das Vie
1899.
aufe, nnd Vorsen Negtstern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Kenkarse, sowie die Tarif. und
as Deutsche Reich. n. 86)
233 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der rtel
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 4.
Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1891.) Verzeichniß Nr. 3.
Nr. 22 541. O. 712. Klaffe 24.
BRIEF MARKEMNM-SElF5
Eingetragen für C. H. Oehmig-Weidlich, Zeitz, zufolge Anmeldung vorn 30. 11. 97 am 31. 8. 98. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen und Parfümerien. Waaren verzeichniß: Seifen aller Art.
Nr. 24 8143. C. 21I29.
Klafse 42.
Eingetragen für China Export, Import Bank- Compagnie, Hamburg, Ferdinandstr. 34. zufolge Anmeldung vom 9. 6 98/13. 10. 99 am 14. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Wadrenverzeichniß: Farbstoffe, Farb⸗ waaren (mit Aufnahme von Anilinfarben), rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddvwolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Jephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Monssel ine ⸗ garn; wollene Webstoffe, und war: Tuch, Flanell, Mousseline. Kammgarnstoffe. Buckskins, Kon— fektionsftoff?, Filtuch, Filz, gewirkte Woll stoffe, wollene Litzen. Bänder, Tücher. Decken, Sbawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und baumwollenen Web und Wirkstoffen gefertigte Mãnner⸗ ie e, und Kinder Kleider, einschließlich Unterkleiber; Robbaumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baum wollengarn, und jwar; einfaches, gejwirntes, ungefärbtes, gebleichtes, gefärbtes und präpariertes, auch Eisengarn, Strick, Stor ⸗ Stiick, Haͤkel und Näh: Garn; baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich robe, weiße, ge⸗ färbte bedruckte Shirtings; robe. gebleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefarbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun; baum⸗ wollene Konfektions⸗ und Futterftoffe, Taschentücher, Decken und Sbwals, baumwollene Strümpfe, Hand— . und Mützen; baumwollene Wirkstoffe, Bänder,
tzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Eisendraht, Telegrapben⸗ und Televhon· Drabt; Nadeln, auch Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln, chirurgische Nadeln. Sacknadeln, Schmucknadeln, Hutnadeln, Spickaadeln und Sammtnadeln; Me—⸗ talle in rohem bejw. theilweise bearheitetem Zu⸗ stande, sowie verarbeitet zu Blichen, Stangen,
latten, Röhren, Ketten. Ankern, Schienen, agonstäcken, Dufelsen, Nägeln und Stiften; Lager⸗ meiall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne. Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Loth. metall, Zinkstaub. Deltametall, Yellow - Metall, Woods Metall, Antimon, Magnestum, Wigmuth, Wolfram, Ques silber, Platinschwam m, Platinblech Magnesiumdrabt, Magnesiumband; eiserne Träger, Säulen und Maueranker, eiferne Rinnen, Draht ⸗ stifte, Schrauben. Muttern. Niete und Winkel, eiferne Oefen, Herdplatten, Rippenbeißkörper, Rost⸗ stäbe, Kandelaber, Ballustre, Gitter, Konsole,
Treypen und Tralllen, Fischangeln, Geschosse,
Messerschmiedewaaren, nämlich: Eßbestecke, Küchen K
meffer, Tranchir· Messer und Gabeln, Scheren, auch Brennscheren, Schafscheren, Blechscheren, Forkzieber, Maschinenmesser, Rasiermesser, Schlittschube, Glocken, Dong, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen⸗ bauer, Hieb. Stich- und Schuß. Waffen, Kochkessel, troleumkocher, Gaskocher, metallene Werkzeuge für ndwerker, Künstler, Aerzte, Techniker, Land und orst · Wirthe; Schirmgestelle, Schiff gschrauben. rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörser, Stößer und i n gußeiserne ö ge, er, el, Geldschränke un Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metall „Schnallen, Agraffen, Sporen und Steigbügel aus Metall, Blechdosen, n t Armaturen für Dampfkessel, Gas und sser Leitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagonmetalliheile für Feinmechaniker, Uhr⸗ macher und elektrotechnische Zwecke, Metallkapseln, metallene Stockjwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für Firmenschilder und Schablonen, Röbrenbrunnen, Schmierbuchsen, metallene Klammern, ö Oesen, Spiralfedern, Wagenfedern; chemische Präparate und r: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und bindungen mit Säuren, nämlich: Schwefelsäure, Salpeter saure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoidsalze, d Tale und Sulfosalze und deren Mischungen; sschungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen und jwar: Valeriansäure, Vogelbeersäure, Zitronen säure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsaure, Mlschungen
von Salzen mit animalischen Stoffen und zwar: Faseinaatrium, Serumpasta, Zinklsalbe; pharma⸗
zeutische Präparate; Beleuchtungsapparate und Theile
von solchen, namlich: Lampen, Lampenbrenner, Glüh⸗ n, Bogenlichtlampen, Beleuchtungskohlen, Gazerzeugungsapparat?, Lampenglocken, Lampen zylinder, Sampenfüße, Lampenbassins, Lampengehänge, Lichtschirme, Leuchter, Laternen, Fackeln, Rußfänger, Gasbrenner, Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Gasarme, Nippel, Gasuhren, Kerzen, Nachtlichte, Calciumcarbid, Leuchtkugeln. Brennöl; Zündwaaren, einschließlich Zündhölzer. Amorces, Schwefelfäden; legiertes Metallgespinnst, Uhren Sprengstoffe, Regenschirme, Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegel glas (belegt und unbelegt):
Nr. 324844. C. 2115S.
Eingetragen für China Exvort ˖ Import ˖ Æ Bank Compagnie, Hamburg, Ferdinandstr. 34, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 8/153. 10 90 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Farbstoffe Jarb⸗· waaren, rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Sbhodt vwolle. wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strick garn, Stickgarn, Zepbirgarn, Moos⸗ garn, Strelchgarn, Mousselinegarn, wollene Webstoff, und zwar: Tuch, Flanell, Mousse line, Kammgarnstoffe, Buckskins. Konfektionsftoffe, Filjtuch, Fil, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und aus baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen gefertigte Männer,, Frauen und Kinder⸗-Kleider, einschließlich Unterkleider; Roh⸗ baumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baumwollengarn, und zwar; einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleicktes, gefärbtes und präpariertes, auch Gisengarn, Strick, Stepf ⸗ Stick., Däkel⸗ und Näb. Garn; baumwollene Webstoffe im Stück. einschließlich rohe, weiße. gefärbte, bedruckte Shirtings; rohe, gebleicht. gesärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle; robe, gefärbte. bedruckte Baumwollstoffe, Kattun. baumwollene Konfektions⸗ und Futter-Stoffe, Taschentücher, Decken und Shawlt, baumwollene Strümpfe, Handschuhe und Mützen; baumwollene Wirkfloffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Eisendraht, Telegraphen⸗ und Telephon Draht; Nadeln, auch Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Haar⸗ nadeln, chirurgische Nadeln, Sacknadeln, Schmuck⸗= nadeln, Hutnadeln, Spickaadeln und Sammt⸗ nadeln; Metalle in robem bew. theilweise bearbeitetem Zasftande, sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagon⸗ tücken, Hufeisen, Nägeln und Stiften; Lagermetall, Ain kstauk, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Lothmetall, Deltametall. Jellow⸗Metall, Wood's Metall, Anti⸗ mon, Magnestum, Wismuth, Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblech. Magnesiumdraht, Magnesium band; eiserne Träger, Säulen und Maueranker, eiserne Rinnen, Drahtstifte. Schrauben, Muttern, Niete und Winkel, eiserne Oefen, Heerd⸗ platten, Rippenheiz örper, Roststäbe, Kandelaber, Ballustre, Gitter, Konsole. Treppen und Traillen, Fischangeln, , ,. Messerschmiedxewag ren, nãm⸗ lich: Cßbeftecke, Küchenmesser, Tranchier · Messer und „Gabeln, Scheren, auch Brennscheren, Schaf ⸗ scheren, Blechscheren, Korkzieher, Maschinenmesser, Rasiermesser, Schlitischuhe, Glocken, Gongs, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen hauer, Hieb, Stich und Schußwaffen, Kochkessel, Petroleumkocher, Gas— kocher, metallene Werkzeuge für ö Künftler, o
Klasse 42.
Aerjte, Techniker, Land, und Forstwirthe; Schirm⸗ gestelle, Schiff sschrauben, robe, verzinnte, ver- zinkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörser, Stößer und Bügeleisen, gußeiserne Gefäße, Radreisen, Wagenachsen, Bau⸗ und Moͤbel⸗ Beschläge, Schloösser, Schlüssel, Geldschränke und assetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metall. guß, Schnallen, AÄgraffen, Sporen und Steigbũ iel aus Metall, Blechdosen, Kingerhüte, Armaturen . Dampfkessel, Gas / und Wafferleitun „Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fa gonmetalltheile für , . Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke, Metallkapseln, metallene Stockzwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für r,, . und Schablonen, Röhrenbrunnen, chmierbüchsen, metallene Klammern, Haken, Oesen, Spiralfedern. Wagenfedern, chemische Präparate, und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Verbindungen mit Säuren, in. . säure, Salpetersäure, Chlorkalk, upfervitriol, Jodoidsalze, Oxrydsalsje und Sulfosalze und deren Mischungen; Mischungen von Saljen mit vegeta bilischen Stoffen, und zwar: Valeriansäure. Vogel beersãure. Istronensaͤure, Sowa, Essigsan re, Weinftein ˖ saure, Mischung von Salzen mit animanjfchen Stoffen, und zwar: engen Serumpasta, Zinkjalbe; pharmazeutische Präparate; HBeleuchtungs · Apparate und Theile von solchen, nämlich Lampen, Lampen⸗ brenner, Glüuhlichtlampen, Bogenlichtlampen, Be⸗ leuchtungs kohlen, Gatzergeugungkapparate, Lampen ˖ lodten, Lampen zylinder, Laim venfühe, Lampenbassins, ,, Lichtschirme, Leuchter, Laternen, ackelrn, Rußfänger, Gagbrenner, Kronleuchter, cheinwerfer, ke, gen, Gasarme, Nippel, Gag uhren, Kerzen, Nachtlichte, Caleinmearbid, Leucht- n. Brenn5l; Zündwagren, einschließlich Zünd- höljer, Amorces, Schwefelfäden; legiertes Metall⸗
gespinnst, Uhren, Sprengstoffe, Regenschirme, Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt).
Nr. 34 845. L. 2505. Klafse 2.
gantal Loschnitzer.
Eingetragen für Max Leschnitzer, Breslau, Blücherpl. 3, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 98 am I5. I2. 98. Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabri⸗ kation von pharmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmarzeutische Präparate.
Nr. 34846. L. 2506. Klasse 2.
Geheimraths-Pillen.
Eingetragen für Max Leschnitzer, Breslau, Blücherpl 3, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 28 am JB. 12. 58. Geschäͤstsbetrieb: Apotheke und Fabri⸗ kation von pharmajeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate.
Nr. 31 827. . 2507. Rlaffe X.
Max Leschnitzer's Sommersprossen. Salbe.
Eingetragen für Max Leschnitzer, Breslau, Sli nnn * zufolge Anmeldung vom 4 11. 98 am 15. 12. 85. Geschäfts betrieb: Apotheke und Fabrikation von pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Pbarmazeutiiche Präparate.
Nr. 31 848. Sch. 3036. Klasse X.
Eingetragen für C. H. Scharch, Mainz, Bahnbof⸗ straße 2, zufolge Anmeldung 6 vom 30. 9. 38/29. 1. 81 am 6 15. 12. 98. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß ¶ Heil · mittel gegen Diphteritis.
Nr. 314819. H. 4591. .
Creosapol
Eingetragen für G. de Haën, Lift vor Hannover, 6 Anmeldung vom 10. 11. 88 am 15. 12. 98. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Waaren derzeichniß: Dezinfektionsmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt. Klasse à.
Nr. 31 850. W. 2417.
TEU TONE
. Eingetragen für A. O. Wessely, Hamburg, Heu⸗ berg . jufelge Anmeldung vom 19. 11. 838 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Tunfttöpferei und Ofenfabrik. Waarenverzeichniß: Oefen mit Kohlen ⸗ oder Cinderbeljung. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt. Rr. 31 85I. W. 2404.
Klasse 9 b.
Eingetragen für Wolf Schmalenberg, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am 15. 12. 98. Geschãftsbetrieb: Herst Lung und Vertrieb von Werk⸗ zeugen. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Gold und Silberarbeiter, Graveure, Uhrmacher, Ziseleure, Me⸗ chantker, Zahntechniker und Modelleure.
Ar. 34852. v. 2441.
Gingetragen für 6 . C Schar⸗ bau, Hamburg, zufolge Anmeldung , ,,
eb: Import und Expo von Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, e ., Klempner, Schlächter. uhmacher, Sattler, Landwirt he, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, n, ,., Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Eleltro- techniker, In enieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Blasebälge, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Feidschmleden, Ehe l sen, Sen sen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Gßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dung⸗
gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stich⸗ waffen, Maschinen me sser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug= schare, Kockzieher, Schaufeln, Häaarschneidzapparate für Menfchen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, Fahrräder; landwirthschaftliche und Hausbaltungs⸗ maschinen.
Nr. 34853. W. 2280.
Eingetragen für Wil⸗ helm · Heinrichswerk, vorm. Wilh. Heinr. Grill o,. Aktien gesellschaft, Düsseldorf, zufolge An⸗ meldung vom 19. 8. 98 am 15. 12. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich· niß: Drähte aus Gisen, Stabl, Messing, Kavpfer und Aluminium, Draht⸗ gewebe, Srviralsedern, Drahtseile, kalt gewalzte blanke Metallbänder und Stahldrabt⸗Transport⸗ bänder, Drahtfußmatten, Blitzableiter, Flavier⸗- saiten. . 6 .
Klasse 9 C.
Ar. 31 854. . 2414.
Eingetragen ür Leipziger Anilin⸗ fabrik, Beyer Kegel in Leipzig Lindenau, zufolge An⸗ meldung vom 6.9. 98 / 2. 5. 83 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Farben, chemischen und vharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Farben.
Nr. 324855. CO. 789.
Klasse 162.
IIEingetragen für Ottweiler Bierbrauerei Gesellschaft vormals Carl Simon, Ottweiler (Bez. Trier), zufolge Anmeldung vom 24 6. 98 am 15. 12. 38. Geschäftsbetrleb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 324 856. S. 2214.
r
Klasse 16D.
Alleiniger Fabrikant: Mn nei n Strpen. 5E Min ac.
Eingetragen für Wilbelm Seeger, Berlin, Ste n n. 2, zufolge Anmeldung dom 29. 9. 98 / D. 7. 95 am 15. 12. 58. Geschäftzbetrieb: Wein bandlung und Liqueurfabrik. Waateaveczeichniß: Liqueur.
Nr. 24 858. B. 5151.
onos
Eingetragen für die Berliner elektro ⸗ mechani- r,, mit n a „Berlin, Rüterstr. 49, zusoige Anmeldu 8 . 10. 98 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb:
Hung und Vertrieb von Phonographen, elektri- . Telephonen, Hifropbonen, elektrischen zeichn
Klasse 2X b.
aten, mechanischen Apparaten. Wagrenver⸗ 3 Phonograpbe, Telephone, elektrische Schreib- Sprech ⸗ und Hörapparate.
— 2
. 2
—
— —
e eee e. , , n,, .
r 8 ——— — 1
— —— —
—
7
e, , r,, m.