;; ä
ae de, ee ee me, mn, 2. ö w .
.
d
.
d. Das Stammkapital beträgt 60 000 4Æ und
find die Stammeinlagen der Gesellschafter folgende:
1) n. Louis Ritter sen. zu Breiden 2) Pfarrer Adolf Mai daselbst . 3) Kaufmann Louis Ritter jun. daselbst 4) Kaufmann Wilbelm Rüter daselbst o) Kaufmann Carl Klanke in Hilchenbach 6) Hedwig Ritter in Breidenbach... Ehefrau des Kaufmanns H. C. Schaa, Auguste geb. Ritter, zu Brühl = 5 000 Die Einlagen sämmtlicher unter 1 bis 7 genannter
Gesellschafter beftehen in den Antheilen an der in
Wallau gelegenen Dampfziegelei, deren Gesammt⸗ werth 560 000 S beträgt, sodaß der zu 1 Genannte die Hälfte des Werthes derselben einwirft, die ju 2 bis 7 Genannten je 1½ des Werthes einwerfen. Biedenkopf, den 30. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
ERrandenburg, Havel. 66520 Bekanntmachung.
Die Prokura des. Kaufmanns Otto Sieber zu Brandenburg a. H. für das in unserem Firmenregifter unter Nr. 749 und der Firma: A. Jacobi ein- er, n. von dem Kaufmann Alexander Jacobi hier
riebene Handelsgeschäft ist erloschen und daher im Prokurenregister unter Nr. 188 gelöscht.
Brandenburg a. 2 den 31. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweis. 66523 Bei der im Handelsregister Band II Seite 351 eingetragenen Firma: Voß C Löhr ist heute vermerkt, daß die Wütwe des Kaufmanns David Voß, Emilie, geb. Riehn, seit dem 1. d. M. aus der unter obiger Firma bestebenden offenen , , ausgeschieden und dagegen der aufmann Wilhelm Voß bieselbst in dieselbe mit dem vorgedachten Tage als Theilhaber eingetreten ist. Die dem Kaufmann Wilhelm Voß für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 4. Januar 1898. Herjogliches Amtsgericht. Wegmann.
Rremen. 66524 In das Handelsregister ift eingetragen den 5. Ja
nuar 1899:
Willig C Ebert, Bremen. Der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Carl Heinrich Richard Caesar ist am 1. Jannar 1899 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ift unverändert geblieben. Die an Carl Heinrich Richard Caesar ertheilte Prokura ist am l. Januar 1899 erloschen.
Gebr. Plate, Bremen: An Albert G. Plate ist am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt.
Karesch Stotzky, Bremen: An Engelbert k ist am 1. Januar 1899 Prokura er⸗ theilt.
Busse Lange, Bremen: An Herbert Bern⸗ hard Hermann Schröder ist am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt.
D. H. Meyer, Bremen: Am 30. Dezember 1898 ist die Firma erloschen. .
Bartels C Lüth, Bremen: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1899. In- haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute 86 Richard Bartels und Georg Friedrich Vn *
Nic. Dierksen, Bremen: Am 1. Januar 1899 ift der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann 8 Dierksen als Theilhaber eingetreten.
ie Firma ist unverändert geblieben.
E. Dohrmann, Bremen: Am 1. Januar 1899 ift der in Bremen wohnbafte Kaufmann Ernst 6 Dohrmann junior unter Erlöschen der ihm ertheilten Prokura als Theilbaber einge⸗ treten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Haarstick C Co., Bremen: Am 31. Dezember 1898 ist der Theilhaber Carl Friedrich Auguft e aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
ie Mitinhaber Friedrich Carl Engelke und Johanne Engelke führen seit dem 1. Januar 1899 unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das
86 als offene Handelsgesellschast unter un⸗
veränderter Firma sort. Zur Geschäftsfübrung und Zeichnung der Firma ist wie bisher Friedrich
Carl Engelke allein berechtigt.
C. Hillebrecht, Bremen: Inhaber Carl Wil- helm Adolf Hillebrecht.
Herm. Mörsberger, Bremen: Am 1. Januar 1899 ist Daniel Ferdinand Mörsberger unter Erlöschen der ihm ertheilten Prokara als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handels- gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Meyer C Westerdyk, Bremen: Am JL. Januar 1899 ist dem Geschäft ein Kommanditist bei⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kom⸗ manditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Personlich haftende Gesellschafter sind Johann Pinrich Meyer und Jurko Lambertus
an e n B Inh
Nollmann, Bremen: Inhaber Heinri
Philipp Wilbelm Nollmann. .
Hans Prinz C Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1899. Persõn⸗ lich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johannes Joseph Prinz. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigegeben.
Friedr. Noltenius Æ Co., Bremen: Fom- manditgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1899. n. haftender Gesellschafter ist der in
remen wohnhafte Kaufmann Christoph Friedrich
Martin Noltenius. Dem Geschäft ift ein
Kommanditift beigetreten. An Friedrich Wil.
helm Otto Rabe sist am 1. Januar 1899 Pro-
kura ertheilt.
A. Segnitz Comp., Bremen: Am 1. Ja—⸗ nuar 1899 sind die in Bremen wohnhasten Kaufleute Franz Heinrich August Ludwig Balke und Emil Heinrich Johann Seelhoff, unter Er⸗ Ei; der denselben ertheilten Prokuren, als Thellhaber eingetreten. Seitdem offene Handels. Hel nh bei unverändert gebliebener Firma.
le an Adolph Heinrich Gottlieb Segniß und
6 Wagner ertheilten Prokuren bleiben
n Kraft.
Thormälen Æ Co., Bremen: In der Höhe der Einlage des Kommanditisten ist am 1. Ja
v. Saborowski, Sremen: Inhaber Friedrich . Joseyh v. Zaborowski.
G. C. Weyhausen, Bremen: Eduard Müller ist am 14. Dezember 1898 als Theilhaber aus- eschieden. Seitdem ist das Geschäft von 8 Wilhelm Auguft Weyhausen und Ludolph Ernst Bernhard Müller mit Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt worden. Am 1. Januar 1895 ist der in Bremen wobnhafte Kaufmann Stepban Cornelius Michaelsen als persönlich haitender Gesellschafter eingetreten. Am gleichen Tage ist Heinrich Wilhelm Auguft Weyhausen als Theilhaber ausgeschieden. Am nämlichen Tage sind dem Geschäfte 4 Komman⸗ ditiften beigetreten. Das Geschäft wird von der so gebildeten offenen Handels, und Kommandit- sellschaft vom 1. Januar 1899 an unter unver⸗ änderter Firma und mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fortgeführt. Persönlich
haftende Gesellschafter sind Ludolph Ernst Bernhard Müller und Stevhan Cornelius Michaelsen. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Januar 1889. C. H. Thule sius, Dr.
NRreslanu. 66756]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5408 der Eintritt des Kaufmannes Berthold Friedländer zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Ignatz Pleßner zu Breslau, ferner in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 3291 die zu Breslau unter der Firma S. Pleßuer K Ce von den vor— genannten Personen errichtete, am 31. Dezember 1898 begonnene offene Handelsgesellschaft beute ein⸗ getragen worden. Die Prokura des Berthold Fried⸗ länder für die Firma S. Pleßner K Ce — Nr. 5408 Firmenregisters — ist erloschen und dies bei Nr. 1590 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. 66758 In unser Firmenregifter ift unter Nr. 9925 die Firma A. Hartmann zu Breslau und als deren Inhaber die verwittwete Frau Anna Hartmann, geb. Brüger, ebenda beute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 18939. Königliches Amtegericht. KEreslan. . b 757] In unser Firmenregifter ist unter Nr. 9528 die Firma Theodor Schloffarek zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schlossarek ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 65759
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2595, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Barisch Krügel hierselbft, heut eingetragen worden:
Im Wege der einstweiligen Verfügung ist dem Gesellschafter, Kaufmann Julius Krügel in Breslau, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Breslau ent zogen worden.
Breslau, den 7. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.
Krieg, Bz. KHreslan. 66761]
Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1895 begründeten und unter Nr. 104 im Gesellschafts. register eingetragenen offenen Handelesgesellschaft Erste Brieger Cartennagen Fabrik Klapp⸗ roth Goebel sind der Kaufmann Paul Flapp- roth und der Kaufmann Josef Goebel, beide in Brieg. Brieg, am 6. Januar 138939.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 66762 Ins Firmenregister wurde heute
KEruachsal. Nr. 36 321. eingetragen:
O.-Z3. 682 die Firma Sigmund Wolf, Papier waarenfabrik in Oestringen: Inhaber der Firma ift Handelsmann Sigmund Welf in Destringen. Derselbe ist verheirathet mit Jette, geb. Bernbeimer, von Schmiebeim seit 1875. Als eheliches Güter⸗ rechtsverhältniß wurde durch Ehevertrag die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft im Sinne der badischen Landrechtssätze 1500 bis 1504 unter Einwurf von je 200 Æ in die Gemeinschaft bestimmt. Bruchsal, den 31. Dezember 1893.
Groß. Amtsgericht. Mayer.
Runde. Sandelsregister 683528 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 50. Dejember 1898 ist am selben Tage eingetragen:
2. bei Nr. S562 i, , .
Der Zigarrenfabrikant Wilbelm Niermann zu Börninghausen ift am 30. Dejem ber 1898 als Theil e,, r e . * die . e delsgesellschaft im Firmenregister t und im Gesellschaftsregifter unter Nt. 583 ein getragen.
b. Nr. 303 des Gesellschaftsregifters:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. Wagner Æ Ce zu Bahnhof Bünde mit dem Sitze in Ennigloh, Bahnhof Bünde.
Vie Gesellschafter find der Zigarrenfabrikant Franz Wagner zu Bahnhof Bünde und der Zigarren⸗ fabrikant Wilhelm Niermann ju He be, ; Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1895 be-
gonnen. Runde. Sandelsregister 665279] des lichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ift unter Nr. 672 die rma H. Gbmener und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Etmeyer zu Ennigloh, Bahnhof Bünde, am 30. Dezember 1898 eingetragen.
Runde. Sandelsregister 66530] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 die rma S. Strunk zu Hunnebrok und als deren
Inhaber der Manrermeister ann Strunk ju
Vunnebrok am 30. Dejember 1898 eingetragen.
narg, R. Mas deb. ss? s3]
Die sub Nr. 444 unseres Firmenregisters ein⸗ e Firma A. Pussel in 7 b. M. ist
folge Erbganges auf die Wittwe Pussel, Friederike, geb. Ziemert, in Burg über en gen welche das Geschäft unter . a fortsetzt. Die Wittwe Pussel ist daher heute als Inhaberin der Firma A. Puffel in Burg b. M. sub Nr. 518 des Firmenregisters eingetragen.
Burg b. M., den 6. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburs. 66764 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 996 die Firma M. Rose mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Krummestr. 39) und als deren In— haberin Fräulein Minna Rose ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Coõthen, Anhalt. 66804 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 785 des Handelsregisters, woselbst die Firma C. Rehbaum verzeichnet steht, ift Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet fortan: „Carl Rehbaum in Coetheu !. Cöthen, den 3. Januar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Danrig. Bekanntmachung. 66767
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1067 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Grich Gerth in Danzig für die unter Nr. 721 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kom manditgesellschaft in Firma „Braeutigam C Ce“ zu Danzig Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 4. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht. T.
Danzis. Bekanntmachung. 66766 In unser Prokurenregifter ist hꝛute unter Nr. 10635 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Artbur Best⸗ mann in Danzig für die unter Ne. 1225 des Firmen regifters eingetragene, hierselbst bestebende Firma C. W. Bestnann Prokura ertheilt ist. Danzig, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 66765 Bei Nr. 963 unseres Prokurenregifters ist ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Max Kretschmer für die Attiengesellschaft „Zucker⸗ Raffinerie Danzig“ — Nr. 20 des Geselsschafts registers — ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 6. Januar 1899 Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. 66532
Unter Nr. 872 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Mittag, Piel * Schütz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Ge—⸗ sellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Otto Mitiag,
2j der Kaufmann Johann Piel,
3) der Kaufmann Carl Schütz, sämmtlich ju Dortmund.
Dortmund, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Porimund. 66533
Der Kaufmann Hermann Thiele zu Dortmund bat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Rr. 1734 des Firmenregisters mit der Firma Her⸗ mann Thiele eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Kleinschmidt zu Dortmund als 6 deftellt, was heute unter Nr. 663 des
rokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 66768
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 38 vermerkt worden, daß die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Gebrüder Sassenfeld“ durch gegenseitige Uebereinkunft aufßelöst ist und das Han⸗ delsgeschäft von dem früheren Gesellschafter, dem Kaufmann Heinrich Gerbard Sassenfeld zu Sächteln, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Gerbard Sassenfeld u Süchteln, ist alsdann unter Nr. 296 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. Dülken, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. (66769 In unser Gesellschaftsregifter wurde heute zu Nr. 46 — Firma Gust. Deutgen Cie mit dem Sitze in Düren — Nachstebendes eingerragen: Die Sandelegesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloft.
Düren, den 4 Januar 1599.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düren. Bekanntmachung. (66770 In unser Prokurenregifter wurde beute unter Ur. 176 eingetragen die seiteng der Firma Draemaun ; Peill mit dem Sitze in Düren dem Kaufmann DYermann Hoesch zu Düren ertheilte Prokura. Dũuũren, den 4. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 4.
Duisburg. Sandelsregister 667 74 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg,
Die er e , , riedrich Curtius zu Tuisburg bat für ihre zu Duisburg be- stehende, unter Nr. 64 des Gesellschafts regifters ein ˖ ee Handels niederlafsung den Bureauversteher
rthur Lambert zu Duisburg als Prokuriften bestellt, was am 31. Dezember 1858 unter Rr. 554 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburgs. Sandelsregister (66773 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1273 die Firma Wilh. Posthausen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Posthausen zu Duisburg am 3. Januar 1899 eingetragen.
nuar 1899 eine Aenderung eingetreten.
Duisburg. Hanudelsregister 6677 des Königlichen Amtsgerichts zu een, In unser n,. ift unter Nr. 12974 Firma Wilh. Herm. Wintgens i Duisburg und alg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Her er. Wintgens jzu Duisburg am 3. Januar 1899
ungetragen.
Duisburg. aude ister 66772 des Königlichen Amtsg ts zu vullk)
Die dem Kaufmann Wilbelm 2 zu Duisburg für die Firma Carl Esch zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 337 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 3. Januar 1859 gelöscht.
Eberswalde. Bekanntmachung. (66775 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 368 die Firma Kurhaus Gesundbrunnen Sbers.= walde A. Hefter mit dem Sitze in Eberswalde und als Jahaber der Firma der Hoflieferant Auguft hefe zu Berlin, Leipzigerstraße 98, eingetrazen orden.
Eberswalde, den 29. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. (667.8 In, unser Firmenregister ist hente unter Nr. 3685 die Firma „Richard Schulz“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann
Richard Schulz daselbst eingetragen worden.
Eberswalde, den 29. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 667771 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 376 die Firma „Arthur Marwitz“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Klempner= meister Arthur Marwitz daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Enders walde. Bekanntmachung. 66776 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 371 die Firma Willhelm Schröder mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kauf- mann Wilhelm Schröder daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 30. Dezember 18988. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Sekanntmachung. (66778 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage Fol. 283 Bd. Lunseres Handelsregisters die Firma J. Langhammer Wwe in Ruhla und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Eduard
Langhammer daselbst eingetragen worden. Eisenach, am 31. Dezember 1898. Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elber reld!. Bekanntmachung. pen, Unter Nr. 4458 unseres Firmenregisters ist beute vermerkt worden, daß die daselbst mit dem Sitze hier eingetragene Firma Rudolf Homann er⸗ loschen ift. Elberfeld, den 2. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
El bexrreld. Bekanntmachung. 6b 42
In unser Gelsellschaftsregister ift heute unter Nr. 2532, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Krüger Koch hier vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Egon Koch, früber bier, jetzt in Köln, ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Georg Koch zu Elberfeld ist am 31. Dezember 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Elberfeld, den 3. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elberreld. Bekanntmachung. 66543]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41956, woselbst die Firma Herm. Schulten mit dem Sitze hier vermerkt steht. Folgendes eingetragen worden:
Der Agent Adolf Hussels bierselbst ist in das Handelsgeschäft des Agenten Hermann Schulten hier als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entftandene Handelsgesellschaft, welche die Firma „Hermann Schulten“ angenommen lat, . Nr. 2863 des Gesellschaftsregisfters ein getragen.
Demnach ist unter Nr. 2863 des Gesellschafte⸗ registers die Handelsgesellschatt in Firma „Her⸗ mann Schulten“ mit dem Sitze hier eingetragen
worden.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 be- gonnen. .
Die Gesellschafter sind:
h * 1. 36 a. bier
er Agent Adolf Hussels bier. J Jeder der Hesellschafter it vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 3. Januar 1899. Königliches Amtagericht. 10 c.
Elbperreld. Bekanntmachung. 66640]
Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisterg mit dem Sitze hier eingetragene Firma Mori g Schnabel sowie die setteng derselben dem Huzo Pötiner hier ertbeilte, unter Nr. 1913 unseres Proknrenregifters eingetragene Prokara sind erloschen, was heute an den besagten Stellen vermerkt worden ist.
Eiberfeld, den 3. Januar 18939.
Röͤnigl. Amtsgericht. 10 c.
Elberreld. Bekanntmachung. 16 In unser Prokurenregister ift beute unter Nr. 20 die dem Ludwig Schnlewind jun. hier seiteng der r. Schniewind Æ Schmidt hier ertheilte
rokura eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
Tnstalt Berlin Sy)., Wilbelmstraße Nr. 2.
Hiperreld. Bekanntmachung.
Emmendingen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
MS.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
D alt di DN in welcher die Bekanntm en aus den 6 2 gm , . . e au
Fahrylan · Bekanntmachungen der
Genossenschafts
in einem besonderen B
unter dem 1
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. Sp)
Das Central ⸗ , n . für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für öni
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsg⸗ 36 n
Das Central Handels ⸗Register für da Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der ugspreis beträgt IL M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 5.
Handels⸗Register.
66541]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3472, woselbst die Firma Müller Æ Früchte hier ver⸗ merkt fteht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf, den Kaufmann Stephan Justen zu Elberfeld äber gegangen, welcher dasselbe unter unveränderte Firma sortseßt. Vergleiche Nr. 734 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr 4734 des Firmenregisters die Firma Müller Früchte mit dem Sitze
ier und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan
uften bier eingetragen worden.
Glberfeld, den 4. Januar 13899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
Hiper tell. Bekanntmachung. 66783
Unter Nr. 2288 unseres Gesellschaftsregisters, wo—⸗ selbst die Kommandit⸗Gesellschaft Hanko Träger c Co hierselbst vermerkt stebt, sowie unter Nr. 1667 des Profurenregifters, woselbst die dem Rudolf Vogeler hier seilens der genannten Kom- mandit⸗Geselschaft ertheilte Prokura vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Hauko R Cie geändert.“
Globerfeld, den 5. Januar 1839.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
66780 Sandelsregistereintrag.
Nr. A0. Zu O.-3. 61 des Gelen schaftsregifters, Brauereigesellschafst vormals Karcher in Em mendingen, ist eingetragen worden:
Laut Beschluß des Amsichtzrathez dom 21. De— jember 1898 wurde Herr Robert Kölsch von Karls— ruhe zum Direktor der Gejellschaft mit der Maßgabe beftimmt, daß derselbe am 1. Januar 1899, an welchem Tage der seitberige Direktor A Cohen aus⸗ scheidet und dessen Vertretungsbefugnisse erläschen, seine Stelle antritt and berechtigt ift, als alleiniger Vorstand der Firma zu zeichnen.
GSrnmendingen, 3. Januar 15898.
Großb. Amtsgericht. Schmieder.
Nr rart. 66785
Heute ist im Firmenregifter bei der unter Nr. 1228 verjeic neten Firma Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb A. Ziegenhorn hier der Eintritt des Architekten Emil Jucker hier als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft vermerkt und im Pro- kurenregister unter Nr 326 die Prokura des Emil Jucker für genannte Firma gelöscht worden. Sodann sst im Gesellschastsregister unter Nr. 620 die offene Handelsgesellschaft Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrleb Ziegenhorn E Jucker hier und als Gesellschafter der Möbelfabrifant Albert Ziegenhorn und der Architekt Emil Jucker hier ein= getragen. Die Gesellschaft bat am 1. 8. Mts. begonnen.
Se furt, den 6. Januar 1899.
Kön liches Amtsgericht. 5. Ermsleben. 66786 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 96 eingetragene Firma C. Ziegler in Ermsleben heute gelöscht worden.
Ermsleben. den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Handelsregifter 66757 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der unter Nr. 559 des Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Handels gesellschaft C. Schmidt c Cie zu Essen ist am 4. r ö. 1899 rermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Christian Schmidt zu Essen fortgeführt wird.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1466 des Firmenregifters die Firma C. Schmidt Cie zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Schmidt zu Essen eingetragen worden.
Felabers, Mecklib. ö 667 88
In dag hiesige Dandelsregister ift beute Fol. 26 ad Rr. 26 eingetragen:
Kol. 3: 5H. Meyer.
Kol. 4: Feldberg.
Kol. 5: Kaufmann H. Meyer in Feldberg.
Feldberg, 5. Januar 1893. .
Großherzogliches Amtsgericht.
Jackwitz.
Frankenstein. Bekanntmachung. 65801] In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 58, 258 und 351 eingetragenen Firmen Ernst Grützuer, bejw. Arnold Töplitz, bejw. G. Thorausch heut gelsscht worden. 7 Frankenstein, den 2. Januar 1839. Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Main. 66647 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 956. Gebrüder Weil. In das unter dieser
. in offener Handelegesellschaft von dem hiesigen aufmann Joseph Goerheimer und der Wittwe Lina
Weil, geb. Ulrich, dahier, betriebene Handels
geschäft ist der bicherige Prokurist Kaufmann Sieg
mund Weil hier als Geselschafter eingetreten. Das
ö, g n wird von diesem mit dem seitherigen esellschafter unter unveränderter Firma in offener
Handelggesellschaft fortgeführt. Die Prokura des
Siegmund Weil ist erloschen. Die Wittwe Lina Weil ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma nicht berechtigt. ;
15 957. Fränkel Co. Der Gesellschafter Adolf Fränkel in München ist am 1. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten und diese damit auf- gelöft worden, sowie die der Ehefrau Hedwig Fränkel für dieselbe ertheilte Prokura erloschen. Das Han dela⸗ geschäft ist zunächst auf den früheren anderen Eesell⸗ schafter Kaufmann David Fränkel hier wohnhaft über⸗ gegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt und seiner Ehefrau Hedwig Fränkel, geb. Fränkel, hier für dasselbe Prokura eitheilt hat. Am 29. Dejemker 18938 ist das Handels zeschäff auf eine offene Handels⸗ gesellschaft gleicher Firma mit dem Sitze dahier übergegangen, deren Gesellschafter der seitberige Alleininhaber Kaufmann David Fränkel und dessen Sohn Kaufmann Friedrich Fränkel, beide hier wohnhaft, sind. Der Ehefrau Hedwig Fränkel. geb. Fränkel, dem Kaufmann Salomon Dinkelspiel und dem Kaummann Charles Chatelain, sämmtlich bier wohnhaft, ift Prokura ertheilt.
16 958. J. H. Hofmann jum. Dem hiesigen Kaufmann Georg Knoblauch ist Prokura ertheilt.
15 959. Carl Stuhrmann. In das Handel?⸗ geschäft sind der seitherige Prokurist Kaufmann Gustav Stubtmann dahier und der Kaufmann Wilhelm Barth, in Mainz wohnbaft, eingetreten. Dasselbe wird nunmehr von diesen und dem bis berigen Alleininhaber biesigen Kaufmann Carl Stutrmann in offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze dahier am 30. Dejember 1893 be⸗ gonnen bat, unter Beibebaltung der Firma fort⸗= gefübrt. Die Prokura des Gustav Stubrmann ift erloschen.
15 969. D. Strauß. Dem Kaufmann Karl Vombach, hier wohnhaft, ift Prokura ertheilt.
15 951. Atbert Lotz. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den in Kitzingen wohn baften Kaufmann Karl Lotz übergegangen und wird von dietsem unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
15 962. Heimpel . Co. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handelsagesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Philipp Jacob Franz Heimpel aufgelöst. Die für die Handels—⸗ gesellschaft der Ehefrau Johanna Heimpel, geb. Manskopf, ertheilte Prokura ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Ge— sellschafter, biesigen Kaufmann Wilhelm Karl August
Gostyn.
Heimpel, übergegangen, welcher dasselbe unter Bei⸗ —
bebaltung der Firma als Einzelkaufmann fortführt. r . ; ür Kaufmann Leopold Freund in Gostyn übergegangen,
Derselbe hat seiner Ebefran Johanna Heimpel, geb. Manekopf, Prokura ertheilt.
15 933. Rudolf Schneider C Co. Das unter dieser Firma hier bestehende Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben und die Fima erloschen. z
15 964. M. Kugler. Das unter dieser Firma hier bestehende Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 965. Salemon Levy. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 g6s. . ;
Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen. ö. 15 967. Ferd. Neter. Das unter dieser Firma
die Firma erloschen.
l5 963. M. Löwenhaar. Firma hier betriebene Handelsgeschäst ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 96. M. Ehrenbacher & Co. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben und die Firma erloschen.
15 970. G. A. Schlapp. Das unter dieser
Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 971. Aug. Nonne. Das unter dieser Firma früber von dem Apotheker Heinrich August Nonne betriebene Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Ferdinand Keil übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Ferd. Keil“ fortgeführt.
15 972. Georg Saitler. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 9753. Carl Stiebel. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäst ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 974. C. Stoll. Das unter dieser Firma früber von dem Kaufmann Jobann Conrad Stoll in Oberrad betriebene Handelsgeschäft ist von der Wittwe des Genannten, der jetzigen Ehefrau des Gärtners Daniel Krämer II. kraft ihres Statutar⸗ erbrechts unter derselten Firma fortgesetzt und sodann von dem Kaufmann Adam Kissel in Oberrad über⸗ nommen, der das Geschäft unter der Firma „Adam Kissel“ formübmt.
15 975. Geschwister Jüdell. Das unter dieser Firma hier betriebene Dandelsgeschäft ist auf⸗
egeben. Die Firma und die der Ehefrau Sara
öwenstern, geb. Jüdell, ertbeilte Prokura sind er⸗ loschen. x Frankfurt a. M., 3. Januar 1393. Kgl. Amtsgericht. IVX.
Gengenbach. Handelsregister. 666789 Nr. 96. Zum dietzseitigen Handelzregister wurde unterm Heutigen eingetragen: A. Firmenregister: Zu O. 3. 341: „L. Schnur ⸗ mann in Gengenbach“. Die Firma ist als Ginzel⸗ firma erloschen. ⸗ B. Gesellschaftgregister: O. 3. 114: „L. Schnur⸗
Carl Löwenstein. Das unter dieser
mann in Gengenbach“. Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Leopold Schnurmann in Gengenbach, verebelicht mit Fanny, geb. Schnurmann, von Schmiebeim; dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse sind bereits unterm 8. ö 1881 veroffentlicht; 2) Jakob Schnurmann, ledig, 3) Max Schnur⸗ mann, ledig in Gengenbach.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1899 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Gengenbach, den 4. Januar 1899.
Großh. Amtsgericht. Bolze.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [66548 Aul dem die Firma Schütze Leube in Cuba betreffenden Follum 432 des Handelsregisters für Gera ift heute verlautbart worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Hermann Reinhard Schütze in Untermhaus Mitinhaber der Firma geworden ist. Gera, den 6. Januar 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Glogean. Bekanntmachung. 666549 In unserm Prokurenregister ift heute unter Nr. 88 für die Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Glogau — Nr. 46 des Gesellschaftsregisters — der Rechtsanwalt Dr. Ernst Hancke zu Breslau als Prokurist mit dem Beisügen eingetragen worden, daß er nur in Gemein schaft mit einem versönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Glogau, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Gðrlitꝝ. 66551] Die Gesellschafter der hier am 5. Dezember 1898 begrändeten und unter Nr. 535 im Gesellschafts. register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
Gustav Scholz & Ce: sind:
a. der Kaufmann Gustav Scholi, b. der Kaufmann Hermann Petzold, beide in Görlitz. Görlitz, am 3. Januar 1893.
Rönigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 66790 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 95
eingetragenen Firma M. Radt heute in Spalte 6
Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 253. Dejember 1898 am 24. Dezember 13898. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 112 Folgendes eingetragen worden: - Spalte 1: Lausende Nr.: Nr. 112, früher 98. Spalte 2: Bezeichnung des Fmmeninhabert: Leopold
Freund.
Spalte 3: Ort der Niederlassung: Gostyn. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: M. Radt. Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗
folge Verfügung vom 23. Dej mber 1898 am 24. De=
zember 1893. . . Hierauf ist im Register der Ausschließungen der
hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und Gutergemeinschaft nachstebende Eintragung bewirkt
worden:
Das unter dieser
J
—
Nr. 10. Spalte 2: Der Kaufmann Leopold Freund zu Gostyn 33
Spalte 3: hat für selne Ehe mit Auguste Radt zu Gostyn durch Vertrag vom 12. Juni 1898 die
Gemeinschast der Güter und des Crwerbes aus—
geschlossen. Eingetragen auf die Verfügung vom 23. Dezember 1898 am 214. Dejember 18938. Gostyn, den 24. Dejember 189838. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 66550]
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 601 die Firma „Friedrich Wenzel“, als deren In— haber Maurermeister Friedrich Wenzel in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden.
Grünberg, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Gũstro nv. 66552
Zum hiesigen Handelstegister ol 272 Nr. 336, befreffend die Firma „Chemische Fabrik Güstrom Dr. Hillringhaus und Dr. Heilmann zu Güstrow“ ist heute eingetragen worden:
Spalte 5 (Jahaber): Der Kaufmann Dr. phil. Carl Albert Hillringhaus ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Dr. phil. Ernst Heilmann nunmehr alleiniger Inhaber. .
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Dr. phil. Carl Albert Hillringhaus aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Akuüven und Passiven unter der bisherigen Firma von dem Gesell— schafter Dr phil. Ernst Heilmann übernommen.
Güstrow, den 6. Januar 1899.
Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hagen, West r. Handelsregister (66653 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. Janugr 1893.
Bei Nr. 91 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Ludwig Stuckenholz zu Wetter a. d. Nuhr vermerkt steht:
Der Fabrikant Wilhelm Vermeulen zu Wetter ift aus der Geselsschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden anderen Theilbabern Rudolf Bredt und Wolfgang Reuter zu Wetter fortgesetzt.
Nr. 530 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Carl Fellinger zu Wetter an der Ruhr ist für die Firma Ludwig Stuckenholz daselbst Pro⸗ kura ertbeilt.
Hagen, Westt. Handelsregister 166554 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Buchdruckereibesitzer Gustav Butz zu Hagen hat für seine zu Hagen destehenden,
1) unter Nr. 1005 des Firmenregifters mit der Firma Gustav Butz, Buchdruckerei,
2) unter Nr. 895 des Firmenregisters mit der Firma Verlag der Hagener Zeitung
eingetragenen Handelsniederlassungen den Kaufmann Carl Eduard Butz zu Hagen als Prokuriften be⸗ stellt, was am 6. Januar 1899 unter Nr. 531 des Prokurenregisters ver aerkt ist.
Hagen, Westf. Handelsregister 665551
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229 die
Firma C. Klute Baugeschäft zu Hagen und als
deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Klute zu
Hagen am 6. Januar 1899 eingetragen.
Halle, Saale. 66556
In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
II Bei der unter Nr. 622 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schmidt Broesel zu Halle a. S. ist folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Broesel in Halle a. S. üÜber⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt,
eingetragen.
2) Sodann ist unter Nr. 2483 des Firmenregisters
die Firma: Schmidt E Broesel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Gmil Broesel daselbst neu ein getragen. Halle a. S., den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 66558] Unter Nr. 2484 des Firmenregisters ist heute die Firma Ernft Mildner mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Ernst Mildner daselbst eingetragen. Halle a. S., den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saalwe. (66557
In unserm Prokurenregister sind beute folgende Eintragungen bewirkt:
1I) Die den Kaufleuten Ernst Laue und Paul Schmidt zu Halle a. S. für die Firma Ch. Kuntze C Sohn daselbst ertheilte, unter Nr. 470 einge⸗ tragene Prokura ist erloschen.
2) Sobann ist die den Kaufleuten Georg Keller und Paul Schmidt zu Halle a. S. für die genannte Firma ertheilte Kollektioprokura unter Nr. 647 ein⸗ getragen.
Hulle a. S., den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hameln. 667931
In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 200 zu der Firma Abr. Selberg in Hameln ein getragen worden: . —
Der Mitinhaber Kaufmann Willy Selberg ist mit dem heutigen Tage aus dem Geschäfte aus⸗ geschieden.
Hameln, den 28. Dezember 1898.
Königliches Autsgericht. III.
Hameln. 66792
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 541 eingetragen:
Die Firma Gebr. Fischer mit dem Nieder lassungsort Hameln und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Fischer und Kaufmann August Fischer, beide in Hameln.
Offene Handel sgesellschaft seit dem 3. Januar 1899.
Hameln, den 3. Januar 18939.
Rönigliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. (66794 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5h44 zu der Firma Raue . Petri eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst. ; Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit— inhaber, Techniker Einst Raue in Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oaunnover, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Heilsberg. Handelsregister. 66795 Die Firma Louis Jacoby ist infolge Todes des
eingetragenen Inhabers Louis Jacoby durch Erbgang auf dessen Ehefrau, die Kaufmanngzwittwe Jennv Jacoby, geb. Gottschalk, zu Heilsberg und die binter⸗ bliebenen Kinder:
Deinrich in Bern,
Lharlolte, verehelichte Petzall, in Kreuzburg,
Kaethe in Heilsberg,
Ella in Heilsberg,
Georg in Heilsberg,
1899.
ere 7 und Börsen⸗Regiftern, ber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowle die Tartf. und
—
2 —— 23
— 1 —
— — — ——
; .
— — kö /// ///
.
— — ?
——
er, .